1901 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

und je über 1 Pfd. Sterl. lautende Aktien. Die Gründer haben nicht sämmtliche Aktien übernommen. Der von der Generalversammlung zu bestellende 82.ns (Verwaltungsrath) besteht aus 4—9 Per⸗ onen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch persönliche oder briefliche Zustellung. Den Vorstand bilden: der George Albu zu Johannesburg, er Kaufmann Leopold Albu zu London, eer Vorstand einer Aktiengesellschaft Kom⸗ merzienrath Eugen Gutmann zu Berlin, ser Kaufmann Martin Lübeck zu London, er Kaufmann Friedrich Wilhelm Lunau zu London (stellvertretendes Vorstandsmitglied), er Kaufmann Arnold Ellert zu London (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied), er Kaufmann Jacob faen al zu London (stellvertretendes Vorstandsmitglied).. Von den mit der Anmeldung der Zweignieder⸗ lassung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Berlin, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. [33986] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin (Abtheilung B.) ist am 13. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1492: Alfa⸗Laval⸗Separator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Geräthen für Meiereibetriebe sowie von Alfa⸗Laval⸗ Separatoren. 8

Das Stammkapital beträgt 100 000 ““ ist: Axel Kullberg, Ingenieur in

erlin,

stellvertretender Geschäftsführer ist John Bern⸗ ström, Ingenieur in Stockholm. Dem Kaufmann Frank Frögren in Berlin is Prokura ertheilt dergestalt, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1901. festgestellt. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ 8 fcellt sind, vertritt jeder die Gesellschaft für sich

allein, wenn nicht bei seiner Ernennung etwas Ab⸗ weichendes bestimmt ist.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 817: Hera Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

ingen, Rhein. Bekanntmachung. [33066] Inmn Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute eingetragen: b

Die Firma Albert Lechleder in Bingen ist erloschen.

Bingen, 12. Juli 1901.

Großh. Amtsgericht. ““ Blomberg. [33983] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 55 heute die Firma Bunte & Lehne mit dem Sitze in Blomberg eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die einzigen Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer August Bunte in Wöbbel und Karl Lehne in Blomberg, von denen jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt in Die Gesellschafter betreiben ein Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗Geschäft.

Blomberg, 13. Juli 1901.

Fürstliches Amtsgericht. I. Bojanowo. Bekanntmachung. [33990]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma C. Methner Baersdorf (Nr. 27) ein⸗ getragen:

Dem Baugewerksmeister Carl Methner jun. zu Bärsdorf ist Prokura ertheilt. 8. Bojanowo, den 8. Juli 190l.. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 8.,-29 Bei der im Handelsregister Band VI Seite: eingetragenen Firma: Albert Limbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß vom 21. Juni 2 5 Stammkapital auf 90 250 herab⸗ raunschweig, den 13. Juli 1901. Heriogl Amtsgericht.

egmann. 8 Braunschweig. [33987 Bei der im Handelsregister Band VI Seite eingetragenen Firma Gebrüder Strube ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Juli 1899 erfolgte Ausscheiden des itgesellschafters Max Strube hierselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte senrn sgeschäft unter Uebernahme der Aktiva 1

und va von dem Kaufmann Alexander Strube hierselbst unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 16. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Weg mann.

Braunschweig. 1 ⸗633989]

Die im Handelsregister Band VI. Seite 213 ein⸗ getragene a:

Hans Schrader

ist heute auf Eereac gäset.

Braunschweig, den 16. Juli 1901.

Heriogl Amtsgericht.

egmann.

Bekanntmachung. hiesige Handelsregister der unter Nr. 28 sch domizilierten „Gesells mit be⸗ schränkter ng Haus Arndt“ 4 Ptman worden, daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. März 1895 das Stammkapital von 38 000 auf 60 000 erhöht worden ist. den 11. Mai 1901. Königliches

Cochem. In das cheilung B. de bei

eingetragenen, in

81 beenae Die Gesellschaft hat am onnen.

Elberfeld, den 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. 13. vireeeee. x öffentlichungen aus dem Han ister: Die Kauf⸗ manns Friedrich Salzmann ist erloschen.

2) Hofmann & Co. mit dem Sitze zu Cassel bestehende offene gesellschaft hat ihren Si ellschaft hat am 1. Juli 1889 be⸗

2 die Kaufleute Gerson ax Hofmann, beide in Frankfurt

eco

Cöln.

getragen:

am 1. November

Cöthen.

Darkehmen.

Dessau.

worden:

getragen worden:

ertheilt.“

Dresden.

Dresden.

Dresden.

Gesellschaft Dresden,

m

Eisenach.

Creditbank

Vorstands. Eisenach, den

Elberfeld.

1) Nicolaus

verlegt. Die

onnen. bechra g. wohnhaft.

Bekanntma In das hiesige Handelsregist

am 16. Juli 1901 unter Nr. 903 die offene Handels der Firma: „Müller & Verron“

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Müller, Kaufmann zu Cöln⸗Nippes, und Edmund Verron, Kaufmann zu Cöln. 1900 b. der Gefellschaft ist jeder Ge (Betrieben wird eine Strohhutfabrik.)

Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln.

wun er

Die egonnen.

Bei Nr. 11 H.⸗R. B., woselbst die Aktiengesell⸗ schaft: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Artien⸗ gesellschaft, vorm. Aug. Paschen in Cöthen verzeichnet steht, ist eingetragen: b

Direktor Hieronymus Thiemer in Cöthen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Cöthen, den 16. Juli 1901. 1

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Bei Nr. 181 des Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Carl Steiner’s Nachf. in Darkehmen, Inhaber Kaufmann Fritz Zimmer⸗ mann daselbst, erloschen ist. 8

Darkehmen, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bei Nr. 22 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma: 1 „Dessauer Braun⸗ und Weißbier⸗Brauerei Carl Gieseke & Co.“ in Dessau geführt wird,

„Der Kaufmann Carl Gieseke in Leipzig⸗Plagwitz ist aus der offenen Handelsgesellschaft ds gelca er und führt der Gesellschafter, Kaufmann Max in Dessau das Handelsgeschäft unter der Firma:

„Dessauer Weißbierbrauerei

Max Green“

it

11.

ecker.

fter

in Dessau als Einzelkaufmann fort. Dessau, den 16. Juli 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister B. ist unter Nummer 2. („Oranienbrauerei, schränkter Haftung zu Dillenburg“) heute ein⸗

Gesellsch

„Dem Werner Aders zu Dillenburg ist Prokura

Dillenburg, den 9. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Viller oy & Boch in Dresden, Zweigniederlassung des in Mettlach unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 918 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, doß dem Dr. Roger von Boch und dem Luitwin von in Mettlach, Prokura ertheilt ist.

Dresden, am 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Auf dem die Firma Moritz Gasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, betreffenden Blatt 9543 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Friedrich Georg Francke und Friedrich Ernst Dörrer, beide in Dresden, Gesammtprokura ertheilt ist.

Dresden, am 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Auf dem die Firma Fr. Wm. Stol beschränkter H. betreffenden Blatt 9345 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Eberhardt Stolz ist erloschen. sammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann William Walther Stolz in Dresden. Dresden, am 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Bekanntmachung. 1 Zu unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Eisenach Altiengesellschaft Eisenach eingetragen worden: Albert Vollborn in Eisenach ist Mitglied des

8 Nn 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 363 die offene Handelsgesellschaft Trott & Beck, Elberfeld, und es sind als deren persönlich haftende (Gesellschafter der Bauunternehmer Joseph Trott und aurer Christian Beck, beide in E

nach

3) Werner Kreuser & Coe.

prokura der Kaufleute Max Mehlhardt und Albert

Thomas ist erloschen. 4) S. uk. 5) B er & M

ka. M. wohnhaften Kaufmann Georg (Einzelprokura ertheilt.

Jaegersche Verlags⸗ egeann andlung E. C. Koen e wird von .2

ghas

.Jucho, a

6)

Elisabeth,

Die Fi ist erloschen. ve Firma ict erlos

der

eführt.

7) A. Leroi lger. Der Kau Sieg⸗ fried ist 2— de GFeself 2— deren.

dlers Carl

eister.

leichzeitig ist Kaufmann Adol

fen a.

I Komman toesells

wohn uchdruckerei F.

chaft

in die

st a

Fötb. A.

s ellschafter ermächtigt.

ist heute eingetragen

ie unter dieser Firma

25 SEr Wolfgang Koent Is Statutarerbin ihres

sellschaft als per⸗ selter ehngetreen , et. au

dst. 8. 1s

33993] s ein⸗

esellschaft unter 8 let

Gesellschaft hat Zur Vertretung

[33994]

[34022]

33997]

reen

[33996]

aft mit be⸗

[34000]

och, beide

[33999]

[33998] & Co., Tung in

Ge⸗

[34024]

in

[34023]

eld, ein⸗

[32666]

ndels⸗ he.Hanege.

Die Gesammt⸗

E.beerf'gh

und Land⸗ seitherigen Allein⸗ r, he⸗

on, zu Frank⸗

geschäft ist auf den bisherigen persönlich haftenden

Gesellschafter, Buchdrucker Friedrich Kaufmann zu Frankfurt a. M., übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) Bickhardt & Schapiro. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sally Bickhardt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

10) Friedrich Bucher Sohn. Das Fe eschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften S Karl Bucher übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Bucher ausgeschlossen. .

Frankfurt a. M., 4. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freienwalde, Oder. [33102] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Hilliges & Comp. in Heckelberg eingetragen worde: Der Vorstand für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1901 bis zum 1. Juli 1902 besteht aus den Mit⸗

gliedern: a. Bauer Wilhelm Hilliges, b. Bauer Wilhelm Lehmann, c. Bauer August Diemert. 3

Freienwalde a. O., den 2. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. [33101] Bekanntmachung.

Bei der jetzt unter Nr. 5 unseres Handelsregisters

Abtheilung A. verzeichneten Firma J. Henschel in Freienwalde a. O. ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Jacobsohn in Freienwalde a. O. als Firmeninhaber. Das Geschäft, früher eine Zweigniederlassung der Firma J. Henschel, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Jacobsohn in Freienwalde a. O. übergegangen; dieser setzt es als ein selbständiges Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Freienwalde a. O., den 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Nneumark. 34026] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma H. D. Tietz zu . N.⸗M. der Kaufmann Robert Link zu Friedeberg N.⸗M. als alleiniger Inhaber eingetragen und der bisherige Inhaber Kaufmann Julius Tietz gelöscht worden. 8 8

Friedeberg N.⸗M., 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [34028]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 49 am 15. Juli 1901 die offene Handelsgesellschaft: „Büschel & Funke Dampfwaschanstalt Schmidtsdorf“ mit dem Sitze in Schmidtsdorf, Kreis Walden⸗ burg, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Ernst Büschel und der Techniker Ernst

Funke, beide in Görbersdorf, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Amtsgericht Friedland (Breslau). Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [34027] Handelsregister⸗Einträge. Friedrich

1) „Dampfziegelei Hauptendor Mayer & Sohn“, Herzogenaurach. 5 Der bisherige Theilhaber Heinrich Mayer ist ver⸗ storben, an dessen Stelle ist seine Wittwe Maria Ursula Mayer, geborene Bausch, in Herzogenaurach unterm 21 Mai 1901 als Gesellschafterin eingetreten. 5) vee Walzenmühle Baiersdorf o

Obige Firma ist erloschen.

3) „Automatische Walzenmühle Baiersdorf Koch & Gellweiler.“

Unter obiger Firma betreiben der Müllermeister Christian Koch in Baiersdorf und der Kaufmann Wilhelm Gellweiler in Nürnberg seit 1. Juli 1901 in offener Handelsgesellschaft die Müllerei mit dem Sitze in Baiersdorf.

4) „Schoenthal & Co“, Fürth.

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schönthal in Fürth ist erloschen.

5) „Michael Gottschalt“, Brand b. Erlangen.

Unter obiger Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Michael Gottschalk in Brand bei Erlangen eine Bierbrauerei mit dem Sitze in Brand.

6) „Steingraeber & Söhne“, Erlangen.

Die Pianofortefabrikanten Kommerzienrath Eduard Steingraeber in Bayreuth, George Steingraeber in Nürnberg und Burkhard Steingraeber in Bayreuth

aben in Erlangen eine Zweigniederlassung ihres in Bayreuth bestehenden Geschäfts errichtet und be⸗ treiben daselbst in offener Handelsgesellschaft ein Pianofortefabrikationsgeschäft.

7) „Albrecht Kraus“ Hauptniederlassung Fürth.

Zweigniederlassungen rth und Cadolzburg. Die Zweigniederlassung Fürth ist erloschen.

Fürth, den 15. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A. [34029] des 2556 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 172 ist die Firma Anton Hanneke zu Hombruch mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hanneke zu Hombruch am 15. Juli 1901 eingetragen.

n Kaufleuten Franz Lumphose und Karl Hanneke zu Gelsenkirchen ist Einzelprokura für die Zweig⸗ niederlassung ertheilt.

Guben. [34030]

In das Geschäft „Gubener Werkzeugmaschinen⸗ fabrik und Eisengießerei A. E. Juckel“ hier, Handelsregister A. Nr. 91, sind als inlich

ftende Besellschafter eingetreten: der Maschinen⸗

auer Bruno ier und der Eisengie . hard Juckel bhier. ie Firma ist geändert in re en ik und Eisen⸗ gießerei A. G. Juckel & Söhne“ und jetzt

unter Nr. 241 grg Guben, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgencht

ae dan Flcsige Handelereglster ist heut Cz oang ndelsregister ist heute zu Nr. 7.

J2809

r. 1552

Hagenow dngnagen⸗

agenow, INIL 8 Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntma

Pommer mit Sitz in Hannover und als Inhaber derselben bee Bernhard Freysoldt und Johannes Pommer daselbst. Offene 10. Juli 1901. Hannover, den 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Hannover. Bekanntmachung. 34035]

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 878

ist zu der Firma Kressel & Co. eingetragen, da die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Gesdiß sh. Theodor Kressel aufgelöst ist und daß isherige Gesellschafter Max Kehrt genannt Walden das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Hannover, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herford. Bekanntmachung. 34031 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 771 eingetragenen Firma „F. W. öhrmann“ zu Schweicheln am 15. Juli 1901 eingetragen; Die irma ist auf den Müller Christian Kottmeyer tr. 31 zu Schweicheln und den Müller Heinrich Kottmeyer ebendaselbst, welche eine offene Handels⸗ gesellschaft bilden, übergegangen und abgeändert in; F. W. Wöhrmann, Inhaber C. & H. Kott⸗ meyer. Sie ist dann nach Nr. 192 des Handels⸗ registers Abth. A. übertragen worden.

Gleichzeitig ist alsdann unter Nr. 192 des Handels⸗ registers Abth A., die am 10. Juli 1901 unter der irma „F. W. Wöhrmann, Inhaber C. & H. kottmeyer“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schweicheln eingetragen

Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1) Müller Christian Kottmeyer Nr. 31 Schweicheln, 2) Müller Heinrich Kottmeyer Nr. 31 S weichehn Herford, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Heydekrug. Bekanntmachung. [34032] Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 17 eingetragenen Firma Bernhard Schmitt in Heydekrug ist heute vermerkt worden, daß den Herren Albert Tramp in Henbegen und artin Labuttis ebenda Gesammtprokura ertheilt ist. Heydekrug, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kaiserslautern. Bebanmtmnchungen. [32400] I. Der Kaufmann Friedrich Kirchner in Lauter⸗

ecken betreibt daselbst unter der Firma „Friedrich

Kirchner“ eine Eisen⸗ und Kohlenhandlung.

II. Der Kaufmann Rudolf Schmitt in Alten⸗ glan betreibt daselbst unter der Firma „Rudolf Schmitr⸗ ein Manufakturwaaren⸗ und Herrenkleider⸗ geschäft.

III. Betreff: Pfälzische Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung: Ludwigshafen a. Rh., senszmgehtcschas Kaiserslautern. Das Vor⸗

4 A.

andsmitglied Damasus Adam Zängler ist aus der orstandschaft ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der bisherige Direktor der Zweigniederlassung München, Jakob Krapp, nunmehr in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, bestellt. Der Eintrag bezüglich des ge⸗ nannten Zängler wurde gelöscht.

IV. Der Gesellschafter Jakob Berndt, Fabrikant, in Kusel wohnhaft, ist aus der zu Kusel unter der Firma„Gilcher & Cie.“ bestehenden offenen Handels⸗

esellschaft ausgeschieden. Der Eintrag bezüglich des⸗ 1een wurde gelöscht. Die übrigen Gesellschafter Julius Gilcher und Christian Gilcher Wittwe führen die Gesellschaft weiter. 11“ Kaiserslautern, 10. Juli 1901. K. Amtsgericht. 8 Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [34037]

1) Das von dem Essigsieder Friedrich Schwarz in Kaiserslautern unter der Firma „F. Schwarz“ daselbst betriebene Essigsiederei⸗ und Spezereigeschäft ist auf dessen Sohn und bisherigen Prokuristen Karl Schwarz, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma und am gleichen Sitz weiterführt. Die Prokura des genannten Karl Schwarz ist erloschen.

2) Der Kaufmann Carl Voegeli in Kaisers⸗ lautern betreibt daselbst unter der Firma „Carl Voegeli“ eine Dachdeckerei, verbunden mit An⸗ und Verkauf von Baumaterialien und Dachdeckereiartikeln.

3) Der Kaufmann und Cafétier Heinrich Bez und der Kaufmann Christian Heinrich Deeg, beide in Kaiserslautern wohnhaft, betreiben mit dem Sitze zu Kaiserslautern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Bez u. Deeg“ ein Werk⸗ zeuggeschäft, verbunden mit einem Handel mit Bau⸗ und M belbeschlägen.

Kaiserslautern, 12. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [34030]

1) Der Kaufmann Otto Fritz in Kusel betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Otto Fritz“ ein Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaarengeschäft.

2) Der Kaufmann und Buchbinder Carl Wolf in Kusel betreibt daselbst unter der Firma „Carl Wolf“ eine Buch⸗ und reibmaterialienhandlung, verbunden mit Kurzwaarenhandel im Nebengeschäfte und Buchbinderei.

3) Der Kaufmann 22 Jochum in Kaisers⸗ lautern betreibt dase unter der Firma „All. gemeines Handelssyndikat Peter Jochu eine Auskunftei und Inkassobureau.

Kaiserslautern, 15. Juli 1901.

K. Amtsgericht. Klel. Handelsregister. [34039]

Die in Wilhelmshaven be Köliche Zwellatn helmshaven. Königsberg, Pr. Handelsregister des [34040 unter Nr. 1151: die Firma Felix Ehrhar

lassung der Firma George S 2 Söhne in Kiel, Zweigniederlassung in Kiel, den 15. Juli 1901. 6 : Dr. Fritze. 8 Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. A e 89 delt⸗ register Abtheilung A.: dem Niederlassungsort zu Neuhausen, Landkreis Königsberg i. tr als Inhaber der Leaibeie Felit

r na G 5 in Kiel fäcg die Firma George Bart 2 h. . Amtsgericht. Abth. 4. Juli 1 ist eingetragen im Ehrhardt daselbst.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Betlin

Im hiesigen Heegessresser Atrbelnn

getragen die Fif soldt &

Ve et Gentgeh. Wütekasense Zed.

ndelsgesellschaft seit

Kyritz.

Der Inhalt dieser Beilage, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der nustehen Fenbelgeh

Berlin, Freitag, den 19. Juli

Handels⸗Register.

Krempe. Bekanntmachung. [34041]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

unter Nr. 7 eingetragenen Firma Eugen Stohp,

offene Handelsgcsellschaft Hamburg, Zweignieder⸗

lassung Hackelshörn, am 5. Juli

eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

1901. Folgendes

Krempe, den 15. Juli 1901l.

Königliches Amtsgericht. Baur. 8 [34038]

Bei der Stärkefabrik Kyritz G. m. b. H. ist in unser Handelsregister B. 1 eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 21. Juni 1901 ist der Ge⸗ schäftsführer Ss eMacs Kindscher abberufen und der Direktor Gustav Adolf Bergmann zu Kyritz zum

eschäftsführer bestellt worden. 1t Kyritz, 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Lausigk. [34043]

Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters, die

irma Sächsische Chamotte⸗ und Dinaswerke,

eodor Helm, Reichersdorf⸗Sachsen betreffend, ist heute das Erlöschen der dem Direktor Friedrich Martin Paul Wernicke in Reichersdorf ertheilten Prokura eingetragen worden. 8 8

Lausigk, am 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgerichht. Lublinitz. [34182]

Die im Handelsregister A. eingetragene Firma

Oskar Blandowsky, Lublinitz, ist gelöscht worden. Amtsgericht Lublinitz, 13. Juli 1901. Ludwigshafen, Rhein. [34162]

Registereintrag,

betr. die Firma „Fridolin Baumgartner“ mit 88* in Ludwigshafen a. Rh.

as Geschäft mit Firma ist nach Ableben des bisherigen Inhabers mit Wirkung vom 1. April 1901 auf Ernst Waldkirch, Buchdrucker und Inhaber einer Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [34161]

Registereinträge.

1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Neustadter Volksbad“ mit Sitz in Neustadt a

„Das Vorstandsmitglied Louis Geisel, Brauerei⸗ direktor in Neustadt a. H., ist als Vorsitzender des Vorstandes, das Vorstandsmitglied Friedrich Wappler, Spenglermeister in Neustadt a. H., als stellver⸗ tretender Vorsitzender des Vorstands bestellt.

2) Betr. die Firma „Leop. Schnurmann“ mit AI. Ludwigshafen a. Rh.

ie Prokura des Sigmund Schnurmann, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., ist erloschen.

Der bisherige Inhaber Leopold Schnurmann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., hat seinen vor⸗ genannten Sohn Sigmund Schnurmann ab 1. Juli 1901 als persönlich haftenden Gesellschafter in das von ihm betriebene Geschäft Eisenwaarenhandlung aufgenommen. Beide betreiben das Geschäft seitdem in offener Hendelsgesenschaft unter der bisherigen Firma am bisherigen Sitz mweiter.

„Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., 16. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigslust. [34042]

In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Fol. 125 unter Nr. 228 eingetragen

in Spalte 3: Georg ECrull.

in Spalte 4: Ludwigslust.

in Spalte 5: Kaufmann Georg Crull zu Lud⸗

wigslust, den 16. Juli 19hbb. Der Gerichtsschreiber. 8 Magdeburg. Handelsregister.

40 er. d 1) Bei Nr. 58 des Handelbsregisters B., 858

„Panther Fahrradwerke, Aktiengesells⸗

vormals Kuhlmann & 9 ist einge⸗ tragen: Die Firma ist nach dem chlusse der Generalver ammlung vom 21. Juni 1901 geändert in: „Magdeburger Feinmechanikwerke, Aktien⸗ gesellschaft“. Nach dem Beschlusse der General⸗ selamnalan vom 21. Juni 1901 ist der Gegen⸗ 2 des Unternehmens dahin erweitert, daß das letztere auch im -—; verpachtet werden kann.

) In das Handelsregister A. Nr. 1399 ist die sirma, „Panther Lahrradwerke, Oskar Vorm⸗ —2q mit dem Sitze zu Magdeburg und als oeren Inhaber der Fabrikant Oskar Vormbaum zu Frankfurt a. M. eingetragen.

Magdeburg, den 17. Juli 1901. Königli⸗ Amtsgericht A. Abth. 8. Hainz. [34045] zum Handelsregister wurde heute eingetragen: b os. Goebel & Cie. in Liquid. Die Liqui⸗ ation ist beendet, die Firma erloschen. ainz, den 13. Juli 1901.

Großb. Amtsgericht.

nun Handelsregister wurde heute einge

0 1 her dieser Firma ist eine offene v eilschaft errichtet

wel 1 vrbene dar e egfennsset, Uemen

1“

wohnhafte Kaufmann Ludwig Epstein.

Diese zu Weisenau bestehende Mainz, den 15. Juli 1901. Großh. Amtsgericht.

Mettmann.

gesellschaft in Firma

Millrath, eingetragen worden:

Mettmann, 12. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein.

Porz a. Rhein eingetragen.

schafter für sich allein ermächtigt.

und Farbwaarengeschäft.)

M.-Gladbach.

Im Handelsregister A. 242 ist getragen.

e“ haftende Gesellschafter sind:

. Ziegeleibesitzer, M.⸗Gladbach.

Zur Vertretun M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1901.

Neuwied.

getragen: Dr. Martin dem Vorstande ausgeschieden und Caspers aus Bubenheim zu Cöln zum bestellt.

iesbaden sen erloschen. Der Pro

Neuwied, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser.

getragen: 1) zu Nr. 27: Erichshagen: die

W.

ist Prokura ertheilt. 2) zu Nr. 64: die Dunker & Böhne in Nienbur haber: Kaufleute Franz Dunker und 8 in Nienburg. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 11. Juni 1901 begonnen. Nienburg a. W., 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Nortorf. Handelsregister.

en:

Die chaft ist aufgelöst. Der

heute eingetra⸗ Gese Inhaber der Firma. Nortorf, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

1901 gelöscht worden. Oberhausen, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

eingtmgen worden:

1901 haben die eine Aenderung berhausen, den Königli Offenbach, Main. In das dahier Adam

ren. 13. den 1901. mtsgericht. enn

ndelsregister wurde das Er⸗

eingnoge . 13. Juli 1901. SGroßherzogliches Amtsgericht.

urch Generalversammlungsbeschluß vom 4, 5, 12, 20, 31 der Stafuten

.[34054] bcles der indenen Zweigniederlassung der Firma

zu Frankfurt a. M. (A. 44)

In das Handelsxregister Abtheilung A. Nr. zu der Firma Loges & Rasmussen in Nortorf

bisherige Gesellschafter Waldemar Rasmussen ist alleiniger

ost⸗Anstalten, chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen be, gr

dowsky, Kaufmann, zu Bern und der zu Mainz

2) Rheinische Kalkwerke Heinrich Bruch. Firma ist erloschen.

In unser Firmenregister ist heute bei der Aktien⸗ ges a Hochdahler Ringofen⸗ Ziegelei mit dem Sitze zu Hochdahl, Gemeinde

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Erwin Schill ist der Landwirth August Kemperdick zu Hochdahl Vorstand der Gesellschaft geworden.

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft: „Himmelreich & Winzerling“ mit dem Sitze zu

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Adolf Himmelreich, Kaufmann in Cöln, 2) Oskar Winzerling, Kaufmann in Porz. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

(Betrieben wird ein Drogen⸗, Kolonial⸗, Material⸗

Mülheim a. Rhein, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

die „Friedrich & Donners“, M.⸗Gladbach, offene Handelsgesellschaft (Beginn am 1. Juli 1901) ein⸗

) Johann Aloys genannt Julius Friedrich, ) Leonhard Donners, Baugewerksmeister, beide . ing ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäftsbetrieb: Ziegelei und Baugeschäft.

Königliches Amtsgericht.1.

In das Handelsregister B. ist bei der Landwirth⸗ schaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land Aktiengesellschaft in Neuwied heute ein⸗ aßbender zu Cöln ist aus utsbesitze

Vorstands⸗

ie Prokuren des Kassierers Carl Ehrlich zu Berlin, des Winterschuldirektors Wilhelm Mintrop u Cöln und des Kaufmanns Reinhold Allstaedt zu

d. urist Kaufmann Heinrich Schmitt, früher zu Frankfurt a. M., wohnt jetzt in Heddesdorf.

In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗

sinne Goldschmidt gen: rokura des Kaufmanns Moritz Abrahamssohn in Erichshagen (Wölpe) ist Aloschen, dem Kaufmann Adolf Goldschmidt in Erichs

Firma Germaniaseifenwerk (Weser), In⸗ riedrich Böhne Die Gesell⸗

[34051]

Die dem Dr. phil. Karl Ludwig Adam Adolf Samtleben zu Bremen für die Aktiengesellschaft Gas⸗ und Glectricitätswerke Sterkrade A. G. hb Sterkrade ertheilte und unter Nr. 56 des Pro⸗ renregisters eingetragene Prokura ist am 12. Juli

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Gerhard Terlinden Aktiengesellschaft zu Oberhausen heute Folgendes

28. Juni

12029

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Pert 1S

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seuncc 1“ bezogen werden.

[34047]

[34044]

[33499] Firma

[34049]

r Jakob

[34181] in

agen

34052]

Bezugspreis beträgt 1 50 für das V. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

b Die unter Nr. 45 hies. Firm.⸗Reg. eingetra sserans eilh. Schulder in Weyer, Gde. Ohlios⸗ ist erloschen. Ohligs, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

oppeln. [34055] In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Oppeln’'er Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann Oppeln eingetragen: Dem Adolf Eppers in Oppeln ist Prokura ertheilt; die Prokura des Otto Pauselius ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 12. Juli 1901.

Pforzheim. Handelsregister. 34057 Zum Handelsregister Abtheilung A. Ba38 16 O.⸗Z. 114 wurde bei der Firma Elias Bauer hier eingetragen: Kaufmann Otto Bauer hier ist am 9. Juli 1900 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Vertretungsmacht des Liquidators Elias Bauer, Fabrikant hier, ist erloschen. Kaufmann Otto Hugen⸗ tobler hier als Liquidator bestellt. Pforzheim, den 12. Juli 1901. Gr. Amtsgericht. II. Plauen. 34058 Auf Blatt 1653 des hiesigen öG 8 heute die Firma Franz Hromada in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Hromada daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Plauen, am 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Plauen. 3 . [34060] Auf Blatt 445 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rich. Mühlmann in Plauen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Herr Carl Friedrich Richard Mühlmann aus⸗ geschieden ist, daß die Herren Edmund Willy Mühl⸗ mann und Richard Max Mühlmann, Kaufleute in Plauen, Inhaber der Firma in offener Handels⸗ gesellschaft geworden sind und daß die Gesellschaft am 15. Juni 1901 errichtet worden ist. Plauen, am 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Plauen. [34059] Auf dem die Firma Koll & Schröder in lauen betreffenden Blatt 1563 des hiesigen andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Alfred Schürer in Plauen als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die dadurch begründete Gesellschaft 1. Juli 1901 begonnen hat. Plauen, am 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Posen. Bekanntmachung. [34061] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 63 eingetragene Firma Dr. Anton von Grabski zu Posen gelöscht worden. Posen, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 34056 In unser Handelsregister A., woselbst unter Nr. 329 die Firma „Neuendorfer Teppich Manufactur E. John“ Neuendorf; Inhaber: Wittwe Elise John, geb. Reiß, zu Neuendorf verzeichnet stand, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eändert in „Neuendorfer Teppich Kauf⸗ und ersandhaus G. Tegen Neuendorf. Potsdam, den 12. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Prenzlau. Bekanntmachung. [34062] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 143 die Firma Theodor Förtler und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Neumann in 12—7 eingetragen worden. 1““

Prenzlau, 15. Juli 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Ragnit. [34065]

Am 9. Juli 1901 ist die im Firmenregister unter Nr. 207 eingetragen gewesene Firma R. Maeding Kraupischken, Inhaber Kaufmann Richard Maeding, gelöscht worden.

Ragnit, den 9. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Recklinghausen. [34064] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 142 die Kommanditgesellschaft in Firma H. Splettstößer und Comp. Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Recklinghausen eingetragen.

Persönlich haftender Ges schafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Splettstößer zu Recklinghausen. Betheiligt ist ein Kommanditist.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. beiesa den 15. Juli 1901.

Königliches Amisgericht. Rheydt. [34156]

In unser delsregister ist bei der Firma hlen Ir.“ in Rheydt eingetragen m: Der Kaufmann I Essers in Rheydt als lanna⸗ Fener Sec 3 in 0 reten. 8e Gesellschaft hat am 15. Juli 1901 Zur derselben sind beide Inh

m t dt, den 17. 8— 1901. Königliches Amtsgericht. Rheydt. 18g34157]

onnen. er⸗

st

sen⸗Registern, über Waarenzeichen unter dem Titel

1340581 „Ernß

gelöscht worden.

169 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ierteliahr. E e- 28 8 9 inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Gesellschaft ausgeschieden. Max Junkers führt das del ä ⸗. veränderter Firma fort. v

Rheydt, den 17. Juli 1901.

8 Königliches Amtsgericht. Sinzig. 1 [34158] In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Mohr in Sinzig heute eingetrag worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Sinzig, den 15. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

orau. Bekanntmachung. 34068]

In unser Handelsregister Abth. 9 Band14 1el heute nachstehende Firmen mit dem Sitz in Christianstadt a. B. eingetragen worden: 8 3 8 bü-ges S . Nr. 182 des nd als Inhaber der Kaufn ü in Ce can de P fmann Paul Müller 8

2) Simon Presch unter Nr. 183 des Registers und als Inhaber der Kaufma in Christianstadt a. B. 88 g

Sorau, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stallupönen. [34069]

In unserem Firmenregister ist Nr. 430 die Firma G. Hilper, Stallupönen, gelöscht.

Stallupönen, den 9. Juli 1901

Königliches Amtsgericht. 11.“

Stolberg, Rheinls. [34159] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Lamb. Bock“ vermerkt worden, daß das Feidelsgeschäft durch Verkauf auf den Apotheker Peter Pohlen zu Stolberg übergegangen ist und derselbe das Geschäft unter der bis erigen Firma behe 8

Die Prokura des Josef Bock, Kaufmann zu Stolberg, ist durch des Eufmann 8

loschen und ihm von dem Erwerber wieder ertheilt worden. 8

Stolberg, den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Trebnitz, Schles. 327691 In unser Handelsregister A. ist heute bei 92 26

als Inhaberin der Firma Js. Cohn zu Trebnitz

die verwittwete Kaufmann Mathilde Cohn, geb. Pick, zu Trebnitz eingetragen worden. Trebnitz, den 6. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister 34076] des Königlichen Amtsgerichts zu 2 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 19 die Firma Riesen⸗Bazar Arthur Heinz

Unna, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur

Heinze in Unna am 10. Juli 1901 eingetragen.

Unna. Handelsregister [34077] des Königlichen Amtsgerichts zu unna. Die unter Nr. 213 des Firmenregisters eingetragene

2— n Ibe r Kaufmann Jacob Zons zu Unna) is 5

10. Juli 1901. 7 h;Eee

Viersen.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind

ein n: On dend Iaresenh Nr. 52. ffene ndelsgesellschaft Johaunn

Klanten in Viersen; pexsönlich bel2 sell⸗

schafter 1) Johann Mathias Klanten, Rentner,

2) Hermann Josef Klanten, Kaufmann, 3) Karl

Eduard Klanten, Maschinenbauer, alle in Viersen;

die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Nr. 53. Firma Math. Barth in Viersen;

Inhaber Bierbrauereibesitzer und Wirth Mathias

Barth daselbst. 42 Nr. 54. Offene ndelsgesellschaft Peter 4A haftende Ge⸗

W. Steffes in Viersen; persönli sälschester 1) Peter Fefes 2) Wilhelm Steffes, ide Spediteure en; di s 1 Fels —— temn I“

Nr. 55. Firma Hotel Kaiserhof Josef Dickob 8 iersen ; Inhaber veeilerder Lesef Dickob kr. 56. Offene Handelsgesellse oven in persoönli ftende Gesell⸗ chafter 1) Jakob Wassenhoven, 2) Wilhelm Wassen⸗ oven, beide Gärtner zu Viersen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. 1 Nr. 57. Firma Josef Gentges in Viersen; Ies und Wirth Josef Gentges daselbst.

Nr. 58. Firma Julius Friedrich in Viersen; es Fir bi er Julius Friedrich zu

[33193]

ft Hub. Wassen⸗

„Gladbach. Für diese Firma ist dem Kaufmann Julius Friedrich jr. zu M.⸗Gladbach Prokurg ertheilt. Nr. 59. Firma P. Adrians eschäft und Dampfschreinerel in Biersen; Inhaber Schreinermeister Peter Josef Adrians zu Viersen⸗Hoser. Nr. 60. Firma Viersener Brotfabrik Mart. Pesch in Viersen; Inhaber Bäckermeister Martin Hesch in Viersen⸗Hoser. Der E z Martin Pes

Anna Barbara, geb. Roggen, daselbst, ist für diese Firma 82

rokura ertheilt. 8 Vlersen. Fnc p0n.

b. .“ Wald. Furm In unserem enregister die Sautermeister Rachfolger⸗ Inhaber Apotheker Emil Knörr in

[34081]

ah . erwald, osterwald,

Juli 1901.

Wald i. desagen den *

In unser Handelsregister ist bei der lemn Gebr. Junkers“ in Rheydt eingetragen worden: 8 b ,

In unserem Firmenregister ist die gi/ n theke und Troguerie von Mag Hahn in