. “ 1e“ 8 ö“ “ eer Gläubi diesseitigen Stationen Ibbenbüren T. W 1“ Forderungen und zur Geschlufsafeng der Gläubiger den diesse Fheen ; 1889 ö das Vermögen des 188929 EI“ 58 8 büen ““ ö CEEö“ Fengerich 8 8 E. eung 1ö“ . Kss 8 Schuh iütepe J verstorbenen Eheleute Perret Ber 1g EEe 8 “ 3 . — Rahleech chn üer. WFahenfecger, 8 3E3WEo11““ “ 8 Fenas 8 5 eeeer. Gäüterloh n ; s Hoai ugs-⸗ Meyer, wird nach erfolgter altung uß⸗ 1 8 “ 5 8 Stati f : 8 e h-. hesir adr, Mefchlat vee P.a kermens hierdurch aufgehoben. N. 49/00.. lichen Amtsserichte hierselbst bestimmt. folgende Stationen errichte:
„ 1] 2. 2 212 .
1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 10. Juli 1901. Solingen, den 15 8 ““ 92 nzeiger und Königlich reußi Isensadeng. “ d1t 2 “ 1 Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. “ T. W. E.. . of, 8 se. 33973 Konkursverfahren. e een. Brochterbeck. 3 . . [33933] Konkursverfahren. 8 en Konkursverfahren über das Vermögen des 188889 öö“ Vermögen des Tecklenburg 1 Berlin, Freitag, den 19. Juli
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Zorn, Gastwirth in Mülhausen, wird nach Kaufmanns Samuel Fischer (Firma: Sorti⸗ Lengerich 1. W. E. Stadt⸗ b b Bäckermeisters Fritz Heinrich Fickel in Lichten⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ meulshaus Samuel Fischer) wird, nachdem der vrbahnbof; s ““ walde ist zur der “ des 8S. 1 9 “ den 16. Jali 190 in dem Vergleichstermine 88 9— ““ 8. 5* Lelgerich 1 mntlich festgestellte rse. t. 1838 1. 419 8090. 50) Sbandan, 1895 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen da ülhausen i. E., den 15. Juli 190 enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen B⸗⸗ „ E11“ 11 8 2 . 1887., 1 . 8 i Pom. Schlußverzeichniß der bei der Vertcsiranng e ferücfsch Kaiserliches Amtsgericht. schluß bene e ist, hierdurch aufgehoben. Lengerich T. W. E.. 1. “ G Berliner Börse vom 19. Juli 1901. 887, n 1lc 5909—56— Stendali9osunt1911- Eln dn 11 bewerkg begen Venmbgens⸗ [33958] Beschluß. Stolp, den 88 Iches Nutsgerict 8 “ 8 2 1 Fraie, 1“ 1. ℳ. 1 5sterr. SFoce. 1901 3“ 6obg. Sdo. LtP. I-XXII’; har es Se nin n en2. nas 2907. 2dege hegnch eershiinster. wüed an Patnen (3988. 1“ Bahnhef is Ben⸗ne gfterr⸗uns, Th. 5 st r Gid sun . Suge urg 1889, 197 1 -versch, 8099 —200pghshb,s Sorennd 868 Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Sibilla Frölich zu Münster wi 8 8 1 hren über das Vermögen des ger. T. W. 8 = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Bancv „do. unkv. 410 5000 — 200 101,70G do. 1901 unk. 1911
8 8 4 walters der Prüfungstermin vom Das Konkursverfahren über das Vermög Müschen Haltestelle 1 c8 8* Baden⸗Baden 1898 4.10 2000 — 200 96,30
b. ET 19gh. 9 Nonctridernvar egch hen as slatth dessen Termin Freigutspächters Emil Bretschneider in Ober⸗ 88 Bahnhof L“ 1 8 1425 46 See Bammberg „ 1890 6.12 2000 — 100 1019 9 ecg “ 8
Feeen 38 des Königlich Sächs. Amtsgerichts. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem geißendorf wird nach erfolgter Abhaltung des I11” 00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ terli Barm. 76, 82,87,91,96 . 5000 — 500,— Wiesbaden 1879,80,83 Der Gerichtsschrei 1““ unterzeichneten Gerichte auf den 26. Ras s “ “ ö 8 40 ℳ Wechsel Bdeh 1868 8 21. eaa en. 5 8 G 2 1900 098 1998
392 8 b ittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7. eida, am 15. Juli . . 5 ijenfeld . 8 echsel. 5 4. e. V do. unk. 8” Konkursverfahren über das Vermögen des 1’1“ 8 3 .“ 3 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. 18 Mürisaftc, CEEbbö Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. G 8 188798 ersch. 3909-109 1996902 Wetten, 899188 11c. Fischhändlers Emil Albrecht hier, Weißadler⸗ Münster, 15. Juli 1901. (1833989] Konkursverfahren. 8 17) Gütersloh T. W. E. .. Bahnhof 71 do. do. 85 fl do. Stadtsyn. 1900 1 1.7 5000 — 200 105,50, —
asse 24, ist aufgehoben worden, da eine im Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Abzweigung von Brochterbeck nach dem dese Brüssel und Antwerpen rs. Bielefèeld P 1898 410 2000 — 500 101,80b; G hältniß zu den Kosten des Verfahrens stehende — Kaufmanns Victor Cohen in Zossen wird nach zu Saerbeck (Dortmund⸗Ems⸗Kanal) hat folgende Ferpinavlsche Bläte 5 hee. do E 1900 410 2000 — 500101,80b; G Berliner Masse nicht mehr vorhanden ist. [33945] Konkursverfahren. 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. Statlonen: 8 “ a u 1 1 5000 — 300 d
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1901. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des S 8 sevenhas
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 11. Kaufmanns Samuel Silberstein zu Neumark Zossen, den 10. Juli 1901l. .“ 1n X“ [33972] W.⸗Pr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Königliches Amtsgericht. ) 6 eissabon und Oporto. 1 Milreis
börenthe Haltestelle
SDS
1000 — 2007,— Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv 5000 — 200 —,— Bosnische Landes⸗Anleihe.. 8. 9 do. do. 1898 5000 — 200 95,75 bz6 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 5000 — 200 95,75 bz; G Fr Nr. 241 561 — 246 560 3000 130 vheche⸗ 5r Nr. 121 561 — 136 560 5000 — 200 95,00 bz G Ir Nr. 1 — 20 000 5000 — 200 101,70 G 3 2r Nr. 61 551 — 85 650 1 I“ 101,20 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. Se. do. do. mittel 2099 —399—— Chetefsche Bats⸗An98⸗ — 200 —,— nesische Staats⸗Anleihe. 2000 — 200 101,70 bz G 1000 030 880ss do do. 1895 2000 — 5000102,00 G
andbriefe. . . pr. ult 3000 — 150117,106 . 8
7
ttelösbzaciäs Mesbrdih 88663ö ö
FESS1“ SDSSS
2A EEESüSüEEeEEgegegn
—ö=qö=géü=A2Iö=öISAgA
—““
S — SSSS⸗:
—.
Juli 1898 8000 —99,108,19 86 Heishe do. ult. Jun 3000 — 150105,20G Egvptische Anleihe gar.... 5000 — 1000101 606 oho 5000 — 10099 490, 1“M 1. 89,80 bz 1 do. pr. ult. Juli 19000 —10098,806b do. Daira San.⸗Anl.. 10000 — 10088‧206bz Finländische Loose 9 100 89,70 z do. St⸗⸗Eis.⸗Anl... en r. 99,7555 Feibur er 15 Frcs.⸗Loose. 3000 — 150 99,756; alizische Senes gns⸗ . 5000 — 100 102 50 do. Fferovenctensn eihe 100102,50 bz Griechische Anleihe 1881.84 “ 97,70 bz do. do. kleine 3000 — 79 es⸗ do. kons. G.⸗Rente 4 % 8 75 98,40 bz o. do. mittel 4 % 3000 — 75 88,25 bz 3 do. kleine 4 % . an v7. . Mon.⸗Anleihe 4 % 5000 — 100 7,00 bz 2 kleine 4 % 5000 — 100—,— . Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 3000 — 200 102,40 B 3 do mittel 1000100000103,30G do. do. kleine 18; 102,30 B Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 5000 — 10097,90 5z Ital. R. alte 20000 u. 10000 5000 — 100 97,90 b do. do. 4000 — 100 Fr. 10000 — 100 88,20 do. 20000 100 pr. ult. Juli G 12 8 do. m. * o. amortisierte III, IV. S 97,30 b Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 5000 — 75 88,00 Mexik. Anleihe 1899 große 0 o. do mittel kleine 1888
Bonn 18968 1.1 3900 399,—e do. o. 4. 1000/98,60 o. Boxh.⸗ eedeh 4.10 1000 — 200 88 ⸗ do.
heantan 88g 118, 1ans 8999 19 ssabws be es . M— 200 —,— D. bei 1 2 do. do. Bromberg 1895, 1899 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 94/50G do. do 3 1 f das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruck⸗ . Die letztgenannte Station stellt mittels eins 10 Madrid und Barcelona] 100 Pes. Caßsel 1 72728087 3000 200 9 0G Lauzschaft Zentral der Pensionsinhaberin Frau Dr. Clouth, das . ch etztgeng . b einez 100 Per. 778 b 7. Mark ents gen. Olga, geb. v. V d üeee 1“ Tari X. Bekanntma ungen bdie Verbindung mit dem Dortmund⸗ 1 pe 1 Cherighenbhas he 4. S8e 19230b30 12 8 98 8 ee 1131“ stücke der Schlußtermin auf den 13. August “ der deutschen Eisenbahnen. Der Haltepunkt Blankenhagen dient nur den b. Frs. 1 5 18h nth 88 e- 102306G 88 und Neumärk. Z vrmin und der Termin 11“ wornnittage e “ Kefglüchen Ai 8 8 sisch⸗Sächsischer Verbandgütertarif C1““ “ do. 00 Frs. 8 g8e⸗ 1899, 1899 3 ½ ) 5000 — 100 3,906 do. b ü von der Gemein⸗ 8 „8 ““ G Schlesisch⸗Sächsische r gütertarif. nur dem Wagenla 5 en⸗ Kr. b oblenz 1900(14 1.1.7 5000 — 200 101 —1u Neumark, den 15. Juli 1901. “ Der Wortlaut der Ausnahme⸗Tarife für Zucker bahnhof Lengerich T. W. E. nur dem ersonen⸗ do. Kr. 3 do. 1886 konv. 1898 3 - 5000 —200 191908 it einander verbunden und auf Dienstag, den Arndt, 9 erhält mit sofortiger Gültigkeit eine anderweite Gepäck⸗ und Eilgutverkehr. 1 8 Cöpenick 1901 unkp. 1014 2000 — 2001101,50 G 88 August 1. J., Vormittags 9 Uhr, an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fassung, durch welche insbesondere die Frist für den Die Haltestellen Dörenthe, Höste, Müschen und Plätze Kr. Cottbus 19004 5000 — 500+ eseßt, die nhagg und die Anmeldefrist bis zu dem [33947] Konkursverfahren Nachweis der Ausfuhr auf 12 Monate verlängert wird. Niedick sind außer dem Personenverkehr nur für der 89 “ 8 . 86 1899 38 3000—509 88,100 8. dess. bestimmt worden. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des s 1 Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ Wacenlxheng effhe “ deste Natenüche Mläge. . 1. üe 8 8 do. 1 11,Se. (8uG, 1“ Frankfurt a. M., den 15. Juli 1901. Brauerei⸗Direktors Volkmar Irmscher in stellen. 1“ Die Haltestellen D ꝗSaerbeck, ad 2 ire ä . 1876, 82, 88,3 %½ 5000 — 200 95,75G 9 88 Sts 9 s Königlichen Amtsgerichts. 17. Fn 5 2r Breslau, den 15. Juli 1901. 8 Niedick sind auch von dem Viehverkehr ausgeschlossen St. Petersburg CA1“ T. 1 z Darmstadt 1897 38 3000 — 20008 Der Gerichtsschreiber des Königlichen gerich er e. bletir het. essghe Abhaltung Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Fahrzeuge, zu deren Ver⸗ bezw. Entladung ein 6 I1I1“ N. 213456; Des 18911 2, bg8 8.e Posensche ee⸗ 1 [33946] “ ö Töö . h2r 8 vn 1601 namens der betheiligten Verwaltungen. Kopframpe erforderlich ist, 1 auf Uärfncl 100 R. .[215,65 bz Sdone 8 18938 2999—399 dens eeh.. e Ze da en e vI 1 lich Sächsische Amtsgeri — Bekanntmachung. Stationen nicht angenommen bezw. ausgeliefert. Bank⸗Diskonto. ⸗Wilmersd. unk.11 1000 — 5001102,00 bz G Strumpfstrickermeisters Paul Kügler in Frei⸗ Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. “ gPeutscher Güter erhtde eaatpen (Lealten⸗eaperf, sa hehna 8. Hen Ze entsed ehh Leuse 8. ea ee. Cee Süh goh9 burg i. Schl. “ 8,32 in 1“ 133967] S“ e Güterverkehr. vorhanden in Brochterbeck, Gütergehd. W. E, bn 3. üsrs 8 8Steeker bzes u. ’ 1 1909 1 705 G * ene. eh A gee veigel b 2* ren übe Vermögen des ültigkei 20. Juli d. J. werden die Harsewinkel, Iburg, Lengerich T. W. E. (Stadt⸗ ien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 ¼. Schwed. Pl. 5 ½. — 8*8 n 3,70 b do. Fezgevegeh dunch rectsgräftigen e Lendschussavritankenr.Hermanace rens zu ““ 8 Jbe⸗ de Zetewersbaei h Tecklenburg und Versmold; diese Rampen ¶Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5. Madrid 3⁄¼, Lissabon 4. 8 WE 3999— 100 169 19, gne 1Au““ ¹ reg gfgeho 88 Ssterwieck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Berlin und Zehdenick i. d. M. des Direktionsbezirks schließen jedoch das Ver⸗ bezw. Entladen solche Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Düren konv. 1893,3 G Freiburg, FJ 8 “ gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Stettin als Empfangsstationen in den Ausnahme⸗ Fahrzeugeraus, welche durch die Seitenthüren gedect e. Engl Bankn. 1 4 20,40 bz Degfeld 18 önigliches Amtsgericht. Vergleichstermin auf den 19. August 1901, tarif 98 (Schiffsbaueisen) aufgenommen. Ueber die gebauter Wagen nicht verladen werden können. Rand⸗Du 1 2Zb t Vhn. 84 Fr. 89 üf ver 1890 1836 8 [33970] Konkursverfahren. öö“ Vormittags 89 —— — Kögsslichen 55 Höhe der Feafffläte geben die betheiligten Dienst⸗ Eö“ ist von und Feenet da. 102726) b Tö I. 1893669 * 71800,1898 31 In Sachen, betreffend den Konkurs über das gerichte hierselbst, immer Nr. 9, anberaumt. Der stellen Auskunft. 8 G ng.r G Eö“ Wald⸗E Guld.⸗Stücke —,— Nord. Bkn. 100 Kr. —,— Duisburg 82,85,89,96,3 ⅛ Vermögen des Krämers Eduard Crapol in Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger Hannover, den 15. Juli 1901. B“ Der Betrieb auf der Teutoburger⸗ ald⸗Ciser 2 Gen ollcngee 11825G * Ze.n 10 Kr, 8.18 nen ch0 1809 1 095 Schapen istan Stelledes Gerichts⸗Sekretärs Weichsel⸗ ausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Königliche Eisenbahn⸗Direktion, bahn erfolgt unter Oberleitung der Eisenbahn⸗ Ba Seal St.. 2n g8. B 28. 25. 891 9s Elberfeth 1s nu809 8, mann in Freren der Rechtsanwalt Justizrath Niemann der Betheiligten niedergelegt. namens der betheiligten Verwaltungen. und Betriebs⸗Gesellscheft Vering & Wacchte, zealte pr. 500g —.— Rufs. do. p. 100 R. 216,005; do. 1899 L.ILuk,01/05,1 in Lingen zum Konkursverwalter ernannt. Osterwieck, den 15. Juli 1901. — —— Berlin W. 10, nach Maßgabe der Bahnordnung firg eneue. 16,19bz B do. do. 500 R. 216,00 bz Erfurt 18931 3 % Freren, den 11. Juli 1901. Marr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [34167] eeoh. ½ 1 die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom Jahre 1892, de do. pr.500 g —,— ult. Juli —,— do. 1893 III uf. 064 e igliches Amtsgericht 72 Aess. Benennung der Stationen Calbe und Drewitz. sowie der besonderen für den Betrieb der Teutoburgerdlll er. Not. gr. 4,17 38 ult. August —,— Essen IV, V 1898,3% Königliches Amtsg “ [33975] Konkursverfahren. 8 Den an der Bahnstrecke Wannsee —Blankenheim Wald⸗Eisenbahn gültigen Bestimmungen. n kleine .4,1625 bz Schweiz. N. 100 Fr. 81 66 81ene 18973 ½ [33948] 86 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der elegenen, bisher verschiedenartig benannten Stationen Der größte zulässige feste Radstand beträgt 51 * Cp. 2 ge. Zollk. 100 R. gr. 829,0 zG 8 8 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wittwe des Ackerers Carl Rosenbusch, Alwine, Calbe und Drewitz ist die Benennung „Calbe asS.“ der größte Raddruck 7 t, der kleinste Bogenhal belg. N. 100 Fr. 80,95 bz do. kleine 323,20 bz “ a. M. 8 Kaufmanns Adolf Boerner in Görlitz wird geb. Stader, zu II. Hästen und ihrer minder⸗ und „Drewitz beigelegt worden. messer 250 m, die größte Steigung 12,5 % (1:8 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Fre b ie, 1900 18052 wecheAbhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter ährigen Kinder Elfriede und Emma Rosen. Wiagdeburg, den 1ã3. Juli 1901. Bei der Beladung von oskenen Güterwagen 10 aeichs⸗Schat190074 versch. 10000 50000102 206; Giezzen 1901 unt. 0671 Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. busch, vertreten durch ihren Vormund, Fabrikarbeiter Königliche Eisenbahn⸗Direktion. das Lademaß 1 maßgebend. di.Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4 10] 5000 — 200/101,00 bz G Glauchau 1894 3% Görlitz, 1] nnt 822 11XA“X“ — ift 2 — [34170] Die in den Binnen⸗Tarif für die Befördern 2 8 88 e. 18nges Ernnden 1200 9; 10/4 önigliches Amtsgericht. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung 8 1 5 NA . Reisegepäck, Leichen, lebenden Thien 9. b — — 20000, 4 1 — ¹ 8 Fröffnung der Reststrecke der normalspurigen von Personen, Reisegepäck, Le 1 [33960] Konkursverfahren. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der ult. qs
b 3 do. II- — — 6 auliün do. Juli 89,80 ,90 bz Gr. Lichterf. Ldg. 96,3 ⁄ 8 22 3 - — Fahrzeugen und Gütern aufgenommenen zusätzliche . 98,3 1 Das Konkurcverfahren über das Vermogen des bei der vdersce laeseg at esfande hchtgnäehe ⸗. EEE Bestimmungen, zut Esjenba im.Verkehrs⸗Ordmmf eas. nsa. A. iensc 8909-18 93* Heüserean „189781 Tischlermeisters Adolf Geyer in Ilmenau . N1.-; bschl 88 haneastt ce s Ff zur nach dem Hafen zu Saerbeck (Dortmund⸗ 1 die Genehmigung dr shcbebice 88 8 de 288 3 14.10 10000 — 100 90,50 bz dalle 1 5* 289281 Vergleichstermi wrh nU —ꝙ ¼ Fms⸗ er Tarif für die Beförderun r . i. b A 8⸗ 2 uk. 06/07 Weg vüchagn Vebenommene Beanacberälach daech ITIb Nachdem am 1. Tfao nc1).0 die Nebenbahn⸗ Reifegepäck, Llichen ee. Fahrzeuge enische St.⸗Eis-A. 3000 — 2007104,50 bz G Hameln 1898 3% Juni 19 — b be. Auslagen der Schlußtermin auf den 8. August 1b am 1. Nover 8 1 b e e ee ehe i vee heeehh 8 RrCong⸗. —2 1895,3 rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1901 be zͤni Theilstrecke Gütersloh —Laer eröffnet ist, wird am und Gütern im Binnenverkehr is g . . 1 ätigt ist 1 durch aufgehoben 1901, F. 9 Uhr, vor dem Königlichen 19. Juli d. J. die oben bezeichnete Reststrecke für Betriebseröffnung an gültig und kann von ders, do. Anl. 1892 u. 94 eilbronn 1900 uf. 101 “ 18 Jali 1901. deeencos hesen. Je zert 1“ den Sallgemesren Vexkehr zar Beförderung von Betriebsverwaltung in Gütersloh zum Preise der 2 veen 189 dnernen 1cc, 18888 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. Solingen, den 18 . 1“ eersonen, Reisegepäck, ae. 8 ieren, bee., beaogen 59 d Verkehrs⸗Angelegeret bne Strünl Int 508 nowragsgg 1s r⸗ igli eugen und Gütern dem Betriebe übergeben. e auf Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Angelegenhe do. 3 10000 — 200 99,80 bz G eea 1900 uk, 1910,1 [33937] v Bar ürh Gerichtsschreiber des Königlichen Aatsperichts. 8 bngane Nebeneisenbahn schließt in Ibbenbüren, bezüglichen Anfragen sind an die örtliche Betriete⸗n—l se. Eisenbahn⸗Obl.) 5000 — 200 298 3G Farleruhe 1888,1889 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 9297g Gü ie i Staats⸗ verwaltung der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn do. Ldsk⸗Rentensch. 1000 — 100 G do. 1900 unk. 1905/4 Wittwe JIwannow, Caroline, geb. Lühr, in [33976] Konkursverfahren. Fabenc und Gütersloh an die Preußische nvadnt 1 unter der Adrefse: Betriebeverwaltneg ejchwAAneh Sch. saal 18997 1898 89 a Otto Jwannow zu Magdeburg, Schwib⸗ „In — ö 87 EC —9 ist 8 In 84 Feekten Verkehren kommen im Einver⸗ Gütersloh i. W.“ zu richten. v1“ I ; do. us ul. 1910,¹ sen 3/4, wird nach erfolgter Schlußvertheilung Emil Siepmann, Fabrikant zu Central, Verkeh G v. ee. bocl. Ani. 87,88,50 Köln 1891, 1898,1800 8 hierdurch aufgehoben. zur Abnahme der Schlußrechnung des Vergalbens, nehmen mät 82 EA Tecklenburg, 2 Söeen C11ll . 92, 93 Kdo⸗. 1nn- e.n 0 2 3. Juli . ur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ waltung für die Verbindungsstrecken zwi en D 2 nigsbrg. 1891,9. ieee 5.hn. Ine 2 — Abth. 8. berzeichackh der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden vorgenannten Staatsbahn⸗Uebergangsstationen und der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn. c
b 3,95/3 ⁄ do. 1899 unk. 1904/4 8 Krotoschin1900 uk. 10/4 Fahrplan der Teutoburger⸗Wald⸗Eisenbahn. Gültig vom 19. Juli 1901, dem Tage der Inbetriebnahme der ganzen Strecke.
agSa
— gy
—-,“ 1 A’y
SSS
88 —₰
SDSS
ezzeeeeeseseesseesee 2222ͤ22nnöneeeaeeeeeeeeeeeeeeeeeee
— 222228222ͤöS2ͤööSöS
2 8 S gSSESSSS —,— s r Ieee 4
SSSASBS
ß bobddde
A E 8 =
— —
3 do. landschaftl. b. aütenvschat
o. V
3999— 99 101,809 823 Stdats⸗Anleibe 3000 — 150199,10 B do. do. mittel u. kleine do. do. 1892
—, — O— —— — SSS
8
—,8—8 —OOSO OSOOV;OSVBSYxOVYSVSYxVqSVVq 2 EEEE1111
nor-
22222ͤ22222222öööönöee
do. 1 do. pr. ult. Juli Kr.⸗Rente do. do. neue Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
eegECEEEEEEʒ — — & SI —
DS
o. 4 EWTIööööe“ 8. ng . Silber⸗Rente 10060 fl. 8 do. 1690 l
‿ —
1
do. — pr. ult. J do. Seeen. (Lok.). o.
SSS
3 ½ 1000 — 200/193,40 bz G do. do. 3 3000 — 100194,00 G Westpreuß. rittersch. 173 ½ 2000 — 200-,— o. do. IB 3 ½ . 5000 — 100 97,10 G o. do. II 3 ½ 5000 — 100 103,00 G do. neulandsch. II 3 ¼ 3000 — 500 ⁄92 rittersch. 13 SIe. bde wehe 1 2 neulandsch. II13 2000 — 200 95,70 G 8
5000 — 500 94,80 /GG Sächsis 2000 — 200 sFZFeandw. Pfdb. Kl. 12b 8 XXIII. do. unkv. 1905 XB A, XIIIA
do. Kl. IA, Ser. IZA-XA A. XIRIV Fy u. XVIB, XVII, Landw. Krd. IA.IVA,
X, XX-XXIö
7
pr. ult. Juli
do. “ ] — Liquid.⸗Pfandbr..
88,40 ’G VPortugiesische 88/89 4 ½ %. 88,20 brb z ddo. do. kleine 8 Rum. Staats⸗Oblig. amort.
do. do. AFleine
λl 7 2.—
222=8
2 S
5 SégSSn gzenEgPeGPeeeseehnns
8 — — — — S.ümiecgenrn — —,—
— 2—
Sbe — —O———— —
SEPebSggEgs
82 28
S8—”
— — — — — — — ☛⸗—
. n.
22222ͦ222ööamöEee —
— 2
Landsberg 1890 u. 96,3 ½ Lauban 1897,3 ½ Lichtenberg Gem. 1901 4 Liegnitz 1892 3 ½ Ludwigshaf. 1892,94 1,4 Lübeck 895 3 Magdeburg 1875/91 3 ½ do. 1891 unk. 191. Mainz 189 do. 1900 unk. 191. Mannheim 1888,3¼ E1n““ J9 68 6. sSo. 1899,1900 u 04,05,¹ 8 12 8 836 2 -A. 1900 10 . — 8 o 1901 unk. 18998, L ⸗ Dörenthe “ 8,25 1 F 11. 2 93 111. 3 Mülheim, Rh. unkv. 00,4 — an ½ Saerbeck TX. W. I. üües⸗ 8.20 St.⸗B ersch. 8 Müldein e. S,e 8 4. 85 7 Prochterbeck 5 1“ „an 32 2 8 Mänchen 1886,97,89 Tecklenburg “ ab 8 .Sch. 7.21 d 189799;7 cklenburg an
o. 9 enmerich . w. B. Stadtbahnhof 8 do. 1900,01 uk. 10/1171 T. W. E. Sta nho a benve T. W. E. Steetszabe an Lengerich T. W. E. Personenbahnhof ab
M.⸗Gladbach 1880,83,3 % bhe F. W. Bflersedee an
— 2
— £—Vq—ö—OVSBSYSVSYSYgOVYSVYéSYxAqxn: 9 2*
8 . 2 — 2 2 8* — — 2 * 2. 2 2 dnheSSSEbmhhSPadbe
—9,— ——
885 b Ri üterslol Ibbenbüre Richtung: Ibbenbüren —Gütersloh. Stationen. Richtung: Gütersloh — Ibbenbüren.
½2—ö—öööön
— E — — — — — — — — —3
—,—2222
— —
Faübabüüba [88g’888
5 88
80. 2 —
—,—8—O——OOOOA—OA— v ́ N8 M G☛ERGS —
SSsssg8 — —- —- ——- —- — —
Fhgie 8 G 8 Klaffe 2—3 2 —3 V 2—3 V 8 2—3 2—3
2 —
₰
2.
14 16 18 V
2—
b.
—
— —
Fe
—
S==8 Sg
257 öbepbären T. W. E. an]10,21 8,58 an v r.
terbeck d ab 10,08 8,46
82 8 — 2
toteote —,—
*
—,——,——— —222ͤö=—
— —
.,. 1
Jeen 1880 ber o.
do. 5r u. Ir. ult. Juli Gold⸗Rente 1884 8r u. 4r do. ler do. 8r-Ir ult. Juli Anleihe 18809 Der
eGee, —. 5000 —2 „ 7 b [101,90 G Rhein. und Westfäl. 4 1eg.
200[195 5000 — 200108,20 5z Sanhhche 2000 — 200—, do.
4. Brochterbeck † Zweigstrecke der
—,— — — - — — — — —
— — —2=2
gSS
—
8S — es
“] PPPbebeboede
üggSSSSS
do. u. Ir do. 1890 II. Em.
br do. III. zn — 1894 VI. 8 o.
9 cg Sr. i do. 1890
do. pr. ult. Juli⸗ .k. G.⸗A. 89 1, bI 2 u. 1r. er
ggggggggggg
—.
8888
S55SS SgS
.— —
1899 V, 1900/4
3 ½ 1.1. Ansb.⸗Gunz. 7 fl.L. 1 Naumburg 1900 uk 02˙4 1.1. 1 Augsburger 7 fl.⸗L2. — p. Nürnberg 1896,97, 5. Bad. Pr.⸗Anl. 67. 4 do. 1899/1901 us. 10/12,4 5000—2 Baver. Prämher.Aag 9 G henbac a. M. 1900/[14 1.1. 1 17 unschw. 20 Thl.⸗L. — p.
2 — —
2₰ —
„ 2
—
—2ö22
do. 1899 V3⁄
Lengerich T. W. E. Güterbahn of Lengeri üterbahnhof
burg
Kaer T. w. E. Laer T. W. E. schen — 24949 1 889 Ferecseh 10,34 8 8 rsewinkel 10,42 8 1. rienfeld
11,01 8 terslo 3900— 2e 86 400
13““ . v 4% -F denan 8 811. Tecklenburg, den 17. Juli 1901. Ji1118 8* 8b See ee — Berantwortlicher Redakteur: Durektor Siemenroth in Berlin. 8 “ b Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wi 1 2 8
ZggggZE 8
Se BenS
üBͤS
8 — 1
a 24 tenburg 189573 1.1. „ ——2 4.10 8 1 8 8 mburg. nher. 2 150 do. 1 8 11 2000 — 100 [94,60 G — do. 2 150 -o. Bbe-lr g Fl G 2000 — 200 101,50 G Meininger 7 fl.⸗ . — p. Stck. 12 do. 891 21000 8 101 50 Bübeesech olhse2 3 12. 8; o. Staatsrente 8. 1.8 500 95,509 ap mer 7 fl.⸗L. — p. Stck. pr. ult. Juli 200ʃ105 ☛ . 18.8 Obligati onen Deutscher Kolonialgesellschaften. JJe ⸗ ex“ * —0JS, Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O.151 1.1.7 † 1000 — 300 —,— Poln. Schat.Obger⸗ 3ö, Sr. Ausländische Fonds. pr.- . 1000 u. 50 — eentinis leihe. 5 2 866 9oon 1os7 s Apeentintsche Geld-elneage.
1000 u. 501+,—
90£ £ &9 2q
geg 88888888
7 — -e
&
—
2
8
80 7
090S — —
2 E
A
—,2.2.290 go.
X✕
Se
S.. 8882528 5
89
X✕ 92α 88
.
b0 „80
ccxzx6ʒ SS 0
geeeeeesesee — —- —- — — — —2=1g SSSSS e
e’gegsse
br —2