1901 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 4.

4 50 ₰. die Expedition

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmi⸗ gung bedürfen. geen. betreffend den Beginn der Wirksamkeit der vanxch“ in Elsaß⸗Lothringen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des „Reichs⸗ ze etzblatts“. 1““

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung des IX. Nach⸗ trags zum Statut der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 20. Mai 1869, nebst dem Wortlaut dieses Nachtrags.

Zweite Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Baurath a. D., Geheimen Baurath Schelten zu Schloß Nordeck im Kreise Norden, bisher in Koblenz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem emeritierten Pfarrer Küster zu Irmenach im Kreise Zell, dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Koehler zu Brandenburg a. H., dem Bürgermeister a. D. Wicke zu Woff Tell zu Altona

hagen und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär a. D. Rudolph Schmidt u Düsseldorf, bisher in Cassel, dem Bahnmeister a. D. hagemann zu Breese im Kreise Bleckede, bisher in Göhrde, en Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Roschlaub zu hamburg und Sachs zu Barmstedt im Kreise Pinneberg, bisher in Elmshorn, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Rlasse, sowie

dem Oberbootsmannsmaaten Hacht „Hohenzollern“, Klein⸗ Ausker im Kreise

Jürgensen von S. M. dem Gutsverwalter Feuerstein zu Wohlau, den Schutzmännern a. D. Gronemann zu Göttingen und Thulke zu Schwarmstedt in Kreise Fallingbostel, beide bisher in Hannover, em Eisen⸗ ahn⸗Zugführer a. D. Andersen zu Altona, dem Eisenbahn⸗ kolomotivführer a. D. Simmersbach zu Eltmannshausen n Kreise Eschwege, bisher in Fühe hanke dem Eisenbahn⸗ angiermeister a. D. Witt zu Lenzen im Kreise West⸗ prignitz, isher in Altona⸗Ottensen, dem Eisenbahn⸗ Leichensteller a. D. Kern zu Cassel, dem Eisenbahn⸗ bremser a. D. Weitemeyer zu Rothenditmold bei Cassel, em Eisenbahn⸗Stationsportier a. D. Raabe zu Neumünster, len Bahnwärtern a. D. Albertsen zu Rosendahl im Kreise busum, bisher in Mildstedt, Bitter zu Kirchgandern im Kreise hFeiligenstadt, bisher in Hohengandern, Franz Meyer zu Lesthausen im Kreise Heiltgenftehr, Rohde zu Schwaney im treise Paderborn und Streger zu Wittenberge, dem Bahn⸗ ofsarbeiter Sessehns Müller zu Marburg, dem Guts⸗ üriner Friedrich Kläge zu Kir n im Kreise krimmen, dem Gerbereiarbeiter Adolf Gierings zu bt. Vith im Kreise Malmedy und dem Gutsarbeiter Fritz epel zu Pritzier im Kreise Greifswald das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen. .

““

Seine Majestät der Uergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

5 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, zwar:

Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich

esburgiscen Fns. und Verdienst⸗Ordens des

b. erzogs Peter Friedrich Ludwig:

em Präsidenten des Kaiserlichen Gesundheitsamts

irklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Köhler; 3

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: b

eheimen Regierungsrath Dr. Ohlmüller, Mitglied

e i Gesundheitsamts;

Ritter⸗Insi nien erster Klasse des Herzoglich haltischen dns⸗Irbens Albrecht’s des Bären: dem Postbaurath Winckler zu Magdeburg; der Riitter⸗Jnsignieg weiter Klasse desselben rdens: ts Acchitetten Lüer zu Berlin, früher in Dessau; sowie

Insertionspreis Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

des Drutschen Rrichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

des dem erzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affillierten silbernen Verdienstkreuzes:

dem Telegraphen⸗Sekretär a. D. Chemnitius zu Meiningen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedüͤrfen.

Vom 15. Juli 1901.

Auf Grund des § 16 Abs. 3 der Gewerbeordnung hat

der Bundesrath beschlossen, den Beschluß, durch welchen in dem Verzeichnisse der einer besonderen Genehmigung bedürfenden gewerblichen Anlagen 6 6 Abs. 2 a. a. O.) die Worte „Kalk⸗, iegel⸗ und Gipsöfen“ durch die Worte „Anlagen zur erstellung von Zement, gebranntem Kalk, entwässertem

ips, von Rehel teinen und anderen gebrannten Thon⸗

vom auf⸗

8

waaren“ ersetzt worden sind (Bekanntmachung 86 1900, Reichs⸗Gesetzbl. S. 10309, zuheben. 8 Berlin, den 15. Juli 1901. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung,

betreffend den Beginn der Wirksamkeit der Landes⸗ chuldenverwaltutg in Elsaß⸗Lothringen.

Die durch das Gesetz vom 19. Juni 1901 eingesetzte Landesschuldenverwaltung wird ihre Wirksamkeit mit dem Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, den 26. Juli 1901, be⸗ ginnen. 1“

Straßburg, den 16. Juli 1901. 88

Prinisteriumd für Elsaß⸗Lothringen, . Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und D. Der Unter⸗Staatssekretär.

von Schraut.

Durch Erlaß des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗ Lothringen wurden der Ministerialrath Keetman zum Vorsitzenden und die Ministerial⸗Sekretäre Rechnungsrath Gieseke und Burckhardt zu Mitgliedern der Landesschulden⸗ verwalhmg ernanktkt. ren

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 2786 die Zäehnanencchung. betressend Aenderung der Militär⸗Transport⸗Ordnung für Eisenbahnen, vom 14. Juli 1901; und unter Nr. 2787 die Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer be⸗ sonderen Genehmigung bedürfen, vom 15. Juli 1901. Berlin W. 9, den 20. Juli 1901. Kaiserliches Post⸗Zeitungsam In Vertretung: Bath.

8 8 Ahnigreich Preonen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Amtsrichter Dr. Brandts aus Ronsdorf zum Re⸗ gierungsrath und

die Regierungs⸗Assessoren von Tyszka in Lötzen und von Redern in Stallupönen zu Landräthen zu ernennen, owie

1— infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Zeitz getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Paul

8b el daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt eitz für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗

bühace 8 Ee ““

5 In 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Paul

Rehme zu rlin zum ordentlichen Professor in der

juristischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg, sowie

den rlehrer am Leibniz⸗Gymnasium in Berlin,

Professor Dr. Wege zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu

ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachgenannten Beamten bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension, und zwar 8

dem Müller am Kadettenhause in Wahlstatt den Charakter als Professor,

den Ober⸗Zahlmeistern Tiedemann vom Dragoner⸗ Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1 und Gutzeit vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 12. Juni d. J. will Ich den wieder angeschlossenen IX. Nachtrag zum Statut der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse vom 20. Mai 1869 hiermit landesherrlich genehmigen. Dieser Erlaß ist mit dem Nachtrage im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen. Kiel, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 27. Juni 1901. Wilhelm R. Schönstedt. von Podbielski. An den Zustiz⸗Minister und den Minister für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten. 8 IX. Nachtrag zum Statut der hen Land⸗ schaftlichen Darlehnskasse vom 20. Mai 1869. (Gesetz⸗Samml. S. 737 ff.) Die Litt. a des § 1 des II. Statuten⸗Nachtrages vom 22. Juli

1874, verändert durch den V. Statuten⸗Nachtrag vom 12. Mai 1886 und ergänzt durch den VI. Statuten⸗Nachtrag vom 25. Juli 1892

52

zu IV erhält folgende Fassung: 9

a. zu Effektenheleihungen in allen Fällen, in denen ssolche der Reichsbank gestattet sind, und .- unter Innehaltung des vom Verwaltungsrathe normierten Abschlages vom jedesmaligen Kurse, auch zu Kreditbewilligungen gegen Verpfändung von Schuldver⸗ schreibungen außerdeutscher Staaten und Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahn⸗Gesellschaften, sowie von Reichsbank⸗Antheil⸗ scheinen und Aktien der Königsberger Vereinsbank und sonstiger Werth⸗ papiere, zu deren Beleihung der Verwaltungsrath seine Genehmigung

ertheilt hau. 8

8 16“ 8 1 8 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Regierungs⸗Baumeister Ottmann in Düsseldorf,

Ortloff in Swakopmund und Schümann in Berlinzsind zu Wasser⸗Bauinspektoren ernannt worden.

8 Kriegs⸗Ministerium.

Die Gerichts⸗Assessoren Borchardt und Dr. ve sind als etatsmäßige Militär⸗Intendantur⸗Assessoren bei den Korps⸗Intendanturen des Garde⸗Korps bezw. des IX. Armee⸗ Korps angestellt worden.

Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Nicolai von der Intendantur des Garde⸗Korps ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, 1 8

die Militär⸗Intendantur⸗Registratoren Schaff von der Intendantur des VI. Armee⸗Korps, Blumensaat und Lemcke von der Intendantur des Garde⸗Korps sind zzu Ge⸗ heimen Registratoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Wege ist die Direktion des Gymnasiums in Fraustadt übertragen worden.

Der Maler Professor Max Koch ist vom 1. Oktober d. J. ab zum . an einer Fachklasse der Unterrichts⸗ Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Muzeums zu Berlin

ernannt worden. Z1“

8

Ministerium des Innern.

Dem Landrath von Tyszka ist das Landrathsamt im Kreise Lötzen und

dem Landrath von Redern das Landrathsamt im Kreise Stallupönen übertragen worden. ö“

Abgereist: 1“

Fr

Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium

der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, mit kurzem Urlaub.

Aiicchtamtliches.

Preußen. Berlin, 20. Juli.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Zieten“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Lautenberger, gestern in Leith eingetroffen und eneda am 21. Juli wieder in

See zu gehen. 8