1901 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ver

B

[34198]

Saldo per 31. März 1900 ab Abschreibung . . .. II. Gebäude⸗Konto Saldo per 31. März 1900 8 ab Abschreibung .. .. III. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto 8 Saldo per 31. März 1900 ab Abschreibung.. IvV. Koksofen⸗Konto 8 Saldo per 31. März 1900 ab Abschreibung ..

V. Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto Saldo per 31. März 1900 ab Abschreibung . . .. VI. Utensilien⸗Konto Saldo per 31. März 1900 B.. VII. Wasserschacht⸗ und Wasserteiche⸗Konto Saldo per 31. März 1900 . .. VIII. Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto Saldo per 31. März 1900 .. ab Abschreibung . . .. IX. Leichtölgewinnungsanlage⸗Konto 1) Gebäude⸗Konto Saldo per 31. März 1900 ab Abschreibung... 2) Maschinen und Apparate⸗Konto Saldo per 31. März 1900 . ab Abschreibung .. . . 3) Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto Galdo per 51. März 1900 . .. ... 1454* ab Abschreibung.

8, 8 Wohnungen⸗Grundstücks⸗Konto Salde per 31. März 1900 A c 63 961,44 bee“]; 250,80 8 ab Abschreibung . 8

. 24 595,98 6 506,—

595,15

4 665 ,30

164 498 1 644

V

105 191 2 103

241 847 25 002

44 153 4 415

15 908 795

3 967 65

38 131 75 2 258 07

251 662,61 25 166 26

31 101 98

64 212,24 642,12

XI. Wohnungen⸗Gebäude⸗Konto Saldo per 31. März 1900 . ab Abschreibung. 68“ XII. Bestände⸗Konto. XIII. Diverse Debitoren G 1) Kassa⸗Konto, Wechsel⸗Konto, Effekten und Banquierguthaben ͤͤ61111A1XA1A“X“X“X“ XIV. Betheiligung an auswärtigen Anlagen: FF“ b. in England (Port Clarence) .. . .

Passiva. I. Aktienkapital⸗Konto .. .. II. Obligationen⸗Kontoa... III. Obligationen⸗Verzinsungs⸗Konto .. IV. Dividenden⸗Konto pro 1899/1900 V. Diverse Kreditoren. 111“ gb VII. öe “*“ 1I8 IX. Dividenden⸗Konto 1900/1901 1 1 a. Vorzugs⸗Dividende auf 264 000,— Vorzugs⸗Aktien .. b. Dividende 10 % vom Aktienkapital 1 322 000,— .

X. Statutengemäße Tantiome .. . . ... XI. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 Vortrag auf neue Rechnung.

. 2 140

Bulmke, den 31. März 1901. Vorstand der eait Fr in für

Hüssener.

Debet. „Kursverlust auf Effekten . . . . . FF8“ Auswärtige Anlagen . Obligationen⸗Verzinsungs⸗Konto .. .Abschreibungen: a. auf die alte eralsne:

1) Grundstücks⸗Konto . . . .. .ℳ 1 644,98 ʒeeöö119995858 3) Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto veee . 5) Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto

6) Elektrische Beleuchtungsanlage⸗Konto b. auf die Leichtölgewinnungs⸗Anlage: 8 hhhheeeeeeFF 2) Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto 3) Geräthe⸗ und Utensilien⸗Konto.

595,15

.ℳ 2 258,07 25 166,26

25 002,79 E1111 795,44

4 665,30ö0)

c. auf und Wohnungen⸗Gebäude: ) nh,s. , .6 2) Wohnungen⸗Gebäude⸗Kontot .

642,12 2 140,45

107 022/8 4

67 026,44 224 249 99

361 257 ,65 846 66910

162 853 087 216 844

15 113

35 873

226 496

104 882 130 619 16

291 276 43

2 628 093 28

VI. Dividende 8„ Vertheilung: a. ewUE. auf 264 000,— Vorzugs⸗Aktien ... b. Dividende 10 % vom Aktienkapital 1 322 000,— . VII. Statutengemäße Tantisme⸗Konto. 8 VIII. Vortrag auf neue Rechnug 4

I. Vortrag aus 1899/1900 II. Zins-Erträaeü.. III. . Ruͤckerstattungen IvV. Fabrikations⸗Gewinn..

1

In der XX. ordentlichen Generalversammlung am 17. Juli 1901 ist die vorstehende Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung worden. n:

Es sollen ausgeschüttet wer Ln, 100e

13 200,— Vorzugsdividende auf 264 000,— Vorzugs⸗Aktien Nr. 105

ividenden erfolgt gegen Rückgahe der unserer Kasse in Bulmke, voft tation Gelsenkirchen, rren Delbrück Leo & Co

älischen Bank in Bielefeld,

Die v2 der 1) be 2) bei den 3) bei der

4) bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, Gelsenkirchen,

und Dortmund, 55) bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln. ie Zahlungen erfolgen vom 22. Juli 1901 ab. Bulmmte be Gelsen uft 1901.

A. Hüssener.

oder 10 % Dividende auf das Aktienkapital von 1 322 000,-

widendenscheine pro 1900/1901: Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62,

r den 18. 3 Actiengesellschaft für Kohlendestilla

1 322 000 500 000 11 272 50 150

300 590 77 4 537 80

132 200 200 907 97

145 400 7 821 71

3 212 53 2 628 093 28

74

7 82171 3 212 ˙53

2282021

8 89 82 1 110— 360— 246 488,94

256 567 46 9 bis 1322.

Bochum

[34460]

(hat den seitherigen Aufsichtsrath wieder gewählt mit Ausnahme Schottmüller dahier, der eine Wiederwahl ablehnte. An dessen Stelle wurde Herr Rechtsanwalt Gustav Trunk, Kaiserstraße Nr. 104 dahier, in den Auf⸗ sichtsrath gewählt.

Unsere Generalversammlung vom 30. Juni d. J.

des Herrn Zimmermeisters Ed.

Karlsruhe, den 16. Juli 1901. 8 Katholisches Casino Act. Ges. Der Vorstand. 8

181461]

4 ½ % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer

2 6 39 49 50 52 55 71 72 77 96 100 105 111 148 166 175 238 244 257 270 294 318 344 353 358 368 375 389 410 417 443 447 486 498 510 535 559 570 586 599 603 613 644 655 674 681 717 723 729 731 738 749 759 762 765 795 803 805 814 818 854 883 888 892 899 911 943 949 971 972 975 988 994 1004 1006 1051 1054 1071 1077 1106 1111 1123 1125 1129 1134 1145 1171 1187 1202 1219 1222 1227 1257 1277 1289 1296 1297 1302 1335 1355 1376 1387 1396 1398 1407 1427 1433 1456 1489. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 3 %, also mit 1030 pro Stück, vom 2. Ja⸗ nuar 1902 ab bei den Bankhäusern

Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln und

R. Mees & Zoonen in Rotterdam,

sowie bei den Kassen der Gesellschaft in

Linz am Rhein und Rotterdam egen Aushändigung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen Nr. 15 und 16. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Januar 1902 auf. Von den per 2. Januar 1899 ausgeloosten Obliga⸗ tionen ist die Nr. 828, von den per 2. Januar 1900. ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 715 und 718 und von den per 2. Januar 1901 ausge⸗ loosten Obligationen die Nrn. 184 697 701 722 804 807 813 1459 und 1462 bis heute noch nicht eingelöst. Linz am Rhein, 16. Juli 1901. Die Direktion.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GSenossenschafter.

Keine.

8) Niederlassung a. von Rechtsanwälten.

Großherzoglich Amtsgericht rake.

In die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte ist heute eingetragen:

Rechtsanwalt Karl Herm Theodo zu Brake. 8 8

1901, Juli 6. 8 [34448]

Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen in Glauchau und dem Amtsgerichte daselbst mit dem 8hee; in Glauchau zugelassene So“ Johannes Alfred Leyn ist heute in die Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts sowie in die der Kammer für Handelssachen hier eingetragen worden.

Glauchau, am 15. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Kautzs 9.

Deetjen

[34447] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Stratmann zu Münster ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Land gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. . Münster, den 16. Juli 1901. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[34201] Stand

der Württembergischen Notenban

am 15. Juli 1901.

Activa.

Metallbestand.... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken selbestand .. Lombardforderungen hhx bF5 Sonstige Aktiva.. Passiva.

—ö 1“] v111““ Umlaufende Noten. Föglich fällige Verbindlichkeiten 3 930 751 An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitet . 133 500— Sonstige Passiva .. . 5 679 567 16 Eventuelle ·—ö aus weiterbegebenen, Inlande zahlbaren Wechseln 543 288,73.

[34446] Uebersicht

der Sächsischen Bank Dresden

am 15. Juli 1901. 8 Activa. 11“ Kursfähiges Deutsches Geld. 23 267 280. Reichskassenscheiine.. 1 110 495. Noten anderer Deutscher

ken 8 21 288 100.

Sen Kassen⸗Bestände 7 871 227.

nhtt . 68 369 482. Hechlet. Beleigde. 11“ 22 551 630. Effekten⸗Bestände..

11 287 687 98 125 550—

1 867 500— 15 717 07370 7 829 798 40 647 883 86 833 227 77

9 000 000 —- 1 065 203 05 eeehes

Eingezahltes Aktienkapital. Reservefonds . . Banknoten im Umlauf Täglich An Kündigungsfrist gebundene

Sonstige Passiva

G 8 Passiva. 8 30 000 000. 6 060 242. 3 56 800 500.

38 157 490. Verbindlichkeiten.. . 33 264 315.

v 66 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

fällige Verbindlich⸗

E 11.“

Wechseln sind weiter begeben worden:

1 372 393. 22. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt [344441 Bekanntmachugg. Von dem Bankhause von Erlanger & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Fr. 5 000 000,— neue voll⸗ bezahlte Aktien der Internationalen Bank in Luxemburg Serie III Litt. C. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 18. Juli 1901.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt üa. M.

[34443] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den An⸗ trag gestellt, nom. 5 000 000 4 ½ % erste Prioritäts⸗ Anleihe der Deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie in Hamburg, eingetheilt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Schuldverschreibungen Nr. 1 bis 5000 von je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 18. Juli 1901.

Börse

Die Zulassungsstelle an der zu Hamburg. 1 E. C. Hamberg, Vorsitzender. [34521]

Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Verein. Unsere Herren und Frauen Gewerken beehren wir uns hiermit zu einem außerordentlichen Gewerken⸗ tage auf Dienstag, den 6. August d. J., Vorm. 11 ½ Uhr, nach hier im Hotel „Stadt Hamburg“ ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Wahl des Revpräsentanten (Bergwerks⸗Direktors). 8 Halle a. S., den 18. Juli 1901. Der Vorstand. Dr. Ed. Hertzberg. A. v. Zimmermann. C. Wentzel. [15306] Bekanntmachung. Die Firma Bruch & Cie G. m. b. H. zu Call ist gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 20. Februar 1901 in Liquidation getreten, und sind die Unter⸗ zeichneten: Ernst Benrath, Kaufmann zu Düren, und Walter Bruch, Kaufmann zu Call i. d. Eifel, zu Liquidatoren mit dem Rechte, daß jeder die Liquidationsfirma allein zu vertreten befugt ist, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Call, den 4. Mai 1901.

Bruch & Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Ernst Benrath. Walter Bruch. 8 [34445] Uebersicht der Aktiva und Passiva der Ostpreußischen

am 30. Juni 1901. 5 Activa. 8 639 625, 978 256,85 1 663 074,18 2 051 680,— 326 862,61

Kassa⸗Konto Effekten⸗Konto..

Konto⸗Korrent⸗Konto A..

Lombard⸗Konto MA . Konto pro Diverse.. ntensclen.Kento.. 3 K. 1“ Hypotheken⸗Vorschuß⸗Konto. Wechsel⸗Konto . .. Kommissions⸗Konto

0

48 781,83

3 000 000,— 6 308,52

1 585 850,— 326 100,33 600,—

560 654,79

1 562 612,29 645 083,46

“—“

Passiva. Kapital⸗Konto .. . Reservefonds⸗Konto. . 8 Depositen⸗Konto... Konto⸗Korrent⸗Konto A.. Lombard⸗Konto B .. Fonto Pub Diyverse.... Konto⸗Korrent⸗Konto B.. . . 9e 11“ önigsberg, den 13. Juli 1901. Der

DA,,.—

gerwaltungsrath der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse. J. V.: Bischoff.

Preußische Boden-Credit-Artien⸗Bank. Status am 30. Juni 1901. Activa.

Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 5 370 617. 12 Darlehen auf Hypotheken. .„ 179 800. 40

Guthaben gegen Effekten⸗Be⸗

EEETeö11“ 6 532 700. Effekten⸗Bestand... 7 676. e“ 1 364 735. Erworbene Hypotheken .. 267 724 370. Kautions⸗Effekten⸗Depot . 132 000. Eigenes Bankgebäude .. . 500 000. Grundstücks⸗Konto . . ... 1 200 000. Anlage des Pensions⸗Reserve⸗

621 000.

283 632 900.

11 12288!

1.“

Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fondds .. ensions⸗Reserve⸗Fonds. rtra⸗Reserve⸗Fonds .. sefitsategs Jicha

700 000. 759 733. 450 000. 240 009 017. 50 132 000. 2 251 295. 43 1 226 337. 34 1 483 516. 26

oo· v

Amortisations⸗Zuschlags⸗Fonds. Unkündbare Hypothekenpfandbriefe -.˙5 Dividenden und Kupons

tblttit .. .. Diverse Passiva .. b

8

1— 1 232 355. Debitoren und sonstige Aktiva.

[34510]

landschaftlichen Darlehnskasse 8

zum Deut

Der Inhalt dieser Beilage, in welche

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der d

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Eisenbahnen enthalten si

r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ nd, erscheint in einem besonderen Blatt unte

für das Deutsche Reich. (Rr. 170 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

r dem Titel

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 170 A. und 170 B. ausgegeben.

8 Zeitschriften⸗Rundschau.

Handel, & Industrie. Wochenschrift für volks⸗ wirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polytechnische Rundschau. (Verlag und Redaktion: München, Sendlingerthor⸗ platz 1.) Nr. 499. Inhalt: Handelspolitisches. Banken und Finanzielles: Einiges zur Bankfrage. Das argentinische Finanzprojekt. Schnellpressen⸗ fabrik Frankenthal, Albert u. Co., A.⸗G., Franken⸗ thal. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert u. Co., Nürnberg. Indolenz der Aktionäre. Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. Volks⸗ wirthschaft, Handel und Gewerbe: Die Verantwort⸗ lichkeit des H Das Wirthschaftsjahr 1900. Die Banken und die wirthschaftliche Lage. Die Auskunftei W. Schimmelpfeng in München. Versicherungswesen: Unangenehme Lage der Hessischen Versicherungsbank „Adler“ in Darmstadt. Dr. Heim und die Hamburger Militärdienst⸗, Aus⸗ steuer⸗ und Alters⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Geschäftsergebnisse der deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaften im Jahre 1900. Oberrheinische Versicherungs⸗Gesellschaft in Mannheim. Feuer⸗ versicherung und Industrie. Eine Pflicht des Kaufmanns gegen sich und seine Familie. Ham⸗ burger Militärdienst⸗, Aussteuer⸗ und Alters⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. „Wilhelma“. Kurse. Polytechnische Rundschau: Schreib⸗ maschine „Edelmann“. Rasch⸗Pumpen. Inserate.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover.) Nr. 465. Inhalt: Versammlung der Sparkassen⸗ beamten des Regierungsbezirks Arnsberg. Die bayerischen Sparkassenverhältnisse. Sparkassen⸗ wesen. Aus Memel, Delitzsch, Straßbur K.⸗, Kleve. Geld⸗ und Kreditwesen. Verpfändung von Werthpapieren. Oeffentliche Anleihen. Heich. nungen und Einführungen an der Berliner Börse im I. Halbjahr 1901. 3 ½ proz. Rheinprovinz⸗An⸗ leihescheine. 4proz. Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Westfalen. Anleihe der Städte Hann. Münden, Fulda, Kempten. Genossenschaftswesen. Zur Statistik des ländlichen Genossenschaftswesens. Vorschuß⸗Verein Herzberg (Elster). Versicherungs⸗ wesen. Das Reichsgesetz über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen. Die deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaften im Jahre 1900. Sprechsaal. 3 ½ nproz. Zinstabellen für Zinszahlen. Prüfung der vom Amtsgericht ausgestellten Pfand⸗ urkunden. Eintragung der I in das Grundbuch. der Hypothekgläubiger durch Feuerversicherung. Mittheilungen der Vermittelungs⸗ telle des Hannoverschen Sparkassen⸗Verbandes. Stellen⸗Nachweis. Briefkasten. Anzeigen. Kursbericht.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum essen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. Darmstadt.) Nr. 28. Inhalt: An die Vorstände der Ortsgewerbevereine. Zur Nachricht. Be⸗ kanntmachung, die Hauptversammlung der Mitglieder des Landesgewerbevereins. Bekanntmachung, die Seeen der Zeitschriften und Vorbilderwerke betr. rerkurse in Darmstadt. Haftpflichtversiche⸗ rung. Ueber den Einfluß des gewerblichen Schul⸗ wesens auf die wirthschaftlichen, sozialen und sitt⸗ lichen Verhältnisse eines Volkes. Dritte frei⸗ willige Gesellenprüfung des Ortsgewerbevereins zu Flonheim. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ leben: Verein der Zahnkünstler im Deutschen Reich. Bäcker⸗Innung zu Lauterbach. Schmiede⸗Innung in Bochum. Freie Vereinigung deutscher In⸗ stallateure. Sterbekasse. Gewerbliches Unter⸗ richtswesen: Allgemeine Gewerbeschule Basel. Schlosser⸗Innung zu Mainz. Patente und Ge⸗ brauchsmuster⸗Eintragungen. Vermischtes: Preis⸗ ausschreiben. Förderung“ des Kunstgewerbes in Württemberg. Allgemeine Ausstellung für Patente und industrielle Neuheiten zu Berlin. Aktien⸗ Fesellschaft für Großfiltration in Worms a. Rh. Inhalt des Zweiten Blattes: Hessische Handwerks⸗ kammer. IV. Sitzung der Handwerkskammer. Literarische Besprechungen. Lehrbuch der Bauformen. Dekorative Vorbilder. Der moderne Stil. Die Grundlagen und die neuesten Fortschritte der Zu⸗ schneidekunst. Hans von Sagan, eine monographische Studie zur Geschichte des deutschen Handwerks.

Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der entralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte. (Heraus⸗ üee Dr. J., Jastrow) Berlin, Verlag von Georg mer. Die als Organ des „Verbandes deutscher Arbeitsnachweise“ erscheinende Zeitschrift enthält in Nr. 20 des 4. Jahrganges unter anderm: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes. Allgemeines: Wirthschaftliche Krise und Gewerkschaften. Deutsche Streikstatistik. Situationsberichte aus einzelnen erben: Bergbau (Lohnentwickelung 1895 1900. Amerikanische Konkurrenz); Eisengewerbe (Rückgang der Roheisen⸗Produktion. r Luremburg⸗Lothringischen Syndikats); Graphische ewerbe (Lage der Chemigraphen in Leipzig). Situationsberichte aus dem Ausland: Rußland. Statistisches Monatsmaterial: Wetterbericht. Arbeits⸗ zachweise. Krankenkassen. Streikverzeichniß für Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Schweiz. Ver⸗ waltung der Arbeitsnachweise: Paritätische Arbeits⸗ wesse der deutschen Stuckateur⸗Gewerkschaften.

2 L

Wartezeit im Berliner Brauerei⸗Nachweis. in⸗

nützige Namen für gewerbliche Stellenvermittelung. Gemeinsame Arbeitsnachweis⸗Statistik in Oesterreich. Eisenbahnfragen: Fahrpreis⸗Gutschein und Fahr⸗ preis⸗Ermäßigung. Lehrlingswesen. Fortbildung: Lehrlingszüchtung in Bäckereien. Lehrzeit und Fort⸗ bildungszwang für Handlungsgehilfinnen. ach⸗ schüler als Streikbrecher. Beilage: Mitgliederliste des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise nebst zahlenmäßigen Angaben über Juni 1901.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. Kommissions⸗ Verlag: Georg Siemens, Berlin W., Steglitzerstr. 7, H. r. part. Heft 2. Inhalt: Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung am 26. Mai 1901. Vortrag des Ingenieurs Wagner: „Ueber die elektrische Steuerung für Luftdruckbremsen, System Siemens, und die mit derselben auf der Kgl. Militärbahn Berlin —Jüterbog angestellten 1“ (Mit 9 Abb.) Die Stellwerk⸗ anlage des Bostoner Süd⸗Bahnhofs. Vortrag des Geheimen Regierungsraths, Professors Dr. Reuleaux im Verein zu Berlin am 12. Februar 1901. (Mik 18 Abb. und 1 Tafel.) Steuerung für Drucklufthämmer. D.⸗R.⸗Patent Rizor. (Mit 3 Abb.) Der Eisenbahnwagenbau auf der Pariser Weltausstellung 1900. Vortrag des Eisenbahn⸗Direktors Schumacher, Potsdam, im Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure am 22. Ja⸗ nuar 1901. (Mit 10 Abb. und 2 Tafeln.) Die Schaufelräder der Dampfschöpfanlagen an der neuen Maasmündung. (Mit 2 Abb.) Die internationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen in Berlin 1901. Verschiedenes: Technische Hoch⸗ schule zu Berlin. Luftdicht abgeschlossene Schalter und Sicherungen. Die III. Versammlung von Heizungs⸗ und Lüftungs⸗Fachmännern. Personal⸗ Nachrichten. Anlage: Tafel I1II. Luxuswagen der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn.

Fandels⸗Register.

Ahlen. Bei der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Westfälische Stanz⸗ & Emaillirwerke A. G. vorm. J. & H. Kerk⸗ maunn zu Ahlen ist heute eingetragen worden: sung ist in Hamm i. W. er⸗

Verein Deutscher

Eine Zweigniederlas richtet worden.

Ahlen, den 11. Juli 19901. 8 Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [34302] Aktienbrauerei zum Hopfengarten, Aktiengesellschaft in Aschaffenburg.

Diese Firma wurde wegen Fusion mit der Aktien⸗ gesellschaft „Bayerische Aktienbierbrauerei“ gemäß gelöscht.

Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei, Alktiengesellschaft in Aschaffenburg.

Diese Firma wurde antragsgemäß wegen Fusion

mit der Aktiengesellschaft „Bayerische Aktienbier⸗

brauerei“ gelöscht.

Aschaffenburg, den 16. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [34301] Erste bayerische Eisschrankfabrik von Josef Ploschnitznick Firma in 1511 Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Gesellschafters August Zilg aufgelöst. Die Firma wird von dem Gesellschafter Heinrich

Urspringer als Einzelkaufmann fortgeführt. Michael Ph. Schedel. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauerei⸗ besitzer Michael Philipp Schedel in Lengfurt eine

Bierbrauerei. 1 Ludwig Arndt. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 16. Juli 190 1.

K. Amtsgericht. 81 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [34300] G. A. Zorn, Firma in Uettingen.

Diese Firma wird von dem Kaufmann Johann Leonhard Zorn fortgeführt.

Aschaffenburg, den 17. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

Dautzen. [34310]

Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Wagenbauanstalt und Waggonfabrik für elektrische Bahnen (vor⸗ mals W. C. F. Busch) zu Bautzen, Zweig⸗ niederlassung des in Hamburg bestehenden Haupt⸗ geschäfts betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Bernhard Melzer in Dresden als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Herr Kaufmann Georg Conrad Friedrich Wilhelm Kellermann in Bautzen zum Mitgliede des Vorstands mit der Be⸗ fugniß bestellt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Bautzen, am 16. Juli 1901. 1.

Königliches Amtsgericht.

helgard. Bekanntmachung. [34309]

In unser Firmenregister ist heute das Erlös⸗ der unter Nr. 202 vermerkten Firma Fried Haß in Groß⸗Tychow eingetragen worden.

Belgard, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. nelzig. [34316]

In unser Handelsregister Nr. 9 (Firmenregister Nr. 21) ist Folgendes eingetragen:

[34303]

antrags⸗

8 Vorstande

Die Firma G. Walterstein, Inhaber Gottlob Kreyssing, in Belzig ist erloschen und infolgedessen im Register gelöscht worden.

Belzig, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgerich

Bergen b. Celle. [34304] Im alten Handelsregister ist zur Firma Nr. 96 Carl Lange, Hermannsburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bergen b. C., 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [34311] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)

In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 152,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien und Frankfurt a. Main vermerkt steht, am 13. Juli 1901 eingetragen:

Der Ingenieur Dr. philosophiae Alfred Ber⸗ liner zu Berlin,

der Ingenieur Dr. philosophiae August Raps zu Berlin,

Ingenieur Karl Dihlmann zu Charlotten⸗ urg,

und der Regierungs⸗Baumeister Philipp Schrimpff zu Friedenau

bisher stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Vorstandsmitglieder geworden.

Die Prokura des Theodor Consbruch ist erloschen.

Bei Nr. 145 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, wo⸗ selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:

„Staubschutz“, Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist am 13. Juli 1901 eingetragen:

Der Rittmeister außer Dienst Richard von Bayer⸗

CEhrenberg ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Gustav Müller zu Berlin ist Vorstand geworden.

Bei der unter Nr. 186 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

Actiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und Hypothekenverkehr 8 ist am 13. Juli 1901 eingetragen:

Die Prokura des Willy Tippel und des Max Seibert ist erloschen.

In Abtheilung B. des Heraeegfifters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 1481, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze zu Stralau bei Berlin vermerkt steht, am 13. Juli 1901 eingetragen:

Der Kaufmann Ferdinand Tiemann ist aus dem eschieden.

Als Prokurist ist eingetragen: Karl Starke zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. [34312]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung A.). 8

Am 15. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 10 864 (Firma Louis Gordan, Berlin). Firmeninhaber ist jetzt Carl Cohn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Cohn zu Berlin ausgeschlossen.

Bei Nr. 10 796 (offene Handelsgesellschaft J. Alt⸗ mann, Berlin). Der Kaufmann Jacob richtig Jontoff Altmann zu Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ei Nr. 4854 (Firma Albert Elsner, Berlin). Firmeninhaber ist jetzt Wittwe Baumgarte, Helene, geb. Elsner, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 3385 (Firma Carl Simonsen, Berlin). Der Kaufmann Carl Rosengaard zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Bei Nr. 2349 (Kommanditgesellschaft Dr. Leh⸗ mann & Mann, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Dr. Arthur Lehmann zu Berlin ist jetzt Allein⸗ inhaber der Firma.

Bei Nr. 10 942 (Firma W. Clementz, Berlin mit Zweigniederlassung zu Potsdam). Prokurist: Georg Clementz in Berlin.

Bei Nr. 3720 Hoffer & Deter, Char⸗ lottenburg). sammtprokuristen: 1) ranz Schubert in 2 2) Max Lehmann in Berlin.

Bei Nr. 8635 (Firma C. Leesemann, Berlin). Die Prokura des Rudolf Leesemann ist erloschen.

Nr. 10 944 offene Handelsgesellschaft Dr. W. Lohmann Nachfolger S. Heilborn & H. Ja⸗ coby, Berlin, Firmeninhaber ek Apotheker, Berlin 1) Salo Heilborn, 2) Heinrich Jacoby. Die⸗ selbe hat am 1. Juli 1901 begonnen.

Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Dr. W. Lohmann von dem Apot Dr. Lohmann in Friedenau betrieben. Der Uebergang der in dem

Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ist geschlossen, mit Ausnahme aller Rechte auf Heraus⸗ abe der den Kunden gelieferten Flaschen bezw. auf ahlung der an Stelle nicht zurückgelieferter Flaschen tretenden Geldwerthe.

Nr. 10 943 Firma L. Hunger, Börnichen bei Grünhainichen, mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Frans Georg Hunger, Fabrikant, Börnichen bei Grünhainichen.

Gelöscht sind:

Nr. 34 059 Firmenregister Berlin I die Firma P. Schwesich, Berlin.

Nr. 31 787 Firmenregister Berlin I die Firma L. Goebel, Berlin.

Nr. 29 531 Firmenregister Berlin I die Firma Minck & Co., Berlin.

Nr. 9159 die Firma Hans Koch Kunst⸗ & Bau⸗Schlosserei mit Kraftbetrieb, Berlin.

Nr. 6797 die Firma Wilhelm Voelker, Carlshorst.

Nr. 3139 die Firma Josef Herzberg, Berlin.

Berlin, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [34313] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 16. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 8745 (offene Handelsgesellschaft: M. Z Co. „Memorial“, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Kaufmann Martha Zencominierska, eb. Gransow, zu Berlin ist alleinige Inhaberin der

irma. Dem Walter Zencominierski in Berlin ist von neuem Prokura ertheilt.

Bei Nr. 7432 (offene Handelsgesellschaft: Karl Funk & Co., Berlin): Fortan ist jeder der drei verbliebenen Gesellschafter zu deren Vertretung er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 10 486 Gesellschaftsregister Berlin I. Ean Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft: Gotzmer & Karbaum, Berlin): Die Firma ist

8 3 .

Nr. 10 950 Firma: Joseph Maschke, Berlin, Inhaber Joseph Maschke, Kaufmann, Berlin.

„Nr. 10 951 Firma: Secare⸗Werke, Papier⸗ industrie, linter & Sauer, Heidenau⸗ Dresden, Filiale Berlin, Heidenau bei Dresden mit Firma: Secare⸗Werke, Papier⸗Industrie Winter & Sauer mit Zweigniederlassung in Berlin, In⸗ haber Alfred Theodor 2 Winter, Fabrikbesitzer, Dresden. I ist Hermann Sonnenfeld in Groß⸗Lichterfelde.

Bei Nr. 4185 (Kommanditgesellschaft: Rich. Otto Krüger Kommandit Gesellschaft, Berlin): Die Prokura des Marx Israelski ist erloschen.

Gelöscht:

Nr. 9542 Firma: Eduard Wolff, Berlin.

Nr. 10 128 Firma: Boas Krämer, Berlin.

Ferner Firmenregister Berlin I Nr. 31 332 die 45 Cigaretteufabrik „Artist“ Max Oppen⸗

eim. b

Berlin, den 16. Juli 1901. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [343142

In das Handelsre 1 des Königlichen Amts. gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am 16. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1494. Photographie⸗Postkarten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Verkauf von Photographien und insbe- 8g Hstteshes mit persönlicher Photographie es Bestellers.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳM.

Geschäftsführer ist:

Eduard Will, Fabrikbesitzer in Charlottenburg.

Die Gesells ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2,713. Mai 1901 festgestellt.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Eduard Will in Charlottenburg bringt das ihm geborige, in Berlin, e Nr. 143/149 betriebene photographise Atelier mit sämmtlichen dazu gehörigen Geräth schaften, Apparaten, Utensilien in der Lage vom 2. Mai 1901 in die Gesellschaft ein zum fest⸗ gesetzten Werthe von 10 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage

Nr. 1086. Chromolithographische Kunst⸗ anstalt Paul Fintenrath, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Georg Hellwig ist erloschen. Kaufmann Robert Schimpf in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 539. Typographia, Kunst⸗ und Setz⸗ maschinen⸗Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Louis Schneider ist erloschen. Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Wagner in Schöͤne⸗ ben ist zum Geschäftsführer bestellt.

r. 737. Märkisches Industrie⸗ und Handels⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 5. Juli 1901 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Märkisches Industrie⸗ und Handels⸗Syndikat Stechow & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugniß des Geschäftsführers Stechow ist erloschen. Der Kaufmann Anton Schroeter i

Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 1“ *