1901 / 170 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ugleich wird darauf hingewiesen, daß 1[34248] Konkursverfahren. [34268] Bekanntmachung. [34506] 1b gültigen Beschlußfassung eine Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das am 14. Juli 1899 über das Vermögen des Im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Verbandsverkehre Mehrheit von drei Viertheilen der 1 Händlers Hermann Schnathmann zu Iserlohn Steinhauermeisters Johannes Laubenstein in kommt vom 20. Juli 1901 ab für die Beförderun gebenen Stimmen und zwei Dritttheilen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Gerbach eröffnete Konkursverfahren wurde nach von Eisenerz, abgeröstetem Schwefelkies (Schwefel⸗ 5 99 2 * 2 des Nennwerths der im Umlaufe befind⸗ 26. April 1901 angenommene Zwangsvergleich durch Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der kiesabbränden), Kupfererzabbränden (Purple ore), el nzeiger un on 1 reu 1 lichen Schuldverschreibungen jedereinzelnen rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1901 be⸗ Schlußvertheilung durch Beschluß dieses Gerichts vom Puddel⸗ und Herdfrischschlacken, Luppen⸗, Schweiß⸗ Art erforderlich ist, und daß nur die abge⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 8 heutigen Tage aufgehoben. ofen⸗, Hammer⸗ und Walzenschlacken, eisenhaltigen 8 11I“ 8 ““ gebenen Stimmen der Inhaber gezählt Iserlohn, den 15. Juli 1901. 1 Rockenhausen, 18. Juli 1901. Konverterschlacken sowie eisenoxydhaltigen Abfällen 1t 1 Berli S b d d 20 J li werden, die ihre Schuldverschreibungen Königliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Anilinölfabrikation zum zollinländischen Hoch⸗ 8 in, onnaben en . Juli spätestens d 23 8. [34257] Konkursverfahren. Engel, Kgl. Sekretär. 8e.; 86b— bnn hirdestens bei der bezeichneten Stelle hinterlegt In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [34233] Konkursverfahren. Ig ab Stettin Zentralgüterbhf. nach Zwickau 1 8 haben. 1 (Gastwirths und Fnmauns Karl Bading in Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Sachsen ein Ausnahme⸗Frachtsatz von 0,60 Amtlich festgestellte Kurse. En St⸗Anl. Dresden, den 17. Juli 1901. 1 Jerichow ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Bäckermeisters Franz Herden in Hohnstein für 100 kg zur Anwendung. Die näheren An⸗ 8 1 8 Altona Königliches Amtsgericht. meldeten Forderungen Termin auf den 30. Juli 88 nich Frtlshe Abhalkung des Schlußtermins sind bei den betheiligten Sta⸗ Berliner Börse vom 20. Juli 1901. de. 34490 Bekanntmachung. 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ hierdurch aufgehoben. 3 . ; 3 geta . 0,80 8 Apolda Ba9. Konkursverfahren l das Vermögen des lichen Amtsgericht hhe Schandau, den 11. Juli 1901. See den 18. Juli 1901. 8 a1eh 2 trrdd H SIesetg 99. b. zsterr. Aschaffenb. 1901unk. 10 Steinhauermeisters Heinrich Rohrer in Grün⸗ Jerichow, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. beee 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. füdd. W. vsezß vSeS 8 wettersbach wird, nachdem der Zwangsvergleich (Unterschrift), [34219] Bekanntmachung. als geschäftsführende Verwaltung. 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ, 1 Mark Banco Behen⸗Baben 1898 vom 17. Mai d. J. rechtskräftig bestätigt und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Konkurse der Schönebecker Fahrrad⸗ und [34507] v“ 1,50 = 1,125 1 lalter) Bamberg 1900 Schlußrechnung gelegt ist, aufgehoben. [34245] Konkursverfahren. Maschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft soll die —Die Bedingungen, unter welchen die nach der Be⸗ l Fersbet —wae0. 82 8 Barm. 75, 82,87,91,96,3. Durlach, den 17. Juli 1901. b Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind ver⸗ kanntmachung vom 22. Mai 1901 im Berlin⸗ 20,40 do. 18992G Großh. Amtsgericht. offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Mittrich fügbar 8921 77 ₰. Nach dem auf der Gerichts⸗ Stettin⸗Sächsischen, Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Wechsel. Berlin 1866, 75 /3 ½ 8 8 (gez.) Bechtold. hier, Inhaber Ernst und Arthur Mittrich, wird schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei Norddeutsch⸗Sächsischen, Nordostdeuts Sächsischen, Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl 168,70 bz F. . Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Frank. infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach 85 924 82 nicht bevorrechtigte Forderungen zu Rheinisch⸗Frankfurt⸗Sächsischen, Schlesisch⸗Sächsischen do. o. 100 fl. 168,00G 89. Stadtsvn. 1900 14 II“ .8s öe 9 ih Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ beegchhsihen. G., den 17. Juli 1901 bo“ sowie Heüffet und FineFetpen 100 Frs. 80,95 G Beelefeld . 1 Hafners Ludwig Rausch von Langensteinbach Königsberg i. Pr., den 20. Juni 1901. Aug. Luther, Konkursverwalter. 1901 khenae gen⸗ Ausnahmetarife für Zucker I Skandinavische Plätze. 115,4089 Bonn 18967 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. [34514] wendet werden, haben mit Gültigkeit vom 1. Juli ee F do. 1900 und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. [34515] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1901 eine anderweite Fassung erhalten. London 898 18 Borb.⸗Rummelshurh Durlach, den 18. Juli 1901. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Oskar Kuberek in Sohrau O.⸗S. Auskunft hierüber ertheilen unsere Güterverwal⸗ 1 Milreis öTrns Breslau 1880, 1891 Großh. Amtsgericht. Maurer⸗ und Zimmermeisters Emil Gerndt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins tungen. do. do. .1 Milreis Bromberg 1895, 1899 GCez.) Bechtold. 9 in Löbau Wpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Juli 1901. Madrid und Barcelona 100 Pes. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Frank. des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen Sohrau O.⸗„S., den 15. Juli 1901. Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, do 100 Pes.

1000 200 ,J— Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5000 2007,5— Bosnische Landes⸗Anleihe.. 5000 500 101,50 G do. do. 1898 5000 200/ 95,50 B Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 5000 200 95,50 B 25r Nr. 241 561 246 560 3000 150—,— 5r Nr. 121 561 136 560 5000 200 95,50 G Ir Nr. 1 20 000 5000 200 101,70 G 8 2r Nr. 61 551 85 650 2000 2007-,NM— Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 1000 200, do. do. mittel 2000 200,— po. do. große 2000 200 Chinesische Staats⸗Anleihe, 102,00 b B6 d do. 1895

o. 95,60 ’G do. do. kleine 102,00 G do. 1896 do. pr. ult. Juli do. 1898 1“ do. ult. Juli Dänische do. 1897]. Egyptische Anleihe gar... . 3

9 3 9991 9 58 B do. kleine .. —,— do. pr. ult. Juli 00—1008 do. Daira San.⸗Anl.. 3 Finländische Loose „3. p. St. 09,50 bzz 10000— 1 1 do. St.⸗Eis.⸗Anl... 66.12 —.— Freiburger 15 Frcs.⸗Loose fr. Z. p. St. 27,75 G Galizische Landes⸗Anleihe. ö“ do. Propinations⸗Anleihe 5000 1007102,75 bz Griechische Anleihe 1881.84 3000 75 97,50 bz do. do. kleine 5000 100 —,— . kons. G.⸗Rente 4 % 3000 75 [98,40 G do. mittel 4 % II 88,25 B do. kleine 4 % 2 75 vee ndco⸗ 5 .,2 4⁰ 3000 190,97258 G 5000 100—,— . Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 3000 200 102,30 bz 1 do. mittel 1000 -10000102,30 B do. kleine 1000⸗ 10000[102,30 B Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 5000 100 97,755z Ital. R. alte 20000 u. 10000 5000 100 97,70 bz do. do. 4000 100 Fr. 10000 100 [88,20, G do. 20000 - 100pr. ult. Juli⸗ 10000 10088,20 G do. do. neue 3000 75 102,60 do. amortisierte III, IV. 5000 75 97,40 bz3 Lvuvxemb. Staats⸗Anleihe 82 5000 75 88,40 ’G Merik. Anleihe 1899 große 3000 60 —2,— do. do. mittel 3000 60 6Zg1 do. kleine 3000 1001101,80 B Norw. Staats⸗Anleihe 1888 3000 150 99,90 G do. do. mittel u. kleine 5000 100/88,90 G do. 1892 3000 100 101,802 do. do. 1894 5000 150 99,00 G Oest. Gold⸗Rente . . .... 5000 100 89,00, G do. do. kleine 5000 100 101,802 do. do. pr. ult. Juli 5000 100 99,00 6 do. Kr.⸗Rente 5000 100 88,90 G do. Papier⸗Rente 3000 150—, M— do. do. . 5000 200 102,20 bz do. do. pr. ult. Juli 5000 200 96,90 b Ido. Silber⸗Rente 1000 fl. 4 ½ 5000 200 87,75, G do. . WMWI111 5000 100 102,60 rwbv 1000 fl. 4 ½ 5000 100 102,60 r 3b6 8 100 fl. 4 ½ 4000 100 96,50 /GG ult. Juli 5000 10088,20 G . Staatssch. (Lok.) 3 5000 100 96,50 SGG 3 do. kleine 3. 5000 100 88,20 G 8 Gal. (Carl⸗L.⸗B.) .*5 . en.., 88 8 3,2 —,— 5000 200 97,50 /G . 1860er Loose 4 1.5.11 [140,40 b 5000 200 97,40 G 8 do. pr. ult. Juli heg 8 5000 60 97,10 G do. 1864er Loose . ffr. Z. vrhgs. 5000 200 88,20 G Polnische Liquid.⸗Pfandbr.. —,— 5000 200 88,40 G Portugiesische 88/89 4 ½ % . 37,60 G 5000 200 88,40 G do. do. kleine 37,60 G dbri Rum. Staats⸗Oblig. amort. 90,00 bz Pfandbriefe. do. do. kleine 90,30 bz B Landw. Pfdb. Kl. IIA. 1892/93 89,80 EEE 1.1.L7 J102,00 G 8 kleine 90,60 b do. unkv. 1905 XB A, 2 . amort. 1889 76,90 G XIIIA I— 1.4.10 (95,50 bz 3 1 mittel 76,90 G do. KlIA, Ser IA-XA, 3 kleine 76,90 G 72 . E Ev 8 1890 77,60 bz 98,00 b; u. XVIB, XVII, b bb. 3 mittel 77,60 bz b XIX, XXI .. 3 ¼ verschieden 95,50 bz kleine 77,60 bz 0 bz G Landw. Krd. IA. IVa, 8 1891 76,60 bz 101,75 11. bz B 841 1.1.7 101,80 G 8 8 mittel 76,60 bz 3000 200 101,00 G do. unkv. 1905 IXBA., 2 1 kleine 76,60 bz 200 94,60 G XB 5 38 1.17 (95,50 bz 1 1894 1000 IA, VA, VIA VII,v III, 5 . mittel

5000 500 Spandau 1395,3 ½ Stargard i. Pom. 95,3 ½ Stendall90 1lunk. 1911 Stettin Litt. N., O. 3 ½ do. Lt. P. I-XXII 3 ½ Stralsund 1873/4 Thorn 1895 3 ½ do. 1901 unk. 1911/4 Wandsbeck 1891 I1/4 ¹ Weimar 1888 ,3 ½ 5000 500 ,— Witesbaden 1879,80,83 3 5000 500 102,25 bz; G do. 1896, 1898 3 ½ 5000 75 99,90bz do. 1900 unk. 1905,4 5000 100 99,70 bwz Witten 1882 III 3 ½ 5000 100 99,60 bͤz Worms 1899 unk. 1905,74 5000 200 103,00 G 8 2000 500 102,25 bz G isch 2000 500 102,25 bz G 5 00c“ 4 ½ 5000 1000 98,80 G 3 4 1000 200(-, 1 3 ½ 5000 100 . 5000 200—,— 3 ½ 5000 100 94,60 G 3000 200 97,40 G 2000 100 102,30 G 5000 100 102,30 G do. 5000 100 102,30 G Kur⸗ und Neumärk.“ 2000 100 97,325 G do. 3 5000 100 98,25 B 5000 200 101,90 G 5000 200 2000 200

—,— 2= S

SS =9

95,60 G

85,10 bz G 85,10 bz G

84,60 G

8R

8

—,— —g. 80,— DSSD

Srrersaresenn. ü.See,äSggeS

8

8 S2=Iö=éö=éIISNE

1SSSS=S —2ö

101,75 G 101,00 bz G 101,00 bz G 92,90 bz

180,90 bz G

☛S“

—½ EEESEEEEgEggggn

=

Iö“ SSSSs —2=

2 —₰

= . E—2

öö. ean s

=Fö=FögEüggöSE

===

SH9. 80— Lo ½.—8—9.—8— g E.g, e

ShgaShn 2£2 0

g vEEEEEESESSEgEg

E = a..—“

-E SS SS

5875B Cassel 1868, 72,78,873 ““ Charlottenburg 1889 4,1825 bz G do. 99 unkv. 05/06

IM;W do. 1895 unkv. 11 [34505] b .s. 8 X, 81,00 bz do. 1885 konv. 1889

toC-C200 00S b0 00 d0 0l ter- 5 8.

* ,5322.58 8SEA

do. . [34209] Konkursverfahren. gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung Königliches Amtsgericht. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. Fer Vork 1 8 2 M.

—= —₰½

Das ve 9 Vermoͤgen des der über d 88 11“ 18. [34492] Konkursverfahren. rüheren äckerei⸗ und Hausbesitzers Franz mögensgegenstände der Schlußtermin au en Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 .“ 2 M. —.,— do. 1895, 1899 Otto Müller in Ebersdorf wird nach Abhaltung 10. August 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Eigenthümers Otto Klamann in Marienhof, 1““ Iöe Geklohenbenke Coblenz 1 1900 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, jetzt in Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Rückfahrkarten wwisehen Stätivnen 18 Preußif hen d EI do. 1886 konv. 1898

Frankenberg, den 17. Juli 1901. bestimmt. Der Vertheilungsplan liegt zur Einsicht Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 22 ) 5 2 zischen, Kr. 8 T. 85,05 G ö“

8 8 8 * 111“ ; 2 1 ¹ Sächsische d Oldenburgischen Staatseisenbahnen do. Kr. 2 M. —.— Cottbus Königliches Amtsgericht. Ksder Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei 1, Zimmer Stevpenitz, den 16. Juli 1901. Sächsischen und Olde rg vah . 2 Kr 2 [34215] 8 Nr. 6, aus. * Königliches Amtsgericht. . und Stationen der niederländischen Eisenbahnen all⸗ e Plähe... .8 T. 81,00 G do. 1889

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Löbau, den 16. Juli 1901. [34277] Konkursverfahren. Essen, den 17./77. 01. Königl. Eisenb.⸗Direkt Italienische Prite. * Lire vx. 77,40B Cöceld 1990 der Lohnfuhrwerksbesitzerin Minna Auguste eerstedt, Das Konkursverfahren über das Vermögen des namens der betheiligten Verwasenen * 86 do. do. . 100 Lire 2 M. —,— do. 1876, 82, 88 folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten [34254] Bekanntmachung. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur [34500] Ostdeutsch⸗Hessischer Verkehr. do. .... 3 M. 213,50 bz Dessau 1891 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufgehoben. 8 Infolge Eröffnung der Nebenbahn Bernsdorf— Warschau C1“ Dbegir 169 termin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ Kaufmanns Louis Weinberg in Mehlauken Stralsund, den 16. Juli 1901. Bütow, Reststrecke der Nebenbahn Berent Bütow, Bank⸗Diskonto. b Dortmnd 191 Bor ll termin auf den 2. August 1901, Vormittags wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Königliches Amtsgericht. werden die Entfernungen für die Stationen Berent, Amstervam 3. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Brussel 3. Dresden 21893 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ Beschluß Rechtskraft erlangt hat, nach erfolgter Ab⸗ (34218] Konkursverfahr Sese Bernsdorf, Gladau, Gr. Liniewo, Klinsch, Lippusch, Fondon 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau⸗ 5. do. unk. 1910 gerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S . ee über den Machlat Lubianen und Sonnenwalde mit Wirkung vom Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 . Schwed. Pl. 5 ½. do. Grundr. unk. 1910 ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ Mehlauken, den 13. Juli 1901. In dem Könkursverfahren über den Na h des 15. Juli d. Is. ermäßigt. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5. Madrid 3 ½¼, Lissabon 4. do. Grundrentenbr. I.

hHeiligten niedergelegt. 2 verstorbenen Rechtsanwalts Julius Benzmer zu NMäͤhere Auskunft ertheilen die betheiligten Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Düren konv. 1893,32

. Königliches Amtsgericht. . 1. e,

. t 1 8 1 b Teterow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des haer ] 8 b 9 Frankenberg, den 18. Juli 1901. 8 [34234] Konkursverfahren. Erhebung von 1“ 8 abfertigungsstellen. Müns⸗Dut⸗ Pr. 9,60b3 (Engl Hanfg. 1 8e Düüfeldorf 889 „Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Frankfurt g. M., den 10. Huli 1-9éZ“ ““ Fr. B 1— 990 8e. 880 8 1o e 1898 1890,18973; des Königlichen Sächs. Amtsgerichts. neh 8 Friedrich A Kirch⸗ öe Peee Fve9e ve. . 899 Namens der betheiligten Verwaltungen: overeigns —,— Holl. Bkn. fl. 168,65 bz d 11820,eg. 8— Bauunternehmers Friedrich August Kirch⸗ Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens Königliche Eisenbahn⸗Direktion b 2 Frs.⸗Stücke 16,27 Ftal. Bkn. 100 L. 77,90 bz . 1899,4 [34235]) 1 shhübel in Erlau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 9. August gliche hn⸗ J 3 Guld⸗Stücke 9 JUors Bn. 100 &r,118320 b Duisburg 82,8589,9631 Nr. 8175. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ termins hierdurch aufgehoben, 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ [34501] Bekanntmachung. Gold⸗Dollars—, Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz 25 W 1 mögen des Kaufmanns Otto Wendel in Gerns. Mitttweida, den 17. Juli 1901]. herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Ostdeutsch⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr. Seeegs. 1“ er; 85,20 bz do 9 Li109,02 bach betreffend. Zur Abnahme der Schlußrechnung Königliches Amtsgericht. Honorar des Konkursverwalters wird auf 200 (zwei⸗ Am 1. August 1901 kommt für den vorbezeichneten do. alte pr. 500 g —, Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz Eenet 16ur. 5

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen [34205 hundert) Mark festgesetzt. Güterverkehr ein neuer Tarif zur Einführung, durch Pa.ee 9 do. do. 500 R. 216,00 5z do. 1893 III uk. 06 4 gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung Hr h ge do. do. Pr. 500 G ut Nalt —.— uf.

92. 88 2 Das K. Amtsgericht München I, Abtheilung A. Teterow, den 15. Juli 1901. welchen der Gütertarif vom 1. April 1895 nebst Not. gr. 4,1725 Auausft—. Essen IV, V 1898,3½ zu berücksichtigenden Forderungen ist der Schluß⸗ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Juli 1901 Großherzogliches Amtsgericht. Nachträgen aufgehoben wird. Wöu“ 1.engn Cül ugnoFr 81,305b Flensburg 1897 32½ rmin bestimmt auf Dienstag, den 13. August das unterm 8. November 1900 über das Vermögen [34255] Konkursverfahren. u] Die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen do. Cp. z. N. B. —,— Zollk. 100 R. gr. 323,70 bz do. 190 unkv. 1906/4 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ der Zigarren⸗ und Kolonialwaarengeschäfts⸗— In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neuenkirchen (Kr. Sulingen) und Schwaförden des Belg. N. 100 Fr. 80,90 bz do. kleine. 323 60 bz G Feaüresn a. M. ee. 8 erichte ea. Dies veröffentlicht: inhaberin Friedrika Bläser in München er⸗ Kaufmanns Emil Wallesch, früher in Tilsit, Direktionsbezirks Münster, sowie für die Station Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Freip d.. 190 uik. 05,1 Gernsbach, den 16. Juli 1901. 1 öffnete⸗Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung jetzt zu Lessen in Westpreußen, ist zur Abnahme der Lützenbrode der Kreis Oldenburger Eisenbahn treten D.Reichs⸗Schatz 1900/4 versch. 10000-5000 102,10 bz Gießen 1901 unk. 06 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: beendet aufgehoben. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von erst mit dem Tage der Betriebseröffnung derselben 8. Füchsseech .,onv. 31 14 15 5000 —200 107˙003 Glauchau 1894 3*

(L. S.) Hu b er. München, 16. Juli 1901. 8 Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei für den Güterverkehr in Kraft. 4 8 do. do. 1 8 3 versch. 5000 200 101,00 G raudenz 1900 uk. 10 [34266] Bekanntmachung, Der f. k. Gerichtsschreiber der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Sooweit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen do. do. .3 versch. 10000 200 100, 10 bz G do. 1900 I. das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabri⸗ (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht gegen die bisherigen Sätze herbeigeführt werden, do. ult. Juli 3 89,80 89,90 bz S Lde. 98; kanten Wilhelm Schade in Ottenau betr. [34270] C1A161“ verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin bleiben die letzteren noch bis zum 16. September 1901 preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150/1101,00 bz G üftrow 895/3

¹ 1 1 8 8 1 1 : Ke;. Halberstadt 1897 3 ½ Nr. 8264. Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des auf den 16. August 1901, Vormittags in Kraft. 27 b. 8 141015920— 180 39199b' G Halle 1886, 1892 3 ¾

ersammlung wegen Veräußerung eines Patents auf 1 fmanne Otto Esser zu 81 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ .“ bg do. 1900 uk. 06/07,1 lektrische Thäröffner wird bestimmt auf Mittwoch, veh esnenbachenfsner v eeen 7, bestimmt. I1“ stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung sind vdeische Stbbi 8 1.1.7] 3000 200⁄1104,50 G Hameln 1898,3 ½ en 14. August 1901, Vorm. 10 Uhr. Schlußrechnung bestimmt auf Mittwoch, den Tilsit, den 16. Juli 1901. gemäß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden. 2& do. 3z versch. 3000 100 8,— Hannover 1895/3 ½ 3 Dies veröffentlicht: 7. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. Engelhardt, Druckstücke des neuen Tarifs sind vom Einführungs⸗ do. Anl. 1892 u. 943 1.5.11 3000 20090,40G Heitbronn 1900 u. 108 Gernsbach, den 16. Juli 1901. M.⸗Gladbach, den 17. Juli 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. tage ab von den betheiligten Dienststellen zu beziehen. do. Schuldver. 1900 3 ½ 1.5.11 3000 200 ¼,— Hildesheim 1889,1895,3 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. Königliches Amtsgericht. 5. [34242] Konkursverfahren. Bis dahin ertheilt das Verkehrsbureau der unter⸗ de Sbo 142 181 . 107,50 bz G Haeione lan 18973% 1[34273] 3626 Bekann Das Konkursverfahren über das Vermögen des] zeichneten Verwaltung auf Befragen Auskunft. dver. Stezelnl. Int. 8 .7e1 19090 —200,099529”⸗ 9 Fena 1900 uk 19104

1 18. 8 [33626] ekanntmachung. D gen Hannover, den 17. Juli 1901 do. do. 3 ¼ versch. 10000 200 99,80 G . 25 Bn In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen In dem Kaufmann Paul Herrmann'’schen Kaufmanns Leo Linke in Wongrowitz wird, igti Eife b b di kti 1 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 Karlsruhe 1886, 18893 Zigarrenfabrikanten Peter Koenen zu] Konkurse von Neisse soll eine Abschlagsvertheilung nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai Königliche Eisenbahn⸗Direktion. . do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ K 23 1999 g. 4.

och steht eine Gläubigerversammlung auf Diens⸗ stattfinden. Die hierzu verfügbare Nasse beträgt 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [34511] .“ Brnschw⸗Lüneb, Sch. 3 82 1898 ul 1816 8 ag, den 13. August 1901, Vormittags —ℳ 10 300,—; nach dem auf der Gerichtsschreiberei kräftigen Beschluß vom 31. Mai 1901 bestätigt ist, Ostdeutsch Oberschlesischer Kohlenverkehr. ve ”e 503 Köln 1891,1896 1898 3 ve 0 Uhr, vor hiesiger Stelle an. Gegenstand der des Königlichen Amtsgerichts Neisse niedergelegten hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. J. wird die an dnr. 5792978 88 do. 1900 unk 1906 4 14. Beschlußfassung: Entziehung der dem Gemeinschuldner Verzeichniß sollen hierbel 1092,08 bevorrech⸗ Wongrowitz, den 17. Juli 1901. der Strecke Gnesen Elsenau Nakel zwischen do. do. 18963 Königsbrg. 1891,93,95 3 ¼ 1.4. ewilligten Unterstützung. tigte und 26 285,91 nicht bevorrechtigte For⸗ Königliches Amtsgericht Janowitz und Elsenau gelegene Haltestelle Dorn⸗ do. do. 98, 993 do. 1899 unk. 1904/14 1.4. Goch, den 12. Juli 1901. ““ derungen Berücksichtigung finden. brunn des Direktionsbezirks Bromberg in den vor⸗ GrHss. St. 1893/1900,3 ½ Krotoschin 19001 uk. 104 Königliches Amtsgericht. 8 Neisse, den 16. Juli 1901. bezeichneten Verkehr einbezogen. do. do. 1896,3 Landsberg 1890 u. 96,3 ¼] 1.4.

TS” Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen aazzn, 3. egenbae unnnn ”o egsveee S,-an “* 88 E“ 342 ekanntmachung. ; 1 1— do. St⸗Anl. 1888,8 iegnin 892 31 1.177 2000 2008, u“ 898 Materialwaarenhändlers Alwin Becker zu, BDas Konkursverfahren über das Vermögen der der deutschen Eisenbahnen. [34498] Bekanntmachung. do. amortisabl. 1900,4 Ludwigshaf.1892,91 114 versch. 2000 200 101,30 b; G gv 30 mittel Halle 8. S. pid nach erfolgter Schlußvertheilung Spezereihändlerseheleute Karl und Dorothea [34503] Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Gütertarif do. do. 87, 913 gübech 1895 3 2000 50092.,— nsg 8 lleine ierdurch aufgehoben. Fiorschütz in Nürnberg, Schweiggerstraße 15, %Deutsch⸗Belgischer Gütertarif Theil 1I1. vom 1. Mai 1898 (Verkehr der Rhein⸗ EENEE

b - 1 n ersch. 98, 6 shen Nassau 8* vec 3000 30 do. amort. d-— Halle a. S., den 12. Juli 1901. ssvird als durch Schlußvertheilung beendet nach Ab Hefte 1 und 2. und Mainhafenstationen mit Bayern). 8ee. 1“ :3.J 8 üeeeeiee.

öntali gaeri ch ....3 ¾ versch. 3000 30 d tiel

1 Königliches Amtsgericht. Abthl. 7. haltung des Schlußtermins aufgehoben 8 8 2.; 6 zte 10 =i% mMit Güͤltigkeit vo 5 1 Mainz do 8 ¹ o. mitte 1 4.—— altung des S 8 em Waarenverze 8 8 arifs 16 kit Gültigkeit vom 1. August d. J. wird der 1 do. 1900 unk. 1910,74 2000 500 102,10 G Kur⸗ und N. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 [102, do. do. kleine 34228] Konkursverfahren. N. 4,00.. Nürnberg, am 17. Juli 1901. f bedemn egeesis n e des Ausn bm ner a,n8 Ausnahmetarif Nr. 13 (Rohstofftarif) auf „Holzkohle, ge Che. Schuen 8 do. 1888, 1894, 3 ½ 2000 200—,— do. do. 3 versch. 3000 30 98, Russ.⸗Engl. Anleihe 1829

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des (L. S.) K. Amtsgericht. Seehafenstationen und Terneuzen transit wird der auch gemahlen oder pulverisiert, und Holzkohlen⸗ do. kons. Anl. 86 3 Mannheim 1888,3 411 57 2₰ I1 do. do. lleine verstorbenen Kaufmanns Carl Laub in Latferde [34488] Konkursverfahren. durch Nachtrag XX zum Heft 1 und Nachtrag XIX briquets unverpackt“ ausgedehnt. do. do. 90/94 31 do. 11897, 1898,31 1.5. Pomm 14. Z“ 1859 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das avericnen 7 MWernilbae 84 Fe . 5 Iis 3. Juli 1901 Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 3 do. 1899,1900 ufk. 04/05/4 vers do. 424 30 g do. kons. Anleihe 1880 ber 9 Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des zum Heft 2 aufgenommene Artikel „Rohmargarin“ ünchen, 16. Juli 1901. eaze Obl. 31 do. 1901 unk. 1906,4 1. Posensche 4 do do hierdurch aufgehoben. Gottlieb Trost, Bauern von Linsenhofen, ist mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. gestri General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. ⁵⸗GothaSt.⸗A. 1900/4 Mini -188† A.. . 1 1 1 8 ¹ G H In, den 16. Juli 1901 nse fen mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. ge Sachsen⸗Mein. Cdscr. 4 Linden 1895 3 ½ 1.4.10 1000 300 do. do. 5r u. Ir. ult. Joli

8 ameln, den 16. Juli⸗ .“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ueber die hiernach für „Rohmargarin“ eintretenden Sächfische St.⸗Anl. 69,32 9

1 do. 3000 zalz 1 504 8 Muülheim, Rh. unkv. 06, 4 1.4.10 1000 u. 5007101,30 G Preußische 4,14. 102, do. Gold⸗Rente 188 dr u. 1r 131213] Königliches Amtsgericht. IV. Vellang der Schlußvertheilung heute aufgehoben Frachterhöhungen geben die betheiligten Güter⸗ 8 Ie.eeeiülce⸗ Privatbahnverkehr. do. St.⸗Rente 3 Mülheim, Ruhr 89,97 3] 1.4.10 5000 - 200 94,90G d 31 versch. 3000 30 8 do. do. i [3424. worden. 1

o. versch. 18 ferliannae 8 11 8 Kull - b 99 1905 8 in. 4 [14.10 3000 30 do. Br⸗-Ir ult L 8 8 8 abfertigungen Auskunft. . Jg. ben do. ult. Juli do. unk. 1899 19054 1.4.10 5000 500 101,90G Rhein. und Westfäl. 8 102 c. Srelr ult. 3. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Den 18. Juli 1901. 8 2 Cölm, den 17. Juli 1901. .henn, - 2⸗. P. ahelse I. Jeene Schwarzb.⸗Rud. Sch. 1.1. 250 München 1889 2St versg. 2000 100 e2 silche hrs 8vnc⸗ 89o Inu9 ö1 as Vermögen der Gebrüder Alfred und Oskar Gerichtsschreiberei 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Frachtsätze treten am 19. Juli d. Js. in Kraft. Schwrzb.⸗Sond. 19004 8 7,99 31 versch. 5000 200 95,60 14. 3

do. ar aas 3 1 ö.1900,01 uk. s. 5000 200 108,00 G 1.4,10 3000 30 102,10 Lüder in Stegers ist zur Abnahme der Schluß⸗ Königlichen Württ. Amtsgerichts Nürtingen. [34502] Münster, den 18. Juli 1901. Rema;. Landes Sa A; 9 veJP. 8990 .. 8e . J33 versch. 3000 30 302 z

8 v 4 do. ebaeeee! 184516 gonkachwe saße Rheinisch⸗Westlalisch. Fuͤdwestdeutscher Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Wärtt. St.⸗A. 81/89,39% 200., E6 2000 Ecglenvig⸗-Hosftein. 8 b. Ere ü . -. A’ v erband. 1 Prddg. Pr⸗Anl I.1V, 31 5000 —100,98,10 h Mün 1897: Üünai * 81 dSee e gt ggfaber deicheigensore sher dir nücht ven .Znsemn fsencdersabren her das Heimöge des m 20. Juli d. J. neten die auf den Prenßisch 188809, v d ken Peafh ehn Heinrihbaby deeeee Lüt 8 e=n989 298, 3 JAMänster 1000 1782 1.17 E“ 8“ werthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf Osterwieck a. H. ist zur Abnahme der Schlut⸗ besschen Aen S . 2 Guͤtertarifs kommt am 20. Juli d. J. der VI. Nach⸗ ZE .. Nürnberg 1896,97,98 31 2000—3 Bad. Pr⸗Anl. 677. .4 128 1885 1896

9 .5 44 4 do. do. Ser. X, 4 bo. 1899/10 124 200 ö 5 Juli 8 den 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr, rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein⸗ neten Verbande in Kraft, und zwar trag zur Einführung. (Preis 5 ₰.) Derselbe ent Ost Prov⸗O. VIII 3* 8 aAee 514 5000—2 Herer, PesJeP.at. 18 5 8888 2 1G. X. e Ti Ja

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ wendungen gegen das Schlu ichniß der bei der 1) d 1 38 f ß hält Frachtsätze für Karlsruhe Hafen, ermäßigte do. do⸗ VIII u. IX4 Chs 1 * 2 8 8n E“ as er Ausnahmetarif 14 für Zucker (Rübenzucker) 8 P.ae 8 . 24 Offenburg 1895,3 1.1.7 2 in⸗Md. 2. 11,10 131,60 bz B do. do. 5e 3 Der unterm 28. Juni cr. saag den 26. Juli] Vertheilung se berück eluße⸗ Forderungen und ce Art in Ladungen 2— 10 t zur 259 Kaachtsätze des Ausnahmetarifs 6 für Eisen und r Provinz.⸗Anl. 3⁄ 1808,33 1410 3000 —200à. 86 ——— 4 1 ü 8 8

2 —-—. F8

7

38,75 bz G 39,00 bz G 29,60 bz G 29,60 bz G 29,60 bz G 43,00 G

43,60 G

37,80 bz G 37,80 bz G 37,80 bz G

1&— 187—

SSSSSS

15 DSSSS=”

5000 500 88,10 G do. Land.⸗Kr. 5000 200(5+-,8 do. neulandsch. . 5000 200 95,75 G do. do. 2000 200 95,80 G Posensche S. VI-X. 5000 200—,— do. Serie D 5000 200,1DB— 1 500 95,00 bv 5000 200 ,— 5000 100 103,75 G do. 3000 100 103,10 G Sächsische 3000 100 103,10 G do. 1 3 1000 —,— do. landschaftl. 1000 101,70 G Schles. altlandschaftl. 10000 200 97,10 G do. do. 33 . 2000 500/ 95,75 G do. landsch A 5000 500 101,75 bz G do. böö“ 1000 (95,75 bz G . 433 WW“ 1 16161“ 5000 200]96,25 G 8 6831 a 8— 11“ 1“

gemein auf 45 Tage verlängert.

5 ½SSVESgESSESESSgESEgESgSg 2.—EEFIÖSES=S'gSgF

2

f q 2

—22ͤ2ͤö=SöÖ=

2.öSgö=Fg=Eög=S

tor- bo0r-

S

SFSceFeschereeresessn —-JVB2ö=EZö=öI

bododo

.

—,— - —- —- —- —-ß —-

SSS=2 SDSSSAN

—,— ¶̊᷑2oO-ʒO-h-O— Des a e, Rk Iee ——

gSSen 8geg =

97,75 1 98,00 bz

vüen. 87,75 G

E —— .— —.

1111A“ EETEEE 8 2

eeeCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCe

S SVgSESgES5SgEgg r“

U 2q8

2

12228 E ꝓEcococ-oc-chhchohnmengn wncer

—,90900222öö2ög

DSSS=

1000 200 1000 200,— 1 3 ½ 5000 200 ,— 3 3 3 2000 200 94,80 G 1 3 ½ 2000 200 101,30 G 4 5000 20097 206b B . 83 5000 200 [94,50 G 3 2000 200 102,10 G 4 2000 100 101,75 B III. Folge 4 1000 u. 500⁄8,— 3 ½ 1000 200.— 3 1000 5007101,60 G 1000 200][93,50 bz G do. Do.. 3000 100⁄94,10 G Westpreuß. rittersch. I 2000 200 [95,00 G do. do. IB 5000 100 97,10 G do. do. II. 5000 100 103,00, G do. neulandsch. II 3000 500 95,00 et. bz G do. rittersch. 1 5000 500,— do. do. II 2000 200 3 do. neulandsch. II 2000 200 95,7 8 5000 500[94,8 Sächsisch

ahggn 8 4

DSS

mbege ernStoteeA

NxBNe

1S“

02 1— Z

—=Fé22 OSoS

= S=

—¼

—25bö ööN

——,———O—OOy—OhO g

eeeSaSSgS2äöegenn —2-;-;— = S

2 28

8 z 822

n. IM. Mn er I16“ Eim * haccg—ge—e———-—-——-—-—-— —— —- - —*æ 2 eREn R E E en .

2g. 22

80‿

80

SS 2

S 5- 2 ——Oy—OOh'OO—OOé—

52

3.——q.

2

———— n,—-—-- 1,—- 1

——— SSES

en 2. 8 8 A . 5 *—

mbe 8 82—=êN’”=2

SegSE=gg

76,60 et. b

222222222ö22ͤ22ö2ͦSEAn;gE

Sem

1

76,50 %b 76,50 bz

.2 2—öyöiö

3.3.—

teotete—-——

8 e —,—eaeööööS

82 38S'gqêgS5ö”SSgSgSEgg

er Her 2. 9 EEEE1““ 1 2 1

SE SPSbobog.

88* .

2.eU

9g8

55

1 82

8 82

Mo 294

S=SSS

S225

Stahl und eine Erweiterung des Ausnahmetarifs 10 für Düngemittel.

2 * do. 1.3 —.— do. cr. anberaumte Schlußtermin ist aufgehoben. ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht d Binnenländi Zasser⸗ sen Provinz.⸗Anl. 31 Pforzheim 1895 31] 1.5.11: übecer do. 14. 150 135 00 b do. do. 2r-Ir ult. Juli e 1 Se 5 ũ d b f A. (Z (E . 8 ben . e 82 F. irg. r.“P. 12. A 9 als Gerichtsschreiber des Köͤrialichen Amtsgerichts. u— 22 1. I“ 197 gf. Fe 4 8 8 ve angen de 6 —22 - . haltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 ermäͤßig 20099,308 Posen 190 1894,311.1. s 98 Havvenbeimer 7 1⸗8. p Sta. 12 ,— do. münebe⸗Or ult. Juli 134275] Konkursverfahren. Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. (Basel)) . hund neue Frachtsätze für den Verkehr von Athus⸗ IX XTu. XIV3”11. 8800 z 800 uae 5, .r,r ee Obligationen Deutscher Kolomialgesellschaften. do. Nikolai⸗Obligationen. „Das Kconkursverfahren über den Nachlaß des termin auf den 19. August 1901, Vormittags 2) der Ausnahmetarif 14 a. für Rohzucker jeder Rodingen in diesen einbezogen. Näͤber 5000 5009G —ö 18893 1. 2. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7† 1000 9001108,320 bz G do. poln. Schat⸗Obliat. Tischlers Karl Rudolph in Hattorf wird . 9]z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Art in Ladungen von mindestens 10 t an Raffinerien Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. 8 KEE 1. 8009 do. 1897 3] 1. 200 94, do. kleine cce. Abhaltung des Schlußtermins hierdur *.½ ba2 auf dem direkten Bahnwege oder von Umschlags⸗ Cen c e- h. 8..8, Je ., n0⸗ F Wn 28 1 2 enaeh 8 ½ Argentinische gen EEE11u1äql“ aufgehoben. sterwieck, den 15. Juli 1901. la binnenländis Wasserstroßen in den 1 31 14. 200 8 85181 1 rgentin nleihe. 1 Herzberg a. H., den 13. Juli 1901. Marx, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Tagfshesien Perg der Apf gur⸗ t. und G.; der Eisenbahnen in Elfasz⸗Lothringen. Prov.⸗Ani. I1 3, 14. 1 9 1 ö. * 984 144 10,10 b 8 81,75 b 1— p.. 8 Königliches Amtsgericht. 3 [34237] Konkursverfahren. 3) der Ausnahmetarif L. für Zucker (Rübenzucker) . . 3 1. 2 Rostoc- 1881, 1884,3 1,1,7 200 0 do. 81835; do. konv. Staats⸗Obligat. [33904] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des jeder Art in Ladungen von mindestens 10 t zur 28 b 4 w . b 1 6- 55. 1895 3 500G da. 71,00 bz Schwed. St⸗Anl. 1880 Betr. Konkurs über das Vermögen Pferdehändlers Johann Georg Obermaier, Ausfuhr über See nach agußerdeutschen Ländern Verantwortlicher Redakteur: vIr14 10 256 Saarbrücken 1898, 81 I 2₰ 3 71,00 bz 2 8 38 1 8

50 b St. Johann 1896,3 18809 74 99sg 78 b; erehns. amort. St.⸗A.

——

Hammerstein, den 15. Juli 1901. verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗

S

begggg

1 20. manns Jean Heine u Hirschhorn. —2 282 32 in Reichenbach, wird Lus ** 65öö— 7 den Direktor Siemenroth in Berlin. 1 do. VI 114. 101 2c- 15001103,50 2 eschluß. na aaltung des ußtermins hierdurch auf⸗ rifbeften er Abtheilungen A., C. und ERB. . ½ꝗ a A., Das Konkursverfahren wird aufgehoben. gehoben. g 1 . Cöln, den 18. Juli⸗ 1908. Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin Kr 4. . 12e nn Hirschhorn, 13. Juli 1901. Plauen, den 16. Juli 1901. Königliche en n⸗Direktion, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagf⸗ do. 2* S 1891 1 Großherzogliches Amtsgericht. Königli Amtsgericht. Izugleich namens der betheiligten Verwaltungen. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3

—222ͤög2 E2S822888*

—22q2g

.I. 1.