1901 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hüttig, phot. App. Huldschinskpy... Humboldt, Masch. lse, Bergbau .. Inowrazlaw. Salz 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 1 Asphalt. ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee .. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 1 lauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergiverke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. 1 Königeb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¼ K Metall 16 ,831 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammerknv. 7. Laurahütte ü16 VEIIZIVerk Lederf. Eycku. Str. 12 ½ E“ Leopoldgrube . . . Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löweu. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg.

1000 [118,80 G S.⸗Thür. Braunk. 8 1000 (97,35b; G do. St.⸗Pr. 1 8 600 /1200 91 827 Sächs. Wbst.⸗Fbr. ,15 1000 155,50 Sagan. Spinnerei 0 Saline Salzungen 2 ½ 205,00 Sangerh. Masch. 22 ½ 113,25 G Saxonia Zement 14 297,00 bz G Schäffer u. Walker 3 1152 G Schalker Gruben 75 143,50 bz G Schering Chm. F. 12. 107,50 bz; G do. V.⸗A. 4 75,00 bz G Schimischow Cm. 11 177,50 bz G Schimmel, Masch. 108,00 bz G Schles. Bgb. Zink 119,50 G do. St.⸗Prior. 27 Ees do. Cellulose. Seee do. Elekt. u. Gasg. 300 [284,50 G do. I B. 1200/600 290,25 bz G do. Kohlenwerk 1000 30,80 G do. Lein Kramsta 1000 s109,80 G do. Portl. Zmtf. 300 [74,10 bz G Schloßf. Schulte Föö Hugo Schneider. 153,00 bz G Schön. Fried. Ter. 209,25 G Schönhauser Allee 65,00 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Bgneeh Schuckert, Elektr. 134,0 G Schütt Holzind.. 138,25 et. bz G Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. 117,25 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 127,90 B Max Segall... 8 hen Sentker Wkz. Vz. 12 Siegen⸗Solingen 638,00 G Siemens, Glash. 1820,00 G Siemens u. Halske 114,25 bz Simonius Cell. . 1: 8e Sitzendorfer Porz. 122,10 G Spinn u. Sohn. GG SpinnRenn u. Ko. 181,25 bz Stadtberger Hütte à 180,50 à, 80 bz Stahl u. Nölke . 1000 [71,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 130,60 G Stett. Bred. Zem. 1000 [95,50 G do. Chamotte 600/300 75,00 ct.bz B do. Elektrizit. 600 [114,75 G do. Gristow. 200 fl. —,— do. Vulkan B 1000/600277,75 bz 6G Stobwasser V.⸗A. 1000 199,90 do. Litt. B 300 [26,25 G Stöhr Kammg.. 44,25 bz G Stoewer, Nähm. 62,50 bz G StolbergZinkabg⸗ 99,75 G Akt. u. St.⸗Pr⸗ 163,75 G Strll. Spl. St.⸗P. 89,10610, Sturm Falzziegel 104,00 bz G Sudenburger M. 42,75 G Südd. Imm. 40 % 128,40 G Terr. Berl.⸗Hal.. 84,00 G do. Nordost .. 435,00 bz G do. Südwest.. do. Witzleben. —,— Teuton. Misburg 93,00 G Thale Eis. St.⸗P. 78,00 G do⸗ V⸗Akt 1 71,00 G (Cbhiederhall... 97,50 bz G Thüringer Salin. 145,00 ct. bz G do. Nadl. u. St. 157,50 G Tillmann Eisenb. 56,25 G Titel, Knstt. Lt. A. 115,50 bz Trachenbg. Zucker 103,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 125,50 G Ung. Asphalt 1 176,00 B do. Zhcker .12 ½ 155 00 bz G Union, Baugesch. 9 St. 725,00 bz do. Chem. Fabr. 13 95,00 G do. Elektr. Ges. ,10 86,80 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 97,50 bz G do. V.⸗A. A si. 97 69,00G do. do. B. 2 —,— Varziner Papierf 14 ½ 164,25 bz G Ventzki, Masch. . 7 72,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 124,25 G Ver. B. Mörtelw. 125 00 G Ver. Hnufschl.⸗Fbr. 7 133,00 G Ver. Kammerich. 15 26,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 114,00 et. bz B Ver. Met. Haller 12 —,— Verein. Pinselfab. 11. 77,10 G do. Smorna⸗Tep. 100,00 G Viktorig⸗Fahrrad 0 —.— Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 130,00 bz G Vogel, Telegraph. 12 134,00 bz G Vogtländ. Masch. 8 1000 —.— Vogt u. Wolf 12 1200/600 86,50 et. bz B Voigt u. Winde. 6 ½ 600 89,00b;G Volpi u. Schl. abg. 1000 [92 00 bz G Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 1000/300⁄82, 10 5bz G Vorwohler Portl. 18 1000 [54,500 Warstein Gruben 7 ¼ 90,75 G Wasserw. Gelsenk, 16 134,00 bz G Wenderoth 5 r21. 2 Iüteiv... 198,50 bz G eesteregeln Alk. 1 —,— - do. V.⸗Akt. 41¼ 120,75 G Westfalia Cement 25 1200/600 100,70 bz Westf. Draht⸗J. 15 000 [101,00 bz G do. Kupfer 5 119,00 bz G do. Stahlwerk 17 96,90 G Weveroberg 0. 119,00 G Wicking Portl. .13 79,10 bz G Wickrath Leder. 12 96,75 bz G Wiede, Maschinen 0 117,50bz do. Iatt. A. 4 71,90 bz G Wilhelmi Weinb. 199 61,50 bz G do. V.⸗Akt. 199 80,00 bz G Wilhelmshütte 10. 880,90 bz Wilte, Dampfk. 12 ½ 78,80 z Wiss. Bgw. St Pr. 5 Witt. Glashütte 10 do. Gußstahlw. 20 Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier 8 ½ 3 5 er 000 [74,75 B ellstoffverein .. 1 1000 [103 00 bz G 7 Wldb. 15 1200/ 168,600, uckerfb. Kruschw. 28 80G 5 1 8 8 1ch eäe 1f 12871894 G&. I5 . 39 000 estern irrthümlich berichtigt. Gestern: Heutsc 1 immermann zu Rittergut Mehrow im Kreise Niederbarnim 18. Juni 1894 (G.⸗S. S. 128,1894 S. 115) zu⸗ f 92 s 1 28”89, eichs⸗Schatz 1900 voreücgr Badische St.⸗Eisenb. 8 Allgemeine Chrenzeichen zu Ferhae 8 feoige Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Fhlrraraaes eec ence ; ö Fe. 1000 [100,009 Obligationen industrieller Gesellschaft 3 % 99,10 G. Wiener Komm.⸗Anl. ——. Kurel⸗ . Domänen und Forsten für den Umfang des Regierungs⸗ Reinigung. ncteg Fanc Raum⸗ rage. 8 yee esellschaften. Fiew Eis.Obl. 100,00G. Oberrhein. Bt. 113,500. 1 bezirks Aachen Folgendes an: lichkeiten nach Anweisung des beamteten Thierarzies ausgeführt 6900 G E 1532 8 9 1418 2 A Berl.-⸗Anh. Masch. 169,00b;G. em Loschw. —— 1) Das für eine Geflügel⸗Ausstellung bestimmte Geflügel und 8 von ihm bescheinigt worden ist. 125,00 bz do. do. 1039 4 111. 108,70 4. 2 ehhchen, ngg. Gr 8 2., e0. 8 d 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben muß bei seinem Eintreffen am Ausstellungsorte mit Ursprungs⸗ 9) Die Reinigung und Desinfektion (Nr. 6 letzter Absatz⸗ 119,6987 9o L. ½ Fe⸗ oh. 885 Giesel, Poril 9079 Brgw mehe. 8 Allergnädigst geruht: zeugnissen versehen sein, die eine genaue Bezeichnung der einzel⸗ und Nr. 8) hat nach Maßgabe der Grundsäͤtze in § 4 der erbe. 8—2 89n 198998 G 1053,25et. bz-G. Howaldt⸗Werke 119,00bz G. Kahla,, 1 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung nen Thiere und die ortspolizeiliche Bescheinigung enthalten müssen, landespolizeilichen Anordnung vom 25. Juli 1898 (Amtabl. 132,00 b8, 6 Anbalt. Kohlen. (100), 1 88,90” Porzellan 297,00 b; G. 8 der ihnen verlichenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, daß der Herkunftsort der Thiere und dessen Umgebung im Um⸗ S. 182 ff.) zu erfolgen. Die Kleider und Stiefel des mit der 88 2009 re 4. . und zwar: kreise von 5 km seit mindestens 6 Wochen frei von Geflügel⸗2. ewachung und lae des erkrankten und verdächtigen Ge⸗ 1

111,502 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1 1200,800 149,25bz; 6 Herk. Zichor⸗F. (103)1 . 0 nd anderen seuchenartig auftretenden Geslügelkrank⸗ flügels betrauten Aufwartepersonals sind nach § 8 Ziffer 3 W“ 1808, ee ae188,108 1“ des Ehrenkreuzes des Ssoßherzoglich mecklenburg⸗ elera ugd seuch g auf aris und 4 der Anlage A zur Bundesrathsinstruktion vom 300,10bz,s8 Bert Hot⸗G Kabserh 45 —,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse I“ schwerinschen Greifen⸗Ordens: 2) Das am Ausstellungsorte eintreffende Geflügel ist beim 90. Mai 27. Juni 1895 zu andeln.

83,25 b; G do. do. 1890, 4 8 8 dem Geheimen Regierungsrath Dombois im Reichs⸗ Ausladen A der Eisenbahn oder, wenn es auf dem Landwege 10) 4‿2 en finden die Bestimmungen der zur Be⸗ 112,506z G Bismarchhütte (102) 41 500 3000 8889 Berlin, 20. Juli 1901. Die heutige Börse zeigte X““ 5 Schatzamt; eingeht, vor der Verbringung nach dem Aus tellungsplatze durch kämpfung Geflugen olera erlassenen landespolizeilichen An .. 18,,e5, bochn .een (19g 8 198 .,g * - Haltung. Die eee b . 1b Sn den mit der Aufsicht betrauten beamteten 2 zu unter⸗ ordnungen, namentlich über die unschädliche Beseitigung der 30084,00bz G nichw Kohl.1108),41 1000—=500 10b 7 5 G Um. * auf allen Gebieten einen nur gerincan) des Ritter kreuzes eüfter Klasse mit Eichenlaub des suchen. Dieser hat dabei die Beachtung der unter Nr. 1 für die Kadaver auch auf Seuchenausbrüche in Geflügel⸗Ausstellungen

delfebene s 000 ür,n Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Beibringung von Ursprungszeu 395 gegebenen Vorschriften Anwendung. 2 (gegen gestern im Kurse erhöht; fremde Renten B 8 8 Löwen: zu und darf nur ser sol se Thiere, die auf Grund Vöorstehende esesen gelten unbeschadet der bereits

ss ten meist unverändert. dem Geheimen Rechnungsrath Schroeder, Bureau⸗ einer sorgfältigen Unt uchung unverdächtig erscheinen, die auf Grund der 88 18 und 28 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes

2 3 5 im Reichs⸗Marineamt; 8 hUeberführung nach dem Ausstellungsplatze gestatten. erlassenen und der künftig etwa für den Fall und die Hoaher

=

eeaccqccqcaqccacaccacqcacaqcaqcqaqcqcacaqcacacaaaaaac˙

1200/600⁄135,50 bz Buder. Eisenw. (103),4 600 [137,00 G Burbach ... 195 151,25 G Central⸗Hotel 1 (110) 4 25,00 bz do. do. II (110) 4 ¼ 103,75 G Charlottenb. Wasserw 249,00 b Chem. F. Weiler (102 95,00 bz G do. unk. 1906 (103 47,50 Constant. d. Gr. (103) 4 279,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 217,90 z G Contin. Wasser (103 104,000 Dannenbaum 81,50 G Dessau Gas (105) 4 ½ ee do. 1892 (105 312,00 bz G do 1898 sc 4

Das Geschäft in inländischen Bahnen war sehr gering und die Kurse wenig verändert; ausländis Bahnen blieben vernachlässigt und wiesen nur mäßige Schncggangene et achte sich ein ger

in Bank⸗Aktien machte ein geringer Ver zu gut behaupteten Kursen bemerkbar. kehr

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Tendenz. Im weiteren Verlauf trat eine leichte Befestigung ein. lich er Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem⸗ i est.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 100, 30G werthe waren wenig verändert. en. Auf dem Geldmarkte waren die Sätze unverändert. 100,00 G Privatdiskont: 2 ¾ %.

S -22öSnmg

88 D

bv —Ddodo

312,00 z G *Dt. Asph.⸗Ges. (1054 ½ 82,00 G do. Kabelwerke (103) 4 1 do. Kaiser⸗Hyp. Anl. deee do Linol. (103) 4 ½ 32,10 bz B

. Wass. 1898 8 WW““ do. do. 102) 4 ½ 1000/600 145,00 G Donnersmarckh. 100) 3 ½ 63,50 bz G do. ..(100) 4 ½ Dortm. Bergb. (105) 146,75 G do. Union (110)

üashs dee do. do 115,25 G

do. do.

WI Düsseld. Draht (105) 117,30 bz Elberfeld. Farb. (105) ““ EE14““ 136,75 G Elekt. Licht u. K. (104 146,50 G Engl. Wollw. 68 32,00 G b 105 1“ Erdmannsd. Sp. (100. 1200/300]1 16,80 G do. do. (105 1200/600]113,00 bz G Füe Elektr. (103 1000 [233,00 bz G Frister u. Roßm. (105 1000 [150,80 bz G Gelsenkirchen Bergw. 1000 [167,50G Georg⸗Marie (103 1000 [66,00 G Germ. Br. Dt. (102 1200, 60072,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103) 1000 103

Peshge. do. do. 600 144,50 bz GörlMasch. L. C. 6

DSSSS

1818

—D¼

7

108—

1000 u. 500 109,80 bz G 1 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 4 3 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000 u. 500 98,00 bz G 11 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 85 ’G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1609 50092,40 G 3 tenmarkt. 1 Ffuͤr Berlin nußer den Post⸗Anstalten auch die Expeditivn ;SIk 8 des Drutschen Reichs⸗Anzeigers 1099 A. 990 100,60 G Berlin, 20. Juli 1901. .“ 1 Fesr 1 FSg 3 IWW Preußischen Staats-Anzeigers 000— 3 nzelne mmern kosten . CEq66 rlin 8 32. 2000 500 —, Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 1 8” 8 esebö1 üe I“ 1000 in Mark: Weizen, amerikaner 162,50 ab Boden, 86 1 1000 Normalgewicht 755 g 162,25 162,75 Abnahme im 29 20900,00 laufenden Monat, do. 166 —165,75 166,50 Abnahme bhases 1000 - 500 im September, do. 167,25 168 Abnahme im Oktober, beneee 8 1000 u. 500 96,50 B do. 168,50 169,25 Abnahme im ve mit 2 1““ 1-3111“*“ʒ des amtlichen Theils: des 111 Klasse mit Eichenlaub 3) Die zur Unterbringung des Geflügels auf der Aus⸗ 1000 .,— Abnahme im September, do. 144,75 145,50 Ab⸗ Ordensverleihungen ꝛc. des elben Ordens: 1 stellung dienenden Käfige und sonstigen Behälter müssen vor 5000 u.1000 89,90bz; G nahme im Oktober, do. 145 145,75 Abnahme im dem Marine-Maschinen⸗Baumeister Fritz im Neichs⸗ dem Gebrauche gehörig gereinigt und desinfiziert werden. 98,75 bz G G mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. 1 Deutsches Reich. Marineamt und 8 gilt Chegh 89 8 flalch⸗ Kafige⸗ die- nach Be⸗ Ege est. 1 8 8 v“ dem Marine⸗Schiffbaumeister August Müller, Lehrer nutzung zum Transport des Geflügels im Ausstellungsraum 104,60 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Ernennungen, Charakterverleihungen zc. 8 soan der Marine⸗Akademie und ⸗Schule, kommandiert zur Bau⸗ verwendet werden. ü s feiner 155 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ beaufsichtigung in Gaarden: Die Reinigung und Desinfektion ist in der Weise zu be⸗ burger, preußischer mittel 150 154, russischer 141 verkehrs. 8 . 1 .smsgirken, daß nach Entfernung der Futterreste, des Kothes und b bis 146, amerikanischer 141 143, Normalgewicht Landespolizeiliche Anordnung zur Verhütung der Verbreitung des Verdienstkreuzes desselben Ordens: sonstiger Unreinigkeiten die Käfige ꝛc. in allen ihren Theilen

Sh 450 137,75 137,0 Abnahme im laufend Ige⸗ 8 n S ““ 1 b 8 —; 9 4 8 8 1009“500 S Sn 12719.i8 Abnademn 1 8.e der Geflügelcholera im Regierungsbezirk Aachen. dem Geheimen Konstruktions⸗Sekretär Martens (auch Sitzstangen, Futter⸗ und Tränkgeschirre) mit heißer

1000 500 —,— 337 v 8 1“ Reichs⸗Marineamt; Sodalauge (3 k ba liche W d 100 1 Wasser) 5 8500G do. 134 133,75 Abnahme im Oktober mit 2 odalauge g käufliche aschso a auf 10 asser) Mehr⸗ oder Minderwerth. Vordere Lieferung etwas Aecetgerhch Ferghzess. 1 der Großherzoglich badischen kleinen goldenen gründlich gewaschen und demnächst mit Kalkmilch bestrichen 1000 u. 500—,— schwächer. 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Verdienst⸗Medaille: werden. Statt Kalkmilch können andere 1000 u. 500(⁄,— Mais, runder 112 —113, Amerik. Mixed 117 sonstige Personalveränderungen. dem Botenmeister Hartmann im Reichs⸗Marincamt und Desinfektionsmittel ffünfprozentige Karbolsäure, Kresolwasser, 375508 bis 117,50, ohne Angabe der Provenienz: 11175 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des lateinischen und des Pet Werkmeister ren dae vr Germ 88 88 erft 8 Kreolin, Lysol, Lazillol verwendet werden. bis 111,50 Abnahme im do. 112 Ab⸗ deutschen Verzeichnisses der Eüxichäegen an der Königlichen Gaarden: Wenn die Ausstellungskäfige unmittelbar neben einander 1000 —, nahme im Oktober. Fest. Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin für das am ; aufgestellt werden, empfiehlt es sich, sie durch dichte Scheide⸗

1,096, 89290 29E. 11 16. Oktober d. J. beginnende Winter⸗Semester. der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ wände (z. B. Glas⸗ oder Blechplatten) von einander zu trennen 2 1000 u. 500%—, R oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 bis Mittheilung, betreffend die Einsetzung einer Prüfungs⸗Kom⸗ Medaille: 4) In jeder Geflügelausstellung ist ein zur etwaigen Ab⸗

1000 u. 500+. 19,70, do. 19⸗Abnahme im Oktober. Still. mission für Berg⸗Referendare in Dortmund. den Vorarbeitern Schilk und Schulz bei der Germania⸗ sonderung und näheren Untersuchung kranken oder verdächtigen 18. b 858 q. e- 98 1“ v. 18n übennftichtigen werft in Gaarden; sowie Geflügels bestimmter, genügend großer und entsprechend aus⸗ nahme im laufenden onat, 9. 53,10 53, Reiner rag aus dem Betriebe der auf preußischem ebiete . :. n8 gestatteter Raum bereit zu stellen der egen die sonsti en

1000 g b ““ L. . des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ 1 . geg sonstigen bis 53,10 Abnahme im Oktober. Matt. gelegenen Strecke der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn im C 1119195 898, 9 Heschen Hangs Ausstellungsräume derart abgeschlossen sein muß, daß eine

e 10e- 101,80950 ““ v.ahe 1900. Vorträge und Uebungen an der Königlichen Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse bs nicht ““ bn d 1000 2889b488 1 1 1 n Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf im 1u“ Ausstellung rkicesend vererine volegeilich . 1000 u.3000 07,8009 Winter⸗Hatbjahre 1901 /,00b. dem Gefreiten Edzards und den Seesoldaten Cords] mit der Aufsicht betraute b Pee Thierrezt hak in dest 2000-500 100,50G h“ E“ und Hardt, sämmtlich im III. See⸗Bataillon. d. 1 muti e d 2. Mechrör, hat mindestens 2000 500 8 ““ 8 ö““ einmal am Tage sämmtliche Ausstellungsthiere zu besichtigen 19. Juli. Marktpreise nach Er⸗ Bei der Ueberwachung ist namentlich darauf zu achten, daß

—gSeeSEnSSeneeneneeeeeenese —½

8

masafeeeeseeesfecsefeesecüeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

œ SO0o 0C0”n

108-

=

—Bb——

50G tor- bo-

dPb „* S

—+— 107—

—V—VgeSVVESæVæVæVæę gEæEgEYgeESegÖVF —2 8258SVæę gVV —86SSYSYVSVSVYSXVYVVOSVYVVYVVVSTBSSßSFSSPFSVSSSSSSSSSSSSSSSSNSS=

SS8

—,— tor- tor-

S

ror- dor-

RgR‚ENAgEg‚g’E

1000 [126,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. 300 [156,00 G Hallesche Union (103 1000/500 [135,00 G Hanau Hofbr. (103 1000 [260,25 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 1000 [133,00 bz Hartm. Masch. (103 V 1000 [64,50 bz G Helios elektr. (102 1000 [197,50 bz G do. unk. 1905 (100 1500 do. unk. 1906 (102 1500 [108,50 G Hugo Henckel 8195 5000/1000 132,50 G Henckel Wolfsb. (105 1000 [8S9,50 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 8 do. do. 1898

300 120,25 bz G Höchfter Farbw. 103 1200/ 600]117,10 bz Hörder Bergw. (103 1000 8,50 G Hösch Eisen u. Stahl 1000 [60,75 G Howaldt⸗Werke 8109) 1 Ilse Bergbau (102) 104,50 G Inowrazlaw, Salz. 94,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 77,00 bz G Kattowitzer Bergbau 97,00 G Köln. Gas u. El. (103) 112,50 G Königsborn (102) ““ König Ludwig (102) 92,250 König Wilhelm (102) 96,75 G Fried. Kruvv. (109 87,60 G Kullmann u. Ko. (103 117,00 G Laurahütte, Hvp.⸗A. Louise Tiefbau (100) 48,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100,10 bz G Magdeb. Baubk. (103 36,50 G Mannesmröhr. 16

5S1112185

SCr —₰

05

b0—

105— DS

IIIII1882e⸗! c⸗ʒh 11=S8.

ror-

do. „Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen ärk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 37 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienb.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. . 1 Mech. Web.-Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. eggener Walzw.: Mendu Schw HPr. 1 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. 22 ir und Genest’I: Mülb. Bergwerk. Müller, Gummi. Mlüller Speisefett 16 Nähmaschin, Koch Nauh. säͤuref. Pr.

GEE2SE 882 „UIOO 82—

108-

11S1O0=S,] œ ce]

02*0 R2 ter- 510

AI S A

120

22325ö52ö-ö’Fö”gSö”öB3ögSö’2ööö2ögSö=SöEönnn2öö’göneeöeeeee

—,— E 2 SS S= 82 102 [Zoo*. 8 8,8

—₰½

üAI2=

—, —+ =ER 807— b10

1000 sC95,508 Berlin, ¹ b 9 1000 —+,— mittelungen des Kömiericen Fege Heseesr. 8 Fegaber gefcnenes 888 Gehng⸗ v eeeee-hs (Höchste und niedrigste Preise. eer Doppel⸗Ztr. 8 2 8. b . 1“ Käfigen ꝛc. keinesfalls ohne Vorwissen des beamteten Thier⸗ L996 88 eizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö“ arztes entfernt werden. 8 vsases Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, dem Geheimen Baurath a. D. Housselle zu Berlin-—6————8— iF. S . 6) Bricht in einer Ausstellung die Geflügelcholera oder 93,75 G geringe Sorte —X,— ℳ; —,— Roggen, bisher bei der Eisenbahn⸗Direktion daselbst, den Rothen Adler⸗; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des eine andere leicht übertragbare Geflügelseuche aus oder wird —,— gute Sorte —X,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife, Reichs den bisherigen Verweser des Kaiserlichen Konsulats in der Verdacht solcher Seuchen durch den beamteten Thierarzt 95,256;G R2 8 Ees 18 eee den Kapitänleutnants Schrader und Witschel im Jassy, Legationsrath Flügel zum Konsul daselbst zu er⸗ festgestellt, so sind die erkrankten und die seuchen⸗ oder an⸗ 100,80 G Sorte⸗- 16,00 ℳ; 14,90 . dütergerste Reichs⸗Marineamt, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster nennen geruht. teckungsverdächtigen Thiere sofort in dem Beobachtungsraum 100,256 Mittel⸗Sorte 14,80 ℳ; 13,70 Futtergerste, Klasse a. D. Hafer zu Oberlar im Siegkreise, bisher in (Nr. 4) abzusondern und zu bewachen. Das Betreten dieses geringe Sorte 13,60 ℳ; 12,50 Hafer, Troisdorf, dem Oberlootsen a. D. Ferdinand Jahnke zu ine Maj tder Kai Zaben Allergnädi Naums ist außer dem beamteten Thierarzt nur den mit der Pflege b etich ute Sorte“*) 16,40 ℳ; 15,70 Hafer, Mittel⸗ Wilhelmshaven, bisher beim Lootsenkommando an der Jade, Seine; ajestät er Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Thiere betrauten Personen zu gestatlen und diesen der Zutritt 93,25 G Vorte 15,60 ℳ; 14,90 Hafer, geringe und dem Inspektor der Posenschen Provinzial⸗Feuersozietät den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Rind zu den anderen Ausstellungsräͤumen zu verbieten. Sorte 14,80 ℳ; 14,10 Richtstroh 6,82 ℳ; Gustav Roth zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter; und Thomaschewski bei dem Statistischen Amt, Maspfuhl Vorstehende Anordnungen hat der beamtete Thierarzt —,— 6,32 Heu 6,80 ℳ; 5,70 Erbsen, Kl und Grobecker bei dem Patentamt, Joppich und Hack⸗s. 8 zeili Finschrei gf Abs.? 10025 G 1 asse, U schon vor dem polizeilichen Einschreiten zu treffen 17 Abs. 2 eellbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Svpeise⸗ dem Geheimen Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Direktor barth bei dem Reichs⸗Versicherungsamt den Charakter als Reichs⸗Viehs 2 Zuglei sof ie ’8 ) ) f des Reichs⸗Viehseuchengesetzes). Zugleich hat er sofort die

96,50G doen nece 8,e80H,. 90 Fbwe Rudloff im Reichs⸗Marineamt den Königlichen Kronen⸗ Rechnungsrath zu verleihen. * Ortspolizeibehörde von seinen Feststellungen und Anordnungen

Rindflei Orden zweiter Klasse, b 11“ 8 1 in Kenntniß zu setzen und dem Regierungs⸗Präsidenten, 99396G Nendsgisch 9 d0,s 88071 dem Fregatten⸗Kapitän Ingenohl im Reichs⸗Marineamt, 8 Fnöthigenfalls ted vashffch, Anzeige zu ges. 96,00 bz G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg dem Oberstleutnant a. D. von Koenig zu Charlottenburcg Bekanntmachung. Derjenige Theil des Ausstellungsplatzes, auf dem das —,— 11,600 ℳ; 1,10 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Inowrazlaw, und Erweiterung des Fernsprechverkehrs fkranke oder verdächtige Geflugel genanden hat oder 5050 1/,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Cier dem Banquier Franz von Mendelssohn zu Grunewald g 9 KEr; von dem nach den Umständen angenommen werden 98,50 bz 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ng Karpfen 1 kg bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Hlasse, Der Füez zwischen Berlin und kann, daß er durch Koth, Futterreste dc., die von jenem 103,25 G 2,00 ℳ; 8 Aale 1 kg 3,00 ℳ; dem Rektor Wilhelm Peters zu Cöln⸗Deutz, dem Anderbeck, Cadinen (West vr.), Zythra, Quaritz, Geflügel herrühren, verunreinigt worden ist, ist sofort gehörig S 10 8 180 neg . Polizei⸗Sekretär a. D. Theodor Schultchen zu Potsdam Staffelde, Tantow, Zella St. Blasii und Ziegen⸗ zu reinigen und zu desinsizieren. ¹ [— Schleie 1 kxg 2,40 ℳ; 1,00 46 Bleie 1 kg und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Ewald Müller rück ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches 7) So lange der Verdacht einer seuchenartigen Erkrankung 1.20 b9 0,80 8. auc Kreb 60 Stück 1600 ℳ; zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt: besteht, darf aach Chundas Genc 1- 2J bee g 3,00 r . dem Lehrer August Wedemeyer zu Wehrbergen im ¹) im Verkehr mit Anderbeck, Cadinen (Westpr.), Eythra, väumen nilht emfern werden, dasselbe gilt nad amtsrhigr⸗ n8. b Kreise Hameln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Quaritz, Zella St. Blasti und Ziegenrück 1 F“ Fefstellun dineh (iena 4 e, 2 *) Frei Wagen und ab Bahn. Ordens von Hohenzollern, sowie 2) im Verkehr mit Staffelde 25 ₰4, 11X“ zilich ststellung 9) zu der stets

108,50 h 8 ddem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Hahn 8 Bonn, bisher 8) im Verkehr mit Tantow 50 ₰. 8 eine bakteriologische Prüfung erforderlich ist, für die Dauer 102,60 G6 3 in Cöln, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D.

1867 er 3 ünf age 3 cc fall, vveeas Feneo, alah. d0. 4.10,6 100,00 /G ¹ 88 a. D. Kleinketels Berlin, den 20. Juli 1901. * sicünf erdeag des S 82 en gischer Garten. 3 . 1 atesefeb, b 8,9 Eeneeheae . ee ʒgeges MmMaaiserliche Ober⸗Postdirektion. stellungsgeflügel ereignet hat. 1 —, . öttcher, den Schutzmanns⸗Wachtmeistern Sander un 1 1 ie S b 1 Pehe. den Sa8 e Röefder, Nedharde Grie sbach Die Schlachtung gesunden Geflügels und die 1 82 Bean Fient Unt. Zar. 100) 4. 8 und Mewes, sämmtlich zu Hannover, den Werkmeistern 1 ee8 polizeilich gestattet werden, sofern nach dem Gutachten des 114,10bz G 1“ 111Joaeenehee berb und. Frngge! Aune. gen ge⸗ Schaälcher Landespolizeiliche Anordnung. beamteten Thierantes die Gefahr einer Seuchenübertragung inael⸗ 125 b 1 2 4 2 1120es Erreea Z. cs) 11.4.7,0 212q 93,25 G Weichensteller a. D. Goebel zu Pinxen im Kreise Trebnitz, Zum Zweck der Verhütung der Verbreitung der danm kac veee a auch innerhalb des Beobachtungs⸗ 1107609G den nwärtern a. D. Scheuer zu Kendenich im Landkreise Geflügelcholera ordne ich hiermit auf Grund des § 17 des raumes als erloschen und die Sperrmaßregeln sind 1200,300191,90 bz G verxn Cöln, bisher in Effern, und Schneider zu Buir im Kreise Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/,1. Mai 1894 aufzuheben, wenn alle kranken oder verdackigen ehiere 4 1983 56b Berichtigung. Bic efe Russ.⸗Engl. kons. Bergheim, dem Schafmeister Johann Trzeba zu Deutsch⸗ (R.⸗G.⸗Bl. 1880 S. 153 und 1894 S. 409) sowie des §7 g vFces . —26,

1 G 1— 2 2 . llen oder getödtet sind oder wenn die Unverdächtigkeit des 80 Bi9 hs JAar. 1er d öch h 80aachgt . ve. 11e063., ) 11 Kauden im Kreise Strehlen und dem Schäfer Wilhelm] des preußischen Ausfahrungsgesetzes vom 12. März 1881 faühe chge,eehacae durch bas Gischnn

100 fl. —,— Mass. Bergbau (104 1200 Kr. —,— Mend. u. Schw. (103 1200/600110,75 G M. Cenis Obl. 198 1200,600 115,75 bz G Nauh. säur. Prd. 7103

1000 [115,80 bz G Niederl. Kohl. (105)

6 en Nolte Gas 1834 7100)

1200 —.,— Nordd. Eisw. (103) 75,00 bz; G Oberschles. Eisb. (105) 207,00 G do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 97,50 bz G do. Kokswerke (103) 106,50 G Oderw.⸗Oblig. (105 125,50 G Patzenh. Brauer. (103 128,75 G do. II (103 88i. Pfefferberger Br. (105) 182,30 bz G Honmeeich Zuck. Ankl. 126,25 bz G bes Metallw. (105) 160,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) do. 1897 103) 50,00 b Romb. Hütte (105) 36,80G Schalker Grub. (100) 108,00 G do. 1898 (102) 59,50 G do. 1899 (100) 171.00G Schl. Elektr. u. Gas 108,50 z G Schuckert Elektr. 102 87 00 do. nnh 989 9 87,25 Schultheiß⸗Br. (105 135,00 bz G do. 5,g 105 898 95 89 . 8 280,00 bz liem. u. Halske (102 91,00 G do. do. 103 e Terlinden 105 188 8hes Fea,1e., (ü68

27„ ale Eisenh. 2 147,50 bz G T lederh. vp.⸗Anl. 139,50 bz 6G Union, El. Ges. (103 81C0sze Westf. Draht (103 111,80 bz do. Kupfer (103. rA Wilhelmshall (103 Zeitzer Masch. (103

—½ vor-

*.—

[18550 0=S —— SScbeeeees

—22ͤnn

1I

80 —OVhqN8 R.

D

SSSeoE8ESSS

—————gEnB

297-

tebeo—SS 82NUner

8— —₰

1 b

—₰ &

Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 2. Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ang. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eisowerke.

do. V.⸗A.

do. Gummi . .. do. Jute⸗Spinn.

do. Lagerh. Berl.

NordhauserTapet. 3 ½ Nordstern Kohle .16 Nürnbg. Velociped 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12

do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartst.. . 6

Idenb. Eisenh. k. 15 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 Oonabrück. Kupfer 10 Ottensen, Eisenw. 8

Panzer assage⸗Ges.konv. 4 . aaucsch, Nasccin. 6 vpo. V.⸗A. 41 eniger Maschin. 8 etersb. elekt. Bel.] 3 si setrol.⸗W. V.⸗A. 0 bön. Bergwerk A 15 ongs, Spinnerei 4 orz. Schönwald 9 of. Sprit⸗A.⸗G. 10 reßspanf. Unters. 4 ½ athenow. opt. J. 7 Rauchw. Walter. 5.

1 obg. Spinn. 9 ½ b. A u. B 8 u. Martin .7 ½

a-e . 8 inthrazit. rgbau .10 amotte. 8 ½ Spi n. . Spiegelglas Stahlwerke 16 do. M. Industrie 21 Rbh.⸗Westf. Kalkw. 9 beck Montanw. 14 dobütte 9 bacherHütten 20 Brnk.⸗W. 13 do. nc abr. 13 Rothe Erde, Eisen 12 Schs. Glektr.⸗. 10 do. Gußst. Höhl 16 4 do. e. 8 do. Naäͤhf. konv. 6

S1Se“ Im 28—S

5Z b0 —D¼

5— —₰½

„—

&ÆteSg. —2

2—

8S;822882S82SE=S2ö2ͤ2S”S”SSönöSöSSgSSnnnenenee

SDS

2—

22— —,,,öyöööööönönIön ———————N—

2=0.

2— ͤͤͤͤͤqͤZͤäqZSZͤCSẽͤaͤZSZͤqZẽͤZAZͤqͤZͤZͤZAqͤZAéZééqqö15u15ö5ö55

—1=

[œ˖SSSceene]] ecvyygygg⸗7gz78g66ʒ 8 ZͤGggö11e.

q

—VESShVS'hhhV'Ag

16

S g

—,

—-SSSVYéSVgS=S'=VS'=SSSgÖ . 1 ——n—

der geschlachteten Thiere können auch vor Ablauf dieser Fri

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 41 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

12S1II1=I1

[8IIeISIIIIIIIS=SIIIIsS.

b0Sn!

10—

18.2

8

8

=82

as Mh.N XA geö 8

&Ꝙ.

SS

—₰½

—2,—-2ͤö—

2ön2ö2ͤ2ͤögSe

18112 2ö22ͤ2

do. Wagenbau (103),4 . 103) 4

8 —/q"qꝗꝓę———

ee ee , v R & RMUSUERAUAN —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- —- AA E I.b &

22SEIl

22ͤög2ͤö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤg