HüSew s Srean e ge; ervx*
Pbn
5
wurde das ddende Mitglied des Aufsichtsraths
[34524] 8 Activa.
An Grundstücks⸗Konto 11“ „ Gebäude⸗Konto ℳ 353 595,54 Zugang pro 1900/,0ͤ1 „ 3 025,53 E116e5 . ℳ 160 839,70 zugang pro 1900/0ͤ1 „ 500,— Maschinen⸗Konto ℳ 135 414,45 Zugang pro 1900/0ͤl „ 21 396,89 Elektrische Anlagen⸗Konto. ℳ 11 400,— Zugang pro 1900/,0ͤ1 „ 154,88 Werkzeug⸗Inventar⸗Konto (Werkzeuge, Coquillen und Formkasten) Zugang pro 1900/01 .. Utensilien⸗Konto. ℳ 21 217,72 Zugang pro 1900/,0aͤ1l1 „ 5 370,35 Modell⸗Konto ℳ 5 394,96 Zugang pro 1900/⸗0ͤl „ 2 969,— Geschirrhaltungs⸗Konto ℳ 4 786,77 Zugang pro 1900/01 . . .. 565,20 Maschinen⸗ und Rohgußwaaren⸗Konto Roheisen⸗, Stahl⸗, materialien⸗Konto Haberlandguß⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren.. Kautions⸗Konto Kassa⸗Konto Patent⸗Konto
ℳ 100 023,95 8 816,03
Nutzholz⸗ und Roh⸗
Debet. Gewinn⸗ und Verlust
An Ghhh .“ „ Allgem. Unkosten⸗Konto: Für Steuern, Inserate, Reisespesen, Be⸗ leuchtung ꝛc. 1“ 8 Fabrggtions⸗Fonte. 1 ür Löhne, Krankenkasse, Invaliden⸗ und Unsallversicherung, sowie Frachten
Zinsen⸗ und Skonto⸗Konto .. rovisions⸗Konto ourage⸗Konto . . ..
Bilanz⸗Konto:
Für den Gewinn
ö
[1396 144
64 166
180 999 356 621
161 339 156 811 11 554
108 839 26 588 8 363 G
5 351 141 445
18 093 6 020 188 903 4750 696
19 765
Gewinn aus
Mai 1901.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.
vö ypothekar ⸗Obliga⸗ ons⸗Anleihe⸗Konto, rückzahlbar mit 105 %.
ℳ 500 000,— Im Porte⸗ feuille 50 000,—
Konto⸗Korrent⸗Konto,
1“ Bank⸗Konto .... Reservefonds⸗Konto . Lohn⸗ u. Zinsenreserve⸗ Konto. Hypothekar ⸗Obliga⸗ tions⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ L““ Dividenden⸗Konto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto
Saldo aus 1899/1900
510,97 1900/1901 63 655,11
8
450 000
67 576 32 342 12 702
12 715
380 165
1 396 144 Credit.
ℳ 32 851
46 032 22
175 177 25 564 8 155
1 605
Vorstehende “
geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Löbtau, am 9. Juli 1901. Johannes Meyer, vereideter Bücherrevisor.
Die in der heutigen Generalversammlung für da von 4 % ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins N.
Rudolph, Dresden, oder an unserer Gesellschaftskasse in Löbtau Löbtau, den 18. Juli 1901. 1
Hartgußwerk und
8 d nz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig
353 551 98
Maschinenfabrik (wormals K. H. Küh Actiengesellschaft.
Adam Bachem.
Per Gewinn⸗Vortrag
1899/1900 .
Waaren⸗Konto .
E“ — Ko
Er⸗
ℳ
510 347 672
[34110] 8 Mit Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni heurigen Jahres ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um den Betrag von ℳ 224 000, sohin auf ℳ 276 000, beschlossen, und dieser Beschluß am 12. Juni a. cr. in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, 17. Juli 1901.
94 ; ; Bayer. Industrie Aktien Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. [34808] „Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. August cr., Nachm.
4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, eet Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnvertheilung gemäß § 30 des Gesellschaftsvertrages.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Wahl von zwei Direktionsmitgliedern und zwar für den verstorbenen Herrn Gutsbesitzer A. Soenke⸗Trampenau und für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Kaufmann Max Wilda⸗Neuteich, sowie eines Stellvertreters für den ebenfalls ausscheidenden Herrn Guts⸗ besitzer B. JA1“ Ferner Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds für den turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer G. Schroedter⸗Tannsee.
Berathung und Beschlußfassung über Anträge einzelner Aktionäre, sofern dieselben rechtzeitig angekündigt wurden. Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der
nächsten Bilanz. Neuteich, den 20. Juli 1901. Direktion der
Zuckerfabrik Neuteich.
H. Penner. G. Wadehn. O. Grunau. M. Wilda. B. Wienß.
Löbtau, den 31. Mai 1991. Hartgußwerk und Maschinenfabrik (vormals K. H. Kühne & Co.)
Actiengesellschaft. Adam Bachem.
zahlbar.
ne
s Geschäftsjahr 1900/01 festgesetzte Dividende r. 10 mit 40 ℳ bei den Herren Günther &
& Co.)
353 551 08
7 Erwerbs⸗und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
[34774]
[34528] Activa.
An Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto
An Bahnanlage⸗Konto
An Guthaben bei der Kur⸗ und Neu - märkischen Ritterschaftlichen Dar- lehnskasse, Berlin, einschließlich des Restbaufonds ...
Debet.
An Betriebsausgaben. . . . . ... An Betriebsüberschuß (Brutto) .
Bilanz per 31.
ℳ ₰ 8 000 —-
10 992 89 605 208 49 Gewinn⸗ und Verlust⸗Kon
Lehnin, den 30. März 1900. Der Vorstand der Lehniner
Activa.
Bilan;
An Bahnanlage⸗Konto An Debitoren:
Guthaben bei der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin, einschließlich ℳ 12 020,34 Restbaufonds..
Sonstige Forderungen.
614 171˙35
Fecebenasgaben J.. 111 agen für die Zeit vom 19. Okt. 1899 bis 31. März 1901 in den Er⸗ neuerungsfonds ... ebenerneuerungsfondds .. hhhe ehee .1 An Betriebsüberschuß .
43 61277 Lehnin, den 31. März 1901.
Georg Schultze. per 31.
März 1900.
— Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 586 215 60]% Per Dispositionsfonds “ Per Iö“ (Brutto) als
Vortrag auf neue Re⸗
.“ nto per 31. Mär,;
xchnung..
Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Per Betriebseinnahmen aus der Betriebs⸗ periode vom 19. Oktober 1899 bis zum een]
Per Zinsen aus den Betriebseinnahmen.
Castner.
März 1901.
erlin)
Reste.
3) Vortrag a. neue Rechnung 3379. 17
er 31. März 1901.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Per Dispositionsfonds .. euerungsfonds.. eer Nebenerneuerungsfonds Per Reservefonds B. 8 be esfii berscheh. . . . welcher ilt auf: ℳ 1) Rücklage in den Reserve⸗ wö“ 2) Vergütungan die Betriebs⸗ hhrerin (Pbhilipp Balke in % von dem hiernach verbleibenden
P
72758,69
. . 1819,56
Passiva.
ℳ . 600 000 1 387
3 820
605 208 49 Credit.
assiva.
Per Vortrag aus der Rechnung des
vmhht . . .. e Betriebseinnahmen.
Per Zinsen..
mp“
“
Der Vorstand der Lehniner Kleinb n⸗Actien⸗Gesellschaft
Georg Schultze.
Genehmigt in der Generalbersammlung am
Cast
ne 18.
r. Juli 1901.
Credit.
614 171/35
7567279
[34759]
Artien⸗Gesellschaft suür Verzinkerei u.
Eisenconstrurtion vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl.
Ivn der ordentlichen Generalversammlung
öln wiedergewählt und a⸗
bür Dr. jur. Emil Freiherr von Oppenheim zu 0 irektor Konrad Eichhorn zu Bonn in den A
ath neu
heinbrohl,
ußerdem
lt. 24. Juni 1901. Vorstand. Herm. Flesche.
neral⸗ uf⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Johannes Alfred Leyn, eingetragen worden. [34773]
zugelassenen Rechtsanwälte ist am 13. Juli 1901. der Rechtsanwalt Carl Heinrich Otto Sprenger eingetragen, jedoch infolge seiner am 15.
55 Ernennung zum Regierungs⸗Assessor wieder gelöscht. 8 8
EEIETITIETXIHNIEKNIERnRNIEASNEFNEI
[34771]
ist der Antrag gestellt worden,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Zulassungsstelle an der Büörse zu Berlin. [34806]
A. Schaaffhausen'schen Bankverein und der Bank für Ha worden:
Berlin, den 20. Juli 1901. Zulassungsstelle an der Hörse zu
[34769] Die Bayerische
s 8 d Srenefc⸗ Handelsbank dahier haben
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Die Dulassungsstelle für Werthpapier
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗
ist err wohnhaft in Glauchau,
Zwickau i. Sa., den 19. Juli 1901. Königliches Landgericht.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte
Fuli 1901
Bremen, den 17. Juli 1901. Das Ametsgericht. Lürman Dr.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier
ℳ 1 500 000 auf den Inhaber lautende e der Lvne r * für Leder⸗ abrikation de Hesselle & Cie. Aachen, 1500 Stück à 1000 ℳ Nr. 1 bis 1500, g
Berlin, den 19. Juli 1901.
Kaempf.
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem
indel & Industrie hier ist der Antrag gestellt
nom. ℳ 2 500 000 3 ½ % Dortmunder Stadt⸗Anleihe v. J. 1898, Abtheilung III, verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis zum Jahre 1906 einschließlich ausgeschlossen Litt. A. Nr. 1334 — 1600 à ℳ 3000) Litt. B. Nr. 5832 — 7000 à ℳ 1000) Litt. C. Nr. 5341 — 6400 à ℳ 5005),
Kaemp S Bekanntmachung. — potheken⸗ &. Wechselbank und
ten Antrag
Berlin.
ℳ 1400 000,— 4 %ige, bis 1. November 1911 unkündbare und unverloosbare Anleihe der Stadt Kempten vom Jahre 1901
ünchen, den 19. Juli 1901.
an der Börse zu München.
Lombard⸗Forderungen .
Deuehazaplerz. „ . .... Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehnsforde⸗ Kommunal⸗
Grundstücks⸗Konto:
Zentral⸗
Verschiedene Ativa. —
Zentral⸗Pfandbriefe 40
weeeeeee Hipo heken⸗ u. Kommunal⸗Dar⸗
gebühren⸗Konto Verschiedene Passiva . 3 220 922.
88e. . ie Bayerische Vereinsbank dahj Antrag gestellt, 2 ahier hat d ℳ 0 000,— 4 %ige, jeder 4 v. bare und verloosbare Hypotheken⸗ keit künd Serie 59 sowie Ex geanc fandbriefe ℳ 10 000 000,— 4 %ige, 10 J unverloosbare und lang Pfandbriefe Serie XXIV ihres Instit ken zum Handel und zur Notierung an der hic uts zuzulassen. München, den 19. Juli 1901.
an der Börse zu München. I. Ve. DN
enzer.
Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
In der am 29. Juni 1901 stattgehabten versammlung der Mitglieder der Preußischen Feren hesleenünas ⸗Anstalt zu Berlin sind gewäll worden:
vortragender Rath im Ministerium d Innern von Feng zum Mitgliede de Kuratoriums für die Zeit vom 1. Janm 1902 bis zum 30. Juni 1907, 2) Herr Geheimer Justizrath Dr. Wilke zun „stellvertretenden Kurator für dieselbe gei 3) Herr Wirklicher Geheimer Ober⸗Bergrath mf Berghauptmann a. D. Freiherr von de Heyden⸗Rynsch zum stellvertretenden Kurg tor für die Zeit bis zum 30. Juni 1904. Dies wird gemäß § 44 Absatz 4 der Anstalts statuten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 17. Juli 1901. 8 Kuratorium der Preußischen Verficherungs⸗Anstal 8 0 8
[34770] Bekanntmachung. Auf Grund des § 13 des Allerhöchst genehmigte Statuts der landschaftlichen Bank der Provin Sachsen vom 3. Januar 1898 wird bekannt gegeben daß an Stelle des verstorbenen zweiten Vorstande beamten dieser Bank, Herrn Max Rockrohr Halle a. S., bis auf weiteres Herr Johannes Dam zu Halle a. S. als zweiter Vorstandsbeamten bestellt worden ist. “ Halle a. S., am 17. Juli 1901. Die Direktion
der Landschaft der Provinz Freiherr von Gustedt. Goeldner.
[33679] Bekanntmachung. Der unterzeichnete Liquidator der Gese llschaj mit beschränkter Haftung unter der Fir Transportabler Dampfentwickler mit dem Si in Straßburg i. E. giebt hiermit bekannt, de diese Gesellschaft durch Beschluß der Mitglieder sammlung vom 31. Mai 1901 aufgelöst wo ist. Zugleich fordert er die Gläubiger der Gesel schaft auf, sich bei derselben zu melden. Straßburg, den 15. Juli 190bb. Gustav Haͤgenbüchle.
8 8
[30010] Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst word und die Auflösung im Handelsregister am 18. J 1901 peteägen. In Gemäßheit des § 65 des Reichsgesetzes 20. April 1892 fordere ich die Gläubiger der Ge⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden. Echternacherbrück, 3. Juli 1901.
Nadelwerk Mosella
G. m. b. Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Emil Hirth.
Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Status am 30. Juni 1901. Activa. I“ 8 021 822. 5 2 409 396. 6 . „ 7 020 464. 8. 1 968 204. 2
„ 544 355 425. 67 59 355 791. 414
rungen 18“ Darlehnsforde⸗ rungen 11““ Bankgebäude (Unter den Linden 34) 1 400 000 „ do. (U. d. Linden 33 und Charlotten. ge⸗ 37/38) 84 abzügli ℳ 1 000 Hypotheken .
800 000 „
andbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ „ Konto 7 017 513,03
noch nicht ab⸗ 2 216 445,50 „
4 801 067. —2 1 256 647. 8 ℳ 632 358 368. Passlvya.
gehoben.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ 28 799 760.
1n 1 Reserven (inll. Reserve⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Fesiga⸗ 22 Reserve⸗Vortrag) „ b
— nzulösende Zentral⸗Pfand⸗ riefe der älteren bereits ge⸗ kündigten Emissionen .. .
2
1 9 10, o . do. 3 ½ % 345 789 900 „ 525 490 600. —
8 120 100 50 531 900 ‧„
Kommunal⸗Obli⸗
gationen 4 % . do. 3 ½ % 58 652 000. —
631 797. 18
nszinsen und Verwaltungs⸗ 8 8 574 875.
ℳ Juni 1901.
D. Denzer.
Berlin, den 30.
4 Die Direktion.
gen Börs
Die Zulassungsstelle für Werthpapier,
1) Herr Geheimer Ober⸗Regierungsrath u
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen-⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „m
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register f
ür das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers,
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 171A., 171 B. und 171 C. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung
eines Patentes nachgesucht.
Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschützt. gichütz, 20 373. Düse strömungsspalt für Krieger, Berlin, Glinicke, Charlottenburg, 2h. 12. 1900. 4b. K. 20 312. Beleuchtungsk Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 6. 4d. S. 14 386. Sicherheitsha
mit
Bunsenbrenner. Stephanstr. 64 Kurfürstendamm 211.
einstellbarem Aus⸗ Ferdinand
64, u. Albert
örper. Körting & 11. 1900. hn. Dr. Heliodor
Rostin u. Stanislaus Szubert, Berlin, Uhland⸗ straße 144 bzw. Kleiststraße 40. 24. 12. 1900.
4d.
S. 14 389. Selbstthätig sich schließender Gas⸗
hahn. Dr. Heliodor Rostin u. Stanislaus Szubert,
Berlin, Uhlandstr. 144 bzw. Kleist 4f. B. 28 918. Verfahren
Härten von Glühstrümpfen. Berlin, Köpenickerstr. 55 b.
gb. §. 5939. Johannes Jansen, Odenkirchen, straße 18. 25. 10. 1900.
9. Sch.
26.
str. 40. 24. 12. 1900. zum Abbrennen und
Georg Buhlmann,
3. 1901.
Trockenvorrichtung für Strähngarne.
Rheinl., Freiheits⸗
16 843. Bürstenholzbohrmaschine. W.
Schiemenz, Wildenfels b. Zwickau. 4. 2. 1901.
12d. L. 14 740. Hebereinricht
ung an Wasserfiltern
zur selbstthätigen Regelung der Filtrationsgeschindig⸗ keit. William Morris Langford, Galatz, Rum,, dha. Lapusneanu; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗
Anw., Berlin, Karlstr. 40. 29. 120. F. 13 570. Verfahren z
9. 1900. ur Darstellung einer
2.p-Diamidodiphenylharnstoffdisulfosäure. Farben⸗
gabriken vorm. Friedr. Bay seld. 3. 12. 1900.
12p. B. 27 854. Verfahren
45 -Diacetyldiaminouracil. C. 4& Söhne, Waldhof b. Mannheim.
12 p. Verfahren
er & Co., Elber⸗
zur Darstellung von F. Boehringer 15. 10. 1900. zur Darstellung von
F. 12 907. 1 1 am Stickftoff acidylierten Indoxylsäureestern. Farb⸗
werk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co.,
Mühlheim a M. 13g. St. 6492. Erzeugun k höherem Druck stehender Flüssig Wien, Heugasse 46; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 15c. E. 7392. Verfahren, un Fasern bei aus reinem oder fast gestellten Stereotypiematrizen z vold Elias, Breslau, Kaise 23. 1. 1901. 15e. M. 17 645. lum Ausstreichen der auf nelldruckpressen 25
11. 5. 1900.
die
Mauer, Berlin, Müllerstr. 168.
159ã. W. 17 609. Papierführ vorrichtung für Schreibmaschinen.
Verfahren
Verfahren und Vorrichtung zur von Dampf aus nicht siedender, unter
keit. Carl Steffen,
Arthur Baermann, 13. 7. 1900.
n das Aufrichten der reinem Asbest her⸗
u verhindern. Leo⸗
r⸗Wilhelmstr. 27.
und Vorrichtung Druckzylinder von Bogen. Wilhelm TD. 12 96 ungs⸗ und Einstell⸗ Wagner Type-
writer Company, 220 Broadway, New York,
Borough of Manhattan, V. St.
Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14.
17 b. O. 3358. Vorrichtung trystallklarem sterilisie Marius Otto, Neuilly, Seine;
17ec. Raumes durch Eis. Calvinstr. 5. 26. 3. 1901.
und sterilisiertem
A.; Vertr.: Dr. R.
M., u. W. Dame, 30. 4. 1901.
zur Erzeugung von Speiseeis. Dr.
Vertr.: W. J. E.
Koch u. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 5. 3. 1900. . 17 099. Verfahren zur Kühlung eines Constanz Schmitz, Berlin,
17d. H. 24 660. Verfahren und Vorrichtung zum
Temperieren von Gefäßen
denke, Hannover, Theaterpl. 3.
von außen.
Arthur 27. 9. 1900.
20c. N. 5654. Feststellvorrichtung für Mulden⸗
lipper. straße 155. 4. 5. 1901.
20 d. N. 5260. tte sees von Filenbag ehensen John Baltimore, V. St. A.; Vertr. Berlin, Marienstr. 17. 25. 7. 20 d. R. 15 222. Drehbare
Peichtung für 35 a
Berlin, Nazarethkirchstr. 49 a.
20 d. R. 15 304.
Otto Neitsch, Halle a. S., Merseburger⸗
ng für Drehgaestelle Eldridge Norwood, : Fude, Pat.⸗Anw. 1900.
Walze als Schutz⸗ Julius Riedel, 19. 1. 1901.
Wagerecht drehbare, radförmige Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen. Johannes
Reder, Altona a. Elbe, Wohlers⸗Allee 11. 23. 3. 1901. 20d. Sch. 17 092. Schutzvorrichtung mit dreh⸗ baren, einerseits den Taster tragenden, andererseits
mit den Sperrriegeln des S
bindung stehenden doppelarmigen Hebeln.
Schörling, Hannover S. 14 445. Kupplung
die Kuppelstellung einstellenden
utzkorbes in Ver⸗ Heinrich
Lindenerstr. 41. 25. 3. 1901. Selbstthätige, seitlich lösbare für Eisenbahnfahrzeuge mit einem unter Vermittekung schraubenförmiger
ührungen sich in uppelgliede. on
Lalzmann, Brünn, vesigowdafse 1; Vertr.: Rudolf
Aließ, Breslau. 9. 1. 1901.
zoe. W. 16 236. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für Htvelefte faxplungen. John 21 Cleveland, vö
at.⸗Anwälte, Berlin, Lind i. K. 20,667. Weichenzun Drebstuhl. Johann Köllmann,
ertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, enstr. 80. 27. 4. 1
900. mit abnehmbarem Neiderich. 19. 1.1901.
„or. D. 10 949. Theilleiteranordnung für elektrische nen, bei welcher die Theilleiter mittels einer
einen Wagenm chaltet werden. Léon Dio estown, Boston, Mass.,
neten angehobenen Hilfsleitung
, 7 Shermanstreet,
F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 4. 9. 1900. 8 201. N. 5482. Elektrische Bremsvorrichtung, bei der ein Radschuh durch die Längsbewegung eines magnetischen Gleisschuhs zur Wirkung gebracht wird. Frank Clarence Newell, 432 Roß Avenue, Wilkins⸗ burg, Fennsa V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin, Blücherstr. 10. 21. 1. 1901. 201l. U. 1819. Schutzvorrichtung gegen herab⸗ fallende Arbeitsdrähte elektrischer Bahnen. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/44. 28. 5. 1901. . 21a. F. 14 025. Erreger für funkentelegraphische Geber. John Ambrose Fleming, Gowerstr, u. Marconis Wireless Telegraph Co. Ltd., 18 Finch Lane, London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗ Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 10. 4. 1901. 21a. F. 14 031. Verfahren zur Erzeugung von funkentelegraphischen Zeichen; Zus. z. Anm. F. 14 025. John Ambrose Fleming, Gower Str., u. Mar- coni's Wireless Telegraph Co. Ltd., 18 Finch Lane, London, Engl.; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 12.4. 1901. 21a. F. 14 032. Verfahren zur Erzeugung von funkentelegraphischen Zeichen; Zus. z. Anm. F. 14 025. John Ambrose Fleming, Gower⸗Str., u. Mar- conis Wireless Telegraph Co. Ltd., 18 Finch Lane, London, Engl.; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrichstr. 64. 12. 4. 1901. 21 b. F. 13 323. Befestigung einer Anzahl Ver⸗ bindungsklemmen galvanischer Primär⸗ wie Sekundär⸗ elemente an einer gemeinsamen Tragleiste. Eugen Folkmar, Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstr. 4. 19. 9. 1900. . 21 c. W. 15 372, Schalter mit Kniehebel⸗Fest⸗ stellung. Gilbert Wright u. Christian Aalborg, Wilkinsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 24. 7. 99. 21d. L. 12 511. Verfahren zur Regelung von Induktionsmotoren. Benjamin Garver Lamme, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 29. 8. 98. 21 e. M. 19 314. Kontaktvoltmeter. Dr. Paul Meyer .“ Berlin, Lynarstr. 5 — 6. 29 2 19 8
S. 14 561. Meßgeräth für Drehstrom. Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. ö18691 21 e. T. 7367. Pendelelektrizitätszähler. Maurice Thiercelin, Paris; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. II. 2. 1901. 1““ 21f. A. 8034. Glühlampenfassung mit Gewinde⸗ korb für hohe Spannungen. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ werke, Berlin, Bülowstr. 67. 7. 5. 190]1. 21 f. D. 10 636. Verfahren zur Herstellung von Fäden für elektrische Glühlampen. Fritz Dannert, Berlin, Spenerstr. 30. 2. 5. 1900. 21h. G. 15 239. Elektrischer Ofen, bei welchem die Beschickung durch in derselben erregte Induktions⸗ ströme erhitzt bzw. geschmolzen wird. Gysinge Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 7. 9. 1900. 22g. M. 19 043. Verfahren zur Fefteltang von fein vertheiltem Kohlenstoff. Dr. Wilh. Majert, Grünau b. Berlin. 24. 12. 1900. 23ec. St. 6719. Verfahren zur Herstellung von Natronseife. Dr. Carl Stiepel, Berlin, Invaliden⸗ straße 106. 28. 12. 1900. 21a. K. 21 309. Funkenfänger. Heinrich Kröger, Schellmühl b. Danzig. 15. 5. 1901. 241 b. M. 19 193. Heizvorrichtung zur Verbrennung von Gasen und Kohlenwasserstoffdämpfen. J. Miesse & Co., Brüssel, 34 Rue des Goujons; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 24. 8. 1900. 25a. C. 9300. Plattiervorrichtung für flache Wirkstühle. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinen⸗ fabrik (vormals Schubert & Salzer), Chemnitz, Lothringerstr. 11. 17. 9. 1900. 88 25c. K. 20 179. Vorrichtung zum selbstthätigen sgen des Umspinndrahtes für Saitenumspinn⸗ maschinen. Johannes Köhler, Stettin, Mönchen⸗ straße 9. 8. 10. 1900. 26a. B. 26 739. Apparat zur ununterbrochenen Erzeugung von Mischgas. Dr. Eduard Besem⸗ felder, Charlottenburg, Kantstr. 105a. 7. 4. 1900. 26c. P. 12 368. zur Herstellung eines Leucht⸗, Heiz. und Kraftgases aus Rohpetroleum. Fanaß feifer, Budapest; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, s 3. 14. 3. 1901. 27b. 7440. Luftverdichter mit Differential⸗ kolben. Stephan Evans Alley, Sentinel Works, Polmadic, Glasgow, ottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 8. 10.1900. 227 b. F. 12 919. Pumpe für Gase oder Flüssig⸗ keiten mit selbstthätigen Hubventilen. Victor Fels, Berlin, Potsdamerstr. 112b. 15. 5. 1900. 27 b. L. 15 305. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von 88 und Wasser bei hydraulischen Luftkompressoren. William John Linton, 30 Nor. wiech Abenue, Woodstock, Canada; Vertr.: Carl pievan⸗ Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin eehe tr. 3. 19. 3. 1901. 27d. Sch. 15 837. erstrahlgebläfe. Firma A. Schmid, Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. . vn Pat.⸗Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. 27 b. Sch. 16611. Vorrichtung zur Abscheidung
42i. N.
der Luft in hydraulischen Luftkompressoren. Wilhelm Schwarz, Zürich, Weinbergstr. 46; Vertr.: C. Gronert, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 42. 1.12.1900. 28 b. B. 28 773. Vorrichtung zum Runden von Lederstreifen. Wilhelm Brenner, Tuttlingen, Berg⸗ straße 34. 5. 3. 1901.
29 b. S. 13 702. Verfahren zur Behandlung von Seide in Cocon⸗, Fäden⸗ oder “ Société Lyonnaise de Teinture, Im- pression, Appréet et Gaufrage, Lyon; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 26. 5. 1900.
30f. K. 20 180. Lichtbadevorrichtung für Haut⸗ krankheiten. Jacob Kjeldsen, Kopenhagen, Stock⸗ holmsgade 25; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 9. 10. 1900. “ — 30f. R. 14 790. Puderquaste. Victorien Louis Marie Renard, Paris, 82 Rue de Bondy; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. 30. 10. 1900.
30i. St. 6666. Verfahren zum Desinfizieren von Müll mittels strömenden Dampfes. „Staubschutz“ Gesellschaft m. b. H., Berlin, Nord⸗Ufer 3 a. 21. 3. 1900.
30i. St. 6842. Verfahren zum Desinfizieren von Müll; Zus. z. Anm. St. 6666. „Staubschutz“, Gesellschaft m. b. H. Berlin, Nordufer Za. 13. 3. 1901. . 31 b. C. 9107. Vorrichtung an Formmaschinen zum Festhalten und Freigeben des äußeren, falschen Formkastens. Harry Clifford Cooper, Chicago; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 4. 9. 99.
Slc. H. 24 785. Dübeln. Gebr. b. H., Niederau
Verfahren zum Gießen von annemann & Courth G. m. . Düren. 24. 10. 1900. 33a. K. 20 587. Abnehmbarer Griff für Stöcke und Schirme. Emanuel Kottusch, Zürich, Zeug⸗ hausstr. 45; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin, Mittenwalderstr. 24. 2. 1. 1901. b 33 b. W. 16 975. Vorrichtung zum Aufhängen der Taschenstirnwände am Schließbügel von Hand⸗ taschen. Frau Alice Jeane Wilkins, Leystonstone, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 27. 11. 1900. 34a. W. 17 408. Gasbrenner für Kochzwecke; Zus. z. Pat. 88 484. Firma A. Voß sen., Sar⸗ stedt. 12. 3. 1901.
34 b. B. 28 492. Reibmaschine. Hubert J. Boeken, Düren, Rhld. 28. 1. 1901. 34c. B. 28 436. Reinigungsmaschine für Wirth⸗ schaftszwecke. Otto Rich. Baumeyer, Hauptstr. 34, u. Emil Schmidt, Sachsenallee 9, Dresden. 19. 1.
1901. 34g. C. 9170. Vorrichtung für Betten, welche Lehnstuhl, Nachtstuhl, Ruhestuhl, Platte, Tisch, Lese⸗, Schreibpult und Kinderbettstelle ersetzt. Julien van Cleemput, St. Gilles⸗Brüssel, Rue de Lom⸗ bardie 3; Vertr.: Bernhard Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 9. 7. 1900.
34g. R. 15 297. Kleiderschrank. Lennor Ro⸗ bertson, 68 Plymouth Road, Penarth, Grssch. Glamorgan, Süd⸗Wales, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Pal⸗Anm.⸗ Dresden. 22. 3. 1901. 1 34g. W. 16 745. Zusammenlegbare Bettstelle. Frederick Wood u. Caspar Charles Nathan, Liver⸗ pool, Engl.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 27. 9. 1900.
34i. L. 15 212. Schulbank. Adam Lack, Frank⸗ furt a. M., Oberweg 34. 21. 2. 1901. 8 36d. B. 28 386. Durch ein Windrad betriebener Sauglüfter für Schornsteine, Lüftungsschächte u. dgl. Rud. Brauns, Dresden⸗Blasewitz, Haidestr. 2. 12) 1. 1901.
3 7a. C. 8850. Steinverband für Eisenbalken⸗ decken. Warnebold & Nasse, Berlin, König⸗ grätzerstr. 85 a. 21. 2. 1900.
37d. D. 11 461. Brettchenvorhang. J. Delaval, Béziers, Herault, Frankr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. 9. 4. 1901.
37 db. M. 18 666. Verschlußleiste an ö und außen zu öffnenden Hentegagin ilhelm Möltgen Mäülbe m a. Ruhr. 25. 9. 1900.
37d. M. 19 605. Rollvorhang. G. Moeßner & Co., Stuttgart, Hauptstätterstr. 115. 22. 4. 1901. 328a. D. 11 274. Duisburger Maschinenbau Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg a. Rh. 2. 2. 1901. .2 38a. J. 6090. Gehrungsanschlag für Sägen. Franz Joachimsky, Czersk, Kreis Konitz. 20.2.1901. 38a. T. 7173. Horizontalsägegatter mit Voll⸗ gatterantrieb ohne Seitenfundament. Gustav Thor⸗ meyer, Neustadt a. Dosse, Bahnhof. 10. 10. 1900. 38 b. R. 15 480. Weristütanschlag üü Ketten⸗ nutmaschinen. Josef Rawlinson, T llingtonstr., Garston b. Liverpool, Engl.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 9. 5. 1901. 38f. B. 26 110. Selbstthätig wirkende Ausrück⸗ vorrichtung an Faßreifenantreibmaschinen. Wilhelm Burkart, Meerane i. S. 28. 12. 99. 70a. M. 18 937. Verfahren zur elektrolptischen Darstellung von reinem Eisen aus Eisenchlorür. Firma E. Merck, Darmstadt, Mühlstr. 33. 122. -r 812. Phon terb 12g. . zur ununter en Wicterhalung eines Semeshen vnen en. Berlin, Landöbergerstr. 46/47. 16. 3. 1901.
42h. Sch. 17 310. Polarisatio Heiür.† S Haensch, in, Stallschrei 4.
21. 5. 8 5208. Instrument zum Messen, Kon⸗
trolieren, Schalten u. s. w., dessen Wirksamkeit auf Ausdehnung eines Materials beruht. Rich. Nerrlich, Berlin, Schwedterstr. 36a. 26. 5. 1900. 42m. T. 7002. Vorrichtung an Rechenmaschinen u. dgl. zur Sperrung der Antriebsbewegung bei un⸗ richtiger Einstellung. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 25. 6. 1900. 1 1 45g. L. 14 355. Schüssel⸗Einsatz für Milch⸗ schleudern zum gleichzeitigen Absondern von Schmutz, Magermilch und Rahm. Ernst Lamberts, Berlin, Luifenstr. 39. 29. 5. 1900. 1 45g. Sch. 17 366. Lagerung für das Schläger⸗ werk von Buttermaschinen. Adam Schmidt, Saal⸗ feld a. S. 3. 6. 1901. 46b. A. 7413. Im Zwei⸗ oder Viertakt arbeitende Explosionskraftmaschine. Jean Aubine, Paris, 18 Rue Mogador; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 9. 1900. 47c. H. 25 653. Kraftmaschinenkupplung. Julius Hockauf, Freiburg i. Schl., Waldenburgerstr. 5. 19. 3. 1901.
7d. L. 15 169. Hohles Drahtseil. Ludwig Luck⸗ hardt, Cassel, Neue Leipzigerstr. 57. 9. 2. 1901. 47f. F. 13 522. Gleichsettige Rohr⸗ und I verbindung mit Befestigungsbügel und Einsatzstück. Christian Figge, Jägerhausstr. 3, u. Ernst Vecken⸗ stedt, Fischelnerstr. 57, Krefeld. 20. 11. 1900. 47 f. Z. 3050. Flanschverbindung für Rohre. Max Emanuel Zentler u. Nicolas Constantinesco, Csik — Gyimes, Siebenbürgen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 25. 7. 1900.
47h. D. 10 977. Schaltgetriebe. Peter Duchscher, 308 Racine Av., Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15. 9. 1900. 4 — 47h. W. 16 400. Zahnräder⸗Wechselgetriebe mit Differentialräderwerk. George Washington Walten⸗ baugh, 631 Tennessee Street, u. Joseph Milton Ough, 232 ö Street, San Fenne6eh Calif.; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 12. 6.1900. 48a. P. 12 230. Verfahren zur Herstellung sehr dichter, zäher und gleichmäßiger Metallnieder⸗ schläge auf elektrolytischem Wege. Woldemar Paps⸗ dorf, Leipzig⸗Neuschönefeld, Friedrichstr. 16. 29. 1. 1901. “ 49d. A. 7439. Schneidkopf mit selbstthätig sich auslösenden Schneidbacken. Herbert Austin, The Bungalow, Ravenhurst Road, Birmingham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 10. 1900. 49d. B. 28 655. Gewindeschneidkluppe mit ein⸗ stellbaren Führungs⸗ und Schneidbacken. Otto Bocklenberg, Ronsdorf. 18. 2. 1901.
49d. K. 20 650. Schaber. Emil Köhler u. Richard Henkel, Chemnitz. 14. 1. 1901.
49d. S. 13 636. Gewindeschneidkopf mit selbst⸗ thätig sich ausrückenden Schneidbacken. William John Smith, Westville, New Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: F. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 5. 5. 1900. 49e. H. 25 063. Hammer zum zentrischen Ein⸗ ziehen (Stauchen) von Röhren. Fritz Hürxthal, Remscheid. 17. 12. 1900. — 49e. M. 18 351. Traggestell für Nietmaschinen. The Pneumatic Tool Improvement Company., Broad & Chestnut Street, Phila⸗ delphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. 30. 6. 1900. 19i. L. 15 444. Verfahren zur Herstellung von Blättern für Kreis⸗, Faktersägen u. dgl. Rich. Lindenberg, Remscheid. 22. 4. 1901.
49i. O. 3618. Verfahren zur Herstellung von Zug⸗ und Traghenke L. Otto, Döbeln,
In. Hohestr. 1. 30. 3. 1901. 50e. M. 16 550. Staubsammler. Gustav A. F. Müller, Berlin, Luisenstr. 43,44. 18. 3. 99. 5Ic. W. 17 641. Musikinstrument mit Klang⸗ platten. Alason Randall Wiley, Avon Court, Wakefield, Middles. Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 7.5. 1901. 5 la. Sch. 17 033. Vorrichtung zum Stauchen von F. u. dgl. zur Erzeugung von Biegestellen. Clara ubert, geb. Kuhnert, Charlottenburg, Herderstr. 2. 14. 3. 1901. 54 b. A. 7940. Umschlag für offene Postsendungen. Aktiengesellschaft Papyrolinwerk & Couvert⸗ fabrik, Konstanz i. B. 2. 4. 1901. — 54 b. W. 17 124. Verschließbarer Briefbogen. vige Seg Büunc Reutlingen, Oberamteistr. 22. V 8 8 54g. St. 6870. Verfahren zur Vorführung von transparenten Reklameaufschriften u. dgl.; Zus. z. Anm. St. 6752. Emil Stein, Charlottenburg, Knes r. 2. 27. 3. 1901. 55 b. B. 28 706. Verfahren zur Herstellung ge⸗ musterter Papiere. C. Blunk Nachfolger, Altona⸗ Ottensen, Donnerstr. 20. 25. 2. 1901. 1— 55f. W. 17 333. Verfahren zum gleichzeitigen beiderseitigen Auftragen von erdigen Farben auf Papierbahnen. Wiede’s Papierfabrik Rosen⸗ ihal, Rosenthal, Reuß. 22. 2. 1901. 56a. Sch. 16 657. Zughaken mit Sicherung der Verbindung durch einen im Innern des einen — 8 theils angeordneten federbelasteten drs ius Schiya, i. Mecklenbu 13. 12. 1900. 5ga. K. 19 932. draulische tpresse mit iden Seiten zu⸗
o inzeln ebba und ” Uira egihn Ngler nn. ee.