Spundloches gepreßten, konischen Gummiring. G. F.]/ 72 a. 156 971. Schloß⸗Verschlußkasten für ein⸗ S3a. 157 066. Gehäuse für Freischwinger⸗Regu⸗] 68. 132 479. Elektrischer Thüröffner u. 3 8 8 Der Kaufmann Walther Schenk zu Berlin ist] gesellschaft Westdeutsche Bank vormals Jonas Die obengenannten Gründer Peter Over und Graf, Hanau a. Fe 1. 6. 1901. G. 8509. und dop “ mit eingeschobenem, durch latoren mit das Pendel bedeckendem Unterkasten. Franz Lerche, Cöln, Comödienstr 44. sün 8 — Vorstand geworden. ch Eahn, mit dem Sitze in Bonn und Zweignieder⸗ David Leiser, handelnd sowohl im eigenen Namen, GAc. 156 720. Kühlvorrichtung für Weinflaschen, Querbolzen befestigtem Schaftkolben. Max Metzner, Paul Kappler, Freiburg i. Schl. 20. 6. 1901. 77d. 140 806. Gesellschaftsspiel u. f. w. Guid Infolge V erzichts. In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lassung in Cöln, folgende Eintragung erfolgt: wie für Betheiligte, für welche sie sich stark gesagt gekennzeichnet durch einen mit einem Gläserbrett Herges⸗Hallenberg i. Th. 12. 6. 1901. M. 11 651. K. 14 464. 1 Müller & Co., Eppendorf i. S. 0 4d. 149 820. Zündkapsel für Grubensicherheits⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 260, wo- Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Juni haben, haben in die Gesellschaft eingebracht das verbundenen und mit Handgriffen versehenen Eis⸗ 728. 156 790. Patronenhülsen⸗Reiniger mit zwei 83c. 157 046. Verschließbares Fournituren⸗ 79. 59 135. Zigarette. August Sidler, Berli lampen u. s. selbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1901, beurkundet durch den Königlichen Notar Resultat der Unterhandlungen, welche se gepflogen behälter. Arthur Biberfeld, Berlin, Münzstr. 9. an federnden Armen drehbaren und in Längsschlitzen Schränkchen für Uhrmacher ꝛc. mit zwei automatisch Wilhelmstr. 119/120. 8 in, 43 b. 147 428. Automat u. s. w. 8 Actien Bauverein „Passage“ Meyhner in Berlin, sind die bisberigen Prokuristen haben und der Abmachungen, welche sie abgeschlossen 18. 5. 1901. B. 17 040. eines Rohres geführten Schabern. Dr. Fritz Fuchs, heraus⸗ und zurücktretenden, durchlochten länglichen S1. 83 787. Behälter für Zigaretten n. hün 498. 143 703. Gewindeschneidwerkzeug u s. w. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 15. Juli] Albert Meyer in Cöln und Julius Steinberg in haben, zum Zwecke der Ausbeutung eines dem Grafen 6 4c. 156 728. Durch Druck auf eine zwischen Wien; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗Anw., Leipzig. Rahmen, welche zur Aufnahme von kleinen Glas⸗ Georg A. Jasmatzi Act.⸗Ges., Dresden. v. 54g. 14 106. Reklamespiegel u. s. w. 1901 eingetragen: Bonn zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands von Fürstenberg gehörigen Terrains, welches, in Scheiben gelagerte Feder regelbarer Hahn. Johann 18. 6. 1901. F. 7701. 1 behältern dienen. Jos. Eichholz, Remscheid, S5. 105 494. Füll⸗ und Entleerungshahn u. sem 72c. 152 459. Fahrbare Radlafette u. s. w. In Ausführung des Generalversammlungs⸗ der genannten Aktiengesellschaft bestellt worden. Frechen bei Cöln gelegen, eine Oberfläche von 560 Rischke, Tarnau, Kr. Oppeln. 22.5.1901. R. 9406. 74a. 157 047. Tischglocke in Gestalt einer Blume. Luisenstr. 5. 12. 6. 1901. E. 4631. Sanitätswerke Moosdorf & Hochhäusler. Berlin, den 22. Juli 1901. beschlusses vom 12. April 1900 ist das Grundkapital: Die Prokura derselben ist daher erloschen. Morgen oder ungefähr 140 ha enthält. Die be⸗ 6 Ac. 156 794. Bierglas⸗Untersatz mit Kontrol⸗ Hugo Berger, Schmalkalden i. Th. 13. 6. 1901. S5a. 156 761. Brunnenfilter, aus einem rohr⸗ Berlin⸗Treptow. . “ Kaiserliches Patentamt. um 501 000 ℳ herabgesetzt worden. Bonn, den 13. Juli 1901. sagten Abmachungen umfassen die Wahl, das Terrain, apparat, gekennzeichnet durch eine Zählscheibe mit B. 17 212. 2 förmigen, nahtlosen Drahtgeflecht oder ⸗Gewebe. Verlängerung der Schutzfri . J. V.: Delbrück. [347941] Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 999 000 ℳ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. welches die vorgenannten Lager enthält, auf eine Sperrvorrichtung. Robert Britzkow, Chemnitz, 74a. 157 049. Zur “ von Weck⸗ Max Brandenburg, Berlin, Oranienstr. 141. e Verlänge 8 6“ st. b Dasselbe ist eingetheilt in 12 240 Aktien à 300 ℳ ——— unbegrenzte Dauer in Pacht zu nehmen mit der Be⸗ Kanzlerstr. 58. 20. 6. 1901. B. 17 255. vorrichtungen dienende, über den Rand des Ziffer⸗ 11. 6. 1901. B. 17 197. Die Ver veühangge 88 von 60 ℳ ist für die nach. 8 und in 218 Aktien à 1500 ℳ Sämmtliche Aktien Bonn. . 8 8 8 [34800] rechtigung, dasselbe auszubeuten und zu verwerthen, 6 4c. 156 873. Bierglas⸗Untersatz mit das Glas blattes an Regulatoruhren greifende Kontaktklemme. 85a. 156 798. Sterilisier⸗Apparat für Trink⸗ stehend aufgeführten Ge rauchsmuster an dem am Handels⸗Register. lauten auf den Inhaber. In unserem Handelsregister ist heute in Ab⸗ und dies gegen eine jährliche Abgabe von 20 000 ℳ, umfassenden und festhaltenden Winkelarmen. Heinrich Fried. Waslowsky u. Ewald Falkenroth, wasser, mit offenem Erhitzungskessel und von dem Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Demgemäß ist § 6 des Gesellschaftsvertrags in theilung A. unter Nr. 19 die seitens der Kommandit⸗ vom 1. Dezember 1899 an gerechnet. Auf Grund Brillen, Köln, Heumarkt 40. 23. 4. 1901. B. 16 842. Schwerte. 14. 6. 1901. W. 11 452. Roh⸗ und sterilisierten Wasser im Gegenstrom 3. 100 665. Schürze u. j. w. Rudolph Sachs, Annaberg, Erzgeb. [34607] der Aufsichtsrathssitzung vom 10. Juli 1901 ge⸗ gesellschaft unter der Firma Bonner Maschinen⸗ der Einlage, um die es sich hier handelt, ist die Ge⸗ 64c. 156 882. Vorrichtung an Lagerfaßbüchsen 74b. 156 045. Elektrisch regulierbarer Selbstöler durchströomten Doppelschlangen. David Grove, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 57. 8. 7. 98. S. 4540. Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters, die ändert worden. fabrik und Fr. Mönkemöller sellschaft schon vom Tage des Gründungsaktes ab in und den dazu gehörigen Abseihrohren, bestehend aus mit, elektrischem Leerstand⸗ und Wärme⸗Melder. Berlin, Friedrichstr 24. 18. 8. 1900. G. 7549. 3. 7. 1901. 8 8 Firma Bacher & Leon, Filiale Kleinrückers⸗ Berlin, den 15. Juli 1901. & Cie, mit dem Sitze in Dottendorf, dem In⸗ alle durch besagte Abmachungen dem Herrn Peter eisernem Dorn mit Querstift und Feder auf dem Gustav Geißele, Rottenburg a. Neckar. 19. 1. 1901. 85d. 156 939. Durch Wasserdruck bethätigter 3. 8 100 666. Verschluß für Schürzen u. s. w walde in Kleinrückerswalde betreffend, ist heute Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. genieur Paul Fusban in Dottendorf und Kaufmann Ende der Abseihrohre, welcher sich in die innere G. 8017. Gummiplattenverschluß für Hydranten mit zum Rudolph Sachs, Halle a. S
d 8 „ Gr. Ulrichstr. 57. die Ertheilung der Prokura an den Kaufmann 1 1 Joseph Knetsch in Kessenich ertheilte Gesammt⸗ DEI“ . un worteifs eingessst Lagerfaßbüchse schiebt und die Büchse, die mit 76c. 156 784. Halslager für Spinn⸗ und Zwirn⸗ Oeffnen des Verschlusses dienendem Ablaßrohr für 8. 7. 98. S. 4618. 3. 7. 1901. errn Paul Goldstein in Berlin eingetragen worden. Berlin. Handelsregister [34799]] prokura eingetragen worden. 8
8 “ aniali 1 . welche dieselbe zur vollen und gänzlichen Entlastun entsprechenden Ansätzen versehen ist, festhält. Carl maschinen, welche, mit einem Filzring und einer das Druckwasser. Gebr. Schwartz, Stettin. 4. 103 685. Gewichtszug für Zimmerkronen u. s. w eee am 17. Juli 1901. des Shia. .. zu Verlin. Bonn, den 15. Juli 1901. öö “ Over S wird. e 3 Ganß, Frankfurt a. M., Moselstr. 30. 21. 5. 1901. spiralförmigen Nuthe versehen, das Ablaufen des 12. 7. 1900. Sch. 11 328. Franz Fischer, Mainz, Rheinstr. 36. 27. 8. 98. Königliches Amtsgericht. In Abtheilung b 8* “ 111““ Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Herren Over und Leiser bringen außerdem der Ge⸗ G. 8474. Oeles verhindern, eine genügende Schmierung der 85d. 156 961. T⸗Stück für Wasserleitungsrohre F. 4971. 8 1901. 8 Backnang. — 3 [33721] lichen A 88 erschts e 1.“ brt N. d13g. Coburg ö1“ 34618 sellschaft zu: 64c. 156 976. Zur Mischung von Flüssigkeiten Spindel bewirken und eine erhebliche Oelersparniß mit in den Abgangsstutzen eingelassenem Absperr⸗ 5. 99 496. Brunnenschacht u. s. w. Jac. Trecker, K. Amtsgericht Backnang. 1 flbst n erlin ist bei Nr. Ie Aürh. A. des hie .134618] Den Nutzen der Studien, Schritte und Unter⸗ Verthei it j iner ermöglichen. Georg Seydel, Bielefeld⸗Gadderbaum. ventil. Süddeutsche Wasserwerke A.⸗G. Zweig⸗ Kempen, Rheinl. 9. 7. 98. T. 2630. 1. 7. 1901 88 Seee Scganang- (woselbst die Aktiengesellschaft in Fimma: In Abth. A. des hiesigen Handelsregisters ist ein⸗5⸗ die si 1 9 ein automatischer Vertheiler mit jedenfalls einer ermöglichen. Georg Seydel, Bielef sche Wass⸗ 3. Zweig⸗ Ken 30. App Absorpti l. Im Handelsregister wurden heute folgende Ein⸗ Actien⸗Ge⸗ ellschaft für Pappen⸗Fabrikation getragen worden: handlungen, die sie gemacht haben, sowie der Son Kippmulde unter einem zur Aufnahme der zu ver⸗ 18. 6. 1901. S. 7436. niederlassung Fraukfurt a. M., Frankfurt a. M. 12. 98 9 G zur, Absorption und Kon⸗ tragungen vollzogen: “ Sibse 8 8 Zwei rite ereassue g 1) Eünter Nr. 48 die Firma Carl Kleemann — dierungen, die sie haben vornehmen lassen. theilenden Flüssigkeit dienenden Tropfbehälter. 76Lc. 156 795. Vorgespinnsthülse, deren an den 28. 5. 1901. S. 7368. “ — densation von ” in Flüssigkeiten u. s. w. D. a. Neueinträge. zu Potsda 8 1 kt steht 16 Juli 1898 Baugeschäft Foheir mn als deren & hab 86 Als Vergütung für diese Einlagen ist zugebilligt: Gde. Distilierie, E. Cusenier Fils Enden angebrachte Perstarkungeringe durch Ausdrücken 85e. 156 223. Schachtabdeckung mit geschützt 1.“ Plath, Cassel, Jordanstr. 8. 7. 7. 96 1) Im Handelsregister für Einzelfirmen unter: 8 et “ “ Be 5 th Carl Kleere 8 daselbst eren Inhaber der 1) dem Herrn Over 3500 gänzlich vollgechlte und Ainé & Cie, Société Anonyme, Mül⸗ des Metalles entstehen, deren Innenseite ev. eine liegender Abdichtung und Sicherheitsverschluß. Rhei⸗ P. 3866. 6. 7. 1901. 1 Nr. 216. Hermann Sorg, Sitz: Backnan eg C6“ vom 25. August 2) N ch Lösch 8 1 Fe Dr Leh auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Aktien der sen i. E. 17. 6. - b Kingei Verstärkung ermöglicht. Johann nische Wasserwerks⸗Gesellschaft, Bonn. 6. 5. 12. 100 866. Süßstoff u. s. w. Farbwerke — Sora. Mhelfabs; in eh. „In den Generalversammlungen vom 25. Augu ach Löschung der Firma Dr Lehnert & ärticem Gesellschaft. en ““ “ “ ö “ 192 29 6 S. R. 9344 9 vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst Inhaber: Hermann Sorg, Möbelfabrikant in Back⸗ 1900 und 15. Juni 1901 und in der Aufsichts⸗ Backofen Inh. M. Schaller Coburg, unter 4 ⁄90o0oF. 8 sch iser die 16 000 gewöh zg. 66 178.e um⸗Oel⸗ Leuker, Düsseldorf, Kronpr. . 122. 16 111“ “ 8 “ M. “ 11.“ öbelfabrik und Möbeltransportgeschäft. Iul 190 1 ist de 8 f Fr a: 2) den Herren Over und Leiser die 16 000 gewöhn⸗ gefäß und in der Mitte desselben gelegener Pulver⸗ 1901. L. 8723. 85ec. 156 638. Abflußventil für Flüssigkeiten, ag. M. 10. 8. F. 4912. 2.,7. 1901. hg 885 vüehiir, un SIig. ¶ 11““ 1““ 86 85 Geseggstiaftst Nr. 1““ M. Schaller, Cob liche Aktien, welche mit ihren Mitbetheiligten gemäß und Treibmischungskammer. Burkard Behr, Konstanz. 76c. 157, 064. Zweifach gezwirntes Strickgarn. dessen Ventilkegel mittels eines in dem Abflußrohr 13. 99 403, Dampf⸗ Ueberhitzer u. s. w. A. a. M. Inhaber: Wilhelm Braun, Techniter in “ d als deren Inhaber der Apothek Mortneg⸗ „. besonderer Abmachungen zu theilen sind. Eine 17. 12. 1900, B. [6 099. .“ Lang & Cie., Reiden; Vertr.: A. B. Drautz, auf und nieder gehenden Zylinders gehoben bzw. Hering, Nürnberg, Marienstr. 12. 18. 7. 9. Sulzbach. Prokurist: Wilhelm Eugen Epple, Kauf⸗ wenllee Fire den und Ertkättte che⸗ Vorstands daselbst. bebeeeee eoritz, Schallen andere Entschädigung oder Belohnung für die Grün⸗ GSa. 156 702. Buchstabenschloß mit die Stell⸗ Pat.⸗Anw., u. Walter Schwaebsch, Stuttgart. 20. 6. gesenkt wird. Kuno Wollenhaupt, Grunewald H. 10 266. 6. 7. 1901. “ zann in Sulzbach. Sitzmöbelfabrik. Si de Geelat we heme “ 2. dung oder deren Vorbereitung zu Lasten der Gesell⸗ räder der Buchstabenknöpfe auslösendem und den 1901. L. 8729. 8 Berlin, Jagowstr. 21. 17. 5. 1901. W. 11332. 13. 102 245. Kesselspeisewasser⸗Reinigungsappant" meg Ien Hagelsregtster für Gesellschaftsfirmen 8 eb8 11“ 1 88 E“ 10 Doe Usen 8 Firma S. schaft ist Aktionären oder anderen nach Inhalt des Riegel verschließendem Schieber. Carl Kästner, 77c. 156 296. Freistehendes oder aufhänghares 85e. 156 832. Wasserstein⸗Einsatz mit heraus⸗ u. s; w. A. C. Funcke, Hagen i. W. 30. 7. 998. Blatt 71: 8 falls der V rst 1 schaft un Person b 19 1 88 öö 8 x8 98— Loburg, in D. Gründungsaktes nicht gewährt worden. Die übrigen Actien⸗Gesellschaft, Leipzig. 22. 4. 1901. K. 14117. Billard in Form eines Schrankes mit spiralförmigem nehmbarem Boden. Johannes Reik, Eßlingen a. N., F., 4887 3. 7.1901.B “ Firma L. Nebinger, Commanditgesellschaft, 5 enbanbiae i. 78 scheift cha⸗ di 18 Cohur 4 den 15 Julefgh! 12 500 Prioritäts⸗Aktien sind von den Gründern GSa. 156 821. Schloß mit Nasen an drehbaren Einwurf oder Lauf. Carl Bentien u. Jürgen u. Karl Ludwig, Cannstatt. 13. 6. 1901. R. 9479. 21. 99 579. Lager für Elektrizitätszähler u. s. w. Sitz: Backnang. Persönlich haftender Gesell⸗ Uatersch 19 zeier P. ft dec ofalls 6 :9 Verft 88 3 g Herzogl. S. Amtsgericht. I gezeichnet worden, sodaß sämmtliche Aktien von den Zuhaltungen und entsprechenden Aushöhlungen oder Thiellesen, Hamburg, Spaldingstr. 43. 25. 3. 85h. 156 711. Rückstau⸗Vorrichtung zur Ver⸗ Elektrizitäts ⸗ Aktiengesellschaft vormals schafter: Louis Nebinger, Kaufmann in Backnang. hen -h son 1ee. sett 88 ve “ Gründern übernommen worden sind. Die Prioritäts⸗ Vertiefungen im Schlüsselbart. Theodor Kromer, 1901. B. 16 606. 1 hinderung des Eintretens von Klosetschmutzwasser in Schuckert & Co., Nürnberg. 18. 7. 98. E. 2783 Zahl der Kommanditisten 6. — Mit Wirkung vom Unterschristen m abe tens 11““ gieder Cöln. Bekanntmachung. [33992] Aktien sind zum Nennwerthe ausgegeben, sie lauten Freiburg i. B., Lehenerstr. 40a. 28. 5. 1901. 5 7c. 156 316. Tisch⸗Tivolispiel mit auf spiral⸗ die Reinwasserleitung bei Verstopfungen von Hof⸗ 5. 7. 1901. 6 b 1. Januar 1901 an. — Gesammtprokura ist ertheilt oder die Unterschriften eines Vo 1 itali 9 d. In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ bis zu ihrer gänzlichen Einzahlung auf den Namen K. 14 343. u“ förmiger Bahn selbstthätig herabrollenden, in nume⸗ klosets, gekennzeichnet durch einen Auftriebzylinder 21. 100 117. Schalltrichter u. s. w. Telephon⸗ den Kaufleuten Otto Berger und Wilhelm Schnirring veins Prok isten 114“ Die volleingezahlten Prioritäts Aktien und die gewöhn⸗ G68a. 156 983. Schmiedeeiserner Verschlußbügel rierte Löcher des oberen Brettes einspielbaren Kugeln. mit oberer Dichtungsscheibe. Otto Petzolt, Berlin, Fabrik Actiengesellschaft vorm. J. Berliner, hier. Lederfabrik. es är iche enBefsge wird die Gesellschaft durch Am 15. Juli 1901 lichen Aktien lauten auf den Inhaber. Die obigen für Vorhängeschlösser, dessen Gelenköse durchlocht ist Otto Mehlig, Wilsdruff. 31. 5. 1901. M. 11, 576. Markgrafenstr. 102. 8. 5. 1901. P. 5985. Hannover. 28. 7. 98. B. 10 929. 6. 7. 1901. b. Veränderungen. j dlich 8 Erkla 58 vrs flicht t ese lchaf vnat unter Nr. 232 die Aktiengesellschaft unter der Firma: 3500 Prioritäts⸗Aktien des Peter Over gelten als und eine diesem Loche entsprechende Zunge trägt. 77d. 156 858. Unterhaltungsspiel für Erwachsene 86d. 156 721. Gewebte Borden aus Seide, Gold 21. 109 335. Moment⸗Ausschalthebel u. s. n Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 8 vieselben ““ Lrheh — dli 8 nch grigt, „Société anonyme des mines Comte vollgezahlt und lauten daher auf den Inhaber. Aug. Schroeder, Volmarstein. 18. 6. 1901. und Kinder, bestehend aus vierundzwanzig mit Aus⸗ oder. Silber in Verbindung mit ein⸗ bzw. mehr⸗ Nostitz & Künzel, Chemnitz. 2. 7. 98. N. 192, Bkatt 5: ö 8 Fiecen nach Vor- Fürstenberg à Frechen, près Cologne“ -esna das Verhältniß der beiden Aktienarten, Sch. 12 805. 1 „schnitten und Zapfen versehenen Stäbchen von zwei farbigen Sammteffekten für kirchliche Zwecke mit 2. 7. 1901. “ 8 Firma J. Knapp, Sitz: Neuschönthal, Stadt⸗Smalde “ ung rechti S. zu Brüssel mit einer Zweigniederlassung zu Frechen so stellt der nach gemachtem Abzug der Betriebs⸗ 68 b. 156 994. Eisenfenster⸗Verschlußklinke mit verschiedenen Längen, welche zusammengesetzt einen festen oder losen Kanten. Gebr. Keußzen, Krefeld. 22. 99 853. Trockenes Alizarin u. f. w. Farb⸗ gemeinde Fa uab Offene Handelsgesellschaft zum eirklich “ . Iö d Zeichnungs⸗ bei Cöln. unkosten, der Gesellschaftslasten und der nothwendigen als Anschlag ausgebildeter bogenförmiger Verlänge⸗ Knoten bilden. Hermann Bading, Kraatz b. Gransee. 20. 5. 1901. K. 14 296. ““ Sägemühle. befe 89 114“4*“ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Abschreibungen verbleibende Ueberschuß den Netto⸗ rung. M. C. E. Ellrich, Altona a. E., Roland⸗ 20. 6. 1901. B. 17 258. 6é66 . 156 727. Aus Polkette, Grundkette und Höchst c. M. 21. 7. 98. F. 4853. 2. 7. 1901. Jetzige Theilhaber, nachdem der weitere Theilhaber 1 Nr. 1493 der Abtheilung B. des Handels⸗ von Braunkohlen⸗ und Thonlagern, sowie anderer gewinn der Gesellschaft dar. straße 10. 20. 6. 1901. E. 4640. “ 727f. 156 860. Bewegungsumkehrvorrichtung für Deckkette bestehendes, vierschüssiges Möbelplüschgewebe 23. 101 112. Kerzen⸗Gußform u. s. w. Carl gestorben ist, dessen beide Söhne Hermann und “ Köni lich A 8 iag ts 1 8. Uänn 8. unterirdischer Produkte, hauptsächlich derjenigen von Es wird von diesem Gewinne vorweg genommen: 68b. 157 024. Schnappschloß für Schiebefenster, Spielzeuglokomotiven mit durch Hebel umstellbarem, mit abwechselnd unter zwei und über zwei Schuß T.” Burchardt, Berlin. 15. 8. 98. B. 11 03. Albert Knapp, beide Kaufleute zu Neuschönthal secbst di es Verfin 5 tnc. gerich Aktien Er ell Ft Säne bei Cöln, die Herstellung von Braunkohlen⸗ 1) Mindestens 5 % zur Bildung eines Reserve⸗ bei welchem ein mit Nase versehener Hebel durch eine Radwelle abwechselnd beeinflussedem Zahn⸗ bzw. über zwei und unter zwei Schuß bindenden, 8. 7. 190 ½. 8 8 1 Löschungen. ö“ selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft priquets und aller anderen ähnlichen Produkte, der fonds. . eine Feder festgehalten wird. Hermann Hilverkus, getriebe. Gebr. Märklin & Cie., Göppingen. die Polfäden von einer Seite in einer Polfaden⸗ 30. 99 014. Gefäß zur Aufbewahrung pharma⸗ Im Handelsregister für Einzelfirmen unter: in “ tsche T uch d⸗Gesellschaft Verkauf und Handel für alle Produkte, welche ver⸗ Diese Vorwegnahme hört auf, Ler h zu Essen a. d. Ruhr, Am Stadtgarten 20. 11. 5. 1901. 21. 6. 1901. M. 11 706. 16 noppe haltenden Grundfäden für Herstellung auf zeutischer Präparate u. s. w. Eugen Henning, Nr. 66. Heinrich Ebinger, Murrhardt ver kt fteh Nt 888n er lj 1938 - 18 . mmittels ihrer eigenen Materialien fabriziert sind. sein, sobald die Reserve den zehnten Theil des Gesell⸗ H. 16 050. 1 712. 156 861. Spielzeuglokomotive mit vom Kolben mechanischen Doppelplüschstühlen. Plüschfabrik Sonnborn. 11.7. 98. H. 10 225. 5. 7. 1901. Holzhandlung. Inhaber: Heinrich Ebinger, Holz.. Wer K er. Ber G“ 1 einge 5 Die Gesellschaft kann erwerben, veräußern, pachten, schafts⸗Kapitals erreicht hat. 68b. 157 036. Verschluß für Fenster und Thüren, bethätigter Pfeisk. Gebr. Märklin & Cie., J. Meyer, Bielefeld. 22. 5. 1901. P. 6019. 34. 98 942. Lagerung für den schwingenden Be händler in Murrhardt, ist gestorben u“ Vorsta de nlefchiah Bernhard Dernburg ist aus dem verpachten alle Immobilien, sowie alle fortdauernden 2) Die nothwendige Summe, um den Prioritäts⸗ welcher vermittels nur eines Druckes auf einen Hebel Göppingen. 21. 6. 1901. M. 11 707. S6g. 156 504. Trapezförmiges Webeblatt mit an hälter an Waschmaschinen, u. sw. Otto⸗ Arlt Nr. 169. Karl Mayer Unterweissach Ge⸗ I vN. b igr akt Justizrath Dr. Joh und in der Zeit beschränkten Konzessionen und jede Aktien eine erste Dividende von 5 % auf ihren ein⸗ oder einer Drehung ohne Schlüssel zu öffnen bzw. 77 f. 156 862. Einstellbare Geschwindigkeits⸗ der schmalen Seite in zwei Einbände versetzt gelegten Görlitz, Salomonstr. 13. 9. 7. 98. A. 2865. 5. 7. 1900 mischtes Waarengeschäft. Inhaber: Karl Maver, S 8 ilt 8 Ebhanlott Fr aͤra zisber Fellvert 8959 Erlaubniß zur Nachsuchung und Ausbeutung von gezahlten Betrag zu gewähren. Vom Uebrigbleibenden zu schließen ist. Theodor Astfalck, Charlottenburg, Reguliervorrichtung für Spielzeuglokomotiven mit Stäben. H. W. Kemna, Barmen, Gosenburg⸗ 34. 101 204. Vorrichtung zum Herauspressen dar Kaufmann in Unterweisach dat das Geschäft verkauft. Vorstc 89 8 aho 88 nöertt f 88 8 5 es Kohlenwerken und Minenländereien. Sie kann sich werden 10 % den Mitgliedern des Vorstands und Carmerstr. 11. 20 5. 1901. A. 4805. iin einer Hülse sich drehenden, unter Federdruck straße 79. 12. 6. 1901. K. 14 437. Nähte von Wäschestücken u. s. w. M. M. Rotten, Den 13. Jult 1900l.. mi A. 5 ist Vors v. rrich 928. 81882 en. im Wege der Kapitalanlage, der Verschmelzung, der Aufsichtsraths zugebilligt, welche unter dieselben zu 6Sc. 156 771. Schiebethürbeschlag mit Gummi⸗ stehenden Regulatorgewichten. Gebr. Märklin & 86g. 156 588. Schützenfänger für Webstühle, be⸗ Berlin. 13. 8. 98. R. 5929 5. 7. 1901. Oberamtsrichter Hefelen. Cs er F kee 878 Ualted “ 8 Schnei ehen Zeichnung, der Betheiligung durch finanzielles Da⸗ vertheilen sind, ohne daß die Vergütung eines Auf⸗ puffer an der Außenseite der Lagerschiene des Rollen⸗ Cie., Göppingen. 21. 6. 1901. M. 11 708. sstehend aus einem am Ladendeckel schräg nach unten 34. 101 278. Schüsselständer u. s. w. A. Krefter 8 11“.“ 3461: Wih 1 b. . 1 Faufmann 2 d⸗ zwischentreten oder in anderer Weise an allen anderen sichtsraths den dritten Theil des Gehalts eines Vor⸗ bügels zur Milderung des Stoßes beim Anschlagen SOa. 156 875. Läufer und Läuferboden für gerichteten Gitter, welches durch angebrachte Federn Berlin, Straßburgerstr. 18. 22. 7. 98. K. 891 ür dfe gi Robert K u1“] 83 3] 8,8-. S. Vorst b - mitalied eS. u“ Gesellschaften und ähnlichen Unternehmungen, sei es standsmitglieds überschreiten darf. Der Rest wird der Thür am Ende ihrer Offen⸗ oder Schluß⸗ Kollergänge, Masseschlagmaschinen, Schleifapparate ꝛc., vertikal gestellt werden kann. Gustav Schmidt 1. 77. 190l. Fjee⸗ Ke vemen 8 ert “ in Varmen vericc ok 9* gMNar MWiilh 1 in Deutschland, sei es in Belgien, betheiligen. zur Hälfte zwischen den Prioritäts⸗Aktien und zur bewegung. F. W. Killing, G. m. b. H., bestehend aus Segmenten (Keilsteinen) von ent⸗ senior, Colmar i. E. 11. 6. 1901. Sch. 12 759. 37. 99 494. Falzziegel u. s. w. A. Vernhaln is den Fhnt⸗ 8 ser ht 1““ Jr. bhei Fried⸗ 8 Sr. sche ura des Max Wi he m Heinrich Kaemmerer Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Hälfte zwischen den gewöhnlichen Aktien vertheilt, Delstern. 14. 6. 1901. K. 14 443. . ssprechendem Material. Franz Göthe, Seilitz, Post 86y. 156 940. Webgeschirr, bei welchem zwischen Varel, Oldenb. 6. 7. 98. V. 1670. 2. 7. 190 “ zter dase A vokuhs ertheilt. it er 9 Füen ist ist O Binseel Berlin ein⸗ 1,600 000 Franes = 1 280 000 ℳ, eingetheilt in unbeschadet des Rechts der Generalversammlung, auf 68d. 156 221. Selbstthätig schließendes, um eine Zehren. 26. 4. 1901. G. 8379. der Webelitze und den Harnischfäden ein Gelenkstück 45. 99 044. Viehentkuppelungsvorrichtung n. s. armen, den ial 8bn 190 ¹. Als Pro 55* - Oscar 2 zu Gem in ein⸗ 16 000 privilegierte Aktien, jede von 100 Francs. Antrag des Vorstands diesen Rest im Ganzen oder horizontale Achse drehbares Fenster mit Schnurzug 80a. 156 915. Vorrichtung zur selbstthätigen angeordnet ist. H. E Kühn, Chemnitz, Moltkestr. 4. Eugen Schaffert u. Wilhelm Marold, Grauden Königl. Amtsgericht. ga. gefragen. Seb Eb. in 3 Außerdem sind 16 000 gewöhnliche Aktien ohne zum theil zu einer oder mehreren besonders vor⸗ zum Auslösen des Verschlusses und Oeffnen des Reinigung der Prägestempel an Schokoladen⸗, Thon⸗ 16. 7. 1900. K. 12 604. 8. 7. 98. Sch. 7987. 5. 7. 1901. 1 Barmen. “ [34614] ans s e W 18 oder einem stellver. Werthbezeichnung geschaffen, deren Rechte und Vor⸗ gesehenen Reserven zu verwenden. Fensters. Bretschneider & Krügner, Pankow oder Seifenpressen vermittels rotierender Bürsten. S7a. 156 996. Lochzange für Waarenaufschlags⸗ 45. 99 264. Eggenzinken „u. s. w. Heinrit In die offene Handelsgesellschaft unter der Firma tre kanist Vors undemitg iede bder nug. anderen theile im Gründungsakte näher bestimmt sind und Bei der Liquidation wird nach Fheblung de b. Berlin. 30. 4. 1901. B. 16 932. Wilh. Rivoir, Offenbach a. M. 17. 6. 1901. bretter mit zungenförmigen Verlängerungen. E. F. Kuhles, Welkershausen b. Meiningen. 14. 7. 9 Brüning & Bongardt in Barmen ist am nch ee en 89 ö1 “ s deren Zahl niemals, selbst nicht im Wege der Schulden und Gesellschaftslasten zuerst die Rück 68d. 156 806. Schlitzarti e Ausschalter an einem R. 9492. Hesse, Dresden, Kreutzerstr. 2. 21. 6. 1901. K. 8887. 3. 7. 1901. 1. Juli 1901 der Kaufmann Max Brüning daselbst 1 v. L.. . 8 falbie de thei ung 8½ es Statutenänderung, vermehrt werden darf. zahlung der Prbeeiühts „Aktien in gleicher Höhe der mechanischen Thüröffner. Friedrich Schmidt jr., S0a. 156 916. Federnde Verbindung des Präge⸗ H. 16 298. 45. 100 607. Ohrmarke zur Bezeichnung v. als Gesellschafter eingetreten Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin— Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: eingezahlten Summen vorgenommen. Darauf solle Elberfeld, Kielerstr. 8. 12. 3. 1901. Sch. 12 335. stempels mit dem auf⸗ und niedergehenden Schieber S7a. 157 002. Hammer mit neben der Pinne Thieren u. s. w. C. Fr. Rau, Karlsruhe i. Barmen, den 9. Juli 1901. eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Aktien⸗ 1) Theophile Poullier⸗Ketele, Fabrikbesitzer zu die beiden Massen der 2 Arten von Gesellschafts⸗ 68d. 157 070. Befestigung von Fenstergriffen an an Kurbel⸗ oder Excenterpressen. Wilh. Nivoir, angeordneter Ausziehvorrichtung für Nägel. Lan⸗ Karlstr. 51. 22. 7. 98. R. 5836. 6. 7. 1901. Königl. Amtsgericht. 8a. gesellschaft in Premng⸗ 4 Z Lille, Aktien, Prioritäts⸗ und gewöhnlichen Aktien, jede Bascules mittels zweier an letztere angenieteten und Offenbach a. M. 17. 6. 1901. R. 9493. deker & Albert, Nürnberg. 22. 6. 1901. L. 8734. 46. 101 511. Schalldämpfer u. s. w. Hny Barmen. “ [34615]]5& - eAaöe Aktiengesellschaft 2) Dr. juris Wilhelm Baare, Kaufmann zu zur Hälfte an der Theilung des Restes der Gefell. mit durchgehendem Gewinde versehenen Schraub: S0a. 157 012. Am getheilten Mundstück für S7a. 157 079. Schraubenschlüssel, dessen Zwinge Stitzel, Frankfurt a. M., Scharnhorststr. 3. 15. 8. 98 Das Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm ist am 16. Juli 812 nengragen. Bochum, schaftsaktiva theilnehmen. Im Falle, daß die hilfen. Otto Grieshammer, Dresden, Wartburg⸗ Strangpressen nach Patent 122 813 am vorderen mit einer nach innen reichenden Nase in einer am St. 2958. 6. 7. 1901. 88 1 b Pieper in Barmen ist auf den Kaufmann Johannes v Frnst Schuster junior ist aus 3) Peter Over, Direktor zu Frechen, Prioritäts⸗Aktien zu diesem Zeitpunkt nicht alle in straße 24. 21. 6. 1901. G. 8573. 2 ETheil die Anordnung auswechselbarer Schuppen⸗ Schaft angeordneten Nuth zwecks Uebertragung des 49. 100 896. Parallel⸗Schraubstock u. s. w. Adch Pieper daselbst übergegangen und wird von diesem r e . e geschieden. Kl G Id david Leiser, Kaufmann zu Brüssel, gleichem Verhältniß eingezahlt sein sollten, so müssen 69. 156 778. Haarschneideapparat für beliebige panzerung. F. M. Müller, Leubnitz b. Werdau i. S. Druckes von der Zwinge auf den Schaft verankert Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. 8. 7. 98 unter unveränderter Firma fortgesetzt. 11“ ver Fg ausing zu Grunewa 5) Alphons Keimes, Bürgermeister zu Frechen. die Liquidatoren, ehe sie irgend eine der im vorher⸗ Haarlänge, mit auswechselbaren Untermessern von 23. 8. 1900. M. 10 330. ist. Meskendahl & Ambrock, Radevormwald. M. 7135. 8. 7. 1901. ö Barmen, den 10. Juli 1901. 8 i F-ss.ge⸗ erben. Stentzel fü Der Gesellschaftsvertrag ist vor Notar Ectors zu gehenden Artikel vorgesehenen Vertbeilungen vor⸗ verschiedener Zahnhöhe. Christian Hasch, Stutt⸗ 80a. 157 077. Ziegelpreßform zum Vorschrauben 24. 6. 1901. M. 11722. 50. 99 278. Kugelmühle mit Rüttelsieb u. s. n. Königl Amtsgericht. a. Sedfn Marx bef itz zu. dem Fritz. Ststektt Brüssel am 21. Oktober 1899 festgestellt. nehmen, diese Verschiedenheit der Lage berücksichtige gart, Paulinenstr. 10. 15. 6. 1901. H. 16 268. vor eine thonstranggebende Oeffnung, bestehend aus 87 b. 157 078. Blechschläger⸗Sperrhorn, dessen Güldenstein & Co., Frankfurt a. M. 15. 7. 9 harmen. v11“ [34616] die Gese schaft ert E1. ura ist babin e veimdert, Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre ab und das Gleichgewicht wieder herstellen, indem sie 70d. 156 936. Tintenlöscher mit Hohlwulsten an einer Formplatte mit rechtwinklig gegen dieselbe eine Hälfte kegelförmig, dessen andere Hälfte zu einer G. 5374. 1. 7. 1901. 8 In unser Handelsregister A. ist heute unter daß unmehr seder erse 84 ermwecstigt. ist, in Ze 21. Oktober 1899 festgesetzt. alle Aktien auf den Fuß unbedingter Gleichheit den Enden der Druckplatte und mit einem Klapp⸗ ausgearbeiteter Strangöffnung und außen vor dieser, gewölbten und flachen Arbeitsfläche ausgebildet ist, 51. 98 783. Piano⸗Orchestrion u. s. w. Ca Nr. 253 ein etragen worden die von Elberfeld mein zaft mit He. 88 v . uristen 88 Ge⸗ Die Gesellschaft darf für eine ihre Dauer über⸗ stellen, sei es durch ergänzende besondere Aufforde⸗ deckel. C. D. Hastedt, Hamburg, Spitalerstr. 2/4S. parallel zum Thonstrang angebrachten Glättflächen. welches in der vierkantigen Durchbohrung eines Am⸗ Bendel, Saulgau. 7. 7. 98. B. 10 798. 7. 7. 190 hierher ver hate Firma Carl Aug. Polhaus Ce.n. n'deft t 9 de WBer and 8 mf hreren schreitende Zeit Verpflichtungen übernehmen. Sie rungen zu Ensabeane zu Lasten der 2 20. 6. 1901. H. 16,287. 8 1 Carl Friedrich Schlickeysen, Rirdorf b. Berlin, bosses umwechselbar durch Keilwirkung befestigt ist. 51. 99 988. Behälter zum Aufbewahren pe und als deren Inhader der Färber Willy Kleindienst Mitgliedern besteht, au Hesell emeinschaft mit einem kann hintereinander verlängert oder jederzeit vor eingezahlten Aktien, sei es durch vorherige Rück⸗ 70e. 156 844. Tafel⸗Liniierapparat für alle Schul⸗ Bergstr. 103/106. 24. 6. 1901. Sch. 12 820. Dav. Windgassen, Ronsdorf. 24. 6. 1901. Metallnotenscheiben u. s. w. Paul Zeitner, Nün 8 8 Vö“ da Fes zu vertreten. ihrem Ablauf auf Beschlußfassung der General⸗ zahlung ö der im höheren Maße ein⸗ 8 2 2 1 19 8 8 2 — 1 — versammlung der Aktionäre hin, welche in der für gezahlten Aktien. “ Liniaturvordruck aller Schuljahre enthaltenden Zementfliesen mit durch Hebel auf und abbeweg⸗ 89a. 157 096. Vorrichtung zum Entfernen und 53. 111 901. Kessel u. s. w. Franz Hetzhein 2nssnis Snder g.- 190: 82 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. die Abänderung der Statuten erforderlichen Form 8 Der Vorstand besteht aus mindestens 5 betheiligt Schiene nebst einer verstellbaren Tafeleinspannschiene, darem Formrahmen. H. Oldendorf, Niengraben Reinigen der Rübenabfälle aus den Abwässern, be⸗ Greiz, Reuß. 17. 2. 99. H. 11 495. 5. 7. 190 ““ nhischofswerda. [34612] berathen, aufgelöst werden. oder nicht betheiligten Mitgliedern, welche durch d auf welcher eine eeischrene mit Einkratzstiften be⸗ b. Haste i. Hann. 10. 7. 1900. O. 1847. stehend aus auf Transportbändern befestigten, über 55. 100 113. Stützsäule für die Siebpartie d. Barmen. [34617] Auf Blatt 168 des hiesigen Handelsregisters, die Der Vorstand (le conseil d'administration) Generalversammlung der Aktionäre ernannt und ab⸗ nützt wird. riedrich Oreans, Prechthal i. B. S1c. 156 705 Karton für Zuckerwaaren, Zigaretten ein Siebband schleifenden Schaufeln und Brausen. Papiermaschinen u. s. w. H. Füllner, Warmbrun Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Firma Bähr & Richter in Overneutirch betr., vertritt die Gesellschaft in der Weise, daß zur berufen werden können. z 17. 6. 1901. O. 2099.. u. dgl., dessen aus einem ganzen Theile bestehendes A. Paasche, Schwetz a. W. 20. 12. 1900. P. 5680.] 27. 7. 98. F. 4882. 3. 7. 1901. Lönig & Rosz in Barmen ist aufgelöst und die ist heute Folgendes verlautbart worden: rechtswirksamen Verpflichtung der Gesellschaft die Die Generalversammlung wird jedes Jahr einm 70e. 157 041. Bleistiftschärfer mit einstellbarem mattfarbiges Ueberzugspapier mit einem Weiß⸗ 89e. 156 715. Kochapparat für Nachprodukte, 63. 99 370. Halter für Fahrradlaternen u. s. h Firma erloschen. eert 10 Herr Carl Eduard Richter in Wehrsdorf ist in⸗ Erklärungen bezw. Unterschriften zweier Vorstands⸗ als ordentliche Generalversammlung in Brüssel am Messer und Spanauffänger. Wilhelm Dönne, Prägedruck versehen ist. Josef Lehnert, Dresden, bestehend aus horizontalem Gefäß mit Rührwerk, Ehrich & Graetz, Berlin. 15. 7. 98. E. 2781 Barmen, den 13. Juli 1901. 4 fefolge Ablebens ausgeschieden; Gesellschafter sind: mitglieder erforderlich sind. Gesellschaftssitze abgehalten, insofern kein anderes Berlin, Görlitzer Ufer 35. 4. 6. 1901. D. 5956. Augsburgerstr. 81. 24. 4. 1901. L. 8543. zwischen welchem Heizkörper nach Patent 110 394 2. 7. 1901. 1 Königl. Amtsgericht. Za. — a. Die Grundstücksbesitzers⸗ und Fabrikantens Ferner wird bekannt gemacht: Lokal in den Einladungen 22 ist, am 2. Mitt⸗ 7 1a. 156 753. Starker, baumwollener, gestreifter S1c. 156 742. Korb mit auf dem Boden ein⸗ angeordnet sind. Wladimir Witkowicz, Kiew; 63. 100 326. Tretkurbellager für Fahrräder u. s.) ensberg. 5 Wittwe Amalie Mathilde Richter, geb. Richter, ie Gründer der Gesellschaft sind laut Gründungs⸗ woch im April, um 3 Uhr Nachmittags. oder karrierter Schuhgurt mit Leinwandbindung. gelegter Schutzplatte. Wilhelm Asche, Hannover, Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dür Oeffentliche Bekanntmachung. in Wehrsdorf, akt allein: Generalversammlungen können durch den Vorstand Hermann Strobel, Schmölln, S.⸗A. 8. 6. 1901. Nicolaistr. 3. 5. 6. 1901. A. 4832. Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 48. 17. 5. kopp & Co., Bielefeld. 29 7. 98. B. 10 93 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 61 ist heute b. der Kaufmann Carl Paul Richter daselbst, 1) Peter Over, Kaufmann zu Frechen, und den Aufsichtsrath außergewöhnlich einberufen St. 4735. 1 8 8 SIc. 156 889. Länglich viereckige Dose zur Ver⸗ 1901. W. 11 331. 26 6. 1901. 1 8 die von Mülheim a. Rhein nach Untereschbach c. der Kaufmann Ma ase Richter daselbst, 2) David Leiser, Kaufmann zu Bruüssel. werden. Der Vorstand muß diese Einberufungen TIIa. 156 813. Aus einem Stück geschnittener Hectung von Gänselebern. August Michel, Schiltig⸗ Aenderungen in der Person 70. 100 486. Bewegungsspindel für Schreibstift verlegte offene Handelsgesellschaft unter der Firma d. Fanny Olga, verehel. Mann, geb. Richter, Außer diesen haben im Gründungsakt Aktien machen, wenn das Gesuch ihm von Aktionären ge⸗ Schnallenstiefel mit Einsatz. Bielefelder Schuh⸗ heim. 28. 5. 1901. M. 11 560. 8 8 u. s. w. Lutz & Weiß, Pforzheim. 18. 7. 9 H. Schuhl & Cie. und als deren Inhaber in Bernsdorf, übernommen: stellt wird, welche zusammen ein Fünftel aller aus⸗ waarenfabrik Kröger & Mevyer, Bielefeld. SIc. 157 009. Aus zwei von einander unab⸗ des Inhabers. L. 5492. 6. 7. 1901. 2 1) Wittwe Friedrich Wilhelm Schuhl, Katharina, e. Martha Hedwig Richter in Wehrsdorf, 3) Friedrich Wilhelm Müser, Konsul zu Saint⸗ gegebenen Aktien besitzen, und unter der Bedingung, 3. 5. 1901. K. 14 185. 1 Fengigen Wirthschaftsgegenständen bestehende, als] Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 70. 105 640. Zeichenmappe u. s. w. L. 1 — Fü ot in Mülheim a. Rhein, f. Elsa Ottilie Richter daselbst. Gilles, daß alle Gegenstände, welche der Berathung der 71a. 156 831. An Schuhen die Anordnung einer Versandgefäß für Waare aller Art dienende Doppel⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Rosenkranz, Hamburg, Osterstr. 97. 20. 7. 8 2) Ieeen Kagast Mertens, Elisabeth Katharina,“ Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1901 errichtet Alfred Wecker, Kaufmann zu Saint⸗Gilles, Versammlung unterbreitet werden, ihm zugleich mit aus Sohlleder bestehenden, * Shubh pi⸗ auf⸗ gefäße, mit ringeblasenen oder eingeätzten Waaren⸗ 21. 128 811. Ausschalter u. s w. Sanitäts⸗ R. 6054. 5. 7. 1901
; geb. Schuhl, in Altenbrück, 1 worden. L'office général flnancier de Gauque & dem Gesuche um Einberufung mindestens 30 Tage essetzten Kappe. Rheinische Schuhfabrik Lichten⸗ bzw. Firmenbezeichnungen. Garry Bartels, Berlin, werke Moosdorf & Hochhäusler, Berlin. 80. 100 616. Röhren⸗Platte 82* w. Höschen sowie die dem Kaufmann August Mertens in Alten⸗ Die unter a., d., e. und f. Genannten sind von Cie., Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu vorher mitgetheilt worden sind. Der Vorstand darf ein & Cic., Düsseldorf. 12. 6. 1901. R. 9468. Besselstr. 2. 11. 6 1901. B. 17 185. 30. 73 132. Waschkrause u. s. w. Sanitäts⸗ £% Peschke, Berlin. 1. 8. 98. B. 10 951
brück ertheilte Prokura eingetragen worden. der Vertretung der Gesellschaft au lossen. Lüttich. auf die Tagesordnung jeden Gegenstand setzen, den Fla. 156 975. 56 mit erhöhtem Quartiere. S1c. 156 726 Geschlitztes Kipplager für Gefäße, werke Moosdorf & Hochhäusler, Treptow 8. 7. 1901. 4 Bensberg, den 13. Juli 1901. Die Prokmn des Bu 51 88nsc I. Kaden Theophile Poullier⸗Ketele, Fabrikbesitzer zu ser für nöthig hält. Hie Ein 18,* zu jeder Anna Regner, Pirmasens. 17. 6.1901. R. 9488. Möbel u. dgl. P. H. Müller, Berlin, Hedemann⸗ b. Berlin. 80. 114 732. Dauerbrennofen u. s. w. E Königliches Amtsgericht, Abth. 1. in Oberneukirch ist erloschen. Lille, Generalversammlung enthalten die Tagesordnung T1c. 156 835. Zum Aufweiten von Schuhwerk straße 15. 22. 5. 1901. M. 11 533. 30. 126 756. Schieberanordnungu. s. w. Sanitäts⸗ Lion, Hamburg, Bleichenbrücke 12. 13. 7. Hanbelsregister [34610] . Dem Geschäftsleiter Ernst Simon in Oberneukirch Moritz Bauwens, Advokat zu Ixelles, und geschehen durch zweimal, mit einem Zwischen⸗ dienende Zange mit einem am unteren Fengenschentel S2a. 156 937. Vorrichtung zur Einführung von werke Moosdorf & Hochhäusler, Berlin. K. 88893. 8. 7. 1901. 4 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. ist Prokura ertheilt worden. .“ ulian Moentack, ier zu Gent, raum von 8 Tagen, mindestens 8 Tage vor der Ver⸗ drehbaren, als Druckarm ausgebildeten oberen Zangen⸗ körnigen Substanzen in Roösttrommeln, bestehend 33. 103 924. Anwärmelampe für Frisierzangen 81. 98,477. Packung für Rauchtaback u. s. † 8 (Abtheilung B.) Bischofswerda, am 13. Juli 190b1ub. duard Jacquemain, tner zu Brüssel, sammlung, im „Moniteur Belge“, in 2 Brüsseler schenkel. Alb. E. Henkels u. aus einem in eine achsial angeordnete Gebläseröhre u. s. w. Chemische Fabrik Bernhard & Co., E. „O. Urban, Oranienbaum i. A. 5. 7. In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ Königliches Amtsgeric„hht. Gustav Declercg, ohne Gewerbe zu Gent, —öê227 und in einer Cölner Zeitung, eingerückte Buscher, Langerfeld b. Barmen. 13. 6. 1901. mündenden Trichter. Franz Kathreiners Nach⸗ Berlin. u. 733. 3. 7. 1901. lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 321, woselbft 1 81111“ [34801] Octave Pollet, Rentner zu — nzeigen. Kein anderer Gegenstand als die in der H. 16 254. 1 folger G. m. b. H., München. 21. 6. 1901. 24. 123 781. Stange zur Befestigung von Treppen⸗ 86. 114 309. Schützenführung am Tüllwebstꝛ die Aktiengesellschaft in Firma: xen Handelsregister ist her te in Abth 8— B ) Narcisse Carmen⸗Vandamme, Brauer zu Lille, Tagesordnung aufgeführten zur Berathung ge⸗ Ja. 156 712. Gewehrlauflupe, bestehend aus K. 14 453. läufern. Dürener Metallwerke, Aktien⸗Gefell- u. s- w. David, Richter, Chemnitz, Annabeme Dr. Paul Mener Aktiengesellschaft emerc be 8 7* 4 8 vrn 8 seusch, ft 3) Julius Pouillier, Rentner zu Brüssel, stellt werden. einem auf die Laufmündung steckbaren Rohrstück mit S2a. 157 044. Mit der Deckelfassung aus einem schaft, Duüren, Rhld. straße 99. 29. 7. 98. R. 5870. 5. 7. 1901. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 15. Juli mlee⸗ r. 6 st deß ch gnder. 8 8 1 24 Alphons Pravon De Pauw, Konsul zu Gent, 28* fünf freie Tage vor der Versammlung zwei chiedenen Lichtweiten und einer auf den Stücke hergestelltes Scharniertheil an uc chc. 34. 127 324. Seifenhalter u. s. w. Aenderungen in der Person des 1901 eingetragen: Sele 889 K- „ vree * Ha 5 ben oseph Vermeire, Kaufmann zu Gent, müssen die Eigenthümer von auf den Inhaber inneren Absatz aufgesetzten, durch Springring fest⸗ gebäusen. Gebrüder Thiel, G. m. b. H. 34. 127 627. Kopfstützen an Badewannen u. s. w. Die Prokura des Adolf Weil ist erloschen. Sitze in Bonn folgende Eintragung erfo lautenden Aktien, welche derselben beiwohnen wollen, Sammellinse. Wilhelm Kunz, Fürich; ’1
klassen, bestehend aus Brett mit einer festen, den 80a. 157 092. Apparat zur Herstellung von W. 11 498. berg, Kirchenstr. 3. 20. 7. 98. Z. 1397. 3. 7. 190 in Barmen. f b
J t: Julius Orte f D ün S isberi 8 gat, Kaufmann zu Mecheln, Kuhla i. Th. 12. 6. 1901. T. 4099. Sanitätswerke Moosdorf & äusler, Vertreters. In 2 ilung B. 1 isters des König⸗ean Stelle des bisherigen verstochenen Beschäte Arthur Lescarts, Advokat⸗Anwalt zu Brüssel, ihre Nummern brkannt geben und ihre Akrien am tr.: Ernft Ferse. Pat.⸗Anw., Berlin, Mitten⸗ 83a. 157 045. Uhrschutzgehäuse mit nach innen Berlin. 1 Sunasteae 44. 116 866. Rauchpfeife u. s. w. Franz Woltron⸗ lichen — 1.Handelereef Nr. 679, 82. führers 85—ö Pen stan if 2 cier Amevs, Kaufmann zu Brüͤssel, gef tssitze oder in den Geldinstituten, welche walderstr. 24. 10. 5. 1901. K. 14 224. umgebördelter Gelrlocdfesana. Gebrüder Thiel, 39. 148 293. Puppenkörper. Karl Standfusz, Kladno; an Stelle der bisherigen Fec ist Han selbst die Aktiengesellschaft in Firma: gierungs⸗Baumeister a. D. Felix Holzapfel zu Bonn
sraeshesr Achille Kaufmann, Kaufmann zu Brüssel, in der ufung etwa genannt sein sollten, hinter⸗ 7Da. 156 828. Gewehrverschluß für Mehrlade⸗ G. m. b. H., Ruhla i. 12. 6.1901. T. 4100. Deuben b. Dresden. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin, Neue Wilbelmstr. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hyndrawerk sum. Geschäftsführer der eingangs gedachten Gesell⸗ Alphons Keimes, Bürgermeister zu Frechen, legen. eewehre, bei welchem das Spannen des Schlosses 83a. 157 062. Anrichtung für Staffelschlagwerke, 47. 128 754. Ventil und Hahn u. s. w. Sanitäts⸗ Hereeh h — 2 2 8* —
8 b ; t worden. 8— b 1 8 - gsum Vertreter bestellt worden. mit dem S Berlin v kt steht, am 15. Juli schaft ernann 8 La firme Stallaerts et Loewenstein zu Die Inhaber von auf Namen lautenden Aktien zurch einen mit dem Hammer auf einer gemein⸗ bei welcher an Stelle der Falle ein auf der Vorder’werke Moosdorf 4& Hochhäusler, Berlin. 49. 187 8* Zapfenlager für Schieneni 1901 ern “ I. 6. An 17. 8 8 3899. Abtheilung 2 Brüssel. müssen brieflich in derselben Frift ihren Willen, der samen Drehachse sitzenden Hebel erfolgt, welcher beim platine sitzender Einfallarm das Schlagwerk am 52a. 147 575. Rollenträger mit Fadenführung. maschinen u. s. w. L. Vojacek, Prag; an Die Prokura des Walther Schenk ist erloschen. Königliches Umtsgericht. “ ie Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: Versammlung beizuwohnen, zur Kenntniß bringen. üelcichen vee ea,zng en schrzoen Flügelrad schließt. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ 52a. 148 756. Nähzeugträger. der 8 Vertreter ist Hans Heimann, Prt † Die Prokura des Paul Schmidt ist erloschen. Bonn. [34802] Alfred Wecker, Kaufmann zu Saint⸗Gilles, Der Verwaltungsrath kann anordnen, daß die Voll⸗
e „ . 1 4
Seote Eh⸗ wängler Söhne, ra vn Furtwangen, ee Prym, Ges. m. beschr. Haftung, Anw. Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, bestellt wolda Der Kaufmann Hubert von Arnswaldt ist aus dem In unser Handelsregister ist heute in Abtheilung B. 5 —— Ortegat, Kaufmann zu Mecheln, machten drei freie Tage vor der Versammlung am
Vorstande geschieden. unter Nr. 12 bei der dort eingetragenen Aktien⸗ 3) Johann Meevis⸗Biowat, Rentner zu Lüttich.! Gesellschaftssitze hinterlegt werden müssen u
Schwarzwald. 19. 6. 190