55
Ner Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten nuch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
123.
Inhalt des amtlichen Theils: rdensverleihungen ꝛc.
rnennungen, Charakterverleihungen ꝛc
8 11“
Königreich Preußen. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeser sonstige Personalveränderungen.
gekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Reineinkommen der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn aus dem Jahre 1900.
perzeichniß der Vorlesungen an der Königlichen Forst⸗ Akademie in Hann.⸗Münden im Winter⸗Semester 1901/02.
zersonal⸗Veränderungen in der Armee.
e
höhungen und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Brüggemann zu Schöneberg
ei Berlin, bisher Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk III. Berlin, den emeritierten Pfarrern Karl Pritzsche zu Kladow
Landkreise Landsberg und Wilhelm Bauer zu Stettin, iüsher in Brandenburg a. H., den Rothen Adler⸗Orden bierter Klasse,
dem Major a. D. Hermann Wagener zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Rudolf Neunzig, Kassierer bei der “ Georg dem Fabrikanten Otto
dem Bormann und 1 Rieck, sämmtlich zu Berlin, dem Rendanten des Danziger Vorschuß Vereins Karl Elsner zu anzig, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Karl chaefer zu Tilsit, bisher in Thorn, und dem Eisenbahn⸗ Stationsverwalter a. D. Julius Fuchs zu Kolberg, bisher in Kolmar i. P., den Königlichen Kronen⸗Orden ierter Klasse, den Hauptlehrern Rein hold Krössin zu Soltnitz im 27 Neustettin und Friedrich Völkner zu Groß⸗Boschpol im Kreise Lauenburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie den Eisenbahn⸗Lokomotivführern a. D. Lange zu hcdenen m Kreise Thorn, Toepfer zu Posen, bisher in Gnesen, den Eisenbahn⸗Lademeistern a. D. Körner zu Sinzig im Kreise Ahrweiler, bisher in Hagen i. W., Maier zu Biebrich, Pfeiffer zu Thorn, dem Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Niederhäuser zu Wiesbaden, den Eisenbahn⸗Weichenstellern n. D. Braun zu Kreuz im Kreise Filehne, Damm zu Küdesheim im Rheingaukreise, Engeland zu Limburg a. L., Kube zu Ratzebuhr im Kreise Neustettin, bisher in Schneide⸗ mühl, Weber zu Bitze im Siegkreise, bisher in Herchen, dem Eisenbahn⸗Bremser a. D. Schnabel zu Gießen, den Bahn⸗ wärtern a. D. Bruchhoff zu Landsberg a. W., Funk zu Heisenheim, bisher in Winkel, Gottbehüt zu Friedlos im reise Hersfeld, Helbach zu Filsen im Kreise St. Goars⸗ sansen, bisher in Wiescherhöfen, und Schwarz zu Hahn⸗ tätten im Kreise Diez, bisher in Limburg a. L., das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Berichtigung. In der Nummer 164 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ ist auf der ersten Seite in der ersten Spalte, geile 9 von oben, zu lesen: „dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Dielitz zu Berlin“.
“ Deutsches Reich.
e Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Rom, Legationsrat⸗ bgrafen zu Castell⸗Rüdenhausen zu Meböcgsihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ igten Minister bei der Republik Chile zu ernennen.
8
gonigreich Preußen. 8 8 Majestät der König haben Allergnädigst; . Regierungsrath Dr. jur. Georg Meyer zu Cöln zum Ober⸗Regierungsrath u
dath ₰ Reglerungs⸗Assessor Kleine in Soltau zum Land⸗ un den Kreisdeputirten, Major a. D. und Ritter sbefther von Kunow auf Bomsdorf zum Landrath des Landkreises aͤ11..““
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten Bekanntmachung. “ Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 152) wird hierdurch bekannt gemacht, daß das im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reineinkommen der Main⸗Neckar⸗ Eisenbahn aus dem Jahre 1900 — außer dem Antheil des preußischen Staats —, wie folgt, festgestellt worden ist: A. der Antheil des Großherzogthums Baden auf de ge te Mratel des, Geszperseg btas Hesien tuf der Antheil des Großherzogthums Hessen au 1 025 520 ℳ “ 8 Berlin den 19. Juli 9 1. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Im Auftrage: Foerster.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Engelbrecht zu Uetersen als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Oranienburg ist der bis⸗ herige kommissarische Lehrer an dieser Anstalt Rektor John und
am Schullehrer⸗Seminar zu Franzburg der Organist und Lehrer Lasch zu Luckau als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ gestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Altenau am Harz, im Re⸗ Oktober 1901 anderweit Sgar 8“
gierungsbezirk Hildesheim, ist zum 1 zu besetzen. 8b — Ministerium des Innern. “ “ 8 Dem Ober⸗Regierungsrath Dr. jur. Meyer ist tung der Finanz⸗Abtheilung in Angelegenheiten der Domänen⸗ und Forstverwaltung bei der Regierung in Oppeln und dem Landrach Kleine das Landrathsamt im Kreise Soltau übertragen worden. 8
Vorlesungen er Königlichen Forst⸗Akademie in Hann.⸗Münden im Winter⸗Semester 190 1/02.
Beginn des Semesters Mittwoch, den 16. Oktober 1901, 85 8 3 Schluß 14 Tage vor Ostern 1902. 8
Ober⸗Forstmeister Weise: Waldbau, Methoden der Forst⸗ einrichtung, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Sellheim: Forstbenutzung, forstliche Exkursionen.
Forstmette Dr. Jentsch: Agrar⸗ und Forstpolitik, Ablösung
der Grundgerechtigkeiten, Forstverwaltung, forstliche Exkursionen.
Forstmeister Michaelis: Forstgeschichte, Repetitorium, forstliche
Exkursionen. . b
orstassessor Japing: Forstliches Repetitorium.
berförster Dr. Metzger: Allgemeine Botanik, Laubhölzer im Winterzustand, mikroskopische Uebungen, botanisches Repetitorium.
Geheimer Regierungsrath, Prosessor Dr. Metzger: Spezielle
Zoologie, zoologisches Repetitorium.
rofessor Dr. Councler: Anorganische Chemie, Repetitorium für Chemie und Mineralogie.
Professor Dr. Hornberger: Meteorologie, Physik, Repetitorium.
Professor Dr. Baule: Mathematische Begründung der Wald⸗
— Seseenc Holzmeßkunde und des Wegebaues, Aufgaben.
1 rofessor Dr. von Hippel: Herthalich Recht. ofessor Dr. von Seelhorst: Landn böschaft für Forstleute. nitätsrath Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen.
Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar
unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ bereitung, Führung sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. Hann.⸗Münden, den 23. Juli 1901. Der Direktor üeeC s
8
geodätische
onal⸗Veränderungen Königlich Preußische Armee. 8
Katholische Militär⸗Geistliche.
Overhamm; Div. Pfarrer von der 1. Garde⸗Inf. Div. in Berlin, zur 15. Div. nach Koblenz, Dr. Wagner, bisher Invaliden⸗
““
hauspfarrer, als Div. Pfarrer zur 1. Garde⸗Inf. Div., — versetzt. Beamte der Militär⸗Justizverwaltung.
Durch Ver gunqhe⸗ Kriegs⸗Ministeriums. 3. 7
li. Hanselmann, Fi zarnetzki, Militär⸗ 8n
richtsschreiber a. Pr
bei der Großherzogl. Hess. (25.) Div. bezw. der 12. und der 10. Div., zu etatsmäß. Militär⸗Gerichtsschreibern ernannt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchstes Patent. 18. Juni. Müller, Oberlehrer am Kadettenhause in Wahlstatt, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Professor verliehen.
Durch Allerhöchsten Abschied. 2. Juli. Tiedemann, Ober⸗Zahlmstr. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Lithau.) Nr. 1, Gutzeit, Ober⸗Zahlmstr. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., — bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrath verliehen.
4. Juli. Lenz, Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range eines Raths erster Kl. und vortragender Rath im Kriegs⸗ Ministerium, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand
versetzt.
Vurch Ver ügung des Kriegs⸗Ministeriums. 26. Juni. Dr. Reblin, Oberlehrer vom Gymnasium zu Neubrandenburg, unter Ueberweisung an das Kadettenhaus in Wahlstatt, zum Ober⸗ lehrer des Kadettenkorps ernannt. Arndt, Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
28. Juni. Hollmann, Proviantamts⸗Direktor in Breslau, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
3. Juli. Nicolai, Intend. Sekretär von der Intend. des Garde⸗Korps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Schaff, Intend. Registrator von der Intend. des VI. Armee⸗Korps, Blumensaat, Lemcke, Intend. Registratoren von der Intend. des “ — zu Geheimen Registratoren im⸗Kriegs⸗Ministerium, — ernannt.
4. Juli. Röhr, Pfannschmidt, Bekleidungsamts⸗Assistenten g. Pr., beim I. und XV. Armee⸗Korps endgültig angestellt. Thiel, Garn. Bauwart in Kolberg, zum 1. September 1901 nach Metz (Garn. Baubezirk II) versetzt.
5. Juli. Wilcke, Kudert, Guttmann, Brunn, Bureau⸗ diätare bei den Intendanturen des IX., X., III. und VIII. Armee⸗ Korps, zu Intend. Sekretären ernannt.
6. Juli⸗ Bermbach, Ober⸗Roßarzt der Landw. 2. Auf⸗ 8 Post, Roßarzt der Landw. 2. Aufgebots, — der Abschied be⸗ willigt.
10. Juli. Cornehls, Intend. Sekretär von der Intend. der 17., zu der 13. Div. versetzt.
11. Juli. Borchardt, Dr. Jacobs, Gerichts⸗Assessoren, als etatsmäß. Intend. Assessoren bei den Korps⸗Intendanturen des Garde⸗ Korps und des IX. Armee⸗Korps angestellt.
15. Juli. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Ober⸗Zahlmstr. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, auf seinen Antrag zum 1. August 1901 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
ARichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Jul
Seine Majestät der Kaiser und König beschlossen, wie dem „W. T. B.“ aus Aalesund gemeldet wird, nachdem gestern Vormittag das Wetter sich wieder aufgeklärt hatte und recht warm wurde, um 12 Uhr Mittags in See zu gehen und zwar nach Molde, wo die Ankunft der hacht „Hohenzollern“ mit den Begleitschiffen bald nach 7 Uhr Abends 5 An Bord war Alles wohl.
“ 1 “ Während des Vierteljahres vom 1. April. bis 30. Juni 1901 haben 9305 Schiffe (gegen 8036 Schiffe in demselben Vierteljahr 1900) mit einem Netto⸗Raumgehalt von 1 136 519 Registerions (1900: 1 070 624 Registertons) den Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an Gebühren 543 983 ℳ (1900: 523 184 ℳ) entrichtet. Davon entfielen auf den Monat Juni 3357 Schiffe (1900: 3236 Schiffe) von 454 474 Registertons (1900: 416 175 Register⸗ tons) und 219 314 ℳ (1900: 201 542 ℳ) Gebühren.
Der Königliche Gesandte u Hohenlohe⸗Oehringen hat 8** willigten Urlaub angetreten.
Der hiesige Königlich sächsische Gesandte Graf von 1, Bergen hat Berlin mit Urlaub verlassen. Zährend seiner Abwesenheit wirkt der Legationsrath von Stieglitz als interimistischer Geschäftsträger.
Der hiesige Königlich dänische Gesandte von Vind hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Ahwesenheit wirkt der Legations⸗Sekretär Graf von Moltke als interimistischer Geschäftsträger.
Der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirkliche e Ober⸗Regierungsrath Rintelen ist nach der Provinz en⸗Nassau abgereist. eIuöqä
in Dar in einen ihm Auerhöchst