1901 / 173 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

drei Pestfälle vorgekommen, von denen einer tödtli F sind zwei pestverdächtige Fälle festgestellt. rat 1

Wäsche und Kleider im Hafen von Konstantinopel an.

Verkehrs⸗Anstalten.

während des Jahres 1900.

Eingang Raum⸗ unte gehalt Schiffe in Registertons Ladung S 919 Arendal.. 1 740 I1““ Christiansand Christiansund Drammen. Drontheim rederikshald rederikstad annesund Grimstad. Kragerö .. 1.“] aurvig.. . orsgrund. Moß

8 820 SESS”n bNSS⸗r 22m=00

(W. T. B.) Hier

deuts er Schiffe in ausländischen

Darunter Zahl

ind neuerding verlaufen ist. er Sanitäts⸗

ordnete eine ärztliche Untersuchung, sowie Desinfektion gebrauchter

8 2

Häfen

Ausgang

Darunter in Ladung 2 6

9 27

der

chiffe

Theater und Musik.

8 Im Lessing⸗Theater wird morgen, Donnerstag, und am Sonntag der lustige Schwank „Die dritte Eskadron“, mit Hansi Niese und Josef Jarno in den Hauptrollen, gegeben.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Konzertpark kon⸗ zertiert von morgen ab die 25 Mann starke italienische Kapelle „Banda municipale di Bologna“ in Uniform, unter Leitung ihres Dirigenten Maestro Dante Partisani.

Aus Bayreuth vom 23. Juli wird dem „W. T. B.“ berichtet:

wurde „Parsifal“ gegeben. Die Wirkung war von Akt zu

kt steigend. Die Aufführung wurde mit starkem Beifall auf⸗ genommen; das Schlußbild mußte zweimal gezeigt werden.

11212

Deas neueste Heft der im Verlage von Hermann Seemann, Nachfolger in Leipzig erscheinenden Sammlung „Moderne Musiker“ bietet ein eerees Bild von der vielseitigen und um⸗ fassenden Thätigkeit des wohlbekannten Dresdener Opern⸗ leiters und Königlich sächsischen General⸗Musikdirektors Ernst von Schuch. Der Verfasser, Dr. Paul Sakolowski, würdigt in besonders eingehender Weise die eigenartige Begabung und die großen Erfolge desselben als Dirigent. Zwei wohlgetroffene Porträts von Schuch und seiner Gattin, der hervorragenden Koloratursängerin Clementine zieren das elegant ausgestattete Büchlein.

(Pr. geh. 1

Mannigfaltiges.

Bochum, 23. Juli. (W. T. B.) Im (Zeche „Präsident“) stürzten zwei Bergl und fanden ihren Tod. er”

Ludwigshafen, 24. Juli. (W. T. B.) Wegen Veraus falscher Zweimarkstücke wurde der Schlosser Huber lautern in Haft genommen. Bei der Haussuchung in seiner W

nung in Mannheim wurden eine vollständige Falschmün⸗ 8 werkstätte sowie viele fertige falsche Zweimarkstücke und Thaler 85 gefunden. Die Zweimarkstücke tragen das Bildniß des Gro 8 von Baden mit dem Münzzeichen G, die falschen Thaoßte 8 Bildniß Kaiser Wilhelm's I. mit dem Münzzeichen B 4. 8

gahung Kaiseras

London, 23. Juli. (W. T. B.) Einer Depesche aus Suez zufolge ist der österreichische Dampfer „Theresa“ dort angekommen und bringt die Meldung, daß er am Sonntag Nachmittag mit dem Dampfer „Numidia’ der Anchor⸗Linie, der, wie früher ge⸗ meldet (s. Nr. 171 d. Bl.), bei der nördlichen Brüder⸗Insel im Rothen Meere aufgelaufen ist, gesprochen hat. Der Kapitän signalisierte, daß das Schiff sinke, die Hälfte der Mannschaft schon gelandet sei, und daß er Beistand ablehne.

St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.) Im Bezi

Schatzk, Gouvernement Tambow, vernichtete gestern ein . Hagelwetter die Saaten im Umkreise von 20 Werst. Die Schloßen wogen bis zu drei Pfund. Es kamen drei Menschen sowie viel Vieh um. Eine ganze Schafherde wurde sammt den beiden Hirten vom

Marktort

Allenstein 8 1““ E11“ Freiburg i. Schl. . ... Neustadt O.⸗S. Hannover .

1“

ge

Berlin, Mittwoch, den 24. Juli

Qualität

gering

m

ittel

V

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

zeiger und Königlich Preußisch

preis

zentner

Durchschnitts⸗

für 1 Doppel⸗

Am vorigen Markttage

D 8 shnich.

preis dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

15,80

19,30 16,70 16,00 16,50 16,00

15,80

19,30 16,90 16,50 16,60 16,20

16,70 16,80 19,50 17,00 16,50 17,20 16,30

W

16270 16,80 19,50 17,20 17,00 17,30 16,50

ei zeu. 17,60 17,20 19,70 17,30 17,00 17,90 16,60

.

519

.

17,06

17,30

.

Namsos .. Stavanger. Tönsberg. Tromsö. . VV5. Helsingfors Nikolajew . Porto . . Argostolion Samarang E.. ce EI11“ Tjilatjap. ED11“ *) Schiffslasten.

(Nach de

16,50 16,96 15,50

15,30 17,00

17,00 16,96 15,50

15,60 17,00

17,50 17,24 17,00 17,60 15,90 17,25

18,00 17,24 17,00 17.80 16,30 17,25

dagen i. W. .

Mülhausen i. E. Saargemünd . Breslau.. Krotoschin..

18,00 17,52

18,00 16,90

17,50

Roggen. 12,75 13,50 13,80 14,00 17,50 17,70 14,30 14,40 15,00 15,00 14,20 14,50 14,10 14,20 15,50 15,50 14,69 15,00 13,00 13,50 14,70 14,80

13,20 14,00 14,50 14,60 13,80 14,00

Gerste. 11,95 19,50 14,50 14,30 13,00 15,00 16,50 14,50 12,00 13,50. 1“

Haf

13,65

21,30 14,20 13,50 13,60 15,60 15,75

082

Wasser weggetragen. Frankfurt a. d. Oder, 23. Juli. (W. T. B.) Gestern Nach⸗ 86 ] gins 28 nieder. 8 wei auf dem Felde arbeitende Frauen wurden vom Blitz ge⸗ 1

troffen. Die eine derselben wurde getödtet, die andere so schwer Stockholm, 23. Juli. (W. T. B.) Auf einem in der ver⸗ verletzt, daß sie heute starb. Drei andere Frauen kamen mit dem Nacht in Gäddvigen eingetroffenen, mit Petroleum bloßen Schrecken davon. eladenen amerikanischen Dreimaster aus Portland fand heute früh, hervorgerufen durch eine Entzündung ausströmender Gase, eine

bedeutende Explosion statt. Das ganze Verdeck des Schiffes flog Allenstein...

in die Luft, das Fahrzeug gerieth in Brand, und brennendes Pe⸗ E1“

troleum schwamm auf dem Wasser. 13 Personen kamen dabei

ums Leben, darunter vier schwedische Zollbeamte und von der zwölf i. Schl.

Personen zählenden Schiffsbesatzung der Kapitän und acht Mann, ö“ während drei Personen gerettet wurden. Neustadt O.⸗S. 8 8 8 1 Hagen i. Goch.

ö“ .neuer Roggen Saargemünd E. Pesen reslau. Krotoschin

17,00 16,35 17,87

17,25

1 700 115 26 880

30 811 9 514 62 613 11 295 4 158 63 805 9 298

6 505 30 995 40 987

8

.„ HD=v.. 82

FSEEO do S8—

12,00

17,30 13,80 14,00 13,70 13,80 14,00 14,38

12,00

17,30 14,00 14,50 13,80 13,90 14,50 14,38

12,75 13,60 17,50 14,10 14,50 14,10 14,00 15,00 14,69 13,00 14,60

82 Sn

Tööö1“

Bodethal im Harz wurde heute Maler Hermann Hendrich und dem Architekten Bernhard Sehring, beide aus Berlin, geschaffene „Walpurgishalle“ eingeweiht. Außer anderen Vertretern der staatlichen und ört⸗ lichen Behörden wohnte der Dbersz erüstdent der Provinz Sachsen, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher der Feier bei. Die „Magdeburgische Ztg. giebt von der Halle folgende Beschreibung: Die Eingangsseite der von Felsgestein flankierten Halle krönt das Haupt Wodan's. Die Raben Hugin und Munin füllen zu den Seiten des mächtigen Wodankopfes das Gesims, das in zwei wolfähnliche Gebilde ausläuft. Die geschnitzten Pferdeköpfe, wie man sie an den Giebeln altsächsischer Bauernhäuser antrifft, versinnbild⸗ lichen die Verehrung der Germanen für Wodan’'s Schlachtroß „Sleipner“. Mehrere Pferdeschädel dienen als sinnreiche Zierrathe. Die mächtigen Säulen des Dachaufbaues tragen in Holzschnitzerei den Hammer und den Bockskopf, die Wahrzeichen Thor's. Der Innen⸗ raum schließt sich der äußeren Architektur an. Die beiden inneren Eingangsthüren schmückt folgender Vers von Felix Dahn: „Oben aus und nirgend an sprach der alte Hexenwahn, Doch im edlen Sinn gethan, hebt er uns zur Sternenbahn.’ Ein alter Opferstein, der am Sachsenwall im Bodethal gefunden wurde, liegt am Eingang in der Vorhalle. Die fünf Hendrich'schen Wand⸗ bilder sind zumeist Scenen aus Goethe's „Walpurgisnacht“. Die Bilderreihe wird eröffnet mit dem Aufstieg Faust's und Mephisto's zum Blocksberg. Die Erscheinung des Irrlichtreigens löst den Märchen⸗ anblick ab, dem die Mammonshöhle folgt: „Wo man mit Erstaunen sieht, wie im Berg der Mammon glüht. Da sprühen Funken in der Nähe, wie ausgestreuter goldner Sand.“ Das nächste Bild ist „Die Windsbraut“ betitelt: „Wie rast die Windsbraut durch die Luft! Höre, wie's durch die Wälder kracht!“ Alle diese Bilder aber überragt das Hauptbild in der Reihe: „Das Hexen⸗ tanzbild'. Der Tanz der Hexen und ihr gespensterhaftes Treiben wird hier farbenglühend dargestellt. Das ist der Kern der Sage von 1 der Walpurgisnacht. Prachtvoll wirkt die Gretchenerscheinung auf dem burg, 21. Juli 5 Nm. in Havre angek. „Numidia“, v. Hamburg Bilde „Faust und Mephisto“. Natur und Kunst haben hier ein über Havre n. Westindien, 22. Juli 8 Abds. in Antwerpen angek. Werk geschaffen, das jeden Harzwanderer entzücken wird.

Auf dem 13,93

Fh über dem achmittag die von dem

14,20

14,67. 13,22 14,78 13,00 14,00

13,80

Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)

a 111“

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

St. Petersburg, 24. Juli. (W. T. B.) Adalbert begab sich am Montag, des Großfürsten und der Großfürstin Wladimir folgend, nach Krassnoje Sselo. Auf dem Bahnhofe wurde der Prinz von den Großfürsten Wladimir und Andreas empfangen, im Palais begrüßte ihn die Groß⸗ fürstin Maria Paulowna. Nach dem Fruͤhstück unternahm der Prinz eine Fahrt durch das Truppenlager, die einzelnen Truppentheile auf russisch begrüßend. Das Regiment Wiborg, dessen Chef Seine Majestät der Kaiser Wilhelm ist, hatte vor seinem Zeltlager Aufstellung genommen. Der Prinz nahm den Frontrapport entgegen und schritt die Front des Regiments ab. Nach beendigter Rundfahrt kehrte der Prinz nach St. Petersburg zurück.

Neapel, 24. Juli. (W. T. B.) Der heute früh 8 Uhr ausgegebene Bericht über das Befinden Crispi's lautet: Das Allgemeinbefinden des Kranken weist eine weitere Besserung auf. Die Nerven⸗ und Herzschwäche hat etwas nachgelassen.

12,80

14,00 13,60

12,80

13,40 13,60

.“

Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Hannover“ v. Baltimore 21. Juli in Funchal angek. „Karlsruhe“ v. Australien 22. Juli Hurst Castle passiert. „Weimar“ 22. Juli v. Southampton n. Australien abgeg. „Barbarossa“, n. New VYork best., 22. Juli 12 Mittags Lizard passiert.

24. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Frantfurt“, v. Baltimore kommend, 22. Juli 8 Abds. Dover passiert. „Stolberg“ 22 Juli 9 Abds. v. Oporto n. Madeira abgeg. „Prinz Heinrich“ 23. Juli 10 Vm. v. Genua n. Neapel abgeg. „Hamburg“, v. Ost⸗Asien kom⸗ mend, 23. Juli 2 Nm. auf der Weser angek. „Weimar“, n. Australien best., 23. Juli 5 ½ Mrgs. Ouessant passiert. „Gera“, v. Ost⸗Asien kommend, 23. Juli Vm. in Suez angek. „Coblenz“, n. Mazagan best., 23. Juli 6 Mrgs. Ouessant passiert. „Sachsen“ 23. Juli 7 Mrgs. v. Port Said n. Neapel abgeg. „Karlsruhe“ 22. Juli 5 Nm. v. Southampton n. Antwerpen abgeg. „Freiburg“. n. Ost⸗Assen best., 22. Juli 2 ½ Nm. Ouessant passiert. „Weimar“, 22. Juli 1 Nm. v. Southampton n. Genua abgegangen.

Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Pennsylvania“, v. Hamburg über Plymouth n. New York, 22. Juli 4 Uhr 50 M. v. Boulogne sur mer abgeg. „Auguste Victoria“ 22. Juli 9 Abds. v. Gudvangen abgeg. „Holsatia“ 21. Juli in St. Thomas angek. „Renania“, v. St. Thomas n. Ham⸗

14,30 13,80

3.) Der Krinz einer Einladung

Allenstein ... Freiburg i. Schl.. Klaß Iuu“ Neustadt O.⸗S. Hannover. Hagen i. W. Mülhausen i. E. WV.

Breslau.. Krotoschin.

11,00 19,20 14,00 13,30 12,50 13,20 15,00 13,50

12,30 13,00

11,00 19,20 14,20 13,80 12,60 13,40 15,50 13,50

12,80 13,00

11,95 19,50 14,30 13,80 12,90 14,50 16,00 14,50 12,00 13,20

EXX“

0

Allenstein

Thorn.

Znin.

Freiburg i. S

Rraszabt O.S.

8 . Neusta S.

Sofia, 24. Juli. (W. T. B.) Der Präsident des Hannover ..

Synods, Metropolit Klemens, ist gestorben Hagen i. W..

Trier. 1““ Wttbg.

Waldseer i.

12,50

21,10 13,70 12,50 13,00 14,80 14,00 15,00

16,00 15,30 16,00

13,60 13,90 14,00

12,50

21,10 13,90 13,00 13,20 15,00 14,50 15,00

16,00 15,30 16,00

13,60 14,10 14,00

13,65

21,30 14,00 13,00 13,40 15,20 15,00

14,80 14,50 21,50 14,30 13,50 13,80 15,80 16,25

12,80 16,60 15,80

15,00 14,00 14,60

1 224 2 250 15,00 520 13,00

1 660 15,52 151 16,77

1 500 15,00 83 13,83

13,60 16,30 8 17,75

13,80 16,80 15,80 15,00 14,00 14,80

„Allemannia“, v. Hamburg n. Westindien, 22. Juli 5 Nm. v. Habre 8 . abgeg. „Teutonia 21. Juli 4 Nm. in Montreal angek. „Athesia“ 21. Vali Nm. v. Havre abgeg. „Parthia“ 22. Juli 2 Nm. imnm 8 ““ 8 Rosario angek. „Saxonia“ 21. Juli 2 Nm. in Antwervpen angek. Bonn, 24. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend schlug auf 2 „Hamburg“ 22. Juli 3 Nm. v. Antwerpen abgeg. „Arcadia“ 22. Juli dem Rhein, unterhalb von Niederdollendorf ein Kahn mit . 5 1“ Mülhausen i. E. 12 Mittags v. Port Said abgegangen. vier Insassen um. Drei Personen ertranken, und zwar, wie g des Nichtamtlichen in der Ersten Saargemünd..

Rotterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ der „Bonner Generalanzeiger“ meldet, der stud. jur. Röntz aus ö 4 Köslin.. Linie. Dampfer „Potsdam“, d. New York n. Rotterdam, Dienstag Poppelsdorf und spe⸗ unbekannte Damen. Der vierte Insasse konnte Zgweiten Beilage.) w“ 1 v 4 1 Nachm. in Rotlerdäm angekommen. ich an dem umgeschlagenen Kahn so lange festhalten, bis ihm Rettung Krotoschi) .... 1“.“ 14,30 14,50 14,50 999 14,27 14,27

gebracht wurde. 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der Fhausemner Preis nicht vorgekommen ist, ein Punlt (.) in den sechs Spalten, daß Pahlen fehlt.

1

15,00 13,00

15,72 16,60 15,00 13,82

11

16,40 15,52 17,00

16,20 15,52 17,00 14,30 14,50 14,30

Belle-Alliance⸗-Theater. (Gastspiel⸗Theater.) Donnerstag: Gastspiel des Königlichen Hof⸗Schau⸗ spielers E. Richard. Fritz Reuter. Sein Lebens⸗ bild in 5 Abschnitten von Oscar Wagner. Im Sommergarten: Großes Garten⸗

onzert. Auf der Gartenbühne: ehhes Brettl.“ Glänzende Illumination. (Im Märchen⸗ wald.) Anfang: Konzert 6 Uhr, „Lustiges Brettl“ 8 Uhr, Theater 8 Uhr, Ende 11 Uhr. 8

Theater des Westens. Donnerstag und

folgende Tage: „Theater Charivari“ (Secessions⸗ Brettl). Anfang 8 Uhr. 5

Wetterbericht vom 24. Juli 1901, 758,0 8 Uhr Vormittags. 756,6

7584

2 bedeckt 2 Regen

3 halb bed.

759,0 W 6 wolkig odoe.. . g2 8

Sa. v. 760,7 O 1wolkenlos 20,6

Die Luftdruckvertheilung ist sehr gleichmäßig. FMach Hepressionen liegen über Großbritannien und

utschland. In Deutschland ist das Wetter trübe und meist kühler. Gestern fanden stellenweise Gewitter statt. Ziemlich kühles, trübes Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

14,7 15,4

15,8 15,2

Frankfurt (Main).

Karlsruhe.

München .

Felhbean

V

duz.

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Californier Brauu . WiN1p*

Chicago. Weizen, Lieferungs⸗·Waare 8 uli..

tember New York. Red Winter Nr. 2.

Weizen per Juli... Lieferungs⸗Waare per tember 108,85 v per Dezember.

128,28 1

126 61 109,98

Name der Beobachtungs⸗ station

111““

enden Mo

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Roggen 5 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen - Waare des lauf

für die Woche vom 15. bis 20. Juli 1901 Antwerpen. 1t Donau, mittel.. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Red Winter Nr 2 . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistiscen Ant. Eelee en. ... 1000 kg in Mark. 6“

Walla Walla .. . .

La Plata, mittel. r sse für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 12 Da⸗

Kurrachee, roth.. egen or⸗

Amsterdam. 8 1n 8 woche

Em ... hen, 7225 Boden 132,63 8 zen, hei

Celsius.

Wetter. Lessing⸗-Theater. Donnerstag: Gastspiel Hansi Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in der Josefstadt. Die dritte Escadron. Schwank 8 n⸗ Akten von Bernhard Buchbinder. Anfang r.

Freitag: Gastspiel Hansi Niese. Letzte Nacht. Die schlimmen Buben. Die Mondschein⸗ sonate. Steierische Lieder. 1

Temperatur

in

Barometerst.

99,22 100,67

Storno . Bl. 8— 8

Regen

130,73 besas

128,95 130,73 128,55

S a. 0ou. Meeres⸗

S.

Weizen

bedeckt wolkig

üeeenEniveau re

—y- 222

&A³ 11SS

113,41 109,82 109,31 112,38

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lise⸗Lotte Röhrig Rittergutsbes. Robert Dierichs (Wpschetzin, Ieg. 82„ 2. „d Selläga geb. Breithau mi rn. örster nu

Ben Vliche Geie,; erehelicht: b minarlehrer Dr. Justus lisch weiß

ÄSulteß mit Frl. Else Bechtel (Schneebeig in Weigen englisch we

r Seüpfech. I1 voth

1u“ Gestorben: Hr. Oberstleutnant a. D. Erich von

Residenz⸗Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Neuhauß (Frankfurt a. O.). Hr. 138,7„8

burg.) Homersta: 9-Ia rert E Luedersdorff (Berlinh)ha. . 7 . 18886

voyage autour du code. ustspiel in 4 Akt 8 1“ . 8 9 98

von rges Duval und Maurice vm. te, Futter⸗ .. EE1 109,25

Deutsch von Paul Block. Anfang 8 Uhr. St. Petersburg. Freitag und folgende. Tage: Das blaue EEE“

Kabinet. Anfang 8 Uhr.

Dentral-Theater. Donnerstag: Die Geisha. se in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang

8. Freitag und folgende Tage: Die Geisha

1e“ b

2 wolkenlos

heiter

ristiansund

desnaes.

Kapenhagen.

en 8

Karlstad... Segholn aranda orkum..

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Di⸗ rektion: Emil Meßthaler. Donnerstag: Die goldene Brücke. Schauspiel in 3 Akten von Richard Skowronnek. Anfang 8 Uhr.

88 3 Freitag und folgende Tage: Die goldene Brücke. EE“ 1 Vorverkauf ohne Aufgeld. 88

Ueues Königliches Opern⸗Theater (Kroll).

Im Trianon⸗Theater allabendlich „Lebende

Lieder“. Beginn der Vorstellung 8 Uhr. Nach

der Pause (gegen 9 ¼ 819 kleine Preise. Die Billets

berechtigen zum freien Eintritt in den Konzertgarten.

8 ““ 8

Berliner Theater. Sommer⸗Oper. Don⸗ nerstag: Die Jüdin. (Werner Alberti, als Gast.) tag: Die lustigen Weiber von Windsor. onnabend: Der Troubadour. (Werner Alberti, Sonntag: Tell.

mit Hrn.

—2 8 t

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42 98,28 kg angenommen; 1 ial⸗Quarter ist für die notiz an der Londoner Produ e = 504 Pfund engl. 9 83 für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 1 . orten des K. chs ermittelten Durchschnittspreise für einheimis

de, ist I Imperial⸗Quarter Weizen = 480, Hafer = 3

te = 400 Pfund englisch znpeseyt⸗ 1 Bushel Weizen = 60 zelisc 8 Pfund engl. = 453,6 g; 1 Last 2100,

m 2 g.

Bei der Umrechnung der se in Reichswährung sind die aus den einzelnen arsciunseneie „Deutschen 2— Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗ selkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse London, ür Chicago und New York die Kurse auf New York, für St. Peters⸗ —à Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amse die Kurse auf diese Plägge..

fer halb bed.

wolkenlos

8. 8

1 SS S8

Roggen St. Petersburg Weizen, amerikanischer Winter⸗. . . 147,93 Üe, piimmm ... 132,62

London. 2 a. Produktenbörse (Mark Laneh Budapest. Mittelqualität ... 119,20

130,13 128,27

2 ung .„6866 95696nbgb b9 1““ 2

wolkig bedeckt bedeckt heiter

wolkenlos halb bed. wolkenlos

en 1 bedeckt 4 Regen 2 bedeckt

b. Gazette averages. 8

Weizen englisches Getreidie, be. Mittelpress aus 196 Marktorten

Liverpool.

Walla Walla... Sale .. Northern Duluth Nr. 1 Hard Kansas Nr. 2... Manitoba Nr. 1

La Plata. 8 8 8 2 Australier . Kurrachee, weiß.

4 2

127,66 143,55 131,17

130,24 130,48 126,02 124,15 138,67 126 96 132,83 125,33

151,99 137,42

NMNW NW Re SO

920

☛—

a.

Verantwortlicher Redakteur: den.. 1 99,47 Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen uckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen ceinschließlich Börsen⸗Beilage)

Neufahrwasser Memel ... Münster

(Westf.).

Chemnitz . Berns. E

En8

1=05 dode 88—

gen, 71 bis 72

80,46 een, Ulka 75 bic g

113,88

8 08

8

8

O 8

¹

91,93

—8,—,— . S

72 kg

per 76

4 6

8

7

Ss —-