1901 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

myslowitz. ¶[35359

In unser Handelsregister A. ist unter Nr.

Cäcilie Miedzwinski zu Myslowitz heute eingetragen worden. 1 Myslowitz, den 13. Juli 1901l. Königliches Amtsgericht.

3 Neumünster.

Wulf in Neumünster Prokura ertheilt ist. Neumünster, 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister (Abtheilung A.)

III.

Erust Meyer eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ernst Meyer, Neustettin,

Neustettin. Neeuustettin, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Oberglogau.

Firma F. Loreck zu Oberglogau ist durch Ver⸗

trag auf den Kaufmann Alexander Polloczek zu

Oberglogau übergegangen. Der Uebergang der im

Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann lexander Polloczek ausgeschlossen.

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 die Firma F. Loreck, Oberglogau, und als eren Inhaber der Kaufmann Alexander Polloczek in Oberglogau eingetragen worden.

Oberglogau, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. [34985] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 73 eingetragen: Firma Carl August

ild, Sitz: Idar, Inhaber: Kaufmann Carl August Wild in Idar. Angegebener Geschäftszweig: Halbedelstein⸗Handlung. XX“X

Oberstein, 15. Juli 1901.

Großherzogliches Amtsgerich

Pyrmont. Bekanntmachung. [35282] Zu Nr. 94 des hiesigen alten Firmenregisters ist heute zu der Firma: 8 „Wilh. Th. Schuher eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 19. Juli 1901. Fürstliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [35284] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 257 verzeichneten Firma Eduard Lerche mit dem Sitze in Quedlinburg eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. gende

ling 1 86 [33782] Im Handelsregister für Einzelfirmen sind fol⸗ Einträge gemacht worden: 8 I. Neue Eintragungen. . 1) Firma: Anton Hierlinger, z. Rößle, Sitz in Riedlingen. ]

Inhaber: Anton Hierlinger, Bierbrauereibesitzer

Josef Geiger,

daselbst. A Müller, Zwiefaltendorf.

2) Firma:

Inhaber: Josef Geiger, Müller in Zwiefaltendorf.

3) Firma: Josef Fritschle, Müller, Sitz in Kanzach.

Inhaber: Josef Fritschle, Müller in Kanzach. .4) Firma: Felix Siebenrogg, z. Höllsäge, Sitz in Erisdorf.

Inhaber: Erisdorf.

5) Firma: Josef Rupf, Sitz in Hailtingen.

„Inhaber: Josef Anton Rupf, Bierbrauereibesitzer

in Hailtingen.

6) Firma: Josef Kübler, Sitz in Ertingen. Inhaber: Josef Kübler, Kunstmüller in Ertingen. 7) Firma: Wunibald Willauer z. Sägmühle,

Sitz in Zwiefaltendorf.

Inhaber: Wunibald Willauer in Zwiefaltendorf.

8) Firma: Felix Schlegel, Sägmüller, Sitz in Dürmentingen.

Inhaber: Felix Schlegel, Sägewerk u. Mühle⸗ besitzer in Dürmentingen.

9) Firma: August Mennet zur Post, Sitz in Riedlingen.

Inhaber: August Mennet in Riedlingen.

10) Firma: Paul Bielmaier, Veler, Betzenweiler.

„Inhaber: Peter Paul Bielmaier, Oeler u. Oekonom

in Betzenweiler.

.11) Firma: Nikolaus Fuchsloch z. Hirsch, Sitz

in Buchau.

Inhaber: Nikolaus Fuchsloch in Buchau.

12) Firma: Gustav Gairing, Ziegler, Sitz in

Niedlingen. 8 Gustav Gairing,

Inhaber: Riedlingen.

13) Firma: Adolf Schenzinger, Sitz in Ried⸗ lingen. „Inhaber: Adolf Martin Schenzinger, Kaufmann in Riedlingen. 14) Firma: Georg Kroner, Wachszieher, Sitz in Riedlingen.

Inhaber: Georg Kroner, Wachszieher in Ried⸗

lingen. 15) Firma: Josef Kehle, Sohn z. Saäͤgmühle, in Riedlingen.

Sitz in

Felix Siebenrogg, Sägwerkbesitzer in

Sitz in

Ziegeleibesitzer in

Si Inhaber: Gustav Kehle jr., Kaufmann in Ried⸗ 13 8 3) Firma: Alb. Withum, z. Bahnhofhotel, Sitz in Buchau. 1 8 Inhaber: Albert Withum in Buchau. 17) Firma: Martin Buck, Müller, Sitz in Hundersingen. . Inhaber: Martin Buck, Kunstmühlebesitzer in Hundersingen. 18) Firma: Max Heim, Buchbinder, Sitz in Riedlingen. . Inhaber: Mar Heim, Buchbinder in Riedlingen. 19) Firma: Fritz Ruoff, Sitz in Neufra. Inhaber: Fritz Ruoff, Käsereibesitzer in Neufra.

134 die Firma Cäcilie Miedzwinski zu Myslowitz und als deren Inhaberin die verehelichte Schneidermeister

[35281] In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft J. Kölln & Co, Neumünster, eingetragen worden, 1. dem Ziegeleibesitzer Martin

if heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma

1 Eisengießerei, Maschinenfabrik und Walzenriffelei. Inhaber derselben: der Maschinen⸗Ingenieur Max Meyer in

8 ¶[34987] Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene

1

20) Firma: Fr. Raver Reck, Möbelgeschäft, Sitz in Riedlingen. 8

In haber. Franz Xaver Reck, Schreinermeister in Riedlingen.

21) Firma: J. Anton Ege, Sitz in Buchau. H Josef Anton Ege, Schreinermeister in

uchau.

22) Firma: Karl Willauer, Sitz in Zwie⸗ faltendorf.

Inhaber: Karl Willauer, Mühlebesitzer in Zwie⸗ faltendorf.

23) Firma: Anton Hammer, Sitz in Ried⸗ lingen. 8 Inhaber: Anton Hammer, Gerbermeister in Ried⸗ ingen.

24) Firma: Karl Gröber, Flaschnermeister, Sitz in Buchau.

Inhaber: Karl Gröber, Flaschnermeister in Buchau.

25) Firma: Anton Erhart z. 3. König, Sitz in Riedlingen.

Inhaber: Anton Erhart z. 3. König in Riedlingen.

26) Firma: Anton Blank z. Rößle, Sitz in Zwiefaltendorf. 1

Inhaber: Anton Blank, Rößle in Zwiefaltendorf. 1 8 78 Firma: Konrad Bailer, Sitz in Dieters⸗ irch.

Inhaber: Konrad Bailer, Holzhändler u. Oekonom in Dieterskirch.

28) Firma: Anton Fischer, Sitz in Betzen⸗ weiler.

Inhaber: Anton Fischer, Konditor in Betzenweiler.

29) Firma: Paver Breitfeld, Sitz in Ried⸗ lingen.

Inhaber: Franz Xaver Breitfeld, Schuhmacher⸗ meister in Riedlingen.

30) Firma: Franz Knaupp, Sitz in Riedlingen.

Inhaber: Franz Anton Knaupp, Maurermeister in Riedlingen.

31) Firma: Gottlieb Rehm, Sitz in Pflummern.

Inhaber: Gottlieb Rehm, Käsereibesitzer in Pflummern.

8 32) Firma: Josef Ziegler, Sitz in Dürmen⸗ ngen.

Inhaber: Josef Ziegler, Ziegeleibesitzer in Dür⸗ mentingen.

33) Firma: Josef Ruß, Käser, Sitz in Buchau.

Inhaber: Josef Ruß, Käsereibesitzer in Buchau.

34) Firma: Gustav Marquart, Dampfsägwerk, Sitz in Riedlingen.

Inhaber: Gustav Marquart, Sägemühlebesitzer in Riedlingen.

35) Firma: Franz Berger, Sitz in Buchau. Inhaber: Franz Josef Berger, Kaufmann in

Buchau. 8 II. Löschungen.

Erloschen sind die Firmen: 8 36) Konrad Dorner, gemischtes Waarengeschäft in Riedlingen. 37) Otto Deutelmoser, gemischtes Waaren⸗ u. Speditionsgeschäft in Riedlingen. 38) Louis Sorger, Konditorei⸗ und Kolonial⸗ waarenhandlung in Riedlingen. 39) Const. Werner, Konditorei, Spezerei⸗, Glas⸗ und Porzellanwaarenhandlung in Riedlingen. 40) J. Wieder, Eisenhandlung in Buchau. 41) Jakob Saettele, gemischtes Waarengeschäft in Uttenweiler. 42) Josef Bielmaier, Oel⸗, Raps⸗ und Lein⸗ handel in Betzenweiler. 43) J. Heudorfer, Konditorei und Spezerei⸗ handlung in Betzenweiler.

44) J. G. Waldenberger, Spezereihandlung in Ertingen.

45) C. Reis, Weinhandlung in Buchau.

46) Jakob A. Bernheim, Schäftefabrik und Schuhhandel in Buchau. 47) Salomon Hayum, Ellenwaaren⸗, Leder⸗ und Viehhandlung in Buchau. 48) Georg Schludi’s Witwe, Garn⸗ u. Ellen⸗ waarenhandlung in Buchau. 49) Gebrüder Neuburger, Pferdehändler in Buchau. 50) Gebhard Schoellhorn, Buchbinderei u. Schreibmaterialienhandlung in Buchau. 51) J. Bapt. Feßler, Mehl⸗ u. Spezereihandlung in Buchau. 52) J. G. Schoenweiler z. Rößle, Bierbrauerei in Riedlingen. 53) M. Dorner, zu den 3. König, Bierbrauerei in Riedlingen. 54) F. X. Pfleghar, mechanische Trikotweberei in Buchau. 55) F. Schabet, vormals Josef Menz b. Rathaus in Buchau. 56) Josef Sehle, gemischtes Waarengeschäft in Buchau. 57) A. Koch, Spezereihandlung in Andelsingen. 58) Ferdinand Meßner in Buchau. 59) Johan Engesser, Pächter der Bierbrauerei z. Engel in Buchau. 60) Jeanette Guggenheim, Kurzwaaren⸗ u. Spezereihandlung in Buchau. 61) Pauline Menz, Spezereihandlung in

Buchau. III. Aenderungen:

62) Zu der Firma Albert Merkle, Wachs⸗ fabrikation u. Kleesamenhandlung in Uigendorf:

Nach dem Tode des Albert Merkle ist die Firma auf seine Wittwe Elisabetha Merkle, geb. Blersch, in Uigendorf übergegangen. G 63) Zu der Firma Gustav Kehle, Wagmühle mit Mehlhandlung in Riedlingen: Die Prokura des Hugo Kehle ist infolge Ablebens des Prokuristen erloschen. 64) Zu der Firma: Anton Schiele in Buchau. Nach dem Tode des Anton Schiele ist die Firma auf die Wittwe Josefa Schiele in Buchau über⸗ gegangen. 8) Zu der Firma Gottlob Humel in Ried⸗ ingen. Nach dem Tod des Gottlob Hummel ist die Firma auf seine Wittwe Luise Hummel hier übergegangen. 66) Zu der Firma: Math. Groeber’s Witwe in Buchau. Die Firma ist auf den Sohn August Groeber, Flaschner⸗ und Spezereihändler in Buchau über⸗ gegangen. 3 B. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen sind folgende Einträge gemacht worden:

x I. Neueintragung.

67) Firma: Gebrüder Kahn, Sitz in Buchau,

Bierbrauereibesitzer z.

Maurermeister,

Konditorei und

andelsleute in Buchau, beide zu Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zu Führung der Geschäfte berechtigt. 1I. Löschung. Erloschen ist die Firma: 68) Gabr. Bernheim & Söhne in Buchau. III. Aenderung.

69) zu der Firma: Ferdinand Groeber: Die Hauptniederlassung wurde von Neufra nach Derendingen⸗Tübingen verlegt. Zweignieder⸗ lassungen sind in Neufra und in Mengen, O.⸗A. Saulgau. Der Gesellschafter Gottlob Braeuning

hat seinen Wohnsitz nach Tübingen verlegt. Den 9. Juli 1901. 8

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen Oberamtsrichter Hartmann.

Rinteln. [35285] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 67 die Firma G. Jacobi in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Jacobi daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Futtermittel⸗, Ge⸗

treide⸗, Kohlenhandlung u. s. w.

Rinteln, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Theilhaber: Hermann Kahn, Emil Kahn,

Rinteln. [35286] In unser Handelsregister Abth. A. ist zur Firma Nr. 53, G. & O. Jacobi in Rinteln heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Kaufleute Georg und Oscar Jacobi in Rinteln. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Rinteln, den 20. Juli 1901. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Rosenberg, 0.-S. 1835287] In unserem Handelsregister ist die Firma Her⸗ mann Breitbarth hier, Inhaber Konditor Her⸗ mann Breitbarth ier eingetragen worden. Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 17. Juli 1901.

Rüdesheim, Rhein. [35364]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 22 die Firma Conrad Gundlach Geisen⸗ heim a. Rh. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Conrad Gundlach daselbst eingetragen worden.

Rüdesheim a. Rh., den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. [35295]

Bei der im Handelsregister A. unter Nr. 38 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Wolf & Ranwig“ zu Schönebeck ist heute vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Magdeburg verlegt ist.

Die Firma ist daher hier erloschen.

Schönebeck, am 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Schöningen. [35289] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 206 ist heute eingetragen:

Die Firma Carl Gödecke, als deren Inhaber: der Buchbindermeister Carl Gödecke zu Schöningen und als Sitz der Firma: Schöningen.

Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Buch⸗, Papier⸗ und Galanteriewaaren⸗ handlung. 8 Schöningen, den 17. Juli 1901. SHeerzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schöningen. [35288] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 207 ist heute eingetragen: Die Firma Albert Thiele, und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Albert Thiele zu Schöningen und als Sitz der Firma: Schöningen. Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Destillations⸗ und Weingeschäft. Schöningen, den 17. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schwelm. Bekanntmachung. [35291] Bei Nr. 27 des Handelsregisters Abtheilung A. irma W. Weddigen Söhne zu Rauenthal, Gemeinde Langerfeld ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Willy Weddigen und des Fabrikanten Paul Weddigen aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Fabrikant Rudolf Weddigen zu Barmen führt die Firma un⸗

verändert fort. 1

Schwelm, den 10. Juli 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [35294] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden unter Nr. 717 die Firma „Friedrich Wilhelm Will“ zu Schwerin in Mecklenburg, als Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Will daselbst. . Schwerin (Meckl.), den 20. Juli 1901. 1 2 Stolz, Aktuar.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Senftenberg. [35292] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 zu der Firma Mathildenhütte Stroff & Co Groß⸗Räschen N.⸗L. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar Kubsch in Senftenberg Prokura ertheilt ist, und daß je ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Proturisten Kubsch zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Seufteuberg, den 13. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. [35290] Bei Nr. 45 des Handelsregisters A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Moritz Hansen“, Siegburg, eingetragen, ist heute ferner eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Baptist Hansen zu Siegburg ist Prokura ertheilt. Siegburg, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [35293] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter

Nr. 213 die Firma „Der Altmärker Inhaber

Eugen Beinhauer“ in Stendal und als deren

Inhaber der Zeitungsverleger Eugen Beinhauer da⸗

selbst eingetragen worden.

Stendal, den 5. Juli 1901.

offene ndelsgesellschaft zum Betrieb des Vieh⸗ handels seit 1. Fuüi 1901.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist bei den2an.

Nr. 1186 verzeichneten offenen Handel unter Dr. C. L. Weitze heute eingetragen. Afselschaft ee e in Stettin ist gestorben. Handelsgeschäft wird unter gleicher Firma Rexilius in Stettin fortgeführt. von Hn Stettin, den 9. Juli 1901. 8. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Straubing. Bekanntmachung. [34379] I. Unter der Firma Magnus Habruner 8” treibt der Kaufmann Magnus Habruner seit 1. Juli 1901 ein Spezerei⸗ und Landesproduktengeschäft in Straubing. 8 II. Die Firmen Clemens Höller und Igna Habrunner in Straubing sind erloschen. z

Straubing, 17. Juli 1901. K. Amtsgericht, als Registergericht.

Vilbel. Bekanntmachung. [34186] Kaufmann Wilhelm August Hinkel zu Vilbel hat Prokura für die Firma Adam Hinkel III. (Ellen⸗ und Kurzwaarengeschäft) daselbst erhalten. Eintrag in das Handelsregister erfolgte. 1—

Vilbel, 16. Juli 1901. Gr. Amtsgericht

Westerstede. 35300] In das Handelsregister Abtheilung A. des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: Spalte 2. Richard Müller, Westerstede. Spalte 3. Richard Müller, Kaufmann, Westerstede. Geschäftszweig: Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaaren, optischen und elektrischen Sachen, Fahrrädern, Nähmaschinen nebst Zubehörtheilen. Westerstede, 1901, Juli 9. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [35365]

Im hiesigen Handelsregister B. ist heute bei der Elertrizitäts⸗Actiengesellschaft, vormals C. Buchner, Wiesbaden, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1901 ist § 3 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend Uebertragung und Stellung auf den Inhaber der Namen⸗Aktien, geändert worden.

Wiesbaden, den 15. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Wilsdruff. [35301]

Auf Blatt 75 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Chocoladen⸗ Onkel, Joseph Zadraschil in Wilsdruff, und als deren Inbaber Herr Kaufmann Foseph Adolf Zadraschil in Wilsdruff eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Chokoladen⸗ und Zucker⸗ waarengeschäft.

Wilsdruff, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

go

Zabern. Handelssirmenregister Zabern.

Unter Nr. 767 wurde heute bei der Firma „Emile Scheyen“ in Oberehnheim eingetragen:

„Die dem Kaufmann René Scheyen, früher in Oberehnheim, jetzt in Zürich (Schweiz) wohnhaft, ertheilte Prokura ist durch Widerruf erloschen.“

Zabern, den 22. Juli 1901.

K. Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. 735306 „In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 258 die Firma Emil Naumann in Oelsen und al deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Naumann daselbst eingetragen worden. Zeitz, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Zeitz. Bekanntmachung. [35305] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 542. eingetragene Firma Wilhelm Naumann in Oelsen gelöscht worden. Zeitz, den 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. Bekanntmachung. [35307] Dem Koufmann Rudolf Richter in Alf a. d. Mosel ist für die Firma Teppichfabrik G. Müller Alf a. d. Mosel Prokura ertheilt. Zell (Mosel), den 12. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1 [35304] Gußwerke, Haftung, des hiesiger eingetragen

Zwickau. Auf dem die Firma Zwickauer Gesellschaft mit beschränkter Zwickau betreffenden Blatt 1625 Handelsregisters ist heute Folgendes 11“ „Die Gesellschafter haben am 15. Januar 1901 die Erhöhung des Stammkapitals um 90 000 (in Buchstaben: Neunzigtausend Mark), mithin auf 300 000 (in Buchstaben: Dreihunderttausern Mark,, beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. März 1900 is auch in einem anderen Punkte abgeändert worden. Zwickau, am 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau. —2

Auf Blatt 1760 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 18. Juli 1901 unter der Firme Zwickauer Schmelzfarbenfabrik, Tischer 4 Klahre in Zwickau errichtete offene Handelsgesel schaft und als Gesellschafter die Herren Chemik Gottfried Wilhelm Hilmar Tischer und Kaufmar Karl Emil Klahre, beide in Zwickau, eingetrage worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatic keramischer Farben.

Zwickau, am 20. Juli 1901. L““ Königliches Amtsgericht. Zwickan. [3530. Auf dem die Firma Fiedler & Vieweger Zwickau, Zweigniederlassung der auf Blatt 523 d Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ein getragenen Firma gleichen Namens, betreffenden Blatt 1623 des I. Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung auf⸗ gehoben ist.

Zwickau, am 20. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 6

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

önigliches Amtsg richt.

4

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juli

z 173.

4/

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ guster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗

gerlin auch die Königliche U

meigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

dorf. Vogtl. 1 [35308] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters vurde heute zufolge Beschlusses der General⸗ rekammlung vom 12. Juni 1901 eingetragen, daß jie Firma nicht Wirtschaftsverein, eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Adorf V., sondern Wirtschaftsverein zu Adorf 1 V., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, lautet.

Adorf, den 19. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Andernach. 18686g

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, letref’end die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Wehr, in Spalte 4 heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Jülich ist Pfarrer Josef Weiler gewählt. Andernach, den 17. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. [35310]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Centralgenossenschaftsbank, C. G. m. b. H., zu Friedeberg N.⸗M., eingetragen: Die Genossen⸗ scheft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1901 aufgelöst. Liquidatoren sind: die Kaufleute Hellmuth jun., Friedeberg N.⸗M.; Friedrich Bernhardt, oldenberg; Gustav Duncke, Birnbaum, und Rechtsanwalt Bruno Baar, Friede⸗ berg N.⸗M. Zur Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft sind zwei Liquidatoren befugt.

Friedeberg N.⸗M., 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. 35309]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschuß⸗Verein zu Friedeberg N./ M. E. G. m. b. H., eingetragen: Helmuth Kutzer sen. ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Juli 1901 vorläufig seines Amts enthoben.

Friedeberg N.⸗M., 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. fFrohburg. 11“ Auf dem die Firma Konsumverein zu Froh⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Frohburg ktreffenden Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des

terzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen

den, daß Robert Gustav Ludwig nicht mehr Mit⸗ des Vorstands und der Webermeister Friedrich Saupe in Frohburg Mitglied des Vor⸗

Frohburg, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. [35368]

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Lindern⸗Würmer Spar⸗ & Darlehnskassen verein e. G. m. unbeschr. H. zu Würm

gendes eingetragen: n der Generalversammlung vom 2. Juni 1901 de das statutengemäß ausscheidende Vorstands⸗ tglied Mathias Krieger ”2.. An Stelle wegen Wegzugs ausgeschiedenen Vorstands⸗ jliedes Franz Franken wurde Franz Hubert ctens zu Lindern neugewählt. An Stelle des erigen stellvertretenden Vorsitzenden Franz Franken de das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm ger gewählt.

Geilenkirchen, 19. Juli 190—1b..

Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. „In das Genossenschaftsregister ist bei dem

mmendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.

daftpflicht zu Immendorf heute Folgendes ein⸗ agen worden: durch Beschluß der Generalversammlung sind die chäftsantheile von 10 auf 3 festgesetzt.

Geilenkirchen, 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. [34092] n unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43. gendes eingetragen worden:

Wpalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. Gnesener Molkerei, eingetragene lesschaft mit beschränkter Haftpflicht esen.

Spalte 3. Verwerthung der Milch der Genossen. Spalte 4. 600 Mark.

8 40 Geschäftsantheile.

Spalte 5.

1) Gutsbesitzer Richard Mentz zu Konikowo, 9 Fetggcsizer Eduard Menal⸗ zu Kustodia, 3) Restgutsbesitzer Eduard Abendroth zu Arkus⸗

dorf, 4) Gutsbesitzer Wilhelm Mendsen Bohlken zu Morgenau, 1 5) Lehrer Wilhelm Riebow zu Arkusdorf. Spalte 6. a. Statut vom 3. April 1901. —. Bekanntmachungen erfolgen in dem „Raiffeisen⸗ en 8 die Provinz Posen“ sowie im „Neuwieder

35262]

nossenschaftsblatt“ und sind, falls sie rechtsver⸗ dliche Erklärungen enthalten, von Merstanes. tgliedern, darunter dem Vorsitzenden und dessen tellvertreter, zu unterzeichnen.

Die Willenserklärung für die Genossenschaft er⸗ gt rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder, zunter den Vorsitzenden oder dessen Stellpertreter. die Einsicht der Liste der en ist in den enststunden des Gerichts Jedem gestattet.

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Gottesberg. [35311] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Mai 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gottesberg einge⸗ tragen worden. Geee. des Unternehmens ist Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die An⸗ nahme und Verwaltung von Spareinlagen der Ge⸗ nossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet vom Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsraths und ein Aufsichtsrathsmitglied und werden durch einmalige Einrückung in das Gottesberger Stadt⸗ blatt veröffentlichtt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der irma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Umlauf, Robert Lorenz, Wilhelm Krebs, Wilhelm Krause, sämmtlich zu Gottesberg, und Hermann Schneider zu Ober⸗Hermsdorf. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 3.

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gottesberg, den 17. Juli 1901. 8

Königliches Amtsgericht.

Heldrungen. [35312]

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betr. die Molkerei Heldrungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Ritterguts⸗ pächter Otto Beyse ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Fritz Lüttich zu Esperstedt ge⸗ treten ist.

Heldrungen, 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. 135313] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Drosedow'er Molkerei Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Drosedow“ 8 vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen noch durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen. . Kolberg, den 28. Juni 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Kolberg. Bekanntmachung. [35314] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Alt⸗Marriner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alt⸗Marrin“ vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen nicht. mehr durch das Kolberger und Kösliner Kreisblatt, sondern durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen. Kolberg, den 28. Juni 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [35371]

In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

ga der Firma Spar⸗ und Vorschußverein Lauffen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Mai 1901 ist für das auf 1. Juli 1901 zurückgetretene Vorstandsmitglied German Bernhart rovisorisch bis zur nächsten Generalversammlung Johann Bucher, Mühlebesitzer in Lauffen, statutengemäß gewählt worden.

Zu der Firma⸗ Darlehenskassenverein Dor⸗ mettingen, e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1901 sind die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß Scheerer und Josef Weckenmann wieder in den Vorstand gewählt worden. 8

Den 19. Juli 1901.

Hilfsrichter Endriß.

Schmiedeberg, Riesengeb. [35315] Das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Erdmannsdorf ist dahin ge⸗ ändert, daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen veFeüehefeher Genossenschaftszeitung in Breslau olgen. Schmiedeberg i. R., 10. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 16934720] Heute wurde bei Nr. 35 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Coenener Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen ist, vermerkt: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Johann Carl und Peter Wagner zu Cönen sind Peter Kopp und Johann Fell daselbst gewählt worden. Trier, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Uslar. 35372] Bei der Landwirthschaftlichen An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uslar ist heute in das Ceoslenscho eregister eingetragen: Der Molkerei⸗Inspektor Mävers zu Uslar ist aus dem b ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth und Bauermeister Wilhelm Scheidemann zu Allershausen gewählt. * Uslar, den 16. Juli 1901.

nesen, den 5. Juli 1901. 8 hbr Nege Amtsgericht.

önigliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen

Wennigsen. [35373]

Im hiesigen EE1““ ist zu Nr. 11 Haushaltsverein rchdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Wilhelm Kaukemüller und Heinrich Haberkamp sind die Bergleute Carl Knop und Friedrich Bergherr in Kirchdorf in den Vorstand gewäahlt.

Wennigsen, den 15. Juli 1901. 8

Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Bekanntmachung. [35375]

Genossenschaftsregister. Landwirthschaftlicher Konsumverein, E. G. m. u. H. zu Erben⸗ heim: Landwirth Philipp Christ ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich 1““ zu Erbenheim in den Vorstand ge⸗ wählt. ““

Wiesbaden, den 9. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 12. G Wiesbaden. Bekanntmachung. [35374] Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher Consumverein, C. G. m. unbeschränkter H. Nordenstadt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1900 ist an die Stelle des ausscheidenden Rendanten Johann Georg Fischer Wilhelm Fischer in Nordenstadt zum Rendanten gewählt worden. 8

Wiesbaden, den 10. Juli 1901.

Kgl. Amtsgericht. 12. Wilsdruff. [35316]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, betreffend den Darlehns⸗ Spar⸗ und landwirrttschaftlichen Consumverein zu Sachsdorf bei Wilsdruff, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, ist heute verlautbart worden, daß Herr Gutsbesitzer Eduard Pießzsch in Hühndorf als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden und Herr Guts⸗ besitzer Hermann Julius Richter in Sachsdorf als Vorstandsmitglied eingetreten ist. 1““

Wilsdruff, den 20. Juli 1901.

Königliches Amtsgeric„hhF. Woldenberg. [35317]

Bei der Woldenberger Pferdezuchtgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. ist an Stelle des Ritter⸗ gutsbesitzers Eugen S. der Rittergutsbesitzer 9— Scherping zum Vorstandsmitglied gewählt worden. 8 8

Woldenberg, den 16. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Braunschweig. [35387] In das hiesige Musterregister Band II Seite 5. Nr. 5 ist heute eingetragen:

Firma Grimme Natalis & Co. Commandit⸗ esellschaft auf Actien zu Braunschweig hat ür die unter obiger Nummer eingetragenen

a. Illustrationen für Oefen, Fabriknummern 2117

und 2118, und

b. Illustration

Fabriknummer 2119 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 16. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, angemeldet. Braunschweig, den 18. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. N Wegmann.

[351781 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Löbinger in Berlin, Grüner Weg 90, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahreneröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91 wohnhaft.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungsterminm am 20. September 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1901.

Berlin, den 22. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [35203]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Nickel zu Brotterode ist am 22. Juli 1901, Vor⸗ mittags ½10 ußs der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:Kanzleigehilfe Emil Schmidt zu Brotterode. Anmeldefrist bis 14. September 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. August 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1901.

nüsuiben 22. Juli 1901.

s8 Amtsgericht. [35180]

Ueber das Vermögen des Karl Schenkwirth zu Cöln, wurde am 19. Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt ammen II.

eines Grabmonuments unter

gasters, Juli 1901, eerwalter:

in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1901.

Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste

bläubigerversammlung am 15

schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,

Gebrauchs⸗

8—8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

allgemeiner Prüfungstermin am 20. September

1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im

hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.

Cöln, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

[35166] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hedwig

Bruder, geb. Reschke, in Dt.⸗Eylau ist heute,

am 21. Juli 1901, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Rentier Gustav Mencke in Dt.⸗Eylau. Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 7. September 1901 bei

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1901 Königliches Amtsgericht Dt.⸗Eylau.

[35193] Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗

besitzers Karl Richard Franz in Leuteritz

wird heute, am 22. Juli 1901, Vormittags 10,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Rechtsanwalt Dr. Forkel in Dresden, Amalien⸗

straße 16. Anmeldefrist bis zum 15. August 1901.

Wahltermin am 27. August 1901, Vormittags

9 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1901,

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 15. August 1901.

Dresden, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

[35195]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Christiane Fransziska Caroline verw. Guidet, geb. Borges, in Dresden, Palmstr. 15, wird heute, am 22. Juli 1901, Mittags ½1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ auktionator Pechfelder in Dresden, asise 4. Anmeldefrist bis zum 15. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. August 1901, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1901.

Dresden, den 22. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

[35184] 5 K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D. Ueber das Vermögen der Karoline Willauer

Wittwe in Munderkingen wurde heute, am

20. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Notariats⸗Assistent Mathes in

Munderkingen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August

1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

bernin, am 20. August 1901, Nachmittags

3 ½ r.

Gerichtsschreiber Naber.

[35394] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekorateurs Otto Pahl in Greifswald wird heute, am 19. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Steinhausen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. August 1901. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. August 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhrrä.

Greifswald, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

[35187]. Konkursverfahren. ö1“ Ueber das Vermögen des Schuhmache und *

Händlers Johann August Mischpeter, richtig

Mischpetter, zu Hamburg, Hohlerweg unter 21,

wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August

d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. August

d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

d. 14. August d. Js., Vormttgs. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. September

d. Js., Vormttgs. 10 ¼ Uhr.

mtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber [35202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Engel 4& Gretka zu Herne (Zweigniederlassung Gelsen⸗ kirchen) ist 8-2 am 20. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Diekmann in Herne. Anmeldefrist bis 30. August 1901. Erste Gläubigerversammlung: 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ Ee 9. September 1901, —— 6 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1901.

Kgl. Amtsgericht Herne

[35199] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlers Albert

Hermann in Meura, Mitinhabers der in urs

befindlichen Firma Ernst Hofmann & Co. in

Reichmannsdorf, ist vom Fürstl. Amtsgericht in

Oberweißbach am 22. Juli 1901, Mittags 12 Uhr,

das Konkuröverfahren eröffnet. Konkursverwalter

ist der 98öwF Louis Fröbel in Ober⸗

2n Konkursforderungen sind bis zum 7.

tember 1901 beim Gericht Erste

Gläubigerversammlung den 10. August 1901,

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 21. September 1901, Vormittags

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

7. September 1901.

Oberweißbach, den . Juli 1901.

ülle

August 1901 und 8—

r schreiber des Fürftl