35168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schielke in Rosenberg W.⸗Pr. wird heute, am 19. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulz in Rosenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1 Königliches Amtsgericht in Rosenberg W.⸗Pr.
[35165] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Installateurs Eduard Wienskowski in Tilsit, Deutsche Straße, ist heute, am 20. Juli 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius
in Ti Erste Gläubigerversammlung
„ Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August
„ Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗
ichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist
ür die e“ bis zum 20. August 1901.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. August 901.
Tilsit, den 20. Juli 1901.
Engelhardt, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. J. A.
[34260] Konkursverfahren.
Nr. 9693. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Primus Scherzinger in Furtwangen (Schützen⸗ bach) wird auf Antrag des Schuldners, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 15. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Buchbinder Mayer in “ wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1901. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläuhbiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Gerichtstag in Furtwangen Mittwoch, den 14. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1901 Anzeige zu machen.
Triberg, den 15. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber 1u.“ Amtsgerichts: Ködle.
[35382] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Joseph Lenz zu Schierstein, Lehrstraße 26, wird heute, am 17. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. 1) Gläubiger⸗ versammlung den 10. August 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf den 21. September 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1901.
Wiesbaden, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
[35174] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Wollstein in Berlin, Wienerstraße 69, Firma: Schuhwaarenhaus „Süd⸗Ost“, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Juni 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1901 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[35175] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Mangelow in Berlin, Köpenickerstr. 100, ist feree Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Juli 1901.
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.
[35176] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kupfer in Berlin, Metzer⸗ straße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mar 1901 bestätigt ist, aufgehoben worden. ““ Berlin, den 18. Juli 1901.. Der Gerichtsschreiber
ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. [35177] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des or
v1““
[35167]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Meckauer zu Breslau — Graupenstraße 2/3 und Friedrich Z 59 — Wohnung Telegraphenstraße 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und da die Ausführung der Schlußvertheilung nachgewiesen ist, aufgehoben.
Breslau, den 19. Juli 1901. v
Königliches Amtsgericht. 8 [35194] “
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Dezember v. J. verstorbenen Uhrmacher⸗ meisters Stefan Josefowicz in Blasewitz (Schillerplatz 17) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs und Grundstücksbesitzers Paul Oskar Thürmer in Dresden wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. Juli 1901. [35192]
Königliches Amtsgericht. [35205]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators, Möbel⸗ und Uhrenhändlers Emil Neuhof dahier, Schäfergasse 18 und Fahr⸗ gasse 96, ist infolge theilweiser Ablehnung der Wahl zum Gläubigerausschuß mit dem allgemeinen Prüfungstermin vom 20. August l. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, eine weitere allgemeine Gläubiger⸗ versammlung zur Ergänzung des Gläubigerausschusses bestimmt worden. Dieser eö steht zugleich zur Berichterstattung des Konkursverwalters, sowie zur etwaigen Beschlußfassung über Verwaltung und Ver⸗ werthung der Masse an.
Frankfurt a. M., den 18. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [35209]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Anton Graczyk zu Gelsenkirchen ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
1881809 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germers⸗
heim vom 22. Juli 1901 wurde gemäß § 163 K.⸗O.
das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob
Heinrich Rheinheimer, früher Färber, jetzt
Privatmann, in Germersheim wohnend, auf⸗
gehoben. “ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Baudoin, K. Sekretär.
[35200]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Maria Ringel zu Gerresheim ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Termin zur Verhandlung über diesen und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt auf den 1. August 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 5. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. 1“
Gerresheim, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [35188] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Oskar Ernst Hermann Stachow, früher in Altona, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [35189]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlers Theodor Ludwig Gustav Gott⸗ fried Mewes wird nach d8; ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [35190] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Adolph Antosch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [35191] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Nordenholt, in Firma C. F. Nordenholt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [35170] Konkursverfahren.
In der meacher Alfred Bischoff'schen Konkurssache ist Termin zur nachträ 1 n Ge⸗ eeng. g der bereits erfolgten Schlußvertheilung auf der Grundlage des Zwangsvergleichs und zur gerichtlichen Festsetzung der Honorare für Verwalter und Gläubigerausschuß auf den 17. August 1901, Vorm. 9 Uhr, in der Friedrichstr., Zimmer 9 a., bestimmt. W11“
Inowrazlaw, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [35197] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmiedemeisters Daniel Idamar Ernst
[35380] K. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Lauser, Bauers in Wimsheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 18. Juli 1901.
Gerichtsschreiber Scheytt.
[35381]1 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Böhmler, Schuhmachers in Flacht, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 18. Juli 1901. e“ Gerichtsschreiber Scheytt.
[35207] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Merchingen verstorbenen Mechanikers Nikolaus Otto ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Merzig, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [35208] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn zu Merzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Merzig, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
[35185] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gast⸗ wirthswittwe Katharina Veicht von Klein⸗ höhenkirchen wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Miesbach vom 19. Juli 1901 als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.
Miesbach, 20. Juli 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber. [35182] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Johann Richter, Buchbinderei und Papierhandlung in München, Schellingstr. 53, am 19. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Clemens Pündter hier, Promenadeplatz 17/II. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 10. August 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: NKontag, 19. August 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 19. Juli 1901.
f. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent. [35181]
„Das K. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 20. Juli 1901 das unterm 21. März 1901 über das Vermögen der Galanteriewaarengeschäftsinhaberin Marie Huber in München eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. München, 20. Juli 1901.
f. Gerichtsschreiber: (L. S.) Sittig, Sekr.⸗Assistent.
[35161] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Gesell zu Neuß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beüchlu. tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Schluß⸗ vertheilungsplan und Schlußrechnung liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Neuß, den 19. Juli 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [35395] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinbruchs⸗ und Ziegeleibesitzers Max Julius⸗ burger zu Friedrichsgrube bei Orzesche ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Nicolai, Zimmer 13, anberaumt.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nicolai.
[3516⁴]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Oscheja in Pitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Pitschen, den 20. Juli 1901.
[35162] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Anbauers Heinrich August Behn in Stemwarde ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 3. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Reinbek, den 20. Juli 1901.
3 Bähr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1) der 2
we des Lehrers Friedri ene. 888, . 1 ch Rohrbag, er E au des Zahntechnikers Car
Minna, geb. Weitzel, Druschel,
beide zu Schlüchtern, wird, nachdem die den E öffnungsbeschluß des Königlichen Amtsgerichts h. Schlüchtern vom 28. Mai 1901 aufhebende Enu scheidung des Königlichen Landgerichts lviskammer I zu Hanau vom 18. Juni 1901 die Rechtskraft 8 langt hat, die Aufhebung des Verfahrens gemäß § 116 der Konkursordnung hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht. 1
Schlüchtern, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [35179] Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hufenpächters Friedrich Rumpf in Palingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Mittwoch, den 7. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. 6
Schönberg i. M., den 22. Juli 1901.
(I. 8) Helm, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. [35196]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Böttcher in Schwerin, werden, nachdem in dem auf den 17. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termin zur ersten Gläubigerbersammlung Gläubiger nicht er⸗ schienen sind, die zur Tagesordnung der ersten Gläu⸗ bigerversammlung bestimmt gewesenen Gegenstände (vgl. §§ 80, 110, Abs. 1, 1311, 132 der Konkurz⸗ ordnung) der Beschlußfassung der Gläubiger im Prüfungstermin am 7. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vorbehalten.
Schwerin i. Meckl., den 19. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. [34261] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Kunigunda Hofmann in Staffelstein wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni cr. angenommene Zemngsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt u heute nach Abnahme der Schlußrechnung auf⸗ gehoben.
Staffelstein, den 17. Juli 1901. 1
Königl. Amtsgericht. [35163]
In der Jentze — Wolgast — Konkurssache wird der auf den 9. August 1901 anberaumte Prüfungs⸗ termin auf den 13. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, verlegt.
Wolgast, den 16. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[35383] Nordostdeutsch⸗Berlin⸗Bayerischer Verband. Am 1. August d. J. wird die Station Ergolds⸗ bach der Bayerischen Staatseisenbahnen in den Aus⸗ nahmetarif 5 a. (Steine des Spezialtarifs III) für den Verkehr mit Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ bahnstationen einbezogen. Die Ausnahmesätze sie bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren Berlin, den 20. Juli 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen. [35384] Bekanntmachung. Berlin⸗Stettin⸗Schlesischer Gütertarif. Am 1. August d. J. wird Schottwitz als Versand station in die Ausnahmetarife E. und E. 1 (für E. 2) für Eisen und Stahl einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft. Breslau, den 17. Juli 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[35385] “
Reg.⸗Nr. II G. 1336. Am 1. August 1901 tritt zum Norddeutsch⸗Sächsischen Verbands⸗Thiertarif der Nachtrag II in Kraft. Er enthält die seit Herausgabe des Nachtrags I im Bekanntmachungs⸗ wege eingeführten Neuerungen, sowie direkte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Station Berga a. d. Elster. Abdrücke dieses Nachtrags sind bei den Verwaltungen der Endbahnen und bei den l theiligten Stationen käuflich zu erlangen.
Dresden, den 22. Juli 1901.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Süchs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [35386]1
Für die Beförderung von:
a. Eisenerz, abgeröstetem Schwefelkies, Kupfererz⸗ abbränden, Puddel⸗ und Heerdfrischschlacken, Luppen⸗ Schweißofen⸗, Hammer⸗ und Walzenschlacken sowie eisenhaltigen Konverterschlacken zum zollinländischen S im Verkehre zwischen Stationen der
uxemburgischen Prinz Heinrich⸗Bahn einerseits u Stationen der Direktionsbezirke Cöln, Elberfel Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗ Saarbrücken sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder und Eisern⸗Siegener Bahn andererseits,
b. von Koks zum zollinländischen Hochofenbetri im Verkehre der Stationen der Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen und St. Johann⸗Saarbrücken sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Bahn nach den Stationen Differdingen, Rodingen und Steinfort der Prinz Heinrich⸗Bahn und
c. von Eisenerz ꝛc. von Stationen der Direktion bezirke Frankfurt a. M. und Mainz nach der Stati
r
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen taats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. Juli
5000 — 500]102,25 G 5000 — 500(8+,— 5000 — 500 94,50 G 5000 — 500 94,50 G
Spandau 1895 Stargard i. Pom. 95 8 ettin Li „ 0. 1000 — 100 95,50 G do. Lt.P. I=XKXII 2000 — 200,— Stralsund 1873 5000 — 200 94,90 bz Thorn 1895 5000 — 200 101,75 G do. 1901 unk. 1911 2000 — 200 96,60 G Wandsbeck 1891 1 2000 — 100 —,— Weimar 1888 5000 —50003, Wiesbaden 1879,80,83 5000 — 500 102,40 bz G do. 1896,1898 5000 — 75 99,70 G do. 1900 unk. 1905 5000 — 100 99,75 G Witten 1882 III 5000 — 100 99,75 G Worms 1899 unk. 1905 5000 — 200 103,00 G 2000 — 500 101,80 G 2000 — 500 101,80 G 5000 — 500 ,— 5000 — 1000 99,30 G 1000 — 200,— 5000 — 200,— 5000 — 100 94,60 G 3000 — 200 97,40 G 2000 — 100 102,40 G o. 5000 — 100 102,30 G do. do. 5000 — 100 102,30 bz G Kur⸗ und Neumärk. 2000 — 100 97,40 bz G do. 1 5000 — 100 97,90 G. 5000 — 200 105,25 G 5000 — 200 95,590 G 2000 — 200 101,50 G do. 5000 — 5001101,50 G Pommersche 5000 — 500,— do. 5000 — 500 88,60 G do. 5000 — 200⁄,— do. neulandsch. . 5000 — 200 96,00 G do. do. 3 2000 — 200 96,00 bgz G Posensche S. VI-X. 5000 — 200„+ ,— do. Serie D 5000 — 200 do. E 1000 — 5001102,00 G 3000 — 500 95,25 G 3 Serie C 5000 — 100 108,80 G 3000 — 100 103,10 G 3000 — 100 103,10 G
1000 —,— 101,70 G 97,10 G 95,75 G 101,90 G 95,90 G 96,00G 10,00b;3 Bç
8.
1000 — 200 ,— 5000 — 200,— 5000 — 500 101,80G 5000 — 200 95,10 G 5000 — 200 95,10 G 3000 — 150—,— 5000 — 20095,50 G 5000 — 200 101,60 G 2000 — 200⁄,— 1000 — 200,— 2000 — 200+.— 2000 — 200.,— 2000 — 200 102,00G 1000 (95,60 G 2000 — 5001102,50 bz G
fandbriefe. 3000 — 150⁄,— 3000 — 300 110,50 G 3000 — 150 [105,20 G 3000 — 150 100,10G 5000 — 100 101,90 bz 5000 — 100 98,75 bz 5000 — 100 89,90 bz 10000 — 100 — 10000 — 100 98,90 bz 10000 — 100 88,90 bz 3000 — 600 100,50 G 3000 — 150 100,50 G 3000—159 1o95 — 100/102 50 bz G 3000 — 75 192,40 b G 5000 — 100/ 88,500 3000 — 75 99,00 B 3000 — 75 88,20 bz 3000 — 75 —,— 5000 — 100 97,20 bz 5000 — 10098,— 3000 — 200 102,25z 1000-10000 101,70 5z 1000-10000 101,50 G 5000 — 100 98,10 B 10000 — 100 88,25 B 10000 — 100 88,25 B 3000 — 75 [102,60 G 98,30 bz
Aachen St.⸗Anl. 1893 1893
Amtlich festgestellte Kurse. 8 Astona 1887, 1889 ¾
gerliner Börse vom 24. Juli 1901. Adon 18948
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Assch 8 b. 1901 unk 10 „Glv. = 2,50 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70, ℳ Aschaffenb. 1901unk.
„N. österr.⸗ ung. W. =— 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Augsburg 1889, 1837
8 = 1,7 do. 1901 unkv. 1908 3 1F 4 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Baden⸗Baden 1988
bel 3 lann. Kisne⸗ 8 1428 †¼ 8 vlter) Bamber 1
2 ℳ Rubel = ℳ eso = 3 1
ch⸗ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 84 82,7,9 99.
— Berlin 1866, 75 Wechsel. 2b
1876/78 terdam⸗Rotterdam 100 fl. do. 1882/98 ¾ Amft 5 100 fl
: . do. Stadtsyn. 1900 1 belssel und 189 .8 Beelefel P 1898 do. E“ rs. 2 ekandinavische Plätze. 100 Kr.
E 1900 1896 Kopenhagen London
—,— DS
üPPPsPEeErs5eEg SEESöSSES.n —, — O—gG. —- 2,⸗— ⁸+ 8
8 —
—8 S2S
8
EeEEGPPehhezess
ee
K=I=Iö=gö’IEEöhg SSSS-=
*
22222222222ö2ö2ö2ö2nö2önnenneeeeeneeeeeeeeeeeeneeeheeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeöeeeeeeeeneeeeeeeeeneeeeeeeee
Berliner
do. 1900¾ Boxh.⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. I 190 Breslau 1880, 1891 Bromberg 1895, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889¾ do. 1895, 1899 Coblenz 1 1900 do. 1886 konv. 1898 Cöpenick 1901 unkv. 10 Fvge v- 18900/⁄4 e E O. 8
“ do.
Fes Crefeld “ do. 1876, 82, 88 “ Darmstadt 1897 213,50 bz . 18 nepan o. 4 Dt.⸗Wilmersd. unk. 11
Amsterdam 3. Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Brusfel 3. S E“
gondon 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5. Mien 4. Italien, Pl. 5. Schweiz 31. Schwed. Pl. .] do rundr unn 1910 Norweg. PI. 6. Kopenhagen 5. Madrid 3 ½, Lissabon 4. do. Grundrentenbr. I.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Düren konv. 68
Nünz⸗Dukg pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ 20,41 bz do. 1— da Huk] Er —— Frz. Bkn. 100 Fr. gen; Düsseldorf 1876 Sovereigns .20,355 bz Holl. Bkn. 100 fl. 168,70 bz do. 1888,1890,1894 PFrs⸗Stücke. Ital. Bkn. 100 ½. 77,50 bz do. 1899 5Guld.⸗Stücke Nord. Bkn. 100 Kr. 112,70 bz Duisburg 82,85,89,96 Gold⸗Dollars. Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 bz Eisenach 1899 uk. 09 Imperials St.. shsdo. 2000 Kr. 85,20 b Elverfeld kon. u. 1889 v. alte pr. 500 —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz dg. 1899 1Ius.04,05 . d. neue 16,195bz do. do. 500 R. 216,00 bz Ear. ö“ vo. do. pr.500 g —,— ult. Juli —,— Ede. üse III uf. 06⸗ lmer. Not. gr. 112855 ult. August —,— sün. V, V 1898s. vo. kleine 4,1625 bz Schweiz.N. 100 Fr. 81,35 bz Flens 79 1897 do. Cp. z. N. P. 4,175 bz Zollk. 100 R. gr. 324,00 bz do. 1 1 unkv. 1906 Belg. N. 100 Fr. 81,05 bz do. kleine 324 00 bz batsa a. M. 1899
8 raustadt 1898 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. reib. i. B. 1900 uk. 05 Feiche Scherh n0os. vech 57e. Gießen 1901 unk. 06 Ot. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 — 200 101,10 bz G do. Ä do. 3 ; versch. 5000 — 200 101,00 bͤz 6 Graudenz 1800 u 19 do. do. . .3 versch. 10000 — 200 90,40 bz G do. 900 . do. ult. Juli 90,20 ,30 G Gr. Lichterf. 859, G preuß. konsol. A. v. 3 ½ versch. 5000 — 150 1100,90 bz G Güstrow 95 do. do. 31 14.10 5000 — 150 100,90 bz G aherhadt. 189 do. 5 3 14.10 10000 — 10090,60 bz alle 1886, 1892 ult. Juli
do. —,— do. 1900 uk. 06/07 g-Nat St.⸗Eis.⸗A. 4 3000 — 200 1104,60 bz G
Hameln 1898 2 do. 3½ 3000 — 100 99,50 B Hannover 1895 do. Anl. 1892 u. 94 4 .
Heilbronn 1900 uk. 10 do. Schuldver. 1900 4 ildesheim 1889,1895 do. do. 1896 ¼
öxter 1896 8₰ St.⸗Anl. Int. 8
owrazlaw 1897 0 do sena 1900 uk. 1910 do. Eisenbahn⸗Obl.” Karlsruhe 1886, 1889. do. Ldsk.⸗Rentensch. örnschw.⸗Lüneb, F ch.
do. 1900 unk. 1905
Kiel 1889, 1898 do. do. u Hremer Anl. 87,88,90 do. do. 92, 9374
do. 1898 uk 1910 Köln 1894, 1896,1898 do. do. 1896 do. do. 98, 99/3
do. 1900 unk. 1906 8, brHss. St. 183,18 -
ShgasaSn ——ö= S
—2V V gVSę Vę VSSE Iecüss
— — 227
Sahn
do. bD.. Madrid und Barcelona
do. do New York
£ 8 — —
do. do 3 Landschaftl. Zentral. d do. 3.
A -2=E= S S
SüEHSEPheshseeehehhn
έ½ —,.
—
Aghse — — — — — SSSS=”
— —
2
do.
Schweizer Plätze. . .. do. do. Ftalienische Plätze ... do. D. St. Petersburg ...
do. Warschau
5 S2S=S 8 2 222, 2„
“
öS.ö
=
00 C00 O 11“ g 8
Ahss
Bank⸗Diskonto.
en SS.
2
do. landschaftl. H — lche chaftl. 8
—,——,— - — — ES — ---E — . 2 2 ☛‿
—222
½ —58 ₰ 8 — —
üPPeeerePerhbehnseeesesn
2nöaS.
—½ ᷣ̃ SSSSeeebb
—2==Aö2 S
5000 — 200 101,756; 5000 — 200 97,10 b 5000 — 200 87,75 G 5000 — 100 102,90 bz 5000 — 100 1102,90 bz 4000 — 100 97,60 G 5000 — 1005—
q
2000 — 100101,80 G 1000 u. 500, 1000 2009+,— 1000 — 500 101.60, 1000 — 200793,75 bz G 3000 — 100 ,
Glauchau 1894
—6,9-9S=Aœ
en. eNene 92 SSS
22-—q=2Iq2Iͤ2 D,— SS 90 8 ½
do. „ do. Westpreuß. rittersch. I. do. do. I B do. do. II4 do. neulandsch. II do. rittersch. I. d II
do. o. do. neulandsch. II.
si
5000 — 20080,00 5b 5000 — 200 88,40 CG
Pfandbriefe. 1.1.L7 102,00 G 1.4.10 (95,50 bz
—,—8OVOE— 80
—
w.
4EgS 7 528 — H 092 —
do. Kl. IA, Ser. IA-XA u. b 3 XXI
Landw. Krd. IIA-IVA, X, XX.XXII
8 1 52 e . 1 &ꝙ8
8
— — —- — Hͦᷣ--— — — £———
3 ½ verschieden [95,50 bz
8 6 117 102,00 B do. unkv. 1905 IXBA., XB
ATen-svn 3 ½ 1.1.7 95,50 bz IXA,XI.XVI. XVIII 3 ½ verschieden 95,50 bz
Rentenbriefe.
noversche 1.4.10 3000 — 30 —,— 88 versch. 3000 — 30 7Sob;G Hessen⸗Nassau ... 1.4.10 3000 — 30 +,— do. . 31 versch.. —,— Kur⸗ und N. (Brdb.) 4 1.4.10 102,90 B do. do. 3]⁄ versch. 98,45 G Lau⸗ er 11 Pommersche 1.4.10 ..3 ⅞ versch. 1.4.10 do. .3 ⁄¾ versch. Preußische 1.4.10. do. . versch. Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 do do. 3 ½ versch. Sancc 190 esische 1.4. 3 ¾ versch. 1.4.10 3 ½ versch.
= 6ö △22 2* SümngESESgnsn.
—8.
Königsbrg. 1891,93,95 do do. do.
. 1899 unk. 19 Krotoschin 1900 uk. 10 do. do. 1899 damburger St.⸗Rnt.
Landsberg 1890 u. 96 do. St.⸗Anl. 1886
Lauban 1897 do amortisabl. 1900
—
— -—
—₰¼ —ö8öSÜSnnünn
—·;x& —
—,—,6iiE — — — — — — —
—₰.
SSe==g 8—
558
— — Sdoe⸗
Lichtenberg Gem. 1901 Liegnitz 1892 Ludwigshaf. 1892,94 I do. 87, 91 95
do do. 98, 99 do. do. 1897
Lübeck 18
Magdeburg 1875/91 3 ½ küb. Staats⸗Anl. 95. 1899]2
do. 1891 unk. 1910
Mainz 1891
do. do. do. 1900 unk. 1910 Neckl. Eisb.⸗Schuldv. do. kons. Anl. 86 do do. 90/94
do. 1888, 1894,3
Maunhehn 1888 3 ½ Lachsen⸗Alt. Lb.⸗Obl. 8⸗GothaSt.⸗A. 1900
o. 1897, 1898, 3 ½
do. 1899,1900 ut.04/05,/4
T0- 91 unt. 1896,8
achsen. Mei inden
baaen Eir Kagc Mülbeim Rb. unkv. 09 4
St.⸗Rentes Mülheim, Ruhr 89,97 ,3 ½
do. ult. da do. unk. 1899 1905,4 b.⸗Rud. Sch.
22
mar. Landescred. do. unk. 1910
irtt. St.⸗A. 81/88
eees 7 3 ½
897,99 3 ¾ — 8. Anl. 1.1V
4.8 8 2Ee —84.—4.—
— ₰ — 2 820‿
8 — — — —1
— S FüagmAmNüIen N.
=
—2 —,—,—,——
—
o. do. 1900/01 uk. 10/11/4 M.⸗Gladbach 1880,83,3 ½ do. 1899 V3 ¾
.. 1899 V, 1900 4 nster 1897,3 ½ Naumburg 1900 uk. 02
5.S 3ö8gg3.
2— 4
2——ö=V’ 522
4
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.-L..
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. d 1898
do. o. Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 25r Nr. 241 561 — 246 560 5r Nr. 121 561 — 136 560
000
61 551 — 85 650 -eSs 1889 kl. o.
Ir Nr. 2x Chilen. Gold⸗ do.
5
0
do. Dänische Egvptische Anleihe gar.... priv. Anl do. do. 8 do. pr. ult. Juli do. Daira San.⸗Anl.. Finländische Loose 9 St.⸗Eis.⸗Anl... eiburger 15 Fres.⸗Loose. alizische Landes⸗Anleihe. Propinations⸗Anleihe ische Anleihe 1881.84
do. kons. G.⸗Rent do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %
Gold⸗Anl. E
do. do. do.
do.
o. do. do.
1 do. Holländ. Staats⸗Anl. O Ital. R. alte 20000 u. 10000 4000 — 100 Fr. do. 20000- 100 pr. ult. Juli
amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. 1899 große o.
do.
do. do.
do.
. 1— Norw. Staats⸗Anleihe 18 88 en. o.
do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. do. do. Kr.⸗Rente do. eieehehe
o. 8 do. do. Silber⸗Rente 1. fl. do. 100 fl. do. do.
8 do. . Staatss 8 do. . Gal.
Loose
do. do.
do.
do. do
do.
grüas
do. Rum. Sta do. d
do. asmemmm⸗ . o.
do. do. Russ.⸗Engl. Anleihe o.
do.
do.
IWII113““ 1859 —₰ kons. Anleihe 1880 ber
do. . do. ör u. Ir. ult. Gold⸗Rente 1884 8r u. 4r
do. do. 8r-Ir ult. Anleihe 1889
8 1890 II. Em. E
o. Griech d
do. do. große Chinesische Staats⸗Anleihe. do. do. 1895 do. do. do. pr. ult.
do. do.
do
do.
29. 8
—
28 “ —2 228
—
8 ——Oß — — 111A1“ — —— —,—— 2 8 ZEEE1“ 8 888 e — — —
gocnee; e mgPPeEgEEgEE
— — — —- &
1 8
8 6
ZSS SSSürheswereenn:
88
EEEEEEEEEEE111“ SSS
—1022
SSAℛ88S ———2Iö=ͤ'Ig
— —— — bo0dbodo
8
—
Saseses Sg
1TEET]
— — — 6
pr. ult. Juli
pr. ult. Juli ch. (Lok.) ...
kleine (Carl⸗L.⸗B.) .¹ 2 1854 6 5 8 6 . 1860er Loose... 8 pr. ult. Juli 1864er Loose.
e Liquid.⸗Pfandbr.⸗ ortugiesische 88 /89 4 ½ %.
do. ats⸗Oblig. a
d0 22”
—
— — — — —,— — — — — — —,—Sg —-—- — 8 . 5 Aͤ E
9noede
. — —
— 2
8
—] 112 8
gsg
222ͤ2öbög 2
22
69,25 bz 92,00 bz
27,75 G
97,30 bz 97,75 bz 98,00 bz
88,50 bz G
7
2
100,90 bz
95,90ct. bz B
toteeee————
e cooecohcohccCh⸗ v — 8— = 1— J8- - - cmcen
—= Sgeessssseseeseeseesesesse=Sg — —- —
22 PSPeeseseeöAnnnnennnenesnensee
—
ε‿ε,αι ,ιαι,να☛ααα Q
—
Kaufmanns August Mellin in Berlin, Lortzing⸗ Schöler in Kahla ist nach erfolgter Abhaltung des e⸗ Athus der Prinz Heinrich⸗Bahn tritt am 22. J— straße 35, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ hlußtermins und nach Vollziehung der Schlußver⸗ [35320] Oeffentliche Bekanntmachung. . sd. J. ein ermäßigter nch.Haba in Kraft. Pre tung des Schlußtermins aufgehoben worden. theilung aufgehoben worden. ““ Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß 0,20 ℳ Berlin, den 18. Juli 1901. Kahla, den 19. Juli 1901. vom 16. Juli I. Js. das unterm 18. Februar 1901⁄% Durch den neuen Tarif werden aufgehoben d Der WGerichtsschreiber — Anwärter Töpfer, lÜüber den Nachlaß des Bank⸗Oberbuchhalters Ausnahmetarif Nr. 11 für die B örderung von Eise Jomm. Provinz.⸗Anl. des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ö 8een —2 ne. ee en erz ꝛc. vom 10. Juli 1898 nebst Nachträgen sowi vesen Provinz.⸗Anl. 35204 Konkursverfahren. [35206] Beschluß. als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. die in den Heften 5 und 16 der Tarife für den In NA — über das Vermögen des In dem Konkursverfahren sier das Vermögen der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rofenheim. Güterverkehr zwischen Stationen Beutscher Eisen⸗ Kaufmanns Moses Weinberg, früher in Blom. Gewerkschaft Caub wird an Stelle des Herrn 135186] Bekanntmachung. bahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn enthaltenen berg, jetzt in Essen, ist zur 42 der Schluß⸗ Justizraths Maur Herr Rechtsanwalt Milner in — Das Konkursverfahren über das Vermögen der S des Ausnahmetarifs 11. rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Koblenz als Konkursverwalter bestellt. HSHändlerseheleute Samuel und Elisabethe Essen, den 20. Juli 1901. egensburg 1889 Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Koblenz, den 20. Juli 1901. Binöder in Roth a. S. wird, nachdem die Schlußß.. Köönigliche Eisenbahn⸗Direktion, 8 7 2.e oc⸗ do. 1897 der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Königliches Amtsgericht. Abth. 4. sbpertheilung angeordnet und der Schlußtermin ab⸗ namens der betheiligten Verwaltungen. . Ink. 3., 14. 8 1900 Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. August [35198] Konkursverfahren. gehalten ist, aufgehoben. 8 8 v; 8chl.⸗H. Prv.⸗Anl. 4. — IV 1900 An 1901, Vormittags 10 Ühr, vor dem Fürst. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Roth, 20. Juli 1901. II1“ „Verantwortlicher Redakteur: Bestf. 1G 4. 827 Rirdorfer Gem. 18974 ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, be⸗ Maschinenfabrikanten Hermann Wohlfahrt in 8 K. vetzgern. 8 Direktor Siemenroth in Berlin. do. 8 31]14. 98, Rostock- 1881, 1884 3⁄ timmt. Laußnitz, jetzt in Meerane, ist nach Abhaltung Kiieefer, K. A.⸗R. diti 3 lin 8. .bo. III4 14. . do. 18953 Blomberg, den 30, Jalt 1991. de Schlufterning biesducch delgeheben worden. Sas eIe“ nn. e vei vwr 14888 1j brüͤcken „„Siebürger, retär, önig „ den 17. Juli 1901. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver 8* 1 5— 8 Gerichtsschreiber des Furftlichen Amtsgerichts. L ¹KFönigliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEEEEEENNES 8 dcltower Kreis unk 15 1899 uk. 10/4
do. Ser. IX
Nürnberg 1896,97,98,3 ½ do. 1899/1901 ut 10/12 shenbach a. M. 1900 enburg 1895 pfer bei 189 orzheim do. 1901 unk. 1906 Pirmasens 1899 uk. 06 Posen 1894 do. otodam
d. Pr.⸗Anl. 67. 3 Prämien⸗Anl. 4 16. o. do. vpr. ult. Juli Vraun aanöen Tn. 2. Stck. 28,60 bz k. E.⸗A. 89 I, II 25 u. 10r Cöln⸗Md. 82 nth. 3¼ 14. 300 131,50 bz G EE1 ber mburg. 50 Thlr.⸗L. 3 1.3. 133,25 bz do. do. ler übecker do. 3 ½ 14. —,— do. do. 25r-Ir ult. Juli Meininger 7 fl. 2. — p. Stck. 26 Hü6 do. do. III 1891 Oldenburg. 40 Thlr.⸗g. 3 12. 130,10 bz do. Staatsrente S. 1.226 Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. —,— pr. ult. Juli⸗
do. . ul
do. do. kleine Deutsch⸗Oftafr. Z⸗„O. 5 1.1.71 1000 — 3001108,50 9 do. Poln. Schat⸗Obligat. Ausländische Fonds.
SeeE
2 — — — — S=SSS — —— — — —- — — —- —- —
102,00 G 102,40 B
ͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤIͤͤqͤq,—,.— mr. an. . Ir I 1. 4
do. Pr.⸗Anleihe 1864 d dö 1866 eine
o. o. do. 5. Anleihe Stieglitz .. do. Boden⸗Kredit
— — — —
— g
8⸗0
äußere do. do. do.
11,xx, , betr. die Eröff d g n . die nung des fahrens über das Vermögen: b
n, e, h, ee e en s, h n e e ven e. Ph vnt e öe Im at . S .n A M. X SMk. f f. *. &☚ . e, bNüägE.
X 2A2. 41.ne-Ken, ügh. 8 7 . NöäR. N a In imn, mnem eemm. säe,n
---ö——-ö2öögg ee Ee
S8S8SSg
8 1. 2 1. 1. do. ’ 1. 1. 1. 1. 1. 82
—- — — — —