Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14.
Richard Friedenstr. 19.
u. 14. 12. 1900. GIa. K. 20 974. Schlauchfalter. Kempfer,
Ellerbeck b. Kiel, 15. 3. 1901.
61a. S. 13 905. Vorrichtung Feuersgefahr an herabhängenden Sawade, Bürgel b. Frankfurt a. 29900 63c. B. 28 670. Motorwagen u. 14 Rue de Passy; 19. 2. 1901. 63c. E. 6554. Motorfahrzeugen. Cleveland, Ohio, V. S mann, Pat.⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 1. 63 c. K. 20 014.
Seilen.
Aufhängung
88 Adrien Bochet, Vertr.: Otto
8. 99.
Hebel. Vertr.: Dr. Berlin, Leipzigerstr. 91. 63e. C.
25. 8. 1900.
Gummiradreifens. Company. 116—128 North
18. 9. 1900.
8 1““ 3. Vorrichtung zum
9303. Zusammen⸗
Hricgen der Enden voller Gummiradreifen auf der
Radfelge. Calumet Tire Rubber Com- pany, 116 —-128 North Lincoln Street, Chicago, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. 18. 9. 1900.
64 b. B. 29 030. Einrichtung zum Einweichen, Spülen u. dgl. von Hohlgefäßen. Boldt & Vogel, Hamburg, Kl. Reichenstr. 3. 13. 4. 1901. 65a. B. 28 142. Lagerung für ummantelte Schiffs⸗
schrauben am Schiffskörper. Paul Baumert,
Berlin, Taubenstr. 8, u. Friedrich Korte, Magde⸗
burg, Augustastr. 10. 29. 11. 1900. 65a. L. 15 596. Anordnung der Betriebskessel
für Propeller auf Schiffen. Carl Leux, Elbing, Schiffsbaupl. 1/4. 31. 5. 1901. 68b. C. 9215. Selbstthätiger Sicherheitsverschluß
für Thüren. Antoine Charles, Lüttich, Belg.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisen⸗
straßt 47. 31. 7. 1900. 68d. A. 8036. Feststellvorrichtung für nach außen
schlagende Fensterflügel. Bernard Carl Ahrend, Bremen, Römerstr. 1. 7. 5. 1901. 78a. D. 10 205. Maschine zur Herstellung von Abreißstreichhölzern aus Pappe oder Papier, bei der
die Stäbchen vor dem Tunken geschränkt werden. The Diamond Match Co., Pullman Building, Chicago, Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 30. 10. 99.
83a. W. 17 245. Freie Ankerhemmung. Alexander
Wolske, Bremerhaven, Langestr. 10. 8. 2. 1901. 83b. F. 12 994. Induktionsnebenuhr. Martin Fischer, Zürich, Schweiz, Zeltweg 40; Vertr.:
Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 9. 6. 1900. 83 b. F. 13 004. Gewichtstriebwerk für Induktions⸗ ströme erzeugende Hauptuhren. Martin Fischer,
ürich, Schweiz, Zeltweg 40; Vertr.: A. Daumas,
at.⸗Anw., Barmen. 9. 6. 1900.
83 b. F. 15 083. Triebwerkauslösung für Magnet⸗ induktoren von Uhren. Martin Fischer, Zürich, Schweiz, Zeltweg 40; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗ Anw., Barmen. 9. 6. 1900. F. 15 085. Magnetinduktoranordnung für Martin Fischer, Zürich, Schweiz, Zelt⸗ weg 40; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen.
81900.
84 b. Sch. 17 349. Verfahren, Schiffsgefäße o/. dgl. ohne Wasserverbrauch auf verschiedene Wasser⸗
spiegel zu befördern. Friedrich Schnapp, Berlin, Alvenslebenstr. 2. 30. 5. 1901. 85a. D. 10 567. Selbstthätiger Verschluß an Gaskapseln. Victor Ernest Jules Durafort, eg 162 Boulevard Voltaire; Vertr.: B. Müller⸗
romp, ö Berlin, Junkerstr. 18. 29. 3.1900.
85d. Einrichtung, um das Einfrieren von Wasser⸗
leitungen zu verhindern. Reuß. 19. 3. 1901. S86c. M. 18 749. Elektrischer Kettenfadenwächter für Webstühle. Vincenz Macku, Brünn, Neu⸗ gasse 113; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 15. 10.1900. 86c. Sch. 16 004. Perlenrieth für Webstühle. Bruno Schneider, Buchholz i. S. 16. 5. 1900.
86c. T. 6817. Vorrichtung zum Eintragen des
Schußfadens in Schleifenform mittels Haken. Louis
Eugoͤne Tetard, 40 Rue de l'’'Echequier, Paris;
Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin, Friedrich⸗
straße 105. 2. 3. 1900. 86Üc. T. 7523. Schußwächter für festkantige Doppelsammetbandwebstühle. Felix Tonnar, Dülken b. Krefeld. 21. 12. 1900.
88 b. W. 17 341. Druckwasserkraftmaschine mit Hadnsteverung. Albert Wächter⸗Leuzinger, ürich, Elisabethenstr. 11; Vertr.: Paul H. Scherpe
u. Richard Scherpe, Berlin, Luisenstr. 36. 25. 2. 1901.
88ec. M. 18 865. Ausrückvorrichtung für Wind⸗ räder. Peter Mitsch, 729 Racine Ave, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 13. 11. 1900.
S9f. H. 25 649. Vorrichtung an Zentrifugen zur Trennung der Abläufe innerhalb derselben. Adolf Holland, Magdeburg. 19. 3. 1901. 8
2) Zurückziehung. Die in Nr. 171 des Reichs⸗Anzeigers vom 22. 7. 1901 veröffentlichte Patentanmeldung St. 6870, Kl. 54g., ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher
zurückgenommen. Elektrischer Lichtbogenofen.
40a. D. 10 207. 24. 9. 1900.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
7 f. R. 14 161. Verfahren zur Herstellung von Streichblechen für Pflüge. 15. 4. 1901.
25a. W. 16 177. Nadel mit beweglichem Fuß für Strick⸗ und Wirkmaschinen. 22. 4. 1901. 26 b. R. 14 680. Acetylenentwickler. 25. 4. 1901. 41a. D. 10 557. Verfahren, Strohhüten aus ge⸗ nähtem, an der Krempe nicht appretiertem Flecht⸗ werk die Anpassungsfähigkeit an jede Kopfform zu verleihen. 18. 4. 1901.
Julius Rühling, Gera,
zur Rettung aus Gottlieb M., Schulstr. 2.
des Motors an B Paris, Winter, Dresden.
Eckverbindung für Rahmen von Henry Frothingham Eastman, t. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗
Vorrichtung zum Einstellen ver⸗ schiedener Organe von Motorwagen mittels mehrerer Rudolf Koppel, Lüttich, Rue de Fétinne 50; Joh. Schanz u. Wilhelm Kortüm,
9302. Verbindung der aneinander ge⸗ brachten Enden eines vollen in einer vertieften Felge durch innen liegende Spannbänder festgehaltenen Calumet Tire Rubber Lincoln Street, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw.,
47g. B. 27 808. der Ventilspindel. 15. 4. 1901. 61 a. E. 7133. Bremskloben mit Bremsscheibe zum Herunterlassen von Personen an hängenden Seilen bei Feuersgefahr. 22. 4. 1901. SIc. H. 25 145. Mehrtheiliges Transport⸗ und Anfben. geftz⸗ Zus. z. Pat. 115 851. 25. 4. 901.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Zc. 116 928. Taschenverschluß für Damenröcke. Landmaunn & Enke, Leipzig. 11a. 120 695. Vorrichtung zum Eintreiben von Heftklammern in einzelue oder eine endlose Bahn bildende Heftlagen. Printing Machinery Co., Limited, London EC., 15 Tudor Street; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. b 12. 95 184. Verfahren zur Darstellung von Anhydro⸗-p-amidobenzyl (bzw. -m-toluyl-) Alkohol. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13a. 120 673. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit gesonderter Zuleitung des Wassers zu den in einzelne Gruppen getheilten Röhren. 13a. 120 868. Kammer⸗Wasserröhrenkessel Dampfüberhitzern zwischen den Wasserröhren.
Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Landsberg a. W. 2-c. 119 016. Durch Uhrwerk angetriebener elek⸗ trischer Zeitschalter. Rod. B. Bumiller, Ant⸗ werpen, Rue de la province 89, u. Rheinisches Kleineisen & Stanzwerk Jahn & Holzapfel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Linn a. Rh.; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat.⸗Anw., Leipzig. 36 b. 113 536. Badeofen. Franz Kluge u. Carl Overbeck, Barmen. 42d. 114 323. Mit zwei verschieden schweren Flüssigkeiten arbeitender Umdrehungsgeschwindigkeits⸗ messer. Nikolaus Meurer, Cöln a. Rh. 51. 110 109. Klavier mit Doppelresonanzboden. Frau Marie Medlik, geb. Juna, Dresden, Stärken⸗ gasse 26. 65. 108 823. Scheibe für Steuerkettenführung. Carl O. Lange & Co., Hamburg, Admiralität⸗
straße 22. 6 8 5) Löschungen.
a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
3 b: 115 698. 4: 109 891. Ac: 115 064. 5d: 120 ¹868 65 197 102 631 85:. 112 915. 9: 97 439 110 712. 12: 59 229 72 600 100 969 103 858 105 052 110 420. 15: 90 794. 15a: 120 146. 15i: 120 096. 178: 114 098. 18: 108 901. 19: 91 545 105 801 110 991. 19a: 117 632. 20: 83 054. 20k: 113 668 120 476. 21: 99 685 102 457 107 235 109 191. 21 5b: 120 505, Zlc: 117 603. 21e: 114 566. 22: 47 136 70 852 102 361 104 105. 24: 100 160
24a: 117 588 24c: 117 223.
Ventildichtung mit Kegel an
mit
107 756 108 099. 25:ä108 977 109 205. 26:108 379 110 098. 26 d: 120 422. 27: 60 767. 30i: 118 235. 33c: 120 253. 34: 80 269 88 749 96 547 102 469 107 014 107 306 110 527. 34Il: 115 482 116 581 120 382. 35: 41 694. 36: 94 965 95 286 103 077 103 606. 37 ce: 114 516. 39: 74 363. 39a: 117 998 120 555. 40: 92 023. Ala: 111 809. 42: 100 592 101 014 107 058 107 861 109 041 110 103 110 864 111 004. 42a: 111 673. 42c: 112 229. 42g: 113 948. 45: 73 391 88 915 107 708 109 770. 45h: 117 453. 45 k: 117 662. 46: 95 924. 46c: 120 635. 47: 50 150 95 380 104 992 109 890 111 236. 49: 73 726 101 875 102 258. 50: 84 623 104 788 108 444. 51: 48 741 58 252 99 458. 51d: 114 858. 51e: 120 639. 52a: 112 949 120 389. 53: 55 366 79 159 85 200 105 391 105 671. 53i: 122 6950. 54: 110 788. 54b: 113 825. 55: 77 608. 57 b: 120 280. 61: 110 931. 63: 107 460 108 793 109 367 111 482. 64a: 120 553. 65: 110 119. 65a: 120 358. 67: 53 195. 68: 90 140. 70: 78 125. 70b: 120 107. 77: 101 681 109 343. 79: 94 941. 80: 107 948 108 640. 80c: 120 595. 83: 109 388. S4a: 115 374. 85: 86 442. 86: 102 580 103 259 105 496. 86 c: 120 396. 87b: 117 560. 88: 102 019. 89: 103 867.
b. Infolge Verzichts. 21: 111 015. 21a: 119 686. 41 742. 47: 107 034. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 52: 40 446 41 968 43 228 54 451. 38 210. 86: 38 527. 3 Berliu, den 25. Juli 1901.
Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Delbrück.
Fäandels⸗Register.
Aachen. 8 [35602] Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 wurde bei der Firma „Rheinische Elektrizitäts⸗ und Kleinbahnen Aktiengesellschaft“ zu Kohlscheid bei Aachen eingetragen: Der Kaufmann Max Lewandowski zu Kohlscheid ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Bishtn Schwingel zu Aachen zum Vorstandsmitglied bestellt. Aachen, den 22. Juli 1901. . Kgl. Amtsgericht. 5. 2 Allenstein. Betanntmachung. [35625] Die im Handelosregister A. Nr. 140 eingetragene Firma J. Maretzki, vorm. Hermann Cohn
38:
8
[35639]
ist heute gelöscht. Allenstein, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Berlin. Handelsregister [35477 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
(Ubtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin sind bei Nr. 353, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsch Asiatische Bank
mit dem Sitze zu Shanghai und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, am 19. Juli 1901 als Prokuristen eingetragen:
Felix Schmidt genannt Decarli zu Shanghai und
ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Bei Nr. 579 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, wo⸗ selbst die Zweigniederlassung der zu Wien domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Der Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ und
Rentenversicherungen vermerkt steht, ist am 19. Juli 1901 als Prokurist eingetragen:
Bernhard Spitzer zu Wien. mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsraths oder dem General⸗Direktor oder dem Direktor die Firma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen.
Bei der unter Nr. 840 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin eingetragenen und zu Tempelhof domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Fritz Andree & Co Artiengesellschaft ist am 19. Juli 1901 eingetragen:
Die Prokura des Hermann Zschernitz ist erloschen.
Als Prokurist eingetragen: Ernst Kirbis zu Tempel⸗ hof. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.
Bei Nr. 649 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Schultheiß’ Brauerei Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessfau vermerkt steht, ist am 19. Juli 1901. eingetragen:
Die Prokura des Max Fritzsche ist erloschen.
Bei Nr. 1405 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in
irma: Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier Fabrik vormals Hohenstein & Lange vermerkt steht, ist am 19. Juli 1901 eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Hohenstein ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Kaufmann Hermann Hohenstein zu Char⸗ lottenburg — bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied — ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Bei der unter Nr. 179 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
1 „Neue Boden⸗Aktiengesellschaft“ sind am 19. Juli 1901 als Prokuristen eingetragen:
Pauf Kroll zu Berlin und Ernst Splisgarth zu Charlottenburg.
Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. .“
Berlin, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [35476] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.). Am 20. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 1580 (offene Handelsgesellschaft: Loewen⸗ berg & Comp., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leonor Loewenberg in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2992 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Magnus, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Richard Krakow in Berlin ist Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 10 635 (Firma: Gustav Schildt, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Richard Schildt vormals Gustav Schildt. Firmeninhaber ist Richard Schildt, Zeitungsspediteur, Berlin. Nr. 10 970 offene Handelsgesellschaft: K. Geiseler, Inh. Geiseler & Klembt, Berlin, und als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute zu Berlin Willy Geiseler und Adolf Klembt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Es wird das von der Wittwe Geiseler, Katharina, geborene Küstner, unter der nicht eingetragenen Firma K. Geiseler betriebene, von dieser mit Firma auf die Gesellschaft übergegangene Geschäft fortgeführt. (Branche: Lampenschirmfabrik. Geschäftsstelle: Oranienstr. 158.) Nr. 10 971 Firma: M. Biermann IJr. Nachfl. Berlin, Inhaber Otto Piechotta, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist von dem unter der Firma M. Bier⸗ mann jr. betriebenen abgezweigt und seit 9 Monaten selbständig zu Berlin, Schützenstraße 78, betrieben. Der Uebergang der im Betriebe sowohl dieses wie des Hauptgeschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts, Schützenstraße 78, durch den Kaufmann Otto Piechotta zu Berlin ausgeschlossen. Nr. 10 972 offene Handelsgesellschaft: Seyring & Schallgé, Berlin, und als Gesellschafter die Restaurateure zu Berlin, Walter Seyring und Fritz Schallgé. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Nr. 10 973 Firma: Georg Wohlauer, Char⸗ lottenburg, Inhaber Georg Wohlauer, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 10 974 offene Handelsgesellschaft: Agentur⸗ Commissions⸗& Einkaufshaus Leib & Segall, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Louis Leib und Siegfried Segall. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Juli 1901 begonnen. (Ge⸗ schäftsstelle: Klosterstr. 25). Nr. 10 976 Kommanditgesellschaft: M. Schulz & Co., Berlin, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Frau Marie Schulz, geb. Günssel, Kaufmann, Groß -Lichterfelde. Fesshen ist Gottlieb Schulz in Groß⸗Lichterfelde. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901
begonnen. Nr. 9869 Firma: A. Oehlmaunn,
Gelöscht: Berlin. Berlin, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9o9. Berlin. Handelsregister [35478] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin
Abtheilung B. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 20. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: Nr. 1497. Terraingesellschaft Ringbahnhof Schönhauser Allee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 111“
“ 1
Reinold Krummacher zu Calcutta. Jeder derselben
Derselbe ist er⸗
Gegenstand des Unternehmens ist: Der und die Ausnutzung der den Griebenow'schen gehörigen, zu Berlin, Am Ringbahnhof Schö Allee, belegenen Grundstücke. 5
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ
Geschäftsführer sind: 8
Eugen Böhm, Kaufmann in Berlin, Paul Mühsam, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b schränkter Haftung. 8 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1901 fest gestellt. 8
Die Geschäftsführer Böhm und Mühsam sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt
W wird hierbei bekannt gemacht: 8
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1498. Fürstenberg Bräu Bier⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. —
Sitz der Gesellschaft: Verlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Vertrieb des Bieres der Fürstlich Fürstenberg'schen Brauerei Donaueschingen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Hans Roeder, Kaufmann, Charlottenburg, Julius Beck, Fabrik⸗Direktor, Meißen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1901 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Ge⸗ sellschafter.
a. Fürstlich Fürstenberg'sche Brauerei in Donau⸗
eschingen,
„b. Kaufmann Hans Roeder in Charlottenburg bringen in die Gesellschaft ein das von letzterem unter der Firma Hans Roeder, Repräsentant der Fürstlich Eö Brauerei Donaueschingen unter stiller Betheiligung dieser Brauerei betriebene Bier⸗ vertriebsgeschäft einschließlich der Ansprüche aus den behufs des Biervertriebs der Brauerei mit dritten Personen geschlossenen Verträgen zum festgesetzten Gesammtwerth von 100 000 ℳ, wovon 65 000 ℳ auf die Stammeinlage der Brauerei, 35 000 ℳ auf die des Hans Roeder angerechnet werden.
Bei Nr. 985. Torfkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
„Durch Beschluß vom 11. Juli 1901 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ tretungsbefugniß abgeändert und bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers oder zweier Prokuristen oder eines Geschäftsführers und
erwerb Erben nhauser
seines Prokuristen erforderlich und ausreichend.
Bei Nr. 305. Medizinische Licht⸗Heilanstalt
„Rotes Kreuz“ Gesellschaft mit beschränkter
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Louis Cunow ist erloschen. Der Kaufmann Johannes Hoffmann in Berlin und der Bücherrevisor Johannes Harang in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 16 024. Gesellschaftsregister Berlin I. Ideal, Vertrieb combinirter Ausstellungs⸗ billets, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bleicherode. [35479] Bei der in unserem Handelsregister A.
Haftung.
unter Nr. 18 eingetragenen off. Handelsgesellschaft Carl Helft, Bleicherode, ist heute eingetragen:
Der Fabrikant Cuno Helft in Bleicherode ist am 1. Juli 1901 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 3 Gesellschafter sebst⸗ ständig ermächtigt.
Bleicherode, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [35474] Bei der unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Max Marlie Nachfolger in Bocholt ist am 1. Juli d. J. Folgendes eingetragen: Dem Fabrikanten Ferdinand Brüning ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Bocholt vom 27. Juni 1901 die Befugniß entzogen, die Firma Max Marlie Nachfolger zu zeichnen und zu vertreten. Bocholt, 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. “ Bremerhaven. Handelsregister. [35409] In das Handelsregister ist am 20. Juli 1901 ein⸗ getragen worden: J. Ratjen Bremerhaven. Die Firma ist am 20. Juli 1901 erloschen. Bremerhaven, den 22. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.
Bremerhaven. Handelsregister. [35470] In das Handelsregister ist am 20. Juli 1901 ein⸗ getragen worden: Wilhelm Kücker, J. Ratjen’s Nachfolger, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Louis Friedri Wilhelm Kücker in Bremerhaven. v. inens Geschäftszweig: Manufakturwaaren⸗ geschäft. Bremerhaven, den 22. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lindemann, Sekretär.
Breslau. [35475]] Im Prokurenregister ist bei Nr. 1210 die Pro⸗
kura der Frau Marie Rappaport, geb. Sternfeld
für die Firma Louis Rappaport hier heute ge⸗
löscht worden.
„In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute
eingetra en worden:
Bei Nr. 1465, Firma C. Dülfer’s Verlag hier betreffend: Die Firma ist in „Carl Dülfer⸗ geändert. Die Prokura des Johannes Dülfer . erloschen. Dem Oscar Dülfer, Breslau, ist Pre⸗ kura ertheilt. Bei Nr. 1641. Die Firma Hugo Otto hier ist erloschen. Bei Nr. 1984, Firma W. & Th. Selling hier hetreffend: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Kaufmann Theodor Selling, Fräulein Elsbeth Selling und Apotheker Hermann Selling, sämmtlich in Breslau, uübergegangen, und hat die
Sitz der. Gesellschaft: Berlin. 8
von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 16. Juni 1901 begonnen.
1 2
8. 3407. Firma American Bar Inhaber “ Inhaber Restaurateur ugne Fischer ebenda. 1äh g⸗ Firma Carl Arndt, Breslau. In⸗ aler Kaufmann Carl Arndt ebenda. bereslau, den 18. Juli 1901lbl.
Königliches Amtsgericht.
au. [35505] npanmser “ Abtheilung B. ist heute Nr. 1 die durch Vertrag vom 15. Oktober 1900 Sitze in Radlin und der Firma Konsum⸗ erein Arbeiterwohl, Gesellschaft mit be⸗ vüränkter Haftung, errichtete Gesellschaft ein⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist tee billigste Beschaffung beziehungsweise Herstellung un Weiterveräußerung von allen den Lebensbedürf⸗ wssen insbesondere der Arbeiterbevölkerung dienenden gegenständen, sowie der Abschluß aller Geschäfte, elche mittelbar oder unmittelbar hiermit in Zu⸗ ummenhang stehen. Das Geschäftsjahr ist das
kalenderjahr. Das Stammkapital beträgt 50000 ℳ geschäftsführer ist der Bergwerks⸗Direktor Reinhold Floger zu Birtultau. Stellvertretende Geschäfts⸗ färer, deren Ernennung erfolgen kann, haben Dritten gegenüber dieselben Vertretungsbefugnisse wie der rdentliche Geschäftsführer, ohne daß der Nachweis der Behinderung des ordentlichen Geschäftsführers etbracht zu werden braucht. Die öffentlichen Be⸗ kunntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer einmal in dem amtlichen Kreisblatt des Kreises Rybnik.
Breslau, den 20. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Brieg. 9 1 1Ü135480]
In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 3 vermerkten Firma „Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Prescher Nachfolger“ in Leutzsch mit Zweigniederlassung in Stoberau, Kreis Brieg, ein⸗ getragen worden, daß die Zweigniederlassung in Stoberau aufgegeben und die Firma hier gelöscht worden ist. 1
Königliches Amtsgericht Brieg, 20. Juli 1901. Bromberg. Bekanntmachung. 1835473]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen hierorts domizi⸗ lierenden Kommanditgesellschaft in Firma Brom⸗ berger Cementkalkfabrik Waldemar Jenisch eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten ist.
Bromberg, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung.
Im Firmenregister sind die Firmen:
Nr. 329 — H. Hecht, 1“
Nr. 1346 — Julius Groch & Co. gelöscht worden.
Bromberg, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
[35472]
Bunzlau.
I. Gelöscht sind: 3
1) in unserem Firmenregister die hiesigen Firmen: Karl Appun, Verlag (Nr. 17), Robert Hocke Nr. 53), H. Anders Nachfolger (Nr. 291) und Otto Berger (Nr. 248); .
2) in unserem Handelsregister A. die Firma M. Säuberlich & Co hier;
II. Eingetragen in das Handelsregister A. sind die Firmen: Nr. 32 August Gabel zu Bunzlau (Inhaber der Kaufmann August Gabel hier’, Nr. 33.
I“ 6 [35471]
20 dans Foerster zu Ober⸗Groß⸗Hartmannsdorf (Inhaber der Apotheker Hans Foerster daselbst), Nr. 34 Max Haase zu Bunzlau (Inhaber der hiesige Kaufmann Max Haase) und Nr. 35 Ernst Löbe zu Bunzlau (Inhaber der Kaufmann Ernst Löbe hier). 3 III. Eingetragen ist in unser Firmenregister Nr. 278 der Uebergang der Firma Fr. 12 zu Bunzlau auf den Kaufmann Richard Breiter hier und in unser Handelsregister A. unter Nr. 36 die Firma Fr. Rackwitz zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Breiter in Bunzlau. Bunzlau, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Cöthen. 2 Auf Fol. 876 des Handelsregisters ist bei der Firma Rob. Hitzel in Cöthen heute Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist infolge Erbgangs auf 1) die Wittwe Margarethe Hitzel, geb. Schlette, 2) die minorenne Gertrud Hitzel, 1 beide in Cöthen, übergegangen. Die Gertrud Hitzel ist als Mitinhaber ausgeschieden, und führt die Bittwe Margarethe Hitzel, geb. Schlette, das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma allein weiter. Cöthen, den 20. Juli 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Döbeln. [35485] Die auf Blatt 570 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Wenzel & Hofmann in Döbeln ist heute gelöscht worden. 1“ Döbeln, am 19. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Dresden. [35487]
Auf Blatt 7514 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Bellmann & Henke in Naußlitz erloschen ist.
Dresden, am 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [35486] „Auf Blatt 576 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Weller in Dresden erloschen ist. 8
Dresden, am 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Düsseldorf. [35482]
Bei der Nr. 27 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie hier wurde heute vermerkt, daß Ewald Schoeneberg, Kaufmann hier, aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Düsseldorf, den 17. Juli 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 135483]
Bei der Nr. 2092 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma
ebr. Kayser hier wurde heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und
im Firmenrechte an den Kaufmann Heinrich Hundel
“
Kommanditisten aufgenommen, und wird die am 13. Juli 1901 begonnene Kommandit⸗Gesellschaft unter obiger Firma fortgeführt. Dieselbe ist unter Nr. 504 des Handelsregisters Abtheilung A. neu ein⸗ getragen worden. Eingetragen wurde Nr. 505 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma Verlag der Düsseldorfer Verkehrs⸗Zeitung Inhaber Emil Heß mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Redakteur Emil Heß hier. 1 Nr. 506 daselbst die Firma Heinrich Hild hier und als Inhaber der Baugewerksmeister Heinrich Hild hierselbst. 8 Bei der Firmenregister Nr. 4117 eingetragenen Firma Wwe. A. Graß hier wurde vermerkt, daß das Geschäft an den Kaufmann Johannes Giffey jr. hier veräußert ist und von diesem unter der Firmä Johannes Giffey Ijr. Wwe. A. Graß Nfl. fortgesetzt wird. Diese Firma wurde unter Nr. 507 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen. Düsseldorf, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. v1“ Handelsregister B. O.⸗Z. 9, Karlsruher⸗Kalk⸗ und Cementwerke Berghausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 5. Juli 1901 wurde das Stammkapital auf 600 000 ℳ erhöht. 1
Großh. Amtsgericht Durlach. Frankenstein, Schles. [35492] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft „Schlesische Holz⸗ industrie Hohäusel & Co“ in Wartha. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arthur Preuß und Oswald Hohäusel in Wartha. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Arthur Preuß ermächtigt.
Frankenstein, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht 8 Frankfurt, Main. 1835943] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) La Roche & Allinger vormals Joh. Jacob Burck. Dem Kaufmann Wilhelm Nach⸗ tripp zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertheilt. 2) J. Burghold. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Hanna Burghold, geb. Rießer, ist erloschen. 18 8 3) (A...es Verlag. Das Handelsgeschäft wird von der Wittwe des seitherigen Alleininhabers Buchhändlers Carl Wolfgang Koenitzer, Elisabeth, Feae de als Statutarerbin ihres Ehemanns fort⸗ eführt. 3
8 8 Joh. Goll & Söhne. Kaufmann Rudolph Andreae junior, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. 5) Deutsche Gold & Silber⸗Scheideanstalt vormals Rößler. Die Prokura des Kaufmanns Richard Müller ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann August Maurer ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist.
6) Hippodrom A. G. Fraukfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1901 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. 7) Rückversicherungsaktiengesellschaft Pro⸗ videntia. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder die Vertretung der TFe auch durch ein Vorstandsmitglied und einen Gesammt⸗ prokuristen erfolgt. Dem Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Martin Vowinckel ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .
8) Providentia Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft. I. Durch Beschluß der General⸗ versammlungen der Aktionäre vom 22. Dezember 1899 und 16. April 1901 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Versicherung gegen Schaden durch Diebstahl und Einbruch und gegen die Folgen von Haftpflicht jeder Art. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird vom Aufsichtsrath bestellt. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. II. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Rechtsanwalt Philipp Labes ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dem Vorstandsmitglied Kaufmann Martin Vowinckel ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
9) Verein für chemische Industrie in Mainz, Verkaufsbüreau Frankfurt a. M. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 18. November 1899 abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Darstellung und der Verkauf chemi⸗ scher Fabrikate, sowie der Handel mit solchen und den zu ihrer Darstellung erforderlichen Stoffen, ferner die Betheiligung bei industriellen Unter⸗ nehmungen gleicher und ähnlicher Art. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rath ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Auf Verlangen eines Aktionärs sind die auf Namen lautenden Aktien in Inhaber⸗Aktien und umgekehrt umzuwandeln. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die übrigen Publi⸗ kationsorgane sind weggefallen.
10) Frankfurter esgeseescaßt. I. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 23. August 1900 und 24. Juni 1901 abgeändert und neu sfelagt Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. 11. Die Generalversammlung vom 24. Juni 1901 hat beschlossen, 35 alte Aktien zu 250 Fl. jede in 15 neue Aktien zu 1000 ℳ jede um⸗ zutauschen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft (1 800 000 ℳ) zerfällt sonach zur Zeit in 1797 Inhaber⸗Aktien zu 1000 ℳ jede und in 7 Inhaber⸗Aktien zu 250 Gulden jede.
be Mettmann, welcher im Begriffe steht, nach Düssel⸗ rf zu verziehen, veräußert ist. Derselbe hat einen
beschlossen, diese 7 Gulden⸗Aktien in 3 Aktien zu 1000 ℳ jede umzuwandeln. 11) Bethanien⸗Verein. I.-Die Firma lautet richtig: Bethanien⸗Verein. Diakonissenverein für Allgemeine Krankenpflege. II. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1901 abgeändert. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt nunmehr dur öffentliche Bekanntmachung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger. 12) Keats Maschinengesellschaft. Aktien⸗ esellschaft. In Ausführung des Beschlusses der “ der Aktionäre vom 30. April 1895 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 100 Prioritäts⸗Aktien Litt. A. und 45 Prioritäts⸗Aktien Litt. B. um 145 000 ℳ (von 340 auf 485 000 ℳ) erhöht worden. Die neuen Aktien lauten auf “ und sind zum Nennbetrage (1000 ℳ) aus⸗ gegeben. 13) Pfälzische Bank. Das Vorstandsmitglied Damasus Adam Zängler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Kaufmann Jacob Krapp, seither zu München, jetzt zu Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Frankfurt a. M., 8. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. [34342] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Alfred Reichert. Die Firma ist erloschen. 2) Leopold Strauß. Die Firma ist erloschen. 3) Herm Stepf. Die Firma ist erloschen. Lieb & Bauer. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 13. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16au. Fürstenau, Hann. [35491] Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma Theodor Polmans mit Niederlassungsort Fürstenau und als Inhaber der Viehhändler Theodor Polmans in Fürstenau. Fürstenau, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. [35495] In das Handelsregister A. ist bei der Firma Fr. Jaeger zu Vienenburg (Nr. 1 des Registers) am 22. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: Die dem Apotheker Ernst Brehm ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Apotheker Adolf Kümpel in Vienenburg ist Prokura ertheilt. Goslar, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. (35496] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 39 die Firma F. Brukat Nachfolger Inhaber: Johann Eder mit dem Sitze in Gumbinnen eingetragen. Inhaber ist der Brauereipächter Johann Eder in Gumbinnen. Gumbinnen, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 35498] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 die Firma: „Carl Gröger Habelschwerdt“ und als deren Inhaber: „der Buchdruckereibesitzer Carl Gröger zu Habelschwerdt“ eingetragen worden. Habelschwerdt, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 1 [35497] In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma Fr. Narewski zu Herdecke erloschen ist. Hagen, den 15. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [35499] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. Juli 20. Preuss & Spielberg. Das bisher unter dieser Firma von Arthur Franz Spielberg zu Altona geführte Geschäft ist nach Hamburg verlegt und die hiesige Zweigniederlassung in eine Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt worden. Die an Emma Louise, geb. Preuss, des Arthur ranz Spielberg Ehefrau, ertheilte Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten Auton M. Bauer & Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß be⸗ züglich des Gesellschafters Johannes Gustav Friedrich Röding eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister erfolgt ist. Juli 22. 8b Müller & Hartmann. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Georg Conrad Julius Hart⸗ mann, Kaufmann, und Louise Margaretha Doris Rapcke, beide hierselbst, bestellt worden. C. F. Nordenholt. Diese Firma ist erloschen. J. J. Darboven. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Caesar Nicolaus Franz August Darboven, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Die an Friedrich Louis Helmuth Hacker er⸗ theilte Einzelprokura ist aufgehoben. William Hahn & Co. Das unter dieser Firma bisher von David M. Parry geführte Geschäft ist von dem bisherigen Einzelprokuristen William Shipman Rich, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgerichtt. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. 8 1 Veröffentlicht: 1“ A. Heitmann, Gerichtsschreibergehilfe, laals Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.
Koblenz. 1835501] Heute wurde in das Handelsregister A. unter Nr. 118 eingetragen die Firma: Leopold Schweitzer, Architekt und Regierungs⸗Baumeister a. D. in Koblenz, und deren Inhaber Leopold Schweitzer in Koblenz. Koblenz, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. [35500] Heute wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 119 eingetragen die Firma Lambert von Fisenne Architekt in Koblenz und als deren In⸗ haber Lambert von Fisenne in Koblenz. Koblenz, den 19. Juli 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 4. Labinu. Handelsregister. [35506] Die Abtheilung A. Nr. 9 unseres Handelsregisters eingetragene Firma „Anna Sell“ in Labiau ist,
Die Generalversammlung vom 24. Juni 1901 hat
geändert worden, als offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter Fräulein Louise Riemann und Fräu⸗ lein Maria Riemann aus Labiau sind, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Labiau, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 3 Im hiesigen Handelsregister Abthl. A. Nr. 9 ist zu der Firma Heinrich Koch in Wallensen Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem am 13. Oktober 1900 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns Heinrich Koch durch Erbgang auf dessen Erben, nämlich die Wittwe Bertha Koch, geb. Steinhoff. und deren 3 minderjährige Kinder Fritz, Heinrich und Erich Koch, sämmtlich in Wallensen, überge⸗ gangen und wird unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Koch berechtigt. Lauenstein, 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 8 1 Auf Blatt 1705 des Handelsregisters, d Robert Roth in Leipzig betr., ist beute einge⸗ tragen worden, daß die Herrn Fritz Schreier er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen, daß dem Kauf⸗ mann Herrn August Otto Klötzsch in Leipzig Pro⸗ kura ertheilt worden ist und daß dieser, sowie der bereits ins Handelsregister eingetragene Prokurist Herr Christoph Ludwig Schindler die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. Leipzig, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. [35507] Auf Blatt 11 144 des Handelsregisters ist heute die Firma Germania Margarine Werke, Robert Ritter in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Robert Ritter in Großlichterfelde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationsgeschäfts für Margarine und Kunstspeisefett Leipzig, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. G 1895102 Auf Blatt 11 141 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Behreus in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr August Wilhelm Adolph Paul Behrens daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung und eines Sortimentsversand⸗ geschäfts. Leipzig, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [35511] Auf Blatt 6736 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Ernst Bruno Rabe ür die Firma Robert Meyer in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [35509] Auf Blatt 11 142 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Wiegand in Leipzig und als deren Inhaber der Modelltischlermeister Herr Heinrich Wiegand daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Modell⸗ tischlerei. Leipzig, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1 [35512] Auf Blatt 10 675 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrr August Wilhelm Adolph Paul Behrens in Leipzig für die Firma Frauz Dietrich daselbst Prokur ertheilt worden ist. 8 Leipzig, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 Leipzig. [35508] Auf Blatt 11 143 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Schreyer in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Curt Wilhelm Schreyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb cesghens, den 20. Juli 1901. . eipzig, den 20. Ju . “ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [35515] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma All⸗ gemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia in Leipzig be⸗ treffenden Blatt 100 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Herr Carl Gustav Georgi ausgeschieden ist. Leipzig, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [35514] Auf dem die Firma Fabrik Leipziger Musik⸗ werke vorm. Paul Ehrlich & Co., Aktien⸗ gesellschaft zu Leipzig⸗Gohlis, in Leipzig⸗ Gohlis betreffenden Blatt 4661 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. März 1885 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1901 abgeändert worden ist. Leipzig, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 1 Auf Blatt 10 173 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Eschenwecker in Leipzig gelöscht worden.
Leipzig, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Limburg. 1 185099 In unserm Handelsregister ist unter Nr. 18 be der Firma Karl Christ. Bender zu Limburg eingetragen, daß jetzt Kaufmann Ferdinand Bender
zu Limburg alleiniger Inhaber der Firma ist.
Limburg, 22. Juli 1901. Königl. Amtsgericht. “ Lüdenscheid. Befanntmachung. 1[35503] 1) Bei Nr. 663 des alten Firmenregisters, wo die Firma Wilhelm Woeste zu Brügge i. W. ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft mit allen Aktivis und Prlsns an den Techniker Fritz Woeste zu Heesfeld bei Brügge über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
nachdem das Geschäft verkauft und die 8— in „Anna Sell Inh. Louise u. Maria Riemaun“
fortsetzt und die Firma in das Handelsregister Abth. A. übertragen ist. A11““ 8