1
2) Im Handelsregister Abth. A. Nr. 46 ist die Firma Wilhelm Woeste, Brügge i. W., und als deren Inhaber der Techniker Fritz Woeste zu Hees⸗ feld bei Brügge heute eingetragen. ö
Lüdenscheid, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgerichtt.
Mühlhausen, Thür. 135518] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 403 die Firma Central⸗Droguerie Ernst Göbel, Mühlhausen i. Th., und als deren Inhaber der Droguenhändler Ernst Friedrich Göbel zu Mühlhausen i Th. eingetragen. Mühlhausen i. Thür., den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mülhausen. [35521] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. CEC.
In Band V unter Nr. 165 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Valentine Dürr⸗Delamarre in Alt⸗ münsterol die Eintragung erfolgt, daß der Gesell⸗ schafter Alphons Haas, Kaufmann, früher in St. Ludwig jetzt in Altmünsterol wohnhaft, aus⸗ getreten ist. “
In Band IV unter Nr. 211 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hauser in Mülhausen folgende Ein⸗ “ 8
ie Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. G
In Band V unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ernest Hauser, Nachfolger in Mülhausen nachstehende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
In Band V unter Nr. 243 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft E. Rigling, A. Bach & Cie in Mülhausen nachstehende Eintragung erfolgt: ““
1 chie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Mülhausen, den 19. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. 8 I. Neu eingetragene Firmwen. „Josef Hager“. Inhaber: Cafétier Josef Feaßer Café⸗Restaurant in München, Neuhauser⸗
raße 40. 29 „Joseph Schawo“. Inhaber: Kaufmann Josef Schawo, Droguen⸗ Kolonialwaaren⸗ und Wein⸗ handlung in München, Müllerstraße 15.
3) „Verlag der Werkstatt der Kunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München, errichtet durch Vertrag vom 16. Juli 1901 — Urkunde des K. Not. München IX — G.⸗R. Nr. 884.— Gegen⸗ Fe des Unternehmens ist der Verlag der in
ünchen erscheinenden Zeitschrift „Die Werkstatt der Kunst“, Organ für die Interessen der bildenden Künstler, und der Verlag von Druckwerken gleichen Ziels. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Fritz Hellwag, Kaufmann und Schriftsteller in München; stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Joseph Neumann, Kupfer⸗ beche in München. — Die Bekanntmachungen der
Die Firma ist er⸗
München. [35519]
Gebsellschaft erfolgen durch die „Münchener Neuesten
Nachrichten“. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Bayerische Notenbank“. Prokurist Oskar
rieser gelöscht; weiterer Prokurist: bisheriger Ge⸗ ellschaftsbeamter Johann Köstler in München. Dem⸗ elben, sowie den bereits eingetragenen Prokuristen Paver Ströll, Wilhelm Neidert, Rudolf Ulmer und Max Friedl ist Gesammtprokura in der Weise er⸗
theilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. 2) „A. M. & J. Heilbronner“. Offene Fesergebelschaft infolge Ausscheidens des August aximilian Heilbronner aufgelöst; nunmehriger
Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Hugo
Heilbronner in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „J. Schawo & König“. 2) „Carl Frank’s Nachfolger“. 3) „Sattelstützenfabrik München Arthur Gut⸗
mann & Cie“.
4) „G. Theodorus Salim“ infolge Einlage des Geschäftes in die Firma: „Cigarettenfabrik
Salim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
München, den 20. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht München I. Das Erlöschen folgender Firmen ist heute in unser
Firmenregister eingetragen worden:
Nr. 2 August Oelschig zu Nebra (Inh. Kauf⸗
mann Aug. Oelschig),
Hermann
Nr. 4 Gustav Schwerdt daselbst (Inh. Bäcker⸗ meister Gustav Schwerdt),
Nr. 7 Mühle Burgscheidungen Graf Schulenburg zu Burgscheidungen (Inh. Ritter⸗ gutsbesitzer Werner Graf von der Schulenburg),
Nr. 8 Ziegelei Kirchscheidungen Graf Schulenburg (Inh. wie zu 7),
Nr. 9 H. Wiebecke zu Großwangen (Inh. Ortsrichter und Ziegeleibesitzer Hermann Wiebecke),
Nr. 17 W. Kloß zu Nebra (Inh. Kaufmann Friedrich Kloß),
Nr. 20 J. Ethner zu Nebra (Inh. Ida Ethner, geb. Ludwig),
Nr. 25 H. Meitz zu Nebra (Inh. Kaufmann
eitz), Nr. 26 G. Berthold zu Nebra (Inh. Bäcker⸗ meister Gottlob Berthold).
Das Erlöschen nachstehender Firmen:
Nr. 15 B. Precht zu Nebra (Inh. Wittwe
Karoline Precht, geb. Nelkenbrecher),
Nr. 36 Friedrich Otto Hamel das. (Inh. Fuhrmann und Spediteur Friedrich Otto Hamel)
soll von Amtswegen in unser Firmenregister ein⸗ getragen werden, falls die eingetragenen Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger, welche hierdurch benachrichtigt werden, nicht binnen drei Monaten Widerspruch erheben.
den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
—
Niesky.
[35523] Imm hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr 27 ist heute zu der Firma Gebr. Christoph ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hermann Christoph zu Niesky als weiterer Theilhaber in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten ist. Niesky, den 16. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
u1“
Ohligs. [35524] Der Kaufmann und Fabrikank Otto Nippes in Ohligs hat das von ihm unter der Firma Nippes & Plümacher in Ohligs betriebene Geschäft an die Kaufleute und Fabrikanten Paul Nippes und Willy Nippes in Ohligs veräußert, welche das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortführen. Die Firma ist vom Firmenregister Nr. 66 nach Handels⸗ register A. Nr. 80 übertragen wordben. Ohligs, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. Bekanntmachung. 35525] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 35 die Firma „Dampf⸗Molkerei Peis⸗ kretscham O/S. Inhaber: Hans Kieckbusch zu Peiskretscham“ eingetragen worden. Peiskretscham, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Plauen. [35526]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Vogt⸗ ländische Bank in Plauen betreffenden Blatt 979 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Louis Unglaub und Franz Alfred Mälzer in Plauen Gesammt⸗ prokura ertheilt worden ist.
Plauen, am 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [35528] Eintragung in das Handelsregister betr.
I. Die Kaufmannsgattin Magdalena Erhardt in Regensburg führt das von ihrem Ehemann bisher unter der “ „Alexander Erhardt“ betriebene gemischte Waarengeschäft unter der Firma „Magda⸗ 1 Erhardt“ mit dem Sitze in Regensburg ort.
II. Die Firma „Alexander Erhardt“ in Regens⸗ burg ist erloschen.
Regensburg, den 20. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. I. Reichenbach, Vogtl. [355:
Auf dem die Firma Carl Gottlob Schneider in Reichenbach betreffenden Blatte 883 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß der zeit⸗ herige Inhaber der Firma, Eisenwaarenhändler Carl Gottlob Schneider in Reichenbach ausgeschieden ist, daß die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und die Herren Kaufleute Amandus Gustav Ludwig Fritz Marlier und Eugen Schneider, beide in Reichenbach, Gesellschafter sind, sowie daß die Gesellschaft am 20. Juni 1901 errichtet worden ist und ihren Sitz in Reichenbach hat.
Reichenbach, am 22. Juli 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [35529]
Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichnten Amtsgerichts sind heute von Amtswegen auf den beibemerkten Blättern folgende Firmen, als: Robert Crimmann in Reichenbach, Blatt 86, F. G. Becher in Mylau, Blatt 94, F. L. Winkelmann in Reichenbach, Blatt 99, C. A. Schramm in Netzschkau, Blatt 146, Robert Förster in Reichenbach, Blatt 212, Hermann Zimmermann in Netzschkau, Blatt 215, C. A. Kramer in Reichenbach, Blatt 252, Knabe & Otto in Reichenbach, Blatt 256, C. F. Schreiber in Reichenbach, Blatt 320, Voigt⸗ ländische Kunstwollenfabrik zu Reichenbach i. V., Blatt 324, F. A. Knoll in Reichenbach, Blatt 376, Hermann Taubert in Reichenbach, Blatt 420, C. F. Seifert in Reichenbach, Blatt 548, Hermann Eck in Reichenbach, Blatt 555, Pötzsch & Köckert in Reichenbach, Blatt 572, Otto Müller in Netzschkau, Blatt 666, C. F. Strödel in Reichenbach, Blatt 673, M. Hopf in Mylau, Blatt 683, Berthold Springer in Netzschkau, Blatt 690, Feustel & Dahnert in Netzschkau, Blatt 715, Aloys Möller in Mylau, Blatt 727, Christ. Nötzold in Mylau, Blatt 776, Erste Reichenbacher Eier⸗ und Margarine Hallen Hermaunn Werner in Reichenbach, Blatt 789, D. Bernhardt in Reichenbach, Blatt 792, Alfred Rothe in Netzschkau, Blatt 848, gelöscht worden.
Neichenbach, am 22. Juli 1901.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Rheydt. 8 [35527]
In das Handelsregister ist unter A. I Nr. 64 ein⸗ getragen: 8
Die Firma H. Pferdmenges jr. zu Rheydt und als deren nunmehrige Inhaber:
a. der Kaufmann P5 Hertmanni zu Rheydt, b. der Kaufmann Joh. Heinr. Pferdmenges zu Rheydt.
Beide Gesellschafter sind zur Vertretung berechtigt.
Die unter Nr. 177 des Prokurenregisters für obige Firma dem nunmehrigen Theilhaber Joh. Heinr. Pferdmenges (Sohn) zu Rheydt ertheilte Prokura ist erloschen. Der frühere Theilhaber Joh. Heinr. Pferdmenges (Vater) ist ausgeschieden.
Rheydt, den 22. Juli 1900l...
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. [35532]
In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Andreas Raber mit Hauptniederlassung zu Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen worden, 9 die bisherige Zweignieder⸗ lassung in Saarlouis durch Veräußerung auf den Kaufmann Adam Becker in Saarlouis übergegangen ist und unter der bisherigen Firma weitergeführt wird.
Saarlouis, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Schwarzenbek. [35534]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken“ Cöln, mit Zweig⸗ niederlassungen in Rottweil am Neckar, in Ham⸗ burg und in Düneberg, am 20. Juli 1901 Folgendes eingetragen:
Die Prokura des Karl Duttenhofer, Techniker zu Bergedorf, ist erloschen. Renesse in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura mit der Ermächtigung ertheilt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede
Dem Kaufmann Karl v.
oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Emil Müller, Chemiker in Cöln, und Karl Duttenhofer, Techniker in Bergedorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Ermächtigung, je die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Königliches Amtsgericht Schwarzenbek. Solingen. Eintragung [35531]
1 in das Handelsregister Abth. A.
Nr. 214. Firma Soest & Lohr, Solingen. Gesellschafter sind Wilhelm Soest, Bauunternehmer zu Höhscheid und Ernst Lohr, Bandagist zu So⸗ lingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juli 1901 begonnen.
Solingen, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. b Sonderburg. Bekaunntmachung. [35535]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Hüls & Christiansen in ornschau, Gemeinde
chottsbüll, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die Gesellschafter sind: Christian Christiansen, Ziegeleiverwalter und Ziegeleibesitzer in Rennberg, und der bisherige Ziegelmeister, jetzige Ziegeleibesitzer Wilhelm Hüls in Tornschau, Gemeinde Schottsbüll.
Sonderburg, den 17. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. [35533]
Im Handelsregister Abtheilung K. ist heute unter Nr. 181 die Firma Mastpulverfabrik „Superior“ Ludwig Riesenfeld mit dem Sitze in Striegau
feld ebenda eingetragen worden. Striegau, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Tharandt. [35536] Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma Alfred Brückner in Rabenau betr., ist heute der Kaufmann Karl Ludwig Os
18
Oswald Richter in Nieder⸗ lößnitz als Kommanditist eingetragen worden.
Tharandt, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Tiegenhof. Bekanntmachung. [35537]
Bei der unter Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L. Krieg zu Tiegenhof ist Folgendes vermerkt worden:
Die Zweigniederlassung in Uderwangen ist auf⸗ gehoben.
Tiegenhof, den 6. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. [35541]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Zu der Firma F. Meyer, Uelzen (Nr. 8 des Registers): Dem Kaufmann Georg Benver in Uelzen ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma Gerhard Becker, Adolf Becker Nachf., Uelzen (Nr. 13 des Registers): Dem Kauf⸗ mann Heinrich Bechtel in Uelzen ist Prokura ertheilt.
Uelzen, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Uelzen. Bekanntmachung. [35540]
Im früheren Handelsregister sind heute die Firmen J. H. Meyer mit dem Hauptniederlassungsorte Geestemünde und dem Zweigniederlassungsorte Uelzen (Blatt 303 des Registers), C. Rodenbeck, Uelzen (Blatt 264 des Registers), W. Warnecke, Uelzen (Blatt 177 des Registers) und Fr. Lutter, Rosche (Blatt 173 des Registers) gelöscht worden. Daselbst ist ferner eingetragen worden zu der Firma Kieselguhr⸗Industrie Uelzen Ohlenburg, Schulz & Co, Uelzen (Blatt 376 des Registers): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu den Firmen Hannoversche Kieselguhr⸗ Werke Otto Jessel, Uelzen (Blatt 307 des Re⸗ bisters), und Otto Jessel mit dem Hauptnieder⸗ assungsorte Dannenberg und dem Zweignieder⸗ lassungsorte Uelzen (Blatt 284 des Registers): Die Firma und Prokura sind erloschen.
Uelzen, den 13. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Vechta. [35538]
Die Firma A. Seiffert in Vechta ist heute im Handelsregister gelöscht.
Vechta, 1901, Juli 15. .
Großherzogliches Amtsgericht. I. Naumann. Völklingen. Bekanntmachung. 135539]
In das Handelsregister B. ist zu Nr. 2 bei der Firma Fenner Glashütte, vormals Naspiller & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fenne, heute eingetragen worden: Der Geschäftsführe Gerner ist am 8. Juli 1901 gestorben. 8
Völklingen, den 20. Juli 1901.
Kgl. Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. [35543]
1) In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 390 das Erlöschen der Firma Heidinger⸗Grasselli in Thiengen und zu O.⸗Z 586 das der Firma Otto Kunzelmann in Hochsal eingetragen.
2) In das Handelsregister Abth. A. wurde ein⸗ getragen: Firma Adolf Kunzelmann in Hochsal, Inhaber: Adolf Kunzelmann, Kaufmann in Hochsal; ee Geschäftszweig: Gemischtes Waaren⸗ geschäft. 8
Waldshut, den 19. Juli 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. & D. Gensburger mit dem Sitze zu Dettweiler eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ n Die Eenes ist erloschen. Zabern, den 22. Juli 1901. Kaiserliches Amtsgericht. 9 Zeitz. Bekanntmachung. 1b34394] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 612 eingetragene Firma Ernst Topschall in Zeitz ge⸗ löscht worden. Zeitz, am 13. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Andernach. [34604] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 3, betreffend den Saffiger Darlehnskassen⸗
und als deren Inhaber der Chemiker Ludwig Riesen⸗
Hörr,
[35544]
verein e. G. m. u. H. zu Safsfig in S Folgendes eingetragen worden: sen is Spaͤlte 4 An Stelle der bisherigen Vorstandsmitgli Carl Zilligen und Jakob Knieper sind Peter Kleder und Peter Wolff gewählt. oller
Andernach, den 12. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Andernach. 135600
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 betreffend den Nickenicher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nickenich in Spalte 4 heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Kaerling ist Peter Josef Schmitt gewählt.
Andernach, den 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [35547]
Bei der Deutschen Centralgenossenschaft ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Major g. D. Senkler ist Kaufmann Reinhold Hülsen zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 17. Juli 1901. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 88.
Berlin. 1 1 [35545]
In unser Genossenschaftsregister ist bei 178 „Sied⸗ lungsgenossenschaft Freiland“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1901 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Aaui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. — Berlin, den 19. Juli 1901. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ theilung 88.
Berlin. [355461
Bei der Deutschen Natur⸗Heil⸗Krankenhaus⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist eingetragen: Gustav Anders ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustav Dietrich zu Halensee ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Delitzsch. [35548] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 18 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Paupitzsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle des Rechnungsführers Hermann Kirch⸗ hoff ist der Pastor Alexrander Baumann in Paupitzsch in den Vorstand gewählt worden. F1“
Delitzsch, den 12. Juli 1901. 8
„Königliches Amtsgericht. 1 Demmin. [35549]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, be⸗ treffend Molkereigenossenschaft Törpin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Gutspächter Ludwig Bernhard Böbs aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freiherr Friedrich von Maltzan⸗Ganschendorf getreten ist.
Demmin, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. [34706] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, betreffend die Handwerkerbank zu Friedrichstadt e. G. m. b. H., eingetragen:
Georg Bane Dancklefsen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Adolph Claussen in Friedrichstadt als Vorstandsmitglied angestellt.
Friedrichstadt, den 15. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. [34783]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 9. Juni 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pfaffen⸗Beerfurth. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschaͤfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft,
ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der eutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:
1) Philipp Delp, 2) Philipp Ripper VI., 3) Adam 4) Joh. Peter Niklas, 5) Georg Haschert, sämmtlich zu Pfaffen⸗Beerfurth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fürth, 29. Juni 1901. 8
Großh. Hess. Amtsgericht. Grimmen. Bekanntmachung. [35550]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Elmenhorster ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugniß der bisherigen Liqui⸗ datoren beendet ist. Die Firma ist im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Grimmen, 9. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kontopp. Bekanntmachung. [35551]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kontopp, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des Gemeinde⸗Vorstehers Carl Laser und Mühlenbesitzers Carl August Müller die Genossen Carl Bautz und Lehrer Oskar Jüngling, beide zu Kontopp, zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind
Kontopp, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. b
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 11“]
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
— 1“
zum Deutschen Reich
N,o 174.
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli
— Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin die Königliche
auch Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
und Königlich Preußischen Staats⸗
1. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Expedition des Deutschen Reiche
und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ unter dem Tite
Rei
. (Nr. 174 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 für
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Genossenschafts⸗Register.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottwell. [35554]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Metzgerzunft Rottweil E. G. m. u. H. eingetragen: Für das Vorstandsmitglied Josef Kramer ist durch Beschluß der Generalversammlung vom N. Januar 1895 Josef Spreng, Metzger, hier, für das Vorstandsmitglied Ernst Burkart durch der Generalversammlung vom 29. Mai 1894 Richar Meyer hier und für diesen laut Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Februar 1897, Heinrich Lnsenmann, Metzger hier, ferner sind infolge Aus⸗ schedens der 3 Vorstandsmitglieder Spreng und Linsenmann, sowie Konstantin Steinwandel, Metzger hier, durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1901 die gleichen Personen wieder in den Vorstand gewählt worden. “
Den 20. Juli 1901.
Hilfsrichter Endriß. saarlonis. [35556]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Sprengen) eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugniß der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist im Register gelöscht worden.
Saarlouis, den 19. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. A.
schmiedeberg, Riesengeb. [35557] Das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse
e. G. m. u. H. zu Fischbach ist dahin geändert,
daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen land⸗
wirthschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau
erfolgen.
bach ist der Kantor Georg Weise ebenda eingetreten. Schmiedeberg i. R., 10. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
stadthagen. Bekauntmachung. [35558] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 11 verzeichneten Konsumvereine in Meerbeck, e. G. m. b. H., eingetragen, daß der Holzarbeiter Friedrich Segge⸗ bruch zu Meerbeck und der Tagelöhner H. Meier bei Nr. 10 daselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Wilhelm Wilkening bei Nr. 45 zu Meerbeck und H. Thürnau Nr. 43 daselbst zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt ind.
Stadthagen, den 23. Juli 1901. 1
Fürstliches Amtsgericht. III. Tecklenburg. Bekanntmachung. 35559]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma:
Lotter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitz in Lotte eingetragen worden:
Das Statut ist am 23. Juni 1901 festgestellt. des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen⸗ schaft für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Wilhelm Schulte sen., Hofbesitzer zu Lotte,
9 Friedrich Stapenhorst, Kolon zu Lotte,
3) August Hillebrand, Landwirth zu Osterberg,
Gemeinde Lotte.
Bekanntmachungen ergehen unter der Unterschrift des Vereinsvorsitzenden oder seines Stellvertreters in der Westfaͤlischen Genossenschaftszeitung zu
Münster.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tecklenburg, 8. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. [35560]
Velberter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Velbert.
Die Generalversammlung vom 3. Juli 1901 hat sclossen, daß Satz 1 des § 49 folgende Fassung erhält:
Alle Bekanntmachungen sind in dem „West⸗ eutschen Landwirth“ und in der „Velberter Zeitung“ bekannt zu machen. Dies ist heute im Genossenschaftsregister einge⸗ ragen worden. 1 Velbert, den 17. Juli 1901. 85 Königliches Amtsgericht.-. Weiden. Bekanntmachung. [35561] „Darlehenskassenverein Pullenried e. G. m. u. H. in Pullenried.“ Durch Generalvers Fenerungede sluc vom 21. April 0l wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Fätiliedes Josef Rauch der Bäcker Anton Wolf von Pullenried zum Vorstandsmitgliede gewählt. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Georg Gleißner von Pullenried und Gütler Johann Bauer in Wildstein wurden wiedergewählt. Weiden, 17. Juli 1901. Kgl. Amtsgericht. zabern. 135605] Genossenschaftsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen: 2 unter Nr. 37 bei der Stiller Konsum Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Still: Laut Ge⸗ chtsbeschluß vom 22. Juli 1901 sind zu Liqui⸗
An Stelle des Dr. med. Lampel in Fisch⸗
datoren ernannt: 1) Florenz Flicker, Ackerer, 2) Georg Ohrel, Schreinermeister, beide in Still;
2) unter Nr. 78 bei dem Bettborner Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Bettborn: Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. August 1900 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) Brunette, Viktor, Schneider, 2) Geller, Josef, Ackerer, 3) Kenel, Ftanz, Bahnwärter, 4) Dominik, Ackerer, 5) Dirheimer, Johann, Eisenbahnarbeiter, alle in Bettborn.
Zabern, den 23. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse. [35448]
Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Bolte in Bottrop, Wilhelmstr. Nr. 4, ist am 22. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ohm in Bottrop. Anmeldefrist bis zum 15. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. August 1901. 16
Bottrop, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. [35422] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eugen Häring, Wirths zum Bad. Hof in Calw, wurde am 22. Juli 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der stv. Bez.⸗Notar Seeger in Calw wurde zum Konkursverwalter, Not.⸗Assistent Ottmar daselbst zum Stellvertreter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 u. 134 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten auf Montag, den 26. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, vor dem ntereichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Calw. Göz, Amtsrichter. 11“ Veröffentlicht durch H.⸗Grschr. Schlierer. [35444] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Deutschen Nähr⸗ mittelgesellschaft Untertürkheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., ist am 22. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar König in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. September 1901. Wahltermin: am 5. August 1901, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: am 30. September 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1901.
Cannstatt, den 22. Juli 1901.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. „Ref. Bühler.
[35427] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich eyer zu Fischenich wurde am 20. Juli 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gemünd zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1901. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. Cöln, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
[35451]
Ueber das Vermögen des Landmanns Ernst Bruns zu Potenburg ist am 22. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Boog zu Burhave. An⸗ Ffre bis zum 16. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: 6. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 26. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr.
Ellwürden, 1901, Juli 22. 16“
Großh. Amtsgericht Butjadingen. IT.
(gez.) Bothe. Veröffentlicht: 4 8 n, 1 richtsschreiber⸗Geh.
[35456] —,—
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Wolff zu Altendorf Rhld. ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 5. August 1901. Anmeldefrist bis 9. September 1901. Erste Gläubigerversammlung 12. August 1901, ormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. September 1901, Vor⸗
1 88 8
Abth. II 1.
111
mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, I. Stockwerk, hierselbst. Essen, 19. Juli 1901. 1 „Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [35458] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Mathias Beissel zu Essen, Limbeckerchaussee 28, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Hettlage zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 5. August 1901. Anmeldefrist bis 10. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: 12. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, I. Stockwerk, hierselbst.
Essen, 19. Juli 1901.
. Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [35429 Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 22. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Metall⸗ spielwaarenfabrikanten Jakob Nickel in Zirn⸗ dorf. Konkursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 16. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. August c. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. August 1901.
Fürth, den 23. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
[35457] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fink Junior zu Düsseldorf⸗Reißholz, Inhabers des von Düsseldorf nach Reißholz verlegten, unter der Firma W. Fink & Cie. betriebenen Handels⸗ geschäfts, ist am 20. Juli 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Peusquens zu Gerresheim zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis zum 21. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1901, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. September 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. August 1901.
Gerresheim, 20. Juli 190b1u1b.
Kgl. Amtsgericht. [35426] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifen⸗, Parfümerien⸗ und Drogen⸗Händlers Gustav Curt Rein, alleinigen Inhabers der knn. Mahnke & Vollmer zu Hamburg, Hermannstraße 3, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz⸗ Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 24. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 14. August d. Js., Vormttgs. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. September d. Is., Vormttgs. 11 Uhr.
Amtsgericht 529 „ den 22. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [35459] Konkursverfahren.⸗
Ueber das Vermögen des früheren Ziegelei⸗ besitzers Ernst Wömmel in Aschen wird heute, am 23. Juli 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator
riedr. Möller in Dissen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 23. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1901. Prüfungstermin Freitag, den 4. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Iburg. 1 [35452] Konkursverfahren. 1“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Barth zu Cranz ist am 19. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Lundehn von hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. August 1901. Erste Gläubigerversammlung den 19. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 19. August 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1901.
Köni sberg, den 19. Juli 1901.
Fönsgliches Amtsgericht. Abth. 7a. Konkursverfahren.
Naufmanns Ignatz
zu Lautenburg, wird
“
[34835]
Ueber das Vermögen des Rost, in Firma F. Rost, heute, am 19. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Joseph Karkowskizu Lautenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1901 bei dem Gerichte anzumelden. s wird zur Beschlußfasiung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines e; es und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 1901,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Frsoneg welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird sergeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen erpflichtung
das Vierteljahr. 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den sesbeisiee⸗ für welche s. aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1901 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lautenburg. [35446]
Ueber das Vermögen der Margarethe verehel. Pohlig, geb. Barth, Inhaberin eines Kurz⸗ und Galanteriewaarengeschäfts in L.⸗Lindenau, Markt 22, ist heute, am 22. Juli 1901, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 10. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. August 1901. Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 1901.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. ,
Nebenstelle Johannisgasse 5, den 22. Juli 1901.
[35638] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Martin Megerle, Bauers in Pfedelbach, am 22. Juli 1901, Nachm. 16 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Koch in Oehringen bezw. dessen Assistent Sinn als Stellvertreter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 26. August 1901, Vorm. 9 Uhr.
Den 23. Juli 1901.
Amtsgerichtsschreiber Vötsch. [35594]
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst Anton Uhlig in Rothenthal wird heute, am 23. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Karl Gessing hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. August 1901. Wahltermin am 20. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1901.
Königliches Amtsgericht zu Olbernhau. [34893] 8
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Arthur Richter in Oschatz wird heute, am 20. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ren⸗ dant a. D. Ortsrichter Bachmann hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1901l. Wahltermin am 8. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. August 1901.
Oschatz, am 20. Juli 1901.
Das Königliche Amtsgericht. [35430] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Friedrich Wein⸗ brenner, Gasthofbesitzer zur Linde in Pfullingen, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Reichert in Pfullingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier.
Den 20. Juli 1901.
Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Notz, Stv. [35462]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert in St. Johann a. S. — Dudweilerstraße r. 10 — ist am 22. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt August in St. Johann a. S. Anmeldefrist bis zum 26. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. August 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1901.
Saarbrücken, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 11. [35463] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Kauf⸗ manns Albert Aeldert ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kronjäger, Aug., Kaufmann hier. An⸗ meldetermin bis 3. September 1901. Prüfungs⸗ termin: 12. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: 15. Augu 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. September 1901 ist erkannt. “
Schöningen, den 22. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht Kükelhan, Sekretär.
[35421] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Bäckers
Erhard Haberbusch in Wehr wurde am 22. Juli I. J., Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Emil Bischoffberger in Schopfheim. Anmeldefrist bis zum 13. August 1901. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 21. August 1901, Vormittags⸗ 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1901. .
Schopfheim, 22. Juli 1901. 1b 8
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts
(L. 8.) Hillenbrand.
[35433] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des erkmeisters Adol de Witt zu Sommerfeld wird heute, am 23. Jul 1901, Vormitt 11 Uhr, das Konkursverfahren
1u“ ““