1901 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

g, phot. App. nübch mat Es zumboldt, Masch. se, Bergbau .. owrazlaw. Salz t. Baug. St. P. 1

Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.

Keula Eisenhütte. Kevyling u. Thom. Kirchner u. Ko...

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.

Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Waßzeng..

König Wilhelm kv.

do., do. St.⸗Pr. Königin Marienh.

Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Li Lahmeyer u. Ko. 11 Langensalzaz 2 Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammerknv. 7 Laurahütte ü16 do. ir Venk Lederf. Eycku. Str. 12 ½ Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . 6 Leopoldshall 4 8d8 t.⸗Pr. 5 Leyk.⸗Josefst. Pap. 3 Ludw. Löweu. Ko. 24 Lothr. Cement .. 14

do. Eis. dopp.abg. do. GPr. Louise Tiefbau kv. do St.⸗Pr.

118,80 G S.⸗Thür. Braunk. 8 100,25 bz G do. St.⸗Pr. I 8 90,25 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 Sagan. Spinnerei 0 en 2 ½ Sangerh. Masch. 22 ½ Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 8 bz B Schalker Gruben 75 143,50 bz G Schering Chm. F. 108,25 bz; G do. V.⸗A. 74,00 G Schimischow Em. b Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink: do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 281,00 G do. Litt. B. 289,00 bz G do. Kohlenwerk 30, 10 bz G do. Lein Kramsta 109,80 bz G do. Portl. Zmtf. 73,50 bz Schloßf. Schulte vhege 1 Hugo Schneider. 150,75 bz G Schön. Fried. Ter. 211,10 G Schönhauser Allee 68,00 bz B Schomburg u. Se. —,— Schriftgieß. Huck vve ne Schugcert, Elektr. 134,75 G Schütt Holzind.. 139,00 bz Schulz⸗Knaudt.. ““ Schwanitz u. Ko. 119,50 bz Seck, Mühl V.⸗A. i 125,10G Max Segall... 159,75 B Sentker Wkz. Vz. vand gpes Siegen⸗Solingen 633,00 bz G Siemens, Glash. 1820,00 G Siemens u. Halske 112,75 bz Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 129,75 bz Spinn u. Sohn. 0 83,20 6 Spinn Renn u. Ko. 180,80 bz StadtbergerHütte 75à 81à 79,90 bwz Stahl u. Nölte . 72,00 G Staßf. Chem. Fb. 131,10 G Stett. Bred. Zem. 95,25 G do. Chamotte 73,75 G do. Elektrizit. 114,75 G do. Gristow 1: FI do. Vulkan B/12 277,30 G Stobwasser V.⸗A. 130,00 bz G do. Litt. B 25,30 bz G Stöhr Kammg. 12 43,80 bz G Stoewer, Nähm. 61,00 bz G StolbergZinkabg. 101,00 G Akt. u. St.⸗Pr. 164,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 90,50 bz G Sturm Falzziegel 103,25 G Sudenburger M. 44,50 G Südd. Imm. 40 % 128,50 G Terr. Berl.⸗Hal.. 83,00 G do. Nordost.. 439,50 G do. Südwest . . hit nah do. Witzleben. -e A Teuton. Misburg 93,00 G Thale Eis. St. P. do V.⸗Akt

77,50 G 8 Thiederhall 8. Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zucker ... Union, Baugesch. do. Chem. Jabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V.⸗A. Asi. do. do. B. ve h⸗ Varziner Papierf 162,75 bz G Ventzki, Masch. . 7 73,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 124,25 G Ver. B. Mörtelw. 124,75 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 133,00 G Ver. Kammerich. 25,80 bz Ver. Köln⸗Rottw. 1: 113,75 G Ver. Met. Haller l: —,— Verein. Pinselfab. 77,00 G do. Smyrna⸗Tep. en Viktor ga⸗Fahrrad 0 A Vikt.⸗Speich.⸗G. 000 [126,50 bz G Vogel, Telegraph. 134,75 bz Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. 84,10 G Volgt u. Winde. 65,0) G Volpi u. Schl. abg. 90,90 G Vorw., Biel. Sp. 82,50 G Vorwohler Porül. 57,00 G Warstein Grubven 90,50 G Wasserw. Gelsenk. 134,50 G Wenberoth .. .. 300 82,25 G Wesid. Jutesp. . . 1200/300 194,25 bz Westeregeln Alk. 1000 —,— do. V.⸗Alt. 1000 [121,50 G Westfalia Cemenis. 1200/600 98,60 bz G Wesif. Draht⸗J. 1000 [101,00 bz G do. Kupser.. 123,50 bz G do. Stahlweck Weveroberg Wiaging Portl. 12 Wickalh Leder.. Wiede, Mgschinen do. Litt. Wilhelmi Weinb. i do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte.. Wilke, Dampfk. 1 Se ü r. 5 . Witt. Glashütte. 68,00 b; G do. Gußstahlw.;⸗: .84,40 Wrede, Mälzerei 14,00 G Wurmrepier ... 200/600 133 50 bz G T Maschinens: 1000 [74,75 G ellstoffverein..

—ö 2—

Buder. Eisenw. (103) 138,00 G Burbach .. . (103 192,90 bz 6 Central Hotel 1 110) 1590b:8G Cvarloder 6T. n10)

2,250 harlottenb. Wasserw 1000,300 247,50 G Chem. F. Weiler 8109)

1000 93,00 bz G do. unk. 1906 (103) 48,00 G Constant. d. Gr. 869

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anlei

egen gestern gut behauptet; fremde Re hen seh nett unperändert. be 8. enten stellten

as Geschäft in inländischen Bahnen war s gering bei behaupteten Kursen; ausländi ehr blieben wenig beachtet. sche Bahnen

In Bank⸗Aktien machte sich etwas Kauflust be⸗ merkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse eine ziemlich se Tendenz welche sich auch auf den weiteren Verlauf übertrug

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 1000 werth; wareg eb 8—

1000 u. 500 99,50 uf dem Geldmarkte waren die Sätze unverä 109 Privatdiskont: 25% %0. 5 e Ultimogeld: 3 %. 8 8

9 18.-g 8 b Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 4 2. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1000 u. 5007109,60 G 8 8 b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ä6b11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 187 u. 8 88 30 b1G Produktenmarkt. fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Espeditiovn G 2 2 des Deutschen Reichs-Anzeigers

c8 snen Berlin, 25. Juli 1901. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EI unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

( F 8 8 8 6 ne 1 8 i 2„ . 2. 18 u. 88; Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Einzelne Uummern kosten 25 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3 2000 500 . in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,50

1000 bis 169 Abnahme im laufenden Monat, do. 170

1000 bis 171 170,25 170,50 Abnahme im September, do. 171,75 172 171,25 171,50 Abnahme im 1000 1500 Oktober, do. 173,50 173 Abnahme im Dezember mit

; 2 9 8 . .

909 1. 39,—. 6 F Laufender Monat Inhalt des amtlichen Theils: 3 n5 Ser. 86 8— vr. S 1 das 1 2000-500+—,— Roggen, Normalgewicht 712 g 145,75 bis 3 8 8 17 ürkische C11“ auszugebenden Kommunal⸗Obligationen stets ein entsprechender 2011000 09780G 145,2, Abnahme im September, do. 147 146,75 drdensverleihungen ꝛc. des Groeßge 1“ 1 Betrag von Darlehen an ländliche Gemeinden gegenübersteht. 5000 u. 1000 89,90 G Abnahme im Oktober, do. 147,25 147 Abnahme im ich. 9 11“ ; München, den 23. Juli 1901. 2-0.—00 88,90G Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Deutsches Reich. dem General⸗Konsul in Sofia, Legationsrath von Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern.

1000 —, Behauptet. Vernennungen, Charakterverleihungen c. Below⸗Rutzau; Dr. Freiherr von Feilitzsch.

2o09 —ng 10.2o6z ziafiöz Honmeaschere merkischrt. geeclenbumr glanntmachung, betreffend die Einrichtung einer deutschen, des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 1001005 8 nede ret sh e vrseh 140 Postanstalt in Kaumi an der ö 8 8 zweiter Klasse:

u. 5 is 146, amerikanischer 142 144, Normalgewicht Zekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ em Wirklichen Legationsrath und vortragenden Rat 1000 490 188 Fhggehnts in oüsensen Meonst mit 2 scheibungen auf den Inhaber durch die Bayerische Land⸗ im Auswärtigen Amt, Großherzoglich badischen

1000 500 Mehr⸗ oder Minderwerth. Unverändert. wirthschaftsbank in München. 8 Dr. Goebel von Harrant;

b0 deS

102 = eeeaqaqcqcqpqqpããcaaaee˙˙˙˙˙˙e.

266,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 216,00 bz G Contin. Wasser (103) 104,00G Dannenbaum (103 79,25 bz G Dessau Gas (105 gge ge do. 1892 (105 319,00 bz G do. 1898 319,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 81,50 G do. Kabelwerke (103) 600 108,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 1200 do. Linol. (103) 400 [30,00 bz G do. Wass. 1898 (102) 109780 128,0 8,G do. do. 102) „600]150,00 bz Donnersmarckh. (100) 1000 58,75 G 8 d. §. 109 7 Sg vn ortm. Bergb. (105 147,00 G do. Union 8

EvgSe do. do. (100) 115,25bz G do. do. 7100) o Düsseld. Draht (105) 105,25 bz 6 Elberfeld. Farb. (105) Electr. Liefergsg. (105) 138,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104 .148,500 Engl. Wollw. (103 rdmannsd. Sp.

1200/300 1Su.109)

1 do. o. 1200,800, 109 006b Pehmn. Cet, g

233,10G Frister u. Roßm. (105 151,00 bz G Gelsenkirchen Bergw 167,50 G Georg⸗Marie (103) 65,00 G Germ. Br. Dt. 8 72,10 G Ges.f. elekt. Unt. (103 79,00 G do. do. 102 116,00 G GörlMasch.1.0.7103 125,00 G Hag. Text.⸗Ind. 8

IR 8

SSœ ne g188 DSSS

8107— —=I==BN2

20— -,

—ö-q-öÖqé222SÖSSSS=SSeggggeeeeeenene

D

08682—8 nob-

2,— 1190ʒð⁴ I,u]

0 ,— RSSUOSSgNS

—+₰½

288eeSSgSEgV 8—-9’üUnnennöneösnnsennsn

—, D

0‿

O0 SOOSC 00SC 0— I0 be

tee bor-

SSSS

8 Fe 8S toe- —₰½

bo don

1

156,00 G Hallesche Union (103 135,00 G Hanau Hofbr. (103. ,; Harp. Bergb. 1892 kv. 134,75 G Hartm. Masch. (103 68,00 et. bzG Helios elektr. 8105 198,75 bz do. unk. 1905 (100 En, hes; do. unk. 1906 (102 107,50 G Hugo Henckel 805 134,25 G Henckel Wolfsb. (105 89,25 G Hibernia Hyp.⸗O. kv.

89 . 18 18e Höchster Farbw. (103 119,00 Hörder Bergw. (103) 80,00 G Hösch Eisen u. Stahl 60,10 G Sörsscht. ört 819) Feh e ergbau 2 194,8098 G Inowrazlaw, Salz. 92,25 G Kaliwerke, Aschersleb. 76,75 G Kattowitzer Bergbau 96, 75 G Köln. Gas u. El. (103) 112,50 G Königsborn 88

F 8TA11“

10— =S 88—

ree-

Königreich Preußen.

8

0

Mais, runden 118 l16 frei Wagen, Amert Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

u“ See Mixed 119,50 120 frei 1.“ ohne en gabe der v ““ den Landgerichtsrath Goldstein in Guben zum Land⸗

1000 u. 5009+ Provenienz: 113,50 113, 75 Abnahme im September, Königreich Preußen. 1414“ öG eniien gerichts⸗Direktor in Dortmund zu ernennen, sowie

1e S. 1 1- u.u“*“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1“ Sftehr ö. bei der Botschaft in den nachbenannten Justizbeamten den Charakter als Rech⸗ 10090097,00G Weizenmehl „p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis onstige Personalveränderungen.. 111“”“; amngsrath z9 Hepleihen⸗

1000 (96,90 B 23,75. Unverändert. gekanntmachung, betreffend die Veranstaltung eines Festaktes Madrid Dr. rafen von Oberndorff und 1 Pege 1 1“

1000 —.— Ro hl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,5 ; der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in dem Kanzler⸗Dragoman beim Konsulat in Beirut Dr. im Kammergerichtsbezirk

1000 u. 500 99,25 G 8 F55 bih eeeeEekeeeeeme Buege; den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht Sekretär 1000 (95,00 G 19,90, do. 19,15 Abnahme im September. Behauptet. Berlin zur Erinnerung an ihren Stifter, König Friedrich ; 1 1 ü eer bei Kammerg ret

1000 u. 500 96,00 bz Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,30 54,40 bis Wilhelm III. des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Sasse und Buchhalter Rehlender in Berlin, den Rechnungs⸗

1000 u. 500192,70 G 54,20 Abnahme im Oktober. Fest, schließt matter. 8 8 ; e1 d Ri p Ord d Revisoren Schroeter bei dem Landgericht in Guben und ds 8 ekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, dritter Klasse, des Ritterkreuzes des Ordens der 2 B“ uöv 1 1000 160,s - de am 1. d. M. erfolgte Verloosung von Königlich italienischen Krone, des Ritterkreuzes des GvGeehe Ehnse 8 Berlin und dem Gerichts 88 —,— Berl 111“ 65 Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Kön 1 glicch s hn is 8n Ordens 3 8 3 8 assen⸗Ren . in 8 au, 8 Berlin, 24. Juli. Marktpreise nach Er⸗ 8s je Bihli s Lesezimmer Katholischen un es von Seiner Hoheit dem Bey⸗ im erlandesgerichtsbezirk Breslau: 2e 1eh1000ps mittelungen des Königlichen 558 rarnencheang, verresfehe .“ nn 8 von Tunis verliehenen Nischan⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Sekretär gbeis grr. 0,00 G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. es Kontglichen 2 weiter Klasse: 84 in Ar Pe NMwer erhü 1000 88508 1“ 8 1 3 G Liche in Breslau, dem Rechnungs⸗Revisor Kiock daselbst, den 19 20007 839, L en Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weizen, dem Vize⸗Konsul in Samos Aristoteles Stamatiadis; eeäen Richter in Brieg und Stoller

100,50 G geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, . 1 b v. 8 dute Sore —, ℳ. Roggen, Mittel⸗ des 1“ Königlich im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: Sorte —,— 6; —.,— Roggen, geringe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ee dem Rechnungs⸗Revisor Wiemann in Hanau, —, vöe“ dem Major Lidl im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, dem 81öu8“ bei der Gesandtschaft in 1 1 1 Sbs. 8 86,40 b; G Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 13,90 Futtergerste den Hauptleuten Knoerzer im 3. Ostastatischen Infanterie⸗ Peking Dr. Merklinghaus; sowie im Oberlandssgericht 96 90 9g 4 8. dem Gerichtsschreiber bei dem Oberlandesgericht, Sekretär

8 DS

ðv⸗111115597Ec⸗]00.

——2n—TTTTTTTTTTTTTTTTF’ EEEW=

Lüneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas ö1 Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web-Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. 13 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Muͤlh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefert 16 Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffow.

Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. . 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Feuß, Wag. i. Lig. i Neußer Eisenwerk 24 21. Niederl. Kohlenw. 7 12 Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. egeed; 3

D

107-

—.

11SO0O=SU,] œ dech

S0OSSm 0928 89,43 888 SDSSbs

be-

63,75 b König Ludwig (102) 189,00 G König Wilhelm (102) 95,50 bz ried. Krupp 8109) 83,90 G Kullmann u. Ko. (103) 117,00 G .5 58 Lvnogh vevn Louise Tiefbau (100 49,25 G Ludw. Löwe u. Ko. 107,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 34,90 G Mannesmröhr. (105 —— Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. 89

—,— ESSS

qͤe

tor-

2=2:=é2Sͤ2ͤä2ͤö=ͤ=Sͤö=Sä=ͤSöSEIINSSgnEAggg:

-

te

00 bo

110,75 G M. Cenis Obl. (103 1200/600 [116,50 bz G Nauh. säur. Prd. (103. 1000 [116,30 bz G Niederl. Kohl. (105) 600 Nolte Gas 1894 (100 1200 —, Nordd. Eisw. (103. 2 Oberschles. Eisb. (105) 2 8 ie Tnßh 88 o/. Kokswerke (102 106,00 G Oderw.⸗Oblig. (105 125,25 G Patzenh. Brauer. (103 131 25 5z do. II (103 63,00 G Pfefferberger Br. (105 184,50 G Pommersch Zuck. Ankl. 129,00 G Fhein. Metallw. 8108) 160,25 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 126,00 G do. 1897 (103) 41 ½ 49,50 G Romb. Hütte 1199) 4 85,75G Schalker Grub. (100),4 108,25 G 8 88 8109

eyes ve 0. 8 ) 173,00 G Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ wqer Schuckert Elektr. (102) /4 53,10 /G do. do. 1901 4 ½ 85,00 bz Schultheiß⸗Br. (105)

136,75 G do. 1892 (105)

48,00 bz G Siem. El. Betr. (103),4 ½ 280,50 G Siem. u. Halske (103) 91,50 G do. do. (103) Terlinden 105) 5 205,25 bz Teut.⸗Misb. (103),4 ½ 105,50 G Thale Eisenh. (102) 145,00 bz B Tyiederh. Hvp.⸗Anl. 4 ½ 138,00 bz G Union, El. Ges. (103) 4 ½ 1 Westf. Hraßt 103 do. Kupfer (103 Wilhelmshall (103),4 ½ Zeitzer Masch. (103) 4 ½ Zellstoff. Waldh. (102) 4 ¾ Zoologischer Garten .4

—=.

112

Sorte*) 16,00 ℳ; 15,00 geringe Sorte 13,80 ℳ; 12,80 fer, Regiment, Meister im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment 1“ 1 8* FeoHa⸗ Ten gute Sorte“) 16,50 ℳ; 15,70 Hafer, Mittel⸗ ind Wirth im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, dem 8 rn 8* e ö an F. 9h 5 Ja gem a 9 Celle und dem Rechnungs⸗Revisor Dobenecker Sorte 15,60 ℳ; 14,80 Hafer, gexing Frsten Bürgermeister Matthes zu Stolp i. Pomm. und dem strahlenden 4 H 8 - 1 8 im Oberlandesgerichtsbezirk Cöln:

94,900 Sorte 14,70 ℳ; 14,00 Richtstroh 6,82 ℳ; dl Wi Fwnag Frie Kreise . 25 1 hauer Wilhelm Haverkamp zu Friedenau im Kreise enö atbeeeh xhan. G . 94,25 G 6,32 Heu 7,20 ℳ; 5,40 Erbsen, deltow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 8 85 161“ beim Konsulat in Sansibar dem Rechnungs⸗Revisor Kuhring in Düsseldorf, den

dem Generalmajor z. D. von Jeß zu Erfurt, bisher F.aa. Gerichtskassen⸗Rendanten Stich daselbst und Engers in Bonn,

199800 gesbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sgpeise⸗

100,80 G ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 65,00 ℳ; Uor z. T on J t, bi

bechuen 39,00 Kartoffeln (neue) 12,00 ℳ; 6,00 mmandeur der 76. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen ““ im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.: 1,s. von 8, r ℳ; ½ ½ Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Rechnungs⸗Revisor Heß bei dem Oberlandesgericht 5 hs dnc feäisch 88 1809% 82 Kalbfüch 1 * dem Oberstleutnant von Bosse beim Stabe des 5. Ost⸗ v 6 Frankfurt 8

—,— 1,60 ℳ; 810, Hammelfleisch 1 kg 1,60 NLsiatischen Infanterie⸗Regiments den Königlichen Kronen⸗Orden Deutsche eich. weaae 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier dritter Klasse, Dem Kaiserlichen Gesandten in Tokio Grafen von Arco⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel:

96700 G 2 ves 4,00 g2 8-S öv. dem 18 h S su Valley ist auf Grund § 1 des geie vom 4. dem Rechnungs⸗Revisor Stange in Flensburg,

93,00 G 3 —,— Aale 1 kg 3, 521, Stolp i. Pomm. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1870 für das Gebiet von Japan die Ermächtigung ertheilt im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr.: 99208 1077, 2.ar .,1,80 .8h 2 den emeritierten Lehrern Koch zu Sourbrodt im Kreise worden, bürgerlich gültige Se. vnen. von Reichsange⸗ dem Rechnung 8-R evisor Schliffke bei dem Oberlandes⸗ 95,502 Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg Malmedy, bisher in Rodt, Hummen zu Myhl im Kreise hörigen dorsunehäüen und die Geburten, Heirathen und ericht in Königsberg i. Pr., dem Justiz⸗Hauptkassen⸗Rendanten 200, 1,20 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 16,00 Heinsberg und S chmitz zu Weisweiler im 12n Düren den Sterbefälle von solchen zu beurkunden. gricht inhr t daselbst und dem Gerichtskassen⸗Rendanten 29,40G 3,00 ““ Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ ““ Menzel in Sensburg, 8

98,75 G ene 8 zollern, 3 . 8 ““] . 1 .

öe; 8Z““ dem bisherigen Kirchvater, Freistellenbesitzer Karl Die bisherigen Königlich bayerischen geprüften Rechts⸗ zas Operlanbessegh .e-s. gg

29rdegs Frenzel zu Sillmenau im Landkreise Breslau, dem Guts⸗ praktikanten Dirrigl und Doebner und der bisherige dem Gerichtskassen⸗Rendanten Radke in Thorn, 1

v. 5 EEEEEET“ dn e. im Herzoglich sächsische Sese Aül. 2. üller sind zu im Oberlandesgerichtsbezirk Naumburg a. S.:

n Ausweis über den Verkehr auf dem Greifswald, dem Hofverwalter Friedrich Krug auf dem Marine⸗Intendantur-⸗Assessoren ernannt worden. Herichtsschreiber bei dem Oberlandesgeri uch⸗

100,00b; G Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Juli ute Dyck im Kreise Deutsch⸗Krone und dem Gutsmilchfahrer 4 8 öö a. S. und ae Priche. Such⸗

28 1901. Zum Verkauf standen: 425 Rinder, dsef Masa zu Czerniau im Kreise Danziger Höhe das . Rendanten! ickel in Halberstadt

—, 1726 Kälber, 1972 Schafe, 8046 Schweine. lgemeine Ehrenzeichen, sowie 111“ Bek 1 b 8* b

108 9663G Ffs eclee 5nd- Eftttelunge fangh dem Fußgendarmen Kunitz in der 8. Gendarmerie elanntmahmng. im Oberlandesgerichtsbezirk Posen:

100.790 922 80 9 Schlchigemwicht in Mart (beꝛw. für rigade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Einrichtung einer deutschen Postanstalt in Kaumi. dem Gerichtsschreiber bei 8 Oberlandesgericht, Buch

1 Phmmd in vich⸗ ür Rinder: Ochsen: 1) vol⸗ v8“ v““ In Kaumi, an der im Bau begriffenen Schantung⸗Eisen⸗ e Seeeeee und dem Gerichtskassen⸗Rendanten

. 9 * 5 Bcsten Schlaf eestbe. he 1quöp“ 1““ bahn, ist eine veunch⸗ Lee Engfrüchtet v. Ihre enin 848 vas richtsbezirk Stetti

810 92,20 G 5 8 ie, mer S 1a2 zni Thätigkeit erstreckt sich auf den Briefpost⸗, Zeitungs⸗ und im Oberlandesge r ettin:

35] 1000 8 —.,— bis —; 4) gering genährte jedes Alters bis —. essabegse g im Geschäftsbereich des Packeten mit und ohne Werthangabe und mit und ohne Nach⸗ halter Kühn in Stettin, ferner BI11“

1.1,0s10000 aodar 193,25G Bullen: 1) vollfleischige, höchsten Schlachtwerths den nachbenannten Heamten im lei 190en 88s es nahme, sowie von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.

105,78 bz9 bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut swärtigen Amts bezw. der w8.e⸗ e Für den Verkehr der neuen Postanstalt kommen die den nachbenannten Justizbeamten

- ,50 bz G ark v. ). anz 1020 B. Färsen un e: a. vollfleischige, ilen, . wendung. 1 b 1n

1000 [100 00 bz G ellft.⸗Fb. Wldb. 224,75 ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths bis EE“ Berli 6 b im Kammergerichtsbezirk:

gr. 1⸗ uckerfb. Kruschw.⸗ . 219,00 G Be v ; b. vollfleischige, ausgemästete Kühe 8 s Großkreuzes des Großherzoglich sachsischen 1 . 2 Reichs⸗Postamts. 8 den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht, Sekretären 88 1.2 Berichtigun . Veneshem: Berl. 3 % neue Schlachtwerths, öchstens 7 Jahre alt, bis haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen 1 Kraetke ZJohann August hagemann, Riccius und Lietzmann, den

1c0 187,9 Pfdbr. 89,75 G. Nort.⸗Pac. Vorz.⸗A. ult. 96e95,75 bz., 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ Falken: 1 8 28 8 Ersten Gerichtsschreibern Ober⸗Sekretären Zaar bei dem Amts⸗ 600 H124,10bz G Obligationen industrieller Gesellschaften. Rhein. Stahlwerke 147,25bz; G., gestr. Berichtigungen wickelte jüngere Kühe und Färsen bis —; 9 mäßig 1. 1 F 8 8 8 88 icht und Matt ies bei dem Amtsgericht II in Berlin

1500/300761,30G Acc Boese u. Ko⸗105),4½) 1410, 1000 500,—,— irrthümlich. Gestern: Dtsch. Reichs⸗Anl. 3 ½ % genährte Färsen und Kühe 52 bis 56; 4) gering dem Gesandten in Hamburg Grafen Wolff⸗Metternich B sgericht 1. Mathies b. g erlin, 1000 2b2 AerSee. iinf (102)4 18ʃ⁸ o-e 101,10 bz G. Sächs. Staats⸗Rente ult. 88,80 genährte Färsen und Kühe 46 bis 50. Kälber: und Glaser in Bel ig, Krüger in Havelberg, den Gerichtsschreibern,

300 122,00 bz G do. do. 8103 411.1.7 104,25 G g0te en e St.⸗A. 95,70 G. Ostpr. 3 ½ % I) feinste Mastkälber (Volmülchegst)ang beste Saug⸗ dem Gesandten in Weimar Prinzen von Ratibor und 8 Bekanntmach ung, Sekretären Schreiber und Karl Heinrich Kühn bei dem

116,00 bz G Eie bar 89 82,75 G Pfdbr. 97,40 bz, G. Sächs. 3 ½ % Pfdbr 97,30 bz. kälber 66 bis 70; 2) mittlere Mastkälber und gute orvey: die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Amtsgericht I sowie dem Ober⸗Sekretär Pahlke bei der Staats⸗

nane 1g. L.P. 88 7899 6 ErsEre..e1”, e Finl. St.⸗ Saugkälber 59 bis 2z. 3) geringe Saugkälber 54 *⁴ Inhaber betreffend. anwaltschaft des Landgerichts II in Berlin,

196,00 bz 6 Anbalt. Kohlen. (100) 8609 E e. G. Bukarester St⸗A. v. 1895] bis 58; 4 altere gering genahrte Kälber (Fressel) w des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ Der Bayerischen Landwirthschaftsbank (E. G. im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau:

1 00G kl. 83,90 bzz. Wiener Komm.⸗Anl. 106,40 G. Essener 30 bis 38. Schafe: 1 G üngere . 8 1 1 . 8 38. e: 1) Mastlämmer und jünger 8 . b 5 1 11,08G Fchefhönd, be 19 g— Bankv. 110,60 G. Harp. Bergb. i. fr. V. 149,90 K E 63 bis 66; 2) ältere Masthammel schwerinschen Greifen⸗Ordens 1 m. b. H.) in München wurde die Genehmigung zur Aus⸗ den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Hanke in

101.209 151,50 à,10 bz. Stett. Gristow 72,75 bz G. Braun⸗] 58 bis 62; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe dem Gesandten in Kopenhagen von Schoen; gabe einer weiteren (II.) Serie auf den Inhaber lautender, anth, Groß in Groß⸗Strehlitz, Ober⸗Sekretär Burghardt 2an Obh 103 . 4.enfstof Anoh ön .v 6g t verloosbarer und zu 4 Proz. veeaas che chuldbriefe für 2. . L.8he in FüSeech 8. Gerichtoschreibern, Se 58 En. Verf. Ges. 625b) G. . * seeh,, ö bar- fin des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: Gemeinde⸗Darlehen (Kommunal⸗Obligationen) im Gesammt⸗ Lindner bei, dem Amtsgericht in Liegnig Gillner in 106,08 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 29 % Tara⸗ dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Freiherrn betrage von 3 Millionen Mark und eingetheilt in Trebnitz, Püschel bei dem Fv in Breslau, Beyer 8580G. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer von Wil ski, vortragendem Rath in der Reichskanzlei; 600 Stück Litt. A Nr. 401 1000 zu 2000 bei dem Landgericht in Oppeln und Barysch in Königshütte,

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ETEEI“ 1 8 ilmowski, g 8 8 2 B 601 1500 1000 im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: Berlin, 25. Juli 1901. Die heutige Börse zeigte alt: a. im Gewichte von 220 bis 88 Pfund 59 bis ö 8 lhen Orhenn 2 C 601 1500 500 im erlandesgeri ezirk Cassel: im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Die Um⸗ 60; b. über 300 Pfund lebend (Käser) bis des Ritterkreuzes desselben Orde 1 D 1001 2500 6 dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Maurer sise .--; auf keinem Gebiete einen nennenswerthen 92 gaschig⸗ 4 a;sgerino entw dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsrath 500 E 1001 2500 100 1 u 8 dem Gerigc ber, Sekretär Wiegandt

1Wenen mn 5 h. Golinelli; 8 Eääö 8 ““

—.— 8

—O O— OEö— EEA““

D

LEl

22ͤ=ö22ö=ö=ög

-9OooœSSS 95 DS

HUboSS2A2NIGnee

8 7

—9,—

—₰½ —X

w*8+8½———öUeE==

S1SS0S

g”

. . 2 A 2 —’ 2—-ò-gͤ- =es

2SSe“ SS

—ö2öö2öBvögSööI2S

CboS

Gummi..

. Jute⸗Spinn.

.Lagerh. Berl.

do. Wollkämm..

NordhauserTapet.

Nordstern Kohle.

Nürnbg. Velociped

Oberschl. Chamot. ,12

do. Eisenb. Bev. 9

do. E.⸗J. Cer. H. 13 10

do. Kokswerke. 12

do. Portl. Zement 13

Odenw. Hartft. 6 Ppp. Ponrll. Zem.

Orenst. u. Koppel 20

Osnavbvrück⸗Kupfer 10

Ottensen, Cisenw. 11

1 Panzer 12 beß⸗ e⸗Ges.konv. 4 . enchecs,Kascaen 8 1

1

—SYVXSYYYVYé;YVYYYVYYVYYYVYVY=YVSq 2S

0 œ SeSSScechte] 22

22222ͤ2ͤ2näögeö’2g SS

80* D

[20ðœ

8 AAAEMAE 1 8 0525222ö2ͤö2önnöööööönöööS=2 888

9— 8— —½ —½

22

—y

eII=IInS2

2 8 21 . E. 2—öqé2öööööAVIS-----IB—vg

—,— 8 15s

Differd Dannenbaum 5

Elekt. Unt. Zür. (103)ʃ4

Naphta Gold⸗Anleihe 8 4 4

Heht Alvin. Mont. 41] 1. e ring⸗Vallen .. 29h 500 150,75 bz Ung. Lokalb.⸗O. (105)

do B.⸗A. 1 1 91,25 G

eniger Maschin. ettersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bergwerk A 15 ongs, Spinnerei 4 orz. önwald 9 os. Sprit⸗A.⸗G. 10 ßspanf. Unters. 4

5

9

4 8 3 0

1 1 1 1 2 1

8

—wwUUAEnRgggggggggggn=Vgeeneeneneeeen

10 08

18IIIeISIIIIIIISS2III! 2—22öU2ö

deSnẽ

180

athenow. opt. J. Rauchw. Walter. kavensbg. Spinn. 9 ½ bedenh. A u. D 8 Reiß u. Martin. 7/ Rhein.⸗Nass. Bw. 15 do. Anthrazit. 10 do. Bergbau .10 do. Chamotte. 8 ¾ do. Metallw. 14 do. legelglas [10 do. ahlwerke 16 do. W. Industrie 21

9 ck Montanw. 1⁄ bacher Hütten 20

rncece dr,

rde, Eisen 12 Sächf. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl 16 do. 4 2 do. Nähf. konv.] 6

8

0.2

51S2 SS

4 1

18112 S8E22gSS=SEgSgS

1 26809 Berl. Elektrizit. (100) 85,00 erbz G do. do. (100) 2*990 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1, 42,0 ar e 170290 Büemerchüne (190 149, (o9s do. Gußstahl (103 60 5bz BraunschwKo dddc. Bresl. Oelfabrik. (103 do. Wegenban 106

——

—2,=A2ͤ2ͤ2ͤA: —½

—- —- —- —-

e ve Ie ee See e ene, n eN:

—’'=—OOOASg=g= * * 2 9

201eEIll! —22ͦ2ö22ö2ö2ög