1901 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Waaren: Metalle, und zwar: Eisen, Kupfer, Blei, 8 Nr. 49 775. M. 4878 Klasse 26 d. 2. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Ziga . Concordig, Zeitschrift der Zentralstelle für] offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die esell⸗ Maria Scha t, G cs, 8 8 8 und Tabackfabrik. Waaren: Rauch⸗, Kau⸗) Arbeiter⸗Wohlfahrtseinri tungen. Fent⸗ Heymann's schaft hat am 15. Juli 1901 begonnen. Die Firma Fhache 2 E Fge Reare. vebasgedeer Kc e ehn. e 881

Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und V hehe, Fär 2in INenaePtasten 1sen b Eipeeiüegin sür Frang Le Sehe n Sgeeeer Verlag in Berlin W., Mauerstraße 43/44.) Nr. 14. ist nach Nr. 24 des Handelsregisters A. Band 1 olgendes eingetragen worden: die Firma Schmidt & Co. mit dem Sitze in

tande, in Form von Barren, Plafteng, Alschen, Meyenburg, Liegnitz, 1 Nr. 49 784. E. 2656. Klasse 38. Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen: Der Kopen⸗ übertragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Eisenberg betreffend ist heute eingetragen

Stangen und Draht. Maschinen und chinen⸗ zufolge Anmeldung vom 8 8 ener Arbeiter⸗Bauverein. Feuilleton: Artern, den 13. Juli 1901. öII1I1 . etreffend theile aus Metall, Telegraphenapparate. Schuß⸗ 13. 4. 1901 am 2. 7. 18 uu* Gründung J. B. A. Godin's. Berichte und Königliches Amtsgericht. ““ in Kehrig, und eden. SHda. Seen waffen und Geschosse. Knöpfe. Zündhölzer, Lichte, 1901. Geschäftsbetrieb: [s J 1 Koorrrespondenzen: Gewinnbetheiligung. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [35467] 2) Mathias Steffes⸗hollaender, Geschäftsführer Wilhelm Köhr, beide in Eisenberg, deee;

Seife. Klebstoffe, Tinte, Uhren, und zwar: Schlag⸗, Zuckerwaaren⸗, Honig⸗ d Arbeitszeit. Zeitschriftenübersicht. Ein⸗ 1 8 1 2 1 Weck⸗ und Stand⸗Uhren. Schreibpapier. kuchen, und Bomben⸗ gegangene Schriften. Gewerbehygiene und Unfall⸗ Biagdalena ee. 4 E. zu Geichaeslenbach, wühnh worden. Zur Ver⸗ Eigenesee. 5 8 8 .. Nr. 49 761. E. 2400. Klasse 42. fabrik. Waaren: Zucker⸗ 2 G verhütung: Berichte und Korrespondenzen: Berufs⸗ Wauer orntss mee pe kretung d Gesell bei insche waaren, Honigkuchen +₰ 11 Für echcld Gees Marde ir, Bremen krankheiten und ihre Verhütung. Unfallverhütung. eseetghe ich übe Se fortgeführt; die lich esellschaft sind beide nur gemeinschaft⸗ IberreladK. 135748]1 Eingettgen fir Gzemäwert Wundt, Ossen. Zomhen,eüchhubensate Gesgneitchen häcrtez. Zaontenn d 81900 ⁷. .Newegi erkswirsschafäiches, Ainang, Kisenencn eeenge dcnhb. gechct, .r 19. Ju 1901 -ebNn das Handelsregister A. ist eingetragen worden: bach a. M., zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1901 Der Anmeldung ist eine fabrik. Waaren: Rauch⸗ Kau⸗, Schn aback⸗ blatt Die Sparkasse. Unabhängige Zeitschrift K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1. „Bei Nr. 81 Firma P. Hermann ung, am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Gummiwaaren⸗ Beschreibung beigefügt. Zi d Zigarett b 1 upftaback ür die Sparkassen Deutschlands. Geschäftsstelle: 8 8 Delmenhorst. ——— 1 Küllenhahn bei Elberfeld —: Der Fabrikant fabrik. Waaren: Pneumatikreifen. br . Haarfeld, Essen Nuhr) Nr.14. Babelt 35468] Amtsgericht Delmenhorst. Abth. à.¹ Friedrich Carl Jung, Küllenhahn, ist in das Geschäft Nr. 15 758. H. 6077 Klaffe 203. Aenderungen in der Person BBeattgs ger eehartasentin eischgecnen Linderm. heus e biena Ebwanhe giöder e gheleneh .,Die Küons 2s. Lcüser, Ei Belbahort, 88e rfene eannaggesekfchehe büsüeste, vnce ig 6 2 des Inhabers. 5 11“ 1“ S0g,gen und als deren Inhaber der Tischlermeister Franz 82 von Amtswegen gelöscht. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1901 Kl. 23 Nr. 35 524 (P. 1800) R.⸗A. v. 10.2. 99 Lebens⸗Versicherungsgesellschaften im Jahre 1900.— S te atag heden. b S es vW XX“ 1 Bei Nr. 231 Firma Paul Niggemann & 8 b V EE auf: „Phönix“ Maschinenbau⸗Gesellschaft mi Bank⸗ und Kreditwesen. Gesetzgebung. Ge⸗ uerbach, am 22. Juli 1901. „In hiesiges Handelsregister A. ist heute Nr. 105 gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Paul ol hmeheng vom 18. Nℳ 8 †2( beschtänkter Hacstung; Verlin mit richtliche Entscheidungen. Anleihen. 8 1 whc Sächs. Amtsgericht. Fihcgeracincssrgs fsaz bes en⸗ Lheareher Füogemann, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der eschäft. * 11141“ 4 8 ʒSrneÄn Kl. 34 Nr. 25 854 (S. 1456) R.⸗A. v. 24. 8. ektrotechnische Rundschau. Zeitschrift Ausustusburg. . 135728] verlegvr⸗ eee hemer Plhaft. Waaren⸗, S fe,e Senünt, ee .G iahe 27 039 S. 145 59 6 10 6 fis 1 ee“ de Heissts Auf dem die Firma Eppendorfer Spielwaaren⸗ neg .n b Bei Nr. 353 Firma Julius Rauhaus, und „WTinkturen, Farbholzextrakte, Bronzefarben b N. Sn Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; der angewandten Elektrizitätslehre. (Verlag von Manufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf 3⸗ Königliches Amtsgericht Hohlenscheidt bei ES —, wofelbst der Bncrer üset Has C“ Uhritch, 18 1 2 9— Sirona⸗Werke A. Sander, Nierstein, Zweig G. L. Daube u. Co., Frankfurt a. M.) Heft 20. Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters b gliches Amtsgericht. Winkeleisenfabrikant Fulius Rauhaus zu Hohlen⸗ F“ Schnupftaback, Zigarren, vaö. Eingetragen für F. Ad. Richter & Cie., niederlassung in Berlin. Inhalt: Anlassen und Bremsen von Gleichstrom⸗ find 8— b worden: Diepholz. [35740] scheüdt gelescht worden ist Jetziger In⸗ Zigaretten, Strohgeflechte, Gummischuhe, Goldleisten. * Rudolstadt i. Th., zufolge Anmeldung vom 8. 3. Kl. 42 Nr. 85 598) R.⸗A. v. 5 5. 95. Motoren. Das neue Fennferich Benmitiekaungs⸗ ie 1“ Bernhard Emil Gerh high i in he Handels⸗ Boßlenf Heor base gaßrikamt, Julius Itter jr. zu 8 2 8 se 3 2 ; 7 F. 22 5 b b 3 .95 s f jts⸗ 8 regi EM. 8 ) 2 8 8 9 3 8 Nr. 49 763. W. 2993. Klasse 42. 1901 am 2. 7. 1901. Geschäftsbetrieb; Chokoladen⸗ . . 188 & 220) 8 1 P C“ 1“ 2) Der unter 1 Genannte ist als persönlich ’“ W. EE1 nhaber der Unter Nr. 365. Firma Schickler, Bohe 4& und Bonbonfabrik. Waaren: Chokolade, Kakao und Zufolge Urkunde vom 15. 6. 1901 umgeschrieben zwietusch u Co. Kleine Mittheilun en: Wechsel⸗ haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein- Diepholz, den 20. Juli 1901. Co., Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft, welche 2 9 Zuckerwaaren. auf: Adolf Dohse, Hamburg. en ö 1“ ding Mtan hahsan getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1901 Königliches Amtsgericht am 1. Juli 1901 begonnen hat. Persönlich haftende 0 0 C„ Nr. 49 777. D. 3003. Klasse 27. Kl. 34 Nr. 39 236 (K. 4544) R.⸗A. v. 8. 9. 99. Hochbahn. Eine unterirdische elektrische Kraft⸗ errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ wüertanna —V 8 Gesellschafter: Kau fene Hermann Schickler, Albert e“ 8 g ☛42ãꝗ Zufolge Urkunde vom 12. 12. 1900 umgeschrieben anlage. Biegsame Polverbinder für galva⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten jster js e de (35741] Bohe und Ewald Bohe, alle Elberfeld. Zur Ver⸗ Eingetragen für August Wasmuth, Hamburg 8 1 auf: Burkhardt Kohl’s Waschpulver⸗Fabrik nische Elemente. Louis Zentsch u. Co., Leipzig. des bisherigen alleinigen Inhabers. Die Gesell⸗ 1In unser Han hs eg sst beute dis Firma: tretung der Gesellschaft, ist der Kaufmann Hermann Neuerwall 2, zufolge Anmeldung vom 20. 1. 1900 8 1 1 9 Inhaber Gustav Schöngarth, Breslau, Paulstr. 23. Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft. Elektrn. castse, sind fte in b111““ zur Vertretung .eeh Iese . ö““ Schifhle L. mit einem der beiden andern am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachge⸗ 8 1 8 1 [ jitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer u. Co., Frank⸗ It ermachtigt. 8 , *Farettfesaese 8 1 nannter Waaren. Waaren: Sämereien, getrocknetes 1.u“] . 8 Eingetragen für Gustav Dehmann, Hannover, Aenderungen in der Person des furt a. M. Der elektrische Bahnbetrieb in Ruß⸗ dnuig asts arg⸗Sen b8⸗ 89— fingerna ehcene ist der Alleinverkauf * Behke Giberfeahen b Obst, Dörrgemüse, Flachs; hechet⸗ Kork; Schaf⸗ Eingetragen für Feer. h 17 Ih. e 1301”fclge Hinmeldung. 88 Vertreters. land. Westinghouse Elektrizitäts⸗Gesellschaft. e. PSes. be“ [lund Alleinankauf der von den Ziegeleien von Lünen, Die Geece Hafbeffend, rgir und 8 Fiumnl dheschen hee Fs Flehscen 111“ öö 127 189so 8egeschäftsbetreb: Vertrieb von Vertriel bon Löschpapier. Waaren: Löschpapier. Kl. 41c. Nr. 8 . 854) R.⸗A. v. 10. 5. Peaktsche cenfge 1 16“ aus Eintragung in das enpslose gisteh 8 Heahe und Umngegend hergest⸗ L11“ Elberfeld, be n 20. Juli 1901. b Leberthran, Brunnen⸗ und Badesalze, Verbandstoffe, Holzkohle. Waaren: Plättkohle und gepreßte Kohle. Nr. 19 778. Sch. 1291. Klasse 27. . (F. 8 198 .95 Württemberg. Die Pupin⸗Patente und die trans⸗ 1901. Juli 24. 1 apital an Unter⸗ Königl. Amtsgericht. 13. Eisbeutel, Suspensorien, medico⸗mechanische Ma⸗-⸗ Nr. 15 769. S. 6588. Klasse 20 b. 8 ö5 ozeanische Telephonie. Telephonapparat in Taschen —Schroot & Richter in Bergedorf. Diese Das S ; 3, ½ 98 Ermsleben. Sus 1 r. . H 754 9. 8 18 28 Das Stammkapital beträgt 28 000 5 8 Npthe schinen; Chinarinde, Camphor, Agar⸗Agar, medi⸗ 57 . format. Platin⸗Produktion. Elektrolytische Ge⸗ Firma, deren alleiniger Inhaber August Heinrich Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Bömck In unser Handelsregister Abtheilung A. zinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Piment, 1 C16“ 759 0 9. winnung von Zink. Gesellschaft für elektrische Wilhelm Schroot war, ist erloschen. zu Vottmund. omcke folgende Firma eingetragen worden: Tonkabohnen, Colanüsse, Insektenpulver, Parasiten⸗ 8 ) Hoch⸗ und Untergrundbahnen, Berlin. Allgemeine Das Amtsgericht Bergedorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1901 18. 8. Wilh. Müstlein, Harkerode, und als EEö Borax, Karbolsäure; Filzhüte, 8 3 851) 8 eebohm Dr. festgestellt. 3 3 deren Ihbeche und Gastwirth Wil⸗ iSrectan, Sügbiche 0 Faghhn. e Eöe 8 Rndolf Sicheunpftug, Hannover, seben, den is. I. 3 92 1 2588 Berrnstr. 15, zufolge Anmeldung vom 8. 3. am

10 3920 b 850) as⸗ und Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Bremen. hetin, y1“ 6 ö2. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Chemnitz. [35734] von derselben ausgestellt b ür di 1enn 1 Russische Elektrizitäts⸗Gesellschaft Union. Akt.⸗ „Auf Blatt 5052 des Handelsregisters wurde h] ven derseh 1“ hin 1 8 sindgsc bäfdie 1 Königliches Amtsgericht. Ges: für Gas und Elektrizität, Cöln. Elektri⸗ die Firma „Filiale der Allgemeinen Deutschen führer bestellt ist, von diesem oder einem seiner Eschershausen. [35745]

11““ 1“

w1““

(gez. is Boge ven⸗ 8 Verö icht: rift) Gerichtss iber. 7. e 8 8 8 19 887 (&. 849) Glektrische Begenlampen⸗ und Armaturenfabrik, Veröffentlicht: (Unterschrift) als Gerichtsschreiber. —Alle Rechtsgeschäfte der Geschäftsführung und alle Ermsleben, den 18. Juli 1901. 0 1 14 (F. 1109) Frisie den, E Bartwi ,yK 26 792 (H. 3055 errücken, Alkohol, Gerbeextrakte, Zitronensäure, iR b 1 EEE1“ b .8” 2 raphit, Calciumcarbid, Kesselsteinmittel, Beizen, ☚æ M“ 1. Sehö ihnd Barkwasset. Wasrden: Haar⸗ Si g. Vallnahe u“ 6 sttäts⸗Akt. Ges. vorm. C. Buchner, Wiesbaden. Credit⸗Anstalt“ in Chemnitz, als Zweignieder⸗ Stellverkreter odet don voen Kollektivprokuristen; „„In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen Erze, Kohlen, Ozokerit; Gummiplatten, Hanf⸗ h 3 S 5,— Fran Cbd Greslen Cord J 18 b 5. P Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Schuckert u. Co., Nürn⸗ lassung der zu Leipzig unter der Firma „Allgemeine sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von ist heute Blatt 76 die Firma „Wilhelm Keller“, packungen; Kieselguhrpräparate; Asbest, Putzwolle, -, Nr. 49 779. K. 5476. Klasse 34. Fvrnge Ha es Paulstr. 210 Dohn. t. W berg. Internationale Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Deutsche Credit⸗Anstalt“ bestehenden Aktiengesell⸗ zwei Geschäftsführern oder einem derselben und als, Inhaber derselben: der Sattlermeister und Superphosphat, Anker, Kandelaber, Niete, Haken, G WM, eeeEengh ““ „Hamburg, 21. Wien. Zur Lage der elektrischen Industrie. schaft eingetragen und Folgendes verlautbart: einem Stellvertreter oder Prokuristen oder von zwei Möbelhändler Wilhelm Keller in Eschershausen und Klammern, Sensen, Schlittschuhe, Sprungfedern, 1 82 5 Nach trac Auszeichnung. Das Programm der Lehrfabrik für Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Stellvertretern der Geschäftsführer oder von einem als Ort der Niederlassung „Eschershausen“ ein⸗ Schirmgestelle, Schablonen, Kinder⸗ und Kranken⸗ 2 „p 1 1 8 9 8 g. 8 Maschinenbau und Elektrotechnik von Georg Schmidt aller Bank⸗ und Kommissionsges äfte, mit Ausnahme Stellvertreter und einem Prokuristen mündlich ge⸗ getragen. 8 wagen, Farbstoffe, Sättel, Gewehrfutterale, Akten⸗ ö . ☛, .2 Nr. 11 039 (M. 1138) R.⸗A. v. 26. 11. 95, u. Co., Ilmenau in Thüringen. Die Reform⸗ der Differenzgeschäfte, sowie aller derjenigen Ge⸗ thätigt oder schriftlich vollzogen sind. Als Geschäftszweig ist angegeben: „Möbel⸗ mappen, Pelze, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, . 8 8 snß A . 16 520 (M. 1387) 2. 6. 96, Werkmeisterschule. Die Mitglieder der Institution schäfte und ö en, durch die Ackerbau, Alle schriftlichen Erklärungen müssen unter der handlung“. leckwasser, Wagenschmiere, Garne, Malzextrakt, Eingetragen für G. Herruleben, Leipzig⸗Lindenau I —II 25 21³ (M. 2229) 16. 7. K, of Electrical Engineers. Neue Bücher und Flug⸗ Handel, Industrie und Gewerbe gefördert werden Firma der Gesellschaft abgegeben werden. Eschershausen, den 18. Juli 1901. pirituosen, Saucen, Fleischextrakte, Preßhefe, Uhr⸗ Bisnuer va 9] ufol Mitneidun⸗ 8-2 8 355901 IMxTR .-. esg 47 258 (D. 2843) 5. 2. 190l. schriften. Polytechnisches: Carbolineum der Firma können, insbesondere auch des Hypotheken⸗ und Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ Herzagt. Amtsgericht. ketten, Hreces Hemdknöpfe, Schmuetverlen Glocken 8 7 1901 Geschästsbetrieb. Herstellun und Ver⸗ . Eean 8 er Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach 5 ꝗR. Avenarius u. Co., Stuttgart, Hamburg, Berlin FFenörieso⸗ chaas Der gegenwärtig gültige Gesell⸗ zember 1904 vereinbart. osse. 8 8 Gummischuhe, Regenröcke, Badekappen, chirurgische tries von Lederfett. Waaren: Ledersett 1 Köpenickerstr. 37/39. und Cöln. König, Kücken u. Co., Berlin Nr. 20, schaftsvertrag nebst der Satzung für das Hypotheken Dortmund, den 6. Juli 1901. Essen, Ruhr. 35490] Gummiwaaren, Zigarrenspitzen, Schirme, Stöcke, 2 . b S 2 8 Zösch Trägerwellblech⸗ und Jalousie⸗Fabrik. Bau⸗Anstalt geschäft ist am 20. Dezember 1899 festgestellt Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister Abth. A. 370 Reisetaschen, Brieftaschen, Brillen, Feldflaschen, Nr. 49 770. Sch. 4312. Klasse 20 b. Löschung. für Eisen⸗Konstruktionen. Briegleb, Hansen u. worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt dortmund. [35742] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am ; Kl. 2 Nr. 48 445 (C. 3019) R.⸗A. v. 5. 7. 1901. Co., Eisengießerei und Maschinenfabrik in Gotha. 60 000 000 und zerfällt in 100 000 auf den In.- Die dem Josef Syben, früher zu Aachen, jetzt in 20. Juli 1901. Die Handelsgesellschaft in Firma

Strandkörbe, Stiefelknechte, Körbe, Bilderrahmen, . Lwa⸗ II 1 b ea (Inhaber: ööö Rhenania, Aachen.) Patentliste Nr. 20. Börsenbericht. Anzeigen. haber lautende Aktien über je 300 und in Dortmund, und dem Josef Honnette zu Düsseldorf „Senger & Co.“ zu Essen ist durch Ausscheiden

Korksohlen, Schuhanzieher, Meerschaumpfeifen, M STMN Fau brave sen †. 8 G 1 ugeln, Bienenkörbe. raftmasch nen, Schreib⸗ G e Gelöscht am 27. 4. 190 Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ 25,000 auf den Inhaber lautende Aktien über je für die Firma „Germania“ Internationale 88 Güegsche tesse Fiedrich Horft Trn zufgelöst. K K Kr S aas Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschafterin

maschinen, Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Siebe, ANXA b er. re. V Berlin, den 26. Juli 19901. egeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe 1200 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 1 1 S Maiserliches Patentamt. n n Handel. (Verlag 8 Rettralle b druckerei⸗ Herrn Kommerzienrath Julius Favreau, Herrn Bußtzwftei n Ferfeniczebdüften K Frau Heinrich Senger. Frieda, geb. Schlegel, zu 1 EEE [35726] Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben).) Nr. 29. Kommerzienrath Max Huth und Herrn Dr. jur. ertheilte Prokura ist erloschen. g Fssen übergegangen. Die für das Geschäst dem 8 ,2. 9 8 Inhalt: Bekanntmachung des K. Ministeriums des Paul Harrwitz in Leipzig. Die Gesellschaft wird Dortmund, den 10. Juli 1901. 18 2e Senger zu Essen ertheilte Prokura bleibt Gewürze, Biscuits, Backpulver, Karton, Brief⸗ V 1 Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M., 1 3 Innern, betreffend den Bestand der Aichämter. (Vom nach außen durch die gemeinschaftliche Willens⸗ Köni liches Amts ericht 8 estehen. kuverts, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, 1b 27Üuufolge Anmeldung vom 7. 8. 1900 am 2. 7. 1901. v. B schrifeen⸗ unbzschau. Juli 1901.) Ausstellung für Unfall⸗Schutz und erklärung zweier Vorstandsmitglieder, oder eines 1 onsgeeremesgerichr. 2 Oeldruckbilder, Bücher, Diaphanien, Nippfiguren, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Thierärztlicher Central⸗Anzeiger. Heraus⸗ Verhütung, Sanitäts⸗ und Rettungswesen Frank⸗ Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder Dortmund. I 18357431] Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 35489] Spiegel, Borden, Tinte, Malfarben, Gummistempel, Toiletteseifen und Parfümerien. Waaren: Seifen. sgeber und Verleger Kreis⸗Veterinärarzt a. D. Dr. furt a. M. Bekanntmachung, betreffend Be⸗ zweier Prokuristen gültig vertreten. Doch soll es Die im Firmenregister eingetragene irma: „A. In Abtheilung B. des Handelsregisters Nr. 50 ist eftklammern, Putzpomade, Rostschutzmittel, Wasch⸗ 8 ’’“ Nr. 49 780. D. 3006. Klasse 31. Schaefer, Friedenau b. Berlin. Nr. 20. Inhalt: stimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den sulasheg sein, daß von zwei Mitgliedern des Vor⸗ Engel, Deeesen en e h. e⸗ zu Dest⸗ die zu Essen errichtete Sweignicderkafuncg der Aktien⸗ lau, Spielkarten, Turngeräthe, Schaukelpferde, 8 8 Hauptartikel: Geflügel⸗Ausstellungen. Umschaug ꝙVerkehr mit Wein, weinhaltigen und weinähnlichen stands dem Dritten, oder, wenn überhaupt nur zwei mund (Firmeninhaber: der Kaufmann Leopold Cahn gesellschaft in, Firma „A. Schaaffhausen’ scher Linoleum, Gürtel, Bänder, Masken, vom 1.— 10. Juli: Zeitschriften. Das Thierärztlich —%R GGetränken. (Vom 2. Juli 1901.) Firmen im Mitglieder des Vorstands vorhanden sind, von dem zu Dortmund) ist heute gelöscht. Bankverein“ zu Cöln ein rahs: Gegenstand ahnen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 1 A FE A c†o F Zentral⸗Bureau. Instrumente, Apparate ꝛc. Arznein deutschen S utzgebiete von Kiautschou. Ver⸗ einen Mitgliede des Vorstands dem anderen eine Dortmund, den 20. zuli 1901. des Unternehmens ist: Die Ge schaft ist befugt vgellgt. 2 itiew ennsce Piögerate zc. Thierärzliche Hoch. schiedene Mittheilungen. (Priorität ce der Patent⸗ Vollmacht ertheilt und dieses dadurch ermächtigt Königliches Amtsgericht. zum Betriebe aller Banquiergeschäfte. Sie wird ihre Nr. 19 761. St. 1715 Klasse 3 a. schulen: Hannover (Bismarckfeier). Stuttgart (Die anmeldung. Ausnutzung der Kraft der Meeres⸗ wird, Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben. Dresden. ¶[35737] Thätigkeit und ihre Mittel, sei es direkt, sei es durch .ha. Eingetragen für Ernst Schliemann’s Export⸗ Eingetragen für Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ chirurgische Abtheilung). Wien (Ein Praktikum. für wellen. Feier des vpa rigen Bestehens der Firma Gesammtprokura ist ertheilt den Herren Walter —Auf dem die Firma Grahl 4& Höhl in Dresden ihre Zweiganstalten, vorzugsweise solchen Geschäften 1 8T0 HWI NTER Cerestn⸗Fabrik G. m. b. H., Hamburg, zufolge und Firnisz⸗Werke Degenhardt & Knoche Fleischbeschauer. Die eigenthümliche Zwitterstellung) Schauffler & Safft in Göppingen.) Gewerb⸗ Oberländer, Paul Gebhardt und Karl Grimm in betreffenden Blatt 1124 des Handelsregisters ist heute zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach verein⸗ 8 Anmeldung vom 11. 1. 1901 am 1. 7. 1901. Ge⸗ Act. Fes., Hamm i. W., zufolge Anmeldung vom Ungarn (Die Einschreibungen in die Budapester liche ꝛc. Rezepte. Mittheilungen aus dem Vereins⸗ Chemnitz. Jeder derselben darf die Gesellschaft nur eingetragen worden: Die Prokura des Gustav barter Frist, oder wenn dies sonst wünschenswerth 1 ü b d Wint schäftsbetrieb: Export⸗Ceresinfabrik. Waaren: Ceresin 13. 3. 1901 am 2. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Thierärztliche Hecsschute, F2 Standesfragen und leben. (Gewerbeverein Freudenstadt. Gewerbe⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen von ihnen oder Leichsenring ist erloschen. Die bisherige Vertretungs⸗ oder nothwendig erscheint, wieder zurückziehen EFingetragen für . H;xig-KiAsbem SAI“ Aeresin (ein Produkt aus Paraffin und Harz). stellung von Lack und Firniß und nachbenannten Berufsangelegenheiten: Bezirksarzt und Bezirks⸗ —³ verein Tuttlingen.) Preisausschreiben. Mittheilung einem Vorstandsmitgliede vertreten. beschränkung des Prokuristen Franz Kubasch hat sich kann. Zu ihrem Wirkungskreise gehören, ohne London; Vertr.: Dr. Bruno Alexander Katz, Görlitz, und Aere⸗ Ueinncmmvsmitteln. Waaren: Flüssige Reinigungs⸗ thierarzt resp. Fleischbeschauer. Das Gesetz, betr. aus dem chemischen Laboratorium der K. Zentral⸗ Ferner wird aus den Satzungen der Gesellschaft 2S” Dem Ingenieur Emil Florian Buchmann Fecheaftin den Büresh 89 5 6— ließen, insbesondere folgende

üfolge Anmeldung vom 3. 5. 1900 am 1. 7. 1901l. Nr. 19 771. S. 3388. Klasse 22 b. mittel zum Abreiben von Möbeln, Metall, Por⸗ die Rangsregulierung der l. f. Veterinärorgaͤne. stelle. (Zusammensetzung einiger 1900 er Naturweine. Folgendes bekannt begeben: in Plauen bei Dresden ist gemeinschaftlich mit dem 8 1 Gefchertabetnied. Fabrit für Milltar⸗ und Sport⸗ 9 Vereinsnachrichten. Verschiedenes: ähe Zum Ein Beitrag zur Wengternigeh Literarische Er. DVer Gesell aftsvorstand wird vom Aufsichtsrath irselapfn Franz Kubasch C öu ertheilt. Fherctiohen. versebes Velonthert sicrit lelser 8 5 1 ersehene echse ie kauft un

Wurst, marinierte Fische, Frucht- und Gemüse- eer. konserven, Eier, Butter, Speiseöle, Kaffeesurrogate, d 8 EEHFAA;. Thee, Reis, Maccaroni, Chokolade, Bonbons, ..“

jf 8 zellan u. dgl. n effekten. Waaren: Uniformen und Sportanzüge. —5ꝓ 32. Vorstand der Hufbeschlagschulen in Gießen und scheinungen. Neues im Landes⸗Gewerbemuseum. ernannt und besteht nach dessen Ermessen aus einer Der Prokurist Franz Kubasch darf die Firma nur Nr. 19 765. N. 1649. Klasse 11. Klasse 34. Mainz. Berliner Sötaegschetgeiee Vorberei. 2%¶ Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentral⸗ Person oder aus einer Mehrheit von Personen. Die in Gereccga mit dem Prokuristen Seeeee vertauf Iler eigene Rechnung Wechfel auf alle 2. MSbA 1“ tungskurs für den staatst ierärztlichen Feeast stelle für Gewerbe und Handel. Firmenwesen. Berufung der Generalversammlung eerfolgt durch vertreten. Handee ätze, wechselmäßige Handels iere, Bank⸗ EAERcʒavvowvWan,'mö. Ienene, o Ritt 1“ 8 2 Baden. Verbot des Färbens der Wurst. Ein zweiter Konkurse. Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Dresden, am 24. Juli 1901. be nit dhons und Papiergeld; b. sie erhebt resp. Jeea fan Friehr. Spies, Harmen fkters. EGingetroagen für , Thierarzt. Thierarzt Nieberding. Lungenseuche.— Ankündigungen. Sa. si die Erklärung der Gesellschaftsorgane vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 889 elder für Rechnung dritter, sie nimmt hausen, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 1901 am Thoe bmheri⸗ J “; Zähmung der Zebra. Wunder der Tbierchirunn geschriebenen Form unter Angabe der Tagesordnung. Gelder und Effekten in g c. sie über⸗ 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kontrol⸗ can Supply Titelsucht. Blauer Schweine⸗Rothlauf. ospital Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und den Dresden. 2 [35738] nimmt für fremde Rechnung die Einziehung von kassen. Waaren: Kontrolkassen und deren innere Co. Meyerz 3 8 für kranke 8 Personalien. Sprechsaal. Handels⸗Re ister Tage der Generalversammlung muß eine Frist von Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wechseln, Anweisungen, Kupons, oder Aonstigen Nebenapparate, wie Anzeigevorrichtung, Checkdrucker be Heme⸗ Gaʒgeak Schwarzes Brett (ausgeschriebene und gesuchte 8 g . mindestens 17 Tagen inneliegen. Alle Bekannt⸗ Ludwig in Dresden betreffenden Blatt 3309 des andels⸗Effekten, den An⸗ und Verkauf von Wechseln, und Additionsapparat. lingen, zufolge An⸗ N Stellen). Inserate. Altena. (35466) machungen für die Gesellschaft erfolgen, wenn sie Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Staatspapieren, Aktien und ensige Börsen⸗ Nr. 49 772. M. 4928. müsffe n. melbung vemm 8. DOeutsche Brau⸗Industrie, Berlin, 21. % ꝗIn das Handelsregister Abthl. A. Nr. 114 ist vom Vorstand ausgehen, unter der Firma der Gesell⸗ eweraase hen Lowis Mar Ludwig in Effetten aller Art und dern Kupons, sowie 3. 1901 am 2. 7. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und eingetragen, daß die Firma Konsumanstalt schaft und dem Namen zweier zur Firmenzeichnun 28 g1 Kaft oketreten st. JEvon Waaxen; 2. sie giebt Vorschässe auf Staats⸗ 1901. Geschäfts⸗ kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗8%⅔ ꝙSchwarzenstein J. Heinze zu Altena erloschen ist. berechtigten Personen, wenn sie vom Auffichterath ak fich zelh Por. Abt e“ Kommunal⸗, ständis 8. errliche und in⸗ 2₰ U T A 0 T betrieb: Her⸗ —— gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ Altena, den 20. Juli 1901. ausgehen in der Form, daß der Zeichnung „der Auf⸗ nigliches Amtsgericht. h. Ie. 81 dustrielle Papiere, auf Aktien, Obligationen, Pfand⸗ stellung und Ver b Fif ehörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen Königliches Amtsgericht. 1.— der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Dresden. »1835736] briefe, Lagerf eine oͤffentlicher Waaren⸗Niederlagen 2 Feeseiche. Untersu er Name des e Vorsitzenden beigefügt wird. Auf dem die Firma S. Mattersdorff in Dresden solide Wechsel und sonstige Effekten, sowie auf

; . deini 8 . tation in c Eingetragen für Mars Fahrradwerke und trieb von Reini⸗ or brautec ungs. und Versuchsstation Altona. [35727] 5 3 4 1 .. W sei es als D Wamnmmn 8 h Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, 1 2130727— Gesellschaftsblätter sind der Deutsche Reichs⸗ betreffenden Blatt 254 des Handelsregisters ist heute aaren, sei es als Darlehn oder auf Konsignation Ofenfabrik A. G. vorm. Paul Reißmann, gungsmitteln 1 ni Küch 3 des Neutomischler Hopf en- 1eeees eins und der Eintragungen in das Handelsregister. Anzeiger und die Leipziger Zeitung. eingetragen worden, daß den Kaufleuten Arthur Otto zum Verkauf; e. sie unterhält überall, wo es ihr

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., Alfred Richter und Hermann Leonhardi, eide in angemessen erscheint, Konto⸗Korrent „Verbindungen

Eingetragen für Nürnberger Feb—,Lehrar. Nürnberg⸗Doos, zufolge Anmeldung vom 11. 5.1901 Waaren; uer⸗ S Sche. und giebt Kredit in laufender Hechnung mit oder

f 3 9* ü 1 Sektion VI⸗Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ b 9 Iglauer & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung am 1.7. 1901. Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen⸗ pulper für Holz, vee.a. veen Aus⸗ H. W. Köbner & Co, Altona. Die dem . Jul 6 8e Berufsgenossenschaft. Deutsche Hopfenbau⸗Aus. gaufmann Balduin Bielfeld in Altona ertheilte E-. EE ohne Bedeckung, sie acceptiert Wechsel, sie leistet

vom 21. 1. 1901 am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: fabrikation. Waaren: Schleifmaschinen, Schleif. Emaille und E f 4 4 1 4 Feel 1 C stellung 1893: Ehrende Anerkennung. Ausstellung Coburg. 35795 Dresden, am 24. Juli 1901. ng, ert; en 2 Ne err. 2s nedshsee, ac.Lensameee,. 25 8 8 8 82 4 Lemberg 1898, Sehes erhcheitemezrite en v n. Juli 1901 In das hiesige Handelsregister Abthlg. A. (ii ae Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 5 und Fentesgen, f. sie ist befugt, Effekten vr. 4 . 3 . . 3. . . . .“ * nhalt: egen die Erhö des Gerstenzolles. 4 - 8 8 vorden⸗ ; 8s IrgSx 55 e „Njowo ür eigene, wie für fremde u6“ b 8 8 8 ericht üiber Handel Verli ALöwen Apotheke J. M. Lichtenberger, ö“ die Füema Besberh ün Dülken. Bekanntmachung. [35741] Rechnung im Wege der Suhmission zu über⸗ Ihe SHALM ef PEACE sse 38. für 19000 Gädrung und 62 MDe Peptsse. Zltong, Inhaber: Arpothekenbesißer Johannes rei und Eguivagen Fuhre chaft in Gobenrh Ne 110 ser, Gesellschaftsegister wurde heute zu nehmen, zu kaufen und iu verkaufem sat es anf Nr. 49 782. T. 2052. Klasse 38. d das Eiweiß 8 g arhenre Getreides. De Max Lichtenberger in Altona. Posthalterei und Cguipagen⸗Fuͤhrgeschäft in Coburg, Nr. 119, woselbst die Firma Niederrheinisches Zeit ober komptant fest oder auf Prämie, so⸗

und das Eiweiß des ungemälzten Getreides. A Die Firma ist er⸗ mit einer Zwei nigder ösjug, Sonneberg, und Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter wie dieselben zu reportieren oder zu verpfänden

G εοέ ςαρ - fffeae. „. üSmam ahE 5N0, AREGISTeEiE9 Reife de ides. Aus dem udreas Koch, Altona. Inhabe SId- 1 if b ermessP, 2. See D3ꝙ SInNN Franz Heinnr Thorhe 9 b eterschede 1.S, des ag , 1nerf cebe. FFö derselben der Posthalter Leopold Mönch Haung in Dülken, eingetragen ist, Folgendes ver⸗ fusbesonder Staats- und Kommunal⸗Papiere Eingetragen für J. C. Herold & Söhne, . bnscher Bieaen und 9). Hopfen Köͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. „,2) unter Nr. 51 die Firma Tob. Frommann, Der bisherige Geschäftsführer Erhard Stadel⸗ ninaische eennenterrligee Dbliantschen, dhrnmd 8 Georgenthal (b. Klingenthal i. S.), zufolge Anmel⸗ Eingetragen für Franz Heinr. Thorbecke, Cassel, berichte grieftasten (Was ist Jlovit ?). IAn Zimmergeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung mann, Ober⸗Ingenieur in Dülken, ist gemäß Akt Aktien, Bbligatis d il eAaftefe dung vom 12. 4. 1901 am 2. 8 1801. „Geschifts. zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1901, gam 2. 7. 1901. mischtes. Bier für das Südpolarschif⸗Gauß. amdgen. Zekanntmachung. 348062 in Coburg, und als deren Inhaber der Vaumeisten vwr hoten Berhelter in Sde henen i Sanan und Kommanditgeselschaßten⸗e scesne nn Anhfn. betrieb: Musikwaarenfabrik. Waaren: Musikinstru⸗ Geschäftsbetrieb: Handel mit Rohtaback, Fabrikation .. als Petfe Sön veemn üe, n ie Seen 2— . sn Rothen⸗ Max Frommann daselbst, als Geschäftsführer abberufen worden, und zwar mit leihen oder zffentti I*,8. * v8 EEE e. w ereh und Vertrieh von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabach, Hfana Faft in Gassel. 2g Trinkt delsozheofzerbr vem h velsschtn e heute im Firmenregister antrags⸗ 3) unter Nr. 52 die Firma Ernst Wöhner, sofortiger Wirkung. theilweise für u überne 9 1 Nr. 4 E. 3878. Rlasse 20 d. Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Iigarettei. Efsg⸗schäft . Wewblbe Ginstnd Rügan l Amtsgerchkht. Umetter Ert Wohaer dafelbft her der Zimmer: selten Eage, an 1901 eegem Uebernabme zu betheiligen; n. sie verzinst 8 &ꝙ 8, 2 82* . 47 8. NMNr. 49 783. E. 2659. Klasse 38. des österreichischen Biererports. Bierpreise 16 Artern. [35729] Ferner ist zu Nr. 51 eingetragen worden: Dem 1 Königliches Amtsgericht. Eelde, hegt 8 8 Namen lautende 71 4 „Olympia n. Samuel A soy & Sons, Ltd. Das bisher unter Nr. 54 unseres Firmenregisters Kaufmann Albert Frommann in Coburg ist für die bemmeästäle-v .xigig 135747] esschnr- beßgs 8 ns,E.8,

1t 855 b 7 „Münchener Bierwürze“ Bier behandelt. ingetragene Handelsgeschäft C. Weber 4& Co zu Firma Tob. Frommann Prokura ertheilt. 3 hv vr- - . Eingetragen für Fritz Seyfarth, Brandenburg Eingetragen für Apotheker Adolf Wessel, Wagen 12, 77 9 22 Eingetragen in das Handelsregister. Geloͤscht . Artern, 8. Hahn Rcsctnenabrtan⸗ Karl Weber Coburg, den 24. Juli 1901. N.cn 8— Feneitg nbeeg. 5⸗ it I Vee-e 8 ist befugt, die Bildung H. Ritterstr. n zufolge Anmeldung vom feld, Provinz Hannover, zufolge Anmeldung vom Konkurs ist eröffnet. Aufgehoben m. zenior ebenda, ist durch Vertrag unter Fortführung Herzogl. S. Amtsgericht. I. Sitze zu Eberswalde und als Inhaber der Kauf⸗ auf Arktien, en chrden, rschesmwenat delsrhe

26. 2. 1901 am 1. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: 20. 4. 1901 am 2. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: 1

das Konkursverfahren. Achtung: Rohr⸗ her bisherigen Firma auf den Elektrotechniker und Cochem Bekanntmachun 352 f öri EEE11“ 3 22 8 E „&ꝙ 2 1 uf den . n. g. [35220] mann Wilhelm Döring hier eingetragen. snitt beschränkter Haft Gewerks k. : L. Der Anmeldun abrikation von Puddingpulver. Waaren: Pudding⸗ Eingetragen für Leopold Engelhardt jr., brunnen. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. In Ingenieur Kark Weber ankfurt a. M. Im Fiesimen veif 3 b 1 1 b nit ränkter Haftung, rkschaften, die Ver⸗ säbaarf Veschr henn hagefbnnen iin irhs Bevogbs Bremen, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 1901 am serate. Mitthei ungen für Haus und Wirthschaft. h ö vih * 2q sn gtestgen Fandelgzeglster ist unter Nr. 29, wo Eberswalde, 8 8. ult 190. einigung verschiedener esellchaften die Um⸗

den Kaufmann Hermann Pillep in Artern als] selbst die Gesellschaft Vereinigte Schiefergruben V Ksönigliches Amtsgericht. wandlung von industriellen Unternehmungen in solche