1901 / 175 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

üttig, phot. App.

uldschinskov 1

umboldt, Masch. se, Bergbau Fmongasläne Salz

Int. Baug. St. P. 1

Feserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng..

König Wilhelm kv. 2

do. do. St.⸗Pr.

Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzl. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall

Küpperbusch...

Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ 8 Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte ... Ho. 1 fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. bt.⸗Pr. Leyk. „Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. 82 Eis. dopp. 8

St.⸗

Beeie Tiefbau k. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Fther aschinen e MNasch br. Mirg. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwer do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienb.⸗Kotzn..

Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw.

Meggener 28 20

Mend. u. Schw. P Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett üemeschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansap. T.

Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lia. Neußer Eisenwerk 24

Niederl. Kohlenw.

Nienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas⸗G.

do. do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. rdstern Kohle.

Nürnbg. Velociped

Oberschl. Chamot.

do. Eisenb.⸗Bed.

do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke..

do. Portl. Zement Odenw. Hartst... Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 2 Osnabrück Kupfer 10 Ottensen, Eisenw.

öü

1 assage⸗Ges.konv. au 8. Ne c n. do. V.⸗A.

eniger Maschin. hetersb. elekt. Bel. setrol.⸗W. V.⸗A.

hön. BergwerkA ongs, Spinnerei orz. X.E os. Sprit⸗A.⸗G.

teßspanf. Unters 6 senow. opt. J. zuchw. Walter.

vensbg. Spinn. denh. A u. B

eiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw

do. Anthrazit 3

do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. 8 do. Spiegelglas

do. Stahlwerke

do. W. Industrie Rbh.⸗Westf. Kalkw. ick Montanw. olandshütte ... Kombacher Hütten gag Brnk.⸗W. 889 abr.

8 Lisen

Elektr. W. 10 99 begfttr Döhl 161

do. Kam B.A. do. Nahf. Jonv.

—, JO— —ö—öö

2 1

805ꝓ

2—SVAö

Sggeeeasßfeesese

—22

S

bb FeegEggSgEg

——Bö‚A

8——,——

22öAbd

8

207,

ISbSgSnnSnFPoeohcceens

22222Sͤ2SdIng N

—— —,—N— —, oÕ⸗n] —SA2g

00 S. S.

E& Ab 442

0f- 2 7 8ub giereeeeenü Ler.

——P— IboSaSA AI S A2S

2nS

118 ——g-S=

I SSS

‧50 8

.

2 8—gZ

—— Soo

1SSes A

2—

ͤͤͤZͤͤZͤͤZͤSͤZͤZͤͤZͤͤZͤSͤZZqa1u⸗——

.

—2 bg b0— 8N

Nordd. Eiswerke. V.⸗A.

] œlSeSScoeohte!]]

12—

½

2 .

80 IE

[Zo

D2

112I19!

82

152öAnnneeeenenesnenenennennnn

.

18

.

Ste Sm

1

——

1S2] S

8 ——

22522-2ö—

18112 .

e ]

—8

82

e. —,—,—2

AE

118,80 G

100,00 bz G 90 159,50 b bz 117,80 b 205,00 G

143,50 bz B 108,50 bz G 73,25 bz G 178 00 bz G 18. 000

120, 50 bz G 105 500bz B

280, 50G

1000/600 151,50G 1000 [211,00 bz G 66,90 bz B

7

1347 75 G 138 390 z

25,10 G 157,0,8

St. 1810,00 G 000 [113

129,7 75 G 84,80 6b G 180, 00 179,408,50à, 25à17 b 1000 73 00 bz0 131, 10 95 80 bz G 74, 100 B 114, 75 G

2772

124,50 bz B

178,00 er. 889 152 75B 720,00 G

8980g

99,75et. bz B

12 28,2 25 bz G 135 00 bz 85,25 G 8 ;50 b 90, 900 6990G 57,00 bz 90,50 0 131 75 G

82,60 bz G

193,00 8

129,00 bz; G 97,90 5b 109 2256 G 75 bz2 88 22398- 118,00 G

80, 5

8079

82,006 81,00 bz 81 voer 5; G

68 00G

14,7 75

9 b. 100 00 bz G 170 00b;G

38,75B 124,00G 109. 75 G 124,10G 62,00 G

122,505z 115,00 8

730 bz G

130,00 ver. 147 giis ir. it,

809 ob

100

2

25 G 95 50 bz;G 93 ob⸗

S.⸗Thür. Braunk.

do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗ „Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Sa nm 8 Sangerh. Saxonia Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F.

do. W .. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se.

Schriftgieß. 8

Schuckert Elektr Schütt Holzind. 8 Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 14 do. Chamotte do. Elektrizit. do. Gristow . do. Vulkan B Stobwasser V.⸗A. do. Litt. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberggin kabg.

Akt. u. St.⸗Pr. Strls. Spl. 8 Sturm Falzziegel Sudenbhurger M. Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost .. do. Südwest .. do. Witzleben Teuton. Misburg Thale Eif. St.⸗P. do. V.⸗Akt Thiederhall. Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker 11 Tuchf. Aachen kv. Ung. As phalt.. do. Zuckee .. Union, Bau c. do. Chem.

do. Flerte Gef.

U. d. Lind., Bauv. ji

do. V.⸗A. A do. do. B.

Varziner ghct Ventzki,

V. Brl.⸗Fr. Wem. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. Viktoriga⸗Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ asch. Vogt u. oif 6. Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk, Wenderoth ....

vüEer ven ——

—₰½

Contin. Wasser (103 Dannenbaum (103. Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 82 Ktseebeäsee

[ 2——

1—

„1

—₰ 88-

00200=2] bn 28

—₰¼

1

O0 SOOOSCO0SO0

Fn

do. do. rankf. Elektr. (103. Frister u. Roßm. (105 Gelsenkirchen. Bergw. Georg⸗Marie

Germ. Br. Dt. (102 clett 1. 188

GerMasch 88 O.(103 ag. Fhent ⸗Ind. (105 Hallesche Union (103

Hanau Hofb 1. 103

Harp. Bergb.1 v. 8

Hartm. Masch. (103

Helios elektr. 192 do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102.

Hugo Henckel 8195

Henckel Wolfsb.

Hihernts Hyp. 2 8 4

o. Kochster Farbw. d10e)- Hörder Bergw. (1 Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke 810) Ilse Bergbau Inowrazlaw, Salz. Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Köln. Gas u. El. (103 Königsborn 102 König Ludwig (102 König Wilhelm (102 Fried. Krupp (100. Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hyp.⸗A. Tiefbau (100) Ludw. döwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103 Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103 Nauh. säur. Prd. 7103. Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894 (100. Nordd. Eisw. (103 Oberschles. Eisb. (105. do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. do. Kokswerke 198 Oderw.⸗Oblig. Patzenh. Brauer. 8 do. II (103. Pfefferberger Br. (105 ommersch Zuck. Ank hene Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. (105 do. 1897 (103) Romb. Hütte (105 Schalker Grub. 8

—2 —--IöIönnenSeöAnng

SS2=2 04—

8

—2—

—— —- —- —- —-I—

SSe —ö-2IöIö

807-

Louise

—₰½

8 ι

—.,—, E111

—’'—

todoD8S 82NOUm

85— =

r. 1898

SSbSo]

Sgoa

2₰

Ss 8 Ohet. .

Westd. Jutesp..

Se nls.17 V.⸗Akt. 88

Weftfalia Cement 2

Westf. Draht⸗J. 15 do. Kupfer. 15 do. Stahlwerk/17

Weversberg ... Wicking Portl... Wickrath Leder. Wiede, Maschinen do. Litt. HStbelat Weinb. V.⸗Akt.

Wi elmshütte .10

Wilke, Dampfk.. Wiss. Baw. St. Pr. Witt. Glashütte. do. Guß stablw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier .. . Zei eer Maschinen ellstoffverein.. Felhe. b. Wldb. uckerfb. Kruschw.

18. .8o 1

2222--SéSAS2AgggegSS2SgSSg=g

2

Sde

Eisenw. (103 8 103)/5

Bur Fee „Hotel 1 110

do. do. 11(110 Charlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler 18 4

Bergb. 109)4 do. Union (110 do. do. (100

do. do. Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. Elekt. Licht u. K. 104 Engl. Wollw. 898 do. do. Erdmannsd. Sp. (100

105 105

105

102

102 1899

o. 1892

Seem. El. Betr. (103 Siem. u. Halske (103. do. do. (103 Terlinden 105 Teut.⸗Misb. (103 Thale Eisenh. (102 Thiederh. He Fanc Union, El.

Westf. Draht (103 do. Kupfer (103. Wilhelmshall (103

es. (103

—½

2.

22ͤ2ͤögnn

D

22ö2ö2ͤö=2ͤöS

22ͤö2ö=EöIöIgöé —ö===—

geSSg —+₰

8

EEebeogeheöEEeEgEgUne

—JOSOOSYVOòVVSVYOòVOVSYVVSVSVYVSVVVSVBVPVBSVVSSVSVSPBB

D

1000 u. 500 95,10 bz 000 u. 500(8,— 2000 500 .—

5000 u. 1000 89 90 bz G 2oc, 300 88 20b;G

—¼ SS

1000 deasa. 1085

—₰½

=

2222ͤö=ö=I2Iö2I=IͤͤgIInägnnögngSöggn

03)

——— —D₰¼

=S=

—22ö2ö2ööngööe

—₰¼

.—g SDSSbo*

tor- d0—

Snen vaas. 199,

88 9,5 881; DSD

—D¼

—2ö=ö2öé2ö2ö2ͤö2ö2ögnönonöIngöngönönöö=-önönnägöSööAnnnnnneöseseööönne

ror-

DXS

—¼

vog be-

DS

100) Scl. Elektr. u. Gas g 5,9

Schuübeit r.

92—

8 —D₰¼

07—

5 2

2 d Px.- v.

—- vor- 10—

—,JO—y —O —-O—O—O——ð——— —ðð-ℳ -- -—- - - - —- —- —-

Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 0

Zellstoff Waldh. (102),4 1

Zoologischer Garten 4] 1.4.101600 u. 300 Differd Dannenbaum K

Elekt. Unt. Zür. (103) Naphta Gold⸗Anleihe Oest. Alpin.

Spring⸗Valley. Ung. Lokalb.⸗O. (105)

—2 S

5000 1000 07,100 10100/4012 2.—

000 8 —,— 10000-200 Kr. 93,25 G

9 81

Mont.

5F2Egg

15 —8,—O——-

2 2

82 v“

8 Stben —— ———TTe Cqͤqͤqͤqqqqqqqa

—,———é--8OOhO—

2-22SöSaeUö2Aöön

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Acc. Boese 2 4 ½ 105 103

do.

A.⸗G. f. Anilinf. do.

8982 sektr. do do. Anhalt. Kohlen. 819

Aschaffenb. Pa Berl. Zichor.⸗ 6 8*q ektrizit.

Ge⸗

do. do. Bismarckhütte (102.

Bochum. Bergw. 1109

do, Gußstahl Braunschw Kohl. (1

Bresl. Oelfabrik. 8803 genbau (10.

do.

Versicherungs⸗Aktien. (Mark v. Stück): Berliner

veute wurden notiert euer⸗Versich. 2800 B.

—₰½

„Obl. 108 tadtbr.

SDS

ir At 98 ng.

Deutsch⸗ Osta B. Kaif kerbrauere 120,50 G.

98 75 G. Dortm. Grevenbr. Masch. 107,40 bz G. Krbrcrch 157, 75B.

—222ö2ͤö-ö;-2öäF

D

100 (100 Bar Hot.⸗G „sen

—₰½

—, - ——- —- —-

222ͤö2ö2ö2ͤ2Sͤ=2

Uenbe. und Altlem Bbse.

Berlin, 26. Juli 1901. im allgemeinen eine schwache Tendenz. erreichten auf wenigen Umfang.

Die heutige Börse zeigte Die uümsöbe eebieten einen erheblichen

Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anlei en nn gestern im Kurse gebessert, vxa ten sich etwas niedriger.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war Belang; ausländische Bahnen blieben meist d”8 1 feten niegrigen,, b6i

i Bank⸗Aktien machte ein mäßiges Ange zu abgeschwächten Kursen bemerkbar. gebot

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 8 eginn der Börse eine se Fache, Tendenz, welche

d nc⸗ auf den ferneren Verlauf übertrug. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transpork⸗ mer he waren hüch er.

Auf dem Geldmarkte waren die Sätze etwas niedriger.

Prsbaldiskont: 2 ½ %.

Ultimogeld: 3

Produktenmarkt.

Berlin, 26. Juli 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168,50 bis 168,75 168 Abnahme im September, do. 169, 50 bis 169,75 169,25 Abnahme im: Oktober, do. 171 bis 171 ,25— 170, 75 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Flau.

Roggaen Normalgewicht 712 g 144,50 bis 144,25 bnahme im September, do. 145, 75 145, 50 Abnahme im Oktober, do. 146 145,75 Abnahme i im WG mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth.

a

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger S. 156 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ urger, preußischer mittel 150 155, russischer 140 bis 146, amerikanischer 142 144, Normalgewicht 450 g 138, 50 138,25 Abnahme im laufenden Femwicht do. 135 —194 75 Abnahme im Oktober, do. 136 Ab⸗ nahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Unverändert.

Mais, runder 114 —115, Amerik. Mixed 119 bis 119,50. Etwas niedriger.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,75 bis 23,75. Unverändert.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,50 bis 19,80. Matt.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,40 54,20 bis 54,70 Abnahme im Oktober, do. 54, 10 54, 50 Ab⸗ nah me im November. Fester. .

Hertib. 25. Juli. Marktpreise g Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. ür: Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,—

eizen, Mittel⸗Sorte IA“ —,— Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— ½ Rr oggen, gute Sorte“*) 14,20 ℳ; —,— En Roggen, Mittel⸗ Sorte —,— ℳ; —,— he Roggen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte“*) 16,00 ℳ; 15,00 uttergerste, Mittel⸗ Sorte 14, 90 ℳ; 13,90 Futtergerste, geringe Sorte 13,80 ℳ; 12,80 Hafer, ute Sorte**) 16,50 ℳ; 15,70 Hafer, Mittel⸗

orte 15,60 ℳ; 14,80 Hafer, geringe Sorte 14,70 ℳ; 14,00 roh —,— ℳ; —,— Hen —,— ℳ; Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 4 Speise⸗ ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25, 00 Linsen 65,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln (neue) 11,00 ℳ; 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1Xg 1,830 ℳ; 1,00 ℳ. güschrene. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1; 20 Kalbfleis 1,60 ℳ; 1, 15 92 8 Hammelfleisch 1 kg 1,60 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Se Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; Sefr-ns Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Zander kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg

2,40 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 120 4 0,80 Krebse 60 Stück 18,00 ℳ;

*) Ab Bahn. 2½) Frei Wagen und ab Bahn.

Beilage Känäglüc Preußischen

Besondere

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

Staats⸗Anzeiger.

Ixrrs EUxgiz241.

3ö4625 8 8 8 8 8 2 Wir Wilbhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König

von Preußen nen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und

des Reichstags, was folgt:

bdestimmten Ländern andere L gelten. Für die nachgenannten Getreidearten sollen die Zoll Abmachungen nicht unter Roggen ..

Weizen und

sätze des Tarifs die beigefügten Sätze ermäßigt 5 Mark für einen

durch ver⸗ 8

Den deutschen Zollausschlüssen, Kolonien und b

tragsmäßigen Zollbefreiungen und Zollermäßigungen durch Beschluß des Bundesraths

ganz oder theilweise eingeräumt werden.

Die Gewichtszölle werden von dem Rohgewicht erhoben:

a) wenn der Tarif dies ausdrücklich vorschreibt, bei Waaren, für die der Zo

UI 6 Mark für den Doppelzentner nicht über

Reingewicht zu Grunde gelegt. wird das Gewicht

Im wird den Gewichtsz öllen das des Reingewichts von Flüssigkeiten der unmittelbaren Umschließungen (Fässer, Flaschen, Kruken und dergleichen) nicht i Abzug gebracht.

der Ermittelung

Rohgewichts in Hundertsteln, der zur Berechnung des Reingewichts als Tara in Abzug gebracht werden kann. Der Bundesrath

kann, wenn nach dem Rohgewicht zollpflichtige Waaren un in nicht handelsüblichen Umschließungen eingehen, bestimmen, daß dem

verpackt ode

“”