bearbeitet (gewaschen oder gebleicht), auch in Weißblech oder dergleichen gefaßt KKͥsʒ¶ 1114—
Sonstige anderweit nicht genannte rohe thierische Stoffe, z. B. Eier, andere als von Geflügel oder Federwild (Fischeier, frisch, auch befruchtet, Seidenwurmeier und der⸗ gleichen), Tintenfischschulp (Blackfischbein), Fischschuppen, Ameiseneier, Seidenwurm⸗ schnüre, Rindergalle, Ambra, Bibergeil, Bisam (Moschus), Zibet, spanische Fliegen, Maiwürmer; auch Thierflechsen, zu Stöcken, Reitpeitschen oder dergleichen ganz
Blut von geschlachtetem Vieh, flüssig oder eingetrocknet; Thierflechsen, auch getrocknet;
Abfälle von Fischen, auch von gesalzenen Fischen; Dünger, thierischer (Abtritt⸗ und Stalldünger), auch getrocknet; die bei der Thransiederei abfallenden, lediglich zur Düngung verwendbaren Rückstände von Dorsch⸗ und Robbenlebern oder dergleichen (Thrangrugge), sowie derartige Rückstände von Fischspeck und Robbenspeck; Grieben (Rückstände beim Ausschmelzen des Talgs aus Thierfett) und Griebenkuchen; todte Thiere, zweifellos zum Genuß nicht verwendbar, auch getrocknet, und ähnliche cc“
shnitt 1D. Erzeugnisse landwirthschaftlicher Nebengewerbe.
. Erzeugn
Müllereierzeugnisse aus Getrei ““
ersatzstoff zu verzollenden gebrannten oder gerösteten Hulsenfvuchten ..
““
.
Graupen, Gries und Grütze aus Getreide; auch Reisgries
—
.
auch gewalzter Reis und Grünkorn (Grünkern)
Erzeugnisse der Oelmü⸗ (164/5) Fette Oele: in Fässern: Rapsoel und Leinoel
Sesamoel
moel 1
Anmerkung. Reines Baumoel,
Lavat⸗ und Sulfuroel . . . ..
Baumwollsamenoel . . . . . ...
Anmerkung. Baumwollsamenoel,
“ Ricinusoel . . . ..
Anmerkung. Ricinusoel,
anderes fettes Oel
erkung. Nicht besonders genannte fette
aus Getreide mit Ausnahme von Hafer, aus Malz (mit Ausnahme
Malzmehls), aus
(denaturirt
“
- fet t
des als 9
9
e
Doppelzentner
Ses