.“ 1“
in anderen Behältnissen als in Fässern:
1
8
fiiunuss
nchfdtsiueo;
ö121XA2AX42X“
Baumwollsamenoel, Bucheckernoel, Erdnußoel, Mohnoel, Nigeroel, Sesamoel und öoc111X1X1X1XX“];
Ricinusoel und anderes vorstehend nicht genanntes fettes Oel . ..
Ricinusoel in Blechgefäßen, bei einem Gewicht des Blechgefäßes nebst Inhalt von aturirt
Anmerkung. mindestens 15 Kilogramm, amtlich ungenießbar gemacht (den
(166/9) Pflanzliche Fette ataobutter (Kakaopel) . . . .. Muskatbutter (Muskatbalsam); Lorbeeroel, butterartiges: b1“ in anderen Behältnissen.....
Anmerkung. Baumwollstearin zur Herstellung von Seife oder Lichten auf Erlaubnißschein unter
Ueberwachung oder vorher amtlich ungenießbar gemacht (denaturirt) . . . . . .
Palmoel, Palmkernoel, Kokosnußoel und anderer pflanzlicher Talg, z. B. Sheabutter, / . G
g444*2“
unterliegt dem Zoll für Margarine
„
Oelsäure (Olein) und Oeldraß. ...
Stärke und Stärkeerzeugnisse mit des wohlriechenden oder durch seine Umschließung
kosmetisches Mittel) sich darstellenden Puders. “
Stärkegummi (Dextrin), geröstete Stärke (Leiogomme), Kleister (Schlichte), flüssig oder getrocknet, Traganthstoff und ähnliche stärkemehlhaltige Klebe⸗ und Zurichte⸗(Appretur⸗) Stoffe; Kleber (Gluten), auch gekörnt, getrocknet oder durch Gährung verändert
ͤ4444442“ Pfeilwurzelmehl (Arrowroot), Sago und Sagomehl, Mandioka, Tapioka, ostindisches Mehl, Saleppulver, Sagoersatzstoffe (Graupen und Gries aus Kartoffeln) . . . . . ...
“
Zucker.
Rohr⸗, Rüben⸗ und sonstiger Zucker von der chemischen Zus zuckers (der Saccharose), fester und flüssiger aller abläufe (Syrup, Melasse); Rübensaft, Ahornsaft.
Zolls
für
Doppelzeng
y. Lat
fi 1 Doppel
bschnitt 1D. Erzeugnisse
1 188 8 5 (X 8 8 8 8 1— — 1 11““ 8 16 8 8 8
“ Glykose, Dextrose, Maltose), Fruchtzucker (Lävulose) und ht genannte gährung sfähige Zuckerar “ 8
. 98 G Zuckerarten krystalli irt oder syr 99 auch Dextrinsyrup; gebrannter Zucker d 8,8 isirt oder syrupartig;
b h gebrannter Zucker aller Art; bzncker [Oyn-*† “ 2 . ErX / Färbzucker (Zuckercouleur) dertr. (Rumfarbe, Rumcouleur) oder dextrinhalti 1 8 “
dextrinhaltig (Bierfarbe, Bier ““
Milchzucker. haltig (Bierfarbe, Biercouleur); Zuckerfarben;
J. 28 34 8 8 161 S g. 8 .
6/7) Branntwein aller Art einschließlich des Weingeists; Arrak, R C . und versetzte Branntweine; Mischungen von Weingeist mit A the unb de hünen von Aether in Weingeist: 88 sia 6
ässern: Ei
anderer Branntwein . . .. Behältnissen ..
(178/9) Wein und frischer Most in Fässern Kesselwagen:
von mehr als 14, aber nicht mehr theilen in 100
in anderen Behältnissen: Schaumwein . . .. anderer Wein und frischer
M von mehr als 20 Gewichtstheilen
Most von Traub inger 1—
2 T en, eingekocht . Zucker ; “ 1
A“ „ get auch mit Zucker „ oder sonst eingedickt (Traubensyrup), geistfrei (unvergohren entkeimt ssterilisirt); Weinmost aller Art in luftdicht
verschlossenen Behältnissen “ 8 ftdich
eine mit Heilmittelzusatzen und ähnliche zu Genußzwecken verwendbare weinhaltige
Getränke; ferner alle durch Zusatz von weinigen oder wässrigen Auszügen (Essenze oder Tinkturen), von Gewürzen und Zucker oder in aͤhnlicher Weise Ee We KS Zusatz von Branntwein künstlich bereiteten Getränke: N in anderen Behältnissen. ..
Zollsatz für 1 Doppelzentner
Mark.
“