1901 / 175 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Erzeugnisse der Nahrungs⸗

Zollsatz

c..

1.“

Mark.

munfatraichf :ochilrun. Tabakfabrikat J h11“ 1AXAX““ 1 18 trulug h, Hud lt Tabakfabrikate: 1b Mine er

8 „* ; 5* 6 3 816 8 8 A q. oe le. abakblätter, wG (ganz oder theilweise entrippt, auch mit Tabakbrühe be- handelt ([gebeizt] u. s. w.); Abfälle von bearbeiteten Tabakblätternn. 1

Tabakrippen und auch mit Tabakbrühe behandelt (gebeizt); 8s h

L Tabak⸗ 1 S 4“ v Garten- und andere nicht besonders genannte Erde, auch Raseng blatten; Kies, Mergel, Kau⸗ und Schnupftabak; Karotten, Stangen und Rollen zu Schnupftabak; Rauch- Sand, auch naturfarbiger Streusand sowie Formersand; ungefärbte Glimmerschuppen; tabak in Rollen, geschnitten u. s. w., Tabakmehl, Tabak kstaub und Abfälle von üin Schlamm, auch Scheideschlamm Tabakfabrikaten, auch gemischt mit Abfällen von Rohtabak (Scraps); Papier aus Stengeln oder Rippen von Tabakblättern emV: Gefärbter Sand, auch gefärbter Streusand einschließlich des Streugoldes und Streusilbers (aus Glimmer erzeugten Streusandes) und andere gefärbte Glimmerschuppen

Thon einschließlich der Porzellanerde (Kaolin) und Lehm aller Art, auch gebrannt,

gemahlen oder geschlemmt; Chamotte⸗ und Dinasmörtel

184* vA““ —— An-

na b 9Ihezd dult (lBamaliest) 8919ti199 Gbli 1

8 b ““ I 1 Farberden (auch Kreide), roh, sowie als rohe Farberden verwendbare Abfälle und Neben⸗

erzeugnisse der Industrie; Graphit, roh (in Stücken), gemahlen oder geschlemmt.

111 ““

zntdntt saun visn) mihank sbb 8 Bimsstein, Schmirgel, Polir⸗ oder Putzkalk (Wiener Kalk), Tripel und ähnliche mineralische Schleif⸗-, Polir⸗ und Putzmittel, roh, gemahlen oder geschlemmt:

in Büchsen, Gläsern, Krügen oder ähnlichen für den Kleinverkauf bestimmten Auf⸗— 1111X4A4A4A4*“ in anderer Verpackung, auch zu Ziegeln geformt ...

Kiese guhr (Infusorienerde), Quarz, Quarzsand; Feuersteine, roh, auch geschreckt oder

8 11 . Kalk, kohlensaurer, Magnesit, Dolomit, Witherit, Strontianit, auch gebrannt; Kalk, 88 3 RFn in mwun⸗ na b gebrannter gelöscht (in breiiger Form); Kalkmörtel; Kalk, natürlicher phosphorsaurer

1 W“ direass

8

Gips (schwefelsaurer Kalk), auch gebrannt, gemahlen, geschlemmt; Superphosphatgips 8 Uimfenmn 81219734 1ida hs IIa8 8199 lim 129 9 Wasserbindende (hydraulische) Zuschläge z. B. Tuff, Traß, Puz zolan und Puzzolanerde lötteagzotaa Füaühashlhini mwonhe 838 Saatorin (Santorinerde), auch gemahlen oder gestampft

Portlandcement, Romancement, Puzzolancement, Magnesiacement, Schlackencement und dergleichen, mit oder ohne Zusatz von Färbemitteln oder anderen Stoffen, ungemahlen (Cement⸗Klinker, Cementgriese u. s. w.), gemahlen, gestampft; auch gemahlener Kalk

2 Meerschaum, roh, auch künstlicher Meerschaum in ungeformten Stücken; Asbest, roh, ö . auch gemahlen; Asbestfasern, auch gereinigt; Speckstein (spanische oder Venetianer e1 maut 98 vnbn bb¹ Kreide) und Talk, roh, auch gemahlen oder gebrannt; Glimmer, roh, auch in

v rohen Platten oder Scheiben 4. I 12119