1901 / 175 p. 89 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ufgerollten Platten

grobe, auch in Verbindung mit unlackirtem, unpolirtem Holz, Eisen, Blei oder 4*“

Löffel, Gabeln, Theesiebe, gegossen, Kannen, Theebretter, Kapseln, Tuben, Spritz⸗ stöpsel sowie andere feine Zinnwaaren, insbesondere alle bemalten, bronzirten, gefirnißten, polirten, gemusterten, mit anderen unedlen Metallen oder Legirungen unedler Metalle überzogenen; Zinnwaaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder durch ihre Verbindung unter höhere Zollsätze fallen, auch nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen u. s. w. der Nr. 887 gehören; Blattzinn (Stanniol), auch gefärbt oder mit unechtem A642*

vb 3 8 g zu E. Britanniametall (Legirung von Zinn und Antimon mit geringen Zusätzen von Zink, Kupfer, Nickel Wismuth) und Waaren daraus werden wie Zinn und Zinn⸗

Zollsat für 1 Doppe

M

parf Ma

Nickelmetall (Nickel), roh (in Barren oder Stücken, auch gegossen in Form von Platten oder Rosten, die nur zur Verwendung bei Vernickelungen auf elektrolytischem Wege L %%u“

ö 8 8 8 8 8 8 Stangen (geschmiedet ) und Blech; Formgußsti und inbearbeitetem Zustande . . . . ... ...

1 Millimeter oder darüber stark weniger als 1 Millimeter stark ...

Röhren, Hülsen, Näpfchen ...

Waaren aus Nickel, vorstehend nicht genannt, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den fein gearbeiteten Schmuckgegenständen u. s. w. der Nr. 887 oder durch ihre Verbindung unter höhere Zollsätze fallen; Blattnickel . . ...

Anmerkung zu F. Dem Nickel gleich behandelt werden Nickel mit anderen unedlen Metallen.

für Doppelzentner