1“
G
8*
Ner Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. ꝶ2 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 ₰. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
esnn
Einzelne NRummern kosten 25 N8.
88 18 Z“
Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbank⸗ auptstelle in Kiel.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ chreibungen auf den Inhaber durch die Winterhuder ierbrauerei, Aktiengesellschaft, in Hamburg. 8
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahnstrecke zur Verbindung der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn mit der Preußischen Staats⸗Eisenbahn in Eidelstedt durch die Altona⸗Kalten⸗ kirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Abhaltung der nächsten Fach⸗
rüfung an der Thierärztlichen Hochschule in Hannover.
8 Erste Beilage:
ränderungen in der Armee ꝛc
8 8 8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Oberpfarrer Lützen zu Kalau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann von Trossel im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rittmeister von Winterfeld im Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, dem Regierungs⸗ und Baurath Jasmund zu Königsberg i. Pr., den emeritierten Pfarrern Bender zu Driedorf im Dillkreise und Endres zu Niedermeilingen im Untertaunuskreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major z. D. von Drigalski zu Schöneberg bei Berlin, bisher Inspizient bei der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗ Kommission, und dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Stra uß zu Barmen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Bürgermeister Hübner zu Linn im Landkreise Kre⸗ feld, den Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Kunze zu Gern⸗ rode a. Harz, bisher in Magdeburg, und Liebsch zu Staß⸗ furt, bisher in Güsten (Anhalt), den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem Lehrer August Ziolkowski zu Flatow und dem emeritierten Lehrer Wilhm Habermann zu Pleschen den s der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, b dem Wachtmeister a. D. Karl Frieß zu Darmstadt, bisher im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24, und dem Postschaffner Pähring zu Detmold das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens, dem Stiftsgärtner Karl Gehrecke zu ö S im Kreise Ostprignitz, dem Privatförster Fra nz Keimer zu eerten im Landkreise Recklinghausen, dem Eisenbahn⸗Weichen⸗ eller a. D. Andreas Goltze zu Lostau im Kreise Jerichow I, sher in Gerwisch, den Bahnwärterm a. D. Heinrich Daͤhren zu Salzwedel, bisher in Genthin, Karl Grütz⸗ macher zu Götz im Kreise Zauch⸗Belzig, bisher in Groß⸗ Kreutz, und Jakob Schenk zu Osterweddingen im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 1 dem Justiz⸗Anwärter Albert Lisse zu Steele im Land⸗ kreise Essen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Frau Gräfin von Hülsen⸗Haeseler, Hildegard orenen von Lucadou su Berlin, Gemahlin Allerhöchst⸗ ihres vortragenden General⸗Adjutanten und Chefs des Militär⸗ abinets, Generalmajors Grafen von Hulsen⸗Haeseler, die Erlaubniß zur Anlegung des ihr verliehenen Großherrlich kürkischen Chefakat⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
v “ Bei der Reichsbank sind die Bank⸗Vorstände Zieger in Brandenburg a. H. und auff in Würzburg zu Bank⸗ eendanten und Zweiten Vorstandsbeamten ernannt worden.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 36 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 177) hat der Bundesrath beschlossen, daß in der Stadt Kiel eine Reichsbank⸗Hauptstelle zu errichten sei. Dieselbe tritt vom 29. Juli d. J. ab an die Stelle der bisherigen Reichsbankstelle daselbst mit den gleichen geschäftlichen Befugnissen und dem gleichen Geschäftsbezirk und wird von deren bisherigem Vorstande geleitet
Berlin, den 25. Juli 1901. —
Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.
Fekaninninachung. 8
Der Winterhuder Bierbrauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches die staatliche Genehmigung ertheilt worden, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 900 000 ℳ (Neunhundert Tausend Mark) in den Verkehr zu bringen. Die Schuldverschreibungen lauten über je 1000 ℳ und sind mit 4 ½ Prozent jährlich zu verzinsen.
Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt vom 1. Oktober 1906 ab mit einem Aufgelde von 3 Proz. des Nennwerths, und zwar werden jährlich 36 Schuldverschreibungen zum Nenn⸗ werth von 36 000 ℳ durch “ zur Rückzahlung be⸗ stimmt. Von 1906 ab kann die Gesellschaft verstärkte Til⸗ gungen vornehmen oder die ganze Anleihe beziehungsweise den jeweilig unverloosten Restbetrag der Anleihe nach Kündi⸗ gung zurückzahlen.
Zur Sicherstellung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird der Vereinsbank in Hamburg, als Vertreterin der In⸗ haber der Schuldverschreibungen, an dem in Hamburg be⸗ legenen Grundstück der Gesellschaft eine Hypothek von 927 000 ℳ bestellt, im Range nach einer jährlichen Rente von 135 ℳ, welche mit 5062,50 ℳ zu lösen ist. Die Vereinsbank hat sich verpflichtet, die ihr jetzt noch in dem Grundstück ver⸗ sichert stehenden Hypotheken im Betrage von 761 000 ℳ vor der Ausgabe der neuen genehmigten Schuldverschreibungen auf den Inhaber tilgen zu lassen.
8 Gegeben in der Versammlung des Senats, Häaäamburg, den 24. Juli 1901. 1
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Domänenpächtern, Ober⸗ Amtmännern Paul zu Deutschhof und Pulst zu Trebisheim, Regierungsbezirk Posen, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
9 Konzessions⸗Urkunde, b betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen ebrastdenbahesies⸗ zur Verbindung der Altona⸗ Kaltenkirchener Eisenbahn mit der Preußischen Staats⸗ eisenbahn in Eidelstedt durch die Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachdem die Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer pollspurigen Nebeneisenbahnftre e zur Verbindung der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn mit der Preußischen Staats⸗ eisenbahn in Eidelstedt zu gestatten, wollen Wir der gedachten Gesell⸗ schaft zum Baue und Betriebe dieser Bahnstrecke Unsere landesherr⸗ liche Geneht gung ser das Recht Fatziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe r. gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen ectheilen.
18 Die neue Bahnstrecke bildet einen wesentlichen Bestandtheil des Gesammtunternehmens der Gesellschaft und ist einheitlich mit den bereits bestehenden, Bahnstrecken desselben zu betreiben. Die für dieses geltenden statutarischen und 66— Bestimmungen, insbesondere die in den Konzessions⸗Urkunden vom 27. April 1883 Vund vom 10. Mai 1897, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Altona nach Kaltenkirchen, sowie von Kaltenkirchen nach Bramstedt, sollen, insoweit sie nicht durch diese Urkunde ab⸗ geändert werden, auf die vorbezeichnete Bahnstrecke gleichmäßig An⸗
wendung finden. 8
Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der neuen Bahnstrecke erforderliche Anlagekapital, welches im Wege der Anleihe beschafft werden soll, wird auf den Betrag von 100 000 ℳ
Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahnstrecke soll binnen Jahresfrist nach Ertheilung dieser Konzession erfolgen.
Sollte nach dem Ermessen des Ministers der öffentlichen Arbeiten die . ohne Verschulzen der Gesellschaft, insbesondere wegen unvorhergesehener Schwierigkeiten beim Grunderwerbe, nicht eingehalten
werden können, so ist inister ermächtigt, die Baufrist entsprechend zu verlängern. 1“ H“ 8 8
IV.
Der nach Artikel IX Nr. 3 der Konzessions⸗Urkunde vom 27. April 1883 und Artikel IV Nr. 4 der Konzessions⸗Urkunde vom 10.Mai 1897 zu bildende Spezial⸗Reservefonds ist auf den Betrag? von 25 000 ℳ zu erhöhen.
Artikel XII Abs. 2 der Konzessions⸗Urkunde vom 27. Axril 1883 erhält folgende Fassung:
Auf Verlangen des Ministers der öffentlichen Arbeiten hat der Konzessionar einerseits für die Beamten des Bahnunterneh mens — und zwar unter Heranziehung derselben zu Beiträgen bis zu derjenigen Höhe, welche für die Staatseisenbahnen bis zum Erlaß des Gesetzes vom 27. März 1872, betreffend die Pensionierung der unmittelbaren Staatsbeamten ꝛc., maßgebend gewesen ist —, andererseits für die Arbeiter Pensions⸗, Wittwen⸗ und Unterstützungskassen nach dem jetzt und künftig bei den Staatseisenbahnen für die Gewährung von Pensionen und Unterstützungen bestehenden Grundsätzen einzurichten und zu diesen Kassen die erforderlichen Zuschüsse zu leisten.
VI. Diese Urkunde ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen. Gegeben Odde, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 13. Juli 1901. “ (1. 8) Wilhelm R. von Thielen. Graf von Posadowsky. Studt. von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möller.
6 8 8 Justiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichtsrath Schwiening in Aurich nach Hannover, der Amtsgerichtsrat Hirschberg in Wittenberge nach Eberswalde, der Amtsgerichtsrath Rejewski in Zempelburg nach Landsberg a. W., der Amtsgerichtsrath Saenger in Langensalza nach Erfurt, der Amtsrichter Knapp in Iserlohn als Landrichter und der Landrichter von Uslar in Lyck nach Frankfurt a. M., der Amtsrichter Schwarz in Lüdenscheid nach Siegen, der Amtsrichter Stüve in Vöhl als Landrichter nach Osnabrück und der Amtsrichter Geiger in Hötensleben nach Neustettin.
Der Amtsrichter Dr. Brandts in Ronsdorf ist infolge seiner Uebernahme in die allgemeine Staatsverwaltung aus dem Justizdienst geschieden.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Sammetfabrikant Moritz Seyffardt in Krefeld bei der Kammer für Handels⸗ sachen daselbst, der Kaufmann Ernst Schneidewin und der Kaufmann Paul Burchardt in Magdeburg bei dem Landgericht daselbst; wiederernannt: der Kaufmann Julius Kayser und der Kaufmann Albert Held in Magdeburg bei dem Land⸗ ericht daselbst, sowie der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gott⸗ ieb Fritsche in Stralsund bei der Kammer für Handels⸗ sachen daselbst.
Zu stellvertrelenden Handelsrichtern sind ernannt: der Appretur⸗ und Färbereibesiter Anton Hamers in Krefeld bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der Fabrikdirektor Kurt Sorge und der Kaufmann Hans Greiner in Magdeburg bei dem Landgericht daselbst; wieder⸗ ernannt: der Kaufmann Richard Vogel, der Kaufmann Ernst Engel und der Kaufmann Richard Dulon in Magdeburg bei dem Landgericht daselbst, sowie der Fabrik⸗ direktor und Feus Karl Heuser in Stralsund bei der Kammer für Handelssachen daselbst.
Dem Staatsanwalt Deesler in Oppeln ist die ne ch⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. 8
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die“* anwälte Reuscher bei dem Landgericht in Trier, mann bei dem Landgericht in Münster und Dr.
2
Rechts⸗ Strat⸗ dem Amtsgericht und 89 ,ee. in Düsselr⸗ Iu bei
In die Liste der Rechtsanmwälte sind e⸗ vor . „ Rechtsanwälte Dr. Kaiser aus Düsseldorf ngneen landesgericht in Cöln, Leopold Goitso alk aus Cönn bei dem Landgericht I in Berlin, Altenau aus Steglitz bei dem Landgericht in Neu⸗Ruppin, der früher Amtsrichter Mantey bei dem Amtsgericht in Rixdorf die Gerichts⸗Assessoren Heinrich Schröder bei dem Landgericht in Landoberg a. W., Dr. Kempkes bei dem Amtsgericht und dem Land⸗
gericht in Elberfeld sowie hbei der . in Barmen und Bolck bei deoer Kammer für Handelssachen
gericht in Tilsit dem Amtsgericht und dem Land⸗
Der Rechtsqmwvalt YAnderseck in Erfurt ist gestorben.
Bekanntmachung. “
Die in Geme ßheit der Bekanntmachung vom 13 1889 qps⸗ att für das Deutsche Reichh⸗ S. 421) den Sne d 9 g ö an der hiesigen Hoch⸗
utende thierärztliche Fa ü begi am Diensto g, den 15. Oktobes 1che d beeee. 86. 1
Die Meldungen dazu sind hi⸗ mich eiw ureichen. azu sind bis zum 30. September cr. an
Hannover, den 24. Juli 1901. 8 Der Direkzor der Thierärztlichen Hochschule. “ Dr. Dammann.
———y———üüü