=
üttig, phot. App. zuldschinsky .. umboldt, Masch. lse, Bergbau .. owrazlaw. Salz gt. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. Kahla, Porzellan 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. a Eisenhütte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko. 1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke .3 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. FEl. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv.: do. do. St.⸗Pr.— Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch .12 Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte... do. (ifr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 12 ½ Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte. . 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6. Mix und Genest12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7 ½ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Kochs11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwer Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... . Jute⸗Spinn. do. Lagery. Berl. do. Wollkämm. . NordhauserTapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. . E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke.. do. Portl. Zement Odenw. Hartst... Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. anzer assage⸗Ges.konv. aucksch, Maschin. d V.⸗A
o. ⸗A. heniger Maschin. etersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bergwerk A ongs, Spinnerei
118,80 G S.⸗Thür. Braunk. 8 0
1000 [98,80 bz do. St.⸗Pr. 1 8 1 as!De v. Sächs. Wbst.⸗Fbr.
1000 [158,00 bz G Sagan. Spinnerei 117,50 G Saline Salzungen 205,00 G Sangerh. Masch. 112,00 G Saxonia Zement 302,00 bzz G Schäffer u. Walker⸗ 1151G Schalker Gruben7.
143,20 gt. bz G Schering Chm. F. 1 105,00 bz G do. V.⸗A. 4 72,00 bz G Schimischow Em. 177,25 bz 6 Schimmel, Masch. 198.99 Schles. Bgb. Zink’⸗ 120,50 G do. St.⸗Prior. 106,00 G do. Cellulose. vesen do. Elekt. u. Gasg. 280,00 G P11“ 283,50 bz G do. Kohlenwerk 31,00 bz G do. Lein Kramsta 109,80 G do. Portl. Zmtf. 72,25 bz G Schloßf. Schulte 11“ Hugo Schneider. 1150,50 bz G Schön. Fried. Ter. 212,00 G Schönhauser Allee 62,50 bz Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck veeoes Schucert, Elektr. 134,75 G Schütt, Holzind.. 138,00 bz B Schulz⸗Knaudt.. 8ne . (Schwanitz u. Ko. 119,50 G Seck, Mühl V.⸗A. 1000 [125,10 G Marx Segall ... 1000 [154,50 B Sentker Wkz. Vz.
19090 —— Siegen⸗Solingen ℳ pr. St. 636,00 G Siemens, Glash. ℳ pr. St. 1810,00 G Siemens u. Halske
1000 [112,00 bz G Simonius Cell. .12 150 —,— Sitzendorfer Porz. 1000 [129,75 B Spinn u. Sohn. 450 81,00 bz G SpinnRenn u. Ko. 600 [178,25 bz StadtbergerHütte 5à 77,70 à, 25,60à76,75 bz Stahl u. Nölke. 1000 [73,00 bz Staßf. Chem. Fb. 500/1000 131,10 G Stett. Bred. Zem.
1000 [95,10 G do. Chamotte 600/300 [73,50 G do. Elektrizit.
600 [114,75 G do. Gristow. 2⁰0 fl. . do. Vulkan B 1000/600 274,00 bz G Stobwasser V.⸗A.
1000 [130,25 G do. Litt. B
300 24,75 bz G Stöhr Kammg.. 1000 [43,80 bz G Stoewer, Nähm. 300/1000 —,— StolbergZinkabg⸗ 300 [100,50 bz Akt. u. St.⸗Pr- 1000 [163,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [91,00 G Sturm Falzziegel 500 [100,00 bz G Sudenburger, M. 600 44,50 G Südd. Imm. 40 % 300 l128,50 G Terr. Berl.⸗Hal. 1200/300 84,50 bz B do. Nordost .. 300 [439,50 G do. Südwest .. 3 do. Witzleben. Teuton. Misburg 93,00 G Thale Eis. St.⸗P. 77,00 G do. V.⸗Akt 68,00 wz G Thiederhall... 99,00 et. bz G †Thüringer Salin. 144,90 bz G do. Nadl. u. St. 151790, Tillmann Eisenb. 1 58,00 G Titel, Knstt. Lt. A. 113,00 bz Trachenbg. Zucker 100,00 G Tuchf. Aachen kv. 124,25 B Ung. Asphalt 1 177,50 B do. Zucker.. 152 75 B Union, Baugesch.) L 700,00 bz do. Chem. Fabr. 96,90 bz do. Elektr. Ges. 83,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 97 50 do. V.⸗A. A 65,25 bz; G do. do. B. v. Varziner Papierf 161,50 G Ventzki, Masch.. 71,50 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 124,25 G Ver. B. Mörtolw. 115,00 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 133,00 Ver. Kammerich. 25,90 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 113,25 G Ver. Met. Haller’1: —,— Verein. Pinselfab. 77,00 G do. Smyrna⸗Tep. 99,75 G Viktoria⸗Fahrrad 0. . ℳ pr. St. —,— Vikt.⸗Speich.⸗G.
1000 [125,25 bz Vogel, Telegraph. 500/1000 134,75 bz G Vogtländ. Masch.
1000 —.— Vogt u. Wolf. . 12 1200/ 600 84,90 bz Voigt u. Winde. 600 68899 Volpi u. Schl. abg.
1000 [90,90
137,50 G Burbach .. .. 146,25 et. bz G Central⸗Hotel 1 (110 1000 [24,90 b; deo. do. I1 (110742 600 s103,75 G Charlottenb. Wasserw 246,75 B Chem. F. Weiler (102 82 go9zs do. unk. 1906 (103 48,00 Constant. d. Gr. (103 256,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 213,750 Contin. Wasser (103 104,40 bz Dannenbaum (103) % 81,00 bz Hessau Gas. . (105)% 0
[1200/600136,50 G Buder. Eisenw. (103),/4 600 103), 5
— — —- —
SüeEEPEEESPEPnESEYgSPʒ
-—-WS2222gSeAS’Anhoeönnnsn —2—
Auf dem Fondsmarn haben sich heimische Anlalhen Rei 8 2 egen gestern erheblich im Kurse gebessert, Renten stellten sich h durs gebeff fremnde 118
Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig belebt bei etwas niedrigeren Kursen; ausländische 8 16“ “ I1 Bahnen blieben zum theil angeboten. 8 In Bank⸗Aktien machte sich für einzelne Werthe Verkaufslust bemerkbar. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse eine matte Tendenz. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren leicht abgeschwächt. 1 Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze unverändert. Privatdiskont: 2 ½ %. Ultimogeld: 3 %
— —¼ —
— D
— —,— ESOS
“ 92 (105 311,00 5z do. 1898 6
1ꝙ
310,50 bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105 000 80,00 bz G do. Kabelwerke (103 108,75 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 1200 [103,00 bz B do. Linol. (103) 400 30,50 G do. Wass. 1898 105%8 500 [140,.25 bz G do. do. 102 1000/600][149,00 G Donnersmarckh. (100) ³ 1000 [59,00 bz do. ..(100) 4 1000 S.— Dortm. Bergb. 1000 [147,00 G do. Union 1000 —,— do. do. 1000 [115,25 G do. do. 1000 —,— Düsseld. Draht 1000 [101,00 bz G Elberfeld. Farb. 1909 Electr. Liefergsg. 1090 s136,739z 6 Clekr Lichtu K. 1 500 [149,00 Engl. Wollw. ℳ. pr. St. 32,00 G do. do. (105) 1000 —,— Erdmannsd. Sp. (100 1200/300 —,— sdo. d. (105)% 1200/600 105,00 bz B Fehan Elektr. (103 1000 [233,50 bz Frister u. Roßm. (105)] 1000 [150,75 bz G Gelsenkirchen. Bergw.“ 1000 50 Georg⸗Marie (103 1000 66,00 G Germ. Br. Dt. (102) 1200/600][71,25 G Ges. f. elekt. Unt. (103 1000 [79,00 G do. do. (103 600 [145,50 G GörlMasch.. C. 7103 1000 s124,00 G Hag. Tert.⸗Ind. 8 300 [156,900( G Hallesche Union 103 1000,500 134,50 et. bz G Hanau Hofbr. (103 1000 [260,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 1000 [135,00 2B Hartm. Masch. (103 1000 68 S09 G Helios elektr. 3
— , SSSS
— EbLbE=FSISAI
7 8
105,50B 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 2 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
10hgog . für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 S Inn Iuserate ri Leee 81,509 G F. Wilhelmscraße Mr. 58. und Königlich Preußischen Staats⸗ 102,50 G Einzelne Nummern kosten 25 ₰ ü2ge⸗ 6 ats-Anzeigerz 07 — süav ahis 8 1 EETI 1 erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin, 27. Juli 1901. 8 s 86
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 d z in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 168 “ . ends. bis 168,75 — 168,25 Abnahme im September, do. 3 Eehn 199,29 —179169,25 Mhnahme dn Hfüodere, de “
500—,— 171,75 172,25 — 171,25 Abnahme im Dezember mit 8 8 ie Rückkehr ist nach Besti des Grvohitionsleiters “ 1900 u. 599 NR t “ F8 9 Bestimmung des Expeditionsleiters Ministerium der geistlichen, Unt ts⸗ und 9 ehr⸗ oder Minderwerth. Befestigt. im ¹ “ 3 der g „Unterrichts⸗ un 1““ dun Frühlahr 1903 oder spätestens im Frühjahr 1904 an⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
1000 u. 50098— 2 ℳ 1““ g9 8 25 8 8 1“ “ ““ 1“ . 1 1 18 . 33 8 9 8 2 9. 8 1“ “ 1 Deutsches Reich. 8 Ich beauftrage Sie, die weiteren Ausführungsbestimmungen ö vinzial⸗Schulrath Dr. Friedel ist dem Provinzial⸗ 146,25 —145,79 Abnahme im Dezember mit 1,00 ℳ Allerhöchster Erlaß, betreffend die heihtsch Südpolar⸗Expedition. zu erlassen. Schulkollegium in Stettin überwiesen worden. . Me dee Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ Gudvangen, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den K 1n “ Unterrichtsanstalt des Königlichen 2000 — 500 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger treffkend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ 18. Juli 1901. nd remtekt A “ in Berhn, Wehee 1000 7. 500 feiner 156 — 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ stellung des Börsenpreises von Werthpapieren. Wilhelm. vnd Architett Alfred Grenander ist das Präbikat Professor⸗ 1000 99; burger, preußischer mittel 150 — 155, russischer 140 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Graf von Posadowsky. beigelegt worden. 1009 500—, 146, “ “ verkehrs. t des Innern) “ ais, runder — 115, rei Wagen, itthei etreff ie Erthei — 11“ 1000—500 8 Mixed 119 — 119,50 frei Wagen. Unber⸗ Mittheilung, betreffend die Ertheilung von Flaggenzeugnissen. 8 8 r1000 - 500 105,75 G “ Königreich Preußen. “ .“ ekanntmachung. “ 13“ G. 100 kg) Nr. 00 2175 bis Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ 1 g In der Woche vom 5. bis einschl. 10. August findet nach (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,50 bis sonstige Personalveränderungen. 1 vom 27. Dezember 1898, be⸗ S. der Benutzungs⸗Ordnung die Zurücklieferung sämmt⸗ 19,80. Behauptet. Bekanntmachung, betreffend die Zurücklieferung der aus der 8 11A4A4“
=
S= 8 8* SSI9O GEgTTTTTTTSTETTSb];
888— D
— Dm 2 SI“ʒ 2 2*
-q =SÖSogSeAenhsn
D
2nggoöhSnghe
— 00S8 —
—,— — 1
—
—8Bg= S
0α—2==Iéöö=öEIöögEööönng
— —, 8SS
1118 — 1
— SU5 —2 =—
An den Reichskanzler (Reichsam “
1000 [199,75 do. unk. 1905 100 b 1 Königliche Bibliothek. 1500 —,— do. unk. 1906 (102 1500 [107,50 G Hugo Henckel 805 5000,1000 134,25 G Henckel Wolfsb. (105 1000 [89,50 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 300 [119,70 b do. Sdog 2c); 7 öchster Farbw. (102
1200, 600 119,25 G Hfchfte Bergw. 8109) 1000 [79,50 G Hösch Eisen u. Stahl 1000 [60,10 G Howaldt⸗Werke (102) 9oo Ilse Bergbau (102) 2000 [102,00 bz G iere Salz. 1000 [93,90 bz Kaliwerke, Aschersleb. 1000 77,50 G Kattowitzer Bergbau 2000 96,75 bz G Köln. Gas u. El. (103) 1000 [112,50 G Königsborn (102 1200,600 61,00 bz König Ludwig (102 1200 86,00 G König Wilhelm (102 1000 [95,50 G Friss. Krupp (100 500 84,00 G Kullmann u. Ko. (103 1000 [117,00 G Laurahütte, Hyp.⸗A. 1000 —.— Louise Tiefbau (100) 50,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 108,00 bz G Magsdeb. Baubk. (103 34,90 G Mannesmröhr. (105)8 Mass. Bergbau (104 — Mend. u. Schw. (103 Fe M. Cenis Opl. (103 115,50 G Nauh. säur. Prd. 7103) 116,00 wz G Niederl. Kohl. 85 2 8* . FSrns ordd. Eisw. 3 18,75 bz G Oberschles. Eisb. 8169 207,25 G do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. do. a-venne
AEEEEE”Z 9 8 08- —22ͤ2ͤö22ö=Eö2ööönögnög
— o
IStSaSSSEFfeoehcehehese
808-
898 2
FSe en — 111111885Ec 100⸗ —.,— — — IbdbdSSdbodeo b0
—,— Io s “ 1 L icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen 97,00G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld Ab⸗ Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher. die Feststellung des Börsenpreises von Werth⸗ Bücher statt. Alle, weiche solche Bücher in Händen haben, 96,90 G nahme im laufenden Monat, do. 54,70 — 54,60 Ab- Bekanntmachung, betreffend die Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung. E werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 99,25 G nahme im Oktober. Wenig verändert. Vom 29. Juli 1901. 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher er⸗ 95.99G 38 1898 df “ HOodes “ 88 28. Juni “ cher Ordnung der Nan 92,708 (Reichs⸗Gesetzbl. S. wird hierdurch bekannt gemacht, 8 1 870, Seine Majestat der König haben Allergnädiast ceruht⸗ daß in Ausnahme von § 4 Abs. 1 jener Bestimmungen nach g 18 8 “ v“ 98,00 G Maljestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: Beschluß der Vörfenvorstände zu Berlin und Dresden die an ¹ is R am Mittwoch und Donnerstag, n 8 hehhe Liebeneiner zu Karzig im Kreise den Börsen dieser Orte zum Handel zugelassenen 6“ 8 bis Z am Freitag und Sonnaben 101,40G Berlin, 26. Juli,. Marktpreise nach Er. Sondiln ed denh eheimen Sanitätsrath Dr. Kiefkohl zu Aktien der in Liguldation getretenen Aktien⸗ ABerlin W., den 29. Juli 1901. 2000 u 1000 90,00G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hameln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der gesellschaft in Firma „Dresdner Kreditanstalt Die General⸗Verwaltung. 1000 .— (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. chleife, für Industrie und Handel“ J. V.: 8 1000 110025G 88 Weizen, gute Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — dem Hauptmann von Websky im Generalstabe der franko Zinsen zu berechnen sind. 1 . S hwenk . nge 100988 eizen, Mittel⸗Sorte —2,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Garde⸗Kavallerie⸗Division, den Geheimen Sanitätsräthen Dr. Diese Ausnahme tritt sofort in Kraft. 1 2000 — 500 + ⁷2 G geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Fhogen⸗ Lindow zu Prenzlau und Dr. Ruge zu Linden i. Hann, Berlin, den 29. Juli 1901. 1000 95,50 G Pete Sorte 11““ Roggen, Mittel⸗ dem Superintendenten Schultz⸗Evler zu Leobschütz, dememn Der Reichskanzler EE orte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Rechtsanwalt, Ritter⸗ und Landschafts⸗Syndikus, Justizrath 1 86 Im Auftrage: w v111A1A1A*“
82.e- Sorte. 16,00“: 15,9b 4 Futtergaser güe⸗ Dyckhoff zu Osnabrück, dem Sanitätsrath Dr. Giese zu Rothe. 88 b Zum Andenken des am 28. Juli 1883 schi
500 96.90 bz G Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste, Prenzlau, dem Pastor emer. Seifert zu Gnadenfrei im sstorb Malers Adolf Gi b eee 1000 u. 500 -,— geringe Sorte 13,80 ℳ; 12,80 ℳ — hastr 85 Reichenbach, e in Neustadt O.⸗Schl., und dem Gej dhwis. Ferr Rhüei Gig beng 8 w9 . . dessen 2000 — 200 —,— ute Sorte“*) 16,50 ℳ; 15,70 ℳ — Hafer, Mittel⸗ Diakonus emer. Hensel zu Peitz im Landkreise Kottbus den Bekanntma chung. 1 1 Bofch 4 ee 2 8110G orte 15,60 ℳ; 14,80 ℳ — Hafer, geringe al kothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; 1 8 1.“ “ Ginsberg, in Wien eine Stiftung 48n Sorte 14,70 ℳ; 14,00 ℳ — Richtstroh 7,00, ℳ; dem Geheimen Sanitätsrath Hr. Heilmann zu Krefed Eryweiterung des Fernsprechverkehrs. ferrichtet, welche den Namen b ““ 100,80 G 6,32 ℳ — Heu 7,20 ℳ; 95,30 ℳ — Erbsen, jen Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 8 e“ Adolf⸗Ginsb erg⸗Stiftung“ 100,80 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ%ℳ — Speise⸗ den Ogerleutnants von Drigalski, à la suite des Möhringen auf den Fildern ist eröffnet worden. Die trägt. 8 “
100,80 G bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 65,00 ℳ; nfanterie⸗Regiments Nr. 97 F 9 35 v F 8 8 Der Z 1 ck der Stift F.Ahioto, 1 1 2 28 Nr. 97 und Militärlehre Kadetten⸗ Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Daue Der Zweck der Stiftung ist, jungen befähigten Malern 30,00 ℳ — Kartoffein (neue) 11,00 ℳ; 600 ℳ . znf 9 Militärlehrer beim Kadetten SG. is zur Dauer von deutscher Abkunft ohne Unterschied der Ponfefston welche ihre
80,00 Mart le 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Nlause in Plön, von Kleist im Regiment der Gardes du 3 Minuten beträgt 1 ℳ Fe ee 8,8 dito Feisch vone .e⸗ SSe Lvn. Corps, Freiherr von Kleist im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment, Berlin, den 27. Juli 190b1. “ und davon mindestens das —1 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg Graf von Pückler im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Freiherr saiserliche Ober⸗Postdirektion. 5. d emester die Königliche akademische Hochschule für die 100,20 G 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ, [von Bernewitz im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Kaiserin J. P ildenden Künste zu Berlin besucht haben, durch Verleihung —,— 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier Alexandra von Rußland und Freiherr Neubronn von “ von Stipendien die Mittel für ihre weitere Ausbildung, ent⸗ 86,25 G 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg [Eisenburg im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dem “ nsooeder in Meister⸗Ateliers oder auf auswärtigen Akademien 99,065G 2,00 8 Fe. 5 cp; he ℳ; 8& * Leutnant Grafen Henckel von Donnersmarck im Garde⸗ 8 8 . 1 oder durch Studienreisen ins Ausland, zu gewähren. —,—8 11““ 2,02Gn17511 8. 1 *% [ürassier⸗Regiment und dem Maurermeister Hermann „Flaggenzeugnisse sind ertheilt; b Die Stipendien sollen vorwiegend Malern zu gute =àSchleie 1 1g 2,40 ℳ, 1,20 9% — Peie 1 Ie [Knobel za Leobschütz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter lichen General⸗Konsulat in New York: 8 Segh 895 sollen Ausnahmefällen auch hervor⸗ 2, 2 8 r 8 . 1 8 3 8 85 8 9 ,, . 8 P= NV120 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stüc 16,00 ℳ,Alasse, 1“ (Ze. d. Fate dunge 89 berücksichtigt werden dürfen. ” 3,00 ℳ 3 dem Hauptlehrer und Kantor Ma ywald zu Feobschü, a. dem im Jahre 1866 in Glasgow aus Eisen erbauten, d Das Stipendium der Regel nach in vierteljeä 88809, 1“ den emeritierten Lehrern Brinckmann zu Egeln im Kreise bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampsschiff lichen Raten gezahlt werden soll . ge nach in vierte fähr⸗ 100 *) Frei Wagen und ab Bahn. Wanzleben, Gottlieb Meyer zu Oschersleben und Pille „Andes“ von 1197,20 Registertons Netto⸗Raum⸗ willigt d 885 zwei Fal soll, wird nur auf ein Jahr be⸗ ““ zu Aken im Kreise Kalbe den Adler der Inhaber des König⸗ ehalt, e 8. zdarf je och zwei Jahre hintereinander, aber nicht länger, lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 b. 8 im Jahre 1897 in Low Walker aus Stahl er⸗ 2 .. “ bemn werden. (zi des Statuts.) dem Kirchenältesten, Steinmetzmeister Leo Weicht zu bauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen ei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch⸗
b Dampfschiff„Altai“ von 1583,66 Registertons Netto⸗ schule für die bildenden Künste zu Berlin zu richten sind, em bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Sohrt zu Hütten im Naufgehalt⸗ “ ““
sind folgende Schriftstücke einzureichen: Kreise Eckernförde, dem Schuldiener a. D. Ernst Stänicke 2) unter dem 28. Juni d. J.
ter-
— — — bo- —
80
— — — & SOoSSo] SS SS22 to & 08— —
— ——-—-2 22222ö--o—-—-—-— 82—-—- —
=
S0Ogn00 ee22 2s SSbo
88, 258
— Iüs;mEE EEIEEEE 8EeEbEE1“ — 2
— =
EEEE”EÖA
— — SSS
3ͤqqcqqqöqcqcqcqcqcqcqcqqcqccae˙ —282ͤö2ͤö2ͤö=2ͤ=ͤövö=öéͤSͤéSͤäI=IgSögn
S
— vor⸗
— — 8
— —₰½ 80
— 808-
— —— —
118 22Snn SSo.SbSS
— 80‿ — —OSYOVO'OS 82—
=
— —
106,50 G Oderw.⸗Oblig. (105 125,50 G Patzenh. Brauer. 7103 134 50 bz do. II (103) 60,25 bz G Pfefferberger Br. (105) ,4 183,30 G Herenschnc igch 1 128,00 G Sen. I.e. 109 160,25 G R waen cs 09
8 0—
— — eNAEAA
— SS =—-œ oœ 2 Sn.S
—,— HbSSAZUgomneoe =
[SS=
8 do. 8 1897 1098 ,25 Romb. Hütte 05) 4 1000,500 35,506 Schalker Grub. 100) 1 1000 [108,25 G do. 1898 (102) 4 64,80 G do. 1899 (100)
Fle 6 2 19,000 schuckert Elektr 9
do. do. 82,002 Schultheiß⸗Br. 108) 1892 (105
—
&
SRSSC 89 —,B——g
DSS
tü.2— 12SSSo“
— 15— d0,—520
—
&œto Sea.
8—
D
8 —½
Vorw., Biel. Sp. 82,50 G Vorwohler Portl. 56,75 G Warstein Gruben 90,00 G Wasserw. Gelsenk, 134,75 G Wenderoth .... 82,25 G Westd. Jutesp... 194,00 bz G Westeregeln Alk. —,— do. V.⸗Akt. 4 1½ 121,75 bz G Westfalia Cement 25 97,95 bz Westf. Draht⸗J. 15 99,10 bz G do. Kupfer .5. 120,00 bz G do. Stahlwerk 17 96,70 bz fofrevg 8 8. 118,00 G Wicking Portl. 11 78,00 bz G Wickrath Leder. 12 4,500 Wiede, Maschinen 0. 110,00 bz G do. „Litt. A. 4 71,00 bz Wilhelmi Weinb. 199 680,50 bz do. V.⸗Akt. 199 81,00 G Wilhelmshütte 10 81,5 8 Htes Danpfs. 198 78,50 2 iss. Bgw. St. Pr. Witt. Glashütte .10 do. Gußstahlw. 20 Wrede, aälzerei 6. Wurmrevier. 8 ½ eitzer Maschinen 20 ellstoffverein 4 ellst.⸗Fb. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 28
—
138,00 bz do.
280,50 b Siem. u. Halske (102 91,00 G venn do. 188 9ess erlinden
205,25 G Teut.⸗Misb. 103 10 4,10 G Fhel⸗ Eisenh. (102 145,00 bz Thiederh. Hpp.⸗Anl. 8e 8567,8G Fägs. 82 Ges. g. 105,00 bz G vig Kup 8 b —,— Wilhelmshall
nor-
SOESmn—hah
—
— ööö1— 2—2öF2ͤö2ö-2éö2ͤö=SͤE=2
— 8=S SS
[SSSScchte-
— —,————OoO—OO—OeOeOOOOOOO 2 züSrRmm
— S.
9019,
eobschütz das Kreuz des Allgemeinen Weapelcbene, sowie
D
1) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf,
8 . vom Bewerber verfaßter b
19 1 1 zu Friedrichshagen, bisher in Berlin, dem Wirthschafter a. dem im Jahre 1866 in Govan, County of Lanark 2) amtliche Zeugnisse über die Absolvierung der aka
60010” 3000106,98G 8 8 8 Ludwig Schultz zu Mölschow im Kreise Usedom⸗Wollin aus Eisen erbauten, bisher unter brachge Flagge b g Crh Se Fleiß und Befähigung 8 “ ind dem Schafmeister Karl Manske zu Woblanse im Kreisese gefahrenen Dampfschiff „Alps“ von 1117,11 Register⸗ di vmner 88 8 rfor 88 ichen Falls haben die Bewerber
Rummelsburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen 18 tons Netto⸗Raumgehalt, 1t 8.* * urch Vorlage ihrer Studienarbeiten oder
11“*“ Uge Fütnarn 2 l1p,., dem im Jahre 1880 in Whiteinch aus Eisen erbauten, urch Probearbeiten vor dem Direktor der Königlichen aka⸗
1000/,500 Krets nag. r. .194, * 8001acch x u“ * bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampsschiff eeen g Ühgs. ““
3 ; . 1 “ 1 1141A114A“X“ 8 1 v““ 111“ . 8 2 1 25 SF;nr. 2 8 3 8 b 8 Bee echcn. tont a 1 37 119,1 — 1“ “ Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruhl: ehnhes, von 1256/48 Registertons Netio⸗Naun⸗ ʒ—Die Stwendiaten sind verpflictet, uber ihren Aufenthalt Ung. Lokalb.⸗O. (195) /4 1.1.r,1000 Shar. 90,25bz G “ 88 ba. 8, veet enee von Ligni Ir Berlin, “ nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum ee an den Direktor der Königlichen aka⸗ — 2 Bveeee bes „Armee⸗Korps, Generals der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesells haft Na⸗ ün Hoch⸗ 7 e für die bildenden Künste zu Berlin 161“ 8 Iten erie on Elgnit, die Erlaubniß zur Anlegung des in Hamburg, welche Hamburg als Heimathshafen der Schiffe „ 2* 85 ee. N. Füer und außerdem mit Ablauf 8 v1“ ton Seiner Masestät dem Kaiser der Osmanen ihr ver⸗ angegeben hat. es zweiten Quartals an die Königliche akademische Hochschule ersicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 1 nehenen Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens erster Klasse ür die bildenden Künste eine Studienarbeit mäßigen Um⸗ (Mark v. Stück): Allianz 1010et. bz B. 8 zu ertheilen. angs (entweder eine Studie nach der Natur oder eine Kopie
— — — —öyy——öSöüh'nqN —
— — 2Ube S
Zeitzer Masch. (103),4 ½ 169,25 G Zellstoff Waldh. (102) 4 Zoologischer Garten .4
D
—2ög=éö2ö=Fö2öö2ööögb
— —85—8—en E: E. E1““ 2
— D-22 S=
—————'-——A—
1200/300 79˙92 bp ifferd Dannenbaum 5 8 400
11I12
- 890
SqgAggS —ę— —————————— — ——————— E83eeee]
E82SbESEwegsassseeeseseeensssnes
— 2 1SIII11SIIIIIIIESIIIIE
— bo Smn
reßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. vensbg. Spinn. ledenh. A u. B ß u. Martin. bein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. W. Industrie b.⸗Westf. Kalkw. iebeck Montanw. olandohütte . . . ombacherHütten ositzer Brnk.⸗W. do. Zucerfabr. Rothe Erde, Eisen Saͤchs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl do. Kamg. V.⸗A. 2 do. Nähf. konv.
218 9—
8 “ nftach einem hervorragenden Werk der älteren Kunst) einzu⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. “ „ 8 Qoinigreich Proesbeos— Uhetere, welche 2. Fvö wird⸗ 8 10.
Boese u. Ko. (105 b 2 z 2 i 8 bit „Bei mangelhaftem Fleiß oder echter Führung des deePf⸗de anf 10)4 vee Beesgung Hndhefveh. Mas Sen; 8. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stipendiaten kann demselben das Stüipendium — das 2289. Möe:Z. (109) 9 3 % konf. A. ult. 90,75bz G. Pos. Prov.⸗A. 3 ½ % 88n 8 eutsches Reich. den Direktor des Fürfulich Stolberg schen Gymnasiums in ee entzogen werden. (§ 11.) W Nis. Eter- Pfrh 98 0b8. Charlottenb. St⸗A. 1885 102,4 %Gc.ͤt.s Auf den Bericht vom 9. d. M, betreffend die deutsche Wernigerode Dr. Wilhelm Otto Friedel zum Provinziak⸗ .Das Stipendium betragt co. 1700 ℳ und wird für die
8 80. IW 1 Nürnberg St.⸗A. 95,406z B. Berl. neue 3 ½ % Pfobr. 8 8 Südpolar⸗Expedition destimme Ich, was folgt: Schulrath zu ernennen und Zeit vom 29. Dezember 1901 bis dahin 1902 verliehen. 8
Anhalt. Kohlen. 109) 1 98,90 bz. Rum. St.⸗Obl. kl. 89,60bz G., do. v. 1894 „C Ich bestelle den außer ocpenl en Pro essor A. der Universität dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Heinrich Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗
2 Aschaffenb. Pap. (102),4 1 mittel 77,20 bz G., do. v. 1896 76,50 bz. Giesel, 3 1verlin Pr ori 8 Hildebrand, z. Zt. in Tsingtau (China), sowie dem Ober⸗ stehendem geforderten Attesten bis zum 15. Oktober d an
18obzb Zaer. her .,. ch neo Portl.⸗Zem. 98 bz. Glauzig. Zuckerf. 125,905z. 8 11“ Cädno rrüch von Drygalski zum Leiter der deutschen Ingenieur Alfred Gaedertz, technischem Mitgliede der den unterzeichneten Vorsitzenden des Kuratoriums 2
8609⸗ v0rd B G** 8100) 8 102,00bz Die Eredition hat im August Kiel zu verlassen und sich Direktion der Schantung⸗Eisenbahngesellschaft in Berlin, den Berlin, den 28. Juli 1901.
87,30 b; G do. Dot⸗Pe 894; A 9 1“ I nach den Kerguelen zu begeben. Auf denselben ist eine Charakter als Baurath zu verleihen. 15 8 89* 8 aden — 102,75 G 1 sagnetischemetebrologische Station zu errichten. Alsdann ist Minikerinm. .“ A WE g⸗Stiftung“: 90,30G ee. 8 1F8 . 8 e Fahrt nach Süden hin fortzusetzen. Als Forschungsfelrld Finanz⸗Ministerium. Frbonh P
141,00 bz G Bismarckhuͤtte (102) 4 1 25 Bochum. Bergw. (100) /4 1 8 A. “ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 4 8 t filt die indisch⸗aflantische Seite des Südpolargebiets. Falls Der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Oberdörffer r Königlichen akademischen Hochschule Berlin, 27. Juli 1901. Die heutige Börse wägte . 8 für die bildenden Künste.
— d raun 0 . 1 1.., n . — 1 2 Hedch . 1G e Erreichung eines Südpolarlandes elingt, ist, wenn an⸗ in Eitorf ist in gleicher Diensteigenschaft nach Aachen versetzt. m allgemeinen eine schwache Tendenz. Die Umsätze 18 ingig, auf demselben eine wissenschaftliche Station zu Der Kataster⸗Landmesser Grein in Cassel ist zum Kataster⸗
1 1000 Bresl. Oelfabrik. 103),4 1200/600, do. Wagenbau (103)/4 4 — —2 nur auf dem Bergwerksmarkt einen größeren 8 1 8 8 günden und thunlichst während eines ees zu unterhalten. I Kontroleur in Eitorf bestellt worden.
do. do 103) 4 ½ Brieger St.⸗Br. (103),4
— —½
— — S S2 — — — S 8
&☛
— 2 —y -— ,— - — — 22 —
18112 ͤͤͤͤZZqͤZͤͤͤqͤq.4.—
— — 2
—,—————8—8——8—— ⸗8—- 2222ö2ͤöB—2öö2ͤSSö2ö
1
— SIII — *
—ö—ö-öAööq
moTTe,,,
20] ⸗ —,—,—.— — —