ich das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen bei der Gerichts⸗ schreiberet Großherzogl. Amtsgerichts Gießen nieder⸗ gelegt. Jene Forderungen betragen ℳ 5726,— während die zur Verfügung stehende Masse sich auf
[364042)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Rippmann, Flaschnermeisters von Winzerhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 25. d. Mts. auf⸗
*
[36192] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Matz in Riesa, Inhabers der Firma R. Luchtenstein daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Die Haltepunkte Scholen und Apelstedt sind nur für den Personen⸗ und Reisegepäckverkehr eingerichtet. Auf den mit festen Kopf⸗ und Seitenrampen ver⸗ sehenen Haltestellen Schwaförden und Neuenkirchen Kreis Sulingen, findet außerdem die Annahme und
Börsen⸗Beilage
Auslieferung von Eilgut, Frachtstückgut, Wagen⸗ ladungen, lebenden Thieren und Leichen statt. Sprengstoffe werden auf keiner Station an⸗
ℳ 624,13 ₰ berechnet, also 10 ⁄ % zur Ver⸗ gehoben worden. Riesa, den 25. Juli 1901. 1 theilung kommen. Marbach, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Gießen, den 26. Juli 1901. “ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Gottschick. [36417] Konkursverfahren. J. Boeck, Konkursverwalter. 36405] 1A1.“ Beschluß. genommen und ausgeliefert. u 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 295 Züg⸗ Uxrnen 2 der Strecke nach den öffent⸗ Marie Rippmann, Flaschnersehefrau von Fuhrherrn Karl Arendt zu Rixdorf, Hermann⸗ ichen Fe vp Eröffnmn Seee b treten für di Winzerhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des straße 166, wird nach 8 Abhaltung des Schluß⸗ Statio t gfsage fü 8 nnger⸗ Schlußtermins durch Beschluß vom 25. d. Mts. termins hierdurch aufgehoben. 8 8 vnverkehre⸗ üt Statt spe der Fen isch St 28 aufgehoben worden. Rixdorf, den 18. Juli 1901. epã on . mi ationen der Preu ischen Staa 8⸗ Marbach, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. bahnen, direkte Frachtsätze für die Beförderung von Gerichts chreiber K. Amtsgerichts: Gottschick. ve Eil⸗ und Frachtguütern, Leichen, lebenden Thieren und
Konkursverfahren. 1.“ Stati Preußi
2 8 . 1 hrzeugen mit den Stationen der Preußischen und
[36189] 1 8 8 täch 11“ Uür. Füfüthn Staatsbahnen, der Oldenburgischen Staats⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der dorf. 1e. venfthaße. 5392 ugfh veer 8* 8
“ 4 8 “ den in die 1“ 53 „ 11 9- von* 2 b““ Wein⸗ dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu “ 11ö1e“ böhla wird zur Abnahme der Schlu rechnung des einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den rechnete ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Stations⸗ Verwalters, zur Erhebung von e gegen 22. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor verbindungen in Kraft. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 10, an⸗ Näheres ist in unserem Verkehrsbureau und durch berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ die Güterabfertigungen zu erfahren. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Hannover, den 23. Juli 1901. 8 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. August Gerichtsschreiberei des Konkutsgerichts zur Einsicht Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen ö“ nedergele9 0., [36169] ö“ Königlichen Amtsgerichte bestimmt. CCCE“ Oldenburg⸗Nordwestdeutscher Güterverkehr. Meißen, den 24. Juli 1901 1 Königliches Amtsgericht. A westd erver N N 8 11“ m 1. August d. J. tritt zu dem Tarife für den Königliches Amtsgericht. vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 9 in Kraft. Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Handorf (Oldbg.), do. do Emden Außenhafen, Gronau i. Hann., Neuenkirchen Kr. Sulingen, Sct Salzdetfurt und Schwaförden, anderweite theils ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗
zum Deut Nℳ 122. 8
Almtlich festgestellte Kurse.
Zerliner Börse vom 29. Iuli 1901.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 öste
920.. Sih, =— 3,50 ℳ 1 Gld, Jsterr. W. = 1,ern 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 gqalter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ Peso = 872 85 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling =
Wechsel. 100 fl. 100 fl.
100 Frs.
100 Frs.
100 Kr.
100 Kr. 1 £
1 £
. 1 Milreis
2 . 11 Milreis
Madrid und Barcelona 100 Pes. 100 Pes.
8
8-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 29. Juli
5000 — 5007102,20G 5000 — 500 ,—
[36409] 8 Im Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Albert Berger in Firma A. Berger, G. Schäfers Nachf. in Gießen habe ich das Ver⸗ zeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen bei der Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts Gießen niedergelegt. Jene Forderungen berechnen sich auf ℳ 26 632,75 ₰, während der verfügbare Massebestand ℳ 2237,15 ₰ beträgt, sonach 8 1˖ % zur Vertheilung kommen. Gießen, den 26. Juli 1901. b J. Boeck, Konkursverwalter.
[35920] Bekanntmachung. 16““ In der Reinhold Stahl’schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 7927,32 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 28 061,32 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 24. Juli 1901. Der Konkursverwalter: Ludwig Mey⸗
[36227] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Karl Wilhelm Jungk in Hainichen ist heute aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1901 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlaß vom gleichen Tage bestätigt worden ist Hainichen, den 20. Juli 1901. Königliches Amtsgexicht. [36186] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Zimmermeisters Johann Heinrich Heine wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins wegen mangelnder Masse bierdurch eingestellt. Amtsgericht “ den 24. Juli 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
—Qaqꝛe
[36184] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Maria Louise Henriette, geb. von Ahn, des Kutschers Johann Schroeder Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [36185] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Heinrich Diedrich Asbeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[36219] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Heinrich Lampe in Hannover, Gr. Barlinge 37, hat sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Seitens des Konkursverwalters ist daher Einstellung des Verfahrens beantragt. Termin zur Anhörung der Gläubiger über diesen Antrag wird auf 13. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Hannover, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. [36218] Konkursverfahren. ö“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Walter, Schmieds, in Ettendorf wohn⸗ haft gewesen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Hochfelden, den 24. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Andreas Häfner, Inhaber eines Kurz⸗, Woll⸗ und Modewaarengeschäfts hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß diesseitigen Gerichts vom 19. Juli d. J. aufgehoben. Karlsruhe, den 24. Juli 1901. Ott, Rechtspr., Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[36212] 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Handelsmanns Hermann Hilde⸗ braudt in Trebitz (Elbe) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Kemberg anbe⸗ raumt. Kemberg, den 12. Juli 1901. Sielaff, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
36407] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Freiherrn Fritz von Stetten, gewesenen [36201] Konkursverfahren. Leutnants a. D. in Schloß Stetten, Gemeinde In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kocherstetten, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ Firma Michels & Wickop zu Rheydt und deren termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung Inhaber „. Andreas Michels, 2) Gerhard durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Wickop, beide Kaufleute in Rheydt, ist zur Den 25. Juli 1901. 1b “ Abnahme der Schlußrechnung des Vermwalters, Gerichtsschreiber Hailer, Stv. zur Erhebung von Einwendungen gegen das [36198] Bekanntmachung. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Der Konkurs über das Vermögen des Gaft⸗ berücksichtigenden — — und zur Beschluß⸗
Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 25r Nr. 241 561 — 246 560 3000 — 150,—J— 5r Nr. 121 561 — 136 560 5000 — 200 95,50 G Ir Nr. 1 — 20 000 5000 — 200 [101,90 G „21 Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 2005—,— Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 1000 — 200 —,— do. do. mittel 3009—209, — Cherefische Btaats⸗Anleshße 2000 — 200.,— inesische Staats⸗Anleihe 2000 — 200 102,50 bz G do. do. 1895 1900 do. kleine 2000 — 500 102,25 bz G 1896 andbriefe. ö1“ S. Selß Tsc do. ult. Juli 3900 -130 105,106 Teaoschc Anleihe gar 1 3000 — 150 100,10G do. e 5000 — 100 102,10 bz do. “ 5000 — 100 99,00 B 8 do. kleine .. 5000 — 100 89,75 G 8 do. pr. ult. Juli 10000 — 100—,— do. Daꝛra San.⸗Anl.. 10000 — 100 09,10 G Finländische Loose 10000 — 100 88,80 bz do. St.⸗Eis.⸗Anl.. B 99,90 bz Fesburger 15 Fres.⸗Loose 3000 — 150 99,90 bz alizische Landes⸗Anleihe 3000 — 150(,— do 5000 — 1001102 40 bz B — 3000 — 75 97,80 bz G 8 5000 — 100 88,50 bz do 3000 — 75 98,90 b 1 3000 — 75 88,50G 8 3000 — 75 —,—
Shen a, 1 argard i. Pom. 3 ½ 5000 — 500 95,25 G Stendall90 1unk 1911,4 5000 — 500 95,25 G Stettin Litt. N., O. 3 ½ 1000 — 100 95,50 G do. Lt. P. I-XXII 3 ½ 2000 — 200101,40 G Stralsund 18734 5000 — 200 95,30 bz G Thorn 1895 3½ 5000 — 200 101,75G do. 1901 unk. 1911 /4 2000 — 200 96,00 G Wandsbeck 1891 1/4 2000 — 100 18 Weimar 1888 3 ½ 5000 — 500 96,00 bz G Wiesbaden 1879,80,83 3 ½ 5000 — 500 101,80 G do. 1896, 1898 3 ½ 5000 — 75 99,70 G do. 1900 unk. 1905,4 5909 20990,90 z orms 1899 unk. 1905 2000 — 500 102,25 B 2000 — 500 102,25 B 5000 — 500 —,— 5000 — 1000 99,30 G 1000 — 200 —,—
5000 — 1007102,70 bzG 8909 —290,10270b;G
5000 — 100 94,75 G do. do 1 3000 — 200 [97,70 G Landschaftl. Zentral. 2000 — 100 102,50 G do. bv 5000 — 100 102,50 bz G do. -.S 5000 — 100 102,60 bz G Kur⸗ und Neumärk. 2000 — 100 97,90 bz do. neue 5000 — 100]98,20 bz G d 5000 — 200 105,25 G 5000 — 200 [95,50 G Swer. 101,60 bz G 8n 38 000 — 500⁄,— ommersche 5000 — 500+,— o. 1 5000 — 500 88,75 G do. 5000 — 200 102,10 G do. 5000 — 200 do. 2000 — 200 95,9 5000 — 200 2090 — 290 ,— 1000 — 500 102,00 G 3000 — 500 95,40 G 5000 — 200 98,35 G 5000 — 100 103,60 G 3000 — 100 103,25 G 3000 — 100 103,25 G
Sb 101,80 G
Aachen St.⸗Anl. 1893
do. 1893-¾ Altona 1887, 1889
do. 1894 Apolda 1895 ¼ Aschaffenb. 1901 unk. 10 Augsburg 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900/4 Barm. 75, 82,87,91,96
do 1899
Berlin 1866, 75 do. 1876/78 do. 1882/98 do. Stadtsyn. 1900I
Bielefeld D 1898 do. E 1900
Bonn 1896 do. 1900
Boxh.⸗Rummelsburg
Brandenb. a. H. J 1901
Breslau 1880, 1891
Bromberg 1895, 1899
Cassel 1868, 72,78, 87
Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 1899
Coblenz 1 1900
do. 1886 konv. 1898
Cöpenick 1901 unkv. 10
Cottbus 1900/4 do. 1889 3 ½
do. Crefelrld do. 1876,
Darmstadt Dessau
— — DS
4.10 1000 — 200⁄,— 5000 — 20,— 5000 — 500 101,80G 5000 — 200 95,60 8 N5000 — 200 95,60S
½S — — SS bo S
888 2828 S
1n — —2,— 8˙ SE
— — — ddSS”
SSS
83,75 G
102,40 G 100,70 bz 101,00 bz 93,75 bz 187,C05b8 81,50à82 bz
1 —gVSE —,——
8
—qA
α 2 E 2. 36.SügeEPSPEgEgEEg*
— 5 f 2=FE=ö=néöNͤNͤI
é SSSS- —
502 tber- 2== —
100
ees gs gereas.
o. o·.
86n und Antwerpen o. o.
Skandinavische Plätze.
Kopenhagen
London
e ⸗
En
—
— — . . . 8α☛ı˙ *
üEEEPSEEPFS.vgIgEg
Berliner
2 -2öZ2Ö —
9
—=éöEöéö”
—— —DSS SS
ee
[36191] Im Konkurs über den Nachlaß des zu Volk⸗ mannsdorf verstorbenen Fournierhändlers Rein⸗ hold Müller ist Gläubigerversammlungstermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderuͤngen und zur “ 88 1“ “ des zur Masse gehörigen Grundeigenthums auf fätze für die an der Strecke Bünde —Sulingen ge⸗ . den 14. August cr., Vormitt. “ und verschiedene andere Stationen der Di⸗ 9 Uhr, an eraumt. Juli 1901 retiongbezirke Hannover und Münster; ferner Aus⸗ b Saal eld, den . S al. Amtsgerichts. 3 nahmefrachtsätze für Eisen ꝛc. von Hildesheim und Kr. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3. Wülfel, für Sprit, Dextrin, Kartoffelstäͤrkefabrikate 1 Kr. [36228] Konkursverfahren. 1 lund Hohlglaswaaren nach Leer, sowie sonstige, bereits Ke. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
e. veröffentlichte Aenderungen und Ergänzungen des . 100 Frs. Handelsfirmen Dültgen & Jüngel und Walter Haupttarifs. 100 Frs. Jüngel, sowie deren Inhabers Kaufmanns Die in letzterem enthaltenen Ausnahmefrachtsätze 1 Lire Ewald Dültgen zu Wald, ist zur der für Seeschlick von Station Weener (Ausnahme⸗ 1b - nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf 8 2a.) treten am 15. September 1901 außer
raft. 100 R. t 88 Ferhcc ist von den betheiligten Abfertigungs⸗ B ank⸗Diskonto eellen zu beziehen. “ 2 Berlin 3 ½ 8* dvnnoel 3 Dortmnd. 1891,981,II’. Hannover, den 25. Juli 1901. Amsterdam 3. Beilin 3 ½ (Lombard 4 ½⅛) Brunel 3. Dresden 1893;:
ver gondon 3. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ien 4 ler t h Gkhehehee859. unk. 1910 e Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 3 ¾— Schwed. Pl. 5;½. do. Grundr. unk. 1910
Norweg. PlI. 6. Kopenhagen 5. Madrid 3 ½, Lissabon 4 do. Grundrentenbr. I. s ges, Sngfecp ns Banknoten und Kupons. komweüg ünz-Duk) pr. 9,70 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,415 b do. 900 dand Duk.] Er. 1e Frz. Bkn. 100 Fr. 81,10 b ³ Düffeldorf 1876 3 Sovereigns 20,35bz G Holl. Bkn. 100 1 169,75 *3 do. 1888,1890,18944 2 Frs.⸗Stücke. 16,22 erbz G Ital. Bkn. 100 L. 77,85 bz do. 1899 6 Guld.⸗Stücke —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,55 bz G Duisburg 82,85,89,96,3 ⁄ Gold⸗Dollars 4,1825 G Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz Eisenach 1899 uk. 09 Imvperials St. —,— do. 2000 Kr. 85,25 bz Elberfeld kon. u. 1889 do. alte pr. 500 —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz do. 1899 1,1L uk. 04/05]% do. neue 16,185bz do. do. 500 R. 216,00 bz Erfurt 18931. 8 do. do. pr. 500 g( —,— ult. Juli —,— do. 1893 III uk. 06 Amer. Not. gr. 4,1725 G ult. August —,— Essen IV, V 1898,3 ⁄ do. kleine 4,1625,6 Schweiz. N. 100 Fr. 81,50 bz Flensburg 1897³ do. Cp. 1. R. J. =,— Jollk. 100 R. gr. 323,80 bz a. do. 1901 unkv. 1906 Belg. N. 100 Fr. 81,00 bz G do. kleine .323,60 bz Frankfurt a. M. 18997
Fraustadt 1898 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Freig,ee. 1900 uk. 05 9.Reichs⸗Schatz 19007[4 versch. 10000 -50001102,20 B
Gießen 1901 unk. 06 dt. Reichs⸗Anl. konv. 3½ 14.10 5000 — 200 101,10 G Glauchau 1894 do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 101,20 G
— —
21
. IE11“*“ —
s2 8 8, — en — —₰½
107,60 b; B
Sarmebeg, o HSS
35921] 1 In dem Andreas Wolff'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse vorgenommen werden. Dazu sind ℳ 2643,30 baar vorhanden. Zu berücksichtigen e ℳ 15,64 bevorrechtigte und ℳ 8758,85 nicht evorrechtigte Forderungen. Mogilno, den 25. Juli 1901. Der Konkursverwalter: Hermann London. [35201] b Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns, jetzigen geschäftslosen Mathias Fegers zu M.⸗Gladbach wird ic erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 1 M.⸗Gladbach, den 18. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. 5.
[36385] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Neuulm hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Stammler hier Termin 1) zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, 2) zur Berathung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗— enkur rd . schuldners auf Montag, den 12. August 1901, öffnungsbeschluß vom 19. Juli 1901 dahin ergänzt, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ daß auch über das Vermögen der Firma A. Hüter saale anberaumt. Zwangsvergleichsvorschlag und & Sohn in Stralsund, Inhaber Gustav Hüter, Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ das Konkursverfahren. eröffnet wird. richtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ Stralsund, den 23. Juli 190b1. gelegt. Königliches Amtsgericht. Neuulm, den 26. Juli 1901. [36233] Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ochsenreiter, K. Sekretär. Schneidermeisters Peter Scholtes in Völklingen [36199] Konkursverfahren. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Nr. 7967. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
“ Juli 1901 5 3 1 8 ölklingen, den 20. Juli 1 mögen des Bäckers Konrad Gaus von Oppenau 8 57,8. “ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins. Königliches Amtsgericht. hiermit aufgehoben. [36204] Konkursverfahren. Oberkirch, den 23. Juli 1901. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gr. Amtsgericht. Kaufmanns Adolf Krollmann in Walsrode Gerichtsschreiberei. Schneider.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [36188] Konkursverfahren.
S 2g Ft.5. “
LaeesUen: 8 alsrode, den 23. Juli 1901.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. “ Maurermeisters Hans Möller in Schellhorn —
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
dergiate tchenr Zamnzexee Begeicn Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
auf Sonnabend, den . „Vor⸗ .
mittags 10 Uhr, vor dem Köͤndglichen Amtsgericht der deutschen Eisenbahnen.
hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist „ „
auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Hesgel v Z Münden (Hann.) — Halle a. S. zwischen den Stationen
Einsicht der Beetsricete “ reetz, den 24. Juli 1901. Hall t 6⁵ Seehase, 1 Bodenrode dat “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haltepunkt Beuren dem Personenverkehr übergeben. Acr 888 Eine Gepäckabfertigung findet von Beuren nicht statt. Nach Beuren kann Gepäck nur dann ab⸗
1262201. 8 tPene e⸗ 1 8 Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Be⸗ gefertigt werden, wenn der Aufgeber sich zur Ab⸗ schen bem 255,4,2 21 5 das ö nahme desselben am Packwagen nach Ankunft des Hans Schiller n. Regensbur eröfnete Konkurs. Zuges auf der Bestimmungsstation ausdrücklich bereit 8 Hg 94 J 8⸗ e ärt.
verfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ 8 Caffel, den 25. Juli 1901.
vergleich beendigt aufgehoben. ddn he Bllenbühn direktion. [36171]
Regensburg, den 26. Juli 1901. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Nordwestdeutsch⸗Rechtsrheinischer Güter⸗ Sarg. K. Ober⸗Sekretär. verkehr und Fiheinisch Westfälischeplordwest⸗ [36222 Konkursverfahren. 8 deutscher Kohlenverkehr. Vom heutigen Tage ab treten zwischen den Sta⸗
12
—
— 8 ₰ —. SH
91
— — —,—,— —+ ——S
☛ — — +
8 &
₰
—5 — G8.
I —— D
—S
n
&ꝝ —
do- t,
—
—₰¼ ——2=ö==Iég
2 — —
—
g05
o. Propinations⸗Anleihe Griechische Anleihe 1881.84 do. do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % M do. kleine 4 ¾ 5000 — 190 97,50G I““ 5000 — 100 gseee 1 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 3000 — 200 102,25 bz 3 do. mittel 1000-10000 101,80 G 1 do. kleine 1000. 10000 101,00 bz B Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 5000 — 100 98,30 G Ital. R. alte 20000 u. 10000 5000 — 100 98,00 G do. do. 4000 — 100 Fr. 10000 — 100 88,50 G do. 20000- 100 pr. ult. Juli 10000 — 100 88,50 G do. do. neue 3000 — 75 1102,60 b; do. amortisierte III, IV. ürsah. 97,40 bz Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 5000 — 75 88,60 bz Mexik. Anleihe 1899 große öe; —,— do. do. mittel 3000 — 60 Sre do. do. kleine 3000 — 100 102,10 Norw. Staats⸗Anleihe 1888 3000 — 150/198,80 G do. do. mittel u. kleine 5000 — 100 89,80 bz do. do. 1892 3000 — 100 102,10 B 5000 — 150 98,80 G Oest. Gol do d
2 —
2808
SEeFeEESEFEEeüssseases
=
₰N
—
SSSS=S —+—, SS
œ G& œ be Svoœ toOœ to & bo œ teo 6. to ‿ ‿σ σ ο 0 S b0 G0 00
SS
— ⏑ —
SSSSUS8=g
8
neulandsch.
— —
=2ö2gSI=Eö==g=gg
D
S=VSPESSSageeeeegg
80 80.
— —
— —
—, — -—- — — — — —- —- — —
—— S —SSIg
2
28
bododo
den 3. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Solingen, den 23. Juli 1901
Caratiola, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36235] Konkursverfahren. In der Hüter’'schen Konkurssache wird der Er⸗
— ᷣ
37,25 G
97,25 B 97,25 B
97,10 G
97,25 B (97,40 5;z 97,90 bz
7 — 88,25 G
do. 1896; Dt.⸗Wilmersd. unk. 11
—
—. —
—q2 —
do. 8 do. v.“
—
[36174] Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. werden die Stationen der Nebenbahn Löwenhagen — Gerdauen, sowie der Reststrecke Gr. Rominten—Stallupönen der Nebenbahn Goldap —Stallupönen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Königsberg i. Pr. in den vorbe⸗ zeichneten Verkehr einbezogen. 8 Kattowitz, den 23. Juli 1901. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [36175] Bekanntmachung. Mit Geltung vom 25. Juli 1901 werden im Uebergangsverkehr zwischen der Samland⸗Kleinbahn einerseits und Königsberg i. Pr. Ostbahnhof loko andererseits für die Beförderung von Wagenladungs⸗ sendungen jeder Art (einschließlich Vieh) von Königs⸗ berg i. Pr Ostbhf. nach dem Anschlußpunkt Trag⸗ heimer Palve und umgekehrt folgende Ueberführungs⸗ gebühren erhoben: für Wagen von 10 t
—2b2 =
o. ¹
do. landschaftl.“ 1000 Schles. 2 10000 — 200 97,10G ef altlandschchte
2000 — 500 95,75 G 8. I c A 1ö16“ o. land u“ 18. do. do.
6,00 et. bz C 2900—29906,00et.93G 5000 — 200796,10G 5000 — 200—,— 1000 — 200,— 1000 — 200]102,60 G 5000 — 200—,— 2000 — 200 94,80 G 2000 — 200 101,50 G 5000 — 200 97,10 G 5000 — 200 94,75 G 2000 — 200(-,— 2000 — 100 1000 u. 500⁄—, 1000 — 200,— 1000 — 500 101,60G 1000 — 200 94,50 G 3000 — 100794,50 G 2000 — 200 96,00 G 5000 — 100¹97,10 G 5000 — 1008,— 3000 — 500 —,— 5000 — 500,— 2000 — 200 102,10G 2000 — 200 96,00G ’ 5000 — 500 94,80 G Saüch 2000 — 200 94,80 G Landw. Pfdb. Kl. IA. 1000 u. 500 ,— 5.8.1 1. .8,88,, 2000 — 200 84,50 bz B do. unkv. 1905 XB A, 2000 — 2007—,— XIIIA 2000 — 500 96,20 B do. Kl.IA, Ser IA-XA 2000 — 500 102,50 G XI,XII,XIV.X 5000 — 500 97,50 G u. XVIB, XVII,
5000 — 500 102,50 b; G Landw. Krd. IA-IVA, & .
2000 — 95,10 bz G N2000 — 300 101,60 et. bz B do. unkv. ĩ1905 IXBA., XBA
1“ ““ 2.,—8——V' —2 ———
SSA
DS
—, —,—
— —
2222222222ö22ö2ö2nönenenneene
ꝓ cœoxꝶ cocoo com EE w
— — — — —+ SS
o.
1009 10919 99, “ — 100 [102,10 B do. do. . lt. 5009 100 96,300 d0. . en 5000 — 100 89,30 G Papier⸗Rente ... ..
3000 — 1505,— bg. do. pr. u. 00
2222ö22ö2ö’=2ö22önSösnöeeeeeeeneeeeeeeeneeeeeöeeeeeeeeöeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
99,40 G
99,00 b;
5 SSSeoaochb
—
do. do. neue 3 döFe L.⸗Kr. o.
do.
—
,. 101,80 bz
200][97,10 G Silber⸗ 8 5000 — 200 8825G dis Rente 8 3 5000 — 100[5½ — 100 fl pr. ult. Juli⸗
1009199 97,75 bz I 5000 — 100 ,— . Staatssch. (Lok.) .. . 5000 — 100/97,75 bz b do. 88 8e-. . Gal. (Carl⸗L.⸗B.) . Lpoose 18541 ..
1860er Loose
—, — —-22
=
]
11“ Westfälische do.
12
—
5 Graudenz 1900 uk. 10 vö“ b do. do. .3 versch. 10000 — 200791,30 bz G do. 1900 1174 jeden Wagen E“ 8 6. k 85 Zul 5000 d 2hä192obs Göscichterf. Lde 963
in Wagen, 1 c uß. konsol. A. kv. 3 versch. — 150/101, 10 Güstrow 895/3 ½ für Wagen von 12,5 — 14,9 t Ladegewicht = 7,25 ℳ do. do. 3 84 1. 5000 — 150 lot. 199G Halberstadt 1897 3 ½ für jeden Wagen, 8 do. do. 3 1.4.10 10000 — 100191,60 bz Halle 1886, 1892 31 für Wagen von 15 t und mehr Ladegewicht = do. ult. Juli — 491,80bz do. 1900 uk. 06,07,4
on demselben Zeitpunkt ab kommen für Wagen⸗ 1 0. 99,00 G a ver 856 ladungssendungen jeder Art im Uebergangsverkehr 2 Fe 8 8 99,10 Filheran 1909n. 04 zwischen den Stationen der Samlandbahn und der “ 34
99,70 B Hildesheim 1889, 1895,3 ½ 2 vr 8 1 2 do. 1896 Eeseaass Höxter 1896˙3 Fischhausener Kreisbahn einerseits und Stationen .. gdaxat nn8 10.80b;G 1 der preußischen Staatsbahnen andererseits auch für —
Inowrazlaw 1897 3 ½ 8 5 2. do. do. 3 ½ 99,50 bz G Jena 1900 uk. 1910 4 die Strecken der Samlandbahn und der Fischhaulener do. Eisenbahn⸗Obl.3 1.2.8 5000 — 200 ,— Kreisbahn die Frachtsätze der preußischen Staats⸗
Karlsruhe 1886, 1889/3 b de. Losk.⸗Rentensch. 3 ½ 12 1000 — 100 bahnen zur Anwendung. Gleichzeitig kommt für den 3 1.
do. 1900 unk. 1905/1 schw.⸗Lüneb. 5. 8 5000 — 200 ben 18 889 e. 3 ½ 2 8 2 2 — 8 5 1 — 1 -
vorbezeichneten Verkehr die bisher von der Samland⸗ öI 87788,90 86 E 27E Köln 1891 1896,1808 81 bahn für die Strecke Tragheimer Palve —Samland⸗ do. do. 92, 9831 2000 — 500 98,40 b do. 1900 unk 1906,1 bahnhof berechnete Ueberführgebühr von 3 ℳ für b 1895,3 5000 — 500 88,25b; G Königsbrg. 1891,93,95 3 ½ den Wagen bei gewöhnlichen Wagenladungen in do. do. 98, 99,3% 5000 — 5005 ß— do. 1899 unk. 1904 /¹ Wegfall, sie bleibt nur bei Viehsendungen bestehen. Gr Hss. St. 1893/1900,3 ⁄ 5000 — 20098,75 bz G Krotoschin 1900 1uk. 10,4 Königsberg i. Pr., den 24. Juli 1901. 8 153 5000 — 20088,70 bz G Landosberg 1890 u. 96,3 ½
4 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Iöäö BZ 36382] Bekanntmachung. E
5000 — 200 104,50 G Lauban 1897,31 Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahn.8 8.
—Pö'= SSS
3 II. Holge 32
11I1““ Westpreuß. rittersch. I 3 ½ do. do. IB 3 ½ do. II 3 ½
neulandsch. I 3 ¼ rittersch. 5
8 do. II 3 do. neulandsch. II3
sisch
5000 — 100+–2 5000 — 200]9 7,70G 17., .. 58 5000 — 200 97,60 8. ult i 7e-e. 8198 vb.. g 000 — 200 88,40 bz G olnische Liquid.⸗Pfandbr.. 5000 — 200 1 Polni cense 88/89 4 ½ % . 5000 — 200/88,40 G 8 . 6 do. kleine Pfandbriefe. do. esage aqhant. 1.17 1892/93 1.4.10
Se
102,25 bz G
140,50b;G — à 140,50 G St. 355,00 bz
37,30 G 37,30 G 89,75 bz G 89,75 bz G
geegs Eg Sehg Seüehnboekeeen
r. 1. 2 — —9222 —,— 2 2 — 00◻Ꝙ —+½
—
22=Sög —. 8
80
˙ ;
—,— S,=engbrheüehüaaaeherneöeeeeeeePeeeeeeg=n;
F'gFS
S ehn. AEmSE
102,00 G Z 1 5 . amort. 188
95,50 G o kleine 1890 miittel kleine 1891 mittel kleine
1894
mittel kleine
1896 mittel kleine amort. 1898
Oœ —
242 02 —
Sbe⸗
22ööööög2ö
verschieden 1 1.1.7 1139
95,50G 101,80 G 95,50 G
88222Sg
8R9=210le 2900— 200]95,00G 999 2091017
2000 — 200 101,75 bz; G 2000 — 200 b8 2000 — 200 101,40 G 2000 — 500 +, 5000 — 10096,705;5G 5000 — 100 103,25 G 2000 — 2007102,23 bz G
88
76,75 bz 6G 76,30 bz 77,50 G 76,50 bz G 76,50 bz G 76,50 bz G 76,60 bz G
IA, VA, VIA VII, Vrir. IXA, XI-XVIXVI3 v½ verschieden Rentenbriefe.
4 1.4.10/ 3000 — 30 1 3; versch. 3000 — 30 1 do.
—
—=é= —
2000 — 500 —,— Lichtenberg Gem. 1901 4 5000 — 500 89,00 G Liegnitz 1892 3 ½
1 do. amortisabl. 1900. Schnitt⸗Tarif. do. do. 87, 91
AWI 8 g Ludwigshaf. 1892,94 I/4 er . Mit Gültigkeit vom 1. August 1901 gelangt der do. do. 93, 99 5000 — 500 99,20 bz G Iesr 18edaenvig. Nachtrag III zur Einführung. Derselbe enthält: &e do. 1897 Anstoßsätze für die neu einbezogene Station Staats⸗Anl. 95
5000 — 500 88,90 G do. 1891 unk. 1910/4 Mauthaus, Aenderungen bestehender Anstoßsätze, do. 1899
—,— —,—,———-—-—--—-——-—-y—--——-—-—e—F— wE ak ns. I. e vee an EA v en r üh
SgSüSegnbneneneöee
—q—
teoteoee—-———
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Hermann Steingrübner tionen der Direktionsbezirke Elberfeld und Essen und in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ der Station Ibbenbüren des Direktionsbezirks termins hierdurch aufgehoben. Münster anderweite, zum theil ermäßigte Ent⸗
Reichenbach i. V., den 23. Juli 1901. fernungen und Frachtsätze in Kraft.
Königliches Amtsgericht. 2 hes den Heürebete⸗ n.2.tengesert gunche⸗ a909⸗ sp 1 „ 23. Juli 1901. Königliche Eisen⸗ [36223] Konkursverfahren. stellen. Essen
Das Konkursverfahren über das Vermögen des bahn⸗Direktion. Schänkwirths Max Georg Leusche in Mylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
Reichenbach i. V., den 23. Juli 1901. 3
Königliches Amtsgericht.
25 1. Ee do. 1900 unt 1910 1 1.11 3999—010192269; 8 eckl. Eisb.⸗S b 302— “ 1894 3 ½ versch. 2000 — 200 95,75 bz G welche durch die ab 1. August 1901 erfolgende Auf⸗ do. C ae calrs 3,99 —00 90,80bz G Mannheim 1888,3 ½ 1.1.7 2000 — 100 95,28 b,G hebung der befonderen Zuschläge auf der e do. 90/94 1 Georgensgmünd — Spalt und einigen Lo albahnen sen⸗Alt. Lb.⸗Obl. veranlaßt sind, und einige Berichtigungen und Er⸗
1 do. 1897, 1898, 3 ½ 1,5.11] 5000 — 100⁄05,256 Ha. do. 1899,1900u10470 1 vehch. 5000 —0 1 74098 S⸗Gotha St.⸗A. 1900 1 S Leerr Mein. Ldscr. München, den 22. Juli 1901.
ü.FA do. 1901 unk. 1906/74 1.2.8 5000 — 100 102,40 bz 1. . Minden 1895 31 14.10 1000 — 30095,002“ sche St.⸗Anl. 69,3 % 1500 u. 300 Mulheim, Rh. unkv. 0614 1.4.10/1000 u. 500 1101,60 G St.⸗Rentes3 ult. Juli
2 5000 - 10089,70 b;z G Mulheim, Ruhr 89,97 3½ 1.4.10 5000 — 200 94,75 G 8 do. 70 b der K. Bayer. Staatseisenbahnen. Schwarzb.⸗Rud. Sch. 3
8970 b; G Ze; aunt. istIe 99 8 101 90G 4 ve* München 886/94/3 versch. 2000 — 100 96,00 G [36381] Bekanntmachung. Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 108,20G do. 1897,99, 3 ⅛ versch. F. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom Weimar. Landescred. 31 1u“ 1. Januar 1897. do. unk. 1910/4
do. 1900/01 uk. 10/11 ,1. versch. 5000 — 200 102,70 bz G M.⸗Gladbach 1880,83,3 1.1.7]2000 — 200 95,30G 8 8 t 59 . 4 2 Shb U4¼4 1.5. 8 1 7 8 8 Mit Wirksamkeit vom 15. Juli I. J. sind die an Went. St⸗A. 81/88,3; versch. 2282.. b7 der Neubaustrecke Simmern⸗Kirchberg liegenden
1899 V 38⁄ 2000 — 200 95,30 G
K 1899 V, 1900,1 5000 — 200 1 — . e nl M 3 5000 — 1007—, Münster 1897 3 ½ 5000 — 200
Stationen Kirchberg (Hunsrück) und Unzenberg der IV,VII, VIII3 A. 90,00 bz G Naumburg 1900 uk. 02, 4
Eisenbahn⸗Direktion Mainz in den vorbezeichneten Nüfnteng 1896,97,98/3⁄
Tarif aufgenommen worden.
.VII;B 2000 — 100 do. Ser. IX 31 72 2000 — 20095, S8s.I4 5000— 2010923,6 Jdo 1809/1901ug10,121 Näheren Aufschluß geben die betheiligten Stationen. 22s Offenbach a. M. 1900/¼ München, den 25. Juli 1901.
2 Prov.⸗O.I-VIII 3 ½ 1.1.7 38929 do. VIII u. IX4 1.1.7] 5000 — 100/]102,00 G Offenburg 1895,3 7 4 8 4. 8 898,3 8 General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. pfea beim 189 Ortsverkehrs der Station W ch zur Ein⸗ * führung. 8 8
Sacahcchceeereeeeeeeerereroncnene - p ;
822S858
— . — — —
—2 —---eU --ö-x--I2ͤFv=2ͤä=IZͤ=2v=2ͤ=2ͤIvͤNIͤNSIIFE=
522SS
General⸗Direktion
ge innenverkehr der Tarifgruppe VI. (Bezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz). Mit Wirkung vom 1. August d. Js. ab kommt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von a. Erden, wie im Ausnahmetarif 2 Ziffer 2 ge⸗ nannt, b. Wegebaumaterialien, wie im Ausnahmetarif 5 genannt, 3 c. Steine des Spezialtarifs III. von und nach Wächtersbach im Uebergangsverkehr der Kleinbahn Wächtersbach⸗Birstein auf der Grund⸗ lage der um 2 ₰ für 100 kg. 22. Sätze des zchters
M. IEAX E n. d 2822*
. 5 —
—
—22g2ö=ö —
,2. S288
87ahäres. o. Hessen⸗Nassau .4 1.4.10 3000 — 30 88 e do. 8“ 23, versch. 3000 — 30 —,— 2 W1“ i 84 und N. 8= 8 88 102,70G do. do. — 2 “ 3 ve 8 8 3 98,75 * 3 1 2 Lauenburger 4 819 3000 — 30 wFan 5 A. es 1.— “ 8 1910 103,00 B do. do. 1899 b 3 ½ versch. —0 [98,40 G 8 ünlei Posensche 1 1 1.4.10 3000 — 30 [102,90 B 8 Sh lh ee do. 31 versch. 3000 — 30 98 400 do. do. br u. 1r. ult. J. Preußische 4. 14.10 3000 — 30 [102,90 B do. Gold⸗Rente 1884 Sru. 1r do. 3 1versch. 3000 — 30 98,10 G do do je Rhein. und Westfäl. ¹. 14,10 3000 — 90 —.— do. do. Sr⸗Ir. ⸗ ult. Jull do. do. 3 ⁄ versch. 3000 — 30 98,25 G Anleihe 1889 Der Sächsische 14.10 3000 — 30 [105,90 bz G 8 br Schlesiche 8. 110 890— 9 102,138 . do. 1890 II. Em. IP versch. 3000 — 30 1 1 8 Schleswig⸗Holstein. 8 1.4.10 3000 — 30 A — —2 Pr. Em. do. do. 3 ⁄ versch. 3000 — 30 98,25 G . do. 1891 VI. Em Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 12 55,40 bz 1894 Augosburger 7 fl.⸗L. — p. Stc. —,— . do. pr. ult. Juli Bad. Pr.⸗Anl. 67 .4 12,8 140,75 bz G do. 1896 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6. —,— o. do. pr. ult. Juli Braunschw. 20 Thl.⸗L. — p. Stck. 128,30 bz .k. E.⸗A. 89 I1, II 25 u. 10 r “ nth. 31 1,4.10. 131,40 bz 1 do. ber Hamburg. 50 Thlr.⸗L. 3/ 1.3. —,— 8 do. ler Lübecker do. 3 1.4. ,— do. br⸗-Ir ult. Juli L2. — p. Stck 27,40 bz d
1.
1.1.
F7
12196,00 B
eroer vf 88 2 29 1 o. denburg. 40 Thlr.⸗L. 3 12. 130,25 do. 226 Pavvenbelmer 7 fl.⸗L. — p. Stc. 1 9 axn —
III 1891
— — — 8-=28 SSco B
g, 8 —
28q 2, 1n
er
— 2* — 8 — ——— t00 ,2——ö—-önn!
8 „ ,
97,75 ct. bz G
gss =.2½
8.
—
8 e checn cheh b⸗= 16⸗v 8-cb, .b. .6—à-, Co cSCaeb.e4-enee eaenen α 1‿
—2ö’,—12
5r
—₰½
4 ½ kleine 4 ½
4—
. Fenvin⸗n. 3 ½ 5000 — 200—,— wvine.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 1895,3 ½ —,— o. 3“1.1. — 10087,402 do. 1901 unk. 1906,1 101,60 * 4.10 5000 — 500 98,90 bz Pirmasens 1899 uk.007 101,60 G wirthe Heinrich Fulfs in Grasberg Nr. 1 ist fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren rankfurt a. M., den 23. Juli 1901. 8 IIu 5000 — 200 98,90 bz B — 908 11 8 do. ön durch Zwangsvergleich beendet und aufgehoben. Vermögensstücke — der Schlußtermin auf den 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 2 11.7 5000 — 200 88,000 L beg⸗ 1808 4. 2 192408 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 2 Nikolai⸗Obligationen-. Lilienthal, den 25. Juli 1900u1b. 6. September 1901, Vormittags 10 Uhr, [36170] 89 6 1 Lunk 1809 5; 4J. 92,50 b; 1889,3 28 Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.7 1 1000 — 3001108,60 G 8 poldo Schatz Oöftein⸗ 5 —— 1 2 8 Au. A2 7 — qq111 16 3 do. do. kleine [36187] 8 II Rheydt ö on eht. 1 sstrecke Sulingen —Bassum und damit die ganze 31]1.4. . 100,50 bz G Rbeydt 1891 32 6000— S00[101,80G Ausländische Fonds do. Pr.⸗Anleihe Das über das Vermögen des Kaufmanns W. A. 8 —— 11 86,8 km lange Neubaulinie Bünde —Sulingen — 4.10 5000 — 200 97,10 bz G do. IV 1900 uk. 0074 2000 — 500 2* 5 G „ 1866 Schröder zu Lübz am 15. November 1900 eröffnete [36193] Konkursverfahren. Bassum als vollspurige Nebenbahn mit den Halte⸗ Pwov.⸗Anl 113 5000 — 20088,000 Rirdorfer Gem. 1893ʃ4 1000 u. 500 8 b4. aba. 8 81 25 b2 G 2 8 Stieolit .. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des stellen Schwaförden und Neuenkirchen Kreis Sulingen, twortli Redakteur: c. I.III 3) 5000 — 200 98,250, Rostock 1 3000 — 200 W do. 1 81,590⁄ . Sess. Sen Gemeinschuldner und den Konnkursglaäubigern ein Verantwortlicher Redakteur: do. 11174 192,3 . 1895,3 3000 — 500 innere 10.79630 ,1 Femsn vom Konkursgericht feseeaft bestätigter Zwangs⸗ 85 in Riesa, jetzt in Brauna, wird nach Ab⸗ Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗, Wagen⸗ 8 Berlin. 0. VII E s 81 2000— pergleich S. hen. t. — altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ladungs⸗ und Vieh⸗Verkehr in Betrie enommen Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Ber e1öoIlb 1 Zohann 18388 8900— . B 1888] 4 ½ —,— do. do. 1890 i. M., den 20. Juli 1901. Riesa, den 24. Juli 1901. und mit dem Eroͤffnungstage in den Bezirk der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veghage b. Kr. 190 1ukv. 08,4 chwerin i. M. 1897 31 1.1.7 3000 — 1005.— 1 R 8 4 † 82006, e9o. 52 21988, 9 „ 3 2 MA 4 ö . 8 . 72 . 8 1 Anstalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 3 8 0 1000 u. 500 1101,75 G do. kleine 41 72,25 bz G Hreih. Sepea⸗ 1½ 8 9
7,
87,75 G Z 9 67,80 b G
—
—
5000 — 500 08,90 bz B Posen 1894 8 95,60 G
Königliches Amtsgericht. 8 vor dem 7* Amtsgeri te hierselbst bestimmt. Am 1. August 1901 wird die 20,4 km lange Theil⸗ ; 5 500 106,105b; Rdosscheid 1900,1 V 1 . 5000 — 500/103, emf . 1000 u. 500 d.eniüsas Gold⸗Anleihe. 5 1.7 —,— do. po. 1888
o. 1.
Konkursverfahren wird aufgehoben, weil zwischen dem 5 5999— 0197366,0 1881, 1884,3 otelpächters Walther Georg Leonhardt, und den Haltepunkten Scholen und Apelstedt für den Di Si in. 718 — 2009750G 2. — irektor Siemenroth in Berlin. Pr.⸗A. VuNI3 5000 u. 1000 58 1 000 u. 1B do. 70,80 bz G do. do. 1888 Großherzo liches Amtsgericht 2 ches Amtsgerich 1““ lichen Eisenbahn⸗Direktion Münster übergehen wer Kreis unk 15 ,4 olingen 1899 uk. 10,4 sion Sessaun 1897. 14 65,50 bz G CEerbische amort. St⸗A. 5 4
— — — — — — — — —- — —- — k: 2 e., vch, ℳ M l
8.v0 g
0 3 VIII35 pandau 1891ʃ4