1901 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Allr Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Theils:

Deutsches Reich Ernennungen, Charakterverleihungen ou1u Bekanntmachung, betreffend die Desinfektion der zur Geflügel⸗

benutzten Eisenbahnwagen im Verkehr mit elgien. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. b Reektmachtng. betreffend die Eröffnung von Nebeneisenbahnen. Bekanntmachung, die Postverbindungen nach den Badeorten auf den ordsee⸗Inseln Föhr, Amrum, Sylt und

11626“*

] während der Monate August und September. An

2 betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des „Reichs⸗ esetzblatts“. 1

b Königreich Preußen. b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Altmärkische Bleiabecer eelhchaf mit be⸗ schränkter Haftung zu Clötze im Kreise Gardelegen.

8 8 g. betreffend die Zurücklieferung Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher. Bekanntmachung, betreffend die Abhaltung der nächsten thier⸗

Zärztlichen Fachprüfung in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem Betriebe der Lokalbahn Jossa Brückenau.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 25 der ,Gesetz⸗

ammlung“.

Personal⸗Veränderungen

er aus der

8 8

Der Königlich preußische Gerichts⸗Assessor Dr. Walther Pflug ist zum Vorsteher des technischen Bureaus der Ab⸗ theilung für Waarenzeichen beim Kaiserlichen Patentamt er⸗

8 A166“ ““ ““ nannt worden. 1“ 8

Bekanntmachung,

betreffend die Desinfektion der zur Geflügel⸗ beförderung benutzten Eisenbahnwagen im Verkehr 1“ mit Belgien.

Vom 18. Juli 1901.

m Fene darauf, daß durch die belgischen Verordnungen über die Desinfektion der Eisenbahnwagen vom 25. September 1883 und vom 30. Dezember 1890 die ordnungsmäßige Des⸗ infektion der zur Geflügelbeförderung benutzten Wagen in Belgien genugend sichergestellt ist, hat der Bundesrath beschlossen:

Auf gie zur Versendung von Geflügel nach Belgien

benutzten und daselbst entladenen Eisenbahnwagen finden bei

ihrem Wiedereingang in das Reichsgebiet die Vorschriften der Bekanntmachung, betreffend die Einführung von Be⸗ stimmungen über die Beseitigung von nsecungesgeffen bei der Beförderung von lebendem Geflügel auf Eisen⸗ bahnen, vom 2. 1899 bis auf weiteres keine An⸗ wendung.

Der Reichskanzler ist ermächtigt, diese Ausnahme⸗ bestimmung außer Wirksamkeit zu ] und solange die Einschleppung übertragbarer Geflügelkrank eiten aus Belgien zu besorgen ist. 1

Berlin, den 18. Juli 1901. 1“ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Auf Grund des § 75 a des Snewerfchermeeg ehe⸗ in der ssung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Männer⸗Kranken⸗Kasse (E. H.) zu Dieburg, der Krankenkasse des Vereins ilitairische Brüder⸗ schaft für die Stadt Altona, sowie für Kemburzisch⸗ Eimsbüttel und St. Pauli“ (E. H.) in Altona, ver Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Schötmar F. H.) zu Schötmar don nen i die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ 25 der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 28. Juli 1901. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Heutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 31. Jult Abende

Zekanntmachung. 8

Am 1. August d. J. sollen für den Gesammtverkehr

eröffnet werden:

bei den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die 8,52 km lange normalspurige Nebenbahn Masmünster Sewen mit den Stationen Sickert, Niederbruck, Kirchberg⸗ Wegscheid, Oberbruck⸗Dollern und Sewen,

2) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt die 7,84 km lange normalspurige Nebenbahn Ebers⸗ dorf Weidhausen mit den Stationen Frohnlach, Sonne⸗ feld und Weidhausen (Herzogthum Coburg),

3) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Essen die 18,4 km lange Theilstrecke Empel Bocholt der im Bau begriffenen normalspurigen Nebenbahn Empel Borken it den Stationen Vehlingen, Isselburg⸗Anholt, Werth und

ussum,

41) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Königs⸗ 87 Pr. die 37,82 km lange Reststrecke Gr.⸗Rominten Stallupönen der normalspurigen Nebenbahn Goldap—

Stallupönen mit den Stationen Tollmingkehmen, Cassuben,

Podszohnen, Pillupönen und Göritten, ferner die 60,77 km. lange normalspurige Nebenbahn Löwenhagen —Gerdauen mit den Stationen Fuchsberg, Uderwangen, Neu⸗Waldeck, Domnau, Georgenau, Friedland (Ostpreußen), Böttchersdorf, Schakenhof und Spierau,

5) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Münster die 20,4 km. lange Reststrecke Sulingen Bassum der normalspurigen Nebenbahn Bünde Bassum mit den Stationen Schwaförden, Scholen, Neuenkirchen (Kreis und Apelstedt,

6) bei den württembergischen Staatseisenbahnen die 23,72 km lange normalspurige Nebenbahn Münsingen Schelklingen mit den Stationen Mehrstetten, Sondernach, Hütten und Thalsteußlingen. 1““

Berlin, den 30. Juli 1901.

Der Präsident des Reichs⸗Eis 1 Schulz.

8g A“ Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm gestalten sich während der Monate August und September, wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk): Ueber Dagebüll,

für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer „Nordfriesland“ und „von Thielen“. Am 9., 25. und 27. September fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus. 1

Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. fraih von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 59 Min. b ur Beförderung gelangen, treffen, aus⸗ genommen am 11. und 26. August sowie am 9. und 25. September, noch an demselben Tage auf Föhr ein.

B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel):

Ueber Wyk (Föhr), 8

für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer „Nordfriesland“ und „von Thielen“. Die Schiffe fahren in der Regel 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde eintreffen. Am 11. und 26. August 8 am 9., 15., 16., 17., 18., 25., 27., 28., 29. und 30. September fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus.

Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamburg (Klosterthor) abgehenden * e (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 59 Minuten Abends) zur Beförderung gelangen, treffen, ausgenommen den 11., 12., 26, 27. August, 9., 15., 16,, 17,, 18,, 25. Ceptember noch an demselben Tage auf Amrum ein.

C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenningstedt, Westerland): a. Ueber Hoverschleuse täglich zweimal mittels der Dampfschiffe „Nordsee“, „Frisia“ und „Westerkand⸗ für Postsendungen jeder Art, dagegen am 11. und 27. August sowie am 9. September nur einmal. Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Minuten dnh von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 59 Minuten Abends) Beförderung erhalten, treffen, aus⸗ senommen den 11., 12. August und 9. September, noch an dem⸗ felben Tage auf Sylt ein. b. Ueber Cuxhaven, 8 Postsendungen jeder Art: käglich einmal bis einschl. 20. Sep⸗ tember mittels der Dampfer „Cobra“ und Mrintessin inrich“. Briefsendungen, die mit dem 9 Uhr 6 Ninuten früh von Ham⸗ bur Hnnfeffshe⸗ Bahnhof) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 59 Minuten Abends) Beförderung erhalten, treffen stets noch an demselben Tage auf Sylt ein.

D. Nach Röm (Königsmark Post Kongsmark], Lakolk):

Ueber Scherrebek, für Hefstsendungen jeder Art: bis 15. September täglich zweimal, vom bis 30. September täglich einmal mittels der mpfer der Verkehrsverwaltung des Nordseebades Lakolk. Am 12. und 27. August sowie am 10. September fällt die Zweite Fahrt nach Röm aus. eeene. die mit dem 7 Uhr 36 Minuten 382 von Ham⸗ 9 (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 59 Minuten Abends) erhalten, treffen, aus⸗

.

genommen den 1., 11.— 15., 26.— 30. August, 10., 12.— 14., 21. 29. Sep⸗ tember, noch an demselben Tage auf Röm ein.

Kiel, den 26. Juli 1901.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 8 Lauenstein. 6

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter

Nr. 2791 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ueber⸗ tragung der Post⸗ und Telegraphenverwaltungsgeschäfte für eine Anzahl von Orten von der Ober⸗Postdirektion in Potsdam auf diejenige in Berlin, vom 13. Juli 1901; unter

Nr. 2792 die Bekanntmachung, betreffend die Desinfektion der zur Geflügelbeförderung benutzten Eisenbahnwagen im Verkehre mit Belgien, vom 18. Juli 1901; und unter

Nr. 2793 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 20. Juli 1901.

Berlin W., den 31. Juli 1901.

2 Kaäaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Bath.

Königreich Prenssowu...

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den Geheimen Baurath Launer zum vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu e

ät der König haben Allergnädigst geruht

an Stelle des auf seinen Antrag aus dem Vorstande des Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds und aus dem Vorstande der Alterszulagekasse für evangelische Geistliche ausgeschiedagen Geheimen Regierungsraths Müller hierselbst den IFer⸗ Konsistorialrath Dr. Meister in Hannover zum Mitgliede der gedachten Vorstände zu ernennen

liis

11X“ ““ 8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bei der Staatseisenbahn⸗Verwaltung als Mitglieder

von Eisenbahn⸗Direktionen angestellten Regierungs⸗Assessoren r. 53 Amelung in Ma deburg, Sabarth in Halle a. S., Wulff in Breslau, Michels in Frankfurt a. M. und Pape in Mainz zu Regierungsräthen zu ernennen, sowie dem Kreis⸗Sekretär August Kabus in H opeln den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. 8 8

8

*

Auf Ihren Bericht vom 29. Juni d. J. will Ich der Alt⸗ märkischen Kleinbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Clötze im Kreise Gardelegen, Regierungs⸗ bezirk Magdeburg, welcher durch Meine Erlasse vom 20. Mai 1897, 26. Januar 1898 und 17. April 1899 das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau einer Kleinbahn von Clötze nach Wernstedt wie deren Fortsetzung über Groß⸗Engersen nach Algenstedt in Anspruch u nehmenden Grundeigenthums verliehen ist, das gleiche Recht auch für die Fortsetzung nach dem Staatsbahnhofe Vinzelberg der Eisenbahnstrecke Stendal -—Lehrte verleihen Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Odde, an Bord M. Y. „Hohenzollern, den 13. Juli 1901. Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:

Möller. 1 Minister der öffentlichen Arbeiten

Staats⸗Ministerium.

Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Max von Domarus in Wiesbaden ist bei dem Staats⸗ rchiv daselbst als Archivar an⸗

gestellt worden. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. *

Der bis erige Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt in

Breslau Dr. Emil Rzesnitzek ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Proskau ist der Rektor Gawollek zu O.⸗Schl. als ordentlicher Seminar⸗ lehrer angestellt worden. .....NPö1PöPöP1P

EEEEESESS]

8

zb