[3681 8 hl hen die Generalversammlung der Aktionäre der Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler & Lechla beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft um 128 000 ℳ herabzusetzen, so wer⸗ den in Gemäßheit von § 289 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Die Herabsetzung erfolgt durch Ankauf von 128 Stück eigener Aktien, welche der Gesellschaft für den Nennwerth zum Kaufe ange⸗ boten worden sind. ““ Chemnitz, den 29. Juli 1901.
6
Der Vorstand der 1
Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler & Lechla.
Ghd. Neumann.
[36962] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer am Mittwoch, den 21. August cr., Nachmittags 5 nhe im Saale des Hotels zum Schwarzen Adler hierselbst abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung (Schlußver⸗ sammlung) eingeladen. Tagesordnung: “ 1) Bericht über die Vertheilung des Gesellschafts⸗ vermögens und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des etwa noch nicht zur Vertheilung gelangten Vermögens. “ 2) 1“ der Schlußrechnung der Liqui⸗ ation. 3) Entlastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsraths. “ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens am Montag, den 19. August ecr., Abends 6 Uhr, bei dem Bank⸗ hause H. M. Fliesbach’s Wwe. zu Grünberg in Schles. hinterlegt oder die anderweite Deposition auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise dar⸗ gethan haben. Grünberg in Schles., den 30. Juli 1901.
Schlesische Weidenkultur-Aktiengesellschaft zu Grünberg in Schles. in Liquidation.
Der Aufsichtsrath. S. Abraham, Veorsitzender.
36960) Vereinigte Radeberger Glashütten Aktiengesellschaft.
Die Genußschein⸗Inhaber unserer Gesellschaft rden zu einer Generalversammlung Freitag, den 16. August, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden, Schloßstraße 24, eingeladen. Tagesordnung:
Genehmigung der Beschlüsse der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 29. Juni d. J., etreffend
1) Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths auf Ausgabe von St. 85 weiteren Genußscheinen, die den alten gleichberechtigt sein sollen.
2) Aenderung der Statuten:
a. Erster Satz des § 6 der Statuten soll
lauten: 8
„Es sind insgesammt Stück 507 Genuß⸗ scheine, lautend auf den Namen aus⸗ gegeben“.
.Erster Satz von § 22 soll lauten:
„Die ordentliche Generalversammlung ist innerhalb der ersten 6 Monate eines jeden Geschäftsjahrs abzuhalten“.
Die Generalversammlung kann nur mit einer z⸗Majorität gültigen Beschluß fassen. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der fest⸗ esetzten Stunde einen oder mehrere Genuß⸗ cheine der Gesellschaft vorzeigt. Jeder Genuß⸗
schein giebt dem Inhaber desselben eine Stimme. Behesttenscheine über bei der Gesellschaft, bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, oder einer öffentlichen Behörde niedergelegten Genußscheine berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie lauten, we an der Generalversammlung. Radeberg und Dresden, den 29. Juli 1901. Vereinigte Radeberger Glashütten Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Kommerzienrath Victor Hahn, Vorsitzender.
—
Geheimer
36810]
Neuhäuser Hotel⸗Gesellschaft.
Abschluß pro 1. April 1900/1901.
1“ 5 936,24
96451
6 900/75
8 Einnahmen. Hotelverwaltung. Kaltbadverwaltung
Alusgaben. Abschreibungen:
auf Gebäude ℳ 700,
E. v; . bae. bö5757772,890
Seeheemefen 8 rlehnszinsen.
4 625 07 747 88
790025
Activa. Grund und Boden.. Kanalisations⸗Konto .. Gebäude⸗Konto. .. 152 öö1ö1.“ nventar⸗ und Werkzeug⸗Konto. mhszstt . ... Gegwinn⸗ und Verlust⸗Konto “
16 792 67 1 394/07 162 965ʃ43 1 662 86 42 625 41 22 676 22 21 578 26 269 694 92
ETTE P.“*“ Aktien⸗Kapital⸗Konto.. .. Prioritäts⸗Aktien⸗Konto . 8 Gebäude⸗Erneuerungs⸗Konto Kaltbad⸗Erneuerungs⸗Konto Ergänzungs⸗Konto
ud. Laubmeyver.. Dr. Robert Simon. Herni. Teschendorf.. Walter Japha Hypotheken⸗Konto . .. Kanal⸗Erneuerungs⸗Konto
75 690— 24 000 —
14 294 06 9 787 46 14 381 40
114 147 ,93 139107
[36814] Soll.
An Vortrag aus 1899
„ Generalunkosten .
82
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 31. Dezember 1900.
ℳ. 31 947 488 134
—
Per Fabrikationsgewinn
520 081
Düsseldorf, 31. Dezember 1900. Actien⸗Ge
DSHaben.
520 081 56
ℳ 32₰ 428 766,22 91 315 34
[36819]
Gemäß § 20 unserer Statuten bringen wir hier⸗ *½ mit zur Kenntniß, daß Herr Kommerzienrath Theodor Horn in Dresden aus dem Aufsi e unterzeichneten Aktiengesellschaft ausgeschieden ist.
tsrathe der Großenhain, den 24. Juli 1901.
Großenhainer Webstuhl- und Maschinen- Fabrik Ahktiengesellschaft.
Der Vorstand. F. Wächtler. Bielig.
[36812]
.e.“ seeeee“ Effekten⸗Konto. Pebitsten. Waaren⸗Vorräthe.
An Rüben und Fabrikationskosten wbbbbernngeen „ Bilanz⸗Konto . ... 1
Geprüft und richtig befu
Lehrte, den 22. Juni 1
Der Aufsichtsrath
der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz n⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern der Fabrik wird hierdurch von mir bestätigt.
1 117 596˙2
32 870]/1 5
9 071 25 185 000 —
Activa. Bilanz⸗Konto am 31. März 1901. Passiva.
2Aktien⸗Kapital⸗Konto. Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto Reservefonds⸗Konto . . . 6] Extra⸗Reservefonds⸗Konto 0¶ Zinsen⸗Interims⸗Konto Interims⸗Konto . Accept⸗Konto .. os“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1 588 929/1
1 457 5950 49 000
1 510 083
Lehrte, den 31. März 1901.
nden.
8
8
901.
3 488,11
3
1 588 929,13
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1901. Credit.
496 200— 544 000 — 6 894 97 11 770 46 7196— 5 000 — 7 146,50 507 233 09 3 488 11
6/% Per Zucker⸗ und Melasse⸗Konto „ Rückstände⸗Konto. “
Der Vorstand der A. Bödecker. C.
M. Paasche, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
1 510 083/17
Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte. Bödecker. und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit den
1445 962,14 64 121 03
[36811] Activa.
.Grundstücke⸗Konto ...
. Gebäude⸗Konto: Vortrag aus 1899/1900 Zugang in 1900/1901
1 % Abschreibung. . Maschinen⸗ und Ein⸗ richtungen⸗Konto: Vortrag aus 1899/1900]1 Zugang in 1900/1901 1¹ 10 % Abschreibung . 7. Modelle⸗Konto: Vortragaus 1899/1900 Zugang in 1900/1901
25 % Abschreibung .Schießstand⸗Konto: Zugang in 1900/1901. 5 % Abschreibung. .Fuhrwerks⸗Konto: Zugang in 1900/1901 10 % Abschreibung . .Patente⸗ u. Versuche⸗Kt.: Vortrag aus 1899/1900 Zugang in 1900/1901.
20 % Abschreibung Reklame⸗Konto:
Vortrag aus 1899/1900
Zugang in 1900/1901
Abschreibung .. . Waaren⸗Konto:
Inventur am 31.1. 1901]2 X. Betriebsmaterialien⸗Kt.:
Inventur am 31.1. 1901 Kassa⸗Konto .. 5 Wechsel⸗Konto . . Guthaben bei der Rei “ Debitoren XV. Verkaufsstellen XVI. Kautionen⸗Konto . XVII. Effekten⸗Konto.
XI. XII. S XIII. chs
XIV
An Geschäftsunkosten.... „ Zinsen und Provisionen .... II54* „ Gebäude⸗Konto:
1 % Abschreibung.. . „ Maschinen und Einrichtungen:
10 % Abschreibung .. . „ Modelle⸗Konto:
„Schießstand⸗Konto:
5 % Abschreibung .. . „ Fuhrwerks⸗Konto:
10 % Abschreibung.
20 % Abschreibung . „Reklame⸗Konto: Abschreibung „ Delkredere⸗Konto: Zuweisung. „ Reingewinn 1900/190
dende von
4 %
Gebrüder Su
bei der Gesells⸗ zur Auszahlung
292917 8 7 292 19
1008 65
749 528/68 8 149 905/ 74
25 % Abschreibung .. .
„Patente⸗ und Versuche⸗Konto:
Bilanz am 31.
ℳ ₰
33 320 24
559 739,59 301 280 46 186 102 —
6 052 64 14 956/01
5 252 16
29 086 555 1 454 3;
16 „ e 1
203 587 82 545 940/86
1— 61 222 35 61 223 35 61 222 35
254 832 33
5
6 3
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1900/1901.
ℳ ₰ 393 301 41 49 274 61 46 151 20
9½ 30 —
61 222
„ ℳ 203 551
’1 695 898 93
2
1 15 “
8*
7 292 19
. Aktien⸗Kapital⸗Konto .Reservefonds⸗Konto. .Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ fonds⸗Konto “ .Dispositionsfonds⸗Konto .Delkredere⸗Konto: Vortrag aus 1899/1900 8 ℳ 29 472,42 Abgang in 1900/1901 „ 11 893,73 ℳ 17 578,69
V199 ü8990 Kautionsdepot⸗ und Aval⸗Konto Eö“ 8 W1“ .Dividenden⸗Konto, noch nicht erhobene Dividende aus 1899/1900
632 22
Vortrag aus 1899/1900 ℳ 4 365,32 Gewinn in 1900/1901 „ 175 218, Der Gewinn gelangt in fol⸗ gender Weise zur Verwendung: Vertragsmäßige Tantibme an Vorstand und Beamte ℳ 14 455,49 4 % Dividende = 40 ℳ für jede Aktie. Tantième an den Aufsichtsrath . „ Vortrag auf neue Rechnung. . „
8 8 8
„148 000,— 1021,— 16 106,83
24 397 61 94 296 35 62 675/60 79 125 35 000
84 910/60
ℳ ₰ Per Saldo⸗Vortrag aus 1899/1900 Effekten⸗Konto Miethe⸗Konto .. . . Fabrikations⸗Konto, Ueberschuß ..
488 727 22
30 000 .179 583 22
3 Gewinn⸗u. Verlust⸗Kto.: 8
ℛν1558”2
[36948]
Ilmebahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch eingeladen, Diens⸗
tag, den 10. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, Einbeck zur ordentlichen Generalversammlung zu erscheinen.
im Gasthofe zum Goldenen Löwen in
Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in
der Generalversammlung wird auf die §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. — Die vor⸗ schriftsmäßige Hinterlegung der Aktien hat bei Herrn Hermann Bartels in Hannover oder bei Herren Joseph Kayser & Co. in Einbeck oder bei der Gesellschaftskasse spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung zu geschehen.
Tagesordnung: Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. 1 Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ vertheilung. 8 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedernn. von einem Aufsichtsraths⸗Mit⸗ gliede. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ an
und Verlustrechnung liegt vom 24. August d. J. im Geschäftszimmer des Ilmebahn⸗Direktors, Kauf⸗ manns Louis Creydt in Dassel an Wochentagen von 8—1 Uhr Vormittags zur Einsicht der Aktionäre aus.
Hannover, den 29. Juli 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Bankdirektor Aug. Basse.
47 578 6
1 632 531 17 018
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
[36966] des Allgemeinen Spar und Dahrlehnsvereins 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Genossenschaften.
Die Mitglieder des unterzeichneten Vereins werden
[36965]
hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 4. August d. J., Vormittags 9 Uhr, bei Pierau, Greifswalder Str. 162, ein⸗
8
geladen.
Tagesordnung: Auflösung der Genossenschaft,
Vorlegung der Bilanz pro 1900.
Berlin, den 30. Juli 1901. Allgemeiner Spar und Dahrlehns Verein,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 71 100 ““
Haftpflicht. Der Aufsichtsrath.
Bilanz
Haftpflicht vom 31. Dezember 1900.
6 384 910/60 Credit.
4 365 32 156 10
Die von der beutigen Generalversammlung für das Geschäftsj = 40 ℳ für jede Aktie gelangt von heute an bei den Bankhäusern: C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin CEC. G. Trinkaus in Düsseldorf,
1— 22 in Frankfurt a. M. und
1 111 216 74]
““
aftskasse in Eisenach
Eisenach, den 25. Juli 1901.
Der Vorstand.
Gus. Ehrbhardt.
Juüunius.
b “
ahr 1900/1901 festgesetzte Divi⸗
1II21674
W.,
“ b 8 11344“*“ 7773
Darlehn⸗Konto
Mitglieder⸗Guthaben. Be 11A4X“X“” 1“““ 9 Dividenden⸗Konto 1 “ 4
Activa. ℳ 800 — 1 877/73 Passivan. 5 727,— 8— 6
3 6 50
87773
[369181]
[36917]
[36619]
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 7 der bisher . wohn Rechtsanwalt Ludwig Hesse eingetragen worden.
in Kalbe a. S. wohnhaft gewesene Herr
Eisleben, am 26. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justizraths
Ludwig Lammel in Augsburg in der Liste der bei dem 8
anwälte wurde am des Genannten gelöscht.
berlandesgericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗ S.
Juli 1901 wegen des Todes
Augsburg, den 27. Juli 1901. Der K. Oberlandesgerichts⸗Präsident: Enderlein.
Der Name des bisherigen Rechtsanwalts H.
Oldenburg zu Wismar ist in der bei dem hiesigen Großherzoglichen n. anwaltsliste heute gelöscht worden.
Landgerichte geführten Rechts⸗ Schwerin i. Meckl., den 24. Juli 1901.
Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts: Langfeld.
Keine.
machungen.
[36178]
und fordern zugleich unsere
schaft aufgelöst ist, b zu melden.
Gläubiger auf, sich bei uns Altona, 25. Juli 1901.
Wedeler Dampfziegelei⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren.
“ 9) Bank⸗Ausweise. .
Wir machen hiermit bekannt, daß unsee Gesell⸗ 8
179.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp 11“
Das Central⸗Handels⸗Regist Berlin auch Fn die Fister
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
vüiglich Expedition des Deutschen Reichs⸗
nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 31. Juli
“
88*
vischen Stauts⸗Arget
eiger.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Altona. [36839 Eintragungen in da Harheloren l 1 25. Juli 1901.
C. F. G. Schmidt, Altona. Carl Friedrich Gottlob Schmidt in 16. März 1901 verstorben. Das den 11e der mann Bernhard Ludwig Andreas Schmidt und d Kaufmann Otto Gustav Wilhelm Schmidt, Altona, unter unveränderter Firma fortgeführt. losge P. Galvao, Altona. Die Firma ist er⸗ oschen.
Hartz & Co, Altona. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Alloschen Angermünde. [36841]
In unser Handelsregister Abth. A. sind heute folgende Firmen, sämmtlich mit dem Niederlassungs⸗ ü 1 d’,,29
v. 9 heodor Ammon, Inhaber der Gast⸗ 6 1u “ hier, .“
Nr. 40. Fritz Pfeiffer, Inhaber der Tischler⸗ nesser Fat Fess b
Nr. 41. Car leyer, Inhaber der Zi — meister Carl Schleyer hier.
Angermünde, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Angermünde.
In unser Firmenregister worden, daß folgende hier domiziliert gewesenen 8 “
r. 185 C. Dieterle Nachfolger H. Lang,
Nr. 267 H. L. Meyer Nach &. N. Jashu⸗ y kachfolger, Inhaber
erloschen sind.
Angermünde, den 18. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. “
Berlin. Handelsregister 36842 des Königlichen Amtsgerichts 1 v.gg. 1— * (Abtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗
lichen Amtsgerichts I Berlin ist am 25. Juli 1901
1 eingetragen: Nr. 1501. Generalvertrieb der Benz Pateut⸗
Motorwagen und Motore Loeb & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorwagen und Motoren, insbesondere der Vertrieb der Fabrikate der Rheinischen Gasmotorenfabrik Benz & Co. in Mannheim für Berlin und Nord⸗ deutschland.
Das Stammkapital beträgt 54 000 ℳ
Geschäftsführer sind:
Moritz Loeb, Kaufmann zu Berlin, Louis Neumark, Kaufmann zu Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1901 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung
der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗
schrift des Geschäftsführers.
Nr. 1502. Luckhardt’s Buchhandlung für Verkehrswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Der Sitz der Gesellschaft ist Leipzig mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Buchhandlung und der Verlag von Zeit⸗
schriften.
Das Stammkapital beträgt 225 000 ℳ
Geschäftsführer ist: Friedrich Engelbrecht Justus Luckhardt, Buchhändler in Leipzig.
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1901 festgestellt, am 6. Juni 1901 ab⸗ geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gültig durch jeden der bestellten Geschäftsführer.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Auf das ursprüͤngliche Stammkapital von 125 000 ℳ haben die Gesellschafter Buchhändler Friedrich Luckhardt,
en Ehefrau Wilhelmine, geborene Lippe, und „Dr. med. Michael Reiter, sämmtlich in
Leipzig, nach näherer Maßgabe § 6 des
Gesellschaftsvertrages Segeworräthe und Verlagsrechte
in die Gesellschaft eingebracht zum festgesetten Ge⸗
sammtwerthe von 125 000 ℳ, wovon ℳ auf
die Stammeinlage des Herrn Luckhardt, 50 000 ℳ
auf diejenige der Frau Luckhardt, 25 000 ℳ auf die⸗
len ge des Herrn Dr. Reiter angerechnet werden.
Auf das erhöhte Stammkapital hat die Gesell⸗ schafterin Frau Amalie Troschel, geborene Bleske, in Berlin nach näherer Maßgabe des Vertrags vom 6. Juni 1901 Büchervorräthe, Verlagsrechte an Büchern und der Zeitschrift „Wochenschrift sür Eisen⸗
n⸗Telegraphen⸗ Beamte“ mit allem Zubehör ein⸗
gebracht zum festgesetzten Werthe von 100 000 ℳ
unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗
einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen im „Börsenblatt für den Deutschen
uchhandel“. Paragon Kassenblock Com⸗
Der Kaufmann Altona ist am Geschäft wird von Firma, dem Kauf⸗
“
1 [36840] ist heute eingetragen
u Nr. 646. nie mit beschränkter Haftung zu Berlin. urch Beschluß vom 8. Mai 1901 ist das Stamm⸗ 4 um 220 000 ℳ auf 420 000 ℳ erhöht vorzen. Außerdem wird diesbezüglich bekannt ge⸗
acht, daß die Gesellschafterin Lamson Paragon
82 8 2 v“
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi 8 88 an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 88 P⸗ vencedet ee er ZZ
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗
für das Deutsche Rei
att unter dem Titel
179.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1
Befa gePhes beträgt 1 ℳ 50 ₰
In
Supply Company Limited in London eine ihr gegen die Paragon Kassenblock Compagnie mit beschränkter Haftung in Berlin zustehende Forderung im Betrage und festgesetzten Werthe von 208 685 ℳ 63 ₰ in Anrechnung dieses Betrages auf ihre auf das erhöhte Stam mkapital übernommene Stammeinlage einbringt.
Bei Nr. 658. Dustleß. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Raven ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Arthur Schaarschmidt in Leipzig ist zum Ge⸗ schäftsführer, der Kaufmann Felix Well zann in Feibzis ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗
ellt.
Bei Nr. 1297. Berliner Kornbrot⸗Bäckerei mnit Sösctebntter Haftung zu Berlin. Die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Berlin. Handelsregister [36956] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. 88 (Abtheilung B.)
Bei der unter Nr. 1165 der Abtheilung B. des
Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin
eingetragenen, zu Berlin domizilierenden Aktien⸗
b 9 Firma: 2 8
— essarotypie⸗Aktien⸗Gesellschaft
ist am 26. Juli 1901 eingetragen 8. “
Der Kaufmann Ludwig Mosch zu Wilmersdorf ist Mitglied des Vorstands geworden.
Dem Otto Kramer zu Westend⸗Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt.
Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren ee en b hs fan Gegeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 26. Juli 1901. db 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [36843] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 26. Juli 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 11 001. (M. Olligschläger Wwe. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist von Heinrich Straßmann mit Firma er⸗ worben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Straßmann
ausgeschlossen.
Bei Nr. 9556. (R. G. Dun & Co. New
ork mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Arthur J. King ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden Robert Graham Dun ist verstorben, an seiner Stelle sind: Frau Mary B. Dun, geb. Bradford, Robert Dun Douglaß, Francis L. Minton, Dr. Walter D. Buchanan als sogenannte executor in die Gesellschaft eingetreten; jeder derselben ist einzeln zu handeln ermächtigt.
Bei Nr. 10 981. (C. W. Barenthin. Berlin.) Inhaber ist jetzt Dr. Friedrich Mall⸗ mann, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 9784. (Dr. Schlesinger & Sohn. Gleiwitz mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Jenny. Schlesinger, geb. Schlesinger, und Arthur
Schlesinger, beide zu Gleiwitz, sind in die Gesellschaft
als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und zwar Jenny Schlesinger als Alleinerbin nach dem am 30. Mai 1901 verstorbenen Adolf Schlesinger. Die Gesellschafter Ernestine Schlesinger und Bruno Schlesinger, beide jetzt in Berlin wohnhaft, führen jetzt den Familiennamen Schlössingk. Die Prokura des Arthur Schlesinger ist erloschen.
Bei Nr. 10 156. (P. Wilm. Berlin.) Pro⸗ kura ist ertheilt dem Fräulein Elisabeth Wilm, Berlin. Die Prokura des Johannes Paul Wilm in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 6891. (Carl Giani. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hefensfgce Carl Giani zu Berlin ist alleiniger
nhaber der Firma.
Bei Nr. 4725. (Chemische Fabrik Bernhard & Co. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Uebergang des Geschäfts auf den jetzigen Allein⸗ inhaber der Firma Siegfried Bernhard, Kaufmann und Chemiker, Halensee. Die Prokura des Sieg⸗ fried Bernhard ist erloschen. Fräulein Auguste Bernhard, Halensee, ist Einzelprokura erheilt.
Bei Nr. 10 819. (Beujamin & Caspary Berlin mit Zweigniederlassung in New York.) Die Gesellschaft ist ansgeloöst Der bisherige Ge⸗ Heclckalter Kaufmann Hermann Aron zu Berlin ist
lleininhaber der Firma!. Dem Kaufmann Siegfried Salinger zu Berlin und dem Kaufmann Oswald Laute zu Zehlendorf ist von neuem Gesammt
prokura ertheilt.
Bei Nr. 2717. (Breda & Holzt. Berlin.) Die Firma ist aufgelöst. Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Gerhard Uhlenbrock zu Friedenau.
Bei Nr. 7574. (Literarisches Bureau Clemens Feede⸗. Berlin.) Marine⸗Ober⸗Zahlmeister a. D. Heorg Schmiedeberg zu Berlin ist Prokurist. Die Prokura des Busso von Arnstedt ist erloschen.
Bei Nr. 1774. (Heinrich Miersch. Berlin.) Prokura des Kaufmanns Carl Wilßer zu Berlin.
Bei Nr. 10 964. („Styria“ Fahrrad Werke Joh. Puch & Co. Graz (Sesterreich) mit Freigebederlassang in Berlin.) Die Prokura des
mil Bolbrinker ist erloschen.
Bei Nr. 10 104. (Carl Reinecke Nachfolger. Berlin.) Die Prokura des Kaufmanns Otto
Windhausen ist erloschen. Nr. 10 995. Firma Brodfabrik Berolina Berlin mit Zweignieder⸗
Agnanmes Thiem. aassungen in Berlin, Schöneberg und Weißensee,
8— 8 .“ 8 1
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
₰.
Inhaber Johannes Thiem, Kaufmann, Berlin. (Geschäftsstellen in Berlin: Frankfurter Allee 87, Müllerstraße 11, Auguststraße 26, Elsasserstraße 9, Fürstenbergerstraße 12, Langestraße 36, Weidenweg 30, Friesenstraße 27, Blücherstraße 69, Melanchthon⸗ fkraße 18, Gubenstraße 18; in Schöneberg: Golz⸗ straße 38, Feurigstraße 19, Kolonnenstraße 54; in Weißensee: König⸗Chaussee 41.
Nr. 10 996. Offene Handelsgesellschaft. Hugo Allers Jun. & Co. Berlin. Gesellschafter: Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1901 begonnen.
Nr. 10 997. Firma Fritz Goldschiener. Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber Fritz Goldschiener, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf.
Nr. 10 998. Firma August Raddatz, Berlin. Inhaber August 5 Restaurateur, Berlin.
Nr. 10 999. ffene Handelsgesellschaft. Paul Franke & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Paul Franke, Bildhauer, Charlottenburg, 2) Eduard Lemke, Bildhauer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.
Nr. 11 000. Offene Handelsgesellschaft Faßler & Turesany Agentur & Commission, Berlin. Gesellschafter: Hermann Faßler, Kaufmann, Berlin.
scar Turecsany, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Juli 1901 begonnen.
Nr. 11 002. Firma Johannes Pancke, Berlin. Inhaber Johannes Pancke, Kaufmann, Berlin.
Gelöscht ist:
I A. Nr. 8574 die Firma Max Meyer Putz⸗ u. Weiß⸗Waaren, Berlin.
Bei Nr. 18 012. Gesellschaftsregister Berlin I. (Bugge & Sokol, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 26. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bonn. 36848] In unser Handelsregister Abtheilung A. Band II ist heute zur Firma Nr. 531 Forschbach & Arenz in Alfter ein etragen worden:
Die Gesell chaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Bäcker und Spezereiwaarenhändler Johann Forschbach in Alfter.
Bonn, den 26. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Briesen, Wesipr. —
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 25. Juli 1901 unter Nr. 92 die Firma Paul v. Wiecki in Briesen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul v. Wiecki in Briesen eingetragen.
Briesen, den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. chemnitz. 8
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „S arfen⸗ steiner Baumwollspinnerei, vormals Fiedler & Lechla“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3423 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Juli 1901 beschlossen hat, das gegenwärtig 928 000 ℳ betragende Grundkapital der Gesellschaft durch Rückkauf von 128 Aktien für den Nennwerth zum Zwecke ihrer Amortisation um den Betrag von 128 000 ℳ auf 800 000 ℳ herabzusetzemau.
Chemnitz, den 29. Juli 1901. “
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
Cöln. Bekanntmachung. [36931] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen: am 27. Juli 1901 unter Nr. 914 bei der Firma: „Gg. Bruckwilder“,
Cöln: 1 Heinrich Herrmann zu Cöln ist
Dem Buchhalter Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln.
Prokura ertheilt. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [36857] In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 44 ““ & w9, mit dem Sitze in Herms und als deren alleinige Inhaber der Drechsler Oskar Hugo Opitz und der Ti 8 Albert Otto Klein, beide in Hermsdorf, eingetragen worden. Geschäftszweig: Holzwaarenfabrikation. Eisenberg, den 27. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. Z. Essen, Ruhr. — [36854] Eintragung in das Hreeesfstes Abtheilung A. des Königli Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 24. Juli 1901 zu Nr. 414, die Firma „Jacob 18* b ebresses betreffend: em äftsführer Ludwig Ladendo essem ist Prokura ertheilt. — “ Essen, Ruhr. 36855 Eintra⸗ ung. in das Handelsregister Abtheil 366 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ( Ruhr) am 24. Juli 1901 zu Nr. 17, die Firma „Fried. Krupp“, Essen, mit weigniederlassung unter der Sonderfirma Fried. Supp Grusonwerk zu Magdeburg⸗Buckau betreffend: Die Prokura des Feenn Albert Schmitz ist erloschen. Dem zum irektorium gehörigen Landrath a. D. Max Rötger zu Essen ist Prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma ertheilt.
Eutin. [36265] In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Nr. 91. Firma: R. Bendt Ww & Comp., Eutin, offen Handelsgesellscaft und als deren Ge⸗ sellschafter: Wilhelmine Christine Bendt, geb. Prühs, Wittwe, Robert Hinrich Carl Bendt, S uhmacher, Minna Louise ophie Bendt, Fräulein, Betty
[36847]
[36850]
Dorothea Ernestine Bendt, minderjährig, Emm
“
1) Hugo Allers, Kaufmann, Berlin. 2) Otto Boerck,
Margaretha Wilhelmine Bendt, sämmtlich wohnhaft in Eutin.
Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1887 be gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Wittwe Wilhelmine 8 und der Schuhmacher Robert Hinrich Carl 2 und zwar jeder allein, berechtigt.
Eutin, 1901, Juli 18.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Frankenhausen, KyfFh. [36858
Im hiesigen Hendelsregüster Abth. A. Nr. 34 ist als jetzige Inhaberin der Firma C. Walter, Frankenhausen, Walter, Pauline, geborene Stein⸗ acker, Wittwe, Frankenhausen, heute eingetragen worden.
Im hiesigen bisherigen Handelsregister Fol. 147 ist heute zur Firma C. Seibert in Franken⸗ hausen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Frankenhausen, 27. Juli 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.
In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1. O.⸗Z. 116 wurde eingetragen:
Firma Chocolade⸗ u. Zuckerwaarenfabrik Badenia von Merk u. Arens hier betr.
Die Prokura des Edmund Deußen ist erloschen.
Freiburg, den 22. Juli 1901.
Gr. Amtsgericht.
Freyburg. g In unserem Handelsregister ist heute
Simonius'’schen Cellulosefabriken Aktiengesell⸗
schaft in Wangen im Allgäu mit Zweignieder⸗
minderjährig,
See um 500 000 ℳ auf 3 Millionen Mar erhöht ist. Freyburg (Unstrut), den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Freystadt, Niederschil. 1636860] Heut ist bei Nr. 6 unseres Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma Otto Tscheuschner mit dem Sitze zu Freystadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freystadt, Schl., den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Greifenhagen. [36866] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 105 die Firma Stettiner Simonsbrotfabrik Fritz Schliewen, Hökendorf, und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Fritz Schliewen in Finken⸗ walde eingetragen worden. 1 Greifenhagen, den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Grimma.
rimn 8 [36867] Im Handelsregister
betreffend, heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Karl Andreas Wilhelm in Leipzig⸗Plagwitz als Mitinhaber geschieden ist.
Grimma, am 29. Juli 1901.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [36871 In das hiesige Handelsregister A. ist am 25. Jult 1901 bei der unter Nr. 72 eingetra benen, hier domizilierten offenen Hernelege sellche „G. 2 Bornemann & Sohn“ das Aus cheiden
1
des
Gesellschaft eingetragen worden.
Harburg, den 25. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. I. 18 Herford. Bekanntmachung. — e 8 Feabsichtigt die in “ unter Nr. 749 eingetragene Firma L. Kohl und die 167 des Prokurenregisters aAhege⸗ Deedae sir bie⸗ LeeeSeen u löschen, weil das 3 na uskun r hi izeibehö nage neneehet 2 hiesigen Polizeibehörde „Es ergeht deshalb an den eingetra ’ 8 inhaber Kaufmann Louis Kohl aä.ä Rechtsnachfolger die Aufforderung, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die beabsichtigie Löschung bis spätestens 1. November 1901 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. 1“
Herford, den 18. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. v“ 8 Bekanntmachung. [36544]
HK§andelsregister betr.
Das Kolonialwaaren Vroguen⸗ und Destillations⸗ Ulcsft mit der Firma Louis Geyer zu Schwarzenbach a. S. ist im Erbwege auf die Kaufmannswittwe Anna Gexyer, geborene Fett, in Schwarzenbach a. S. übergegangen. 1
Hof, den 26. Juli 1901. K. Amtsgericht.
ch. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregifter akig. B. n1285497 heute eingetragen die Firma Baur & Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ameln. Der Gegenstand des Unternehmens besteht: in der Herstellung und dem Vertriebe von Düngemitteln aller Art, ferner dem Handel mit olchen und andern chemischen Produkten, sowie mit uttermitteln und andern Bedarfsartikeln für die nd⸗ und Hauswirthschaft. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäftsfährer sind Otto Krüger
ufmann in Ameln, und Christian Renner, Kauf⸗ mann in Cöln. die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für die zu zeichnen.
irmenregister
.“
hristine Bendt, ge
für den Amtsgerichtsbezirk Grimma ist auf Blatt 302, die Firma Seifen⸗ fabrik Grimma, Held & Gieseke in Grimma
Heinrich Gieseke r Firma aus⸗
Fefesien Carl Bornemann in Bergedorf aus der
Zeichnung geschieht in der iise, daß die Gesgasdte 8
ei den 8
lassung in Freyburg (Unstrut) eingetragen, daß 5
4
Das Königliche Amtsgericht. 8
2 8 [36932]