1901 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzrigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Charakterverleihungen ꝛc.

8 Königreich Preußen.

Ernennunge rakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗

rechts an die Frankfurter Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft u Frankfurt a. M. und an die Aktiengesellschaft „Vergische Kleinbahnen“ zu Elberfeld.

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der Erneuerungs⸗ loose sowie der Freiloose zur 2. Klasse der 205. Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie. 8

Mittheilung, betreffend die Verleihung der silbernen Gestüt⸗ Medaille.

Verzeichniß der Vorlesungen an der wirthschaftlichen Hochschule zu Berlin 1901/1902.

Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Uebungen an der Königlichen Technischen Hannover im Winter⸗Semester 1901/1902.

Ernennungen,

Königlichen Land⸗ im Winter⸗Semester

Vorträge und Hochschule zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See Obenheimer, Präses des Torpedo⸗Versuchs⸗Kommandos, zugleich Kommandant S. M. Hafenschiffes „Friedrich Karl“, und dem Ober⸗Domprediger und Superintendenten a. D. Dr. theol. Jeep zu Stendal den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kapitänleutnant Starke, Referenten bei dem Torpedo⸗Versuchs⸗Kommando, zugleich beim Stabe S. M. Hafenschiffes „Friedrich Karl“, dem Geheimen Sanitätsrath Dr. Langenbeck zu Gifhorn, den emeritierten Pfarrern Ackermann zu Hakeborn im Kreise Wanzleben, Hartung zu Ballenstedt a. H., bisher zu Wiernau im Kreise Schleusingen, und Scharfe zu Nausitz im Kreise Eckarts⸗ berga, dem Ober⸗Steuer⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Witte zu Schöneberg bei Berlin, bisher in Rawitsch, und dem Ober⸗Ingenieur auf der Germania⸗Werft Hermann Zeitz zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Generallentnant z. D. Freiherrn von Gayl zu Hannover, bisher Gouverneur von Cöln, und dem General⸗ leutnant z. D. von Livonius, bisher Kommandant von Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse,

dem Generalmajor z. D. von Ramdohr zu Braun⸗ schweig, bisher Kommandeur der 40. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

em Obersten a. D. von Voigts⸗R. hetz, bisher Kom⸗ mandeur des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Syndikus der Landfeuersozietät der Kurmark und der Niederlausitz, Landgerichts⸗Direktor beim Landgericht I Berlin Rudolf Hoppe, dem bisherigen Handelsrichter, Fabrikbesitzer Karl Zimmermann zu Berlin und dem Bürgermeister a. D. Heinrich Kunz zu Berncastel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Schiffskapitän a. D. Hermann Schoeter zu Koblenz, dem Stadt⸗Rentmeister und Sparkassen⸗Rendanten Morsch zu Ratingen im Landkreise Düsseldorf, dem Eisen⸗ bahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Sibeth zu Berlin, dem Eisen⸗ bahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. Schilling zu Hamburg, bisher in Stallupönen, und dem Obermeister auf der Germania⸗Werft Adolf Ehrhorn zu Kiel den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8

dem Strommeister a. D. Eduard Neumann zu Eller⸗ wald III. Trift im Landkreise Elbing das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, sowie den Werkmeistern auf der Germania⸗Werft in Kiel Ernst Rüß, Heinrich Sachau und Wilhelm Rieke, dem Eisenbahn⸗Bureaudiener Gottlieb Bernt zu Berlin und dem früheren Schlossermeister Karl Riegel zu Burg⸗ hammer im Kreise Hoyerswerda das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9⸗, auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗

rdens

der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Ho seligen vnes Luise von Preußen, Gräfin Elifabet g. ardenberg die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des uisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

11“ 8* .“ 8.

8

Deutsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats Vize⸗Konsul Goetsch ist auf Grund des vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

in Asuncion,

konsulats und für

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanzrath Dr. Germar in Berlin zum Direktor bei der Etats⸗ und Kassen⸗Abtheilung des Finanz⸗Ministeriums zu ernennen. 8 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Stampfer, Vorstand der Feeehe. Iäcge soh 2 in Düsseldorf, Mans⸗ kopf, Vorstand der etriebs⸗Inspektion in Hoyers⸗ werda, Blunck, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 3 in Düsseldorf, Platt, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Berlin, Baeseler, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, Schwidtal, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 2 in Leipzig, Friederichs, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direitlen in St. Johann⸗Saar⸗ brücken, Breusing, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Hannover, und Strasburg, Vorstand der Betriebs⸗Inspektion 1 in Hamburg, zu Regierungs⸗ und Bau⸗ räthen zu ernennen, sowie dem Eisenbahn⸗Sekretär Sieber in Halle a. S. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

ZI 1“ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Gestüt⸗Sekretär Schrage in Trakehnen den Charakter

als Rechnungsrath zu v11114“

Auf Ihren Bericht vom 5. Juli d. J. will Ich der Frankfurter Korkalbahn⸗Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M., welche den Zau und Betrieb einer Kleinbahn von Heddernheim nach Oberursel beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zuruͤck. Odde, an Bord M. N. „Hohenzollern“, den 13. Juli 1901. v11“ Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Möller. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 28. Juni d. J. will Ich der Aktiengesellschaft „Bergische Kleinbahnen“ zu Elberfeld, Regierungsbezirk Duͤsseldorf, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Elverfeld nach Ronsdorf beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Odde, an Bord M. P. „Hohenzollern“, den 13. Juli 1901.

Wilhelm R. 1 eg 8* von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ““

8 2. Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster⸗Inspektor, Steuerrath Migula in Brom⸗ berg ist nach Liegnitz versetzt worden.

Der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Deiters in Siegen ist zum Kataster⸗Inspektor ernannt und demselben die Kataster⸗Inspektorstelle bei der Königlichen Regierung in Brom⸗ berg verliehen worden. 99

Versetzt sind: die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen Stiehl von St. Goarshausen nach Gelnhausen, ertgen von Limburg nach St. Goarshausen, oben von Gelnhausen nach Limburg.

Der Regierungs⸗Sekretär Bendlin in Marienwerder ist da Rentmeister bei der Königlichen Kreiskasse in Neumark „Pr. ernannt worden. II1I11“

8

83

Abends.

1 des Gesetzes

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur 2. Klasse 205. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie sind nach den 8 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 6. August d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des A nrechts einzulösen.

Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am 10. August, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteri Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Berlin, den 1. August 1901.

Koiönigliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Strauß.

Ministerium für Landwirthschaft, Domã und Forsten.

Der Förster Knetsch in Arendsee, Oberförsterei Dies⸗ dorf, Regierungsbezirk Magdeburg, ist zum Revierförster er⸗ nannt worden.

Der Titel „Hegemeister“ ist verliehen worden den Förstern Rudolf Fischer in Neue Schenke, Oberförsterei Thale, Regierungsbezirk Magdeburg, Karl Peters in Hödingen, Oberförsterei Bischofswald, Regierungsbezirk Magdeburg, ““ Albert Sorge in Wolmirstedt, Oberförsterei Biederitz, Regierungsbezirk Magdeburg, Emil Wiederhold in Theerhütte, Oberförsterei

Letz⸗ lingen, Regierungsbezirk Magdeburg.

Die Oberförsterstelle Torgelow, im Regierungsbezirk Stettin, ist zum 1. Oktober 1901 anderweit zu besetzen. 1

Dem Rittergutsbesitzer, Landschaftsrath von bowski auf Gierlachowo, Kreis Rawilsch,

dem Königlichen Domänenpächter, Amtsrath von Saenger in Güldenau, Kreis Obornik, 8

der Herzoglich sachsen⸗coburgischen Domänenpächterin, Frau Amtsräthin Fehlan in Kazmierz, Kreis Samter, und

dem Gutsbesitzer Parlow⸗Brindlaken, Kreis Dar kehmen, ist die silberne Gestüt⸗Medaille verliehen worden.

Ministerium des Innern. Bei dem Ministerium des Innern ist der Geheime Kanzlei⸗Assistent Engel zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär er⸗ nannt worden. 3 1.“

Verzeichniß der Vorlesungen an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., Invalidenstraße Nr. 19,. im Winter⸗Semester 1901/1902. 1 1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau⸗ Geh. Reg.⸗R. Prof. Dr. Orth: Allgemeiner Acker, und Pflanzenbau, 1. Theil: Bodenkunde und Entwässerung des Bodens. Spezieller Acker, und Pflanzenbau, 1. Theil: Futterbau und Getreide⸗ bau. Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung: Pflanzenbau. Uebungen zur Bodenkunde. Leitung agronomisch⸗pedologischer un agrikulturchemischer Arbeiten im Laboratorium (Uebungen im Unter⸗ suchen von Pflanzen, Boden und Dünger), gemeinsam mit dem Assistenten Dr. Berüju. Geh. Reg.⸗R. Prof. Dr. Werner: Landwirthschaftliche Betriebslehre. Rindviehzucht. Landwirthschaft⸗ liche Buchführung. Abriß der landwirthschaftlichen Produktionslehre (Pflanzenbau). Prof. Dr. Lehmann: Allgemeine Thierzucht⸗ lehre. Schafzucht und Wollkunde. Landwirths aftliche Fütterungs⸗ lehre. Uebungen in zootechnischen Untersuchungen für Fort⸗ geschrittene. Prof. Dr. Remy: Die neuere landwirthschaftliche Versuchsthätigkeit unter besonderer Berücksichtigung ihrer für Ib Bodentultur und den Pflanzenbau praktisch wichtigen Ergebnisse. Uebungen zur Einführung in die chemische Untersuchungsmethodik sermärthscheftlic wichtiger Stoffe, sowie in einfachere bakteriologische Arbeiten. Anleitung fortgeschrittener Studierender zur selbständigen Bearbeitung von Fragen des Pflanzenbaues und der Bodenbakteriologie. —. Geh. Rechnungs⸗R. Prof. 414½4 Landwirthschaftliche Ma⸗ schinenkunde. Die für die Heurt beilung landwirthschaftlicher Ma⸗ schinen in Anwendung kommenden Prinzipien der Mechanik. Zeichen⸗ und Konstruktionsübungen. Garteninsp. Lindemuth: Obstbau. Forstmeister Kottmeier: Forstbenutzung. Forstschutz.

2) Naturwissenschaften. n

a. Phyfik und Meteorologie. Experimental⸗Physik, 1. Theil. Mechanik. Wetterkunde. Privatdozent Dr. chaftlichen Klimalehre. Ueber die jeweiligen Witterungsvorgänge. 8s . Uebungen.

b. Chemie und Technologie. Prof. Dr. Buchner: An⸗

organische Experimental⸗Chemie. Großes chemisches Praktikum. Kleines chemisches Praktikum. Geh. Reg.⸗R. Prof. Dr. Fleischer: Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Moorkultur. Pehan. * dozent Prof. Dr. Fren tel: Chemische Untersuchung landwirth⸗ b schaftlich wichtiger Stoffe. Geh. Reg.⸗R. Prof. Dr. Delbrüuͤck mit Prof. Dr. Saare: Gährungsgewerbe und Stärkefabrikation mit

11““ 8 8

Prof. Dr. Börnstein: Phyvsikalische Uebungen.

Leß: Grundzüge der landwirth⸗