1901 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. e“ 82 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 11.“ 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und E u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Lce fts⸗Genossenschaftehn. 3 . 5 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 4 3 w E 1 t L B e 1 1 a g e 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 3 4 9. Bank⸗Ausweise. ““ 1 8 . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“

ZZZ“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

37455 wangsversteigerung. 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. 3 8 eeh. der Abebung ü-- Gerneinschaft, die verkorenen Pfandscheins Nr. 4016 über die Nieder⸗ 1) Der Bauer Heinrich Henkel in Fischborn,

795 8 2 iin Ansehung des in Berlin, zwischen Schönhauser legung von Pfandbriefen zum Nennwerthe von Hs.⸗Nr. 20, 9 8 . 82 Unt den Musk 9. Allee 125 126 und Brunnenstraße, belegenen im 300 beantragt. Der Inhaber des Pfandscheins 2) der Bauer Heinrich Schlegel in Unterreichenbach, No. 180. Berlin, Donnerstag, den 1. August 1901. Abolt Er —3. ungs 8 F88. Sen 2g Re⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band 23 Nr. 1480 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3) der Bauer Adam Herchenröder in Lichenroth, ——

ea. . rSHa de Ae flucht 1“ zur Zeit der Eintragung des ersteigerungsvermerks 2. April 1902, Vormittags 11¼ Uhr, vor 4) der Bauer Johannes Siebenlist in Unter⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. waern dit. Gesellschaf Sen ne 1—* egen Fahnenf . Id auf den Namen dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ reichenbach, Haus⸗Nr. 31, 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

”-8e. tär⸗Stre Wo schen Familien⸗Stiftung zur einen termin seine Rechte anzumelden und den Pfandschein haben beantragt, die verschollenen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V. rsi 8 sch Genossenschaften. 8— 22. Fö56 der Militär-e Ftrasgerichtsorvnmaug ideellen Hälfte, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des zu 1; den Jacob Henkel, Johannes Sohn, geb. 1 Benkäfe, Verpachtungen, Se nzeiger . 8 Fereef ung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 der Beschuldigte hierdurch für so 8 8 2) der Geschwister Wollank Pfandscheins erfolgen wird. 5. Oktober 1842 in Fischborn, zuletzt dort wohnhaft, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. bus

E“ Pürsion a. Otto Friedrich Wollank zu Groß⸗Glienicke bei Bromberg, den I3I3“ zu 2: den Förster Johannes; Schlegel, geb. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. p Königliches Amtsgericht 23. Mai 1842 in Unterreichenba zuletzt dort 1“] 2 aegg ee 137254] Beschluß. 8 Julie Louise Wollank, verehelichten Königliches Amtsge ch b 11X1X“A“ rreichenbach, zuletz 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ enge werden hiermit aufgefordert, solche spätestens fensterstraße 1, Zimmer Nr. 43, unter Hinweis auf [72583] In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Gräfin von Pfeil, zu Pleischwitz bei Althofnaß, Kreis [84427] Aufgebot. 8 8 zu 3: die in Lichenroth geborenen Kinder des 1b - 4 is zu dem unten festgesetzten Aufgebotstermin bei § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 mit Bei der am 13. November d. J 1 August Splitt der 5. Komp Inf.⸗Regts. Nr. 141 wegen Breslau 3 Die von der Deutschen Lebensversicherungsgesell⸗ Adam Neubert, 8 sachen Zustellungen uU dergl dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls dem Bemerken geladen, daß im Falle ihres Aus⸗ Ausloosung der im Jahre 1900 zu ahnenflucht wird auf Grund der §§ 64, 69 ff. c. Adolf Friedrich Wollank auf Schloß Damms⸗ schaft zu Lübeck am 28. August 1873 auf das Leben a. Balthasar, geb. 31. Juli 1825, uAX“ 9 * *. 8 bei der Ausstellung des Erbscheins keine Berück⸗ bleibens die Rezeßnachträge gegen sie durch V Kreis⸗Obligationen II. (zweiter) Pebrerflcchte. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. Mühle bei Schönwalde i. M.) des Wirths Philipp Birnbrauer zu Badenscheuern b. Johannes, geb. 7. Oktober 1827, [37175] Oeffentliche Aufforderung. ichtigung finden werden. Der Aufgebotstermin wird säumnißurtheil festgestellt werden. eiiind folgende Nummern gezogen worden: der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt d. Julie Luise Wollank, verehelichten von Zollikofer⸗ ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 60 267 c. Kaspar, geb. 11. März 1832, am 19. März 1837 in Angstedt geborene auf den 31. Januar 1902, 11 Uhr V. Cassel, den 24. Juli 1901. 1“ gez Graudenz, den 31. Juli 1901. 8 JAltenklingen, zu Hamburg, Kloster⸗Allee 22, ist verloren gegangen. d. Heinrich, geb. 6. Februar 1835, 8 er Johann Heinrich Ludwig Möller ist durch Hamburg, den 27. Fuli 1901. Königliche General⸗Kommission. Nr. 10. 1 zur anderen ideellen Hälfte, Auf Antrag des Versicherten, vertreten durch den e. Katharina, geb. 21. Juni 1842, rtheil des Amtsgerichts Hamburg vom 9. Januar Das Amtsgericht. Litt. B. zu 1000

Königl. Gericht der 35. Division. 8 . 1 1 4 8 1 Der Gerichtsherr: 1“1““ eingetragenen Grundstücks zwischen den eingetragenen Rechtsanwalt Dr. R. Werlheimer zu Baden, ergeht sämmtlich zuletzt wohnhaft in Lichenroth, 8 1901 für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Abtheilung II für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. F= Nr. 17 47 51 67. Wallmüller, Koch, Eigenthümern besteht, soll dieses Grundstück am hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die zu 4: der G Hetaküc Hommel, Melchior’s Todes ist der 31. Dezember 1892 festgestellt. Alle die⸗ 8 en) Dr. Reimer. 3 u ll d :82428 Litt. C. zu 500 Generalleut. u. Divisions⸗ Kriegsgerichtsrath 8. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, durch Aufforderung, seine Ansprüche auf diese spätestens in Sohn, zuletzt 1868 wohnhaft in Unterreichenbach, jenigen Personen, welche an dem Nachlaß des für Veröffentlicht: (L. 8.) Thieme, ) nfa ⸗- Un Invaliditäts⸗ . Nr. 2 12 16 25 36 115 130. Kommandeur. sdas unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, dem Aufgebotstermin vom 26. September 1901, für todt zu erklären. Die bezeichneten Ver todt Erklärten rgend welche Erbrechte zu haben Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. V Litt. D. zu 300 1 [37252] Verfügung. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem 8 8 111I1I1In C“ ersicherung. Nr. 30 135. .“ In der Untersuchungssache gegen den Matrosen ist in der Grundsteuermutterrolle Nr. 21 234 Karten⸗ anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ auf den 6. März 1902,. Vormittags 10 Uhr 8 2. 2 8 Kei Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Carl Ludwig Heinrich Wolter von S. M. S. blatt 27 Parzelle 213/40, Acker, Flächeninhalt 10 ha falls sie für kraftlos erklärt werden soll. b vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten A Nr. 25 679, 25 731, 27 80 Todeserklärungen. 1.““ b eine. b Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Tormoran“ wegen Fahnenflucht wird auf Grund 60 a 72 qm, Reinertrag 2070710 Thaler, Jahres. Lübeck, den 9. Januar 1901. kgeebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes ae tabt eirth 8 896, 29 009. Durch Ausschlußurtheil des diesseitigen Gerichts wurden Faescehe (Reihe 6 Nr. 5 bis 10) und den der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der betrag der Grundsteuer 60,46 ℳ, nachgewiesen und Das Amtsgericht. Abth. ferklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf 8 Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1901

356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteige⸗ 5 süber Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheile A1111“ 5 f ch ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Fehchdiht hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. rungsvermerk ist am 28. Juni 1901 in das Grund⸗ 885 xx ge Deutschen Lebens⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 8 Name und Stand Geburtsort und Zeit Letzter Tag Zeitpunkt des Todes 4) 8 V erkäufe, Verp 1” tungen, Kommunal⸗Kasse zur Einlösung veselenes . Kiiel, den 29. Juli 1901. buch eingetragen. spversicherungs esellschaft zu Lübeck ausgestellten, auf Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Wohnsitz des Urtheils 1 Verdingungen . vNMiit dem 1. Oktober 1901 hört die Verzinsung der Kaiserliches Gericht der I. Marine⸗Inspektion. Berlin, den 10. Juli 1901. Inhaber ““ e find 8 ge⸗ Birstein, den 14. Juli 1901. 6 2 ausgeloosten Obligationen auf. [37205] Beschluß. Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 885. fommen: Königliches Amtsgericht. ähacne. Seorg 12 Karlsruhe. 5. g8 veeise 1858, Keine. b Fersschrine Ses bis 19 85 deren In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie⸗ igerung. 1) die Police Nr. 87 646, ausgestellt am 19. Sep⸗ (37448 Aufgebot. 8 8& 2. Dezember 3 901. Nachts 12 Uhr. Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. 1 Handwerker Johann Wilhelm Koll des Bekleidungs⸗ 1e88cl, 8F Sees soll das in n 899 auf das Leben zusgestent nnieleg 85 Der Handelsmann Bernhard Kapp in Hechtsheim, 8 Sceürg, 8— 8 Krei B. Karlsruhe.! 11. März 31. Dezember 1883. 7 für 1900 beabsichtigte Tilgung durch Ankauf amts VIII. Armee⸗Korps wegen Fahnenflucht wird der Altonaerstraße Nr. 16 belegene, im Grundbuche Gastwirths Anton Gerlach zu Lohr a. Main und durch Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz vertreten, 8 arbeiter. e 1re 1901. 5) Verloosun A v W rt 2 9 g gee lcefuns ist ücht wur e6. auf Grund der §§ 69ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs von Charlottenburg Band 11 Rr. 464 zur Zeit der dem weil. Gastwirth Josef Peter Klüpfel zu Erla⸗ hat beantragt, den verschollenen Joseph Kapp, Kühn, Salomon, Schuh⸗· Seene. 1835. g von e h⸗ gekommen. I““ 3 sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen brunn verpfändet, Handelsmann, zuletzt wohnhaft in Hechtsheim, für macher B 8. vesheimn, . AIlvesheim.] 11. Juli 31. Dezember 1849, a ; Oönen Inhabern steht es frei, die ausgeloosten ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig des Kaufmanns Oscar Ernst Krämer in Schöneberg 2) die Sparkassenpolice Nr. 2290, ausgestellt am 9 nessh üc h * Sn. Sn 88 er. ezir zamt Mannheim. 1901. Nachmittags 12 Uhr. p pieren. Höligationen sch veee rat n2c 82 22 8s erklärt. 3 9 stü 22 Juni füj Hotelbesitz Schüne⸗ aufgefordert, si ätestens in dem au i/˖ 3. 3 6 1 8 3 z E rzulegen. den 27. Juli 1901. See ö 18n den Hotelbesitzer Ernst Schüue 190½, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ üeees Karl, Leicht⸗ Mosbach. Karlsruhe. 15. Dezember] 6. September 1898, e dcer. Hten veffencschie Selangtmachungen Rathenow, den 30. November 1900. Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz Gericht an der Gerichtsstelle Jüdenstraße 60, 3) die Police Nr. 66 849, ausgestellt am 26. Auguft zeichneten Gericht Klarastraße Nr. 5, ebener Erde, Karlsruhe, den 30. Juli 1 . 1900. Rachts 12 Uhr. üder der zschließlich in Unt börberkn dee sch“ und Chrenbreitstein. Erdgeschoß Zimmer Nr. 8, versteigert werden. 1875 auf das Leben des Försters Oscar Hampel zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ „den 30. Juli 1901.D 8 1 2 ich in Unterabthetlung 2. 1““ Westhavelland. . 4 7 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 8 u ö1““ v. Miquel. oder Tod des Ver⸗ 8 8 [106695] Bekanntmachung. 8 8 Bei der diesjährigen Ausloosung der Gum⸗ (37121] 3

¹ 8

-—

. 84 5— qq—2—

Litt. A. zu 2000

89

——-B’üö'

gerar nea eeaeküese

x

——.—

e. ses.. n, wen EEEu““ 8 8

[37253] Beschlagnahme⸗Verfügung. 4 Das Grundstück ist ausweislich der Grundsteuer⸗ Forsthaus Frömsdorf, b eserkl In der Untersuchungssache gegen den Hionier Karl mutterrolle Artikel Nr. 8844 des 1““ d) der Hevgsitalschein ansgeston⸗ 6 der. en ergeht die Aufforde 1.“ ;282 11öe ,69 19. v 18 kr n— Deilefsen flrübeer gioff zu Lübed 8 vng⸗ Be teng. 8 Aufgebotstermine dem Gericht 8 Aussch Ueregenennachng. dSneden Gericts Berd gung an⸗ Sa⸗ ügsfchef. mis 8 ö bünnca⸗ SFereeeee ation E“ 8. A 9..lie vlanena i9, de esse 8 —— 25 Neiheden- gach A 95 14239 1 288 een 8f phember 188 Mainz, den 29. Juli 1901. 1 ** FFresresöraihnag der welche sie für den vhzag d⸗ Beklagten an vusne Zi 18 aaen eee 2 8 e 8 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im mit 624 veranlagt.. Es besteht aus einem zu 1 der Erzen des am 14. Oktober 1897 zu Großherzogliches Amtsgericht 2 3 Staats⸗Anleihe von 1886 Litt. D. Nr. P 2äeltigen d. 5. 1 e. a. faae 8 (600 ℳ). Svahtt höht an esh vcherhit⸗ die Nrn. 16 130 159 162 ber 8r1000 ℳ, Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Erlabrunn verstorbenen Gastwirths Josef Peter [37446] Aufgebot. b 500 für kraftlos erklärt worden. Fppoollstreckbar zu erklä Die Klägeri orläufig Buchstabe B. Nr. 30 51 und 67 über je 100 Thlr. die Nrn. 55 87 188 über je 500 belegt. 11“ Doppelquerwohngebäude mit Seitenflügel rechts und Klüpfel, 1 8 Der Kaufmann Gustav Habenstein in Berlin, 8 Berlin, den 27. Juli 1901. 5 Beklagten 8* mündsichen Verh degenn lae 2 (300 ℳ). 1m b. von der II. Ausgabe Metz, den 30. Juli 1901. Bealkonanbau links, sowie Hofraum mit Garten⸗ zu 2 des Hotelbesitzers Ernst Schünemann zu C. Scharrenstraße 22, hat beantragt, seine ver⸗ 9 Königliches Amtsgericht I. Abth. 84. sst its EEEEEET11“*“ echts⸗ B. von der III. Ausgabe (1881 die Nrn. 21 64 115 über je 1000 5 Gouvernementsgericht. anlage, Vor⸗ und Hausgarten. Der Versteigerungs⸗ Warnemünde, 8 schollenen Geschwister, den Landwirth Jacob 1 37163 VWE“ 1 n E-Eeen in 8S. Buchstabe B. Nr. 56 10% 1 2 je die Nrn. 69 111 über EIS Der Gerichtsherr: Buxmann, vermerk ist am 19. Juni 1901 in das Grundbuch ein⸗- zu 3 des Gräflichen w Oscar Hampel zu Ferdinand Habenstein, geb. am 6 Oktober 1851, 8 s Mnn Sühe Frstenung. Fum Zwecke bes Fatühen Zokelea 89 8* nhe. 500 Stoetzer. Kriegsgerichtsrath. getragen. Kl.⸗Schlause b. Münsterberg i. Schlesien, uunnd die Wirthschafterin Wilhelmine Henriette Haben⸗ 8 b „Ma rose Johann Paul Ludwig Branden⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht g wird dieser Buchstabe C. Nr. 154 155 158 268 280 333 gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren [37206] Beschluß. Berlin, den 24. Juli 1901. zu 4 des pensionierten Zugführers Johann Friedrich stein, geb. am 23. Juli 1832, Kinder der Johann Rein⸗ 8 Dr Me Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Jüterbo 8 22 J 8. 1901. 352 353 und 383 über je 200 Rennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst In der Untersuchungssache gegen den Sanitäts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtdeilung 86. Detlefsen genannt Dethloff zu Lübeck, Karpfenstraße 17, hold und Elisabeth, geb. Neumann, Habenstein’schen . * 8 en end. Dr. Fhenec in Bremen, klagt 8 Affistent Fiet C. von der IV. Ausgabe (1884). Zubehör vom 2. Januar 1902 ab auf der gefreiten Johann Wüst der 3. Eskadron K. 1. Chepaux⸗ [37180] Zwangsversteigerung. zu 1, 3 und 4 vertreten durch die Rechtsanwälte Eheleute, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Lesewitz, für todt 8 Fhefrau Karoline Sophie Charlotte, 6 Buchstabe A. Nr. 2 14 der je 1000 Kreis⸗Kommunal Kasse in Schubin in Empfang A.

8 8i 1 1 Aübe S als f önigli i legers⸗Regiments wegen Fahnenflucht wird auf Grund Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dres. Vermehren & Wittern zu Lübeck, zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden geb. Schaumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Buchstabe B. Nr. 32 über 500 zu nehmen. Restanten: II. Ausgabe Buchsta der 88§ 69 ff. R⸗M.Sr.⸗G.B. sowie der 88 396, Berlin, Breitestraße 29, belegene, im Grundbuche von ergeht

hierdurch an die unbekannten Inhaber der aufgefordert, sich spätestens in dem au den 18. März 8 2₰ Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem (37162 Buchstabe C. Nr. 106 über 200 Nr. 24. Die Verzinsung hat mit dem 1. Januar 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für Alt⸗Cölln B B 8 - Urkunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf dieselben 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die 11Se rathc Zustellung. Diese Anleihescheine werden den Inhabern behufs 1901 aufgehört. I fahnenflüchtig erklärt 3 1“ de 1.Bei. se. t hans 8* .2 spätestens in dem Aufgebotstermine am 6. zeichneten Gericht, Zimmer 15, enbaranaeten, vns 12 52 9ö.hb zu zund bevollmächtigter: ectsanmoft Sräles in obrs 8 Einlösung am 1. Oktober d. Js. hierdurch mit dem Schubin, den 17. Juli 1901. ee . Ff 1 3 ,S 2, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten gebotstermine zu melden widrigenfa ie Todes⸗ 11 Be zur weiteren mündlichen Ver⸗ - e is S b Bemerke kündigt ie i 8 s Der Kreis⸗Ausschüͤß d ises S Nürnberg, 27. Juli 1901. hmhaamen der offenen Handelsgesellschaft in Firma 22,2 9 ; 3 2 handlung des Rechts klagt gegen den Arbeiter Alois Schalla, frühe emerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin. 8 Feri ivision. 8 r’ rg erichte anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft andlung streits vor das Landgericht, Bi⸗ I1“ 1 9 8 r zu N schri asitalUeiräne 1 E 8 K. B. Gericht der 3. Division. (EF. Eberhardt in Berlin eingetragene Grundstück, Gerchte h vnferh 8 nuch 8 bftlas rlärt er; 2 Fber degen 8 Tod der Verschollenen zu ertheilen Zivilkammer 8 7. Bremen, im Gerichtsgebände, Birawa, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok [103111]

3 - 8 r. S . n 2 ies S Bekanntmachung. Der Gerichtsherr: bbestehend aus: - g. 7 1 erstes Oberges⸗ Behauptung, daß auf dem ihm gehörigen Grundstück tober d. Js. ab bei der hiesigen Stadtkasse b 8 yr, 8 8: 20. 2 G es Oberge auf Sonnabend, den 26. Ok⸗ De, 1 gehörigen Grundstü⸗ ei T olgte Mayr Lübeck, den 20. April 1901. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ober 1991. Worminags 0 üuhr, mit Blatt 202 Birawa in Abtheilung 1II Nr. 2 bb. egen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ Kr e ten Ausloosung

. B. Buz, Kriegsgerichts Vorder⸗Geschäfts, und Wohnhaus mit linkem 4 f 8 bri wvilegi 54 gsgerichtsrath. ,IeF 89 8 Das Amtsgericht. Abth. V. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 nittags 9 ½ 115 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. ü örigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden n Privilegiums i. eeezcwes us Fes . tensgen Doppel⸗Quergebäude und erstem unter⸗ IS7ss. gunfaghg. Marienburg, den 24. Juli 1901. . vdinee dit.desen ehcs woelaf fnend für den Beilagten Patte wiiche deser Kensgfcder Zinsscheinen und 72 baar in bempfang zu *& as 1ö2 vierprozentigen Der Beschluß vom 15 Dezember 1900, wonach b. Doppel⸗Querwohngebäude mit zweitem unter. Die Frau Katharina Schulz, geborene Gogolin, Königliches Amtsgericht. 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Hamn. längst gezahlt erhalten hat, und daß vom Beklagten nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden 1897 uuf dreieint di Seehn gg van 10. Me⸗ der Musketier Nikolaus Held 9. ,131 für fahnen⸗ kellerten Hof, in Strasburg, vertreten durch den Prozeßbevoll⸗ [371741 Aufgebot. zm hi kannt gemacht. eine löschungsfähige Quittung nicht zu erlangen ist, Zinssceinsr 8v-e ele ünn Ausgate drohThade gifünfter.e 8 flüchtig erklärt und dessen Vermögen mit Beschlag am 26. September 1901, Vormittags mächtigten, Rechtsanwalt Goerigk ebenda, hat das Der Landwirth Ernst Hammer in Römhild hat 8 Bremen. aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig u 50om 1. S b-v- zrt di b folgende Nummern ge . 82.n belegt worden ist, wird hiermit zurückgezogen, da 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von den beantragt, die verschollene Anna Caroline Frieda 4 gerichts, den 20. Juli 1901. 8 verurtheilen: Ftn b, d. 22 d. Js. hört die Verzinsung der Litt. [ 500 ꝛc. Held zurückgekehrt und abgeurtheilt worden ist. straße Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. §) ver. Eheleuten Paul und Anna Krueger zu Groß⸗Brudzaw Hammer von hier, seine Tochter, zuletzt in Dr. Lampe. a anzuerkennen, daß die für ihn auf dem Grund⸗ aucge oosten Anleihescheine auf. 39 64 71 151 189 219 239 240 315 384 443 47 Metz, den 30. Juli 1901. teigert werden. Das Grundstück ist in der Grund⸗ als Acceptanten unterschriebenen und der Antrag⸗ Meiningen in Dienst, für todt zu erklären. Die 37220 Oeffentliche Zuste stück Blatt 202 Birawa in Abtheilung III Nr. 2 bb. 650. A. IöHSebee Litt. B. zu je 1000 kera. Königliches Gericht der 34. Division. seuermutterrolle nicht nachgewiesen, in der Gebäude⸗ stellerin ausgehändigten Blanko⸗Acceptes über 300 ℳ, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich [372200 effe utliche Zustellung. haftende Post von 115 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. nebst scn 2 Feises⸗ in 28n usgabe (1881) Buch⸗ 213 220 227 233 8 287 400 409 20 42 [37251] Verfügung. ssKscuerrolle unter Nr. 16 846 bei einem jährlichen welches angeblich folgenden Wortlaut hatte: spätestens in dem auf Montag, den 10. Fe⸗ Die Marie Luise Zwißler, Ehefrau Johann Anton Zinsen bezahlt ist, . stabe C. Nr. 152 über 200 ist noch nicht ein- 473 4utl. —— 80 he. Uheeei e en den Pionier Gesammt⸗Nutzungswerth von 25 200 zu einem 8. Piwnitz, den 15. November 1882. Für bruar 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem frübes. z. zt. in Ensisheim, b. die Löschung dieser Post im Grundbuch zu be⸗ 9eght. bi den 25. 2 ILitt. C. zu je 5000 au Leodogar Valentin Hol mann Vadischen jährlichen Steuerbetrage von 696 veranlagt. 8 300 —“ zahlen Sie für diesen Prima⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Ruland willigen. umbinnen, den 25. Manz 1901. 17 47. Vat sl 8 Nr. 14, w 8 Fahnenflucht, wird die in 13. Juni Wechsel an die Ordre von mir selbst die zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ ů½¶ Seneeda fr en shren Ehemann Anton Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . Der Moalßrat. Die Rückzahlung der durch vorb b An! be eballlons Nr. 1 ½ wehen Hehee . Der Versteigerungsvermerk ist am 13 Fnfi 1901 Sumn n Dreihundert Mark und folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1 Makiola, Tagner, fruͤher in Colmar, z. Zt. ohne Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ [37052) Bekanntmachung. b vrn vorbenannte Anleihe⸗ dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 2. März cr., 13. Juli Sname. ven eibundecn⸗ Bericht oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, 8 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen bös. kammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf ndigung ausgelooster Kreig⸗Anleihescheine 2 bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Oktober eunther 5 405 x. . in 8 Srnn⸗ cggetrgeh⸗ Herrn Besitzer P Krügerschen Ehe⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ willigen Verlassens und rober Mißhandlung, mit den 27. November 1901, Vormittags 9 Uhr, des Kreises Tost⸗Gleiwitz. 1e.n.g” F2 2eeöeeeh vr 2 8 See 8 n8 - 8 2 t. Tönigliches A 8 richt I. Abtheilung 87 * leute in Gr. Brudzaw termin dem Gericht * zu machen. 8 dem Antrage, die nwischen den Parteien bestehende mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bei der am 26. März 1901 in Gemäßheit des der Arweisaer en ar F een,ch zn gtr⸗ bbu 1 8 te raft h 19015“* vr Lü. göes unter der glaubhaft gemachten Behauptung beantragt, Römhild, den 26. Juli 19blbl. 1 Ebe aus Verschulden des Beklagten für aufgeloft zu richte 225 Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt. Zinsscheine 8 84. X E ra eaee 3.2.—. Jult 195 8. [37182] Notifikation. daß die Besitzer Paul und Anna, geborene Stoyke, Herzogliches Amtsgericht. u“ erllären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für Vom 1. Oktober 1901 ab findet ei itere V Kaiserlich ernementsgericht. 182, herrn Süen Iügcüer von Numänzen. eh der schens Cheleute zu Groß⸗Bkudzaw von iht (37173] ufgebot. EII b 8 2. zu, . a, e, ehe zur Klage bekannt gemacht. (3. 0. 313701.) 1901 einzulösenden Anleihescheine des Kreises zinfung nicht statt. e.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ des Gesetzes über verloren gegangene, zerstörte, ge⸗ ihr eine der vorstehend beschriebenen gleichlautenden bahnarbeiters Johann 29

Bock, beide in Versailles, Rue 8 ivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar Slawik, III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 35 800 ständig: ser 82* sind noch rück⸗ ri 1 fiii 8 1 St. Louis 17 1 ie Brüder i 8 „Els. auf den 8. November 1901, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri zur Rückzahlung am 1. O See b. ohlene ꝛc. Titel vom 21. Januar 1893 tifizieren, Urkunde übergeben haben und durch das Urtheil des St. Louis 17 wohnend, beantragt, die Brüder ihrer E 1 3 rmittag 1 Königlichen Landgerichts. 5 zahlung am 1. Oktober 1901 gezogen: Litt. B. 83 186. 15 nt. Zan he vnetisfer 352 8 verstorbenen Mutter Magdalena Schütz, geb. Mourer, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ en I⸗

ü⸗ 7 daß mir aus meiner Wohnung der 5 % ige amortisier⸗ Königliche ts zu Thorn vom 26. Januar t b en vag. 25 Stück Litt. A. à 1000 Nr. 751 911 Mu⸗ 11. Wärz 18

sachen, Zustellungen U. dergl. AAee aus 8 nleihen 100 verurtheilt —— ind, an die Antragstellerin Söhne der verstorbenen, ehedem in Neuscheuern, dachten 4— ensssgee zu bestellen. 8*— Weisde ten Se Zafe ag. 571 388 99 738 575 887 1235 120 1170 207 1209 nster, ben 1r. Ph —— 8 Frber bare Rumanische Pertenttel, aug 309 ober den 800, 300 nebst Zinsen gegen Aushaͤndigung des hier. spüäter in Hambach wohnhaft gewesenen Cheleute un Zvecke ker fentüichen Iaselluns wird deser . Piain üchsnche df. wertezen derch Reie. 118 428. . , 508 888 1088 1125 788 Jungeblodt. 887453] Seeenen einse ie der am 1. Auguft 1898 ausgeloost worden ist, ab⸗ über ausgestellten Wechsels zu zahlen. Der Inhaber Adam Mourer und Anna Marie, geb. Hilpert, zug age ammnt —gP r 1 Rechts. 716 408. 8. Zum Zwecke der Aufhsbung der Gemein chaft, die handen gekommen ist. Diesen Titel habe ich am der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf nämlich: 1) Nicolaus Mourer, geboren am 5. Ja⸗ Gerichtsschreiber des Kai rli La 1 gegen den e Stt Vreitfonb 8, Aert 16 Stüd Litt. B. à 500 Nr. 246 440 1103446] —6——ö 2 8 Anseikung 89₰ 2b 72 5 b— 28 25. April 1894 vom Bankhause Raehmel & Boellert den 2. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, nuar 1834 in Neuscheuern, 2) Gerhard Mourer, ts ichen ndgerichts. St. Goarshausen, jetzt er. 2 Aöz 9†% 304 8 101 438 315 461 190 508 417 363 Kündigung von Kreis⸗Anleihescheinen. Brunnenstraße belegenen, im N nbeeeche von in Berlin gekauft. Der letzte von mir einkassierte vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61, geboren ebendaselbst am 18. September 1838, beide 1. [37168]. Oeffentliche Zustellung. aus densersatanspruch mit dem A 8 esend, 171 514 82. Von den zu Zwechen der Chausseebauten auf Grund

1Jö.2.. 2 ½ Spon. ist jener vom 1. Apeil 1899. Der Titel ist ven- —öF ns eeeg, —ꝓ 2 bal- t 8 noßabeft. v 8— 8 4 Die Henlansfeme Schröder & * vertreten kostenfällige Verurtheilung des Beklagten 2 834 .- .Ir 8 F. 21 1r.; Prleha vom —. Npenhen 18e

verrer üt k 1 und di de vorzulegen, widrigenfa raft⸗ scheinend nach Frankreich auf ndert und dort ver. 8 fter —re . n 8 a. 8 38 J16 116 13 7 420 292 2. und 7. ober 1889 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗

nher v. earaan Füeellbes tisnmns ber emn e Fe eehe e .. 2nen 8 loserklärung der Urgunde erfolgen veird. schollen, für todt zu erklären. Die Verschollenn8 8 8 e . Sel- nün E vissen sech gathdes Aeinse Kreis⸗Anleihe⸗ scheinen des Kreises bbau der I. Senise. geben könnte. Strasburg Westpr., den 19. Januar 1901. werden hiermit aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ 8 klagt gegen den Klempnermeister Emil Schöning, ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur Fnsttdans veren 8 * T11nö*“*“

2) der Geschwister Wollank Der T ⁷1f1 1 ; znfaliches ebots 1 aml 19. Februar 1902 8 5 ¹ 3 eloost wo 8 . 8₰ B „Glieni Talon der Kupons ist mir jedoch verblieben Königliches Amtsgericht. tstermin, nämlich am 19. 7 b undekannten Aufenthalts, früber zu Essen, Frohnhauser⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor italbet g worden: 8 8 Sba A.829 Friedrich Wollank zu Groß⸗Glienicke bei und wird der lette am 1./14. Oktober 1907 fällig. 37172] Aufgebot. eee ng⸗ Uhr, bei 85 e 1 srraße, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr Koönigliche Amtsgericht zu St. Goarshausen . nn befinden sich noch in Litt. 8. 88 8 * 200 ℳ% 8 b. Kaiharina Julie Louise Wollank verehelichten 85 es. 8s 3—— Wels 1 Fee. Ddie Fren Oer. 4920 Jenm ee. on wird er üc denfglean salle die Auskanft 1 8. Kgerte Wonnen, —ge 123 ä gg. 1008. Bor⸗ Räcestande folgende ausgelvoste Krris⸗Anleihe⸗ Litt. D. Nr. 73 über en . 8 0 G is 2 1.1 . 2 1 5 . . Is ae 9 5 8 8,02% 8. 7 8 um wecke i chein 8 ] 8 b en. Peen iu Pleischwit bei Althofnaß. ve, e eon Rechtsanwalt Adolphe sebnf ** Wülütme dean Ser in lüsch, ee,g. eh de, lbehees 1. Ae 3 hh vv. e, den 57 2 voftertälhe zivfr⸗ üesens wird dieser Auszug der Klage Lüe Lnae- B. Nr. 111 500, geloost für 1 ü c. Adolf Friedrich Wollank zu Schloß⸗Damms⸗ Stern a Ach diese namens ihres minderjährigen Sohnes Felir Hgen, lmhe Angei 28 1b urtheilen, an Klägerin nebst 5 % Zinsen gemacht. 1900. ekündigt, den Bet en Einrei b Cchs ttungsvoll 3 haben Aufgebot des Hvpothekenbriefes termin dem Gericht Anzeige zu machen. 89 8 seit 12. Januar 1901 zu zahlen, das Urtheil auch St. Goarshausen, den 24. Juli 1901. 8 ündigt, den Betrag gegen Einreichung der Anleihe⸗ 84 b e de hheüone esahe⸗ von Zollikofer⸗ Gerichtsvollzieh ☛άꝙ Flei er8. een. m Prdacbabe von dg ean Ir. Bkast Ceengemae. . 190. 9 ZTeefr porlaͤufg pollstrecͤbar zu erklären, event. angen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amäsgerichts. Pltt. h. Fe. 222 e⸗ geloost für 1. April E““ 2,8 8 d. Alltenklingen zu Hamburg, Kloster⸗Allee 2, revonzieser⸗ucher de es Ilfov. Nr. 68 und 83 Abtbeilung 111 Nr. 12 aus der Be⸗ E LE1“ —, Die Klägerin ladet den Be⸗ . 1.

aweeern de bssgeeggeüüne.

SSSH r

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung

* 1 5 88 t it 4 7

sel

üger

S.S

2

rima⸗ Wech

8

nna Krü

Kaul Kr.

P

a- .

8

.

—22 ½ * 8

b1 38— rstehendes ist durch unsere Vermittelung ge⸗ sf üll Elis⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [37181] Oeffentliche Ladung. iwi Nachfolger in Königosberg in Empfang zu nehmen. Alur anderen ideellen Hälfte, Vo willigung vom 8. Februar 1888 für die Geschwiste]/ Die Ehefrau des Hofmüllers Hopp, Elisabetrch gten 1 andlung des 2 b Gleiwitz, den 1. April 1901. Die Verz die vpfeng serm⸗ (ingetragenen Grundstücks zwischen den eingetragenen ebe Hnuregea 16. de n oh tei 2 sgjederike Christiane, geb. Rienow, aus Fitviß. 8₰ sceits vor die 1I. Kammer für Handelssachen des n Jeeenlegarolace von Heringen Ramens des Kreis Auosschuffes des Kreises 1. S n Anleihescheine hört mit dem id. erichtsvollzieher: J. Popovici, m. p. her 8 den 30: Januar 1890, geboren in Greifswald am 25. November 1825, ist Koöniglichen Landgerichts zu Essen, Zimmer Nr. 52, itt. . Nr. 82 werden die nachstehend aufgeführten w Toßt⸗Gleiwwihe . —b

8 moe enthümern eber: 1u teh b Finanz⸗Ministerium. 1“ ben f den 8. November 1901, Vormittags Interessenten: e EE11161 teht, soll dieses Grundstück am 8. Oktober Direkt 1 l, den 11. Juni 1877, W durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz b au RNovemt ag s 3 8 Der V 1 t 8. 1901 1 Vormittage 10 nhr. durch das unter⸗ Direktion der glgemneinen Buchhaltung, 8 geb. den 11. Nanih. 1881, den 8 Februar 1898 für todt erklärt. Ihr Nach. 4 9 Uhr, mit der le ¶A ee. 9 üa Sehn 8 —8 8 2 Serskers⸗ 16“ 8 ene ve Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer (FEs wird bescheint anae 8922 Ministerium ein fingetragenen Vatererbtheile von je 1200 ℳ, zu⸗ kaß besteht aus einem Sparkassenguthaben von etvwa— dachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. chalteng⸗ nrad, Johannes’ Sohn, unbekannten 37204] Berichtigung. J36017 2— NKr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in der dentisches 2—ö ber 8.een Ufonifttation sammen 3600 ℳ, Der Inhaber der 100 Die 3 bekannten Geschwister und Erben gum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) Ruch, Conrad, in Amerika 40 % Christianin Stadt⸗Anlei 1894 Die von der Anleihe der Stadt Breslau vom Grundsteuermutterrolle Nr. 21 233 Kartenblatt 26 erhalten hat ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5 auf die Erbschaft verzichtet, Aufenthalt unnd uszug der A belannt cht. 3 B.rsh Jerln m 9 in Anleihe von 1894. Jahre 1900, und zwar von der 1. und II. A rzelle Nr. 570,7, an der Grenz⸗ und Brunnen⸗ erha . Us. ortleben der übrigen Ges ster und E ind Gssen, den 29. Juli 1901. ““ rach, Zerline, in Ameri —2 Mit Bezug auf die am 9. April cr. veröffentlichte derselben von je 4 Millionen Mark, nach dem fest⸗

4. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor 1G ila 8 2 br 2292 2 Bukarest, im August 1900. —öee 1 Z Z1IuX.“ 8 8 5) Herwig, George, Johann Hei s Sohn, in Liste der per 1. 2 N . traße, Acker, Flächeninhalt 33 a 13 qm, Reinertrag SKer Direftor der allgemeinen Buchhaltung: dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten unbekannt. Alle, die Ansprüche auf die Erbschaft u Hesse, Aktuar Amerifa⸗ He —2 Fn Ecke ** * Crofenen Obligationen n Verzinsungs. und Tilg lane im Jahre

7. 9, Thaler, Jahresbetrag der Grundsteuer 2,13 ℳ, 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die machen, werden aufgefordert, dies dem Gerichte unter des Königlichen Landgerichts. ß gebracht, daß sub bewirkende von je 60 000 . nachgewiesen und zur Gebzͤudesteuer nicht veranlagt. Der B ·₰. K32 8 . Urxlonde vorfelcgen. msertoenfale die Kraftlos⸗ Angabe ihres Vermwandtschaftsverhältnisses und Bei⸗ 8n 1e117o0) 6) Rudolph, Friedrich, Johannes; Sohn, unbe⸗ Litt. . Stücke à Kr. 2000, sammen 120 000 ,ℳ, in : 1.22 8

tei c ztbi Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts, die N 149 icht di Der Versteigerungsvermerk ist am 28. Juni 1 rkunde erfolgen wird. ffüͤgung der nöthigen tlichen Urkunden darüber Die aüttee ine Siefsens, geb. Stahlberg, zu] zur Vollziehung der Rezeßnachträge V. und VI beführte Nummer I ,. . banenn, Megh. ist nc Ankauf von Anleihescheinen

2 eaush cga gei. 98 Fräulein magheenr in .H 8 Seneien ce hc daaee * Verzer. a. Rügen, den 26. Juni 1901. 8 8 an eene 52 82 222s. n* 5 8 . . beinese⸗ 1— 25. Juli 1901. reslau, den en 1901 G d5 1 . b 8 ““ 11— 8 . 5 itt r., in Renstgebäude der . a at II. ¹ Pbu] Königliches Amtsgericht 6 be 19 des von der Ne schebankstelle in B 11“ 8 onigliches Amtsgericht. HAes 8 x bekannten erichenl —r &. 18 190 —, Fwegen Föniglschen General⸗Kommiffion zu Cassel, Fünf. H. E. Verner. beiczen vell. hiesiger asmiglichen e. Residenzfte 8 8 89 8 1 1ö1ö11..X*X“ .“ 8 8 8 8 8 1“

8— *