1901 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

Activa. pro 31. Dezember 1900. Passiva.

G Dritte Beilage Aktien⸗Einzahlungs K 7Soh. Artten F 24 . 1 z. 2. 12 k2 8 8 BegrörFirk-:-.. a a2n üchmcct⸗. .: 68866ZTZZZATnEnRU um Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Kontessions⸗Kkonto . .. .. 108 76840] Reingewinn .. . . ... .e2o Fabrik.Utensilien . . . . . . . .. 350 522,13] Neserve Fonds teg‚akkb. 261 6800 =o hl. „⸗ 1 007 166/60, 8 190 10 e4*“ 1 977 03]% Darlehen zu 4 %/.. 488 487 35 9 181.

Verlust. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Gewinn. Se 2e Fendwirthschaft. 116 286 69 Buch⸗Schulden .. uöuu 7 516 67 * 8 8 v.“ gs 2 Er Ausfeehense Förverunnan 8 85 9288 1“ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 1““ 511 70 Zinsen⸗Kont 11““ 7 509 40 8. 3 vas muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel eingewinn W“ 6 997 70 I . 1 377 178/77 1 377 17877

111111“ FAzijfeekmsfeeeee. CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr. 1814)

Osteuropäische Telegraphengesellschaft. ½ Fehrt. höenblien 111“ 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Nathan

bäude. 88 1“X“X““ ““ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Devant les Ponts (Metz) A.⸗G. 8 50 566 8 50 565—

Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

137247] Sitz Bremen. Betriebsstätte Devant les Ponts. EFKCvhiede, 6. Juni 1901. Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 1814. und 181 8. ausgegeben.

Kctiva. Bilanz per 31. Januar 1901. Passiva. Der Vorstand. 8 8 . am 4. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellun d. kohlenstoff, Holzageistdestillations 3* Lokomoti b ö. 1 8 1 1 3 1u. g und kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ 1 öCAA“ vx Hsrr. Georg Ho refe 88 8“ H. Ebeling. J. Wrede. G. Heitzsch. 1 S Waarenzeichen. Vertrieb nachgenannter Waare. Waaren: Zigarren⸗ Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen 8 2 1.“ . r Die unterzeichneten Mitglieder des Aufsichtsraths haben vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß geprüft 8 (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) etiketten und Zigarrenkistchenstreifen (Glanzbereif⸗ Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ Grundstück und Gaswerks⸗Anlage .. 300 048,77 Aktienkapital. . . . . . . . . 180 000 und richtig befunden. . 8 streifen). Der Anmeldung ist eine Beschreibung oxvd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, graphische und Buchdruck⸗Pressen, Maschinentheile, Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand ... vpothekarische Anleihe. 100 000 F. Halbe. C. O. Hornburg. Gustav Hogrefe. Aug. Meier. H. Napp. -EPb Verzeichniß Nr. 60. W. s pas

La ervorräthe (Tohlen, Koks, Theer, 49 80772 beigefügt isenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure ral⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibema chinen, 1 nstallations⸗Gegenstände ꝛc.) .. 8 063 69]⁄ Erneuerungs⸗Konto . .

1 100 Nr. 49 831. R. 392 Klasse 26 c. Nr. 49 838. C. 3195. Klasse 33. säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Dirverse Debitoren.. 11 831 51]Vortrag für Zinsen, Frachten, Un⸗ [87N491 Actien⸗Zuckerfabrik Vechelde.

Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, t felsäure, säure, Brom, „Salpeter, Kli lzüge, O In, avi Drel . ich⸗ Vorausbezahlte Prämien, Zinsen und V kosten und Löhne ...... 1 136 34 Debet. Seiane e Werlaest Mbats —Im COLTS PI. EA. MFG. CO. Schwefelsäure, Salzsäur rom, Jod, Salpeter, Klingelzüge, Orgeln, Kla iere, Drehorgeln, Streich⸗ ZEI1“ 6“ 974 75 % Rückständige Anleihe⸗Zinsen. 375—

Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und

Anleihe⸗Begebungz Kosten 5 058 75 n brczalnngs Ffer; HA RTFORD CI.U. 8. A. Föreasäne Pinral⸗ 1u behlorsshfec Her IeS. Manltrommeln, 849 . 6111“ 8 1 8 8 8 b (msee Erral 1 28 8 photographische Trockenplatten, p otographische Prä⸗ immgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . . . 1⁰00 90 8 ] Rüben und Rübensamen. t141423 232 29 Gei“ 859 49 1e.n ““ Ss Ue; parate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Musikautomaten, Eier, kondensierte Milch, Butter, 332 419 06 332 419 06 Geschäftsunkosten. . 75 724 04 % Waaren, Schnitzeln und Dünger.. 669 177 10 Krayn Berlin Johannisstr. 7, zufolge Anmeldung Saccharin, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle,

Verluste. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechn Gewinne. Betriebsunkosten... 123 383 3666 * . vom 23. 5. 1901 am 4. 7. 1901 Geschäftsbetrieb: Erze, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Marien⸗ Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Essig, beae- 2 tieen ö11 17 873,56 1 Fabrikation und Vertrieb von Waffen aller Art. glas, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Syrup, Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Backpulver, b11 „nb Reservefonds.. 1 461 30 1 1 Waeen Schußwaffen insbesondere Handfeuerwaffen Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl,

Vortrag aus 1899/1900 . . . . . . . 1 ,686 53 88 1114111114424““ 28 362 04 für Berufs⸗ und Sportzwecke. Der Anmeldung ist schnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Kosten des Betriebes . . . . .17 244 77 Bilanz⸗Konto öG 4 100 90 670 036 59090 670 036,59 eine Beschreibung beigefügt. Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken. Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarretten⸗ (Anleihe und Schuldurkunde) .. 6 730 2500 G Acti ; 8 8 3 1“ Nr. 49 839. L. 3731 K1 32. wolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, rneuerungs⸗Konto .. . .. ctiva. Bilanz, 31. Mai 1901. Passiva. Eingetragen für Emil P. Rackwitz, Weißenfels Nr. 8* Klasse 34. Feee. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, 25 961 55 8 25 961 55 8 8 a. S., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 1901 am sbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden,

8 S

——

2338

Rackwurz , 8— Thüringer Fhauskakungs-Kafjee.

llungs- Holfbe

———

. 2 7 eese n reheran EEESE““] .; Ixes E1““ g

,S

eema p. Radwis

Wrhenfehs a. S

Thurmnger Hauwsbeltunge-Kalfο

Zur besonderen Notlzt

——————

hvaas oogv.X 2

̃ Kaffeeo- Wrsatz

81

2. 3 8 8 3 3. 7.1901. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaarengeschäft. 8— sgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier,

Bremen, 20. März 1901. ongeville, 9. April 1901. 3“ 449 590 23 Stamm⸗Kapital bbl1““ 300 000— Waaren: Kaffee⸗Ersatz. Der Anmeldung ist eine 8 1 Putzwolle, Putzbaumwolle, Roheisen, Eisen und Stahl altes Tauwerk, Preßspahn, ellstoff, Holzschliff,

d 1 Fefla. 1““ 88 8 I CCA11“ vree Beschreibung beigefügt. 8 in ae Blöcken, Stangen, Platten, Blechen 8 hotographien, oosraphh e Prackerenmnisse.

8 . B. b 1 8 dm. 2 ren⸗ J1“ 873˙3 d E 1Z1I1“ 85 ; ür B ziersch. Berlz Nauer⸗ Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Bandeisen, Zink⸗ Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, romos,

N und 828 vrdungemaäßig geführten Büchern stimmend befunden. .“ 8 Zetriebs⸗Vorräthe 13““ 51 302 27 Div Kreditoren 253 107 43 Fr. 49 838. C. 3161. LW“ h““ 17 ir haner staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Eisent Sine. Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher,

Saeasahese est H n Ar.. beeidigter is 8 nr. Debitoren ““ 29 223221 111“ 4. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Parfümerie en gros. Stanniol, Quecksilber, Platinschwamm, metallene Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien,

57250] eeeeee 8 1I1““ 654 608 41 1u b 654 608 41 Waaren: Kopf⸗ und Haarwasser, Mundwasser, Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Stand⸗ 13725 .“ 8

8 8 elde, in ni 1901. 11 8 Parfums, Toilette⸗Seife, Puder und Schminke. Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, gefäße aus Porzellan, „Steingut, und ——xöxöAnAüEAllan Per 21. Mai. Bilanz per 31. Mai 1903. eeh Passira. I der Actien⸗Zuckerfabrik Vechelde 1 19 840. M. 4718 Klasse 31 Drahtstifte, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ Tbon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, H. Rump. J. Bohnhorst. H. Heinecke. 4 1““ F 8 1 8 1 schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Hohlglas,

F Fuse u 2 ““ . dige. Flag⸗ eetise 1188 Thonröhren, Grundstücks⸗Konto, Steindamm 26/27, Schleusen⸗ Gesellschafts⸗Kapital⸗Konto 9 8 ““ 1 h Blasebälge, Stachelzaundraht, Dra tgewebe, Draht⸗ röhren, Isolatoren, Glasperlen, Terrakotten, Nipp⸗ Betist “] 218 00—] Erfenschaftt gapitah,Konte 137246] Netto⸗Bi lanz der Barmer Bade⸗Anf talt 8 Fitteiraae ie Kasseler vührzstttenavrit, 6 körbe, Vogelbauer, Fischangeln, An gerftbschaften, figuren, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, rundstücks⸗Konto, Steindamm 28 Mahl⸗ 1b

onds⸗Konto 379 1 . 98 ve b, 1“ 25 8 künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Kissen, an mühle und Stärkefabrik) 325 000 ööI (Thorn⸗ Astize. am 31. März 1901. Passiva. I Fefer. zufcige Anmeldung k1. a vääiften, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch⸗ gefangene Stickereien, Häkelartikel, Stahlfedern, rundstücks⸗Konto, Hopfengasse 60/61 (Thorn⸗ und Elbing⸗Speicher) 8 . stellung und Vertrieb von Puddingpulver, Back⸗ 8 * kessel, emaillierte Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ v— 75 000 Aeccepten⸗Konto . .. Grundstücks⸗Kont o00 Aktien⸗Kapi pulver, Vanillinzucker, rothe Grütze⸗Masse Vanille⸗ E1A1.“ , 8 aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder gläfer, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfasser, Gummi Grundstücks⸗Konto, Hopfengasse 74 (Speicher Konto pro Diverse, Kre⸗ Gebaude Kontonne ... 182 899 36 1 Nichter el.. Ferbn Hoh üea 10s 206 800 Saute, Pulver „Gries⸗Flammert, Gelée⸗Ertrakt, 8 öAlluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee⸗ stempel, Geschäftsbucher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, -e— C““ F“ 38 692 560 3. Akrn eat ofte Aktien Nr. 52,250,260,295 8 braufendes Fruchtsalz, Pfeffermünz⸗Pastillen, Hafer⸗ 11“ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Jese Dampimaschmne . M bilien⸗ 8 Utenfilien⸗ Z11e“ 16 Kafao. Waaren: Puddingpulver, Backpulver, ““ G NK 8 mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Bagger, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Oelmühle⸗Inventar⸗Konto . . . . . . .. ng Seaen 3 932 56] 5. 1 2. Ringel ene Vanillinzucker, rothe Grütze⸗Masse, Vanille⸗Sauce⸗ 7 Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für Maschinen⸗Konto der Oelmühle . . . . . . . Wäͤsche⸗ 1“ 3 029 30 We aus Schenkung L. Ringel. 5 454— ulver, Gries⸗Flammerp, Gelée⸗Extrakt, brausendes , vnte - Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Maschinen⸗Konto der Mahlmühle und Stärke⸗ * ft 11“ 98 F. bbthenhen bensto .. 88 Faleerac Pfeffermünz⸗Pastillen, Hafer⸗Kakao. * ee Fe euerwaffen, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen⸗ Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, ZB Fesfen avdn 1298 EEbE1““ 878809 Nr. 19 833. 8 305 1. Klasse 26 d 1“ 91 federn, Roststäbe, Möbel, und Banubeschläge, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Brettspiele,

]

ee

r

25 ghg

Maschinen des Speicher⸗Betriebes . . . . 9 1 1 Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Elektrische Bele Paeces Hehee 1u““ 8 Debitoren Z 8 Karten⸗Vortrag⸗Konto B11 1 200— 1 8 NX Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringell. Feuerlosch. Etnrichtung⸗ und Wasserleitungs⸗Kto. 3 8 Gewinn und Verlust⸗Konto: 2 8 . 1 b e haken, Bügeleisen, Sporen, Steighügel, Kürasse, spiele, Puppen, Schaukelpferde, Pugefeater echanische Werkstätter . . . ... .. 8 Netto⸗Gewinn wie folgt: 1ö1ue“ 8 BZlechdosen, Leuchter, ferde⸗ und Wagen⸗Konto . . . . . . . . . 3985— 8 8 . 1) Rücklage zum Reservefonds: 5 % von) 1 wnene Drahtseile, Maßstäbe,

1 1G ¹ 42 . . hogra mttuhss ööb6186 1 000 111.“ 1“ 2) Divi .. 10, 572,19 528,60 Eingetragen für Türkopp & Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, lithographische Kreide, Mühlsteine, Bchleifsteine, Mahlmühle⸗Inventar⸗Konto ... 3 619 03 8 1 8 ) Dividen en: 4 % von 8 Lampe, Herford, zufolge Anmel

[. 4 Eingetragen für Bernhard H. Meyer, Leipzig, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Rohr⸗ Theer, Pech, Rohtaback Rauchtaback, Zigaretten, Komtor⸗Inventar⸗Konto 1 000 1“ 2 3) Ausl 1 84—1 8 272,— 9 dung vom 7. 5. 1901 am 4. 7. Arudrstr 89 . naed, . Lenneeg brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Zigarren, Kautaback, S nupftaback, Linoleum, Roll⸗ FAröTIl 9 85 8 ung p. ten 3 000,— 1901. 8 kschäftzbetrieb: Zucker⸗ am 4. 7. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik aätherischer x Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und 85 Wechsel⸗Konto, Bestaand 30 933,20 ) Vortrag auf neue Rech⸗ 2,17 3 762 77 maaren⸗Fabrik. Waaren: Bonbons. Oele und Essenzen. Waaren: Aetherische Oele, und zwar: Zgen, einschließlich Kinder, und Kranken⸗ aus Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, eö“ G 88 2 3* ö;b] 12 252,2 EE1““ Frucht⸗ und spirituose Essenzen, Fruchtäther (Frucht⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Säͤcke⸗Konto, Bestände 9 850,10 289 216 63 289 216 63 EEEI1“] Duroppal aromas) zu arzneilichen, kosmetischen Zwecken und spritzen, Speichen, Felgen, Naben, Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halb⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Material⸗Kto., G „Die Dividende pro 1900/1901 ist auf 4 %⅝ oder 6 pro Aktie festgesetzt und kann vom n für Zwecke der Nahrungsmittelbranche, giftfreie 5,9„ Fenestangen, Pedale, ahrradstander, u Pnene bürreee. Wäschestoffe, E .. 112882 “I 639, 657, Meenne Pemnren vn,selsh: 14, 68, 169, 213, 312, 317, 390, 404, 444, 595, . S. 2 19 5 8 F. 3364. Klasse 42. Scsfte ZSeblen, Gewehcguttemte, Patronen⸗ bmbroidstangen, künstliche Vülumen, 1— Je.2 6*ℳ Eee, 9 8. 3 9 87 S0992. , 878, 929. 8 8 b I11“ ingetragen für taschen, tenmappen, Schuhelastiks, elze, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirm⸗ ZenHeatglsKonte. SE; EI116163 eue 8— werden vom 1. August ab gegen Rückgabe der Stücke bei dem Barmer Bank⸗ 8 84 § U M. 1” 7 0 1“ Felbdex. Sehneiderkreide esc gestelle, Knöpfe und Wechererlen⸗ 1 8 und Fabrikaea 695 053,50 I1“ Barmen, den 29. Juli 1901. 1““ ingetragen Lörrach i. NC. Fferdehaarte Kamtelbenen Belfilht Haacflt, Nr. 40 842. G. 21588. Klasse 42. Fässer⸗Konto, Bestände 23 620,500) 1 8 .“ Der Vorstand. 1 8 8 eein —2 2 8 vöeen -22r. er. —B EEEE1“ enee bö-—Pn, ic⸗ gens 8 8.2A ““ Konto pro Biverse, Debitoren=— 102 700,98] 1 084 325 23—0—G q Geschestsberrieb⸗ Fbokoladenfabrik. Waaren: Choko. zusm 96nme 1908 EE Fuchtjafte Kam⸗ 2 4 2öö oo8 991 8 laden, Kakaos und Konditoreiartikel. Der Anmeldung am 4. 7. 1901. 8. . lich: Ringe, 8 Uhrketten, Armbänder,

2 4 . . 2 218 1 8 ist eine Beschreibung beigefügt. Geschäftsbetrieb: Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, 71792110 B D0 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Nr. 49 88 5. B. 7133. Klasse 20e. Fmvort und 4 ci Schmacdegse, dar und Fllbebrstene, dafel Danzig, im Juni 1901. Hh. 5 M“ rport nach⸗ 2 de un 8 eschläge aus 28 fenide, eusilber, Danziger Oelmühle C ommanditgesellschaf F1“ Henossenschaften ghuan 6 ch eesershenen Sclder ae. henen., lafen

90

Fingerhüte, Flaschenkapseln, Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre

Spicknadeln, Sprachrohre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lit hiesteine,

8 29 . 4 * 8

caar.

““ . 2 annter Waaren. * 1 t auf Actien . Ac. Eße. rnegeabccs Waaren: Hovfen, IINRAaiinez chellen, Schilder aus Metall und porzellan Patzig 2 Co. S8 8 n Keine. Rohbaumwolle, A SBn. Gummischuhe, Luftreifen, Regenrocke, Gummisch äuche,

Kiheinische Handei Plantagen Gesellschast lallfo⸗ Flachs 1 Hanfschlä isbi Schweikebla 8 1 4 . alsn 3 b . 24 8. „Zuckerrohr, Hanfschlä Gummispielwaaren, weißblätter, Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit. —xxVxVxVIöBRVnBxnnnnAneürnn Wir beehren uns, die Mitglieder unserer Gesell⸗ Malcektach imn Le*⸗ 21 Alae Farb⸗ ⸗— degree Fennäspen technische —ö 1 ö,5à* 28222 holt —2 8 g 4 einschließlich vecsen Büchsen, 4 11 6 4 . uf enstag, den 10. —. 8 Fhr. z Kork, mbusrohr, Rotang, Scegras, Kopra, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ “] 531 57Per Erlös aus einer früher 8) Niederlassun x. vo tember 1901, Nachmittags 5 Uhr, im 2 Rcfürgetragen 5 r. E. AFerrqer. Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, gummi, vunaen eder⸗ Gummihandschuhe, Gunemi⸗ * Reparatur, und Ergänzungs⸗Konto.. .. 9 524 79 als 222 . . —¹“ sale des Bankhauses Sal. Ippenheim jun. 4 82* 4. 7 1501 —— Fabrit chemischer und Treibhausfrüchte; Vogelfedern, rohe und gewaschene pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, e. Balata, ¹]; 2 381 58 buchten Forderung .. Rechtsanwälten. e(CCöln, Große Budengasse 8, ganz ergebenst ein⸗ pharmazeutischer Präparate und Drogen⸗ Groß⸗ Schafwolle, Felle, Häute, Fischhaut, Musckeln, sch⸗ Schirme, Stocke, Koffer. Reisetaschen. Tabacksbeutel, Krankenkasse⸗, Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Effekten⸗Konto, Kurs⸗ 8 bandlung. Waaren: Mallzertrakt. bein, Kokons, Korallen, Steinnüsse, Menageriethiere, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, . „9 212 26 ZE114XA“ 8 [37259] Rottweil. Tagesordnung: e 1¹“] 20. Schildpatt, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations. Photographie⸗Albumt, Klappstühle, Bergstöcke, D5IXAA 77 755 2. Verl t⸗Saldo vom i die Liste der bei dem K. Landgericht dahier 1) Erörterung des Geschäftsberichts des Vor⸗ Nr. 49 837. U. 443. lasse 20. apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Hutfutterale, Brillen, Feldflaschen, ndlungs⸗Unkosten⸗Konto b 64 6192 31. Mai 1900 ugelassenen tsanwälte ist eingetragen worden: stands über das fünfte Geschäftsjahr (1900), 5 Gliedmaßen und Augen; Filzhüte, Seidenhüte, Taschenbecher, Briquets, Anthracit, Koks, Feuer⸗ abrikations⸗Kontöo . 119 557 97 1 647 551,577 Resleneank scher mit dem Wohn t in Obern⸗ sowie des Berichts der Revisoren und Ge⸗ 1“ GBEü6 Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, anzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, bbuchung als unsichere Forderung. 3 54 569 95 Verlust· ö“ * nehmigung des Hauptabschlusses auf den 8 n. Ne atee Ime, Damenhuͤte, Hauben, Schuhe, Stiefel. Brennöl, Dochte; Mobel aus Holz, Rohr und GEi , für . Goctschalt, Hambura. Pscrrchen auf: ve“ 27. Juli 1901. 31. Dezember 1900. v111“ nioffel, Sandalen, trümpfe, gestrickte und ge⸗ Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stie elknechte, Garn⸗ kingetrag 8 ottschalk, Hamburg, belmühle⸗Inventar⸗Konto von Geschäfts. * Der Vorstand der Ferienkammer des K. Landgerichts: 2) Wahlen. 88 wirkte Unterkleider, Shawlo, Leibbinden, fertige winden, Harken, Kleiderständer, äscheklammern, Grimm 12,ega- e Anmeldung vom 10. 3. 1900 am FIIA9üEINqqq8928 8 8 Landgerichtsrath Barth. Cöln, den 31. Juli 1901. 4 8 Eingetragen 88 . Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, 4.7. 1901. cha oöbetrieb: Exportgeschäft. Waaren: Grundstücks, Konto Stein⸗ 49 4 1900,/,1901 351 460,17 ———— 8 Uinion Annaberg“ Jcderjacken. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Tepviche, Kasten, Schachteln. Breiter Ullberrebmen, üfr⸗ Sebherinfegen⸗ Feabllcheme Gabeln, S damm 28,20 v. 325 470,45 470,45] ““ 4. ng [37438] Hassementerie G. m. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, nen, Hosenträger, leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Schraubstöcke, Fischkon erven, Prrpen, Spielwaaren, ..n mühle von 88 8. Zus ha⸗ .hhes . Laut Beschluß vom 12. Jult d. J. ist die unter⸗ b. H., An i. Erzgeb. Krapatten, Gürtel, Korsels, Strumpfbhalter, Hand⸗ Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Fle chen⸗ NRehbre Besbe gn. 6 cC 9 1 8 82 1 2 R 1 8 8 . 4 2 ied 7 8 1 5 6 rkwesten 8 —p2 2 8 440 A. Dicsctann de Speicherbetriches“ eens 8— —— bei dem K. Landgerichte Zweibrücken richnete Sen * ——2 1 üin e 8* e. ö1— Uacs. Jeeenle Ferhe en. eeeis een tronen, Farbstoffe, Ketten, Geldschränke, 8 beute in die Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen vrcge n aufgefordert, ihre Ansprüche un⸗ ag vom 27. 3. 1901 767,1 lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, geflecht, Pulverhörner, Schuhanzicher, Pfeifenspitzen. Waagen, emailliertes Geschirr. Tinte, Drahtstifte, II eereibe .⸗ sen hin Nen 9 *Nenne. ehg ortr 18. ven 20 Jall 10 2n47† 1801. Geschäfts. 1nh. J Peraleunfacelg. Nogiefhensaelne Pechsacei Per Leise Eögeliute L“ n e0h saecscs ederocg. Sün Fetc sende⸗ üe d—.- 25 1“ 1 a 92 8 betrieb: terie⸗ srta Scheinwerfer, Kerzen, tlichte, Oefen, Wärm⸗⸗Mesf en, Elfenbein, ardbälle, Klaviertasten⸗ꝗShib 2,0 * 8 Rhe. . u“ 88 Der K. Landgerschts⸗Präsident: Kunsrwebschule des Lette⸗Vereins —27 899— Schrot, Hufeisen, Hufnägel, Holzmöbel, Polster⸗ övü 8* AET11“X““ J. B.: Platz, K. Landgerichts⸗Direktor. Ges. m. b. H. in Liqgu. 1 Geschäft. Posa⸗ 5 I. logere behe ,25 Nattes 1. 11 —2 eAns. mobel, eelephonutensilien, Telegraphenutensilien, n HCC. . . 8 1. 137258] Maria Brinckm ann. Dr. Georg Lehnert. menten. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Celluloidkapfeln. Celluloipbrochen, Jiganea vien. Fahrräder, Bindfaden, Knöpfe kaustische Soda 1168850 . 1106Üs.,50 9 Der Rechtsanwalt Dr. Carl Walter ist in der [37260] 8 d ““ 1 elektrischeK te, Ventilationsapparate, Borsten, Ietuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbe 225 Nr. 49 841. K. 6100. Klasse 2. e & 1 I ase⸗ der —,N beim Königlichen Am J. 8.3 8 zu ö2 1— 8 Her 5 Schazbger. Feasel. 2—2 Piassava⸗ köpfe, te Drn aus —2 ärkefabrik von. „8 310,801 . 16““ 8 richt ldau gelöscht. Herr sta effens, früher 2 mkau, v“ eern, Kratzhürsten, Weberkarden, Teppichreini s. Spinnräder trai szuren, . Feuerlosch „Einrichtungs⸗ und 1““ g* * 8 1901. .“ 8 1 3 nle nübener

1— t rate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Kugeln, Bienenkörbe, S I“ Wasserleitungs ⸗Konto von E I 8 Königl Amtsgericht. Forderungen an den Nachlaß sind an mich zu v5 rennscheren, Haarschneid rate für Menschen und stifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle öö;-ö 8 7. 3 Klasse 27. Thiere, 1 cheren, esser, Rastepinsel, aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche,

2 lin, Büleowstr. 24,25, den 1.2 Puderquäste treichriemen, Kopfwalzen, Frisier azeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ b

—⸗ uli 190lb.. 2 2 ss. EEEö 97 39 Viebig, Rechtsanwalt 8 1 ( 2 0) 101 A mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Bart c. pbvsikalise chemische, vrcn Ffaöe nau⸗ . 2 0 8 8 *r 8 8 1 2

1 8 8 2 8 1 2 8 1* bind Refraichiss 25 pbi 7 t parate und für Dr. Edwin Klebes, Hannover Danziger Oelmühle C ommanditgese uf Actien Bank⸗Ausweise. 8 183290,, Gras.Tafel⸗Butter. Aus m. Meien Fschie Pboepbor Alaun Ulersenen, Teshttscte drscenent Uacrumeane . uaeg. Fenzeidenn den 14 8.1881 nazaae, eerr Ii L. FePene,e, 8e .zue⸗ exer. e b 1 2 9 . 8 nReine. G Gbsf. 8. Genutb, Dezmnugaren 8. Ge Karkaen

Srn F pp.

EE11“

m¹..2b——

8 zuladen.

Feassrser

[37492 Bekanntmachung. Der Vorstand.

von 83 157,67

für Illert A& Ewald, Gr. Stein⸗ vom 8. 8. 1900 säure, flü

Blutlaugensalz, Salmiak, flüsst en, „Dampfkessel, Kraftmaschi⸗ am 4. 7. 1901. äftsbetrieb: Herstellung und ssiger toff, Aether, Alteb nen, Göpel, M chinen, Dreschmaschinen, Auto⸗] Vertrieb phar 1.5 be 8 Lmehne isch

1 .