Düsseldorf, 2. August. (W. T. B.) Die f 8 3 1“ 8 8 - 11“ zum Studium der] Ober⸗Hofmeister Freiherrn von Mirbach mit der Ueberbri f ze di 88 Eifflbh at⸗ denehen 5 entsandte französische Kom, eines Kranzes beauftragt. Am Füneah des Sarges lag 888 —n. Eehe en hern vefnagg mneß die. Liher Parefen Ferlchte ö1.“ Firm öF v Er Hahahofe bebs Mlmenarrangement, walches das Staats⸗Ministerium „in noch an demselben Abend nach Hrargkerd nns Beh Sbss Fee Henrichenburger Hebewe X⸗ u. Lueg, Erbauerin reuer Erinnerung an langjährige gemeinsame Mitarbeit“ gewidmet Hersrcssgf-Se⸗c eaütde 8 venfichenb “ eeeben Später begab sie sich nach hatte. Zur Rechten sah man den Kranz des Ministeriums Leipzig, 2. August. (W. T. B.) Wi 1 Morgen reist die Kommission nach “ zu besichtigen. 8 vgeistli * Angelegenheite, ren Mitglieder, soweit sie in meldet wird, landeten gestern drei v. e. dh Bitan ge⸗ 1 ’ Berlin anwesend sind, mit dem Unter⸗Staatssekretär Wever und welche in der Früh ittels Luf b Pere, den Ministerial⸗Direktoren Dr. Althoff und D. Schwartzkopff voll. war 3 e mittels Luftballons in Wien auf estiegen 3 ählig der Feier beiwohnten. Persönlich 1 3 ren, auf einem Felde bei Zwickau und reisten mit der Ba n nach — Bremen, 2. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llo zäh 8 Persönlich erwiesen dem Verstorbenen Wien zurück. f ¹ ; E.r yd. die te Ehre die Staats⸗ Seehees Wechllshe “ 1 eittholc 1. August v. Fremantle n. Sydney Malleh und der Srassekea Brschi hergtnhl Prasterne ote gan London, 2. August. (W. T. B.) Das T 88b K York beemen. 1. Auust 8 6¹ Fhrn 9 abgeg.. Leeeee Peere eheeehnse⸗ 55 öö die 2 gestern bei dem Wellenbrecher von Arvbor V 4 “ „Cobleuz. d. Tanger kotmmend, 1. Kegest deer isstn v. “ Präsident Dr. von Boetticher und von Heyden ämmtliche Geschütze und Vorräthe sind ttet. 2 1v. nmend, st D ssiert. here Staatssekretär D. Dr. von Jacobi.” ß den gerettet. Menschen sin best., 2 d eageft -. Fepashh 3 n. See des Evangelischen Sber Kechenaths r 88 Ieeaen er hirf n nicht umgekommen. Das Boot wird gehoben werden. sind ¶Nes Ia 8 ar pass. „Mark“, v. lata dem Konsistorial⸗Präsidenten Schmidt, dem General⸗Superintenn ““ “ 1“.““ kommend, 2. August 1 Nachm. auf der Weser anger Pitzanulok“, Fab 1 Seer d dee Seneecaktengenten n. Si 28 „⸗Ditzanulot“, Faber, dem Feldpropst Richter und vielen Geistlichen. Ferner —— ———V hnd- 1-n Lse gi büsa g ra de dn dgkterdam eb9. ⸗Witte⸗ Te. Se reee g 1 55 968, ven ehham⸗ Nach Schlaß der Redaktion ein gegangene — 8 8 “ 8 rg, 2. Augus *8 3 1 Uweg, L 2 reiherr von Manteuffel, der Regierungs⸗ 4 gin dnHu e. 2 Auut (8. F. B., Ham burg⸗Amerita⸗ heüiden von Moltke und der Polizei⸗Präsident vor Windhemm. Wie Depeschen. gering mittel V gut Verkaufte Verkaufs⸗ Wercttägg⸗ an Mfrktrgge 6 Mrgs. Dover passiert. enas veheh. 2 kademie der Wissenschaften wurde durch den vorsitznden Setretar, Kiel, 3. August. (W. T. B.) Die Ankunft Seiner .“ gant Eö Menge ü Durch nach überschlaͤglicher Boulogne sur mer und Plymouth n. New York 2 Hen 66 Mrgs⸗ EEEEöö“ “ die Mädesat der Künste, die Majestät des Kaisers wird hier am Sonntag Vormittag 8 X““ “ werth schnitts Cchabun verkauft † ssin Mie 8 7;8989 ; 1 ; 8 8 nen 5 1— — C g 8 1 2 1 . 1 ““ Se-p Dover passiert. „Prinzessin Victoria Luise 1. 8 in Tromsö Präsidenten Ende, die lniversität durch den ahr gepidungt Hatte, durch 8 8E“ 1ö “ g 6 Thrrc nnsckanach ⸗herfeamean p ha S.enecgs., e Werk, dneen treten. Mit “ ööö nahm der theologtsche Studenken⸗ S Emden, 3. August, Vormittags 11 Uhr. (W. T B.) ö ℳ ℳ ℳ 8ElE“ ℳ Greis unbekaunt) „Le 1 . . in? „Nassovia“ und verein zu seiten des Katafalkes Aufstellung; ih hatt oeben ist bei dem Ober⸗Bü⸗ 1 · „Fürst Bismarck“ 1. Aug. v. New T 2 ve stellung; ihm hatten sich 2 i dem er-Bürgermeister Fürbr Se. vthne e gr 5 York abgeg. „Nauplia“ 1. Aug. mit ihren Bannern und Fahnen der historische, der rechts. das folgende Telegramm ein etraifen⸗ F inger abge Bolivia“ 2 Aug 81 Sa 1131“ 8 b. Wiflenschaftlich Verein „Teutonia“ und der pharmakognostische Seine Majestät der Katsgr hafen wegen schlechter Nachricht . 8 —. 8 4 2. rh r 1 „Bri avia“ Ve 2 2* 2 üg⸗ 1 „ 4 4. 2 3 8 ¹ 8 8 8. 8 6 3 e ri e . Athen“ 2. Aug. rgs. in Hamburg angek. „Serbia“ einen Kranz gesandt . sche Dochschule in Aachen h 5d. unter diesen Umständen mit Allerhöchstihrem 1. Aug. v. Rio de Janeiro abgeg. Lydia“ 1. Aug. 6½ Mrgs. Direkto g. Lehre ebenso der akademische Verein „Hütte“ und ganz besonderen Bedauern die persönliche Theilnahme an der Hafen v. Cardiff abgeg. „Karthago“ 1. Aug. Abends in Hambuzg n or. bilde 86 n Lehrer⸗Kollegium der Akademischen Hochschule der einweihung in Emden und der Enthüllung der dortigen Denkmäl „C. Ferd. Laeisz“ 1. Aug. in Kalkutta angekommen. . fch enden Künste hierselbst. Groß war die Theilnahme der Lehrer. aufgeben müssen. Seine Majestät haben Seine Kalferki er 2 EII men. haft. Der De L . 8 . 371. 1 . ine Kaiserliche und London, 2. August. (W. T. B.) Unkon⸗Castle⸗Linie. ch fth cdegche Eö 1“ EI Hoheit den Kronprinzen mit Allerhöchstihrer Dampfer „Galician“ heute auf Ausreise Canarische Inseln angek. Brandenburgische Provinzial⸗Lehrerverband „in Verehrun 1 und D 8 11166“ „Norman“ heute in Southampton auf Heimreise angekommen. barkeit“, der Berliner Lehrerverein „dem warmherzigen Förbene⸗ cber — 111““ Volksschule“ und der Verein Deutsches Lehrerheim „seinem hoch⸗ “ seiten der Stadt wird hierzu mitgetheilt, daß die Theater und Musik. herzigen 88 v Cee-ee. Weitere Feier programmmäßig stattfinden wird. 8 “ 8 8 ze spendeten die Deutsche akespeare⸗Gesellschaft, die TX 8 ;8 1 Das Deu tssche Theater bringt in der nächsten Woche Wieder⸗ Preußische Hauptbibelgesellschaft, der Stadtausschuß schaf Börsa 8 ih bußg⸗ S. ügust. . 9) vn „Hamburgische Holungen von „Rosenmontag“ außer am morgigen Sonntag Abend Mission, der Deutsche Verein für Volkshygiene, dessen Ehren⸗Vor⸗ Seine Kaiserliche und Köni⸗ ajestät der Kaiser hat inc am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend. Am Montag sitzender der Verstorbene gewesen, das Elisabeth⸗Krankenhaus, der 3 —8 e und önigliche Hoheit den Kron⸗ ommen „Gespenster“ zur Aufführung, am Mittwoch „Die versunkene Verband deutscher Beamtenvereine, die Berliner Beamtenvereinigung, Srthten mit Allerhöchstseiner Vertretung bei dem Empfange Fere — „Die Weber“, am nächstfolgenden Sonntag der Berliner Schwimmerbund u. a. Der Verein für innere Medizin, des General⸗Feldmarschalls Grafen von Waldersee beauftragt end „Die Macht der Finsterniß“; Nachmittags⸗Vorstellungen: am der in dem Verewigten sein Ehrenmitglied verloren hat, wurde durch und davon dem Senat mit nachstehendem Telegramm aus “ en SFee „Der Probekandidat“, am nächstfolgenden Sonn⸗ den Sanitätsrath; othmann vertreten. Prediger Fischer hatte die Hersen Kenntniß gegeben: ͤ11616161XAX“X 16,60 16,80 16,80 17,10 ag „ 8 umpengesindel“. . Gedenkrede übernommen, die sich in schlichten Formen hielt; das Die von dem Krankenlager Meiner geliebten Frau Mutter ein⸗ Hirase. v1113242“ 8 ge- 17,00 17,00 Im Berliner Theater beginnt am Montag der K. K. Hof. Gebet sprach Prediger Israel. Nach Beendigung der Feier bewegte gelaufenen Nachrichten haben Mich veranlaßt, Meinen in Aussicht 1 9. 2 — 1 opernsänger Herr Theodor Bertram aus Wien ein Gastspiel als sic der lange Trauerzug nach dem Matthäi⸗Kirchhofe, wo die Bei⸗ enommenen Besuch in Hamburg aufzugeben. Ich hab Mhe. 8 8 8— Ro Feseinn. 8 des 18 1.SS. Ab⸗ setzung stattfand. E“ 1 Fohn, den Krronpeünzen mit Meiner Vertretung Heehe Wenn Allenstein “ 12,50 12,50 13,25 13,25 — 1 Verner berti noch dreimal auf⸗ 8 . au der schmerzlichen, its ,r. . . * 1” 11“ ban d 2 3,2 treten und zwar zunächst am Dienstag als Ravoul in 89 M. „In der „Urania“ wird die ganze nächste Woche hindurch, mit “ so UneSch aüegfid dersandenen Schnepsih ö1111X“; 13,70 13,70 1430 1380 vec .-S. in „Tell“; das letzte “ Fevgen. und Freitag, eee aus⸗ 5. 85 Hamburg für die Bereitwilligkeit, mit der Meinem 8 Posen 11u““ “ 13,80 13,80 13,90 14,00 b. Ssel 1- ag statt. ag „Aus dem Tagebu er Erde, ilde 8 eh scha *16 1. f 1— 8 16 1“ 3 3 5 8 3¼ a272 Im Lesfing⸗Theater 888 Uett. aft d Entwickelungsgef gi Kre Wehuch 855 b e, Bilder aus der beheen en Feldmarschall Grafen von Waldersee großartiger Empfang beb88 11““ 12,90 13,10 13,30 13,50 Theaters der Josefstadt am Mittwoch das einaklige Lüftfvee .. Montag und Freitag wird der Verkren Mlten, wanden. n Ehadft gb 8— soll MWeinen ö mszuspeechen. Die .“ 23 1— 19s 18.80 . NMf we8. f se Lustspiel „Er, sie Mittwo s „Peittelmeersahrten, am —Stadt Hamburg bei Bethätigung deutsch⸗patriotischen Geistes stets ͤeöö1ö1ö1ö1ö1“; — — — — “ Fisenschüt, und die Witpvech lfrische Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, im Vordergrund zu sehen, gewährt Mir besondere 1 8 Strehlen i. Schlhl.... “ 14,00 14,00 87 82 8 ahmen, von Josef Jarno, welche 1— “ Wilhelm, 1. R. memmhhs “ 14,20 14,20 14 60
s. Zt. am Residenz⸗Theater über 100 Aufführun s v. L Theater über 100 A gen erlebte, zur erste S 1 8 . Aufführung. Frau Hansi Niese spielt die Rolle der Paula, Josef Seen „ Auf der Treptower Sternwarte finden als Vorbereitung für „, St. Petersburg, 3. August. (W. T. B.) Der „Re⸗ Glogan I1I1I1“”“ 488 18 8 v. den Schriftsteller Gerhardt. Für Sonnabend ist die Erstaufführung die Beobachtung der Sternschnuppenfälle in den Augustnächten gierungsbote“ meldet, daß am 9. August die Vermählung Hildesheim EöF Roggen nen 13,90 14,10
von Schnitzler's Komödie „Liebelei⸗ und seines Lustspiels „Abschieds⸗ jetzt allabendlich praktische Uebungen in der Auffindung von Stern⸗ der Großfürstin Olga Alexandrowna mit Pri Bi 5,25 3: 5,5 Lrper festgesetzt. Auch in diesen beiden Stücken ist Frau Hansi Niese hildern statt. Morgen, Sonntag, Nachmittag um 5 Uhr pprich Direktor Peter Tlexandromitsch von O lbenbürg im Zaien EbE11“ .8 . 81 988 wvorragend be chäftigt. 8 44 . Archenhold über einen „Ausflug in die Sternenwelt“, Abends um gefeiert werden wird. Tb Auf dem Spielplan des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Uhr über „die bevorstehenden Sternschnuppenfällee. Mit dem 8 8 eaters bleibt die ganze nächste Woche hindurch „Der Zigeuner⸗ großen Fernrohr werden den Besuchern die Planeten Venus, Jupit er Berlin, 3. August. (W. T. B.) Der Kaiserlich aron“ von Johann Strauß. eeeeSatnurn und der Mond gezeigt. . chinesische Gesandte übermittelte dem Auswärtigen E“ 11“ .“ 8 8- 5 ““ des Prinzen Tsching: b E11““ 8 1“ 1 „Nach einer telegraphischen Kittheilun . Mannigfaltiges. . Flensburg, 2. August. (W T. B.) Bei dem vom Kaiser⸗ (Kün ki chu) hat Seine Majestät der Kaiser 82 v Berlin, den 3. August 1901. 8 ien Pechtklub veranstalteten Handicap von Kiel nach 6. Mondes (24. Juli 1901) durch ein Edikt die Umwandlung ä G — -. 8bz c siegten in der 1. Klasse die Jachten „Comet“ und „Thea“’, des Tsung li Pamen in ein „Ministerium für die aus⸗ I1I b. S.v8gs 28 in der 2. Klasse „Mimosa“, „Regina“ und „Carlota“*. Sü. X. Iageeg enbeitene befohlen und zwar mit dem Vor⸗ 1 A⸗ ebn R Kö „mit Kränzen D 2 ““ ng vor den Liu Pu (sechs höchsten Verwaltungsä w C.ö. nben geschacckt. die sich am Gitter hinzogen Einen gleichen N München, 2. August. (W. T. B.) Den „Münchener Neuesten „Dusrch dasselbe Edikt ist Seine Kosfertuhg Fnbemn — der Prinz gr nuck zeigte das nahe Denkmal der Königin Luise. ufolge verunglückte in der vergangenen Nacht im Tsching zum Ober⸗Präsidenten des Amtes für die äußeren An 4 2. g auting der älteste Sohn des Professors Friedrich gelegenheiten ernannt worden, der Groß⸗Sekretär Wang⸗wenchao Für den verstorbenen Staats⸗Minis Hirth, der Kunsthistoriker Dr. Herbert Hirth, durch einen Sturz sowie der Minister Kü hung ki zu Präsidenten und di 1 . lats⸗2 nister D. Dr. Bosse fand aus dem Fenst des Hotel L) S15. ¹ , * 3 - b ¹ die Herren heute Vormittag in der Matthäi⸗Kirche, deren .vSlN. s de er des Hotels. Dr. Hirth war sofort todt. E.S und Lienfang zu Senior⸗ resp. Junior⸗Vize⸗ eer Verewigte erst vor kurzem geworden, eine weihevolle Trauer⸗ Augsb 2. August T. B) Di Präsidenten dieses Amtes. Der Kaiserliche Gesandte Lü hai hwan eier statt. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers und Königs zeitung⸗ 96 urg.2. August. (W. T. B.) Die „Augsburger Abend⸗ ist angewiesen, das obige Edikt dem Kaiserlich deutschen Auswärtigen 8* der Minister der geistlichen d-; 8 g9“ veröffentlicht einen Bericht über die jüngst unternommene Amte zur Mittheilung zu bringen. 8 g 1. J
Am vorigen Außerdem wurden
Weizen. o164*“ 15,50 15,50 15,55 60 B 8 5 u11111“ — — — — 16,90 ¹ 16,95 164*“ 16,50 16,50 17,00 17,00 17,50 8 .
ͤ11121A“X“ 16,20 16,40 16,60 16,80 17,00 1.“ 16,68 14* 17,00 17,00 17,30 17,30 17,50 17,45 EE((E 11. 14,80 14,80 16,15 16,15 17,50 16,00 u111A1AXA“ 16,20 16,70 16,70 17,20 17,20 . 8 8
e* 16,80 16,80 17,00 17,00 18,00 ööe aaͤlter Weizen — — 16,00 16,20 eeee] 116⁵³ 16,67 17,00 17,25 17,50 ö1 111““ 8 — — — — Se6a64* — — 16,50 16,50 ͤ1111X“AX“ 17,00 17,67 18,00 18,67 e6* — 19,20 19,20 19,40 19,40 ö1111414121““ — — 17,60 17,60 ö11.““ “ 16,90 16,90 — — uvJbE1111“A1“X“ — — 1750 18,00 1111145* 15,40 15,70 16,00 16,40 ͤb111ö18ö14“¹“; 16,00 16,20 16,40 16,60
16,20 17,00 18,95
19,10 18,00
—
8288888
—₰½
——+ 8SgEAAA
8öö““
— 2S82 8888
bo
—2
3 I. 98 88 ½
— — — —— —₰
EEEEEEEöPöö1ö1ö6“ HbZ1“ — — — Kresewdwm. 111“ — 13,50 13,50 neewhener Noeaem — 13,00 13,00 IZxöF. “ 14,40 — —
Landshut . 8 1X1“X“ 14,64 15,00 15,36 Augsburg. “ 11“ 14,80 15,00 15,40 Mainz. EEE“ 8 13,60 — — Gt Lb F . 14,50 14,80 111*¹n . 14,10 14,30 Brieg.. 1X“X“ 88. 7 135,60 ‧15,8
EEEE1116161614X*“ 14,40 B E H““ 15,00
022 42 86. hͤI „S We
8
Allenstein .“ Sorau N.⸗L. es Krotoschin Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. he Se . Bielefeld
Mayen . Krefeld . Breslau.
Brieg. Pirna.. Bruchsal.
2*
—
n 8
8. ö
— — — — — — — gESnE 88858882
2 8
d t ngelegenheiten Dr. Studt im Ballonfah on2 s e Auftra — lle b ahrt von Augsburg nach Frankreich..2 selbe berb ftiean hses gcisechn vuas rgleee ner vütte gergachsüter, süt, or, daß die hellnehmer ar des Falerfane sen Kassss 8 b EEE1““ 1 amtlichen Verhör unterziehen mußten, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
A
veeee
— — — — — — — —,—————— ete heecmgeete
—
tohe Sbonbe 8288388
2
—
SS2882888
— S 8
— —
99 b 0 9 90 81 282 8 b 8* „Soo
A —
Wetterbericht vom 3. August 1901 Holvhead 770,7 S. wolti 2 8 2 9 5 1 ), S 9 ( be 8 8 Uhr Vormittazzs. - 790½ . — 13,9 Lessing-Theater. Sonntag: Gastspiel Hansi Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang
1 82 3 8 ¹
.“ 24 F Riga. 757,0 Windstille halb bed. 23,6 Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in 8 Uhr. 5
8 aoeuer . 8 sder ZJosefstadt. Letzte Nacht. 1 Montag und folgende Tage: Die Geisha. Name der V e⸗ 1 Das Barometer ist über S kandinavien und Mittel⸗ Buben. Die vegre eschtonagee⸗ Lalbenege 1 . 8.
Beobachtungs⸗ Wine. Wetter. ropa stark gestiegen. Ein Maximum von 771 mm Lieder. Anfang 8 Uhr.
station richtung
UESSS — — — — 55EESEE 8288*
— —+
— — — ρ —be* 88
„b
— — — — . 2
—
S
8. 88888
liegt vor dem Kanal, ein Minimum von 750 mm Montag: Gaztspi Belle-Allianre-Theater (Gastspiel⸗Th
i 5 - be 2 ag: Gastspiel H 9 5 28 — * eater.) in beßen Ronm. In Dfaschlamd i da Wener Escadron. 8 “ Seirtas tgnie des Faniglchen def Sgan 8 nden kühler und wolkig. Dienstag: stspiel si Niese. D itte Pielers Emi ichard. ri ter. in Se defhoen Setter ohne erhebliche Rieder⸗ Escadron⸗ Ferer Hens Rech. ee Heg⸗ Seeeen 5 s ₰ Sbgr Wagner. EFn
. e n Sommergarten: 50 ₰. tag. qqTTAqEqEqT 111“ Garten⸗Konzert. Ueber Geeegebenns⸗rses IW 8 1 Brettl.“ Glänzende Illumination. (Im Märchen⸗ V 1 Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Di⸗ wald.) Anfang: Konzert 4 Ühr, „Lustiges Brekti⸗ — 1 87 gas. nn 2 rektion: Emil Meßthaler. Sonntag: Die goldene 6 Uhr, Theater 8 Ubr, Ende 11 Uhr. Vlissingen.. 770,3 +7O I heiter EE1“ PBHrücke. Schauspiel in 3 Aften von Richard
un 292 EEI ontag und folgende Tage: Die goldene 8 acs. 7642 N Höbede neues Königliches Opern⸗Theater (grol). Bräce. — Vowerkauf ohne Aufgel. Familien⸗Nachrichten.
. 781 5 halb bed. Im Tri b 1 Verlo 8 8 . 7885 4 [8 Trianon ⸗ Theater allabendlich „Lebende Verlobt: Frl. Eleonore Keller mit 4 . — „ 1 6 Leo 5 2 — 1 Beginn der Vorstellung 8 Uhr. 1 1. vpon He (Laasnig b. vöFvNne Stoxholm . 788,4 1. ö 8 55— (gegen 9 ¼½ Uhr) kleine Preise. Die Billets Residenz⸗Theuter. (Duektion:Sigmund Lauten⸗ dorf). Wiekv.. .. 75904 Weʒ 4 batfenl bent gen zum freien Eintritt in den Konzertgarten. burg.) Sonntag: Das blaue Kabinet. (1. Gehoren: Ein Sohn⸗Hrn. Wilheln von Schwerin 74 — — — 3 . “ 80729 * — Frlühe in 4 Akten V anow). — —2ö— ——„F — Borkum 7684 NEW 7 von Peorg uval un aurice Hennequin. — erichtsrat rlam 4 7 8 vee. Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags d,n 9p , An 8 Ubr. .re n). Major a. D 1 Fch
de — v 2wolkig 2. Probekandidat. — Abends 7 ½ Uhr: gabinet. 8 Uhr Das 5b 85 — Fr. O rerfitenar
b0
Allenstein . orn 2 2 Sorau N.L. Posen 1 DEEE111“X“ Krotoschin Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz... ie eee . ZV.. Hildesbeim.
— ——
— —
0u. Meeres⸗
Barometerst. niveau reduz.
Temperatur in Celsius
— —
—
12
. S. —
STS..“
—
b Storno
— Blacsod.”—
Ghields.. Seill
zle d'A
—
bedeckt wolkig wolkig
3 8 =— 29 GC 98 eo on
82
— —
Sbs8
SEE D86 28
- „
— — — 885
— 2 — —
.
—
888SS8SS8SS28
8he 8888
. 8
28288888825
— -— — — — —
. 8
888888
1 q
1
— — — — — — — — — —
W 8 wolki 8 Bielefeld. Mayen . Krefeld. “ Trier. 8 Saarlouis. Landshut. . Augsburg . Bopfingen.
s88888
SFES
—
8 e .g. 4b. .1 gen vhhh 91ens. 60w w⸗
90
C1161e6* —
51 UIIISIgs — ,29 — 80
25
SS
82888888 S85 8
1613 16,60 118 14 — 14,10 14,30 S. — nna Frfr. von jal. — . 18 e.enehe De venen vd gnf pohe d 2 888 ““ — vr Tochter Bemerkungen. verkau auf volle tner und der auf volle Mark abgerundet m lt. Der Du int -*½ —158, ee8⸗Cbackonte 8 See liedende Etrich (—) in dem sir Preife bat die Bebeutuna. dah ber Peal ahe dengeinwen st hn Pentt („) n den letten sche Erauen, daß ensrchemde Lerich serke
— ehe he
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— —
—S
88
8 22ö2ö2
σ ˙ 222n228ggUN
. .+
88888828288S8
xENR. —. R. R. S.
Mainz Breslaus. Brieg.
2
88
nemünde 763,3 N „wolkig — 2 nan Schluß der Saison: Sonntag, den 11. August. rath th Drbeltug, geb. Kööbler —2 Elster).
1 münde 761,0 NNW A beiter ienstag: Rosfenmontag. “ 1II1IIn 8 Geh 85* igrath Pauline Spener, ü ef lhins Fsbalb be — 8
* 8 wo
Münster remng
—
—, — — — — — — — SSSSEg
— —
22
8 8
— S — —έ
—
Üht h he hee-885äü990850ꝰ0᷑2 —9.
ucanus (
Friedrich ⸗-Wilhelm gerliner Theater. 2 Oper. Sonn⸗ — d (Westf.). 768,9 ne Zbalh bed. tag: Die — “ — dmische Or in 3 Akten. von L”
768,3 N 6 bed. ontag: Die Hochzeit des Figaro. (Theodor Fehsae
dem is
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Z. B. Heid rich) in Berlin.
“ B EE De e, gernatscen Iacgehceen Aheater des Westens. Sonntag und Dentral-Theater. Anstalt, Berlin SW., fage ie ”
(Main). 1 4 wol Farleruhe.. 8 4 wol olgende 1b d 1 München. lenng — 224ꝙ ⸗⸗ nüs Charivart“ (Secessiong⸗ E 2— ene und Re⸗ 2 Fünf Beilagen 81 1 8 N 8 B11 Die Geisha. (cinschließlich B
767,2 NNO FZbedeckt Dienstag: Die Beenotten. (Werner Alberti,
eiter Bertram, als Gast.
6 Regen als Gast.) 8 Albertt
E
Pralan. .. 7596 NW