1901 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

6 Wo

öffentlichen Zustellung wird dieser

8 8 8 E11 1“ v11“ 8 1 8 8 22. Januar 1908, und zwar den rüͤckständigen

ofort, den zukünftigen aber in eiuvierteljährlichen Vorauszahlungen, zu gewähren,

4) die Kosten des Arrestverfahrens mit 163 85 zu bezahlen, M

5) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, soweit angängig ohne Sicherheitsleistung,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die VIII. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ledachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 27. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [37650] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Näherin Rosine Frank und der Tag⸗

löhner Karl Kemnitzer, Vormund über das von der

Ersteren am 4. Juni 1901 unehelich geborene Kind Namens „Christian Max Frank“ in Naila, klagen gegen den Flaschner Richard Glaubel von Themar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ ansprüchen aus außerehelicher Beiwohnung mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil

1) die Vaterschaft zu dem obengenannten Kinde Christian Max Frank anzuerkennen,

2) zur Zablung eines vierteljährlich vorauszahl⸗ baren Unterhaltsbeitrags für das Kind von dessen Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres von jährlich 48 ℳ,

3) zur Zahlung von 20 als Kosten der Ent⸗ bindung und des Unterhalts der Mutter für die ersten 8 nach der Entbindung.

Die Kläger laden den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht in Themar auf den 6. November 1901, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der

uszug der Klage bekannt gemacht.

Themar, den 1. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[37649] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Druck⸗ und Verlagsaktiengesellschaft, vorm. Dölter, in Emmendingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wertheimer hier, ladet den Oskar Sommermeyer, früher in Baden, zur Zeit an un⸗ bekannten Orten, zur Leistung des Offenbarungs⸗ eides, wegen einer unbeibringlichen Forderung der Gläubigerin im Betrage von 298 ℳ, mit der Auf⸗ forderung, ein vollständiges Verzeichniß seines Ver⸗

mögens vorzulegen, in Betreff seiner Forderungen den Grund und die Beweismittel zu bezeichnen, vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Frei⸗

tag, den 13. September 1901, Vormittags 110 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Baden, den 24. Juli 1901.

(Z. S.) Weißschuh, stellv. Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. 37645] Oeffentliche Zustellung. 1) Der Zimmermeister H. Kühne in Gr. Denkte, 2) der Dachdeckermeister Georg Jakobi daselbst, 3) der Maurer Bernhard Kranz daselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte C. Wolff und Dr. jur. O. Häusler in Braunschweig, klagen gegen

den Schachtarbeiter (Bergmann) August Kühn, früher in Gr. Denkte, jetzt unbekannten Aufenthalts,

bar

wegen der demselben zu seinem in Gr. Denkte be⸗ legenen Neubau gelieferten Zimmer⸗, Schlosser⸗, Dachdecker⸗ und Maurerarbeiten sowie gelieferter Materialien mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ zu erklärendes Urtheil zu verurtheilen: 1) darin zu willigen, daß auf seinem Grundstücke

zu Groß⸗Denkte, Trennstück c, d, e, f, c vom Plane Nr. 34 zu 3 a 13 qm für die Kläger mit dem Range der bereits im Grundbuche eingetragenen be⸗

züglichen Vormerkungen Sicherungshvpotheken ein⸗ getragen werden und zwar für Kläger zu 1 Kühne zu 1754 22 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1901, für Kläger zu 2 Jakobi zu 269 68 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1901, für Kläger zu 3 Kranz zu 1310 06 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1901,

2) an Kläger die zu 1 genannten bezüglichen Be⸗ träge mit Zinsen zu zahlen,

93) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der

einstweiligen Verfügung Herzoglichen Amtsgerichts

Wolfenbüttel wegen Eintragunz einer Vormerkung

u 2 zffentti 8 sscritens des Gerichts die abggekürzt und diese Sache

*

1

ür die Sicherungshypotheken und deren Ausführung zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte 5 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß inlassungsfrist auf 3 Tage zur Feriensache erklärt worden ist. b Braunschweig, den 31. Juli 190b1b.

H. Bosse, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. 1[37640] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Gebrüder Arerio in Berlin SW. Friedrichstraße 245, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Baerwald, 1gt.9eger den Grafen Wladimir v. Skorzewoski, frü Lubostron, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der uptung, daß der Beklagte, welcher im Jahre 1 auf Schloß Lubostron im Landgeri irk Bromberg wohnte, im genannten Jahre durch den Königlichen Regierungs⸗ Baumeister Pajzderski in Charlottenburg der Klägerin die Ausführung verschiedener Arbeiten in dem Schlosse zu Lubostron übertragen, diese den Auftrag angenommen und die Arbeiten in den Monaten September und Oktober 1899 unter Materiallieferung habe ausführen lassen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3742,65 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu verurtheilen,

* 2 —₰— Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Klägeri

be dn Sene ne, det vellöhen

i ladet den 2 zur mün

ung des Rechtestreits vor die ee Zivil⸗

des Königlichen Lan Bromberg

auf den 18. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke

LE

W

der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. 8

Bromberg, den 29. Juli 1901.

f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [36826] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Weber⸗Wonner, Inhaber Karl Hiltz, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Saaralben, klagt gegen Rene Hartmann, Droguist, früher in Saaralben, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von vierzehn Mark, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saaralben auf den 2. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saaralben, den 27. Juli 1901.

(L. S.) Dürr,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

mTINIHFErSTExIECnImene

3) Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ ꝛc. Versicherung.

ine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

8.

[11947

Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 ausgegebenen Anleihescheinen der Rheinprovinz (V., VI., VII. und VIII. Aus⸗ gabe) sind am 23. April 1901 planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden:

A. 3 ½2 % ige Anleihescheine (V. Ausgabe)

a. RNeihe IX, Stüche à 500

Nr. 93 154 197 501 626 647 831 833 844 877 895 953 954 1206 1256 1299 1327 1374 1384 1390 1484 1612 1683 1858 1880 1999 2023 2071 2077 2137 2142 2149 2159 2160 2231 2346 2507 2585 2614 2645 2658 2707 2810 2851 3000 3137 3184 3293 3335 3485 3491 3538 3772 3813 3876 3893 3958 4059 4070 4071 4215 4242 4328 4407 4446 4490 4500 4553 4655 4666 4670 4951 4995 5053 5110 5142 5223 5327 5387 5452 5556 5570 5614 5752

5921 5930. b. Reihe X, Stüche à 1000

Nr. 6577 6774 6823 6829 6924 7028 7131 7345 7382 7399 7480 7647 7676 7760 7796 7825 7865 7910 8117 8181 8229 8256 8258 8283 8285 8286 8328 8421 8457 8468 8507 8612 8662 8672 8673 8850 8853 8909 9090 9150 9177 9181 9234 9281 9513 9526 9575 9669 9674 9766 9780 9842 9882 9898 9910 9912 9923 9928 9995 10110 10123 10285 10315 10403 10480 10514 10532 10568 10592 10616 10619 10671 10736 10737 10740 10844 10890 10946 10999.

c. Reihe XI, Stüche à 5000 Nr. 11083 11139 11161 11170 11224 11313. B. 3 ½ % ige Anleihescheine (VI. Ausgabe)

a. Reihe XII, Stücke à 500 Nr. 156 237 285 599 712 761 844 856 1003 1080 1093 1171 1222 1233 1328 1379 1454 1498 1513 1562 1587 1591 1686 1723 1746 1780 1805

1855. b. Reihe XIII, Stüchke à 1000 2548 2590 2592 2609 2629

Nr. 2075 2220 2280 2630 2646 2649 2659 2760 2804 2808 2812 2862 3187 3374 3405 3514 3536

2871 2933 3016 3172

3680 3842 3904 3923 4083 4256 4259 4327 4352

4416 4436 4462 4475 4516 4591 4809 5185 5186

52⁴7 5250 5530 5621 5665 5717 5810 6023 6056 6394 6420 6452 6601 6602

6060 6170 6269 6362

6819 6846 6913 6923 6965. c. Reihe XIV, Stüche à 5000 Nr. 7054 7118 7122 7224 7233 7243 7247 7345

3708 4159 4576 5148 5806

7450 7634 7635 7652 7694 7759.

C. 3 ½ %ige Anleihescheine (VII. Ausgabe) a. Reihe XV, Stücke à 500

Nr. 98 172 274 415 462 528 533 602 776 820 841 895 930 935 975 1022 1147 1243 1282 1290 1291 1304 1525 1616 1816 1857 1939 1968.

b. Reihe XVI, Stüche à 1000

Nr. 2151 2180 2182 2200 2222 2223 2232 2262 2265 2344 2359 2360 2373 2476 2627 2768 2856 2912 2914 2916 2955 3101 3123 3169 3197 3212 3252 3448 3496 3511 3525 3535 3613 3616 3617 3712 3731 3770 3774 3778 3779 3799 3809 3878 3905 3935 4078 4315 4598 4670 4950 5041 5264 5298 5449 5876 5977 6079 6138 6380 6502 6521 6537 6565 6797 6969 690bb. G

c. Reihe XVII, Stücke à 5000

Nr. 7064 7072 7084 7168 7364 7367 7457 7483 7567 7573 7576 7791.

D. 3 ½ % ige Anleihescheine (VIII. Ausgabe)

Reihe XVIII, Stuche à 5000

„Nr. 1 98 193 826 860 1011 1238 1259‧1441 1746 1794 1825 1919 1933.

2376 29065

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Anleihescheine und,gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen vom 1. Oktober d. Js. ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.

Der Betxag der etwa 8 noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. it dem 1. Oktober d. Js. hört die der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einlösung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen. 8

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz V. bis VII. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentiert worden sind:

Von der V. Ausgabe:

Reihe IX, Nr. 1453 2838 à 500 ℳ, ausgeloost am 21. April 1900.

Reihe IX, Nr. 1450 2988 3362

à 500 k Reihe X, Nr. 7198 8762 à 1000

Reihe IX, Nr. 2675 2989 à 500

ausgeloost am 17. April 1899. ausgeloost am 21. April

Reihe 8.9. Nr. 8750 à 1000 1898.

Von der VI. Ausgabe:

Reihe XII, Nr. 811 à 500 ausgeloost am

Reihe XIII, Nr. 2972 à 1000 21. April 1900.

Reihe XIII, Nr. 2508 à 1000 ℳ, ausgeloost am 26. April 1897.

Von der VII. Ausgabe:

Reihe XVI, Nr. 2487 à 1000 ℳ, ausgeloost am 21. April 1900.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 1. Mai 1900, 1. S 1899, 2. Mai 1898 und 1. Mai 1897 ver⸗ wiesen.

Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 4 %igen Rheinprovinz⸗ Obligationen I. und II. Emission das Stück II. Emission Serie III Nr. 2718 über 100 Thaler = 300 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat, ferner daß der 4 %ige Rheinprovinz⸗Anleihe⸗ schein III. Ausgabe Reihe V Nr. 21, welcher bisher weder zur Abstempelung auf 3 ½ %, noch zur Baäareinlösung eingereicht worden ist, vom 1. April 1898 ab nicht mehr verzinst wird.

Bezüglich der 3 ½ % igen Anleihescheine der Rheinprovinz III. und IV. Ausgabe sowie der 3 %igen Anleihescheine IX. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren Tilgung für das Jahr 48 die erforderlichen Stücke angekauft worden sind,

var: von der III. Ausgabe . von der IV. Ausgabe. von der IX. Ausgabe.

60 500 ℳ, 63 000 ℳ, 65 000

Eine Ausloosung zum Zwecke der 8

Tilgung findet somit bezüglich der vor⸗

bezeichneten Ausgaben ebensẽo wie der in meiner Bekanntmachung vom 1. Fe. bruar d. JIs. erwühnten Rheinprovinz. Anleihescheine X. bis XVIII. Ausgabe

in diesem Jahre nicht statt. Düsseldorf, den 1. Mai 1901. 1 Der Direktor 1 der Landesbank der Rheinprovinz. 8 Dr. Lohe. Smeassess

Bergbau-Gewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 27. Juli vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1901 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von 50 Stück Prioritäts⸗Obli⸗

ationen I. Emission 4 ½ % der vormaligen

elsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 23 90 99 123 139 153 290 316 332 431 480 524 577 635 740 756 788 858 874 879 906 946 1026 1057 1155 1223 1233 1315 1349 1354 1400 1432 1455 1530 1618 1751 1782 1789 1799 27 1891 1943 2052 2189 2195 2197 2306 2386 2394 2474.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be⸗ träge auf unserem Hauptkomtor in Oelsnitz i. E.

u Rückgabe der Stücke und der noch nicht sallgen Kupons nebst Talon vom 230. De⸗ eember a. c. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.

Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen

d 1 Stück aus dem Jahre 1897 Nr. 1864, 6 Stück aus dem Jahre 1900 Nr. 727 816 1018 1437 1623 1774 noch nicht erhoben worden. 8 Oelsnih im Erzgebirge, den 27. Juli 1901. Der Grubenvorsta

er r Aug. Bauch, Voes.

[37699] Bekanntmachung.

In Frankfurt a. M. ist an die Bankhauses M. A. von Rothschild & Söhne für die Einlösung der Zinsscheine und Schuldver⸗ schreibungen aus stadtkölnischen Anleihen die Direction der Disconto⸗Gesellschaft getreten.

Stadtkölnische Anleihepapiere gelangen somit für die Folge in Frankfurt a. M. bei den nach⸗ genannten Stellen zur Einloösung:

1) Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 2) Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, 3) Deutsche Genossenschaftsbauk von Toergel, Parristus & Cie. und

4) Herren L. 4& C. ber. Cöln, den 29. Juli 1901.

Der Ober⸗Bür

J. B.: Sugg.

[367151

über den Verlust von Werthpapieren befinden

[30295] Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ %igen Anlehens Litt. H. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung 1. Januar 1902 berufen:

a. Nr. 88 94 276 529 578 706 885 896 992 1011 1150 1194 1358 und 1444 über je 200

b. Nr. 1647 1803 1886 1930 1943 1977 2078 2246 2383 2499 2727 2775 3335 3428 3541 3664 und 3795 über je 500 ℳ,

c. Nr. 3921 4046 4066 4341 4425 4600 4614 und 4826 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom 1. Januar 1902 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeich⸗ neten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. 819 Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden apitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende De⸗ zember 1901 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen:

Aus 1900: Nr. 1026 und 1140 über je 200 und Nr. 2125 über 500 Mainz, den 1. Juli 1901.

Der Ober⸗Bürgermeister:

J. V.: Reinach, Beigeordneter.

K. k. priv. Gesterreichisches Credit- Institut für Verkehrs⸗-Unternehmungen

und öffentliche Arbeiten.

Kundmachung.

Bei der am 1. August 1901 im Beisein eines K. K. Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung unserer 4 % Obligationen (Schuldverschreibungen) wurden gezogen:

1) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A.

die Nummer 1136 der Serie I,

die Nummern 8632 9213 9254 9793 9843 11936 11944 11971 12154 12362 12374 12911 13270 13480 13609 13664 13802 13829 der Serie II,

die Nummern 48 872 1312 1467 1649 1679 2077 2127 2138 der Serie III und

die Nummern 6 297 der Serie IV.

2) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A. Emission 1901

die Nummern 818 1086 der Serie II.

3) von Obligationen (Schuldverschreibungen) 1 Kategorie B.

die Nummern 642 823 978 1440 1501 1633 1670 1680 1961 der Serie II und

die Nummern 121 473 625 743 862 der Serie III.

Die Rückzahlung der verloosten Titres erfolgt vom 1. Februar 1902 ab für die obbezeichnete Nummer der Serie I mit je 10 000 Kronen, für die obbezeichneten Nummern der Serie II mit je 2000 Kronen, für die obbezeichneten Nummern der Serie III mit je 400 Kronen und für die obbezeich⸗ neten Nummern der Serie IV mit je 200 Kronen, und zwar bezüglich der vorerwähnten Obligationen Kategorie A. in Wien bei unserer Hauptcassa und bei

der Liquidatur der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft, in Budapest bei der Vaterländischen Bank⸗ Actien⸗Gesellschaft, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer E“ in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei den Herren Joh. Beren⸗ berg, Goßler & Co.,

bezüglich der ausgeloosten Obligationen Kategorie A.

Emission 1901 und bezüglich der ausgeloosten Obli⸗ gationen Kategorie B. in Wien bei unserer Hauptcassa und bei der Liquidatur der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft.

Mit 1. Februar 1902 hört die Verzinsung der ge⸗ zogenen Obligationen auf; nach dem 1. Februar 1902 werden wir die auf die obbezeichneten gezogenen Nummern entfallenden, in unserer Verwahrung be⸗ findlichen Nominalbeträge unbeschadet der diesfalls jeweilig geltenden gesetzlichen und statutarischen Be⸗ timmungen bis zu deren Erhebung durch die

erechtigten zu Gunsten der letzteren, und zwar bis auf weiteres mit zwei Prozent p. a., verzinsen.

Restanten aus früheren Feüraasenr⸗ Die am 1. Februar 1899 mit dem Ruͤckzahlungstermin des 1. August 1899 ausgelooste Obligation Kategorie A. Serie III Nr. 2217 zu 400 Kronen, die am 1. Fe⸗ bruar 1900 mit dem Rückzahlungstermin des 1. August 19⁰0 Ee Obligationen *1 A. Serie II Nr. 12861 und Nr. 12872 zu je 9 Kronen, die am 1. August 1900 mit dem Rückzahlungstermin des 1. Februar 1901 ausgelooste Obligation Kategorie A. Serie IV Nr. 175 zu 200 Kronen und die am 1. August 1899 mit dem Rückzahlungstermin des 1. Februar 1900 ausgelooste Obligation Kategorie B.

Fe Serie II Nr. 453 zu 2000 Kronen.

Wien, am 1. August 1901. . t

Der Verwaltungsrath. 2 (Nachdruck wird nicht honoriert.)

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Seünenxtehe s

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

85

[37732] 9 5 Kleinbahn-Gesellschaft. Auf die Aktien der Hohenzoll. Kleinbahn⸗Gesell⸗ schaft sind spätestens am 2. September 1901 die restlichen 10 % des Nennwerthes bei der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzoll. Lande in Sigmaringen einzuzahlen.

Die —2,ö— 1⸗ wollen gefl. an den Unter⸗ zeichneten zwecks —— erfolgten Ein⸗ zahlung zu diesem Termine eingesandt werden.

Sigmaringen, den 31. Juli 1901.

Hohenzoll. Kleinbahn⸗Gesellschaft.

n 8 Leibbrand.

7 eußische Pfandbrief⸗Bank. Ia . 8 8 emäß §8§ 23, 41, 42 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes. 1 Aufstellung per 30. Juni 1901. Es waren im Umlauf: 8 Hypotheken⸗Pfandbriee 136 104 900,— Kommunal⸗Obligationen. 3 531 500.— Kleinbahnen⸗Obligationen. 4 899 000,—, davon waren im eigenen Bestande: Hypotheken⸗Pfandbriefe . 2 631 500,— Kommunal⸗Obligationen. . 3 000, Kleinbahnen⸗Obligationen. 6 500,— und beliefen sich die Gesammtbeträge der als Unter⸗ lage für diese Schuldverschreibungen dienenden, in die drei Register eingetragenen Darlehen, nach Abzug der amortisierten Beträge, auf: 8 Hypotheken 8 . 139 287 599,91 Kommunal⸗Darlehen 3 559 555,04 Kleinbahnen⸗Darlehen. 5 598 801,48. Die ferner im Umlauf befindlichen, auf den Namen unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft⸗ verausgabten Hyvpotheken⸗Antheil⸗Zertifikate 21 772 800,— PrpocherenDepotscheine. 8 2 075 800,— z denen im eigenen Bestande von der 175 400,—

Hypotheken⸗Antheil⸗Zertifikate waren, sind durch besondere Hypotheken in gleichen Beträgen gedeckt.

Berlin, den 1. August 1901.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Dannenbaum. Dr. Hirte. 27774 hee Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. September d. J.⸗ Nachmittags 3 Uhr, im Komtor unserer Gesell⸗ schaft in Schönheide stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. . Tagesordnung:

Vortrag des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des

Gewinns.

3) Ghee hett des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Aktien sind spätestens am 30. August d. J. in dem Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft zu hinterlégen.

Süchsische Wollwaaren-Druckfabrik

Aktiengesellschaft vormals Oschatz & Co. Schönheide (Erzgebirge), am 2. August 1901. Der Aufsichtsrath. Kommerzienrath Fr. Oschatz, Vorsitzender.

7775] . Granitwerke Blauberg.

Außerordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 3. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Bureau des Bankhauses Merck, Finck & Co., Pfandhausstraße 4/I in München, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. 8

2) Aufstellung eines Liquidators und Feststellung dessen Befugnisse.

Zum Zwecke der Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 11 der Statuten hingewiesen. 1 u“

München, den 2. August 1901. 1n“

„Granitwerke Blauberg.“ Der Aufsichtsrath. Wilhelm Finck, Vorsitzender.

Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Am 30. Juni 1901 waren Pfandbriefe im Umlauf 59 420 900,—

davon im eigenen Besitz 3764 200.

In das Hypothekenregister waren Hypotheken eingetragen. 60 114 403,93 „Von diesen Hypotheken kommen 104 696,35 als Deckung nicht in Ansatz.

[87610] ““ Gasfabrik Grünstadt.

Bilanz pro 30. Jnni 1901.

9ℳ 4 52 50

34 858 36 618 65

3 349 59 5 525 50 31 049 30 ö440 35 3 683 60 68 80 2231 24

Angelegte Kapitalien Schuldner fenbau⸗Konto

und Rohrnetz kochapparate⸗Konto Betriebsvorräthe Lampen⸗Konto Baarvorrath

69 000,— 6 900,— 1 443/ 04

464 ’85 2 000 2 070—

81 877/89

Aktienkapital

Reservefonds

Zwei Gläubiger

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Spezial⸗Reserve

Guthaben der Aktionäre

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont pro 30. Juni 1901.

5 ½ % Dividende Abschreibungen Spezial⸗Reserve .... Verlust a. Kochapparate Zinsen u. Depotgebühr Vortrag auf 1902 11 483 39 Haben. Gewinn⸗Saldo 1900 . . .

Zins aus angelegten Kapitalien Betriebsüberschüsse

181/72 1 166/ 50 10 135,17

Grünstadt, den 29. Juli 1901. Gasfabrik Grünstadt. Jac. Kircher, Vorstand. [37611] In der heutigen Generalversammlung der Gas⸗ fabrik Grünstadt wurde Frau Katharina Mann, Wittwe von Heinrich Mann, neu gewählt. Der Aufsichtsrath besteht sonach aus Herrn Carl Mann, Vorsitzender, Frau Kath. Orb, Stellvertreter, Herr Gustav Friederich, Frau Wittwe Heinrich Mann Grünstadt, den 29. Juli 1901. 8 Gasfabrik Grünstadt.

Jac. Kircher.

[37734]

Allemannia Aktiengesellschaft

in Liquidation. Aufforderung.

Die Gläubiger der infolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1901 in Liquidation getretenen Aktiengesellschaft Allemannia in Heidelberg werden hiermit aufgefordert, ihre Anspruü⸗ he bei den unterzeichneten Liquidatoren der Gesellschaft alsbald anzumelden.

Heidelberg, den 28. Juli 1901.

Dr. Ludwig Wilser. Becker, Gr. Notar. [37740] ( 8 80 2 . Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.

Inhaber des geloosten, seit 1. November 1897 bereits rückzahlbaren Schuldscheins unserer Anleihe vom 1.2 ovember 1 866 à 100 Thaler

Nr. 209 wird gemäß § 6 der Anleihebedingungen nochmals aufgefordert, zu Vermeidung fernerweiten Zinsver⸗ lustes diesen Kapitalbetrag gegen Rückgabe des -eaaan sammt Finsscheimen i uns zu er⸗ heben.

Zwickau, den 31. Juli 190ö1l. Das Direktorium.

[37735] Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Bankdirektor Dr. Albert Gentzsch infolge Niederlegung seines Amtes aus dem Auf⸗ sichtsrathe unserer Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. Leipzig⸗Reudnitz, den 1. August 1901. . Kunstdruck- und Uerlagsanstalt

Wezel & Nanmann, Artiengesellschaft.

Der Vorstand. P. Reinecke. J. Wenzel. [97733]

Allgemeine Industrie-Aktiengesellschaft. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir hiermit iut, daß die Herren Kommerzienrath Th. Horn und

„Konsul a. D. Denso, beide von hier, ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsraths unserer Gesellschaft niedergelegt haben.

Dresden, den 30. Juli 1901. 8

Allgemeine Industrie⸗Aktiengesellschaft. b Der Vorstand.

1 1

1

[37776] . Portland-Cement-Werhe Rhenania Ahktiengesellschaft in Ennigerloh b. Bechum i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung

auf den 26. STeptember 1901, Vormittags

10 Uhr, in das Bankgebäude der Firma S. Bleich⸗ röder zu Berlin W., Behrenstr. 62/63, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die

schäfts unter Vorlegung der lanz, des

,2852 8 5 2— . Ge⸗

äftsberichts für das versflossene chäfts⸗

8 sowie Bericht des ——öv2— ü

2) Beschlußfassung über die

Bilanz und die Ertheilung der Decha

3) Antrag auf Verlegung des Geschäftsjahres Abänderung des § 25 der Statuten).

Ennigerloh, den 1. August 1901.

Der Aufsichtsrath.

ves des Ge⸗

gehm

Dr. Spr.

[37739] Gernrode⸗Harzgeroder 2 Eisenbahn 2 Gesellschaft.

Der durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni a. cr.

festgesetzte Gewinn⸗

autheil der Vorzugs⸗Aktien Litt. A. für das Betriebsjahr 1. April 1900 bis 31. März 1901 mit

v

für Spiritus⸗Beleuchtung und Heizung Leipzig.

tionäre werden hierdurch aufgefordert, eine weitere Einzahlung

Die pro Aktie in der

Zeit

zu leisten. Leipzig, den 1. August 1901.

vom 10. bis 15. August 1901 an der Kasse der Gesellschaft

beträgt nicht 4 ½¼ %, wie irrthümlich bekannt gemacht wurde, sondern 41 °,

Actiengesellschaft

LP.

b“

von 25 % glei

1

Der Aufsichtsrath.

887722] Elf. Conserven⸗Fabrik und Import⸗Gesellschaft zu Straßburg i. E

Bilanz per 31. März 1901.

Activa. Passiva.

8 1 169 870, 71] Aktien⸗Kapital⸗Konto (800 gewöhnliche Aktien

15 328 92 und 200 Prioritäts⸗Aktien) . 1 000 000

145 070/43 Accept⸗Konto 337 482 53

1 064 637 76 117 942 32

V 1 398 212 86 694 552 80

179 389

8 709 32 315 565/41 2 900,—

Waaren⸗Konto

Kassa⸗Konto

Wechsel⸗Konto

Debitoren

Immobilien⸗ und Bauten⸗ Konto

Material⸗ und Mobilien⸗ Konto 73 417 59 3 040

197 000

70 200—

20 732 41

3407 926 03 eben

S

41 263 96 559 174 35

Kupons unserer Obligationen...

Obligationen unserer Gesellschaft..

Gekündigte Obligation ... 8

Dividenden⸗Konto 3

I Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag auf neue Rechnung 8

3407 92603 Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto.

11 781/11 2 052 63 72 082 08

260 125 06 17 645 86

Ausgleich diverser Konti . . .. Reserve für dubiose Ausstände. Zinsen⸗ und Agio⸗Konto Betriebsunkosten: Straßburg, Schiltigheim, Frankfurt a. M., Paris 8 Annoncen u. s. w.. Material⸗, Mobilien⸗ u. Immobilien⸗Unterhalt Abschreibungen: Auf Immobilien und Bauten 11 375,70 Auf Material und Mobilien . 24 289,84 35 665/54 Reservefonds⸗Konto: 1 5 % vom Reingewinn 7 991,10 außerordentliche Zuweisung 41 263,96 49 255 06 Dividenden⸗Konto 70 000 Statutenmäßige Tantiêmen. 61 098 56 Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung 20 732 41 600 438 31

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1900/1901 wird mit 7 % Aktie und Prioritäts⸗Aktie vom 10. August a. c. an unserer Kasse Elsaß und Lothringen in Straßburg ausbezahlt. 1

Die bei der Verloosung vom 31. Juli a. c. gezogenen 10 Nummern unserer 4 % Obli⸗ gationen, 12, 60, 61, 77, 112, 115, 117, 132, 141 und 170, sind vom 1. Oktober a. c. ab an unserer Kasse zur Rückzahlung à 1000 vorzuzeigen. 8

Straßburg, den 1. August 1901

Els. Conserven⸗Fabrik und Import⸗Gesellschaft. Der Direktor: L. Ungemach.

Gas⸗ und Electricitätswerk Groß Moyeuvre. Bilanz per 30. April 1901. Passiva.

Saldo per 31. März 1900 Brutto⸗Gewinn.. .

600 438 /31 = 70 per gewöhnliche und durch die Bank von

[37612] Activa.

209 337/ 90 1 684 57 6 464 47

E 120 000,— 70 000— 20 631 99 3 424 85 60— 510,—

7 500,

22120 84 5 949 51 228 076 35

Gewinne. ——

Aktien⸗Kapital ..

Hypothekarische Anleihe 11 Kreditoren 8 Vortrag für Löhne, Unkosten, Zinsen ꝛc. Nicht abgehobene Dividende Reservefonds⸗Konto Erneuerungs⸗Konto

Grundstück und Gaswerks⸗Anlagen

Kassenbestand und Bankguthaben

Außenstände..

Lagervorräthe (Kohlen, Koks, Theer, In⸗ stallationsgegenstände ꝛc) . 7 755 66

Vorausbezahlte Assekuranz 33/75

Anleihe⸗Begebungskosten 1 2

Vortrag aus 1899/1900 43,56 Reingewinn 5 905,95

228 076 35

Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung.

Verluste.

1 760 67 3 150 2 947 50

7 858 17

Reparaturen und Ergänzungen Anleihe⸗Zinsen Abschreibungen

Vortraga 1899/1900 Brutto⸗Gewinn aus Waaren und 1 Miethen 13 764/12 Reingewinn wie folgt zu vertheilen: Reservefonds⸗Konto . . 41 % Dividende. 88 , Tantièmen Vorrtag auf neue Rechnung .. 5 949 51 13 807,688S8 13 807,68 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. Bremen, 10. Juli 1901.

Bremen, 29. Juni 1901.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Johs Brandt. Carl Franckejjr., Vorsitzer. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1901 wurde die Dividende für das

Geschäftsjahr 1900/ 1901 auf 4 ½ % festgesetzt und wird der Dividendenschein Nr. 4 unserer Aktien bei

Herrn E. C. Weyhausen, Bankgeschäft in Bremen, der Firma Carl Fraucke, Bremen, Zweig⸗

niederlassung Metz (Edm. Winkert, Longeville), und auf unserem Gaswerksbureau Gr. Moyeuvre vom 7. August 1901 ab mit 45,— eingelöst.

Gas⸗ und Electricitätswerk Groß Moyeuvre.

8710 Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg. 1 Activa. Bilanz⸗Konto am 31. März 1901. Passivan. —-———J—’GGGöee

128 149 39%% Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 533 723, 50% Prioritäts⸗Anl.⸗Konto . 21 235 47 Abschreibungs⸗Konto 878 000/ 758 Diverse Kreditoren . 26 001 71

15 052 58

3 163 /75 359 6757] 257 160 91] 71 013,39

2 293 177/16 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

An Grundstück⸗Konto. Gebäude⸗Konto

Geleise⸗ und Platzanl.⸗Konto.. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto Inventar⸗ und Geräthe⸗Konto . Kassa⸗, Bank⸗ und Wechsel⸗Konto Versich.⸗Präm.⸗Konto .. Vorräthe⸗Konto.. Diverse Debitoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

1 58 882 98 76 079 63 49 986 63

184 949 24 8

An riebsunkosten⸗Konto. 3 dlungsunkosten⸗Konto .. chreibungs⸗Konto..

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt hiermit Harburg, 10. Juli 1901. Der Vorstand.

Bilanz⸗Konto

184 949/2

Der Aufsichtsrath. 2 J. Menke, Bücherrevisor. C. Hagemann. ;

[37738] 1

Wir gehen hierdurch bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsraths, Herr Dr. Jur. Ubert Gentzsch in Leipzig ausgeschieden ist und dessen bis⸗ heriger Stellvertreter 1

Herr Carl Eckhardt, Kaufmann in Wurzen,

den Vorsitz übernommen hat.

Wurzen, den 1. August 1901.

Direktion der

Stadtbraucrei Wurzen A.⸗G.

h „. Ludwi

vm̃ Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg.

Laut Beschlußfassung der Generalversammlung vom 18. Juli 1 wurde Herr Bankdirektor Wilb. in den Aufsichtsrath der Gesellschaft ge·

blt. knn 30. ,— 1901.

Ritter. L. Halsen.