118,75 G S.⸗Thür. Braunk. 8 95,75 bz do. St.⸗Pr. 1 8 600/1200 89,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 1000 158,50 Sagan. Spinnerei 0 Saline Salzungen 2 ½ Sangerh. Masch. 22 ½;: Saxonia Zement 14 Schäffer u. Walker 3 75 B Schalker Gruben 75 143,25 G Schering Chm. F. 12 105,75 G do. V.⸗A. 4 ½ 72,00 G Schimischow Em. 11 173,50 z G Schimmel, Masch. 5 106,00 G Schles. Bgb. Zink 27 121,50 G do. St.⸗Prior. 27 G8s do. Cellulose. FsFsdo. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. 1 50 Schloßf. Schulte 132,50 G Hugo Schneider. 148,10 bz G Schön. Fried. Ter. 210,00 G Schönhauser Allee 46,25 bz G Schomburg u. Se. —,—— (8Sqrtftsieß. Hna 9 Schuckert, Elektr. 15 Schütt. Holzind. 10 Schulz⸗Knaudt. 15 Schwanitz u. Ko. 6 119,25 6 (Seck, Mühl V.⸗A. i. 124,50 B Marx Segall. .8 153,75 B Sentker Wkz. Vz. 12 112,00 G Siegen⸗Solingen 15 St. 636,00 G Siemens, Glash. 17 1810,00 G Siemens u. Halske 10 10 109,75 B Simonius Cell. . 12 10 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½ Spinn u. Sohn . 0
95,00 G 97,00 ’6 Aluf dem Fondsmarkt haben sich 3 % heimif 97,00 G Anleihen gegen gestern wesentlich im Kurse gebessen 97,00 G ffremde Renten stellten sich wie gestern. 101,75 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war m⸗ 1] gering und die Kurse leicht abgeschwächt; ausländisch, 105,50 bz B Bahnen blieben meist angeboten. hl “ In Bank⸗Aktien machte sich für einige Wertz, ee Kauflust bemerkbar. h 9959 g Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrscht, 106,25;:t am Beginn der Börse eine schwache Tendenz, weltz 106,25 G sich auch auf den weiteren Verlauf übertrug. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwaz 925 bz6 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transpor. 100,25 bz G nun Por⸗ E.S-ns werthe waren abgeschwächt. 99,25 G Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas naz 96,25 bz G Privatdiskont: 2 ⅛ 0%%. “ 100,75 G 93,40 G 102,50 B
ig, pbot. App. ,10 10 dschinsk vo 12 — unboldt, Masch. 9 — se. Bergbau. 9 10
razlaw. Salz 4 ½ 4 ½ Baug. St. P. 12 12 ch, Asphalt. 9 ½ 10
Kahla, Porzellan. 25 30
Kaziser⸗Allee .. i. Lig.
Kaliwerk Aschersl. 10 10
Kannengießer.. . 6 9 Kapler Maschinen 8 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte. 14 — evling u. Thom. 7½ 8 Kirchner u. Ko. .14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. 0. do. Gas⸗ u. EFl. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig.
Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig.
Lahmever u. Ko. 11 10
Langensalza 2
Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammerknv. 7 SpinnRenn u. Ko. 6 ½ Laurahütte 16 V 8 Stadtberger Hütte 15 9. 1. fr. Verk. 5à 74,60à17. Stahl u. Nölte 10 Lederf. Epck u. Str. 12 ½ 000 -G Staßf. Chem. Fb. 12 Leipzig Gummiw. 9 Stett. Bred. Zem. 14 Leopoldgrube . .. do. Chamotte 30 Leopoldshall . .. do. Elektrizit. 8. „do. St.⸗Pr. do. Gristow .12 Levk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. —, do. Vulkan B 12 Ludw. Löwe u. Ko.: 1000/600]2 Stobwasser V.⸗A. 0 Lothr. Cement .. do. Litt. B 10. do. Eis. dopp. abg. Stöhr Kammg. .12 do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. 7¼ Louise Tiefbau kv. StolbergZinkabg. do. St.⸗Pr. 5 Akt. u. St.⸗Pr. — Lüneburger Wachs 16 Strli. Spl. St.⸗P. 7 Luther, Maschinen 10 Sturm Falzziegel 7 ¾ Märk Masch.⸗Fbr. 12 Sudenburger M. 0 Mlärk.⸗Westf. Bw. 0 Südd. Imm. 40 % 20 Magdb. Allg. Gas 7 Terr. Berl.⸗Hal.. — do. Baubank 4 ½ do. Nordost.. 0 do. Bergwerk 35 do. Südwest. . 0 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Witzleben. —
do. Mühlen 10 1 Teuton. Misburg 9
Mannh.⸗Rheinau 6 95,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 5211
Marie, kons. Bgw. 4 77,00 G do. V.⸗Akt 10 529.
Marienb.⸗Kotzn.. 7 62,00 bz G Thiederhall. . 8 8
Maschinen Breuer 10 98,50 G Thüringer Salin. 12 3 %
Buckau 14 145,30 bz G do. Nadl. u. St. 8 ½ —
do. Kappel 17 154,00 bz B Tillmann Eisenb. 15 10 Msch. u. Arm. Str. 6 55,5 Titel, Knstt. Lt. A. — 1 Massener Bergbau 9 108,00 bz B Trachenbg. Zucker 11 Mathildenhütte. 12 97,00 bz B Tuchf. Aachen kv. Mech. Web. Linden 7. 121,75 BM Ung. Aephalt . . 15 do. do. Sorau 11 177,50 B do. Zuser 412 do. do. Zittau 14 149 00 bvbz union, Baugesch. Mechernich. Bgw. 0 675,00 GG do. Chem. Fabr. 12 Meggener Walzw. 20 95,00 bz do. Elektr. Ges. Mend. u. Schw. Pr. 15 76,10 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 Mercur, Wollw.. 7 97,25 G do.
—,—
8
Central⸗Hotel I (110), 4 de. do. I1 (110) 4⁄ Charlottenb. Wasserw 4 Ebem. F. Weller 102) 1. do. unk. 1906 (103) 4 ½ Constant. d. Gr. (103) 4 ½ Cont, E. Nürnb. (102), 4 Contin. Wasser 1oh I1 Dannenbaum 8108 4 Dessau Gas (105) 4 do. 1892 (105) 42 do. 1898 c 4. 4 ½
Buder. Eisenw. 18
” SEgSegn
2—--—eoͤ=ö'-ng2ööö2ögnö2ͤö2ͤö=gnöö—ö2ög'-éIö2nönönägnnönnönäöngnönönönögngögön
—8 bobcon 95 — —
4. & tor-
608 60,—
Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Kabelwerke (103 do. Kaiser⸗Hpp. Anl. 4 do. Linol. (103) 4 ½ do. Wass. 1898 8195)4 8 do. ch (105 39 onnersmarckh. do.G (100) ,4 ½ Dortm. Bergb. (105) 4 ½ do. Union (110)/5 do. do. (100) 5 do. do. (100), 4 Düsseld. Draht 89 42 Elberfeld. Farb. (105) 4 11“ Fiekt.Licn K. 10448 Engl. Wollw. (103)4 do. do. (105) 4 ½ Erdmannsd Sp. 7100]5 1 FäM do. do. (105) 4 105,25 G Feänrf Elektr. (103),42 216,75 bz G ister u. Roßm. (105) 4 ¼ 144,50 bz 6 Gelsenkirchen Bergw. 4 167,50 Georg⸗Marie (103) 4 63,50 h Germ. Br. Dt. 102),4 71,25 6 Ges.f. elekt. Unt. 103), 4 109,, Se mnasdt,C107 00 G örl Masch. L. C. (103) 4 ½ 120,50 bz G ag. Text.⸗Ind. 8688 4 300 156,00 G allesche Union (103) [6 1000,500 135,00 bz 6 Hanau Hofbr. (103)[4 251,00 bz G Harp. Bergb. 1892 kv.4 132,25 BM Hartm. Masch. (103) 4 ½ Helios elektr. 1109)4 do. unk. 1905 (100) ,4 ¼ do. unk. 1906 (102)5 Hugo Henckel 8105 4 Henckel Wolfsb. (105) 4 ¼ Hibernia Hpp.⸗O. kv. 4 do. do. 1898/4 öchster Farbw. 8109 4½ örder Bergw. (103) 4 ösch Eisen u. Stahl 4 Howaldt⸗Werke (102) 4 ¼ Ilse Bergbau (102) 4 AInowrazlaw, Salz 4 Kaliwerke, Aschersleb. 4 Kattowitzer Bergbau 3 ¾ Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ Königsborn 102) 4 König Ludwig (102) 4 König Wilhelm (102) 4 ied. Krupp (100) 1 mann u. Ko. (103), 4 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4¼ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Fezechercbr 1 ½
[Enss’
☛ ahen Fr-r- SSSS—
eoMᷣ Snacahs —ö
tore ber- —,—
=
96
119!
f Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. b Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
0,—
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
serwmeagn.
0+H᷑l0n0O=
gnbnSggenAewe ———nnönSSennnenennneneeöennnnnenne SeEEEzrEeEeegenneeneeeensee
— 667—
Produktenmarkt.
Berlin, 3. August 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg in Mark: We izen, Normalgewicht 755 g 16438 bis 165 Abnahme im September, do. 166,50 kh 1 Abnahme . S “ 1 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ%ℳ Mehr⸗ oder Minde 8 B 84 1 8 werth. Befestigt. 8 durch Ausloosung gemäß Tilgungsplanes rückzahlbar
Roggen, russischer 139,50 ab Boden, Norma rdensverleihungen ꝛc. 8 ertheilt worden.
Ab S 8 traßb den 1. August 190 See . gewicht 712 g 142 — 142,50 Abnahme im Septembe 82 88 Straßburg, den 1. August 1901. 989258 8 11 Abnahme im ““ 188 8 Deutsches Reich. Abtheil Ministerium für Elsaß⸗Lothringen,
200: is ,5 nahme im Dezember mit 1,50 ½ — 6 theilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen eer ,00 B Mehr⸗ oder Minderwerth. Befestigt. Ernennungen, Charakterverleihungen 35 8 111 103,60 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburg Bekanntmachung, betreffend die Veröffentlichung der für die .“ Schr ssekretär.
—,— feiner 156 — 164, pommerscher, märkischer, meckle Antheilseigner der Reichsbank bestimmten Bekanntmachungen. “ 7580539 pragischer mittel 150 — 155, russischer 14 EEöö“ dis beer ante 9 E. 6. Rubig. f BEEEö“ schreibung en Inhaber dur ie Gemeinde Der Kriegs⸗Minister nb 14,50 — 115, 5 “ . 1 Der Kriegs⸗Minister. “ 8 Se. 2 — veS . öu“ aen 8 Beka nntmachung, .““ 116“ der Provenien: do. 115,25 Abnabuge im Geptent ge.. d die Ausreichung neuer Renten⸗ betreffen d. die Ausreichung neuer Rentenscheine zu 8 8 8 Fest scheine zu Elsaß⸗Lothringischen Rentenbriefen. Elsaß⸗Lothringischen Rentenbriefen. 8 Minif 8 8— “
5 8 8 2½ 1 8 8 int . „
Weizenmehl (vp. 100 kg) Nr. 00 21,50 k „Zu den Elsaß⸗Lothringischen Rentenbriefen wird eine neue . Unterrichts⸗ und Reihe Rentenscheine (Kupons) über Renten für die zehn Jahre v11AA“
Si c 23,50. Still. 8 Königreich Preußen. 11“
90, O . 0 89 G S S9 5 r 1. — 2 b
7380 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und vom 1. Oktober 1901 bis 30. September 1911 nebst Er⸗ Der bisherige Privatdozent an der Universität zu München neuerungsschein zur Abhebung der folgenden Reihe Renten⸗ Dr. Albrecht Graf von der Schulenburg ist zum außer⸗
—; —
—,— — tbo0oo SSmSo.
4 ₰ 8 5 O0 HC00SCOb00S00009,285—
9
er-eo — 680—
51
b „9
oreghEPEEPerPPerPPFerereesebessesen
Ddiese Verbote und Befehle gelten auch für die zu Uebungen eingezogenen und für die zu Kontrolversammlungen einberufenen Personen des Beurlaubtenstandes, welche gemäß § 6 des Militär⸗Strafgesetzbuchs und § 38 B1 des Reichs⸗Militär⸗ gesetzes bis zum Ablauf ⸗des Tages der Wiederentlassun 1 der Kontrolversammlung den Vorschriften des Militä gesetzbuchs unterstehen. 6
Berlin, den 3. August 1901.
.
g6NEEUEgg7Fʒ 8
8 —
—,
———*SnemnmameenSeöenee
—. é1S —+₰½ Z
00,— o,FEEcoen Pe IIIII11I1 89895 Poe⸗! [=800
7.00G. 19,70. Unverändert. sonstige? lveränd Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld W.Ug onstige Personalveränderungen. u“ G 1b nahme im 1e10O.ErMha 8a6 53,90 Geld 1 öö1“ Kriegs⸗Ministers, betreffend dienstliche scheine von der Landesschulden⸗Verwaltung hier⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der nahme im Oktober, do. 53,80 Geld Abnahme a Verbote und Befehle für die Unteroffiziere und Mann⸗ selbst, Münzgasse Nr. 2, vom 15. September d. J. Universität zu Göttingen und 1 November. Geschäftslos. schaften. ab, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, ausgereicht werden. der bisherige Pastor Christian Alberti zu Quickoorn 1 Die Rentenscheinbogen können bei der Landesschulden⸗ zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. 3 Verwaltung selbst in Empfang genommen oder durch die 2 Steuerkassen des Landes, sowie durch die Einlösungs⸗ 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stellen Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frank⸗ 8 8 44 x “ furt a. M. und Bankhaus Meyer Cohn in Berlin W 8900, G B den Kreisphysikern z. D., Geheimen Sanitätsräthen Unter den Linden 11, bezogen werden 8. 8 93,60 B Berlin, 2. August. Marktpreise nach 65. Dr. Nels zu Bitburg und Dr. Wilde zu Deutsch⸗Krone den Wer die Empfangnahn be der Landesschulden 9775 b;G mittelungen des Königlichen 2.21 8 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, selbst wünscht, l b 8 meüber EEE enppen . 100,509 Hechst⸗ und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ir dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Fluthgraf zu Wesel, den selbst wünscht, ha 1 erselben persönlich oder durch einen Be⸗ 1 ür: Weizen, gute Sorte —,—, ℳ; —,— ℳ Jnl Kreisphysikern z. D., Geheimen Sanitätsrath Dr Könt eftroggen dre her, ehehumß der venen eihe berechtigenden Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizas. Prüm Sanitätsräthen hei Doebli — Far. konig zu Erneuerungsscheine (Talons) mit einem Verzeichnisse zu über⸗ geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roga⸗ I; 8 . ües 4 2 88* 88 de Berncastel und geben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben ute Sorte X,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittae *4 298 8 ör EE sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als Eö ———47 — Roggen, gerin D. L 3 hen Adler⸗Orden Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht
7 . „ — Sorte —,— ℳ; —,— pierter Klasse, 1 vꝙ xé 8 Sorte-) 16,00 ℳ; 15,00 — Futterger dem Kreis⸗Wundarzt z. D. Droß zu Steasburg W⸗Pr., er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzu⸗
11S[OOSe,] 0. wcο⸗—e SlIlIe —.
ꝓ 0 2 ◻. 29069ꝙ
—
—DOS=Sb*o
— —
————öqé2ö2nö2ͤö=2ͤ2ͤ2nͤSnͤ2SͤIͤ2ͤN „
3,—
Finanz⸗Ministerium.
Versetzt sind: de8 dder Kataster⸗Sekretär Lüder in Bromberg als Kataster⸗ Kontroleur nach Herzberg a. E.,
der Kataster⸗Kontroleur Strasburger in Angerburg als Kataster⸗Sekretär nach Bromberg,
der Kataster⸗Sekretär Richard Müller in Gumbinnen als Kataster⸗Kontroleur nach Angerburg und
der Kataster⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Lehwald in Bartensteen in gleicher Diensteigenschaft nach Allenstein.
101,25 bz
22ö2ö2önö-ö-22ö2öö2önönuögööö2önuönuönöönöönönöüeu
— —
—₰½
—,—,—6,,9e,i—,n—! —,—,—,,—,—6,—,—,—6i,,eö—6;ö,— M. EE““ IürIAEFEIEARRAEg — ——- —2öOO-ng
Mannesmröhr. (105) 4 ¼ Mass. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ M. Cenis Obl. 1129 1 Naub. säur. Prd. (103) 4 Niederl. Kohl. (105) 4 Nolte Gas 1884 1-; Nordd. Eisw. (103) 4
— — oS SSe
— — 229 — — —₰½
105.
121——0!
82
Müller Speisefett 16
Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülbh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7 ½
—
SEUbCOùEScUheo
KFadmaschin. Koch 11 Raub. säuref. Pr. 15 Nevptun Schiffew. 8
60,00 G
160,80G 72,90 bz B 124,25 G 115 50 G
23,50 bz G
do. do. B.
Varziner Papierf
Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver⸗- Hufschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich . 15 Ver. Köln⸗Rottw. 1
Patzenh. Brauer. (103 d II (103.
Oberschles. Eisb. (105),4 do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kokswerke (103), 4 Oderw.⸗Oblig. 8c 1
1 2 3) 4 eefferberger Br. (105) 4 ommersch Zuck. Ankl. 1
— — e g
Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 13, „
geringe Sorte 13,80 ℳ; 12 e
gute Sorte⸗) 16,50 ℳ; 15,7 Mite
Sorte 15,60 ℳ; 14,80 ℳ gering Sorte 14,70 ℳ; 14,00 ℳ — Richtstroh 7,352 4 7,00 ℳ — Heu 7,40 ℳ; 5,40 ℳ — Erzaa secbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Ssyech
isher zu Freystadt W⸗Pr., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1
dem Ingenieur Karl Regener zu Cöln⸗Bayenthal, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Thiel zu Charlottenburg, bisher zu Berlin, dem Gerichtsvollzieher Rehaus zu Spandau nd dem Brandkommissar der freiwilligen Feuerwehr in Mühl⸗
legen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die Marke oder die Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Rentenscheindogen zuruüͤckzugeben. In Schriftwechsel kann die Landesschulden⸗Verwaltung üich mit den Inhabern der Erneuerungsscheine (Talons) nicht einlassen.
Der Kataster⸗Landmesser Gröger in Liegnitz ist zum Kataster⸗Sekretär in Gumbinnen, und 1 die Kataster⸗Landmesser Schiefferdecker in Breslau und Hartleb in Wiesbaden sind zu Kataster⸗Kontroleuren in Bartenstein bezw. Neuenburg W.⸗Pr. bestellt worden.
böbnen weif⸗ 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 65,004 bersen i Th. Se; Schrader den Königlichen Kronen⸗ ℳ — Kartoffeln (neue) 10,00 ℳ; 6,00 ℳ— Orden vierter Klasse, inlös s selben die E —, NRindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ;: 1,20 4nhl. dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Heydel zu Frank⸗ Fvre “ 89, er “ Abgereist: 100,40 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schwet furt a. O. und dem Vize⸗Feldwebel Hermann Sander im 1 jch c-. 9 mng. üe oppelten Verzeichnisse einzu⸗ X 1 ag I fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 Invalidenhause zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ be⸗ en. Das eine erzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ „Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der - 1 * 1108 — Hemmelleisch 1 kg 1,60 2lleichens, Lcheinigemg versehen, logleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten 8806s 495 %, 210 ,1 rsss, ü Fer üelenttssbetische eirren üaaigen Maseen su digen gereihmisinäcns, bet den Biedüelaen und Lere, Lieranenancncg 1, ecnenngec1s, edücerhe 2,00 ℳ; —,— ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,50 Jnlin Berlin, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Grafentin sosungsst tgeltli eee -AA „441-gFSb Ge 3 117. 29 übnic 1 Wa 8 nadagxe7 chwerin, bisher zu Schöneberg bei nee es ber he,n 2.. h r ühi ahc nach den Provinzen Hannover und Schleswig⸗ 2,40 ℳ; 1,00 ℳ — che 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 rlin, den Eisenhahn⸗Zugführern a. D. August Wutschi IgE2-2n aar es zuß ngung Holstein. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ: 1,20 ℳ — Dieie 1 ln zu Pankow bei Berlin und Samuel Weidner zu Fronfe F. 2 — p g- e 120 ℳ; 0,80 — Krebse 60 Stück 16,00 4£ urt a. O., dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Friedrich Rentenbriefe waittel g 8 ₰ in iesem Fa e sind die 250 ₰% aekahtz eu Köni —ö gr. jentenbriefe mittels besonderer Eingabe an die Landesschulden⸗ 220 %& b Rsoenndteza r bisher zu Berlin, den Verwaltung einzureichen. *) Frei Wagen und ab Bahn. aldengleben gö —— ern a. D. Johann Haack zu Neu⸗ Straßburg, den 1. August 1901. 1
van Charlottendurg, dem Schleusenmeister Christian Der Vorsizende:
Kämmerer zu Trotha im Saalkreise, dem Waagemeister Keetman.
rriedrich Heidenreich zu Hettstedt im Mansfe Ge⸗ 1An irgskreise und dem pensionierten Eisenbahn⸗Maschinenwärter Waldb. (102) 14 riedrich Lange zu Potsdam das Allgemeine Ehren⸗
Zooloalscher Garten ³ 144.10 600 bö en, sowie Nichtanm er Ga⸗ . “ A — 1 8 Nichtamtliches. 8 * Feldwebel Denninghoff und dem Vize⸗Feldwebel Krönigreich Preußen. De utsches wg ch
Schuch, beide im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81 ie Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Preußen. Berlin, 5. Auqust Seine Majestät der Kaiser und gönig trafen an
10100,404 ,— den Ober⸗Regierungsrath Dr. jur. Sombart in Frank⸗ Bord der Nacht „Hohenzollern“, von Bergen kommend, gestern
Una. Lokalb⸗O. (105),1 18.**,,2008. “ 1 t “ 5111. 98— Präsidenten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion — — Deut es Reich. den Regierungsrath Vogelgesang, Mitglied der König. Vormittag gegen 11 Uhr in Kiel ein und reisten um 12 Uhr b . ü. ö1“ lichen Eisenbahn⸗Direktion in Essen a. R., zum Ober⸗Regierun i9. nach Homburg v. d. Höhe weiter, wo Allerhöchstdieselben heute . 2Bei der Reichsbank ist der zweite Vorstandsbeamte der rath zu ernennden. i efrfrüh 3 ½ Uhr wohlbehalten ankamen und im dortigen Schlosse Keichsbankstelle in Minden i. Westf., bisherige Bank⸗Rendant . Wohnung nahmen. Um 4 ⁄ Uhr Morgens begaben Sich. orn zum Bank⸗Assessor ernannt wordeen. Kriegs⸗Ministerium. 8* Seine Majestät mit Ihrer Majestät der Kaiserin und
8 8 8 ““ Königin, Allerhöchstwelche seit gestern Abend in Homburg
600 Lris 5b 86 F.,s n weilen, nach Friedrichshof. 1500/3007. Aec Boese u. Ko.1105) 4 b,. 1.4.10 1000 — 500¼0. 201 G. üsseld. Eisenh. 127 G. — Berl. 8 8 e 8 wir ierdur⸗ erneut zur allgemeinen Kenntni c⸗ v127 A.⸗G. f. Antlint. 105) 4 14.10 500 — 200 [103,509 4 ½ % Pftbr. 110,90 z. Marienb.⸗Mlawka St.⸗A. 8 Die für di 8 8e ve 1 9. 8 bracht, daß den Unteroffizieren — Nannschasten ½ 12* 8 71,25 bzb Bresl. R 95,50 B, Dtsch. Gen. — 8 1t eeeset 19 ntheilseigner der Reichshank bestimmten dienstlich verboten ist: b 5 8 die e Bt üöIööüö Kielzntmachungen werden von nun ab auch in der 1) jede Betheiligung an Vereinigungen, Versammlungen Ueber das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin — — I Patenb. Br. 187 G. Bendir 94 bz G. Berl.⸗Neuend. ieler Zeitun veröffentlicht werden. Festlichkeiten, Geldsammlungen, zu der nicht vorher —V und Königin Friedrich wurde, wie „W. T. B.“ aus 23.0 Anbdalt 7 Sp. 50 6, G. Kons. Schalke i. fr. V. 271,904à2738b 1 8 Berlin, den Z1. Juli 1901. dienstliche Erlaubniß ertheilt ist: Cronberg meldet, gestern folgendes Bulletin ausgegeben: piegelalae 10 — 4 1. 1 Aschaffend Pap. 2 270et. h 55 eel Portl. 93 bz G. moor 7 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 2) jede Dritten erkennbar gemachte Bethatigung revolutio⸗ Das seit Jahren langsam fortschreitende äußere Lehen Ibrer
2000 — 500 1 kablwerfels — 4 1.7 1200/8 75 bz G 1 Fichor⸗F. (153 1000 u. 50 % — ig u. Ko. 148 G. Ver. Smyrnaax... “ chs 5 üIEereen
. P. Ind 21 60 4 . . Graf von Posadowsky. na oder soß Majestat der Kaiserin und Königin Friedrich hat im Verlauf der
ne/n bet bien8. 69) 1 Vorwohl. Portl. 135 z, ü. Glektr. 8 — y rer od 5——2 ung, insbesondere durch setzten sich 9 die inneren Urgane ausgedehnt. Bei nicht
1
1
1
1
ün 41 “ 8 1 entsprechende Ausrufe, Gesänge oder ähnliche Kundgebungen; ügender ö nabme nehmen die Kräfte rasch ab. Ihre
.2⸗ 5 do. 15i
er Hütten 20 . (102), 41 1 1
1
1
1
1
111,50 ’6G6 Ver. Met. Haller 12 ½ JVerein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tep. 8 ⅛ Biktoriga⸗Fahrrad 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 12 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde. 6 ½ 6 Volpi u. Schlabg. — 0 Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 2 Vorwohler Portl. 19 18 Warstein Gruben 7½ — Wasserw. Gelsenk, 16 1 Wenderoth 5 — Westd. Jutesv. 3 90 Westeregeln Alk. 17 9. do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ⁄ 1 23, 00 G -— Cement 25 20 1200/600 95,00 bz Drabt⸗J. 15 88,50 bz G do. Kupser. . 5 119,75 G do. Stabhlwerk 17 94,00G Wevereberg... 118,00 G Wicking Portl. 13 79. Wichrath Leder 12 92 10 Wiede, Maschinen 0 111,90 bz do. Litt. A. 4 88,00 bz B Wilbelmi Weinb. 199 80,00 b do. V.⸗Akt. 199 79,002¾ Wilhelmsbütte 10 2,1088G Wilte, Dampft. 121 71,00 bz miss. Bgw. St Pr. 5 —,— Witt. Glashutte 10 1 883909 do. Gußftahlw. 20 R. [35,500 Wrede, Mälzeret 6 14,009 B Wurmrevier ..
129 00 hz . Maschinen 0
72,50056 z3ehl v4
1000 6850 bz G Zellst.⸗Zbd. Tldh. 15
1200/5001170,25,9 Zuckerfb. Kruschw. 28
11 8 1
D
heeh Näsir düeeh; Wer die Rentenscheine durch eine der Steuerkassen oder
„Westf Klkew. 105) 11 bbo. :1897 (103) 4 ¼
Romb. Hütte (105) 4 Schalker Grub. (100) 4
1898 (102) 4
Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansap. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ Reuß, Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gas⸗G. 5 Nordd. Eiewerke. 1 do. V.⸗A. 5 do. Gummi 0 do. Jute⸗Spinn. 41 do. Lagerb. Berl. 0 0 do. Wollkämm. 15 0. Nordhauser Tapet. 3 ½ 4 Npordstern Kohle 16 20 FKürnbg. Uelocived 12 8 DOberschl. Cbamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokewerke. 12 do. Portl. Zement 13 Hartst.. 6
b. Eisenb. k. 15
Portl. Zem. 12
ft. u. Koppel 20
brück Kupfer ,10
sen, Eisenw. 11
c konv.
SIIIS
[S0
☛
Bh ¹ h.-. Eh-rErrrrwr.rã. ,,v, , v —825
Scochee
8
S S8e
8
„*
'
’
Angekommen:
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Wehr⸗ mann, vom Urlaub;
der Präsident der Seehandlung Havenstein, vom Urlaub.
—-1,—A—Igngnhnnöggnngnnnnennenn,,hnnöhnneeönöee
* 20 8
— — — — — — — — — — — — — — — — —
— g.. òâ
. (103) 4 ½ 103) 4 103) 4 103) 4 ½
— — es SC&
—
2ögönönönügöene
20
—
——— — — —————
222292öüönnögue 2———ö2ö2nö2n-n 1“] 58-8———--qe . 4A Lrshgelam baicr. Jevle udffeAmre 7. n —,— — —2,— —,— -—- — — — —- — — — — — — — — — — — — — — — — — —- — — — —- —- —- — — —- — — — — — — —- — — — — — —- — —- ————— —- -— -- —— -—- —- —- —- —- ——- —- — —- —- ——- O—- — —- — —- — —-—- —-—- —- -— -—O -- —O— ———— — — —- —O— — —- — — —- — — —————— —
— —
— ½
—,——————————
—6 —,—
— —
— EIIIIIan
11212
—
regennnnnöönööönnS--2
eb dlekt. Bel.
10
98.Aktien. Heute wurden notiert (Mark v. Stück): Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 750 G.
— Jeweecr ——ön 1EIIIe —=A2--nn’BnAVnAnnAnngee’gönmÜn’nenön EEegeüEöeeäeeüeeeeeüeäüeeeüeürereerereürereüeeüerereöreöeeeeneeeüeebbnnn
82
4 * 4 4 1 4 * 4 1 4 * 4 1 41 4 4 1 1 4 4 4 1 4 4 ¹ 1 ’: : 1 4 ¹ 1 4 ¹ 1 : 1 4 4 4 1 4 4 1 ¹ ¹ 4 ¹ * * 8ö 4 4 4 4 4 4 1 1 4 4 4 * 4 4 4 4 * gö ¹ * 4 1 4 4 4 4 4 * 2 4 1 ¹ 4 4 4 4 4
1d
bamotte. 8 ½ 8 ½¼ 4 ctallw. 14 6 4
— — — — — — — — — — — — — — 2————2nn
422y2
mmumm .
(
— 3) das Halten und die Verbreitung revolutionärer oder Majestät ist bei vollem Bemuhtsein wärti S
vuft “ sozialdemokratischer Schriften, sowie jede Einführung solcher Schleß Friedrichshof, dncs 1801.0 2eg 12 ee 88 Der Gemeinde Ammerschweier (Ober⸗Elsaß) is Schriften in Kasernen oder sonstige Deenstlokale. Renvers. Spielbagen. Narn. “ 1 1 5 ge G ee (1o 5 r⸗Elsaß) ist Ferner ist sämmtlichen Angehörigen des aktiven Heeres Heute Morgen um 6 ½ Uhr erschien folgender Bericht: 50. Gußft. debi 16b
Cehhabrik 103, 4 taatliche Genehmigung zur abe von 107 auf den dienstlich befohlen, von jedem zu ihrer Kenntniß dSgehen . Kamg. N.⸗A. 2
do. WMagendan (10,,4 do. do 9 Brieger Et⸗Br.
.
Berlin, 3. 1901. Die heutige vg 8 ahaber lautenden S 1 b 8* 8 üchezuf Majests iseri vni 884 cime Lenben,. Per en Schuld verschreibungen zu je Vorhandensein revolutionärer oder sozialdemokratischer Schriften üder Schmöchezustand Ihrer Mazestät der Kaiferin und Koönigin öeöIANIE 8 “ 20 ℳ im — ₰— 1. E. —, we zu in Kasernen oder anderen Dienstlokalen sofort dienstliche 8re wees tügahe ₰ Fen -,
22ö2ön2önönnöö
¹ 1 4 1 1 1 1 4 1 4 1 - 1