. öI.
vNNͤqͤö1f-
—
eg.
† 8 uks 8 Les * * 4 8 * 8* 3 * 8 t ü 1 *
2 k 8 2 B ⸗* ——öö
8 Gegenstand des Unternehntens ist:
Zocehoe, den 31. Juli 1901.
Kailserslautern. Bekanntma
1) der Erwerb und die Verwerthung der bisher im Besitze der Gesellschafter E. Brinkmann und Fr. Konrad befindlichen Geheimnisse, Patente und Rechte, betreffend ein Verfahren, Holz und andere Stoffe feuersicher zu im⸗ prägnieren;
2) der Erwerb und die Veräußerung, sowie die Ausbeutung ähnlicher Verfahren und Patente, sowie die Betheiligung an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art;
3) der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte einschließlich des Erwerbs von Grundeigenthum. 3
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000,—.
Die Gesellschafter Franz Ludwig Konrad, Adolph Albert Paul Frey und Ernst Carl Bertram sihedrich Sophus Brinkmann bringen in die Ge⸗ ellschaft ein alle ihnen bezüglich des den Gesell⸗ chaftsgegenstand bildenden feuersicheren Impräg⸗ nierungsverfahrens zustehenden Rechte an der Erfindung der genannten F. L. Konrad und E. C. B. F. S. Brinkmann, betr. flammen⸗ sicheres Imprägnierungsverfahren, sowie die Patente: Oesterreichisches Patent Nr. 48/3797, Ungarisches Patent Nr. 12 853, Englisthes Patent Nr. 4133 A. D. 1899, Russisches Patent (Nummer noch nicht festgestellt), Französisches Patent Nr. 276 507, Amerikanisches Patent Nr. 629 861. Der Werth dieser Einlagen ist auf ℳ 100 000,— festgesetzt und es werden von demselben den ein⸗ bringenden Gesellschaftern folgende Beträge als volleingezahlte Stammeinlagen angerechnet:
1) F. L Konraddn . ℳ 10 000,—, 2 . A S 11“
3) E. C. B. F. S. Brinkmann „ 42 000,—.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche vom Aufsichts⸗ rathe ernannt werden. 1
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.
Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist
Ernst Carl Bertram Friedrich S Brinkmann, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden. 3 Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
8 Handelsregister. [38123] Heute ist eingetragen worden: die Firma Kaiser & Höfler in Hanau und als ihre Inhaber der Ciseleur Otto Kaiser in Hanau und der Metall⸗ drücker Josef Höfler daselbst. Offene H schaft. Die Gesellschaft hat am 1. 2 begonnen. Hanau, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. [38124] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1558 ist heute die Firma Otte & Fölsch mit Sitz in Hannover und als Gesellschafter abrikant Wilhelm Otte und Ingenieur Peter ölsch, beide in Hannover, eingetragen. Offene ndelsgesellschaft seit 1. April 1901. Hannover, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herbstein. Bekanntmachung. [38125] In das Handelsregister hier ist unter Nr. 34 die Firma: Basaltwerk Ilbeshausen Haus Clauß mit dem Sitz in Ilbeshausen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Pflaster⸗ und Werksteinen, Ferstellung von Bahn⸗ und Chaussee⸗Schotter, Gartenkies und Sand. Herbstein, den 1. August 1901. Großh. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [38174] Die unter Nr. 743 des Firmenregisters eingetragene irma „C. Isemann Wwe“ (Firmeninhaber: die ittwe Arbeiters Karl Isemann, Ilsebein, geb.
Dreckmeier, zu Mahnen de Löhne) und die dem
Kaufmann Karl Isemann zu Herford für diese Firma
ertheilte Prokura (Nr. 160 Prokurenregister) sind ge⸗
löscht am 31. Juli 1901. 1 Herford, den 31. Juli 1901. “
Königliches Amtsgericht. 1
Hultschin. [38175] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei
der Firma Eduard Turetschek (Nr. 3 des Registers)
am 27. Juli 1901 die Wittwe Elisabeth Turetschek, geborene Lorenz, zu Hultschin als Inhaberin ein⸗
getragen worden. Hultschin, 27. Juli 1901. 3 8 nigliches Amtsgericht. ge
Hultschin. 29 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma „R. Kasalik“ zu Langendorf heute gelöscht worden.
Hultschin, am 27. Juli 1901.
ltzchoe. Bekanntmachung. [38178] In unser Handelsregister A. Nr. 117 ist bei der Firma Chr. Bachmann et Petersen, Itzehoe am heutigen Tage eingetragen: Der bleberige Gesellschafter. Buchdrucker Anton sen, ist alleiniger Inhaber der Firma. se Gesellschaft ist durch Austritt des bisherigen Gesellschafters Christian B aufgelöft.
Könicliches Amtsgericht II.
„138179] Die zwischen den Kaufleuten Lion un Isidor Wälder, beide in Kaiserslautern wohnhaft, — der Firma „2. —11— * mit dem in serslautern standene offene 82. bat sich aufgelöst. Kai lautern, den 28. Juli 1901. Kal. Amtsgericht. Kalserslautern. Bekanntm Die zwischen Katharine, geb. S getrennte Ehefran des Stein i wohn
82
EKaiserslautern. Bekanntmachung. [38181]
I. Das von dem nunmehr verstorbenen Bier⸗ brauereibesitzer Rudolf Heinrich Maximilian von Waechter in Kaiserslautern unter der Firma „B. C. Waechter“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern betriebene Bierbrauereigeschäft ist auf dessen Wittwe Henriette, geb. Schöneberger, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma und am gleichen 88 weiterführt.
II. Der Fabrikant Otto Ehmüller, in Mannheim wohnhaft, betreibt unter der Firma „Deutsche Sandstein⸗ Basalt⸗ & Granitwerke Ulmet a. Gl. Otto Ehmüller“ mit dem Sitze zu Ulmet a. Glan die Ausbeutung eines Stein⸗ bruches, verbunden mit Steinhauerei. Dem Kauf⸗ mann August Grill, in Ulmet wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Kaiserslautern, 30. Juli 1901. b
K. Amtsgericht. 8 Kempten, Schwaben. [38185] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
J. G. Buhmann in Grünenbach, Käse⸗ und Weinhandlungsgeschäft.
Die Prokura des Benedikt Reich ist erloschen. Dagegen wurde dem Kaufmann Johann Georg Buhmann in Grünenbach Prokura ertheilt.
Kempten, den 2. August 190bb.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag
Der Elektrotechniker Jakob Katzenstein in Zürich hat in Lindau unter der Firma J. Katzenstein eine Zweigniederlassung seines in Zürich unter gleicher Firma betriebenen Hauptgeschäftes für elektrotechnische Bedarfsartikel errichtet.
Kempten, 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. 1 Handelsregistereintrag.
Die Firma Otto Schmid in Kaufbeuren ist erloschen.
Kempten, 2. August 1901. “
Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Der Kaufmann Gustav Sichel in Bamberg hat in Immenstadt unter der Firma Gustav Sichel eine Zweigniederlassung seines in Bamberg unter der gleichen Firma betriebenen Hauptgeschäfts — gemischtes Waarengeschäft — errichtet. 1
Kempten, 3. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [38186] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 30. Juli 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung B.:
bei Nr. 78: Für die Ostdeutsche Eisenbahn⸗ gesellschaft zu Bromberg mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. ist der Regierungs⸗ und Baurath a. D. Georg Mohr aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landrath a. D., Geheimer Regierungsrath Conrad von Unruh zu Königsberg i. Pr. als Vorsitzender des Vorstandes zum Mitglied desselben mit der Befugniß zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft bestellt.
Konstanz. Handelsregister⸗Eintrag. [38187]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Zum Handelsregister A Bd. II O. Z. 70 Pag. 183: Firma: Albert Schaller in Konstanz. Inhaber: Albert Schaller, Kaufmann in Konstanz. Angegebener andel
1“
[38182]
18938184]
[38183]
Geschäftszweig: Uhren⸗, Ketten⸗ und Goldwaarenh Konstanz, 3. August 1901. . 8 Ge. msshecht.
Krefeld. 38188] Bei der Firma Crefelder Stahlwerk Aktien⸗ Gesellschaft zu Krefeld ist in das Handelsregister eingetragen: 8 der Generalversammlung vom 25. Februar 1901 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ beschlossen. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt: 1 000 000 ℳ, bestehend aus 1000 Stück anf de Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ% Die. Aktien werden zum Nenn⸗ werthe ausgegeben. Direktor Miller wohnt jetzt in Fischeln. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann hei Gericht, Zimmer Nr. 20, in den Dienststunden Einsicht genommen werden Krefeld, den 30. Juli 1901. ““ Königüchee Amiegencgt. Landau, Pfalz. [38189] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Max Blum mit dem Sitze in Bergazabern unter der der allda wohnhafte nhändler Max Blum einen Weinhandel betreibt. A“ Landau, Pf., 3. 22. 1901. 1 1 Kgl. 2 mtsgericht. 3 Landsabera, Warthe. [38190 „Bei der im Handelsregister A. I unter Nr. 3 eingetragenen Firma Max Bahr ist vermerkt, daß dem Paul Bahr bhierselbst Prokura ertheilt ist. Landosberg, Warthe, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. * Lebach. 6 6 Die Firma E. Sehn ist im hiesigen register Nr. 19 beute gelöscht. Lebach, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht.
38191]
Leipzig. [38196] Auf dem die Firma Union Leipziger Preßhefe⸗ briken und Kornbranntwein⸗Brennereien, ktiengesellschaft in Leipzig, .
— Blatt 10 811 88 8 ute eingetragen worden,
lung vom 27. März 1901 die
kapitals um 150 000 ℳ, in 150 Aktien
zerfallend, mithin auf 650 000 ℳ beschlossen hat,
die beschlo Erhöhung des Grundkapitals 8 ns le
Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwerth ausgegeben. Leipzig, den 2. August 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I B. Leipzig. 1 [38195 Auf Blatt 11 150 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Heber in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Linus Heber da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Leipzig, den 2. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [38192] Auf Blatt 11 087 des Handelsregisters, die Firma M. O. Beck & Co., Commanditgesellschaft für kunstgewerbliche Glas⸗Industrie in Leipzi betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafterin Frau Jenny Clara verehel. Beck, geb. Schleicher, ausgeschieden und daß dem Kaufmann Herrn Walther Gustav Lorenz in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 2. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [38194] Auf Blatt 4956 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Inhaberin der Firma Gustav Hempel Nachf. in Leipzig⸗Connewitz, Frau Sophie Rosine Agathe verw. Hempel, geb. Louis, ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Hermann Otto Lohse in Leipzig Inhaber der Firma ist und daß dieser nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin haftet. Leipzig, den 2. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [38193] Auf Blatt 3479 des Handelsregisters, die Firma Leopold Apfel in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Kaufleute Herren Sigmund Apfel und Friedrich (Fritz) Apfel ebenda als Ge⸗ sellschafter eingetreten sind, daß deren Prokura er⸗ loschen und daß die Gesellschaft am 1. August 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 2. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. 8 Limbach, Sachsen. [38197 Auf dem die Firma Julius Ulbricht in Lim⸗ bach betreffenden Blatt 298 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hugo Künzel in Limbach er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Limbach, am 1. August 1901. Königliches Amtsgericht.
“
Löwen. [38198] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die
unter Nr. 37 eingetragene offene Handelsgesellschaft
Schüftan und Muscat heute gelöscht worden.⸗
Löwen, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Löwen. AüErn [38199]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 85 die 2, Georg Muscat, Löwen, und als Inhaber der Kaufmann Georg Muscͤat hier einge⸗ tragen worden.
öwen, den 22. Juli 1901. Königliches Amtsgericvht. Lübeck. Handelsregister. [38200]
Am 1. August 1901 ist eingetragen:
Die Firma: „Christian Jörs“. Lübeck.
Inhaber; Gottlieb Johann Christian Jörs, Kauf⸗ mann in Lübeck.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Spezial Seifen⸗ Parfümerien, sowie Dachpappen und Theerprodukten⸗ Geschäft.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magen. 38357]
Im hiesigen Handelsregister ist am 24. Juli bei der Firma Kaiser⸗Krone Brauerei Heinrich Hürter zu Niedermendig der Zusatz „Hansa Brauerei“ eingetragen worden.
8 Amtsgericht Mayen.
Meerane. [38201]
Auf Blatt 821 des Handelsregisters ist heute die 1—2 Curt Herrmann in Meerane und als In⸗
ber Lithograph Ernst Curt Herrmann daselbst ein⸗ getragen worden⸗ 81 Angegebener Geschäftszweig: Druckerei.
Meerane, 3. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Lithographi
Meerane. 1 — Auf Blatt 2 des Handelsregisters, die Firma
Friedrich Heimer in Meerane betreffend, ist heute
eingetragen worden, daß der Gesellschafter Lithograph
Ernst Curt Herrmann in Meerane ausgeschieden ist. Meerane, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. HMeissen. [38203]
Im Handelsregister des — Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 379, irma J. M. ebedeic in Weinböhla betreffend, die dem aufmann Heinrich Hermann Friedrich in Weinböhla ertheilte Prokura la worden.
Meißzen, am 31. Juli 1901.
Kön Amtsgericht. Memel.
In unser delsregister Abtheilung A. b beute unter Nr. die Albert gelbrecht, des Tüe⸗n canh öö
nn in gen.
Memel, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Memel. [38205]
Zufolge Verfügung vom 1. August 1901 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 954 eingetragene Firma Th. Groenings Nachf. Oskar Fried⸗ laender in Memel gelof W
Memel, den 1. August 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung . nemmingen. —2 36297]
Der Kaufmann Balthasar Gschwilm in 2
* betreibt daselbst unter der Firma Balthasar
m ein emmingen, i 1901.
38204]
Abtheilung 1.
Nemmingen. Bekannt achu Iaseos 0
Auf Ableben des Fasmanaes — in Illertissen ist das von diesem dortf⸗ unter — n
der Firma gmann“
auf den Kaufmann Hans
4₰
— — en, welcher e unter der Firma „Leander Stegmann, Inhaber Ha Mayer“ weiter betreibt. Hans
Memmingen, 31. Juli 1901.
K. Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [37883]
Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band IV unter Nr. 744 eingetragen die Firma:
Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗&.
Elektricitäts⸗Anlagen mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Diedenhofen.
Zweigniederlassungen bestehen ferner in:
Arnswalde, Grabow in Mecklenburg, Lauenburg i. P., Olbernhau in Sachsen, Guhrau, Osterfeld und Nakel.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1898 errichtet worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit 8 beschränkt.
„Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, Bau, die Pachtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Erzeugung und Beschaffung von Licht, Wärme, Kraft und Wasser.
Die Gesellschaft ist befugt, alle Arbeiten der Er⸗ zeugung von Licht, Kraft und Wärme — Gas, Elek⸗ trizität u. s. w. — zum Gegenstande ihres Geschäftz⸗ betriebs zu machen, einzelne Anlagen wieder zu va⸗ äußern und zu verpachten und alle Hilfsgeschäfte, welche zur Fereieheg der Gesellschaftszwecke förder⸗ lich erscheinen, abzuschließen, insbesondere die Liefe⸗ rung aller Arbeiten und Waaren, welche in den Bereich ihres Zwecks fallen, zu übernehmen und mit den letzteren Handel zu treiben.
Das Grundkapital beträgt eine Million sieben⸗ hundertvierzigtausend Mark, eingetheilt in 1740 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Das ursprüngliche Kapital von 800 000 ℳ ist von den Gründern übernommen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath gewählten Direktoren. Es können 2 stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Vllle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
a. solange nur eine Person den Vorstand bildet von dieser oder zwei Prokuristen, 1
b. sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Pro kuristen, oder von einem stellvertretenden Vorstands mitglied und einem Prokuristen, oder von zwei Pro kuristen abgegeben werden. .
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaf ihre Unterschrift — stellvertretende Vorstandsmit glieder oder Prokuristen mit einem die Stellver tretung bez. die Prokura andeutenden Zusatze — hinzufügen. 8
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermine zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist sind der Tag des Datums der Bekannt machung und derjenige der Generalversammlung nicht einzurechnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im „Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
Die von der Gesellschaft Bekannt machungen erfolgen, je nachdem sie vom Vorstan oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, in der fü die Firmenzeichnung geltenden Form bezw. derart daß unter der Firma und den Worten: „Der Auf sichtsrath' der Name des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters stehen an.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus dem —— Wilhelm Seel in Berlin.
Die Mitglieder des ersten sowie des zeitigen Auf sichtsraths sind:
1) der General⸗Direktor Julius Nolte in Berlin, 2) der Kaufmann Emil Blum in Berlin, 3) der Banquier Robert Borchardt in Berlin, 4) — Baurath Ludwig Heim in Berlin, der Fabrikbesitzer Johannes Elster in Berlin, der Direktor Kaufmann Karl Burmeister in Stettin, 7) der 8.an Kaufmann Wilhelm Laue in Ber 8) der Direktor Samuel Kocherthaler in Berlin, 9) der Baumeister Rudolf Menckhoff in Berlin.
Metz, den 30. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Betanntmachung. . —29
I. Im Firmenregister Band III unter Nr. wurde bei der Firma „Willy Bersch & Cie in Ban St. Martin“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
II. In Band III unter Nr. 3185 wurde einge⸗ tragen die Firmag Johaunna Wormser in Metz und als deren Inhader Johanna Wormser, Kauffrau in Metz. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ und Damenartikel.
Metz, den 1. 1901.
Kaiserli Am ¹ Michelstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute tee daß die Firma „E. Kahn“ in vr n Aufbhebung des Konkursverfahrens erloschen ist.
Michelstadt, 31. Jult 1901.
1 Broßherzoal. Hess. Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung.
In unser eesemn 2 J.
Adam Kumpf, In Fi ’. Kumpf zu Erbach, bat seinem Shn Geoet Friedrich Kumpf daselbst Prokura ertheilt. b
Michelstadt, am 3. 1901. 86
e1
Metz.
(88908.
M.-Gladbach.
In unser unter & —*, Handelskommandit⸗ bacher Bank F. Heye 85 *† Kommanditisten ihre Vermöge erböbt en.
M.⸗Gladhach, den 16. Juli 1901.
Königliches Amtegericht. 1.
. register ist heute hei der bierorts dominieae
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Berlag der Grpedition (J. B.: Heidrich) in Berkis.
vec ee CeseeC. Mürelaea. 3eA“
“
v111“ MHünchen.
8
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise
N. 185.
en
Berlin, Dienstag, den 6. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachun
8
—
b6
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch hen die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗
hieselbst zum Liquidator ernannt. Derselbe scheidet
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Gebr. Häußler“. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Modellfabrik in München, Geierstraße 14. Gesellschafter: Georg und Wilhelm * ler, beide Modellschreiner in München. Beginn:
5. tember 1895. 2
2) „Käthi Eicher“. Inhaber: Kaufmanns⸗
ehefran Käthi Eicher, Weißwaarengeschäft in München, wanthalerstraße 43
3) „Schwerla & Co“. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Annoncen⸗Expedition in München, eeeeeg⸗ 7. Gesellschafter: Karl Schwerla und Alfred Schreiber, beide Kaufleute in München. Beginn: 1. August 1901.
4) „Wilhelm Bechstein“. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Bechstein, Installationsgeschäft in München, Hohenzollernstraße 6/0.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
„Gaston Dedreux“. Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Fortbetriebs des von dem Ingenieur Gaston Eugen Dedreurx be⸗ triebenen Patent⸗ und technischen Bureaus, verbunden mit Verwerthung von Patenten, in München, Brunnstraße 8/II. Beginn: 1. März 1901. Ge⸗ sellschafter: Gaston Eugen Dedreux und Albert Weickmann, beide Ingenieure und Patentanwälte in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) „Joh. Palm'’s Verlag“. 5
2) „Bechstein & Comp.“ 68
München, den 2. August 1901.
Kgl. Amtsgericht München I. MHünsingen. [38211] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister (Register für Gesell⸗ schaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen) ist heute bei dem sfüddeutschen Portlandecement⸗ werk (Aktiengesellschaft in Münsingen) einge⸗ tragen worden:
„Die Prokura des Erich Stephan ist erloschen“.
Den 2. August 1901.
Amtsrichter Schenk.
Neumagen. Bekanntmachung. 1238212]
te wurde in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 27 eingetragen die Firma „Eduard Weiler in Neumagen“ und als deren Inhaber der Weingroßhändler Eduard Weiler daselbst, sowie 7 Kaufmann Fritz Dietrich daselbst Prokura ertheilt ist. een
Neumagen, n 20. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. 71, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Sächsisches 2—— von Henoch 4& DBoos“ mit dem Sitze zu Neunkirchen eingetragen steht, vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Gesellschafter Heinrich Henoch, Kaufmann zu Neunkirchen, hat das Geschäft mit allen Aktiven und
ssiven zum Alleineigenthum übernommen. Die
rma ist in „Tächsisches Waarenlager Heinrich
ge ¹ ez.ehe mtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Prier. In das Handelwensser Aecteen A. it in egister Abtheilun⸗ * betreffend die Firma Carl Dice Söhne zu Neunkirchen, beute worden, daß die
Firma erloschen ist. Neunkirchen, Bez. Trier, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. — [38216]
In das Handelsregister B. ist bei der Firma
Gebr. Lossen Gesellschaft mit beschr. Haftung 1ögv *
zuidatoren Joh. 85 Ingenieur
B. Osann sind abberufen. ich das Gericht zu
Liquidatoren bestellt er ichers Mar ——Z—
II
zu und J ilbelm Orthey zu Reuwied, 8* August 1901. W“ igliches Amtsgericht. „ Eer; 38215]
„In das Handelsregister A. ist bei der offenen Fe-Zes delsgesellschaft ist am 1. August
vereven Kraemer zu Neuwied n: Kraemer ist als
8 an und Raufmann J. H. Kx.
a schieden. Die offene Han .
ist 5 Das Ferdaleefschche wird
von bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ belm Grotz zu Neuwied als
allein Inhaber unter der Firma J. H. Kraemer Raaf fert
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. In das hi⸗ Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburger Handelsbank in Liqu. in Olden⸗
e“
5 einget :
b a. D., Rechtsanwalt
damit aus dem Aufsichtsrath aus.
Oldenburg, 1901, Juli 31.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Osthofen. Eintrag [38219] ins Handelsregister vom 3. August 1901.
Firma Adam Orlemann u. Cie in Alsheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Großh. Amtsgericht Osthofen. Plauen. [38220] Auf dem die Firma Ernst Haase in Plauen betreffenden Blatt 1538 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Ernst Ramig in Plauen als Gesell⸗ chafter in das Handelsgeschäft eingetreten, und daß die dadurch begründete Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist, sowie, daß die Firma künftig Ernst Haase & Co lautet.
Plauen, am 3. August 1901. Königliches Amtsgericht ““
Posen. Bekanntmachung. 1eeen In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1049 die Firma Carl Neukirch zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neukirch zu Posen eingetragen worden. Posen, den 29. Juli 1901. 4 1 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 Quedlinburg. [38222 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 319 die Firma Gustav Wagner mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In⸗ haberin die Wittwe Minna Wagner, geb. Hellmund, daselbst, sowie ferner eingetragen worden, daß dem
Kaufmann Rudolf Wagner in Quedlinburg Prokura
ertheilt worden ist. Quedlinburg, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. “ Ratibor. — In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 269 die Firma Florentine Trompeta zu Altendorf und als deren Inhaberin die Viktualienhändlerin Florentine Trompeta, geb. Sokoll, in Altendorf heute eingetragen worden. Natibor, den 31. Juli 1901. I1I1q Königliches Amtsgericht. EP8 Rheydt. [38225] Die unter H.⸗R. I A. 54 eingetragene offene Handelsgesellschaft Deutsche Metall⸗Stopfbüchsen⸗ fabrik Heinr. Köhler und Co. zu Rheydt ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 1u“ Rheydt, den 1. August 190lbl. Königli Amtsgericht.
Riesa. [38226] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 377 des Handelsregisters die Fre⸗ Max anitz in Poppitz und als deren Inhaber den iegeleibesitzer Herrn Max Alwin Panitz in Riesa eing etragen. 4 8 8 . Angegebener Geschäftsbetrieb: Ziegelei. 8 Riesa, am 3. August 1901. b Königliches Amtsgericht. Rostock. 8 . [38358] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. August d. J. unter Nr. 748. Fol. 373 zur Firma Chr. Schmidt Folgendes eingetragen: 8 2 Spalte : Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Schumacher über⸗ angen. ostock, den 3. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Rothenburg, 0.-1. [38227] In unserem Gesellschaftsregister ist die Firma „Freiwaldau'’er Dachsteinfabrik Schoengarth und Tolki, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Freiwaldau mit einer Zweigniederlassung in Leippa heute 85 worden. Rothenburg, O.⸗L., den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. schippenbeil. Handeloregister. [38228] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 30. Juli 1901 Folgendes eingetragen worden: Nr. 28. Spalte 1: 1. Spalte 2: Gebr. Rathke u. Reichwald. Spalte 3: Gustav Rathle, Bauunt i,. . Rathke, Bauunternehmer, ippenbeil, Reichwald. Bauunternehmer, Boritten. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Maurerei und Zimmerei. Gustav Rathke ist allein zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft be 2 8 Die Gesells hat am 1. Oktober 92015—
Königliches Amtsgericht Schippenb Handelsregister Band 1 2
sSchöningen. In das hiesige ist eingetragen: Eee üne August Meyer, als deren Inhaber: Never, st, Kaufmann zu Schöningen, und als Sitz der Firma: üö8ö27 Als Geschaftezweig ist der Anmeldung an⸗ 8525 Materialwaarenhandlun schöningen, den 20. Inli 1901.
Schöningen. [38 In das hiesige Band 1 e12. ist eingetragen: 8 irma: August Wesemann, als deren In⸗ zust, Kaufmann zu
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Kolonial⸗ und Materialwaarenhandlung. Schöningen, den 22. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Schöningen. [38231] „In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 211 ist heute eingetragen:
Die Firma Richard Maßmann, als deren In⸗ haber: Maßmann, Richard, Tapezierer zu Schöningen, und als S der Firma: Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Möbelhandlung. 1“
Schöningen, den 22. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht Alpers.
Schöningen. s838234] 9 In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 209. ist heute eingetragen:
Die Firma August Lünig, als deren Inhaber: Lünig, August, Drechslermeister zu Schöningen, und als Sitz der Firma: Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ egeben: Dechslerei, verbunden mit einer Kurzwaaren⸗ handlung. 8
Schöningen, den 22. Juli 1901. “
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Schöningen. ,1, In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 208 ist heute eingetragen:
Die Firma Fritz Panse, als deren Inhaber:
Panse, Friedrich, Tapezierer und Möbelhändler zu Schöningen,
und als Sitz der Firma:
Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben:
Möbelhandlung mit Dekorationsgeschäft.
Schöningen, den 22. Juli 1901. “
Herzogliches Amtsgerichht. Alpers. “
Schöningen. 1838230]
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 213 ist heute eingetragen:
Die Firma: Reinhold Lampe, als deren Inhaber: Lampe, Reinhold, Kaufmann zu Schö⸗ niasen⸗ und als Sitz der Firma: Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Droguen⸗, Zigarrenhandlung.
Schöningen, den 23. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Alpers. Schöningen. [38233]
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 214 ist heute eingetragen:
Die Firma: Christian Vahldiek, als deren Inhaber: Kreis⸗Zimmermeister Christian Vahldiek zu Schöningen, und als Sitz der Firma; Schöningen.
Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung an⸗ gegeben: Zimmerei verbunden mit Holzhandlung.
Echoningen⸗ den 24. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. Schwelm. Handelsregister [38237] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 443 des Firmenregisters eingetragene Firma C,. Schicklgruber zu Oehde bei -55 (Firmeninhaber: der Sensenfabrikant Carl Schickl⸗ gruber zu Oehde 18. Juli 1901.
Schwelm. Bekanntmachung. [38238] Der Kaufmann Heinrich Ruge zu Milspe ist aus der offenen Handelsgesellschaft Westfälische Tensen⸗ fabrik Schicklgruber & Ruge zu Milepe aus⸗ geschieden, die Firma, welche unverändert fortgesetzt wird, ist von Nr. 278 des Sefelc tsmh sten in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. über · tragen worden. Schwelm, den 18. Juli 190=l. Königliches Amtsgericht.
schwelm. Bekanntmachung. [38239]
Dem Kaufmann Mar Heckmanns zu Barmen ist für die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Einer⸗ graben zu Einergraben ₰ ertheilt worden.
Die Gesellschaft ist von Nr. 130 des Gesellschafts⸗ registers in das Handelsregister
Abtheilung B. Nr. 10 übertragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schnakenberg Einergraben ist erloschen, was bei Nr. 106 des okurenregisters I Schwelm, den 18. Juli 1901. 1
Chemikalien⸗, Wein⸗ und
bei Milspe) ist gelöscht am
Solingen. 766138240] Eintragungen 2122 Handelsregister: th. A.
Gesellschafter sind Ernst Esser und Ludwig Zm beide Fabrikanten zu Solingen. Die offene Han gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Nr. 218. Firma Gebr. Brüninghauo, Solingen. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Julius Ernst
r iu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Tenn. Dem Fa⸗ ,— Paul Brüninghaus zu ingen ist Prokura ertheilt.
g eman
fTraunstein. Bekanntmachung.
Nr. 217. Firma Esser 4 Zwinge, Solingen.
ni und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ agen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit b
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Err. 185.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Stettin. [38241] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 803 der Kaufmann Hellmuth Kruse zu Stettin mit der Firma „Hellmuth F. B. Kruse“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 806 die offene Handelsgesellschaft Nack & Brüssow in Stettin mit Beginn vom 9. Juli 1901 eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Nack und Franz Brüssow, beide in Stettin.
Stettin, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [38242]
In unser Handelsregister A. ist heute der Ueber⸗ gang der unter Nr. 146 verzeichneten Firma Wilh. Barkow auf den Kaufmann Carl Henkel in Stett eingetragen. “
Stettin, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Strassburg. [37410] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts
Straßburg i. E.
In das Firmenregister wurde heute in Band VI. unter Nr. 209 eingetragen:
Firma Ernst Bruder in Benfeld.
1) Inhaber der Firma ist Ernst Bruder, Leder⸗ fabrikant in Benfeld. 1
2) Dem Kaufmann August Hoh in Königshofen
ist Einzelprokura ertheilt worden.
Geschäftsbetrieb ist Lederfabxikation.
Straßburg i. E., den 29. Juli 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 138245]
In unser Handelsregister Abth. A. sind ein⸗ getragen:
1) am 20. Juli 1901 unter Nr. 492 die Firma
[38243]
8 Arthur Anschlawski in Tilsit — Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Anschlawski in Tilsit,
2) am 26. Juli 1901 unter Nr. 493 die Firma Max Pfeiffenberger in Tilsit — (Branche: Ge⸗ treidee’, Sämereien⸗, Fourage⸗ und Kommissions⸗ geschäft) Inhaber Kaufmann Max Pfeiffenberger in Tilsit.
Gelöscht sind: 8
1) am 15. Juli 1901 die Firma Oskar Asimont in Tilsit — Nr. 295 des Reg., 8
2) am 30. Juli 1901 die Firma Pauline Pauly,
Nachf. in Tilsit — Nr. 227 des Reg.
Tilsit, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 8
Be . g. [382462 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Brüder Stalleicher“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Palling. Betrieb eines gemischten, am 1. Mai 1900 be⸗ gonnenen Waarengeschäfts. Offene Gesellschafter sind:
1) Christian Stalleicher,
2) Theodor Stalleicher, “ Kaufleute in Palling, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Firmenzeichnung, befugt ist. “
Traunstein, am 3. August 1901.
K. Amtsgericht als Registergericht. Nechelde. 2. 97584 In das hi Handelsregister Band I Blatt
ist beute eing n: 8 Die Firma Carl Kuthe ist heute gelöscht. Bechelde, den 30. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. W. Brandes. vechelde. 38247] In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 86 ist heute eingetragen die Firma Nobert Salbach mit Niederlassungsort Vallstedt und als deren In⸗ haber Kaufmann Robert Salbach in Vallstedt. Geschäftszweig: Material⸗, Putz⸗, Wollwaaren, Mehl- und Futterartikel. 1 Bechelde, am 30. Juli 1901. Herzogliches Amtsgericht. — N se. 8 8 8
Die Eintragung unter Nr. 32 des biesigen Ge⸗ sellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Thüringer Gasgesellschaft zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung in Miersen unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft. Gacanstalt Viersen“, ist beute gelescht. urenregister Nr. 26 das Er⸗ löschen der für obige Aktiengesellschaft dem Ludwig Hartmann Theodor Lindner und dem Hermann Otto Lamm, beide in Leipzig wohnend, ertheilten Kollekriv⸗ prokura eingetragen worden. “ Viersen, 31. Juli 1901. 8 Kenialiches Amtsaerictt.
weilda. Betanntmachung. [38249]
Bei der Firma Withelm Wohlfarth. Uhrmacher in Weida ist heute im Handelsregister eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Weida, den 30. Juli 1901.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. weinheim. — 8 [38250] Zu O.⸗Z. 115 des Handelsregisters Abtbeilung K,
Ebenso ist im
Band 1 (Kirma P. Vogler A Cie, Weinheim)
EöA