—— Sen Ae 9. 22
erait wun s Aü eeeee . u““] “]
„ .
t * 82 1½ — 2 8 *8 8 6 8
unter Nummer 67 eingetragen, daß die Gerbenqusseher Herr Kanl Wilbelm Illgen daselbst (SStellvertreter und Mitglied des Vorstands der Ge⸗ snossenschaft ist. 8
Elise, geb. Förster, wohnhaft in Weinheim. Dem Kaufmann Johann Adam Hoffmann in Weinheim ist Prokura ertheilt. 8
Weinheim, den 1. August 1901.
Großh. Bad. Amtsgericht I.
Werden. [38251] Im Handelsregister ist bei der Firma Voßnacker Steinbrüche und Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Voßnacken bei Knupferdreh eingetragen: 3 Setammkapital von 234 000 ℳ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1901 auf
94 000 ℳ erhöht.
Werden, 25. Juli 1901. “
Wermelskirchen. L6L6186825 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist heute eingetragen worden die Firma: 1 „Electrizitätswerk Burg, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Burgthal bei Burg ad Wupper.“”) Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Elektrizitätswerkes, Abgabe von elektrischer Energie zu Licht⸗ und Kraftzwecken, Betrieb und Verpachtung der in den Gebäuden des Elektrizitätswerkes ein⸗
gerichteten Schleiferei und anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 109 000 ℳ Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Arnold Schröder zu Burg a. d. Wupper. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1901 festgestellt.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Wermelskirchen, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wreschen. Bekanntmachung. [38253] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist
3. Grochowski in Miloslaw erloschen ist. Wreschen, den 31. Juli 1901. 3 Königliches Amtsgericht. Zwickau. [38254 Anuf dem die Firma Pietro Munurin & Con⸗ stantin Murchele in Zwickau betreffenden Blatt 1549 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der seitherige Mitinhaber, Herr Pietro Munurin am 30. November 1900 aus der Firma ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft damit aufgelöst ist. Der seitherige Mit⸗ inhaber, Herr Fabrikant Constantin Jacob Murchele, führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma Constantin Murchele allein fort. Zwickau, am 3. August 1901. I1“ Königl. Amtsgericht. “
Güterrechts⸗Register.
Carolath. Bekanntmachung. [38129]
In unser Güterrechtsregister ist heute Seite 2 unter Nr. 1 eingetragen worden:
Durch Vertrag der Ehegatten Paul Kochale, Schuhmachermeister zu Tschiefer, und Auguste, geborenen Nettlin, vom 12. Juli 1901 ist die
Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns am
Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen worden.
Carolath, den 23. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Braunfels. [38267] In dem bei hiesigem Gerichte geführten Genossen⸗ schaftsregister ist unter lfd. Nr. 8 die „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederbiel ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: ). Henebf aftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ jc en — genständen des landwirthschaftlichen eetriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Das Statut ist vom 21. Juli 1901 datiert.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ saefengen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Bonn, bei Eingehen dieses Blattes in der „Zeit⸗ schrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rhein⸗
se Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der se, daß die — zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift faüsaen. 4 Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Konrad Heep, 2 ) Lehrer Karl Sauerland, 8) Johannes Kern, 4 Jakob Dornbusch, 5) Jakob Strack II., 1p Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Braunfels, den 2. August 1901. 1 Königliches AmtsgerichhtU. „ Colmar. Bekanntmachung. [38268] In Band I1 des Geneossenschaftsregisters ist bei Nr. 60 „Schlettstadter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schlettstadt“ eingetragen
Der Kaver Rohmer, Kaufmann in Schlettstadt, aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen ielle ist der Buchhändler August Wampflug in lettstadt in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 3. t 1901. Ksfl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. [38271 — In Band II des Genossenschaftöregisters ist unter Nr. 46 „Geberschweierer Darlehnskassenverein in Geberschweier“ eingetragen worden: 8 Der Vereinsvorsteher Bürgermeister Lichtle ist
ei An dessen Stelle ist der Josef Freuden⸗ in den Vorstand gewählt worden. 8 lmar, den 3. August 1901. “
Kfl. Amtsgericht. 8 Eichsasthtt. Bekanntmachung. 38270] Betreff: Darlehenskassenverein Haunstetten,
H. in Haunstetten.
schluß der GC lversammlung vom
zut
lichung der vorgeschriebenen oder sonst nothwendigen Bekanntmachungen an Stelle der „Eichstätter Volks⸗ zeitung“ künftighin die in München erscheinende „Verbandkundgabe“ bestimmt. C1u“X“
Eichstätt, 31. Juli 1901. I
Kgl. Amtsgericht Eichstätt.
Elsterberg. [38269]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Jocketa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jocketa eingetragen worden: 1
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Ferdinand Sommer in Jocketa und Richard Wagner in Jocketa.
Elsterberg, am 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht
Erfurt, 1 [38272]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Waaren⸗Einkaufs⸗ und Herstellungs⸗Verein Neudaberstedt eingetragen, daß die Haftsumme durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April und 1. September 1899 auf 30 ℳ herabgesetzt und an Stelle des Adolph Harnisch der Eisenbahn⸗Bureau⸗Aspirant Ludwig Scholz hier in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, den 30. Juli 1901. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Freiberg. 3 [38111]
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die Genossenschaft „Backverein für Großschirma und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Großschirma betr., ist heute eingetragen worden, daß der Wäschsteiger Herr Ernst Ludwig Heidrich in Großschirma als Stellvertreter und Mitglied des Vorstands ausgeschieden und an dessen Stelle der
Freiberg, den 2. August 1901. 1u.“ Königliches Amtsgerichtt. Greiffenberg, Schles. [37313] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: das Statut vom 13. Juli 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Klein⸗Röhrsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Schlesischen land⸗ wirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Scholz, Paul Conrad und Johann Gittler, sämmtlich in Klein⸗Röhrsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greiffenberg Schl., 26. Juli 1901. b Königl. Amtsgericht. “ Höchst, Odenwald. . [38273] Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Genossen des „Spar⸗ & Hülfsvereins, e. G. m. u. H., zu König“ vom 21. April 1901 wurde an Stelle des ausscheidenden Direktors August Krast zu König Adam Hofferberth IV. zu König als Direktor und jener als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Ein⸗ trag im Genossenschaftsregister t erfolgt. 11 Höchst (Odenwald), den 31. Juli 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [38274] Bekanntmachungen. 1) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze u Imsweiler vom 21. Februar 1901 wurden der Ackerer Karl Bernhardt in Gundersweiler und der Ackerer Valentin Harz in Imsweiler an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Nickel II. und Konrad Fabian gewählt. Die Einträge bezüg lich der beiden Letzteren wurden gelöscht.
2) In der Generalversammlung der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaft für Geld- und Warenverkehr e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Rockenhausen vom 14. April 1901 wurde der Landwirth Heinrich Grünewald III. in Rockenhausen an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Grünewald II. gewählt. Der Eintrag be⸗ züglich des Letzteren wurde gelöscht.
3) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Herschweiler⸗Pettersheim vom 23. Juni 1901 wurde der Metzger Christian Weber in Hersch⸗ weiler an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Christian Weber, Ackerer, gewählt. Der Eintrag bezüglich des Letzteren wurde geöscht.
Kaiserslautern, den 26. Juli 1901. Kupp. [38275]
In das Presesschaftorcdister wurde beim Budko⸗ witzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Alt⸗Budko⸗ witz hbeute eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Alexander Karwath und Kasper Karwath sind
ohann Mainka zu Alt. Budkowitz und Lorenz
ulla zu Dambinietz zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Amtsgericht Kupp, 12. Juni 1901. Lechenich. Bekanntmachung. [38276]
Die Generalversammlung des Gymuicher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragenen 8- mit unbes kter Haftpflicht in Gymnich, hat am 7. Juli 1901 eine Aenderung des Statuts beschlossen. Danach erfolgen alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen künftig in dem „Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhein⸗ provinz“.
Lechenich, den 26. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [38277]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter dr. 4 eingetragenen nossenichaft Glabbacher⸗ mpf⸗Molkerei e.
bei Hinsbeck heute Nachstehendes eingetragen worden:
8 8 8
1) Die Landwirthe Johann Sprünger und Johann Mathias Dammer zu Hinsbeck sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
2) In den Vorstand wurden neu gewählt:
a. Johann Busch, Ackerer zu Grefrath, b. August Funken, Ackerer zu Hinsbeck. Lobberich, den 26. Juli 1901 Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [38278]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 des alten Registers eingetragenen Genossen⸗ schaft Bank parcelacyiny Mogilno, Ein⸗ getragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß na Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Mogilno, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. *
Mülhausen. Genossenschaftsregister [38279] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 59 Band III ist heute der Rix⸗
heim'er Spar⸗ und Darlehnkassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Rixheim eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 15. Juli 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitglidern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt werden.
Der Vorstand besteht aus:
1) Burget, Josef, Landwirth in Rixheim, zugleich als Vereinsvorsteher, 3
2) EC Leopold, Fabrik⸗Angestellter in Rix⸗ heim, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ Buchdruc
3) Sutter, Fritz, Buchdruckee,
4) Seitz, ZFearth, Steindrucker, 88 1
5) Erhardt, Albert, Rentne,,
6) Gissinger, Sebastian, Fabrik⸗Angestellter,
7) Nico, Karl, Gastwirth,
alle in Rixheim. b “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen, den 1. August 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [38280]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Mersch, e. G. m. b. H. zu Mersch heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Durch Beschluß vom 29. Juni 1901 ist bestimmt worden, daß die Mitgliedschaft gemäß § 3 des Statuts auch erworben werden kann von Personen aus der Gemeinde Alt⸗Ahlen und dem Amte Werne.
Münster, 27. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Neustettin. Bekanntmachung. [38281]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen:
Molkerei⸗Genossenschaft Persanzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ ens auf gemeinschaftliche Rechnung und
Gefahr.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 500 ℳ festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind:
Hermann Gehrke, Gutsbesitzer in Dornhof, Franz Steinkrauß,. Bauerhofsbesitzer in Persanzig, Karl Pommerening, Bauerhofsbesitzer in Persanzig.
Willenserklärungen des Vorstandes müssen, um Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber zu durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die — u der Firma der Gen 2—2— ihre Namensunterschrift mit dem Vorsatz „Der Vorstand“
setzen. 8 — der Genossenschaft erfolgen unter der Firma Genossenschaft, — von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt — Stettin“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustettin, den 26. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Neustrelitz.
In das Genossenschaftsregister Fol. 3 Nr. 3, be⸗ treffend die Firma „Landwirthschaftl. Brennerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wesenberg“, ist beute eingetragen:
Die Firma ist durch Beschluß der ordentlichen Gencralversammlung vom 12. Juli 1901 umgewandelt in: „Landwirthschaftliche Brennerei⸗Genossen⸗ schaft zu Wesenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Neustrelitz, den 31. Juli 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. ontenbach. Main. Bekanntmachung. [38217]
In der Sitzung des Aufsichtsraths des Bank⸗ vereins zu Offenbach a M. c. G. m. u. H. vom 12. Juli 1901 wurde an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen seitherigen Vorstands⸗ mitgliedes un Georg Roth 111. das . Mitglied des Aufsichtsrathe Ernst Petri hier auf die Dauer von drei Jahren in den Vorstand gewählt.
Eintrag in das Genossenschaftsregister hat statt⸗ gefunden.
2
Regensburg. Bekanntmachung. m. u. H. zu Glabhach * Genossenschaftsregister des
Offenbach am Main, den 3. 1901. Großberzogl. Hess. Amtsgericht L ch. [38282]
Regensburg 1 wurde heute eine Genossen⸗
schaft unter der Firma „Erste bayerische Dampf⸗ pflug⸗Genossenschaft Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
eingetragen, welche ihren Sitz in Regensburg hat. Das Statut wurde errichtet am 8. Juni 19901.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ankauf und gemeinsame Betrieb von Dampfpflug⸗ apparaten oder sonstigen Motorpflügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden, durch das „landwirtschaftliche Wochenblatt“ und den „Regensburger Anzeiger“. Die Genossenschaft wird zunächst auf 10 Jahre abgeschlossen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der EE“ und endigt mit dem 28. Februar 1902. on da ab läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. März bis zum letzten Tage des ebruar. Die Willensexklärung und Zeichnung für die Genossenschaft m durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 250 ℳ — zweihundertfünfzig Mark — fest⸗ esetzt. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes füns⸗ a. Hugo Kohlberg, Direktor der bayerischen Zuckerfabrik in Regensburg, Vorsitzender der Ge⸗ nossenschaft; b. Anton Stadler, Gutspächter in Regensburg, I. Stellvertreter; c. Georg Steins⸗ berger, fürstlicher Wirthschaftsdirektor in Hellkofen, II. Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . 1“ Regensburg, den 1. August 1901l. Kgl. Amtsgericht Regensburg I. 1 Schneidemühl. Bekanntmachung. [37322] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Usch, Folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Friedrich Schmidt, Ackerwirth, Usch⸗ hauland, 8 Spalte 6f.: Der Lehrer pugo Modrow ist aus geschieden und an seine Stelle der Ackerwirth Fried rich Schmidt in den Vorstand gewählt. 9* Schneidemühl, den 27. Juli 1901.. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. [38283
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Birker Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1901 find an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Robert Schwammborn in Birk zugleich stellvertretenden Vereinsvorstehers, und Jo hann Wimar Stommel in Straßen gewählt un wiedergewählt:
1) Heinrich Joseph Salgert, Landwirth zu Birk
zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher
2) Johann Wimar Stommel, Landwirth zu
Siegburg, den 1. August 1901. I1“
Königliches Amtsgericht. Soest. [38284]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5: „Welverer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Meyerich eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Juli 1901 ist der Gutsbesitzer Diedrich Amecke genannt Wiet⸗ kamp zu Dinker an Stelle des am 12. Mai d. J. gestorbenen Gutsbesitzers Andreas Hohoff zu Einecke als Vorstandsmitglied gewählt. “
Soest, den 29. Juli 1901. 11“
Königliches Amtsgericchhtt. Tarnowitz. Bekanntmachung. [38026]
In unser Genossenschafteregister d bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bisher zu geeed“ eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nach Miedar verlegt ist, daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau erfolgen und daß an Stelle der aus dem Vorstand anusgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: Amtsvorsteher Sobotta und Rentier Krain in Broslawitz, in den Vorstand gewählt weren sede Anton Pantke und Gasthausbes
Hauptlehrer Anton ntke und usbesi Franz Gralla, beide Prchega ech 8
Tarnowitz, den 31. Juli 1901.
Königliches ⸗Amtsgericht. Warendorf. Bekanntmachung. 1988—
In das Genossenschaftsregister 8” am 31. Ju⸗ 1901 die durch Statut vom 30. Januar 1901 er⸗ richtete „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absat⸗ Genossenschaft Everswinkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Everswinkel unter laufender Nummer5 eingetragen worden. 2
Vegenstand des Unternehmens ist der egin ft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen 9-See Heftssien und Erzeugnissen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden er⸗
worbenen Geschäftsantheil und die höchste Zahl der
Geschäftsantheile 10 für ein Mitglied. Vorstandesmitglieder sind:
1) Kolon Karl Lütke Deckenbrock zu Everswinkel, 5
zugleich Vorsteher, . 2) Landwirth Anton Schulze Westhoff zu Evers⸗ winkel, zugleich Stellvertreter des Vorstehert, 3) Landwirth Heinrich Homann zu Everzwinkel. Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und 8 bucch die Blatt „Wescfälisch Feneseascef⸗ ng zu Münster (Westf.)“ zu veröffentlichen. Die Wiclenserklärung und Feichnun für die Ge⸗ noessenschaft muß durch zwei Vorst nitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber tsverbindl teig e ge anr, eschtebt. in der Walle, deß di ie nung bt in e., daß ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der 129 der Genossen 9. während
der Dienststunden des Gerichts Jedem Warendorf, den 31. Juli 1901. Königliched Alitanlcht 8
Karlsruhe-.
Muster Negister.
) sländischen Muster werden unter (Die austge p zig veröffentlicht.)
[38004] In das Musterregister ist zu Band II eingetragen: 2) O⸗Z. 121: Firma des Anmeldenden: G. graun'sche Hofbuchdruckerei & Verlag, Karls⸗ ruhe. Bezeichnung der Muster: In versiegeltem Hacket 40 Muster, und zwar 1 Etikette und Hals⸗
reifen mit der Geschäftsnummer 54, 2 Fahrpläne
der General⸗Direktion Karlsruhe mit den Geschäfts⸗ nummern 55 u. 56, 5 8 4 Menukarten mit den Gesch.⸗Nrn. 57— 60,
5 Menukarten mit den Gesch.⸗Nrn. 61 — 65,
5 Preislisten mit den Gesch.⸗Nrn. 66—70,
1 Briefkopf mit der Gesch.⸗Nr. 71,
12 Postkarten mit den Gesch.⸗Nrn. 72 — 83,
10 Postkarten mit den Gesch.⸗Nrn. 84 — 93, für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 3. Juli 1901, Vormittags 411 Uhr. 99 zꝗH.⸗Z. 55: Professor Max Läuger in garlsruhe hat bezüglich der mit den Geschäfts⸗ nummern 3, 5, 8, 9, 10, 14, 15, 17, 27, 29, 35 und 42 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 1 Jahr beantragt.
z Zu O.⸗Z. 68: Derselbe hat bezüglich der mit den Geschäftsnummern 1—18, 19, 20 u. 34 vefehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist un 1 Jahr beantragt.
Karlsruhe, den 1. August 1901.
Großh. Amtsgericht. III.
Konkurse. [881700)
Ueber das Vermögen des Adolf Hodapp, Wirth und Ziegeleibesitzer in Kappelrodeck, wurde von Gr. Amtsgericht Achern am 3. August 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theodor Loeffel in Bühl (Baden). Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ tember 1901. Erste Gläubigerversammlung Frei⸗ tag, den 6. September 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1901b..
(88164] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Annweiler i. d. Pfalz hat
uch Beschluß vom 2. August 1901, Nachm. 3 Uhr,
iber das Vermögen von 1) Jakob Reinhard Jun., 2 Friedrich Reinhard, 3) Heinrich Eymann, ale drei Schuhfabrikanten, in Wilgartswiesen wohnhaft. Theilhaber der daselbst bestandenen, seit 8 Juli 1901 im Konkurs befindlichen Schuhfabrik „Gebrüder Reinhard“, das Konkursverfahren er⸗
offnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechts⸗
konsulent Heinrich Spuhler in Annweiler ernannt. Wahbltermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin findet statt am Montag, den 7. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr, im Srnce. saale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 17. August 1901 einschließzlich. Die Konkursforderungen sind bis längstens 7. September 1901 einschließlich anzumelden. Annweiler, den 2. August 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 [38042] “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lenz in Berlin, Frankfurter Allee 68, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. September 1901. Erste Gläubigerversammlung in 3. September 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1901, Vor⸗ nittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ srvaße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener lmest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1901. Berlin, den 3. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 8152] 6 K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen der Bauersceheleute Augustin und Erescentia Burghardt in Erolz⸗ heim wurde heute, am 1. August 1901, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ otar Ricker in Ochsenhausen und in seiner Ver⸗ inderung sein jeweiliger Assistent zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung, Zahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. August 1901, Nachmittags 3 Uhr. inmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. Angust 1901. Den 1. August 1901. Stv Gerichtsschreiber: Natter.
88061] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierverlegers Karl Liange zu Holle wird heute, am 3. August 1901, ittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. rsverwalter: Auktionator Jacobi zu Holle. enkursforderungen sind bis zum 25. Auaust 1901 hi dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Zeptember 1901, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August Königliches Amtsgericht u Bockenem.
U Konkursverfahren. das Vermögen des Händlers und Schank⸗ virths Franz Pitroch in Schwedenhöhe ist be, Nachmitkags 6 Uhr, das Konkursverfahren naffnet. Nerwaster.⸗ Bürgermeister a. D. Kosse ten hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 ugust 1901 einschließlich, und mit Anmelde⸗ 8 bis zum 1. Oktober 1901 einschließlich. Erste lubigerversammlung den 21. August 1901. vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 18. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, in Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 2. August 1901. 1“
Königliches Amtsgericht..
. annt gemacht: W— der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 1essn) Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Dettelbach hat über bas Permögen der Oekonomeneheleute Nikolaus
trag des Nikolaus Hertlein am 2. August 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Vogtmann in Dettelbach. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, 26. August 1901, Vormittags 10 Uhr, einschließlich und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, 2. September 1901, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Montag, 19. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 13. September 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal dahier anberaumt. Dettelbach, 2. August 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Schreyer, Kgl. Sekretär.
[38044]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Immo⸗ bilienmaklers Aron Hertz, Johanna, geb. Strauß, hier, Bockenheimerlandstr. 144, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Lazarus ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1901, Frist zur Anmeldung der serdensngen bis zum 16. September 1901. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 29. August 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 1. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 1. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [38045]
Ueber das Vermögen des Immobilienmaklers Hermann Hertz zu Frankfurt a. M., dermalen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Merzbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. August 1901, Frist zur An⸗ meldung der Foörherungen bis zum 16. September 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Donnerstag, den 29. August 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüͤfungstermin Dienstag, den 1. Ok⸗ tober 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, Heiligkreuz⸗ gasse 32, II. Stock, Zimmer 19.
Frautfurt a. M., den 1. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [38169]
Ueber den Nachlaß des Zigarreufabrikanten Fegcene Hentschel in Frohburg, alleinigen Inhabers der Firma Kirsten & Sohn daselbst, wird heute, am 3. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Bruno Paul Oehme in Frohburg. Anmeldefrist bis zum 31. August 1901. Wahltermin am 27. August 1901, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1901, Vor mittags ½111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. August 1901.
Königliches Amtsgericht Frohburg. [38055] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Händlers Johann Kalender zu Hüllen ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 1. September 1901 anzumeldenden Forderungen am 10. September 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum I. September 1901.
Gelsenkirchen, den 3 August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär. [38136]
Das Königl. Baver. Amtsgericht Homburg⸗Pfalz hat heute, des Nachmittags um 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Frachtfuhrmanns Conrad Keil zu Fehehen das Konkursverfahren eröffnet und den
eechtskonsulenten Jacob Bachmann in Homburg um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
nzeigefrist bis 31. August 1901. Ende der Anmelde⸗ frist 28. September 1901. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 132 und ff. der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 31. August. 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermensob. Wktober 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, je im Sitzungs⸗ saale des Königlichen Amtsgerichts dahier.
Homburg, Pfalz, den 3. August 1901.
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht:
(L. S.) Schlimmer, K. Sekretär. [38148] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Hermann Beujamin zu Linden, Deisterstraße 43, ist am 2. August 1901, Nachmittags 1 ¾ Uhr, vom Königlichen Amt te, Abtheilung 4 A., zu Han⸗ nover das Kon ursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in — Devprientstraße. ener Arrest mit
nzeigepflicht bis zum 30. August 1901, Anmelde⸗ frist üc zum 10. September 1901. Erste Glän⸗ igerversammlung den 30. August 199,1, Vor⸗ mitrage 11 „ im hiesigen Gerichtsgehäude, Am Cleverthor Nr. 2. Zimmer Nr. 6. Prüfungs⸗ termin dateltiee Len 21. September 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 3
annover, den 2. Au 20 1901. :toschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
38171 — — 890] das Vermögen der Ehefrau Peter Schmitz.
Händlerin in Koblenz, Altengraben 9 wird heute, am 2. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren cröffnet. Der nwalt De. Ben⸗Jbrael zu Keoblenz wird zum Konkurt⸗ ser ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1901 bei dem — anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung die Beibehaltung des ernannten oder die Verwalters, sowie über die
Böpln ann eines Gläu ses und ei n au n m⸗ — ehnn
tretenden Falls 32 der Kon⸗ —N. beieichneten auf den
und Eva Hertlein von Oberpleichfeld auf An. 26. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. September 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz.
[38132] Konkursverfahren.
Nr. 14 783. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Henning in Konstanz wird heute, am 3. August 1901, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: F. Ebel in Konstanz. Anmeldetermin: 26. August 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls der die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Dienstag, den 3. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.
Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber; A. Burger. [38064]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lebek, Inhabers der Firma Oskar Praetorius zu Kreuzburg O.⸗S., ist heute, am 3. August 1901, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heintze zu Kreuzburg O.⸗S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1901, Vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 25. Anmeldefrist bis zum 30. September 1901.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 3. 8. 01. [38134] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom 3. August 1901, Nachmittags 3 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Karl bööö Ackers⸗ mann, in Hütschenhausen wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtskonsulent Friedrich Grau in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. September 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. August 1901. Ablauf der Anmeldefrist 7. September 1901. Prüfungstermin am 21. September 1901, beide Termine finden im amtsgerichtlichen Sitzungssaale, Vormittags 10 Uhr, statt.
Landstuhl, 3. August 1901.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Klein, K. Sekretär. [38067] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Rein⸗ hold Jaenicke zu Löbejün ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Löbejün das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Köhler in Löbejün. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. August 1901, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1901. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Oktober 1901. Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.
Löbejün, den 2. August 1901.
Thiel, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36985] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Emil Keiflin, Land⸗ wirth in Mülhausen, Altkirchervorstadtstraße 132, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 27. Juli 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreibgehilfe Krafft in Mülhausen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. dügenehner gei fungstermin am 26. September 1901, Vor mittags 9 ½ Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. (N. 3701.)
Mülhausen i. E., den 27. Juli 1901.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann. [38162]
Ueber das Vermögen des Rentiers Louis Schroeder zu Neubrandenburg, Treptower Chaussee Nr. 4, vormals zu Schmiedenfelde, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, vom Großherzoglichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Schutte hier ist zum Konkurz. verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. September 1901 festgesetzt. Erste Gläubiger⸗ versammlung auf 23. August 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 13. September 1901, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Neubrandenburg, 1. August 1901. Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts. 1. [38166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗ wirthe Konrad Ludwig Runk zu Dauernheim wurde heute, am 3. August 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Fischer in Nidda. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. August 1901. Erste Gläubigewersammlung am 30. August 1901. Pormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. September 1901, 42 10 Uhr.
Großhern. Amtsgericht Nidda. [38054] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Gustav Meisel in Schöneck i. V. wird beute, am 3. August 1901, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverkahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Stadtkassierer Otto Müller in Schéneck. Anmeldefrist bis zum 27. Angust 1901. Wahltermin 82 3. Teptember 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1901, Dorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. September 1901.
Kgl. Amtsgericht Oelsnitz i. B. [38069] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
uckmann in Orte ist am 1. August 1901,
ittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Hassenstein in Ortelsburg. Anmeldefrist bis 2. September 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. August 1901. Erste
„Gläubigerversammlung am 20. August 1901,
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1901, Vormittags 10 Uhr.
Ortelsburg, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [38131] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Woldemar Robert Hascher in Netzschkau wird heute, am 31. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗
richter Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 28. August
1901. Wahltermin am 24. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1901.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. [38063] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Guido Schenck in Ronneburg ist heute, am 3. August 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Ernst Hornfeck in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige- und Anmeldefrist bis einschließlich 7. September 1901. Erste Gläubigerversammlung: 31. August 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. September 1901, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 3. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Arnhold, Assistent. [38056] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Carl Saure zu Solingen, Kölner⸗ straße 91, ist am 2. August 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Günther zu Solingen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Sep⸗
tember 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
28. August 1901. Erste Gläubigerversammlung 31. August 1901, Vormittags 10 Uhr,
Allgemeiner Prüfungstermin 30. September 1901,
Rachmittags 5 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Solingen, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht [38048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers Bernhard 8 Koethe zu Stettin, Friedrich⸗Karlstraße Nr. 3, wird
heute, am 2. August 1901, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konturzverfohren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. August 1901, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 5. September 1901 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1901. Prüfungstermin am 18. September 1901, Vorm. 10 Uhr, Elisabethstraße 42, Zimmer 98 Eingang Elisabethstraße, 2 Treppen. .
Stettin, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 19. [38160] Konkurseröffnung. 8
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, übe das Vermögen des Kolonial⸗ u. Kurzwaaren⸗ händlers Karl Holz in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Pfannenstiel dahier ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis Montag, den 26. Augus I. Js. einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassun über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Pfülamg der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Montag, den 2. September I. Js., früh 8 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 7, des K. Amts gerichts Straubing. „
Straubing, 2. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zrenner, K. Ober⸗Sekretär. [38156] Konkursverfahren.
Nr. 10 433. Ueber das Vermögen des Schmieds August Hermann in Schönwald wird auf An⸗ trag desselben, da der Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfahig ist, heute, am 2. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Buchbinder Emil Mayer in Furtwangen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Auguf 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines ⸗ ausschusses und einkretenden Falls über die in 8 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag,
den 3. STeptember 1901, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den gerdeeehen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A 84,.. 1mmm bis zum 27. 1901 * zu machen.
Triberg, den 2. August 1901.
Gr. Amtsgericht. (gez) Die Dies veröffentlicht: “ Der Gerichtsschreiber: J. V.: (Unterschrift.
[36987 Konkursverfahren. Nr. 15 494. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Silvester Huber in Niederwihl wird heute, am 26. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrath Theodor Bornhauser in Waldshut. Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1901. Erste Gläubigerwersammlung den 21. August 1901, Vormittags 10 Uhr, Prufungstermin Mittwoch, den 11. Teptember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldshut. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1901.
Waldoshut, den 26. Juli 1991.
Gr. Amtsgericht. (.) De. Strans.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschrriber Prob
Ueber das Vermögen der Schuhfabrikauntin ouise Dieck, geb. Schreyer, zu Weißenfels 1 am 1. August 1901, Mittags 121¼ Uhr, per onkurs cröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Günther zu fels. Anmeldefrist: 24. September
2
*
v S* 4
h 4 Cee hutb ehnseben 2 8 8 1n. 3 dn n e unaatth 4 8 . üeg „ 5 72 1.da- .