e en Se vgan wmun,e vnh v⸗ .F
2.
aee˙˙˙˙˙]s;
8 1 8 E
22
a ce EEe er e NNII,29.
streits, einschließlich der des Arrestverfahrens gleichen Rubrums, zu tragen, 8
—2. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären,
Hund ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 138, auf den 9. No⸗ vember 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. August 1901.
(L. S.) Wiewiörowski, Amtsger.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
[38446] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma J. und L. Conrad zu Berlin, Prenzlauerstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolffenstein zu Berlin C., Alexander⸗ straße 33, klagt gegen die Handelsfrau F. Beck⸗ mann, früher zu Pankow, Marimilianstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihr für im Juni und Juli 1901 auf Bestellung gelieferte Waaren den Betrag von noch 8393 ℳ 45 ₰ verschulde und daß sofortige Zahlung vereinbart sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin 8393 ℳ 45 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 10. Juli 1901 zu zahlen, 2) das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 4. November 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellun iese Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Juli 1901.
Schneiderreit, Aktuar, u“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. [38447] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung in Firma Gust. Schultze und Sohn zu Berlin, Gertraudtenstraße 22, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hugo Wolffenstein zu Berlin C., Alexanderstraße 33, klagt gegen die Handelsfrau F. Beckmann, früher zu Pankow, Marimilian⸗ straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für im Juni 1901 auf Bestellung gelieferte Waaren den Betrag von 2180,90 ℳ verschulde und daß ein Zahlungsziel nicht vereinbart sei, mit dem Antrage, 1) die Be⸗ klagte zu verurtheilen, an Klägerin 2180 ℳ 90 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1901 zu zahlen, 2) das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des vorauf⸗ egangenen Mahnverfahrens aufzuerlegen. Die Felägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 33, auf den 4. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. Juli 1901.
Schneiderreit, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[38448] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Bartz zu Berlin, Elbinger⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hugo Wolffenstein zu Berlin, Alexanderstraße 33, klagt gegen die Handelsfrau F. Beckmann, früher u Pankow, Maximilianstraße 13, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für im Jahre 1901 auf Bestellunggelieferte Waaren den Betrag von noch 5514 ℳ 14 ₰ verschulde und daß sofortige Zahlung vereinbart sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 5514 ℳ 14 ₰ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 10. Juli 1901 zu zahlen, 2) das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste à des Königlichen Land⸗ eerichts II zu Berlin, SW. 46, Hallesches Ufer 29/31, immer 33, auf den 4. November 1901, Jormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Fhenülchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. Juli 1901. Schneiderreit, Gerichtsschreiber des Königlichen
[38545] Bekanntmachung. . In der Firma G. Weidig, Hofpianofabrik vorm. L. Philipp, Klavier⸗ u. Harmoniummagazin in Regensburg, Inhaber Georg Weidig. Kaufmann daselbst. Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Ofner in München, gegen den Kaufmann Fritz Mueller, früher in ünchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bevwilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sißung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom 1 den 2. November 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägeris Vertreter mit der Aufforderung geladen, tzeitig einen bei diet⸗ s K. Landgerichte lassenen tsanwalt zu bestellen. Der kla Anwalt wird bean⸗
tragen, zu erkennen: 6 † Beklagte ist schuldig, an Kläger 500 ℳ sache nebst 6 % Zinsen hieraus seit 8. Juli 27* Januar 1859 und 5 % Zinsen von da
se
18 bliage zu bezablen. 1.*. Jet ar die Kosßen des Rechtsstreits zu agen *
ee zu erstatten. III. Das Urtheil vhn gegen Sicherheit für vor⸗ läufig vollstreckhar erklärt.
8 II.
2 är: v. n. Roethe, K. Sekretär.
und Christine Lazik vertreten durch 88* 8
auf Löschung von Erbegeldern mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil und kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der auf Blatt 18 Zlattnik in Abtheilung III unter Nr. 11 für ihn eingetragenen, mit 5 % verzinslichen mütterlichen Erbegeldern nebst Zinsen in öffentlich beglaubigter Form zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten Franz Lazik zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den 28. September 1901, Vorm. 10,25 Uhr, Fee Nr. 20, des Gerichts⸗ ebäudes hierselbst anberaumten Termine. Zum Fwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 1. C. 622/01 —. Oppeln, den 2. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts EB uüennenneeemRATREIExEMMaxn. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Wer papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden scch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[38550]
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗
Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.
Nummern⸗Verzeichniß
der in der am 29. Juli 1901 in Budapest in
Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten
ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung aus⸗
geloosten 3
4 %igen Pfandbriefe Ser. II und III der
Pester Ungarischen Commerrial-Bank. Die in obiger Ziehung verloosten Pfandbriefe sowie die fälligen Kupons werden
in Budapest bei der Hauptkassa der Pester
Ungarischen Commercial⸗Bank, in Wien bei der Hauptkassa der K. K. priv.
Oesterreichischen Länderbank, in b-nninss bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and, in Hamburg bei den Herren L. Behrens &
Söhne, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr.
Bethmann, und bei allen namhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. Februar 1902 ab, ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen SnePh e und der fälligen Kupons überhaupt besorgen.
4 % ige Pfandbriefe Serie II.
à Kronen 200 523 671 3709 6330 6998. 7175 7314 7360 7502 7633 7726 7875 7979 8169 8208 8707 8946 9031 9142 9221 9311 9430 9727 9748 11789 12230 12353 12504 12650 12832 13024 14231 15377 16227.
à Kronen 1000 3612 4111 4227 4331 4890 5068 5382 5491 5878 6030 6983 7269 7381 7548 ü.- 8026 8090 8359 8669 9021 9217 9287 9659 997
aà Kronen 2000 6409 6530 6871 6964 7412 7609 7830 7968 8115 8218 8615 8783 9365 9463 9614 10273 11948 12126 12235 12472
1 % ige Pfandbriefe Seriec III. à Kronen 200 385 5848 17080 18074
18291. 9112 9514 10068 10512
a Kronen 10601 10732.
aà Kronen 2000 1722 6366 13104 13319
13435 13520 13568 14024. In Amortisation: Pfandbriefe:
Ateoige Pfandbriefe à Fl. 100 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828. — à Fl. 300 = 1000 Kronen Nr. 123 1960. — à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734.
1 % ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307 14958.
Kommunal⸗Obligationen: 4 % à Kronen 200 Nr. 1415 2515. — à Kronen 1000 Nr. 7772 Polizeilich als entwendet angemeldet: Kommunal⸗Obligationen: 2687 6308
4 % à Kronen 1000 Nr. 1287 10581. 4 ½ % mit Prämie à Fl. 100 = Kronen 200
Nr. 10013.
[38551
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗
Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.
Nummern⸗Verzeichniß
der in der am 29. Juli 1901 in Budapest in n⸗
wart 8 Koöhn. oöͤffentlichen Notars stattgehabten
LXVIII. ordentlichen Verloosung behufs Rück⸗ zahlung ausgeloosten
4 % und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester
Ungarischen Commercial-Bank. Die in obiger Ziehung verloosten ndbriefe sowie die fälligen! 12 werden ücs in — der Hauptkassa der Pester Ungaris Commercial⸗Bank, in Wien: bei der Hauptkassa der N. N. priv. ischen Länderbank und bei allen namhafteren Banken, Vanquiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. Februar 1902 ab Stellen
1000
4 %
à Kronen 200 385 435 523 671 685 1165 1678 2033 2198 2515 2721 3081 3586 3668 3709 3870 4104 4359 4530 4675 4876 4971 5031 5076 5110 5182 5426 5848 6110 6330 6379 6998 7175 7314 7360 7502 7633 7726 7875 7979 8169 8208 8707 8946 9031 9142 9221 9311 9430“* 9727 9748 11789 12230 12353 12504 12650 12832 13024 14231 15377 15633 16227 18844 18856 18886 18890 18893.
à Kronen 1000 880 1075 1208 1564 1580 2074 2434 2686 2984 3228 3549 3612 4111 4227 4331 4890 5068 5382 5491 5629 5878 6030 6983 7269 7381 7548 7931 8026 8090 8359 8878 8969 9021 9112 9217 9287 9439 9514 9659 9970 10068 10512 10601 10732 11031 11048.
à Kronen 2000 25 360 661 929 1425 1566 1722 1816 2309 2581 2738 2816 3088 3314 3594 3903 4178 4266 4333 4961 5138 5224 5367 5472 5622 5680 6096 6222 6366 6409 6530 6871 6964 7412 7609 7830 7968 8115 8218 8615 8783 9163 9365 9463 9614 10273 10970 11223 11948 12126 12235 12472 12966 12997 13104 13319 13435 13520 13568 13694 13745 13813 14024 14072 14096 14170 14221.
à Kronen 10 “ 591 908.
4 ½ % 8 1
à Fl. 100 = 200 Kronen 802 913 1160 1191 1459 1486 1610 1817 1837 2102 2130 2307 2504 2530 2857 2884 3129 3149 3207 3306 3360 3616 3654 3727 3822 3855 4042 4097 4333 4514 4660 4911 5067 5169 5321 5355 5423 5664 5921 6073 6425 6467 6507 6601 6693 6739 6823 6948 7003 7034 7160 7198 7230 7293 7336 7444 7483 7548 7703 7939 8073 8225 8266 8554 8659 8740 9079 9273 9474 9790 9992 10020 10111 10217 10362 10419 10497 10535 10677 10797 10820 10845 10876 11042 11077 11104 11143 11186 11222 11258 11281 11508 11533 11662 11682 11804 11832 11917 12030 12073 12135 12163 12184 12264 12283 12310 12331 12336 12383 12475 12486 12498 12510 12532 12556 1257 12598 12628 12670 12685 12713 12719 12734 13005 13027 13068 13089 13138 13206 13217 13304 13418 13439 13474 13506 13539 13552 13570 13622 13639 13677 13688 13711 13727 13739 13905 14004 14039 14090 14113 14241 14262 14280 14390 14398 14407 14432 14499 14514 14544 14637 14642 14676 14685 14740 14762 14775 14784 14789 14800 14827 14838 14873 14884 14950 14966 15001 15020 15051 15078 15142 15189 15240 15270 15375 15389 15497 15575 15589 15624 15828 15893 15929 16020 16113 16138 16161 16247 16286 16800 16858 17026 17049 17136 18004 18039 18189 19025 19167 19340 19697 20149 20213 20235 20264 20330 20439 20447 20489 20605 20855 21002 21038 21086 21212 21334 21654 22148 22187 22332 22438 22661 22707 22729.
à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 2 43 119 138 396 429 440 700 713 742 953 987 1216 1242 1311 1473 1554 1585 1676 1769 1792 1910 2009 2053 2160 2308 2405 2462 2503 2573 3004 3098 3186 3277 3462 3611 3684 3710 3740 3762 3886 3917 3932 3986 4081 4136 4170 4223 4236 4259 4297 4372 4385 4424 4480 4582 4726 4736 5016 5345 5368 5541 5950 6140 6256 6429 6683 6847 7070 7142 7804 8694 8718 9014 9247 9368 9477 9726 10008 10469 11678 12729 12914 13013 13109 13335 13370 13585 14118 14208 14415 14452 14603 14702 14846 14922 15035 15588.
à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 14 45 162 179 200 218 403 495 514 615 652 670 771 850 868 967 1103 1111 1142 1202 1239 1280 1439 1482 1541 1553 2189 2427 2514 2669 2683 2841 3055 3102 3220 3321 3804 3850 3929 3947 4225 4330 5495 5535 5691 5821 5990 6062 6091 6138 6172 6274 6479 6582 7079 7280 7374 7389 7440 7545 7557 7583 7621 7877 7941 7977 7990 22 8338 9247 9288 9624 10181 10206 10219 10331 10342 10753 10780 10931 10948 10977 11019 11076 11120 11230 12112 12229 13081 13129 13290 13475 14012 14149 14395 14590 14630 14729 15010 15029 15111 15143 15180 15215 15586 15630 15863 15999 16298 16430 16818 17795 18091 18400 19244 19466 19592 19787 19944 19980 20143 20172 20310 20326 20367 20461 20566 20761 20780 20879 21096 21130 21218 21437 21469 21519 21609 21618 21780 22015 22746 23006 23025 23143 23167 23530 23930 24344 24380 25042 25130 25237 26945 27745 27 28247 28641 29793 29948 30460 30489 * 31050 31165 31494 31535 31750 31918 32818 32984 33008 33234 33722 33738 39 33900 34021 34164 34247 34272 34739 35016 35104 35210 35320 35432.
a Fl. 5000 = 10 000 Kronen 1176 1828 2594 3581.
In Amortisation: Pfandbriefe:
1 ½ oige Pfandbriefe à SI1. 100 Kronen Nr. 7516 9648 98283. — à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123 1960. — à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 1 21734.
4 %ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307 14958.
Kommunal⸗Obligationen:
4 % k Kronen 200 Nr. 1415 2515. — à Kronen 1000 Nr. 7772.
Polizeilich als entwendet angemeldet: Kommunal⸗Obligationen: 4 % à Kronen 1000 Nr. 1287 2687
eren, Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen ersten Verloosung der in den Jahren 1889 bis 1895 ausgegebenen 32 ½ % und 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnb wurden gezogen:
in der Lil dom 1. Sfionder 188 Fhean
18e. 4A. 22*2* die Nummern 493
8
Litt. B. . 1000 ℳ die Nummern 155 bis einsch ich 201,
Litt. C. zu je 500 ℳ die Nummern 545 bis einschließlich 566,
ohne enabzug baar eingelöst,
rgen.
17080 18074 18291
Litt. D. 200 ℳ die Nummern 908 bis fekeae bc.
II. 4 % ige uldurkunden, ausgefertigt am 1. Juni 1891:
Litt. A. 6 je 2000 ℳ die Nummern 177 hiz einschließlich 194,
Litt. B. zu je 1000 ℳ die Nummern 144 biz einschließlich 179,
Litt. C. zu je 500 ℳ die Nummern 417 hiz einschließlich 435,
Litt. D. zu je 200 ℳ die Nummern 1083 biz einschließlich 1102.
Die Heimzahlung dieser Schuldurkunden erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der Stückzinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am 1. No⸗ vember 1901 kostenfrei bei
der Hauptkasse der Stadt Nürnberg,
der Kgl. Hauptbank Nürnberg und den sämmtlichen Kgl. Filialbanken,
bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,
dem Bankhaus L. & E. Wertheimber in Frankfurt a. M.
und bei dem Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München.
Vom 1. November 1901 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die vier Wochen später zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver⸗
ünstigungsweise und solange der unterfertigte
Magistrat nicht anders beschließt, ein Depositalzins von zwei Prozent vergütet. 1
Nürnberg, den 1. Mai 1901. G
Stadtmagistrat.
Dr. von Schuh.
[3854608 Bekanntmachung. 1
Die Einlösung der Zinsscheine und Schuld⸗ verschreibungen aus stadtcölnischen Anleihen erfolgt in Frankfurt a. M. außer bei den in meiner Bekanntmachung vom 29. vor. Mts. genannten Stelle auch durch die .
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank daselbf
Cöln, den 3. August 1901. 1
Der Ober Bürgermeister: G
Pbö 8 ⁴
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[38529] “
Wir machen hierdurch bkkannt, daß Herr Robert Voigtländer zum Vorsitzenden und Herr Otto Dürr zum stellvertretenden Vorsitzenden unseres Aufsichts raths gewählt worden sind.
Leipziger Buchbinderei⸗Actien-Gesellschaft
vorm. Gustan Fritzsche.
Der Vorstand. Fritzsche.
[38528] Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herr General⸗Konsul Eugen Landau und Banquier Co⸗ Cahn, beide zu Berlin, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Berlin, im August 1901.
Nationalbank für Deutschland. [37971] 2 8 Actiengesellschaft für Grundbesit⸗
und Hypothekenverkehr.
Nachdem in der Generalversammlung vom 14. Ju 1901 beschlossen worden ist, das Grundkapita unserer Gesellschaft von ℳ 4 000 000 auf ℳ 2000 herabzusetzen, und nachdem dieser Beschluß la Verfügung des Königl. Amtsgerichts I Berlin vo 27. Juli 1901 in das Handelsregister eingetrag ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer E sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden Berlin, den 1. August 1901. Acetiengesellschaft für Grundbesin⸗
1 und Hypothekenverkehr.
b Der Vorstand.
Koppe. Dalichau.
38579 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 7. September 1901, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Altonaer Gese⸗ schaftshauses in Altona, Königstraße 154.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrat Über den Vermögensstand und die Verhs nisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz: ddie Gewinn, und Verlustrechnung für d
eene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗
vertheilung (Feststellung des Reingewinns n dder Gewinnantheile).
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrat
4) Wahl Mitglieder des Aufsichtsra EenEr rde. ua geemfle SNrae
itzer Krüger un mts “ meiche l durch die Stamm⸗Aktionäre
erfolgen
5) Aen des § 8 Abs. 6 des vertrags (Erhöhung des Spezia 0t bis 25 000 ℳ).
Die V werden zwei Wochen vor der B sammlung im Rathhaufe zu Altona, Nr. zur t der Akrionäre a t sein.
Wegen Theilnahme an der lversammlung wird auf die Bestimmungen der zß 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen, unter Be⸗ zeich des Credit⸗Bereins in Altona, Blücher⸗ srase Ikr 22, und der Hauptkasse der Gesel⸗
,b Holstenstraße 223, I, als Hinter⸗
V .
Gewinn⸗Vortrag
135 597 07
stück- und Gaswerks⸗Anlage .. Lemefen 6452 60
fahestand und Debitoren .. . . aferathe Kohlen, Koke, Theer 8 Installationsgegenstände “ Vorausbezahlte Assekuranz u. Steuern Anleihe⸗Begebungs⸗Kosten 1“
ℳ 3
431— 1400,—
177 093 98 Gewinn⸗ und V
18— Vortrag für Unkosten, Salair, Zinsen,
Bilanz per 30. April 1901.
Aktienkapital Anleihen Kreditoren
Löhne und Reparaturen 05 Erneuerungs⸗Konto ner Gewinn⸗Vortrag 13
147 093 98 Gewinne.
erlust⸗Rechnung.
ℳ ₰ 645 77 12 103 04 2020 60 12785
trag a. 1899/1900 Voien a Betriebes
Anleihe⸗Zinsen Abschreibungen:
Ermeuerungs⸗Konto V Anleihe⸗Begebungs⸗Konto . „ 1 062,— 15 831 41
öI 54
16 066,54
Der Vorstand.
Der Eöu Johs. Brandt.
Der
Fri Vorsitzer.
16 066 54
Revidiert und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern stimmend efunden. 1“ Bremen, im Juni 1901. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Aufsichtsrath.
Francke,
38419]
Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung
st Herr Dr. E. Kleinschmidt, Bremen, aus dem
Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden. Bremen, 5. August 1901.
Gaswerk Gifhorn A.⸗G.
138520] —
Colmarer Faerberei und Appretur A. G. zu Colmar.
A. Bilanz vom 30. April 1901
Activ. ℳ ₰ 1) Immobilien⸗Konto 310 031 79 2) Maschinen⸗ u. Materialien⸗Konto, 226 333 42 3) Bauten⸗Konto 23898 93 073 16 4) Vorräthe⸗Konto 42 768 19 5) Werkzeug⸗Konto 11 82477 6) halbfertige Stücke 16 186,55 7) Versicherungs⸗Konto 1 998 80 8) Kasse 2 206 74 9) Ausstehende Wechsel 891 23 10) Verschiedene Schuldner u. Kosten⸗ Konto aus der Hypothek⸗Anleihe — 114 819 46 820 134 11
Summa 360 000,— 300 000 — 52 650 96 5 580— 22 800 —
34 400 — 44 703,15 5 Summa 820 134111
HB. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Toll. 1) Verlust am 30. April 1900 .. 2) Zinsen, Kommission u. Steuern. Allgemeine Kosten, Arbeitslöhne und Versicherungen 133 484 9) Verbrauchsmaterialien 109 857 ; Gewinn . S— 44 der verwendet wird: a. zum Reservefonds ℳ b. Abschreibung auf Immobilien.„ c. Abschreibung auf Maschinen und industrielles Ma⸗ ashs, . Abschreibung auf den Kosten⸗Konto der Darlehens⸗ aufnahme .„ e. an die Altionäre eine de von
.“
1) Aktienkapital
2 Hypothekarische Anleihe 4 % ..
3) Verschiedene Gläubiger
4 Reservefonds
5) Abschreibungen auf Immobilien .
6) Abschreibungen auf Maschinen und Betriebsmateriaa
7) Gewinn und Verlust..
“ 8
3 3592 18 170
1 063,15
4 % pö,fp. 14 400.,— Summa wie oben. 77 705,15
Summa 1 Hab
309 7514 en. 1 erträgnisse aus der Färberei un Appretur . 309 575 14 Colmar, 13. Juli 1901. Colmarer Färberei 4& een A. G. Der Vorsta Metzner.
— ö2 e Sn 2—,2 — m mar am 13. Juli
Protokoll 2 die Generalversammlung der ltionäre des zu Colmar unter der Firma
„Colmarer Faerberei & Appretur
Axctiengesellschaft“ Ler Sige⸗ iu Colmar hestehenden P —— 2 wor, d einstim it, ¹ Aafhtereae e, cberhens Heselichaft für auer
ee ee
„ Manufalturist, in
„und akturist, in
Der Amtsverweser (C. 8) Greiner,
[37773] Joh. Wirth’sche Hofbuchdruckerei A.-G. Mainz.
Nachdem die zwölfte ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1901 einstimmig die Vertagung beschlossen hatte, laden wir die Aktionäre zu der am 29. August 1901, Mittags 12 Uhr, im Lokale, große Bleiche 45 I, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1900, sowie des Berichts des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung der Bilanz per 31. Dezember 1900, sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Wahl des Revisors.
Weitere Anträge:
4) Die Generalversammlung vom 15. November 1900 hat eine Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 300 000,— auf ℳ 200 000,— beschlossen und behufs Einreichung der Aktien zur Abstempelung den Termin bis 1. März 1901 festgesetzt. Die Generalversammlung wolle beschließen, für die rückständigen und noch nicht eingereichten Aktien den Termin Einreichung unter nochmaliger, der gesetz⸗ ichen Bestimmung entsprechenden Aufforde⸗ rung zu verlängern.
5) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf: 8 a. Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. November 1899 uunter Nr. 1 bis 6, Nr. 1, 2, 3 und 4 der
Tagesordnung, sowie des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. November 1900 unter Nr. 2 der Tagesordnung.
. Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft um den Betrag von ℳ 35 000,— durch Ausgabe von 35 Vorzugs⸗Aktien im Nominalbetrage von je ℳ 1000,—, Fest⸗ setzung der diesen Vorzugs⸗Aktien zu⸗ stehenden Vorrechte und der Bedingungen über die Begebung derselben.
.Im Falle der Annahme des Antrags zu b. entsprechende Abänderung der §§ 5, 31. und 33 der Gesellschaftsstatuten.
Der Antrag des Aufsichtsraths liegt in seinem Wortlaut vom 20. August an im Geschäftslokal der Gesellschaft auf.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 26. August, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar zu erbringen.
Mainz, 7. August 1901.
Der Vorsitzende: Der Vorstand.
Hugo Bondi. Oscar Lehmann.
188011 Spinnerei Colmar.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. dieses Monats, um 4 Uhr Nachmittage, im Bureau des Herrn Notar Kübler in Colmar, Bruat⸗Straße 3, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein
) Ledeeenecgjchlnsses, Bericht Vor 8 Re uss eri — der Geran und reselenef 2) des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Die Herren welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben nach § 21 der ihre Aktien am Site der Gesellschaft oder bei — Notar Kübler bis zum 24. d. M. gegen mpfangsscheine zu hinterlegen Der Vorstand der Spinnerei Colmar.
J. Binder. Allgemeine Gesellschaft sur Dieselmotoren
Un H. 8 2 g ordentl.
ter die in der . gE e bee E
2 Gesellschaft für Dieselmotoren A.⸗G.⸗ mit Sitze in —1 unterm 29. Juni 1901 beschlossene und am 31. Juli 1901 im dels⸗ register eingetragene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von aIX. auf ℳ 3 000 000,— werden der Gesellschaft auf⸗ weordert ider vüde
Allgemeine uf r Dieselmotoren A. G. 1 A. Johanning m. p.
ö
[38574] Einnahmen.
1) Abonnementgelder
2) Inseratengelder.... 3) Kapitalzinse
4) Geschenke
Summa Einnahmen.. Einnahmen Ausgaben
Gewinn..
Bilan; 1) Verlagsrecht des „Donau⸗Bote“
2) Zinstragende Kapitalien
3) Fahrnisse
4) Rückstände:
a. aus früheren Jahren ℳ 218,92 b. aus lauf. Jahre .. 926,35
5) Kassenvorrath b Summa Aktiva
Donaueschingen, den 9. Mai 1900. Der Vorstand. 1 Maier, Pfarrer.
Streicher,
Danubiana Aktiengesellschaft für Verlag
3 610 81 3 676 8 59 50 50—
1756
1 145/ 27
937 59
V b 8 8
1. Dezember 181
4 800 42
Dekan.
1) Oeffentl. Abgaben 2) ee
3) Drucksachen
4) Unterhaltungsblatt 5) 1
6) Zeitungen
7) Sonstige Ausgaben
8) Verluste
1) Aktienkapital... 2) Ertrags⸗Ueberschuß
in Donaueschingen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1899.
Ausgaben.
5
6
Summa Ausgaben.. 7
30 35 618 — 780 84 26375 356 20 7 55 21 93 137, 91 130/ 32
346, 85
397 27
Passiva.
[38575
Danubiana Aktiengesellschaft für Verlag in Donaueschingen.
Ausgaben.
Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 9
Donaueschingen, den 17. A Der Vorstand. Streicher, Dekan. Maier, Pfarrer.
) Oeffentliche Abgaben 2) Honorare Druckkosten ) Unterhaltungsblatt
Zeitungen, Telegramme ꝛc.. ..
Portoauslagen Sonstige Auslagen
) Verwendung vom Ueberschuß von 1899 Ertragsüberschuß pro 1900. .
8 121/69
8 8
Welte, Pfarrer.
Dröscher, Pfarrer.
Der Aufsichtsrath.
Lehmann, Pfarrer.
K. Th. Käfer.
Activa. Bilauz auf 31. Dezember 1900. Passiva.
1) Verlagsrecht des „Donau⸗Bote“ 2) Zinstragende Kapitalien:
a. Hauptrechnung
b. Reservefond
3) Fahrnisse:
4) Rückstände: w a. aus der Rückstandsrechnung b. aus d. I. Jahr
5) Kassenvorrath
Streicher,
Donaueschingen, den 17. April 1901.
Dekan.
16 ₰ 1 000 —1)
2) 2 253 933)
20
Eingezahltes Aktienkapital.. Reservefond Ertragsüberschuß
Maier, Pfarrer.
[38415]
Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna.
Der Aufsichtsrath und das Direktorium des unterzeichneten Vereins besteht z. Zt. aus den
Herren: R. A. Schreiber, Vorsitzender, E. Mittag, Stellvertreter, W. Uhlig, M. Zeise,
C. Lorenz, Stadtrath Handwerk, Stadtverordneten Döhlert und Gödel,
R. Kreutzbach, Stellvertreter, H. Giebelhausen, Kassierer.
kann vom 15. August d. J. ab bei Activa.
An Unlagekosten⸗Konto
„ Unterhaltungskosten⸗Konto.. Ofen⸗ und Apparaten⸗Konto.. Privatgaseinrichtungs⸗Konto.. Gaslaternenabwartungs⸗Konto. Nebenprodukten⸗Konto.. .. Gasmesser⸗Mieth⸗Konto.. Kohlen⸗ und Frachten⸗Konto. Abgaben⸗Konto
Diverse⸗Konto .
Kasse⸗Konto
Borna, den 3. August 1901.
5 Actienverein für Gasbele
Ed. Krätzschmar, Direktor.
unserem Kassierer in G
ℳ „₰— 147 185 05 195 70 580 —
7 952 98 433 33
1 708,38 447 41
1 944—
Bilanz⸗Konto am 30. April 1901.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ..
Dividenden⸗Konto Anleihe⸗Konto
. Ofen⸗ und Apparaten⸗Konto.. „ Privatgaseinrichtungs⸗Konto „ Zinsen⸗Konto
unn⸗ und
540 — 185
10 344 11
171 349/4
R. A
Die Dividende vom 36. Bet
d. Krätzschmar, D.
rden.
Fröhlig.
irektor,
riebsjahre, 5%,
Passiva.
beleuchtung in Borna. 11 Schreiber, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
171
349 46
Neue Augsburger Kattunfabrik.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
Dienstag, den 3. September a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung e Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und darüber. 3) Verloosung von - Zum Zwecke der Legitimation für den Generalversammlung sind die Aktien i vom 29. bis 31. ct. inkl. an den
aul von Stetten oder .
ankhäuser Lenas⸗ & Co. hier vorzuzeigen. Bilanz nebst Gewinn⸗ Nergas vom 20. Angust ab zur Aktionäre in unserem kkomtor auf. Augeburg, den 6. August 1901. Neue Augsburger Kattu er Vorstand.
Partial⸗Obligationen.
2—
M. Rothballer. A. Ulrich.
zu der am
ingeladen.
chlußfassung
Besuch der
n der Zeit en der
[88320] der SE, * unserer Aktionäre 98 Juni d. J. ist die Herabf 1
Grundkapitals der Gesellschaft um ⸗ durch Rü⸗ Fkauf von besch
2 421
Eisenwerk “
Laufach A. G C. Schmid. ppa. W. Kreß.
[38556]
findet,
1) Vorlage des G des Gewinn
1901.
2) Bericht des Au
3) Beschluß über
Entlastung des
owie
4) zungs. 1.2ö.. gewiesen.
ranz Burlein, 8 II. Pincher
Die Herren Aktione 12. ordentlichen Generalversammlung (85 1 der Statuten), welche 1 28. August 1901, Nachmittags 3 Uhr, i Geschäftslokale des Creditvereins zu Dettelbach statt⸗ ergebenst eingeladen
eee. . eschäftsberi der Bilanz und „und Verlust⸗Kontos pro 30. Juni
Creditverein Dettelbach A. G. Generalversammlung.
äre werden
am Mittwoch,
raths.
Verwend R. 8 2 88 — —
81
an der ordentlichen General⸗
auf § 18 der Statuten hin⸗
Dettelbach, den 3. August 1901. Der Vorwand. Der Aufsichtsrath.
V. G. Bosch Vorsitzender
hierdurch zu
den
8
des Aufsichtsrathe selben ausgeschieden i
vorm.
Dresden⸗Löbtau, den 5. August 1901. Attila⸗Fahrrad⸗Werke A. G.
G. Kreyf.
Kretzschmar.
r & Go chwenke.