8
.u Iih weusgs. ee He. gdeie hreeeee
.
F
— — G 2 -
4 * f 1 2*
8 Zins⸗Konto
arap SF EE aee „à „ g, „ꝙ ꝙN„
[38576]1. Schuster & Baer Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. Augu 1901,
Vormittags 9 Uhr, im Hotel henige zu Berlin W. stattfindenden 8
außerordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 30. Juni 1901. 2) Bericht des Vorstands uͤber die gegenwärtige Geschäftslage. 3) Beschlu über evtl. Liquidation der Gesellschaft.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 23. August 1901, während der üblichen Geschäftsstunden, in Berlin bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, 6. August 1901.
Der Vorstand. .“ Klausing. R. Schuster. [38519]
Oberelsaessische Verlags⸗Anstalt A. G. Colmar i El.
Bilanz vom 30. April 1901.
Activa. ℳ ₰ 1) Verlagswerth 2 48 000— 2) Kassabestand .. 2 421 92 3) Debitoren .. 28 517 55
Summa . 78 939 ,47 1. Passiva.
) Aktien⸗ Kapital
2) Reservefonds.. 3
18 Außerordentl. Reservefonds. 1
70 000 — 544 40
4 744,16 56 — 195 75
3 399 16
78 939 47
Nichterhobene “ Kreditoren .. . 6) Jahresgewinn
Summa. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
So
1) Allgemeine Unkosten und ö 2) Gewinn. Der verwendet wird wie ffolgt: a. Zusatz gr Reserve. b. Doeldende an die Aktio⸗ 8 näre 4 % auf 70 000 ℳ „ 2 800,—8 8 c. als Neuvortrag 429,20
Gleiche Summe wie oben. ℳ 3 399,16 N Zusammen.
Haben. 1) Verlagsertrag fünftausend dreihundert siebenundneunzig Mark ee dreißig Pfennige. . 5 397 37
754 84 6 152 21
Zusammen.
Für richtig bescheinigt:
Ober⸗Elsaessische Verlags⸗Anstalt A. G. Der Vorstand. Haegy. Cettv.
[38577] Uckermärkische Localbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Uckermärkischen Localbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft laden wir zu der deechisesen ordentlichen Generalversammlung am woch, den 11. September d. Irs., Nachm. 2 Uhr, im Geschäftszimmer der Pommerschen Betriebs⸗Direktion Lenz & Co. hierselbst, Lnden⸗ straße 29 II, ein.
1)
Tagesordnung: Bilanz und Sescsiegench für das Geschäftsjah r. he des Aufsichtsraths und des Vorstands. von 2 Aufsichtsrathemitgliedern
atzwahl für ein ausgeschiedenes Mit⸗
Herrn Ritterschafts⸗Direktor auf eeen, der Frachten für Rüben, nitzel und Kartoffeln. Diejenigen Aktionare, welche an der General-⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien 88 die über dieselben Depotscheine des Bankhauses Wm. Schlutow⸗Stettin, der Berliner Handelos⸗ gesellschaft, Berlin, oder amtliche Bescheini⸗ ungen nebst einem doppelten Verzeichniß bis sparsgene den 11. September cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, Gesellschaftsvorstand zu übergeben. 8 chäfteb 82 werden vom ugust d. Irs. im ftelokal der Pommerschen Betriebs.Direktion d. P. m. b. 8 Co. — ¾ Lindenstr. 29 II, zur Ei r Aktionäre a Stettin. den 5. 1901. ufsichtsrath der Udermärtischen Localbahn Actien⸗Gesellschaft. von Stülpnagel, Ritterschafts⸗Direkter.
[38547] 1
Gesellschaft sur Markt. und Kühlhallen. 22 des A teraths ist auf unsere 1 ck junge n esteinzahlung von 50 % ⸗ ℳ 500,— pro Aktie (zinsfrei) bis ein⸗ 2. 31. b. bei dem Bankhause . G. Bonnet in Auge urg unter 5 der imsscheine zu leisten, wogegen die Hinausgabe der neuen Aktien seettiadet Für verspätet erf — Einzahlungen sind 6 % azzinsen z9 pet ünchen, 3. August 1901. Gesellschaft für marte. und Kühlhallen.
brr der verben Klint.
137613]
Activa.
An Haus⸗Konto. 1 B5 enschafts⸗ Konto. itoren⸗Konto. Requisiten⸗Konto
Kassa⸗Konto.
Sollen.
An Requisiten⸗Konto. „ Zinsen⸗Konto. „ Unkosten⸗Konto „ Saldo⸗Gewinn
N
66 465 63
52 090 50 ꝙOer Kvita. Konto: 12 600— 550 05 700,— 525 08
Aktienkapital. Reservefond 1 Obligations⸗Konto. Saldo⸗Gewinn ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1 Der Vorstand. C. W. Schumacher. 8öS
ℳ ₰
J. Schmidt.
975 325 38 907 63 663 38
1 906/14
Per Gaben⸗ und Opfer⸗Konto. Miethe⸗Konto
66 465 63 2 Haben.
Der Aufsichtsrath. J. D. Mürrle, Obmann.
Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto.
Utensilien⸗Konto Mobilien⸗Konto
Rübensamen⸗Konto. Rüben⸗Konto Leinen⸗Konto. Sack⸗Konto. Kalk⸗ und Koks⸗Konto Effekten⸗Konto.. . Versicherungs⸗Konto Beleuchtungs⸗Konto.
Kautions⸗Konto Kontokorrent⸗Konto. Kassa⸗Konto
Versicherungs⸗Konto 8 Konto.
Beleuchtungs⸗Konto. Brennmaterial⸗Konto
Oel⸗Konto Unkosten⸗Konto. . Chemikalien⸗Konto
Leinen⸗Konto.. . Amortisations⸗Konto Reingewinn
Camburg, den 3 Der A
Maschinen⸗ und Geräthe⸗ Konto. Eisenbahn⸗Anlage⸗Konto.
Beleuchtungs Anlage⸗Konto
Zucker⸗ und Melasse⸗ Konto
9 5
Rüben⸗Konto (p. Ztr. ℳ 0,94 16)
isenbahn⸗Unterhaltun 8 Konto. 1 Maschinen⸗ und Geräthe⸗Rpt. Konto. Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto 5
Gebäude⸗Reparaturen⸗Konto
Kalk⸗ und Koks⸗ Konto. 11
3. August
ℳ 2 623,—
371 1334— 4400—
24 571 95
968 920 30 1901.
Zuckerfabrik Camburg, Actiengesellschaft. ufsichtsrath.
16 221 — 160 387 —
2798— 1 8=
283 52 931 60
4 510 —-
4 604 — 105 444 80 10 708 44 1120,—
3 370 95 10 000 — 295 148 55 8 314 35 845 746 21
97 806 ,10
8 Zuckerfabrik Camburg. Activa. — 1“ Bilanz am 30. Juni 1901.
Passiva.
Aktien⸗Kapital⸗Konto
Reservefonds⸗Konto.
Kautions⸗Konto
Kontokorrent⸗Konto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Reingewinn
* .“
1118“” Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ N. 633 889 05 “ und M “ 3 584 68 6 387 54 1 253/68 10 725/ 68 101 199 /47 3 656 19 41 888 14 2 267 95 1 435/ 15 17 945/79 2 799 25 15 567 25 3 942 43
2—
¹
8* “ Der Vorstand.
ℳ ₰ 700 000, — 45 811,— 150—
1 979/11
’ 97 806 10
845 746 21 Cresit.
6 ₰ 30
968 920,30
[38417] Debet.
Böttcherei⸗Konto Salz⸗Konto.
fikation.. Konto der L Beiträge
8
Garn. Verlust auf See. Abnutzung
S ier⸗
5 nsen⸗Konto . 8 de —,q
Konto
alz⸗Konto
Materialien⸗Konto
Kassa⸗Konto
Bremen,
Dr. C. v. AI.
Versicherungs⸗ Konto
Loß ge rbetriebs⸗Konto: Proviant, Kohlen, eexeeen Kaffe
Invalid. Verj schg. „ Fischerei⸗Geräthe⸗Konto: 1 I“ Katechu
An Vortrag vom 30. Juni 1900
Logger⸗Reparatur⸗Konto 88 ggermannschaften. Personal⸗Ve 552 s⸗Konto:
Berufsgen.,
„ 65b 9
818 90
1n]
„ Heringshandel. Unkosten⸗ Koms⸗ Pack⸗ u. Fubrlöhne, Agenten⸗ x agsen Unkosten⸗Konito
Immobile⸗Konto
Inventar⸗Konto e „ Betriebs⸗Inventar⸗Konto .„„
„ Saldo⸗Vor 8 1 er 8
Immobile⸗Konto .. Logger. Kavital⸗Konko für 23 Logger!
n Inventar⸗Konto
ei⸗Geräthe⸗Konto . ög ¹“ Betrichs⸗Inventar⸗Konio
Grohn⸗Begesack,
Bernbhd. Loos bende Bae g ist
Kranken⸗ u.
„ 50 680,17
25 427,94 28 237,15
—
8 2*2 2* 2 ℳ
„ 28 982,00
2 537,60
6 008,80 3 440,54
85 der Ler. Ghekten⸗Konto (Zoll⸗ Daet
LE—“—
1 219 596,7.
den 11. Juli 1901.
Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtor
Ieteeernan en en v gigsr.
ichelsen.
ℳ - 45 596 08 57 590 16 17 163, 20 9 389/73
2 41 084 42 16 287 74
Per Waaren⸗Konto: Fangerlös aus 1 t
à ℳ 8
Reichs⸗ uschuß⸗Konio: Ausrüstungsprämie “¹
Aktien tal⸗Konto: 450 mm⸗Aktien . 225 Vorzugs⸗Aktien.. .
. ℳ 450 000 225 000
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 1. Juli 1900 bis 30. 2 uni 1901. Credit.
509 381901
20 000 *-
529 319 Passivue.
Konto der 4 ½ % Anleihe von 1900: (sicher eefent durch Immobile und
ab 8noe), eseünle Uhe
.ℳ 400 000 100 000
Netz⸗Reserdefonds⸗Konto.
Zinsen⸗Konto:
Vortrag für ½ Jahr Anleihe⸗Zinsen
Konto⸗Korrent⸗Konto Lenc Konto
Der Vorstand. veeeevn
19
337 220 876 1 3452
1 219 590 72 —
— — —
[3857832
Nobschützer Papierfabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 11. September 1901, Nachmittags 2 Uhr, in Meißen — Ne⸗ staurant Säuberlich — stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingelchten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben.
„Eröffnung des Lokals: 1 Uhr — Schluß
2 Uhr. Tagesordnun 1) “ des Geschäfts berichts auf die Zeit vom Juli 1900 bis 30. Juni 1901. 2) Beali fassung über Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands 3) Verwendung des Reingewinnes und Beschluß⸗ fassung über einen Antrag auf Zutheilug einer besonderen Vergütung dem Aufsichtsrathe 4) öe“ der Statuten § 25 Abs. 1 und 42 ) Frgnzungemabl des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Hugo Knäbel⸗Schleinitz und der nach
z
vwählbaren Aufsichtsrathsmitglieder: Herren Adolph Lehmann⸗ Lindigt und Max Dietrich⸗ Nimtitz.
6) Beschlußfass sung über sonstige, rechtzeitig ein⸗
gereichte Anträge seitens der Aktionäre.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 1. Sep. tember a. cr. an im Komtor zu Robschütz, sowie beim. Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Krögis i. Sa. für die Herren Aktionäre zur Abnahme bereitliegen.
Robschütz, 6 August 1901.
Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. J. Kremer.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttn.
Keine.
I
—8) Mederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem Landgerichte Bayreutl
Dr. Friedrich Kübel mit dem Wohnsitze ie Bayreuth.
Bayreuth. den 1. August 1901.
Der K. Landgerichts⸗Präsident dienstl. abw. J. V.: Henle, Landgerichts⸗Direktor.
’
In unserer Rechtsanwaltsliste ist heute der Rechts
eingetragen worden. önigshütte, den 5. August 1901. Königl. Amtsgericht. [38530] Bekanntmachung. Der bisher bei dem K. gelassene Rechtsanwalt Dr. Fritz wurde infolge seiner Zulaffung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Kgl. Landgericht München I. heute i die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen. München, den 4. August 1901. Der Präsident ddes Kgl. Landgerichts München I beurl. F Sübrges. Kgl. Landger richts⸗ Direktor.
. Bank⸗ Auswesse.
Keine.
[3852G) „ Von der I schen Bank zu Dresden und d Dresdner Bank, beide in Dresden, ist der Antr⸗ gestellt worden:
ℳ 2 500 000 1 % Anleihe der Stadt
Zittau v. J. 1901
Si. 2 00 Litt. A. Nr. 1 bis 2000 à 1000 4
St. 1000 Litt. B. Nr. 2001 bis 3000 à 500 — Handel und zur Notiz an hiesiger Börse † ulassen.
Das Königliche Ministerium des Innern hat d Befreiung vom Prospektzwange bezüglich Antrages Leepe
Dresden, 5. August 1901.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Börf
lar Arnhold, stellvertretender Vorsitze
Panne Ansang 8 Uhr Vorm.
Marienburger Loose à 3 ℳ Porto und Liste 30 ₰ extra. 9840 Geld⸗ 2
365 000 ℳ
Di pPe¶rAq. 60 000 ℳ, 50 000 ℳ
02 biesigen Verkaufestellen oder
Tud. Müller & Ce
Berlin, Breitestr. 5. Auch bei Kaut und Verkauf von solid Staats⸗ und Werthpapieren halten u
— empfoblen.
§ 18 der Statuten ausscheidenden, wieder
zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen:
anwalt Fränkel mit dem Wohnsitze dsas ütte
Landgerichte Nürnberg zu⸗ Buchmann dahier
— ** venirs. hal 8 & Die K. Mu schule in e Die K. K. chule 4.— Musik⸗
Berlin, Mittwoch, den 7.
August
Der Inhalt dieser Beilage,; in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, „Muster⸗ und Börsen⸗Register rn, über — Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, s owie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Pandels⸗Register für das Deutsche Reich. Chr. 186A)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗ Anstalten, für
Balin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmst dele. 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 186 A. und 186 B. ausgegeben.
—
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Zeitschriften⸗Rundschau.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Spark kassen⸗ Verbandes. (Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover.) Nr. 466. — Inhalt: Rheinisch⸗ Pestfäͤlischer Spar⸗ kassen⸗Verband. Einladung zur Verbandsversamm⸗ lung. — Wie das deutsche Volk spart. — Geld⸗ bedürftigkeit und Einlage⸗Verzinsungen. — Spar⸗ kassenwesen. Vom Brandenburgischen Städtetage. 8ö in den Krupp'schen Werken zu Essen
R. IJugendsparkassen. Eine Sparkassen⸗Konfe⸗ in Rußland. Aus Hannover, Schöneberg, Metz, Mülheim a. d. Ruhr, Sohrau O.⸗S. — Geld⸗ und Kreditwesen. Der deutsche Markt für neue Anleihen im I. Halbjahr 1901. Mündelsichere Werthpapiere. Falsche Zweimarkstücke. Austausch der goldenen Fünfmarkstücke. —, Oeffentliche Anleihen. 3 ½ % Württembergische Staats⸗Anleihe. Provinzial⸗Ver⸗ band der Provinz Westpreußen. Bldendurgische Staats⸗Anleihe. Provinzial⸗ Rentenbank⸗Pfandbriefe. Anleihen der Städte Worms, Flensburg, Landau i. Pf., Hann.⸗Münden, Königsberg i. Pr., Rathenow, Bücherschau. Vom alten und neuen Von Dr. Hugo Böttger. Kapitalisten wahret Euch. Sprechsaal. Normal⸗Statut für Sparkassen. Sparkassen⸗ Konferenz der Rheinprovinz. Fristverlängerung für Verzugszinsen an einem Sonn⸗ tag. Fundrecht an Sparkassenbüchern. Mitthei⸗ lungen der Vermittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗Verbandes. — Stellen⸗Nachweis. — Briefkasten. Berliner Börsenlage im Monat Juli 1901. — Anzeigen. — Kursbaricht.
Gen ünch. Technischer Rathgeber. Zeit⸗ schrift für Unfallverhütung, Gewerbehygiene und Arbeiterwohlfahrt, sowie für Genehmigung, Feuer⸗ sicherheit, Einrichtung und Betrieb gewer licher An⸗ lagen. Herausgegeben unter Mitwirkung des Vereins deutscher Revisions⸗Ingenieure von Dr. Werner
ffter in Berlin NW. 52. Heft 1 Inhalt: 8 eigener Sache. — Größere Veröffentlichungen.
Schönwald, Der biegsame Metallschlauch als dealichehnta cn dtel. G. Spatz, Anleitung zur Behandlung der Kreis .* und Abrichthobelmaschinen. Mit Vorwort von C. Specht. P. Hosemann, Einiges über Ventilation von Arbeitsstätten. R. Wilbelm, D. Die Rauch⸗ und Rußfrage. M. Schuberth, Winke für die Errichtung von gewerblichen Anlagen. Dr. W. Heffter, Industrie und Feuerve ersicherung. P. Hosemann, Die Rückversicherung. — Referate und Zeitschriftenschau. Unfallverhütung und Gewerbe⸗ bygiene. Belästigungen durch gewerbliche Anlagen. Errichtung von gewerblichen Anlagen. Sonstige fabrikgesetzliche Bestimmungen. Arbeiterwohlfahrt.
— Patentschau und Patentlisten. — Amtliche u. s. w. Verordnungen. Vorträge, Vereine. (Verein deutscher Revisions⸗ Ingeneute, vgl. Schluß des Heftes). Ausstellungen. — Preisausschreiben. — Neue Bü Tagesgeschichtliche, geschäftliche und sonstige ittheilungen. — Personalien. — Sprech⸗ saal. — Verein deutscher Revisions⸗Ingenieure.
„Leipziger Monatsschrift für Textil⸗ Industrie. Mit der Srsdc. agasl⸗ „Der Textil⸗ Fxporteur- und 3 Beiblättern. Organ de Vorstandes der Sachsischen Textil⸗ 3— Verlag von Theodor Martin in Eeimiig Nr. 7. — Inhalt: Volkswirthschaftlicher Theil: Aus den Berichten der —2 Aufsichtsbeamten für das Jahr 1900. — rtil⸗Statistik. Von Pr, Max Diezmann. Spinnerei. — berei. — Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur, mala chemischer Theil. — mmen der Praxis: Fehlergrenzen im Garn⸗ gewichte für bestimmte Sano. Färberei und Appretur von Alpakka⸗Lüstre⸗Stoffen. Walken wollener Flanelle. Kochen der Baumwollwaare (vor dem Bleichen) mit kaustischer Soda. Kessel zum Kochen baumwollener Silckhnare; bei Verwendung von kaustischer Soda. Wiedergelbwerden frisch geschwefelter wollener Waare. reinigung in Krempelsälen. — Patentertheilungen. — Litteratur. — Technische Fragen. — Bezug und Absatz. — Polvtechnische Beilage: Die richtige An⸗ en der Blitzableiter. Elektrische Anlagen in
bereien. Inserate.
OZeltgrisifs Tv Offizielles der Musikinstru⸗ J 2 tscher Pianoforte⸗ abrskanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, des Vereins Den Fengschr l[baumeister, des Vereins scher Mufikwerke⸗Fabrikanten, des Verbandes deuts ikwerke⸗ und Automaten⸗Händler und des Vereins Deutscher 5253ö—8 ition und Redaktion. Leipzi vn 16. rlag von Paul de Wit in 31. — Inhalt: Verband Deutscher M. I. und Automaten⸗ dler. — Amtlicher 8. des österreichisch⸗ — General⸗Kommi 4 22 die Musik⸗ rumente auf der 2— tausstellung 1900. — Das beste praktische Werk üͤber die Trompete. Von Dr. H. Eichborn. — ö Orgel⸗ werke aus alter und neuer Von J. F Rupp. — Vermischtes: Zur Klavier⸗ Schleuderri.
2 deiegahneeer er- 8 ano. k Deuts
e. — — — un
8n feschücn
Bingen. — Mittelstand.
2 —
er in rtrieb von
Wladiwostok. Die Geige Ole Bulls Ende der Familie eines Fachgenossen ungarische Musikerkongreß. Das
Tragisches Der erste Einfuhrgeschäft
(auch von Musikinstrumenten ꝛc.) über Kiew im.
Jahre 1900. Das Musikverlagshaus in Wien. Vom Zinnmarkte. Der Findes mord zu Tilburg. — Orgelbau⸗Nachrichten. — Patent⸗Nachrichten. — Gebrauchs⸗Muster. — Waaren⸗Zeichen. — Patent⸗ Uebersicht. Personal⸗ und Geschäfts⸗Notizen. — Zahlungs seinstellungen.
Das Gewerbegericht. Monatsschrift des Ver⸗ bandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Georg Reimer, Berlin W. 35, Lützowstr. 107/8.) Nr. 11. Inhalt: Die Verhältnißwaͤhl be den e. gerichten. Von Stadtrath Dr. K. Flesch. — Recht⸗ sprechung. Deutsche G Gewerbegerichte und Berufungs⸗ gerichte. 68. Kann der Arbeiter während einer vierzehntägigen militärischen Uebung die Fortzahlung des Lohnes beanspruchen? Muß er sich Sold und Naturalverpflegung anrechnen lassen; 2 (I. Offenbach a. M., II. Köln.) 69. I. Sind Hausarbeiter selbständige Gewerbetreibende oder Gewerbegehilfen? II. Gelten die Bestimmungen der für eine Fabrik erlassenen Arbeits Bordnung auch für Haus zarbeiter? (Hamburg.) 70. Kann der Arbeiter, dessen Zeugniß auf sein Verlangen auf Führung und Leistungen ausgedehnt ist, die Ge hnng beanspruchen, auch wenn er die Unrichtigkeit nicht behauptet? (Dresden.) 71. Wie ist die Entschädigung für Wohnung und Kost zu berechnen, wenn der erkrankte Gehilfe in der eigenen Familie verpflegt wurde? (Kiel.) 72. Aus⸗ tritt des Arbeiters bei nicht aus Sreichender Beschäfti⸗ gung in Stücklohn. (Königsberg.) Andere deutsche Gerichte. 73. Ist „rechtswidriges Verlassen“ der Arbeit schon vor dem Beginn der Arbeit möglich? (Landgericht Kiel.) Ausländische Gewerbegerichte. 74. Besteht der Anspruch auf Vergütung des Lohnes für die Kündigungsfrist bei grundloser vorzeitiger Entlassung auch dann, wenn der Hilfsarbeiter ander⸗ wärts Verdienst gefunden hat? (Wien.) — Ver⸗ fassung und Verfahren. Ausschließung der Handels⸗ Hilfsarbeiter von den GG. Allgemeines über
ewerbegerichte und Arbeitsvertrag⸗ Die Gewerbe⸗ gerichts⸗Novelle. — Französisches Gesetz über den Arbeitsvertrag der Reservisten und Landwehrmänner. — Die GG. in den Gewerbeinspektions⸗Berichten. — Literatur. Poellath, Der Arbeiterschutz. — Ver⸗ bandsangelegenheiten. Eingänge. — Beeitritts⸗ erklärungen.
Eisen⸗Zeitung. Fachblatt für die Eisen⸗, Stahl⸗, Metall⸗, Kurzwaaren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug. Induftrie sowie für den gesammten Eisen⸗ und Metall⸗ Handel. (Verlag: Otto Elsner, Berlin S. 42.) Nr. 30. — Inhalt: Zur Errichtung einer Reichshandelsstelle. Der Ausstand der amerikanischen Metallarbeiter.
Die Aulfuhr von Eisenblech in den letzten 20 Jahren. — Technischer Theil. Formmaschine zur Herstellung von Schrauben und Bolzen. Gußeiserne
orm zum Gießen von edleren Metallen und Metall⸗ eemischen. Verfahren zur Herstellung leitender Ueberzüge auf Nichtleitern für galvanoplastische Zwecke. Elektrische Pumpen in den englischen Berg⸗ werken. Auszüge aus den Patentschriften. Rezepte und Vermischtes Wirthschaftlicher Theil. Zur Markt⸗ und Weschäftslage. Zur Lage des Berliner Metall⸗ und Eisenmarktes. Rheinland⸗Westfalen. Aus Oberschlesien. Frankreich⸗Belgien. Amerika. Konkurrenz. Inland. Inländische Verdingungen. Ausland. Ausländische Verdingungen. — Vom Weltmarkt. Kupfereinfuhr nach Frankreich im ersten Vierteljahr 1901. Kohlen⸗Erzeugung und ⸗Absatz in Britisch Kolumbien Mitte April 1901. — Aus dem Handelsregister. Konkurse. — Patentliste.
Der Arbeitsmarkt. Halbmonatsschrift der 7 für Arbeitsmarkt⸗Berichte. Fugffich rgan des „Verbandes deutscher Arbeitsnachweise“ Hera leber Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von Fer imer. Nr. 21. Inhalt: Die Konjunktur im be: — Allgemeines. Axbeitemarkt und Handelsverträge. Gefangene als Landwirthschaft⸗ cche Arbeiter. — äftsgang in Ober⸗ schlesien. Boykott gegen die sächsischen Zechen. Er⸗ neuerung des Kalisyndikats. — Schiffsbau: Mißliche Lage der rheinischen Schiffswerften. Konkurrengz Hollands. — Tertilgewerbe: Arbeitsverhältnisse in der Baumvollspinnerei Frankreichs. — Bekleidung: Verband deutscher Schuh⸗ und Schäftefabrikauten.
Unterstü verein der Hut⸗, Filzwaaren⸗Arbeiter. — Aee. Stasfti des
ts in Berlin. — Situationsberichte aus Plä und Ländern: mm 1. W. — Ober⸗Schlesien. Kopenhagen. — Luba. Statisches Monatsmaterial: Internationale reikstatistik. — Boörsenkurse. Hansbaltskoften. Konsum: Wohnungs⸗ und Lebensmüttelpreise 1896 und 1920. Zunahme des Fleischverbrauchs in Leipzig. Lebensmittelpreise im 85 — Verwaltung der beitsnachweise: Beschtät akung der eee Feüen esrnen aen in 3—2— der eensuchenden am Arbeitsnachweis bilis und Dienstboten⸗Vermittelung in R 5. — Literarische Neu⸗Erscheinungen
HandelsNegiser. —
Aalen. L.’- 21 — — In d bregister für Einzelfirmen Büntt vs wurde 8 der Firma ndoif Krauß, Aalen, am 31. 1901 ,5 Firma ist infolge Verkaufes 82 Geschäfts
leschen. öb 31. el 1901.
Allendorf. Werra. [38456] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 20 die Firma Wilhelm Rode in Allen⸗ dorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Rode daselbst eingetragen worden. Allendorf, den 3. August 1901. Königl. Amtsgericht. Altenburg. [38457] In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nummer 22 — Firma Holzindustrie⸗Gesell⸗ schaft zu Lucka, mit beschränkter Haftung, in Lucka — eingetragen worden, daß Ernst Höser in Lucka nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Altenburg, den 3. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. [38458]
Altenburg.
In das alte Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der auf Fol. 26 eingetragenen Firma J. K. Kühn, Braunkohlenwerk Preußengrube in Meuselwitz eingetrag en worden.
Altenburg, den 3. August 1901.
Herz ogliches Amtsgericht. Abth.
Aschaffenburg. Bekanutmachung.
Emanuel Schloß Nachfolger Julius Kahn.
Unter dieser Firma führt der Kaufmann Julius Kahn in Klingenberg das bisher von dem Kaufmann Emanuel Schloß in Klingenberg betriebene Geschäft fort. Die Aktiva und Passiva hat Julius Kahn nicht übernommen.
Gustav Pfeiffer, Firma in Miltenberg.
D iese Firma wird von der Kaufmannewi ttwe Li. 12 Pf eiffer fortgeführt.
Ignaz 2 Arnold, Firma in Lohr.
Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht.
Sager u. Wörner, offene Handelsgesellschaft in Aschaffenburg.
Die Gesellschafter Karl Sager, Rechtsanwalt in München, Ferdinand Renner, Ober⸗Ingenieur in Darmstadt, und Franz Ullrich, Ober⸗Ingenieur in Wiesbaden, sind ausgeschieden.
Aschaffenburg, den 3. August 1901.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1 . h. Mann, Firma in Lohr, 2) Max Dalldorf, Firma in Lohr. Diese Firmen wurden antragsgemä ß gelöscht. Aschaffenburg, den 5. August 1901.
K. Amtsgericht. 8
Berlin. Handelsregister [38462] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin (Abtheilung A.).
Am 2. August 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 7271 (Firma: E. R. Kagelmann, Berlin): Firmeninhaber sind jetzt: a. die verwittwete Kaufmann Kagelmann, Emma, geb. Lange, b. deren minderjährige, durch sie gesetzlich vertretenen Kinder 1) Erna etty Wallyv Kagelmann, geboren am 19. Mai 1893, 2) Erich Rudolf Kagelmann, geboren am 8. Juni 1894. sämmtlich zu Berlin. Erbgemein⸗ schaft. Die derzeitigen F Firmeninhaber sind die Erben des früheren, am 27. Oktober 1900 verstorbenen Firmen⸗ inhabers und leben in ungetheilter Erbengemeins
Bei Nr. 543 (Firma: J. G. Heber, Berl n); —.,— sind jetzt:„Paul Heber, Fabrikant,
Zaumschulenweg⸗Treptow, und Max Heber, Fabrikant, Baumf lenweg⸗Treptow. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Paul und Mar Heber nur gemeinsam er⸗ machti Die Gesammtprokura des Pau und 2 8 Krber ist erloschen. B
Bei Nr. 4842 (offene Handelsgesellschaft: Nues 4 Bosse, Berlin): 8 Fegeellcaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Paul Gesche, Kaufmann, Berlin, und u. Febrmann, Berlin.
Bei Nr. 6722 (Firma Erich Friese & Eschen⸗ bach, Berlin Erich Friese geändert.
Nr. 11 035 offene 2 esellschaft Wronkow 4 Co., Berlin, sellschaft 5 die Kauf⸗ leute Gustav Wronker, gl *Iüimench und Marx Wronkow, Cbarlottenburg. Die eillhat hat am 15. Mai 1901 — Zur Vertretung sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 11 037 a Carl Nosengart, Berlin, Inhaber Carl Rosengart, Cafetier, Berlin.
Nr. 11 038 offene Handelsgesellschaft Richard Bax & Co. Reise⸗Institut für Buchführungs⸗ kurse, Berlin, und als Gesellschafter Bar Schriftsteller. Berlin, und Carl Mever, Halensee. Die Gesenschaft hat am 15. Februar
1901 begonnen. Nr. 11 034 (offen delsgesellschaft 8 — ertie Feeae; Paul
Kupferberg 4& Co., Berlin): Raedel zu Berlin. Bei Nr. 5253 (Firma A. H. Zietlow. Berlin) Die dem Eugen Brasch, Verlin, ertheilte rokura ist PeSeree den 2 August 1901. Königliches Amtsgericht I. I. Abtheilung 90.
heuthen. Oberschl. 8. [38561] In serem Hande ster A. ist beute unter Nr. 447 sieme Ga r Schaefer in Deutsch⸗ — und als Inhaber Kaufmann GCasimir aefer daselbst
O.⸗ en bu“ Beuthen 1. Ju
[38460] Inhaber
[38461
Die Firma ist in
Dresden.
Bremen. [38463]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. August 1901:
Martin Brockmann, Bremen. am 1. August 1901 erloschen.
Johannes Kapsch, Bremen. Christof Kapsch.
Julius H. Langhans, Bremen. Inhaber Julius Heinrich Langhans.
Heinrich Mester, Bremen. Der Mitinhaber Christian Bernhard Lerbs ist am 25. Juli 1901 verstorben. Seitdem setzt dessen Wittwe, Christine, eb. Drewes, das Geschäft zusammen mit Johann
iedrich Bruno Mester Wittwe, Christine Marie Catharine, geb. Sievers, unter unveränderter Firma fort. Am 31. Juli 1901 ist an Bruno
Christian Bernhard Lerbs Prokura ertheilt. 4
Gebr. Meyer, vee; Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. August 1901. Fngce. Hermann Rudolf Gustav Meyer und Fritz Heinrich Johann Meyer. Angegebener eschäfts zweig: Kolonialwaaren und Getreide.
Louis Rode, Bremen. Inhaber Carl
Inhaber Heinrich August
Die Firma ist
Inhaber Johannes
buis Louis
Friedrich Rode.
August Voß, Bremen.
Christian Voß.
Bremen, 3. August 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg, Sekretär.
Cöln. Bekanntmachung. [38464]
In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗
getragen:
Am 3. August 1901 unter Nr. 237 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hewel und Com⸗ pagnie Holz⸗ und Banmaterialienhandlung,
(Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗
Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Das Stammtapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Josef Hewel, Kaufmann zu Cöln⸗ Ehrenfeld, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1901 festgestellt. .“
Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Cöthen. Anhalt. [38465] Unter Nr. 176 des Handelsregisters Abtheilung A. ist bei der Firma „Otto Schulze’ s Buchhandlung und Antiquariat Oscar Schütze“ zu Cöthen heut⸗ Folge endes eingetragen worden: Die Firma ist in
Oscar Schütze, Buchhandlung & Antiquariat geändert.
Cöthen, den 30. Juli 1901. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3. Darmstadt. [38562]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) die Firma Henri L. De Haas zu Darm⸗ stadt. Inhaber Henri L. De Haas, Zigarrenhändler in Darmstadt.
Bezüglich der Firmen:
2) L. Reichenbach zu Darmstadt: Die offene
Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Alerander 1
Welff am 30. Juni 1901 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf Siegfried Reichenbach als Allein⸗ inhaber übergegangen.
3) Alice⸗Bazar, — Katharina Raab in Darmstadt: ie Firma ist geändert in Katharina Raab, geb. Eck, vorm. Alice⸗- Bazar, Darmstadt. 8 8
Darmstadt, den 1. August 1901. 3 8
Großh. Amtsgericht Darmstadt 8 Dillenburg. Bekanntmachung. 1ach
In das Hendeleregishen, A. ist bheute unt Nummer 97 (Handelsgesellschaft Meinhardt 4 Heing; 1 Haiger) eingetragen worden:
Die Handels Fesellschat ist aufgelöst.“
dimenburg. den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. [38564]
luf dem die Firma Albert Cauerzapf in Dreoden betreffenden Blatt 3191 des Handels⸗ registerg ist heute ein sen worden: Der Kauf⸗ mann Albert Hermann nsky in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die bierdurch be⸗ grůͤndete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.
Dresden, am 5 August 1901.
Königliches Amisgericht. Abth. le. Eiberfeld.
Be Nr. 295 des Handelsreg A. Oeimrich Vorn & Co., 2—ö3 Feüfogen agen: Die Gesellf 4½ ist a
rige Gesellschafter — * Elberfeld, ist alleiniger
Elberfeld, den B1.
Königl. Amtsgericht. 13. Eiberfeld. grohn. Schwabhausen bes
De Gesen schaft ist aufgelöst. Die a ist gü2— Unter Nr. 367 des Handels A. ist
ra v NX. Gebrüder Frohn zur 82ꝙ ansen g und als deren Inhaber