„ „ n
S He -Hers.g Feaeervm’ememig. „...
3 . 7 4 g 8 *
-—
2
erg ergeg
1 . 8n .n 8— meeeral 8 „eeuaöeaee EEET
WWE1*
Erfurt.
tragen, daß dem Richard Becker hier Prokura er⸗
theilt ist. Erfurt, den 2. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Essen, Ruhr. EFiintragun Königlichen 29. Jun 1901 berg zu Essen: Die berg ist erloschen. ist Prokura ertheilt.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [38470] In unser Handelsregister Abtheilung A I. 124 bei
der offenen Handelsgesellschaft Fürst & Alexander in Frankfurt a. O. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Georg Fürst in Frankfurt a. O. ist Pro⸗
kura ertheilt.
Frrankfurt a. O., 3. August 1901. Königl. Amtögericht. Abth. 2.
Friedland, Meckl.
Heuck heute antragsmäßig gelöscht worden. Friedland i. M., 3. August 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2. . [37870] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 234 die Firma Louis Eckhardt Dampfziegeleibesitzer Groß⸗Biesnitz. Groß⸗Biesnitz, Kreis Görlitz, nd, als deren Inhaber der Dampfjiegeleibesitzer Louis Eckhardt, Groß⸗Biesnitz, eingetragen worden.
Görlitz.
Görlitz, den 27. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Sörlitz. In unser Handelsregister A.
Görlitz, den 2. August 190 Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 8 In unser Handelsregister A. ist heute
Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Göttingen.
„Arthur Happel“ in Göttingen eingetragen:
„Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Arthur Happel auf dessen Wittwe Elise Happel, geb. Schulze, übergegangen und wird von derselben
mtsgericht. 3. “ . au. 88 8 [38475] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 51 die Max Scholz“ und als deren Inhaber der Kaufmann N
unter unveränderter Firma fortgeführt.
Gsöttingen, den 2. August 1901. Königliches
Grottkau.
Firma „Grottkauer Kaffee⸗Rösterei 8 Scholz zu Grottkau eingetragen worden.
Grottkau, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt.
Josef Füsol in Kaiserswalde eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekauntmachung. ist heute eingetragen die Firma Niederlassungsort Linden und g Fabrikant Ernst Bremeyer daselbst. Hannover, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanutmachung.
erloschen; in Linden Kollektivprokura ertheilt. 8 Hannover, den 3. August 1901. 8 König liches Amtsgericht. 4 A. 8 Tannover. Bekanntmachung. Inm hiesigen Handels ist heute zu der Firma G. Gierling, achf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Haspe.
8 Handelosregister „ Kswiglichen Amt — Die unter Nr. 80 des
.August 1901. Haspe, den 1. August 1901 Königliches Amtsgericht.
HMaynau. Bekanntmachung.
. pe. Bei der Firma P. Zugehoer Abth. A. Nr. 12
H.⸗R. ist heute Folgendes eingetragen: Den Fabrik Haynau, den 1. August 1901. 9
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichs rela.
Bei der unter Nr. 100 des
Bremen ist vermerkt, daß riedrich Wilhelm Wernhard Emil Wiedem een, 2) dem Kaufmann Otto Schell geren in Heiligenstadt Prokura ertheilt ist. Heiligenstadt, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. 2
1 [38565] rem Handelsregister ist beute ei hen der Kaufmann Alexander Mever 5 Juli 1901 als persönlich r Gesellschafter in die unter Nr. 23 des tragene offene
& GCie dessen seitherige
Höchst. Main. worden, daß
t a. M. unterm 27.
eregisters Abtheil⸗ A. vꝙ 11 in ha st. a. M. eingeticten und
i 1901. A. — t. I.
ura erlos Höchst a. M., Konigl
1 1 8 [38468] Im Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 340 verzeichneten Firma H. Henske hier heute einge⸗
z [38469] in das Handelsregister Abth. A. mtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1901 zu Nr. 38, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Funke & Schüren⸗
Prokurs des Hugo Schüren⸗ Dem Arno Kahrmann zu Essen
38471] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „A. & C.
[38472] 8 er H ist heute unter Nr. 238 die Firma Wilhelm Fiebig, Görlitz, und als deren Inhaber der Tapezier und Möbel⸗ händler Wilhelm Fiebig, eingetragen worden.
138473] 8 er H unter Nr. 237 die Firma Karl Brückner, Görlitz, und
als deren Inhaber der Möbelhändler Carl Brückner,
öttinge 8 5 [38474] Im Handelsregister A. Nr. 10 ist zu der Firma
8 8 1 [38476]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma Chemische Zündwaarenfabrik Kaisers⸗ walde und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
138478] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1560 ie F Hannoversche Gummiwaaren⸗Fabrik Ernst Bremeyer mit als deren Inhaber
entsprechende “ zuzuweise „ 9 9
1384791 anderen in diesem Paragraphen
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1559
ist zu der Firma C. A. Schaefer in Hannover eingetragen: Die Kollektixprokura des Adolf Apel ist
an seiner Statt ist dem Louis Hachmann
gerichts ist auf Blatt 234, die offene Handelsgesell⸗ t. 38477] ister bö . 1481
ug. Fieker
[38480] erichts zu Haspe. ellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft „P. Müller & Cle, Haspe“ (persönlich haftender Gesellschafter: der ärtner Peter Müller zu Haspe) ist gelöscht am
ikbesitzern Ferdinand Zugehoer und Paul R. Pelz zu Havnau ist Gesammtprokura ertheilt.
8 Handelsregisters A. eingetragenen Firma E. F. Schellhaß Söhne in 1) dem Kaufmann ann in
Isenhagen. Bekanntmachung.
zu Brome von Amtswegen gelöscht ist. Isenhagen, den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. II. Landsberg, Warthe.
Bei der im Handelsregister A. I unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Firma R. Engelmann Nachfolger in Vietz ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Landsberg, Warthe, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [38485] „Auf Blatt 10 151 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Schuster’'s Waarenhaus in Leipzig⸗Neustadt, Herr Max Schuster, ausgeschieden und daß der Kauf⸗ mann Herr Hermann Cohn in Spandau Inhaber der Firma ist.
Leipzig, den 3. August 1901. ““
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. [38487] „Auf Blatt 11 152 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Ardel in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Josef Saul Ardel da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: buchhandlung.
Leipzig, den 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [38486] Auf Blatt 11 151 des Handelsregisters ist heute die Firma W. A. Gustav Müller in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Wilhelm August Gustav Müller daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗, Buch⸗, Musikalien⸗, Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ handlung.
Leipzig, den 3. August 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Ludwigshafen, Rhein. [38566]
Reggistereintrag. Betr. die Firma „Gg. Perron“ mit Sitz in Frankenthal. Der Ehefrau des Firmeninhabers Georg Perron in Frankenthal, der daselbst wohn⸗ haften Katharing Perron, geb. Heß, ist Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., 1. August 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Betrieb einer Reise⸗
Mainz. [38488] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Wilhelm Heß. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche mit dem Sitze zu Mainz am 27 Juli 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Heß, Kaufmann zu Wiesbaden, und der zu Mainz wohnhafte Kauf⸗ mann Ludwig Schindler. 2) „Büsscher & Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eberswalde, Zweig⸗ niederlassung Mainz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1901 ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Mainz, den 1. August 1901. “ Großh. Amtsgericht. 8 Meissen. [38490] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 439, Firma Meißener Straßen⸗ bahn, Aktiengesellschaft in Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: „Im § 23 des Gesellschaftsvertrags sind am Schlusse die Worte: „Außer dem in Absatz 1 erwähnten Erneuerungs⸗ fonds ist gemäß § 54 Ziffer 1 des Vertrags, welcher zwischen der Stadtgemeinde Meißen und dem Kon⸗ sortium für den Bau der Meißener Straßenbahn im Juni 1898 geschlossen wurde, ein Amortisations⸗ fonds zu bilden und demselben eine den Bestim⸗ mungen in § 54 Ziffer 1 des bezeichneten Vertrags bevor für alle ähnten Zwecke Gelder verwendet werden.“ . als neuer Absatz eingefügt worden. Meißen, am 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Meissen.
b 17g3841891 Im Handelsregister des unterzeichneten
Amts⸗
schaft Ernst Teichert in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Gottgetreu Mar Schmidt in Meißen aus der Firma auege⸗ schieden und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst ist, daß der Kaufmann Ernst Christian Teichert das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Meißen, am 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Meschede. [38491] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Altiengesellschaft in Firma: „Cement und Kalkwerke Bestwig Actiengesellschaft“ zu Ostwig vermerkt worden: Der Aufsichtsorath hat in seiner Sitzung vom 16. Juli 1901 den Kaufmann Diedrich Hunegke und den Cbemiker Dr. phil. Ernst Hoff, beide zu wohnhaft, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Meschede, den 5. August 190b1u1b. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. DHandelsregister.
Veränderungen eingetragener Firmen. 1) „Original Stigler Aufzüge Ingr v. Heckelmann.“ Prokurist Samuel Theodor Dietrich, Ingenieur in München, gelöscht „Bruckmann’'sche Buchdruckerei.“ Die a wurde geändert in: „Alphons Bruckmann“. 39 „B sche Handelobank.“ In der General⸗ versammlung vom 21. März 1901 — Urk. des K. Not. Mün I. G.⸗R. Nr. 853 — wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. München, am 3. August 1901. Kal. Amtsgericht München I.
Muskau. [38492]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 30. Juli 1901 eingetragen werden, die deort unter Nr. 12 ci Kommandi
München.
. 1“
8 ge 1- [38483] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1 regi⸗ strierte Firma „H. Schröder, Zimmermeister“
[38484]
mann Johann Meuke in Weißwasser O.⸗L., fortgesetzt. Muskau, den 30. Juli 8g 8 8 8 Königliches Amtsgericht. Osterwieck. [38568]
Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 161 folgende Firma eingetragen worden: Friedrich Fuhrmeister, Gasthaus zur Halb⸗ insel in Hornburg; als Inhaber: Gastwirth Friedrich Fuhrmeister in Hornburg.
Osterwieck, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Pirna. [38494]
Auf dem die Firma Papier⸗ und Cellulose⸗ Fabriken Heidenau, Aertiengesellschaft, in Heidenan betreffenden Blatte 232 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Pirna ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Johannes Schulze in Heidenau zum Vorstandsmitglied bestellt und daß die ihm ertheilte Prokura erloschen ist.
Gleichzeitig wurde verlautbart, daß Herr Schulze und der bereits eingetragene Vorstand Herr Fabrik⸗ direktor Ernst Lehmann in Heidenau nur in Gemein⸗ schaft mit einander oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen und der bereits eingetragene Prokurist Herr Bruno Gaudig in Heidenau nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Pirna, den 3. August 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Pirna. [38493]
Auf dem die Firma Georg Glöckner, Buch⸗ Pirna, betreffenden Blatte 167 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Buchhändler bee. dehe e in
irna ausgeschieden un err Buchhändler Karl Albert Reinhold in Pirna Inhaber Firma ist
Pirna, den 3. August 1901. 8
Das Königliche Amtsgerichht. Pr. Holland. Bekanntmachung. [38495]
In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1 (Neue Hirschfelder Zuckerfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) am 22. Juli 1901 einge⸗ tragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 um 100 000 ℳ herabgesetzt ist. 8
Pr. Holland, den 22. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthl. — 22M. Ronsdorf. Bekanntmachung. drxae
Die Prokura des Kaufmanns Hugo Hilger in Ronsdorf für die hiesige Firma Isaac Rinke ist erloschen. Dem Prokuristen Kaufmann Emil Winter in Ronsdorf ist Einzelprokura ertheilt.
Ronsdorf, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. Salonik. ““
In das diesseitige Handelsregister ist heute bei der Firma Ch. Campbell eingetragen worden: a. Die Prokura des John Campbell ist erloschen. b. Dem Kaufmann Carl Freudenthal hier i Prokura ertheilt worden. 8 Salonik, den 2. August 1901.
Kaiserlich Deutsches Konsulargericht.
Sayda. [38498]
Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist am 31. Juli 1901 die am 1. August 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Karl Neubert & Söhne in Sayda eingetragen und verlautbart worden, daß deren Gesellschafter die Viehhändler Karl August Neubert, Paul Oskar Neubert, beide in Sayda, und Karl Alfred Neubert in Frauenstein sind.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Vieh. Sayda, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 1b Sayda. 8 138497] „Im hiesigen Handelsregister sind am 31. Juli 1901 folgende Firmen mit den dabei angegebenen Inhabern
eingetragen worden:
. auf Blatt 127: Gustav Schuffenhauer in Neuhausen. Inhaber: der Holzbildhauer und Kauf⸗ mann Gustav Adolph Schuffenhauer in Neuhausen, b. auf Blatt 129: Oswald Zeidler in Seiffen. Inhaber: der Spielwaarenfabrikant Oswald Ferdinand Zeidler in Seiffen,
c. auf Blatt 130: Arthur Müller, Rohrstuhl⸗ fabrik Neuhausen i. Sa., in Neuhausen. In⸗ haber: der Fabrikbesitzer Otto Arthur Müller in Neuhausen. Angegebener chäftszweig: zu a.: Holzbildhauerei, Handel mit Spirituosen und Kolonialwaaren, zu b.: Spielwaarenfabrikation, zu c.: Stuhlfabrikation. Sayda, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgerich Schwaan. 38236 In Spalte 3 des biesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Fr. Kossel eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwaan, den 1. August 1901.
Großzberzogliches Amtsgericht Sebnitz. [38499]
Auf dem die Firma G. Kluge in 4 2 be⸗ treffenden Blatt 275 des Heen — — eingetragen worden, daß die K sniederlassun nach Hertigswalde verlegt 1 ebnitz, am 3. August 1901. Königli Amtsgericht. Spandan. In unserem Han Nr. 380 eingetragen: irma Spandau, abaßer Kaufmann Svpandau. Die Firma Paul Spandau ist gelöͤscht. enen. . 8gen ben ig t. Spandau. 91 In unserem Handeleregister Abth. A. Nr. 102 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Untermann Berlin, ie Dung Spandau, eingetragen worden, Alfred Kamke, Albert Rezki und Ludwig Dangers, sämmtl Berlin, derart Gesammtprokura ertheilt ist, ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der er⸗ mächtigt sind. Spandau, den 2 Angust 1901. Konigliches Amtsgericht. Stadtoldendorf.
. 1188570] ister ist heute unter Erich Mayer,
Erich Maver, Niedel Nachf.
O.⸗L. 122 ist.
Das In das biesige Handelgregister Band I nJP 1 ist unter Nr als offene Handelsgesellschaft die
früheren persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗
Firma Gebr. Uhde, als deren Inhaber di Tapezierer Otto und Friedrich Uhde, beide zu Sudie oldendorf, als Ort der Niederlassung Stadtolden⸗ dorf, als Beginn der 3. August 1901 heute ein⸗ getragen. Sattlerei angegeben. 8
Stadtoldendorf, den 3. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Teterow. 8 38501] In unser Handelsregister ist zu Nr. 178, betr. die „Zuckerfabrik Teterow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, heute eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Schumann hat sein Amt als Geschäftsführer wegen Fortzugs niedergelegt. Teterow, den 3. August 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Tuttlingen. [38572] K. Amtsgericht Tuttlingen. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: A. Register für Einzelfirmen: am 17. Juli 1901 unter Nr. 221 Firma Martin Trichtinger in Fr Inh.: Martin Trichtinger, Fabrikant Haselbst, Nr. 222 Firma Georg Möbus in Trossingen, Inh.: Georg Möbus, Apotheker daselbst, sstns Nr. 223 Firma Eberhard Schad in Tuttlingen, Inh.: Julius Schad, Goldarbeiter daselbst, Nr. 224 Firma Jakob Schnell in Tuttlingen, Inh.: Jakob Schnell, Schuhfabrikant daselbst, Nr. 225 Firma Wilhelm Kübler in Tuttlingen, Inh.: Wilhelm Kübler, Kaufmann in Tuttlingen, “ am 22. Juli 1901 unter Nr. 226 Firma Emil Müller, Avpotheker in Tuttlingen, Inh.: Emil Müller, Apotheker daselbst, Nr. 227 Firma Karl Kaufmann in Tuttlingen,
t. Inh.: Karl Kaufmann, Wirth und Brauereibesitzer
z. schwarzen Adler in Tuttlingen,
Nr. 104 die Firma Johannes Oefinger in Trossingen, Inh.: Johannes Oefinger in Trossingen, ist nach dessen Tod auf die Ww. Anna Oefinger übergegangen. Nr. 28 die Firma J. Engesser in Durchhausen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen,
““
am 27. Juli 1901 unter
Nr. 228 Firma Jakob Banhardt in Tuttlingen, Inh.: Jakob Banhardt, Bauunternehmer in Tutt⸗ lingen,
Nr. 229 Firma G. Albert Storz in Tuttlingen, Inh.: Georg Albert Storz, Instrumentenfabrikant daselbst,
Nr. 230 Firma Foh. Konrad Weinsheimer in Tuttlingen, Inh.: Joh. Konrad Weinsheimer, Kaufmann und Hotelier z. Hecht in Tuttlingen,
Nr. 231 Firma Ernst Gagstatter in Tuttlingen, Inh.: Ernst Gagstatter, Buchdrucker daselbst,
Nr. 232 Firma Hermann Uzler, Flaschner in Tuttlingen, Inh.: Hermann Uzler, Flaschner und Kaufmanm in Tuttlingen,
am 2. August 1901 unter Nr. 169 die Firma J. J. Manz in Tuttlingen
sist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
B. Abtheilung für Gesellschaftsfirmen: am 22. Juli 1901 unter
Nr. 76 Firma J. K. Müller⸗Trommer in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Strick⸗ und Wirtwaarenfabrikation, bestehend seit 3 Jahren. Gesellschafter sind:
1) Johann Kaspar Müller, Wollwaarenfabrikant, Tuttlingen,
2) Gustav Sauter, Kaufmann, Tuttlingen.
Jeder Theilhaber ist zur selbständigen Zeichnung der Firma berechtigt.
Nr. 77 Firma Diener u. Martin in Tutt⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Wollwaarenfabrikation, bestehend schon mehrere Jahre. Gesellschafter sind:
Johann Jakob Diener, Tuttlingen,
Johann Friedrich Martin, Wollwaarenfabrikant, Tuttlingen.
„Jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbst⸗ ständigen Zeichnung der Firma berechtigt; am 27. Juli 1901 unter
Nr. 78 Firma Gebr. Binder in Neuhausen o. E., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik, bestehend schon mehrere Jahre. Gesell⸗ schafter sind:
Johannes Binder, Schuhfabrikant in Neuhausen, b 8 g August Binder, Schuhfabrikant in Neu⸗ ausen.
Jeder der Gesellschafter ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Nr. 79 Firma Martin u. —2 r. Stadtmühle in Tuttlingen, offene Hande vgefeuschaft zum Be⸗ trieb einer Mahl⸗ und Sägmühle, bestehend seit Frühjahr 1901. Gesellschafter sind:
Andreas Martin, Stadtmüller in Tuttlingen,
Friedrich Held, Stadtmüller in Tuttlingen.
Jeder der Gesellschafter ist für sich lur een
I ꝙ 8 “
Wollwaarenfabrikant,
der Gesellschaft ermächtigt. Den 2. August 1901. * Oberamtsrichter Lehnemann.
Wolgast. Bekanntmachung. [38502 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist der Firma „Pauzer“, Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗ Tresorbau⸗ und Fisen Inbußerie
am 31. Juli 1901 eingetragen:
Dem Kaufmann Georg Tucholski in Berlin ist Kollektivprokura ertheilt derartig, daß er in Gemein⸗ schaft entweder mit einem Vorstandsmitglied bezw. enterphenden nn ee
rokuristen zur Vertretung der Gese ft befugt ist.
Wolgast, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Zwickau. L
Auf Blatt 1764 des hiesigen 09. 1822 beute die Firma Arno Günther in Bockwa und als deren Inhaber Herr Fahrradhändler Ernst Arno Günther daselbst eingetragen worden. 8 Angegebener Geschaftezweig: Handel mit Fahr⸗ rädern, Näh⸗, Wasch. und Wringmaschinen. Zwickau, am 5. August 1901.
Königliches Am
Verantwortlicher Redakteur: 1 Direktor Siemenroth in Berlin.
Berlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
““
Druck der Norddeutschen ckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., haen.. Nr. 22.
Als Geschäftszweig ist Möbelgeschäft und
86.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2
eilage
Berlin, Mittwoch, den 7. August
1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Berlin
auch S8 die Anzeigers, SW.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
ꝛGenossenschafts⸗Register.
Altenburg. 7 38 [38504] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 24 — Garbisdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Garbis⸗ dorf “ eingetragen worden; Gutsbesitzer Bruno Pohle in Garbisdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Gutsbesitzer Oswald Pachler in Göpfersdorf in den Vorstand gewählt
worden. vPorsitzender des Vereins ist jetzt Gutsbesitzer Theodor Winter in Garbisdorf, stellvertretender Vorsitzender Gutsbesitzer Hugo Winter daselbst.
Altenburg, den 3. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Dresden. [38505]
Auf dem die Genossenschaft Rohstoff⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein der Schuh⸗ und Schäftemacher für Dresden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden betreffenden Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Albin Fraaß nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß der Schuhmacher Ernst Friedrich Richard Richter in Dresden zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist.
Dresden, am 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Essen,. Ruhr. [38506]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 27. Juli 1901 zu Nr. 1, „Eintracht“ Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Arbeiter in Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend: Regierungsrath Paul Karsch und Eisenbahn⸗Sekretär Theodor Hermann sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Regierungsrath Justus Ruegenberg und bezw. Eisen⸗ bahn⸗Sekretär August Neumann, beide zu Essen, gewählt. Mainz. [38507]
Bau⸗ und Spar⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mainz. In den Aufsichtsrathssitzungen vom 12. De⸗ zember 1899 und 9. April 1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Dörr und Johann Adam Quick, Gustay Krüger, Finanzaspirant und Wilhelm Völker, Schlossermeister und Mechaniker, beide zu Mainz, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. 1 .
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, den 1. August 1901.
Großh. Amtsgericht.
Paderborn. Bekanntmachung. [37927]
Zu Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters, „Epar⸗ Öund Bauverein Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen:
Durch FS. der Generalversammlung vom 30. Mai 1901 sind die §§ 2, 20, 22, 24 und 29 des Statuts abgeändert. § 2 lautet jetzt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern für Unbe⸗ mittelte, deren Vermiethung an Genossen. Die Mittel hierzu werden beschafft durch die Einzahlungen auf die Geschäftsantheile, Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen sowie Aufnahme von Darlehn. 1
Der Materialienverwalter Franz Eikel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Werk⸗ führer Bernard Brüggemann in den Vorstand gewählt.
Paderborn, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 188553] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 62 — betr., den Konsumverein Baihingen a. F. —, wurde heute eingetragen:
Durch die in der Generalversammlung vom 11. Mai 1901 beschlossene Statutenänderung wurde die Haftsumme (bisher 30 ℳ) auf 20 ℳ festgesetzt (8 57 des revidierten Statuts). .
Den 27. Juli 1901.
Oberamtsrichter Kallmann.
Cslar. 8228 18S910.
In das eenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnokasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 fli Volpriehausen, Folgendes einge⸗
agen:
der Bauermeister Heinrich Gever in Schlarpe aus dem Vorstande 828⸗ und an seine Stelle der Ackermann Friedrich Gierswalde, gewählt.
Uolar, den 2. August 1901.
Königliches A 2.
Wipperfürth. [38511]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Dampf⸗ molkerei Niedergaul eing. Genoss. m. beschr. H. mu Niedergaul heute el worden:
Durch Generaldersammlun vom 20. März 1901 ist an S des au ledenen Landwirths Larl zu bausen der Lan Anguft Schöͤneweis zu in den Vorstand gewählt.
Wipperfürth, den 2. August 1901.
Amtsgericht.
zenlenroda. Bekanntmachung. 15
„Auf Fol. 2 des bhiesigen — eenschaftsregi ter den Bezirk des unterzeichneten Amtsgeri den dobiaer Spar⸗ und Tarlehnskassen
eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. betr,, ist
Zobten, Bz. Breslau.
„Naselwitz'er Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Max Braunert in Naselwitz ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Pastor Arthur Hain in Naselwitz in den Vorstand gewählt.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei urch a önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
heute verlautbart worden, daß an Stelle des Guts⸗ besitzers Heinrich Schwender in Pöllwitz der Guts⸗ besitzer Franz Steudel daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Zeulenroda, den 23. Juli 1901.
Das Fürstliche Amtsgericht. reslaB 8 1[38514] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Amtsgericht Zobten, 28. Juli 1901.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [38370] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 II. Berlin, den 2. August 1901.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19 058. Firma Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in einer und mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3867, 3966, 4026, 4027, 4031 a, 4031 b, 4056, 4057, 4068, 4069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 19 059. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Kopf⸗ leisten, Schluß⸗Vignetten, Elzevir⸗Initialen und Ideal⸗Ornamente, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Serie 62 — 65, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 1. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.
Nr. 19 060. Firma Krotoschiner & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Scherzartikel (Finger mit Pfeife), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19 061. Firma Solon & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Sarggriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. .
Nr. 19 062. Firma Beruhard Teppich in Berlin, 1 Packet mit 35 Mustern für Stoffe (Pprenäenfl., Eiderflanell, Victoria, Dreher Orxford, Excelsior, Piqué Jacquard, Satin Orford, Engl. Orford, Phantasieflanell, Buntpigué, Repsfoule, Lilli, Pretiosaj, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1051 — 1085, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19 063. Fabrikant Heinrich Spieker in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Titelblätter zur Wochenzeitschrift „Die Zeit von bis
in Wort und Bild’“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 50 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten. .
Nr. 19 064. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Flaschen⸗ Etiketts, eFer Flächenmuster, Fabriknummern 641, 642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 19 065. Firma Ed. Moniac in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bonbonnisren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Er mritfe. Fabrik⸗ nummern 001, 002, Schutzfrist 3 * „angemeldet am 3. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19 066. Firma Müller A Wißmann in Berlin, 1 P mit 4 Modellen für Theile zu Wirthscha (Vordertheil, Hintertheil, Gabel und Teller), lt. Muster für plastische — nisse, Fabriknummern 21, 21 a — c, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 19 067. Fabrikant —2 Falkson in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Gußartikel (Bügel, Griff, Stange, Kopf, Fuß, Schnörkel, Rin Beschlag, Uhrgehäuse, Schale und Figur), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8510, 8511, 8501, 8478, 8502, „8503, 8455, 8481, 8456, 8457, 1993, 1976, 1975, 49¼, frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Vot⸗ mittags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 19 068. Fabrikanten Robert und Her⸗ mann Bläsing in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 22 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . nummern 222, 223, 1-2 2565, 2500 — 261 1872. Schudfrist 3 Jahre, anzemeldei am 4. Jul 1901, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. —
Nr. 19 069. Firma —7 4 Graeff in Berlin. 1 Packek mit Abbildungen von 15 Modellen für Hängelampen, Ständerlampen und Petrolcum⸗ Ffen. verstegelt, Muster plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 8097 — 8105, 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jult 1901, 11 Ubr 16 Minut
en. Nr. 19 070. Firma: Otto 4& Co. in
Berlin. 1 Packet mit Abbildungen von *+
für Bel
brper, be It, ische e . 409 — 414,
frist 3 .„ am 4. Jult 1901, Rerpeenn 12 Ubr 14 —2
Nr. 19 071. Fuma Grich Probst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für aufgepreßte (belegte)
Holzleisten zu Bildern, Plakaten und Spiegelrahmen,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 19 072. Firma Oskar Tützer in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Gürtelschnallen und Estampe zu Gürtelschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M 1074 bis M 1079, M 1081, M 1082, M 1080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1901, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 19 073. Fabrikant Adolf Jürgens in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Schnitt⸗ musters für Reitröcke (Derby), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19 074. Firma Grande Distillerie Francçaise P. Bardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1549, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 19 075. Firma: Krotoschiner & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Scherzartikel (Trichter mit Stimme, zylinderförmige Büchse und rechteckige Büchse mit Knallkugeln), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 905 — 907, EFas. frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Na mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 19 076. Firma W. Quehl in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Bronzegußwaaren (zum theil in Verbindung mit Stein und Glas), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2125, 2132, 2145, 2146, 2149, 2150, 2161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1901, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.
Nr. 19 077. Firma Ernst Oeser & Co. in Schöneberg, 1 Packet mit 11 Mustern für photo⸗ graphische Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 554 — 564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1901, Nachmittags 2—4 Uhr.
Bei Nr. 17 884. Firma: Wilhelm Gronau’s Buchdruckerei und Schriftgießerei in Schöne⸗ berg hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 30. Juni 1898 angemeldeten Muster für eine Garnitur Reklameschrift Oceana, 1 Sortiment mo⸗ derne Einfassung zum Buntdruck, 1 Sortiment moderne Einfassung zum Buntdruck, 1 Sortiment moderne Zierstücke und 44 Figuren, Fabriknummern 271, 274, 273, 276, am 28. Juni 1901 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre beantragt.
Nr. 19 078. Firma Hermann Pohl & Co. Nachflg. in Berlin, 1 Packet mit 40 Mustern für Postkarten, aus Crépepapier gearbeitet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—40, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Juli 1901, Nachmiltags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 19 079. Firma Hermann Wolf Posa⸗ menten Besayz Artikel Fabrik in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Blenden⸗Besatz, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7992 — 8010, Schußfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1901, Vormittags 7—9 Uhr.
Nr. 19 080. Firma Th. Schmidt & Herken⸗ rath in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für geschmackvolle Ausstattungen von gelochten und ge⸗ prägten Blechen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600 — 604, Schutzfrist 3 Lahre angemeldet am 8. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 19 081. Firma Thümler 4& Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Liqueur⸗ und Parfumflaschen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 341, 343, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19 082. Firma Aleg. Strauß & Co. in Berlin, 1 Eevn Modellen * 8. und Pressungen, de t, Muster für plastiß rzeug· nisse, Fabriknummern H5l— HSò5, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 8. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr
27 Minuten. gir. 19 6 Firma Oskar Tützer in Berlin,
Nr. 19 083. Tüter 1 Umschlag mit 1 Modell für Gürielschnallen mit auswechselbaren Buchstaben, versiegelt, Muster für
lastische Erzeugnisse, Fabriknummer M 1083, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1901, N mittags 1—2 Uhr.
Nr. 19 084. Firma Ed. Methlow & Co. in Berlin, 1 P mit 1 Modell für Verzierungen in Verbindung mit profilierten Holz⸗ und Bilder⸗ leisten, verstegelt, für plastische Erzeugnisse, Falehewmwer 448, tzfrist 3 emeldet am 9. Juli 1901, Vormittags 10 Ubr 18 Minuten.
Nr. 19 085. Gustav Schöhl in Berlin, 1 Umf mit Abbildung eines Modells für Korsets, offen, ster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, — am 9. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 19 086. Fabrikant Ulrich Vatz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 502 für Insecrate, Pla Prespekte, ur! *
ster 21, 31, 43, 47, 49, 50. 52, 63, 64. 65, 66, 68. 79. 80. 81, 84. 85, 87, 89, 93, 100, 110, 113, 116, 122. 128, 189, 141, 142, 154, 156. 158. 159, 161, 16 ⁄, 168, 168, 167, 1c8. 170, 171, 172. 173.
nt 3 Jahrt, angemeldet am 9. Jult 1901. 12 Uhr 40 Minuten.
Bei Nr. 16 624.
(Nr. 186 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
23. Juni 1901 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 19 087. Firma Wilhelm Woellmer'’s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildung eines Musters für Modelltypen zur halb⸗ fetten Medigaevalschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Garnitur 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 19 088. Firma Anton Ehrhardt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗ Weißensee bei Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für Wandtapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 315, 528 — 535, 719 — 723, 926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19 089. Firma W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Nadelkissen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8960 — 8965, 8967 — 8971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 19 090. Firma Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nadelkissen in Form einer Libelle, versiegelt, Muster für plastische .5 Fabriknummer 9456, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.
Nr. 19 091. Fabrikant Hans Schilling in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Abzeichen in Schildform mit schwarz⸗weißer Emaille und dem preußischen Adler in plastischer Form — mit den Inschriften „Preußischer Landes⸗Kriegerverband und Mit Gott für König und Vaterland“ —, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1902, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.
Nr. 19 092. Fabrikant August Pietschmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Scherz⸗ artikel (chinesischer Schirm auf Korken als Nasen⸗ stüber), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 19 093. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Gußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 kl. Pendule 600 und Schnauf 601, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr präzise.
Nr. 19 094. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Telegraphenplatten, Thürschilder, Namenschilder. Basculgarnituren, Thür⸗ knöpfe, Vorreiber, Thürdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1501, 1506, 1510, 1513, 1520, 1521, 1522, 1523, 1524, 1525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19 095. Firma Riefflin & Herbst in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen in eigenartiger Ausführung und verschiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 19 096. EIö riedrich Dehnke in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Schreib⸗ zeuge, Rauchservice, Aschbecher, Zigarrenabschneider, Photographierahmen, Doppel⸗Phbotographierahmen und Photographieständer, gekennzeichnet durch Aufbau von Gewehrgeschossen, Gewehrpatronen und Ge⸗ schossen, Patronenhülsen und Geschossen und Gewehr⸗ geschossen und Patronenhülsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Zu Nr. 16 644. 112 Joh. Hartleib in Berlin hat bezüglich des am 5. Juli 1898, Vor⸗ mistags 11 Uhr 9 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters zu Fabriknummer 231 am 4. Juli 1901, Nachmittags 12 Uhr 46 Mi⸗ nuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre —9 Nr. 19 097. p Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ dildungen von 40 Mustern für ein⸗ und mehrfarbi Dokorationen Bilder auf Blech., Papier⸗, Ho und Leder⸗Ve⸗ gen, sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4687 — 4726, Schutzfrist 3 Jahre, 2— am 17. Juli 1901, Vermittags 10 Ubr 20 Minuten.
Nr. 19 098. Firma C. F. W. Lademann
Cöhne in Berlin, 1 Umschlag mit A von 2 Modellen für Badedfenuntersätze, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern
und 4, Schußzfrist 3 Jahre, am 17. Juli 1901, Vormittags 11 Ubr 10 1
Nr. 19 099. Fabrikant Rudolph Liehe in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Gürtelschlösser (Rücken⸗ und Vordertheile), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300 la, 3001b mit Rosette, 3002 , e. mit Kopf.
1 Jahr, a am 18. Juli 1901, Nachm 12 Ubr Mehe. Jie. 19 100. Fabrikant Eduard Roch in cines Mu⸗
Schöneberg. ! tt mit füͤr veere. SabentgenerFere üger
rknummer 1, Jahre. am 18. Jult 1901, Vormittags 7—9 Uhr
19 101. Firma — 4& Fengler 2₰ verlag in Berlin, 1 Umschlag mit 2Mrags
Boecklin⸗Rahmen, versiegelt, Muster aftis Er sse, Fabriknummern 1 101, 3 angemeldet am 19. 1901.
— 4 2enen Kunst⸗
— — 8 — r-.
a.
„