1
7
118,75 G S.⸗Thür. Braunk. 8 98,25 bz G do. St.⸗Pr. 1 8 88,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 159,80 G Sagan. Spinnerei 117,75 G Saline Salzungen 205,00 G Sangerh. Masch. 110,75 G Saxonia Zement 301,00 bz G Schäffer u. Walker ? 1165 G Schalker Gruben 7 Seering Chm. F. 12
71,00 G Schimischow Cm. 176,30 bz G Schimmel, Masch. 108,500 Schles. Bav⸗ Zink 122,50 G do. St.⸗Prior. 8 Kebof . en o. Elekt. u. Gasg. 276,00 G do. Litt. B... 285,00 et. B do. Kohlenwerk 32,25 G do. Lein Kramsta 9 108,80 G do. Portl. Zmtf. 17 70,00 bz G Schloßf. Schulte 6 132,50 G Hugo Schneider. 8
0
8
üttig, phot. App. uldschinsky . .. zumboldt, Masch.
se, Bergbau.. owrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 12 a Asphalt. ahla, Porzellan. aiser⸗Allee .. . i aliwerk Aschersl. annengießer... apler Maschinen 4 ttowitzer Brgw. 14 14 seula Eisenhütte 14 — Kevling u. Thom. 7 ½ 8 Kirchner u. Ko. 14 — Klauser Spinner. 0 0 92
8
8 888
Herbaßse. tel 1 (110
al⸗Hote 1000 —, do. do. 11 110) Charlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler 19) do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. (102) Contin. Wasser (103 Dannenbaum (103 Dessau Gas. (105 do. 1892 (105 do. 1898 105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. eSeh 9 H do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 103,60 G do. Linol. (103) 30,80 bz do. Wass. 1898 199 146,00 8 do. do. 102)]% 147,25 G Donnersmarckh. (100) do (100)
59,90 bz G “ e Dortm. Bergb. (105 146,75 G do. Union 8119,
8 r do. do. (100) Bessew. Doabt 109) Sfesgp üsseld. Draht (105) 100,40 z G Elberfeld. Farb. 10z Elektr efer 99. 105 132,25 bz G Clekt, Licht u. K. 7104) 146,50 Engl. Wollw. (103)
3 82,60G do. do. (105) 000 —,— Erdmannsd. Sp. (100) Fe.-e do. do. (105 108,50 b;z Frantt. Chettr 103) 213,00 bz G rister u. Roßm. (105) 144,75 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 167,50 G Georg⸗Marie 8199) 60,40 b G Germ. Br. Dt. (102 * Ges. f. elett. Unt. 7103) g. do. do. 103) 140,00 bz G GörlMasch. L. C. 103) 120,00 ct. bz G Hag. Text.⸗Ind. (105 189,00b8G Hallesche Union aa 132,00 Hanau Hofbr. (103 250,00 bz B Harp. Bergb. 1892 kv. 127,500G Hartm. Masch. (103) 64,60et.bz B Helios elektr. 889) 199,00 bz do. unk. 1905 (100 g a do. unk. 1906 89
Buder. Eisenw. (103)4 84,50 — 8* 88 11“ 88 e Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleihen 8 97,00 G egen gestern abgeschwächt; fremde Renten stellten 8 “ 97,00 G meist unverändert.
2. 8 2 aüi Das Geschäft in inländischen Bahnen war ziemli 1 (lebhaft und die Kurse standen durchwe dei 8 103,30G ländische Bahnen blieben theilweise 28 Bena 1
22222
=
D
1G.r. In Bank⸗Aktien machte sich etwas Kauflust n bemerkbar.
93,25 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 106,50 B am Beginn der Börse ziemlich feste Haltung; im 106,50 B Verlauf machte sich jedoch vorübergehend eine leichte Een Abschwächung bemerkbar. Der Schluß war wieder 99,50G fester.. Wer⸗ Sereasemmet der Industriepapiere lag schwach. 99,25 G Schiffa rts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ “ 1- waren leicht gebessert.
750 j 8 2 1e uf dem Geldmarkte blieben die Sätze unver 102,30 bz G 109,00 bz “ 8 1 .
97,90 G 1 88 G 8 J “ 8 “ 89,40 G 3 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 9228 3 8 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 9 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1¹ 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
“ 4 8
göneSegeeeeeneenesee 22822ö2Fö2gööS
x :
S aöAEEn
22! Sis E8 SeS
Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 33 do. Elektr.⸗Anl. 0 4
2—,——— —DSSS
do. Gas⸗ u. El. öln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. 13 — König Wilhelm kv. 20 15 do. do. St.⸗Pr. 25 20
Königin Marienh. 5 5 ½ Königeb. Kornsp. 10 10 % Kgsb. Msch. V.⸗A. — si do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw./10 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 16 1 Küpperbusch 12 ½ 12 ⅛ Kunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyver u. Ko. 1 Langensalza.. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammerknv. Laurahütte . .. . do. i. fr. Verk. Lederf. Eycd u. Str. Leipzig Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldehall ... bbEee pr. Leypk.⸗Josesst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement 14 do. Eis. dopp. abg. 1 do. St.⸗Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St.⸗Pr. 5 Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märt Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 4 ½ do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 3 1
—₰¼
—— 8
— 8 —
150,00 B Schön. Fried. Ter. 211,00 G Schönhauser Allee 48,00 bz G Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 9 Schuccert, Elektr. 15 135,25 G Schütt Holzind. 10 134,00 z G Schulz⸗Knaudt. .15 1 “ Schwanitz u. Ko. 6 119,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i. 120,00 bz B Max Segal .. 8 153,75 Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 113,00 G Siegen⸗Solingen 15 — 4 632,00 bz G Siemens, Glash. 17 18 4 1810,00 G Siemens u. Halske 10 — 4 105,00 bz G Simonius Cell. 12 10 4 7,00 et. bz B Sitzendorfer Porz. 4 ½ 4 ½4 135,50 G Spinn u. Sohn 0. — 4 84,30 b; G SpinnRenn u.Ko. 6 ½ 7 4 8 178,60 bz B Stadtberger Hütte — 4 179,60 à, 25,60à178,50 bwz Stahl u. Nölke. — 4 1000 [74,75 G Staßf. Chem. Fb. 12 — 4 500/1000 129,75 bz G Stett. Bred. Zem. b V 94,50 bz G do. Chamottes⸗ 72,00 bz G do. Elektrizit. 114,50 G do. Gristow. E“ do. Vulkan B 272,50 G Stobwasser V.⸗A. 131,25 G do, Litt. B 25,25 G Stöhr Kammg. 44,75 bz G Stoewer, Nähm. 51,75 bz StolbergZinkabg. 93,00 bz Akt. u. St.⸗Pr. 159,75 G Strls. Spl. St.⸗P. d910550. Sturm Falzziegel 101,75 bz G Sudenburger M. 30,00 bz G Südd. Imm, 40 % 127,75 G Terr. Berl.⸗Hal.. 84,00 G do. Nordost.. 432,75 B do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. do. V.⸗Akt 1 Thiederhall... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. 155, Tillmann Eisenb. 54,50 G Titel, Knstt. Lt. A. — 108,00 bz G Trachenbg. Zucker’ 1] 99,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 121,752 Ung. Asphalt 15 [1: 177,50 B do. Zucker .12 ½ 1 2 [148 50G Union, Baugesch. 9 1 1685,00 B do. Chem. Fabr. 13 95,60 bz do. Elektr. Gef. 10 78,00 bz G U. d. Lind., Bauv. i 97 95,50 t. bz G do. V.⸗A. Asi. 97 62,00 bz do. do. B. 32. —, Varziner Papierf 14 ½ 161,75 bz G Ventzki, Masch.. 7 75,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 124,25 G Ver. B. Mörtelw. 7 115,75 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 1 2 2 1
S
SzreEgbnenSSSeneeSeeeseenesee
28*SSege=egg 28—6q—q8ö-ö2öS
—, =FS —+—
SOoSGOSOO — 80
—,— — bo5 CS — E EEEEg
3 . sür Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition † des Deutschen Reichs-Anzeigers Produktenmarkt. 8 8W., Wilhelmstrase Nr. 32. Lr, 1Se 4 “ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin, 7. August 1901. 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 SS. G Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 E11ö1“ 8 2 2* 8 3 5 8* b 89
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: We izen, Normalgewicht 755 g 166,25 8
bis 166,75 — 166,50 Abnahme im September, do. 8 Ber 167,75 — 168,25 Abnahme im Oktober, do. 170,25. 18 8. ö“ mit 2 ℳ Mehr⸗ 8 . oder Minderwerth. Fest. — — “ 8. uu“ 8 8890 9; Roggen, marlische, neuer 141,50 frei Mühle, I11166“²⸗ des a des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Von dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch zu 1010958 Seme neuer 141 ab Bahn, Normalgewicht Ordensverleihungen ꝛc. 8 italienischen Krone: machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen Nähe 101,7 712 g 141,75 — 142 Abnahme im September, do. 1“ dem Konsul Alibrandi zu Civita Vecchia; sowie keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlichkeiten 103,60 G 143,25 — 143,50 Abnahme im Oktober, do. 144,50 6 8 Deutsches Reich. 8 b u“ ur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueberführung en Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ S L1“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der 99,50 bz oder Minderwerth. Behauptet. Ernen gen, Charakterverleihungen ꝛc. norwegischen Ordens des heiligen Olaf und des b d lizeibehö wzuͤgli er S
5,90 . ärti Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung eines Postamts im 8 Serge faund e.s betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der Sachlage 102,90 B Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger hung, 1 9 Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Kenntniß zu geben “ feiner 156 — 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Reichstagsgebäude für die Dauer des daselbst tagenden schwedischen Wasa⸗Ordens: 1 “ Pee. 8 en burger, preußischer mittel 151 — 156, russscher 142 V. Internationalen Zoologen⸗Kongresses 1901. . 8 1 Fn 8 1 —8 3. Für die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung 10860G bis 146, Normalgewicht 450 g 135,50 Abnahme Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk dem Konsul N. Persson zu Helsingborg. nuicht verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung zur 103,75 G im September, do. 135,50 Abnahme im Oktober, Merseburg, betreffend Maßregeln zur Verhütung der Ein⸗ 2 Entladung und Weiterbeförderung von der zuständigen Orts⸗
98,00 G do. 136,75 — 137 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ schleppung und Verbreitun n Geflügelchol tali 2 1 polizeibehörde auf Grund der ihr von dem beamteten Thier⸗ 98,000 Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas fester. penhg eitung von Geflügelcholera aus Italien. Mitthei über vebmit 24 109906, b ais, runder 115,50 — 116 frei Pölten, amerikan. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ 5 1t farzte zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Unter⸗
970 Mj 99 125 5 b 3 reibungen auf den Inhaber dur emei 1““ 8 suuchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der Sendung 99,600 Mügd 12 8 Fa. 875⁰2 “ bis efebaaenen Inh N ebee Soeree eghe 8 Deutsches Reich. ninn einem anderen Poli eibezirke, so ist die Ortspolizeibehörde 1] 24,00. Behauptet. 3 „ “ “ 8 Seine Majestä “ 1 sKdieses Bezirks unter Bezeichnung der Sendung nach Art, 1000 39308 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,40 bis 1“ Khöhnigreich ese“ Seine kajestät der K aiser haben Allergnädigst geruht: Lahl und sonstigen allgemeinen Kennzeichen der dazu gehörigen 1000 u. 50097,775 G 19,70, do. 18,80 Abnahme im September, do. 18,95 Ern C kt lei dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Giörtz in Saar⸗ Thiere von der Genehmigung des Weitertransports nöthigen⸗
1000 u. 5008,/— Abnahme im Oktober. Behauptet. munceit, harakterverleihungen, Standeser gemünd den Charakter als Baurath mit dem persönlichen falls telegraphisch oder S zu benachrichtigen. 8 10000 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld Ab⸗ 2 kerst The. rchse eemanhn. 2 b b Be⸗ Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen. Die Sendung ist am Bestimmungsorte fuͤr die Dauer 1000 88,608 S Am v Monat, do. 54,30 — 54,50 bis si p ü1b di gre fen ie 2 nwendung der Be⸗ G poon. acht Pagen einer polizeilichen Beobachtung und Ab⸗ 3 nahme im Oktober, do. 54,20 — 54 Ab⸗ immungen über die Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf eine im sonderung 5 unterwerfen und darf nur dann in den freien
1000 etzt werden, wenn der eine amtsthierärztliche
AAMg
2— G0 ☚
—⁸₰½ 0
—₰
SSS
S
—
4 —,—,———-—-9— 228oo ömneoö to to-
SS
—
11125 EEE
5¶Sbo 5,
A8Sg —222ͤ2öö2ͤ2ö=
— er-
—
—¼
eezaiens; 22222
—
PoeREUSSdo
109,50 G Hugo Henckel (105 133,50 G Henckel Wolfsb. (105 91,00 et. bz G Hibernia dop.O. he . o·. o. 116,10 bz G Höchster Farbw. 8109) 120,10 G Hörder Bergw. (103 79,25 G Hösch Eisen u. Stahl 59,50 G eg (102) 1“ e Bergbau 2 101,25 G Inowrazlaw, Salz. 92,75 G Kaliwerke, Aschersleb. 4 (8,25 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 95,50 G Köln. Gas u. El. (103),4 ½ 110,50 G Königsborn 102)14 60,10b;G König Ludwig (102)(14 888 König Wilhelm (102 4 V
992e0. =
——=gS
”ÖEG”Gg”EEgE
6.—
1I
—222ͤ2ö5öö2
—D¼
10—
— enEE= 62
0 5
2
—, —O O—eO— —,— —- —- — AAMmFE! n2 AEEA: 7
——---I2Iö2ͤ=JSͤSͤZͤ=IZͤ=Sͤ=IIͤgnE
1 SEE ,.— SDStbeo
— —
0 ☛ 1☚ 00 — — D
„ꝓ 1. X
95,80 G ied. Krupp (100 2,25 G Kullmann u. Ko. 103)/4 116,00 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 1 51,50G Ludw. Löwe u. Ko. 4 103,50G Magdeb. Baubk. 18 18
5000 500 10-7bnr nahme im November. Etmas fester. Kreise Militsch erbaute Chaussee. 1“ 11öu Verke
1ege 1cc 391956 0 Bekanntmachung, betreffend die Veranlagung der Gemeinde⸗ 8 chung. Beftehr gesrt darüber beibringt, daß eine am Schlusse der 1000 — öE“ Domänen⸗ und Forstgrund⸗ In den Tagen vom 12. bis einschließlich 16. August wird Beobachtungsfrist vorgenommene erneute Untersuchung die
97,80bz G 1,. e “ der Vorträge und in den Räumen des Reichstagsgebäudes aus Anlaß des Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat. 8
100,50 G din g, 1 etreffend 8 8 eginn orträge u daselbst tagenden V. Internationalen Zoologen⸗Kongresses eine Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der
2a Jas ebungen an der Königlichen Technischen Hochschule zu Postanstalt mit der Bezeichnung „Postamt des V. 928b eschlachteten Thiere ist mit polizeilicher Erlaubniß auch vor
Berlin, 6. August. Marktpreise nach Er⸗ Hannover im Winter⸗Semester 1901190u. nationalen Zoologen⸗Kon resses 1901“ in Wirksam⸗ Ablauf der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung
mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 88EEE111 1111“*“ 88 1 keit treten, die für den Verke it d blik ulässi
8510 b;G FHöchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. --.--“ August von 7 bis 10 FI zaelks zchls
88709 G Ir: Weiten, gute Gorte —,, *, —,⸗— 6. d. W 11. August von 7 bis 10 Uhr Nachmittags, am 12. und § 4. Stallungen von Geflügelhändlern, die hauptsächlich 282 izen, Mittel⸗Sorte —r,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, 14. August von 8 Uhr Vormittags bis 8 Ühr Nachmittags oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das aus
geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, 2 82 und am 13., 15. und 16. August von 8 Uhr Vormittags bis Italien eingeführt wird, sind nach § 17 des Reichs⸗Vieh⸗
ute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, Mittel⸗ „Seine Majestät der Kaiser und König haben 2 Uhr be2 7g sein wird. Die Abwickelung des seuchengesetzes einer fortlaufenden amtsthierärztlichen Beauf⸗
Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, geringe Allergnädigst geruht: Telegraphen⸗ un ohrpostdienstes findet ebenfalls täglich sichtigung hinsichtlich des gesammten Geflügelbestandes
122 2 66. ** gtr den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des während der er unterwerfen.
Mürtee016. 1489 ℳ 199503 — — die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen 2.—4ö— 1. .S IN 928 § 5. Die amtsthierärztlichen Untersuchungen sind von
geringe Sorte 13,80 ℳ; 12,80 ℳ — ahefe. verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: gen 1 8* degd 1 Packete 5 nd von Tele⸗ dem zuständigen Kreis⸗Thierarzte auszuführen; die Kosten für
—,— ute Sorte:] 16,50 ℳ; 15,80 ℳ — Hafer, Mittel⸗ des Komthurk E Höö Postwerihgeich moflsen mft den 52 von dieselben fallen dem Besitzer der Thiere zur Last.
100759; E 8 * -, herzo lich saͤchfischen 4EEEö A — en mi 2 a19 vssen Wenth⸗ 8,6, Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Be⸗ 2,7 Sorte 14,90 ℳ; 14,20 ℳ — Richtstroh 7,86 ℳ; zog 8 ei g g 1 stimmungen unterliegen, sofern nach den bestehenden
gelde, dam Kochen 40,00 ℳ, 2,00 % — Ere nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift des
7,00 ℳ — 7,60 ℳ; 5,40 ℳ — Erbsen, oder vom weißen Falken: gabe⸗ 324 — vFeeea. 8992 werden, 3 gere . fern sie in der Aufschrift den Vermerk: „V. Internationaler ren 1ö 28 8 3 — dem Eegetierach Freiherrn von Romberg, Erstem * 2 2 § 66 Ziffer 1, 3 und 4 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 5 4.ο☛ g Sekretär bei der Botschaft in Wien, und Zoologen⸗Kongreß g 1* ragen. ööö836. Juni 1880/1. Mai 1894.
599,00 bz G Rindfleisch von der Keule 1 g 1,60 ℳ; 120, ℳ — dem Legationsrath von Below, Zweitem Sekretär bei Berlin, den 7. August 1901. iha §, 7. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver 1125 bz G dito Bau eisch1e 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — derselben Botschaft; AMAaaiserliche EEW AA füößffenilichung in Kraft. I
80,40 5 eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1. — “ 8 . “ —* 1609,1. 8.10 82 1,20, hrnch , des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben a EEI1“ 8 Merseburg, den 29. Juli 1901.
9250 1,10 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Eier Ordens: 141“*“ E11“ Der Königliche 99228 -, Lüö-e ** .ArhH — b dem Dritten Sekretär bei der vorgenannten Botschaft WEEEA1116“ “ EEEE1111“*“*“ 191.3838 [Z— Zanber 1 kr 9,60 ℳ 1,20 6 PHäFpa⸗ Brafen von Mirbach⸗Geldern, Landespolizeiliche Anordnung, 11“
betreffend Maßregeln zur derenn. der Ein⸗ 11“
5,1,20 ℳ — Hechte 1 kg dem Kanzler bei dem Konsulat in Wien mit dem *; 1,00 — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 5— 1 2 1t — Schleie 1 kg 2,40 ℳ: 1,20 ℳ — Bieie 1 kn bharakter als Konsul Dr. Edlen von Vivenot und d al es Z . 2 — e 60 16,00 ℳ; 8 ndem. Hofrath ieszezek, Vorstand der Botschafts⸗Kanzlei schleppung un 88-— Geflägelcholer Bekanntmachung,
Maschinen Breuer 1 do. Buckaul do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 6. Massener Bergbau Mathbildenbütte. 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau11 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. — 1 1 — 1
28022ͤ2ö2ö”
— — —- 2— — —
Mannesmröhr. (105) 4 ¼ Mass. Bergbau (104)/4 Mend. u. Schw. 8109 4½
i 1
a a a xinn 8 uen a2 Hne aülhin 8 de. nx . 2 in A 8 dn —y —————————y — 2 8 2 II rEhin * ei I wüeh been eiriter. aaik. — 3 8* 1 8*
—; — —
4 *
M. Cenis Obl. (103),4 Nauh. säur. Prd. (103),4 Niederl. Kohl. (105)/,4 Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ Nordd. Eisw. (103),4 Oberschles. Eisb. (105 do. Eis.⸗Ind. 8g do. Kokswerke (103)/4 Oderw.⸗Oblig. (105),4 ⁄ Patzenh. Brauer. 7103),4
0 II (103)/4
do. 105) 4
— —B₰½ —2ö—ö2ö2ͤögg2ͤ=g2ͤög
— M1 S.
gE 8
—,—O———O— ---! —. 8
22ö:
E
8
— 8202
E
Gaee
6 Mix und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 veuxod. Kunst⸗A. 8 ½ beuß, Wag. i. Lig. — reußer Eisenwerk 24 iederl. Kohlenw. 7 lienb. Vz. A abg. olte, N. Gas⸗G. kordd. Eiewerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerb. Berl.
o. Wollkämm.. vordhauser Tapet.
———
1
— & 0œ 2‿ ShoN
—
SNS
130,00 G Ver. Kammerich .l
19,00 bz 6 Ver. Köln⸗Rottw. 1
113,50 bz G Ver. Met. Haller 121 —,— Verein. Pinselfab. 1
do. Smorna⸗Tep. 8 ½ Viktoria⸗Fahrrad 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 12 Vogtländ. Masch. 8 Vogt u. Wolf. 21¼
rrsge vv , eEFew *A
teeeSS22
— — ——
ommersch Zuck. Ankl. 1 Metallw. (105) 4 „Weftf. Klkw. (105),1 ½ do. 11897 7103) 41 Romb. Hütte (105) 14 Schalker Grub. (100),4 do. 1 109) 1
—
—,—
—
———
2 2 3 . 2* . . . —
[SSeS
+
—
—2
—₰½ —,—2ö2ͤö2ͤög2ͤögö
— te0—
82,—
—VnnEn — —
do. 1899 (100),4 Schl. Elektr. u. Gas 1 ½ Schuckert ies do. do. 1901 41 Sch r. (105),4 dsem. Er Ber. 10974 U em. (103) 4⁄ Ee Aerm. 103) 4 do. do. (103),4 ½ Terlin 105)5 le Eisenb. 2) 4 —2* Huop.⸗Anl. 4½ Union, .(103),4½ Wesftf. t (103), 4
Kupfer (103),4
meball (103)
Masch. (101 Zell toff Waldh. (102
1ü 1—
Volgt u. Winde. Volpi u. Schl abg. Vorw., Biel. Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 Gruben 7 ½ 133,10 ct. bz G.¶ Wenderoth .... 5259 Festd Juteip.. .3 192,75 bz G esteregeln Alk. 17 99,00 G do. V.⸗Akt. 123,00 G Westfalia Gement 1,501 Drabt⸗J. do. Kupfer.
Stahlwerk cvereberg... gicking Portl...
gickrath Leder.. Wiede, Magschinen
2 Lütt. A.
ilbelmi Weinb. 199 do. B.⸗Akt. 199
Wilhelmshütte 10
1200/600[128 25 bz G r 2,00,G Ustofftverein.. 6,50 bz G eellft.⸗Fb. Wlodb. 1200/9001170,00 8. bz G Kruschw. 9,00 G
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Acc Boese u. Ko. (105),4 ½ 5.-G. f. Antlinf. (105),4 do. do. (103) 4 ½ G. †. Mr⸗J. (102) 4 Ug. 111˙4 do do. IV8z Anbalt. Kohlen. (100) 4 enb. (102) 4⁄ schor,⸗F. (103)14 100) 4
do. 0. (100),4 ½ Berl Hot.⸗G. Kaiserb. 4 ½ 1 1890 4
e (102) 4 ½
gw. (100) 4
do. Gutzf 5374 ber Lereh 99 4½ ü8 4
—
— — &c0SCU.,ESSe
— —2=
0ꝙv — — 282e!2
5020,—enn
*&⸗=g=
ord stern Kohle. ürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗Z. Car. H. do. Kokewegfe.. do. Portl. ZEmnent
w. Hartst... b. Eisenb. k.
— E. A — — — 1——J—9———DSg=n
— — — — — — — — —- — — — — —- — — 2
' 8 SS822 p
1,20 ℳ; 0,80 % — Krebs
5e
1[EII121SIIII11112esüstls.
———— — —=g
8 it Genehmi Herrn Minif⸗ ür Landwirth⸗ die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den
des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung 8,8ee ee ,ee g rr. Inhaber durch die erbe Kaiserslautern desselben Ordens: sowie der 88 17 und 18fg. dee hnche an euchengesetzes doms 1 betreffend.
Zoologischer Garten 4 1— dem Diätar Hopfgarten bei der Botschaft in Wien; 23. Juni 1880/1. Mai 1 (Reichs⸗Gesetzblatt 1880 S. 153 Durch die im Einverständniß mit den Königlich bayerischen
8 b “ 1 - z 1894 S. 400), ferner des § 1 der Bundesraths⸗Instruktion Staats⸗Ministerien der Justiz und der Finanzen angen
8 8 4 der Großherzoglich sächsischen silbernen Medail diesem vom 27. Juni 1895 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 357) Entschließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürger
1e.nee sag⸗ 1129 1 E1“ 1 dem Kanzleidiener Göppner bei derselben Botschaft;, und der 88 1, 3 und 7 des preußischen Ausfühomngeeege⸗ lichen Geseghuchs und 89 der Zuständigkeits⸗Verordnung vom 99 18 1AA*“ . 11 1
— — — —222ͤö2ö2ö82
— —
E— e
— 2 —
—— 2n-—-2
2 — — — — 0ESS —2öö=2ͤöI
nabrück. Kupfer 10 bensen, Eisenw. 11
—2
nzer 1118 fsage⸗Gei.konv. do. V.⸗A. Maschin.
b. elekt. Bel 1.⸗W. V.⸗A. Bergwerk A Spinnerei Schoöͤnwald
-G
Syprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unterz. athenom opt. J. chw. lter. pinn. u. B rtin Bw. 15 1 do. Antbrazit. 10 Vergbaun 10 1
do.
do. do. do.
Naphta G vom 12. März 1881/18. Juni 1894 (G.⸗S. 1 24. Dezember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Seite 1229
ge Alpi ece 9; 10100/401 2 2 “ 8 “ 1894 S. 115) zur Verhütung der Einschleppung und Ver⸗ der Stadtgemeinde 2—— Grund der Beschlüss 1““ 155 71 1000 95.¶ —.— 5 I1I11.“ 8 1.““ bhhreitung von Geflügelcholera aus Italien bis auf weiteres des Stadtraths und der Gemein Unag. Lokalb.⸗O. (105)[1 1.,1,42. 100, 2a. 5.25 b)G b * 4 es Folg an: 21. Juli I. J. und des staatsaufsichtlichen Bescheides d I § 1. Sämmtliche aus Italien herrührenden Geflügel⸗ „ℳ beses Dezirksamts öer. vom 2. 7. t. 3
„ [sendungen dürfen auf der Eisenhahn nicht entladen werden, die Genehmigung zur Ausgabe 4prozentiger Schuldver⸗ enn n. Hen lon .5 eeem. vore sendensh amtsthierärztlich untersucht worden find. eeeh uh v-2 Iehater im Gesammtnemmwerthe den — : Köͤlnisc gel⸗ 415 G., 1 3 2. Wird durch die amtsthierärztliche Untersuchung 12 7 S*. 2000
1n 8 G r rrlich türkischen Medschidje⸗Ordens bei einer Sendung die Geflügelcholera festgestellt, so hat der . 15.sg
28 8ꝙ 8 8 — n b 9 dene na ses 16 60n beamtete Thierarzt den Weitertransport vorläufig zu unter⸗ Iitt. 8 gr. 8 8b se 189 K
— — e. 8 dem Zweiten Sekretär bei der Gesandtschaft in Bern sagen und der Fhnkegere⸗an. u erstatten. P. Nr. 1— 920 zu je 200 ℳ, “ 1“ Die Ortspolizeibehörde hat bei der ndlung der Sen⸗ 11 4 1 3 Dr. Haniel; dung nach Maßgabe des § 7 bezw. der 2, 3 und 4 der E. Nr. 1—310 zu je 100 ℳ,
na ic 111““ “ “ des Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens zweiter landeapolizeili Anordnung, detreffend utzmaßregein halbjährig am 2. Januar und am 1. Juli verzinslich, ertheilt Anl. 88,
— S58=8
ammlung vom 11. u
— —Aggs
Versicherung
—2—2ö2öbööögäaeöbeüöönsnene —
—y2önnn
—
[S1118221eP521-121881
— 92220SebFSccah e
, bhe
D2—2
4 0 —
1 1 1 8 4 8 “ 1 “ . München, den 6. August 1901. Kr.) 85,3569 Sö. Cb... Klasse: ien die Geflügelcholera, vom 6. Oktober 1 att Nünch 9. —.
b enb. Zement dem goma 1 Gesand h .329) zu ren. . Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. 2000 — 00. rüxer Ko 350G. nen 2Zen9, * — 8 4 11 bfn -egemars ber der 2 8 in Fehsram don as⸗ dS.- binnen 12 Stunden einen Standort J. V.: 4 „ Näbfaben 87,78 6. Elcktr. Fieferoeg. öE11“ beschäͤftigt: önnen, wo fie durchseuchen oder abgeschlachtet werden] Staatsrath von Neumaur. tolgger 5 o ütte Hop⸗Anl. 98,20. 1114“ 3 sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeförderung der un-—. LE1““ 1 500 — b 1 b *8 8 I1“ — OFlchertvenge des Königlich griechischen etheilten Sendung unter der Bedingung eestatten, daß der 8 8
— — — — —- — —- — — — — — — — — —
4,1 2 3 % ts⸗
. . 8 . .
10 10 4 1
10 Stablwerke 16 A. Induftrie
218112
rlöser⸗Ordens: — Transport auf hen ersolgt, deren Einrichtung dem Konsul C. Spengelin zu Korf: ffallen von Koth, Fukterresten ꝛc. verhindet.
85 —
aCͤͤqͤqq111
— — — — — —- — — — —- —
**
17 1.7 1.7 7 17 21 7—. 4 [1.17 08) 4½ Brieger St⸗Br. 11e8)8 b
.
—2öönö2öönnenͤö
1 1 1 1 1 ’1 1 1 1 1 ’ 1 1 ’1 ’ 1 1 ’ ’ ’ 1
20! b& Iv. *
9