*
gv g,g ———9 „ —8ö in S„ẽ „ * SF 9g
,8 28
-. -nen 22 , vrth⸗dne 8 8
erht dp en dihs esernbnhnsh eE1n]“]
wg- 18 rergne engv g wrrs pnr vtn
8
* ' 6 8 5 t 8 8
11
—
8 a 1u2
x8
mevyer, geb. Meiswinkel, Berlin. Kaufmann Friedrich Cronmeyer, Berlin. Der Ueber⸗ gäng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderung des Marx Schuster
ist alleiniger Inhaber der Firma. ʒCEFhefrau Elma Lepehne, geborene Lepehne, Berlin.
2
Dem Elektro⸗Ingenieur Alfred Ley und dem Maschinen⸗Ingenieur Hugo Ley, beide zu Arnstadt, ist derart Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen die Firma selbständig vertreten und zeichnen kann.
Arnstadt, den 6. August 1901.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Augsburg. Bekanntmachung. [38692] Die Firma Lorenz Mesch in Augsburg wurde
antragsgemäß gelöscht.
Augsburg, 3. August 1901. Kgl. Amtsgerichht. Berlin. Handelsregister [38695 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.). Bei der unter Nr. 93 der Abtheilung B. des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragenen, zu Berlin domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Gott mit uns Grube, Actien⸗Gesellschaft für Steinkohlenbergbau ist am 2. August 1901 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Bei Nr. 1482 der Abtheilung B. des Handels⸗
registers des Königlichen Amtsgerichts I Berlin, wo⸗
selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Sprit⸗ und Produkten⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oschersleben eingetragen steht, ist am 2. August 1901 eingetragen worden:
In Aussührung des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. Juni 1901 ist das Grundkapital um 1 125 000 ℳ herabgesetzt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 375 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 5625 auf den Inhaber und je über 600 ℳ (200 Thlr.) lautende Aktien.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General⸗
versammlung § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Berlin, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [38694] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 3. August 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 7234 (Firma: Carl Prieß, Britz): Firmeninhaberin ist jetzt Wittwe Auguste Cron⸗ Einzelprokurist ist
erbindlichkeiten ist nur ausgeschlossen betreffend der
Bei Nr. 11 041 (Firma Heinrich Cohn, Berlin):
Die Firma lautet jetzt: The Handicap Herren Ausstattungs Magazin Heinrich Cohn.
Bei Nr. 11 039 (offene Handelsgesellschaft: Hugo
Lepehne & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Lepehne Prokurist ist:
Nr. 11 040 Firma: Emil Armanski, Steglitz,
Inhaber Kaufmann Emil Gustav Paul Armanski,
Steglitz. (Branche: Gardinen⸗Fabrikations⸗ und Engros⸗Geschaft. Geschäftsstelle: Uhlandstr. 26.) Gelöscht Nr. 9065 Firma: Gedalius & Cie.,
Berlin.
Berlin, den 3. August 1901. — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. 8 178938693] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts I Berlin (Abtheilung B.) ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Am 3. August 1901:
Nr. 1505: Theatergesellschaft Rauch mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Theatergeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 52 000 ℳ
Geschäftsführer ist: Dr. Hans Oberländer, Dramaturg in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1901 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 1. Oktober 1906 festgesetzt.
Am 5. August 1901:
Nr. 1506v: Dahlmann & Uno, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
——— des Unternehmens ist: Betrieb einer Großhandlung in Kohlen, Kols, Briauets, Holz, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Siegfried Neumann unter der Firma „Dahlmann & Uno“ hierselbst betriebenen Handels⸗ geschäfts. 8
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ
Geschäftsführer ist: Siegfried Neumann, Kauf⸗ mann in Berlin. EEE
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1901 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft selbständig berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Siegfried Neumann in Berlin bringt ein die von ihm unter der Firma „Dahlmann & Uno“ hierselbst betriebene Kohlen⸗
roßhandlung, und zwar auf Grund der Bilanz vom
31. März 1901 zum festgesetzten Gesammtwerth von 107 566 ℳ, wovon 50 000 ℳ auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1507. „Multinom“, Fahrpreisanzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ausnutzung und Verwerthung von Patenten, welche einen Fahrp schüten.
Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ
iftsführer sind: Otto Thielbeule. Ingenieur
in Groß ⸗Lichterfelde, und Wilhelm Langhoff, Kauf⸗ mann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist cine Ge⸗ seitet mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ b ag ist am 20. Juni und 5./8. Juli 1901
wird bierbei bekannt gemacht: Die Ge⸗ Otto Thielbeule in Foß.
und Kaufmann Wilhelm Langheff in die Gesellschaft ein ihre ge⸗ aus einem mit Herrn Franz Kaufvertrag vom der deutschen tente
Schall und
anzeiger schützen, zum festgesetzten Gesammtwerthe on 70 000 ℳ, wovon je 35 000 ℳ auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1508. Hermann Janicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
„Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Baugeschäfts für Tief⸗ und Eisenbahnbauten sowie Baggerarbeiten. Das Stammkapital beträgt 920 000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind: Hermann Janicke, Tiefbau⸗Unternehmer in Charlottenburg, und Dr. Ludwig Kohnstamm in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1901 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen ein:
a. die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Lachmann & Zauber in Berlin nach näherer Maß⸗ gabe des § 6 des Gesellschaftsvertrages lebendes und todtes Inventar (Pferde, Maschinen, Werkzeuge, Schiffe, Kähne u. a.) zum festgesetzten Werthe von 200 000 ℳ,
b. der Gesellschafter Tiefbauunternehmer Hermann Janicke in Charlottenburg das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Janicke in Charlottenburg betriebene Tiefbaugeschäft nebst allem Zubehör nach dem Stande vom 31. Dezember 1900 zum festgesetzten Werthe von 177 400 ℳ,
c. der Gesellschafter Dr. Ludwig Kohnstamm in Berlin seine ihm gegen die Firma Hermann Janicke in Charlottenburg buchmäßig zustehende Kapital⸗ forderung von 242 113,71 ℳ zum festgesetzten Werthe von 242 600 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Am 3. August 1901:
Nr. 447: S. Duffner & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschlüsse vom 12. Februar 1901 und 12. Juli 1901 ist das Stammkapital um je 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ
Die dem Georg Werle ertheilte Prokura ist er⸗ lofchen.
Durch Beschluß vom 12. Juli 1901 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ tretungsbefugnisse geändert und bestimmt:
Die Gesellschaft wird von 2 Geschäftsführern ver⸗ treten, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Duffner ist erloschen. Der Ingenieur Georg Werle in Charlottenburg und der Kaufmann Karl Hoff⸗ mann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 608. Deutsch⸗Ostasiatische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tsingtau in Deutsch⸗China
verlegt.
Nr. 616: Deutsche Rabatt „Parsimonia“ Gesellschaft mit Haftung.
Der Kaufmann Friedrich Janssen in Viersen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nach dem Beschluß vom 10 Juli 1901 ist jeder der beiden Geschäftsführer Josef Esser und Friedrich Janssen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Nr. 352: Industrieviertel Berlin⸗Tempelhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Hermann Burger in Charlottenburg ist Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
Nr. 1441. Kunstgewerbliches Institut für Glasdecoration Georg Brueckner vormals Hans Schreiber & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Rentier Julius Prinz in Nieder Lößnitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1315. Kraus’sche Patentverwerthungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Sali Kraus ist beendet. Der Kaufmann Carl Lesser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1018. „Lysoform“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Dr. phil. Anton Ebers in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 25. Juli 1901 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretungsbefugniß wändert und unter anderem bestimmt: Die Gesell⸗ chaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Berlin, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
lankenhain. [38698] Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei Nr. 1 unseres neuen Handelsregisters Abth. A. ist bei der Firma: „Die Lairitzsche Waldwoll⸗ Waaren⸗Fabrik in Remda L. & E. Lairit“ das erfolgte Ausscheiden des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Karl Alfred Leopold Lairitz in Remda und die damit erfolgte Aufloösung der offenen Bandels⸗ gesellschaft, sowie weiter eingetragen worden, daß der nunmehr alleinige Inhaber Arthur Paul Alfred Lairitz in Remda die Firma unverändert fortführt.
Blankenhain, den 10. Juli 190010bl.
Großberzogl. S. Amtsgericht.
Blankenhain. Bekanntmachung. 138696]
Im Handelsregister Abth. B. ist bei Firmen⸗Nr. 2, die Aktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗Werk Berka a. J. betr., eingetragen worden:
Friedri⸗ Wilhelm Carl August Os in Berka a. J. ist aus dem Vorstande a den. Direktor Dr. Hermann Friedrich Kluge in Berka a. J. ist zum weiteren Vorstandsmitglied Kütcut
Blankenhain, den 25. Juli 1901
Großberzogl. S. Amtsgericht. hoppard. Bekanntmachung. [386099]
Im biesigen Handelsregister Abrth. A. Nr. 69 ist - eingetragen die Firma ebr. Loeb“ (vorm.
2 1227 und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Otto Loeb und der Kaufmann Alfred in Beppard, welche beide zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
ft seit 1. Juli 1901.
Gesellschaft beschränkter
Offene Hand Beepend. 8*% st 1901.
Breisach. Handelsregister. [38701]
Nr. 9809. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. wurde heute in Band I eingetragen:
Zu O.⸗Z. 90 Seite 179, betreffend die Firma See” Storz in Breisach: Die Firma ist er⸗ oschen.
Unter O.⸗Z. 91 Seite 182 die Firma „Storz und Wittemann“ in Breisach. Inhaber sind die Kaufleute Christian Storz und Karl Wittemann in Breisach. Angegebener Geschäftszweig: Delika⸗ tessen⸗ und Drogueriegeschäft.
Breisach, den 4. Juli 1901.
Gr. Amtsgericht.
Breisach. Handelsregister.
Nr. 9150. In das diesseitige Abth. A. wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 6 Seite 12, betreffend die Firma Franz Pfeiffer in Burkheim: Inhaberin ist jetzt Franz S Wittwe Sofie, geborene Schäffner, in Burk⸗ eim. Dem Kaufmann Johann Pfeiffer in Burk⸗ heim wurde Prokura ertheilt.
Breisach, den 13. Juli 1901.
Gr. Amtsgericht.
Bremerhaven. Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) Karl Kurz, Bremerhaven.
Inhaber: Karl Kurz in Bremerhaven. Angegeben Geschäftszweig: Herren⸗Modengeschäft. “
2) M. Ratay, Bremerhaven.
Die Firma ist am 1. August 1901 erloschen
Bremerhaven, den 3. August 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.
[38700] Handelsregister
138702] eingetragen
Breslau. [38703]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1199. Firma Th. Ludwig hier be⸗ treffend: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kohlenhändler Hermann Klebeck, Breslau, übergegangen. 8
Nr. 3409. Firma Hermann Jentsch Jr., Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Jentsch ebenda.
Nr. 3410. Firma Paul Prussog, Breslau. Inhaber Architekt und Maurermeister Paul Prussog ebenda.
Nr. 3411. Offene Handelsgesellschaft Geldner & Piescheck Kunst⸗ und Bauschlosserei, Breslau, begonnen am 1. April 1901. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlossermeister Rudolf Geldner und Franz Piescheck, beide in Breslau.
Bei Nr. 2212. ie Firma August Stephan hier, ist erloschen.
Breslau, den 27. Juli 1901. 1““
Königliches Amtsgericht. 181 Brilon. [38704]
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist bei der Firma Sauerländische Kalkindustrie zu Messinghausen in Spalte 4 Nr. 2 Folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Friedrich Graven ist erloschen.
Brilon, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. [38705] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist bei der Firma:
„Sauerländische Kalkindustrie zu Messing⸗
hausen“ in Spalte 4 Nr. 3 Folgendes eingetragen:
„Dem Betriehsführer Edmund Jänsch zu Brilon und dem Prokuristen Wilhelm Muffert zu Messing⸗ hausen ist Gesammtprokura ertheilt.
Brilon, den 24. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Bütow. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister heute unter Nr. 88 eingetragen:
Firma und Sitz dec offenen Gesellschaft:
E. Abrahamsohn Nachfolger in Bütow, Langestraße 82. 8 Scäechlen der persönlich haftenden Gesellschafter:
„ 1,38709)] Abtheilung A. ist
räulein Hertha Abrahamsohn, Kaufmann Benno Abrahamsohn in Bütow. 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Bütow, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Bütow. Bekanntmachung. [38708] Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 44 eingetragene Firma: E. Abrahamsohn, Bütow, ist erloschen. 4 Bütow, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Burg. Bz. Magdeb. [38700] Die in unserem Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 157 eingetragene Firma Burger Car⸗ v Johannes Kömig in Burg b. M. it erloschen. Burg, den 5. August 1901. Königliches Amtsgericht. hurgdorf. Bekanntmachung. [38707] In das biesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 52 ist heute eingetragen die Firma:
„Ludwig Plättner, Honigkuchenfabrik“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als deren Inhaber der Honigkuchenfabrikant Ludwig Plättner in Burgdorf. 8
Burgdorf. den 20. Juli 1901. Königliches tsgericht. II.
Colmar. Bekanntmachung. 38716]
In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 628, Wwe Joh. Scheurer zur blauen Taube in
olmar’“, eingetragen worden
Dem Paul Knoertzer, Handlungögehilfen zu Colmar, ist Prokura ertheilt.
Colmar, den 2. A 10"⁄1t.. Deggendorf. Bekanntmachung.
1) Gelöscht wurden folgende Firmen:
n. Fr. Xav. Schönbichler’ Witwe. in Oster⸗
b. Hans Huber, vorm. Rest, in Osterhofen,
c. August Friederich in Deggendorf,
d. Ralmund Meindl in Arnstorf.
2) Heinrich Fischer in Osterhofen. Unter dieser Firma betreibt der fmann Heinrich Fischer in Osterbofen ein gemischtes Waarengeschäft.
27.2 Hohene in Regen. Unter
rina Hohenegger in Regen ein gemischtes Waaren⸗ geschäft.
3) Ludwig Stangl, Glasfabrik, Zündholz⸗ stößerei und Sägewerk in Spiegelau. Die Firma ist geändert in: Ludwig Stangl.
Deggendorf, 5. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. Dortmund. [38718]
Die offene Handelsgesellschaft Leis & Retzlaff in Dortmund ist durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters Hugo Retzlaff aufgelöst. 8 . .
der Bücherrevisor Kirchberg in Dortmund ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Dortmund, den 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. “ Dortmund. [38719]
Die im Handelsregister eingetragene Firma⸗ „Frau Josef Schmengler“ zu Dortmund (Firmeninhaberin: Ehefrau Former Josef Schmengler, Elisabeth, geb. Blume, zu Dortmund) ist heute gelöscht
Dortmund, den 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [38720]
Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Elektricitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 8270 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der in der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1900 gefaßte und noch nicht durchgeführte Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals um siebenhundertfünfzigtausend Mark durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1901 wieder aufgehoben worden ist.
Dresden, am 2. August 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Duderstadt. Bekanntmachung. [38721]
In Sachen, betr. die Firma C. F. Hertwig zu Duderstadt, ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen:
A. Nr. 36 des alten Handelsregisters Spalte 10: Die Prokura des Albert Hertwig ist erloschen.
B. Nr. 34 des neuen Handelsregisters:
Kcol. 3. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind jetzt: a. der Kaufmann Albert Hertwig zu Duderstadt b. die Ehefrau des Professors Dr. Burchardi Klara, geb. Hertwig, zu Emden, c. der Kaufmann Gustav Hertwig zu Wien und d. der Chemiker August Hertwig zu Dudexstadt
Kol. 6. Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Juli 1901.
Zur Geschäftsführung für die Gesellschaft sind be fugt nur die Herren Albert Hertwig und August 8
“
Hertwig. b
Duderstadt, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. I. Duisburg. .
Unter Nr. 164 des Handelsregisters A. ist die Firma Duisburger Buntweberei Kohlstedt 4 Crone eingetragen. Gesellschafter sindde:
1) Kaufmann Wilhelm Kohlstedt, 1
2) Kaufmann Hermann Crone 18 zu Duisburg.
Die Gesellschaft war bisher unter der Firm⸗ Schultz & Kohlstedt im Gesellschaftsregiste Nr. 605 eingetragen.
Duisburg, 31. Juli 1901.
Königl. Amtsgericht. Eisenberg., S.-A. Bekanntmachung. 1[38723
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heut bei Nr. 45 — die Firma Eduard Sippach mit dem Sitze in Eisenberg betreffend eingetragen worden: Die Firma ist in Eduard Sippach 4 Sohn geändert.
Eisenberg, den 5. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Elberfeld. [38724]
Unter Nr. 41 des Handelsregisters B. Firma Westdeutsche Electricitäts⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung vorm. Alfred Kaut, Elberfeld — ist eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Seelgse der Gesellschafter vom 28. Juli 1901 um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ Die Artikel 3. 6, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages sind nach Maß⸗ gabe des betreffenden — abgeändert worden.
Elberfeld, den 3. August 19901.
Königl. Amtsgericht. 13. Erfurt.
rrar. 8 ier. Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 341 die Firma Mars, Versandhaus für Millitair⸗ Bedarfs⸗Artikel Emil Bertram in Neudaber⸗ stedt und als deren Inhaber der Eisenbahnbetriebs⸗ Sekretär a. D. Emil Bertram daselbst eingetragen worden. Erfurt, den 3. August 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Seldern. Bekanntmachung. [38727] i das Handelsregister ist eingetragen: von dem Spezerei⸗ und Manufakturwaaren, händler Wilhelm Heinrich Oehmen, zu Winnekendenk unter der Firma „W. H. Shmen“ betriebene Hande ist eg Testaments vom 16. Juli 1901 auf die Wittwe Wilhelm Heinrich Maria Agnes, geborene Mott, Kauffrau zu Winneken⸗ donk übergegangen. Diese setzt dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fort. Dem Kaufmann Leo zu Winnekendonk ist Prokura ertheilt. Geldern, den 1. August 1901.
Koönigliches Amtsgericht. Girhorn.
In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 13 die Firma nrich Schilbers in Wester⸗ beck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schilbers in Westerdeck eingetragen worden.
Gifhorn, den 8. i 1901.
Königüiches Amtzgerict
Glatz. Hae i nr E. Heute isß rmenregister unter Eicheistema C. — in Niedersteine gelöscht worden. Glatz, den 25. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.
[38728]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlis. Druck der Norddeuts ei und Verlagk⸗ Aaftalt Berlin — Nr. 22.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fü
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 Handels⸗Register.
görlitz. — [38730] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 239 die Gustav Zücker, Görlitz, und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Gustav Zücker, Görlitz, eingetragen worden. “ Görlitz, den 2. August 1901. 8 Königliches Amtsgericht. güstrow. [38731] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 36, betr. die Firma H. Birkenstaedt in Güstrow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 6. August 1901. Der Gerichtsschreiber ddes Großherzoglichen Amtsgerichts. Halle, Westr. [38733 In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 9 ist am 25. Juni 1901 die Firma Louis Homann, Borgholzhausen, und als deren In⸗ haberin Wittwe Minna Homann zu Borgholzbhausen in fortgesetzter provinzieller westfälischer Güter⸗ emnschaft mit ihren Kindern a. Ludwig, b. Richard, c. Frieda, d. Charlotte Homann eingetragen. Halle i. W., den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. [38732] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist de offene Handelsgesellschaft Haller Dampfziegelei zühr und Meinert, Halle i. Westf., und als versönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Fritz Führ zu Quelle, 2) Gast⸗ und Schänkwirkh und Kolonialwaaren⸗ händler August Meinert zu Steinhagen eingetragen am 19. Juni 1901. alle i. W., den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Halle, Westrf. [38734] In Abtheilung A. unter Nr. 7 des diesseitigen Handelsregisters ist bei der Firma S. Goldstein zu Halle i. 1 folgende Neueintragung bewirkt am 17. Juni 1901: In Bielefeld ist eine Zweigniederlassung errichtet. Halle i. W., den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Haltern. [38735]
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 9 ist die hier⸗ selbst errichtete Zweigniederlassung der zu Reckling⸗ hausen bestehenden Firma Josef Klems 3ö— Schüren Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Klems zu Recklinghausen ein⸗ getragen.
Haltern, den 26. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [38739] „Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4962 zur Firma H. Fr. Krumwiede Nachf. heute einge⸗ 82 Die Firma ist erloschen
unnover, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [38738] „Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4984 zur Firma Wolff & Co. eingetragen: Die Firma i erloschen.
Hannover, den 3. August 19 b.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [38736] „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 98 st eingetragen die Firma Oelwerke Wiethe⸗Horn⸗ bostel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz zu 2n6ß g 1.S dertrags vom 22. Juni 1. Gegenstand des Unte ens ist die Aufsuchung. ung und der Vertrieb von Oelen, Anschaffung von Grundstücken,
htung von Anlagen, insbesondere Bohr⸗Förder⸗ chtungen und Fabriken, Betheiligung an anderen mungen, Abschluß von Ausbeutungs⸗Ver⸗
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Beide Gesellschafter, Bergwerksunternehmer Albert Lrebs in Braunschweig und Chemiker Dr. phil. Fischer in Hannover haben als Einlage die von
mit dem Köthner Friedrich *— in Horn⸗ bestel, mit dem 1 Hermang Hornbostel da⸗ sälist, mit der Malgemeinde Hornbostel, mit Her⸗ nann Heinrich Gellermann und Minna Sophie Meta kermann daselbst sowie mit dem Köthner Heinrich Hornbostel daselbst am 20. Mai 1901 ab⸗ geschlossenen Verträge einem im Gesellschafts⸗ vertrage eneee⸗ rthe von tesammt 99000 ℳ zu gleichen Theilen in die Gesellschaft angebracht. Geschäftsfüͤhrer der Gesellschaft ist Dr. .9 Fischer in Hannoper. Derselbe zeichnet, — 82 der Firma der Gesellschaft seinen Namen Hannover, den 3. 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Nannover. Bekanntmachung. [38740] In d 22ög Blatt 4739 ist gling ein .. ist beendet und die e Hannover, den 5. Auguft 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. öS Itr⸗ n hiesigen Handelsregister Abthe A. Nr. iit beaute eingetragen die Firma . nit ns — offene Handel g8 1. gf 1901, und als deren küch ito Müller und Wilbelm Schnake,
in Hannover. 8* „ den 5. August 1901. Königliches Amtsgericht.
4 A.
das Deutsche Reich. (r. 1875)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Hannover. Bekanntmachung. [38741]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 6186 ist heute zu der Firma H. Gümmer eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Schnake ist erloschen.
Hannover, den 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hillesheim. [38743]
Die unter Nr. 26 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Gerolsteiner Sprudel, W. Castendyck ist heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist die unter Nr. 4 im hiesigen Prokurenregister dem Ernst Körber zu Gerolstein für obengenannte Firma ertheilte Prokura erloschen.
Hillesheim, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Handelsregister. [38744] „Wilhelm Witt D. Wagner Nachf.“, iel:
Die Firma ist in „Wilhelm Witt“ geändert.
Kiel, den 26. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister des [38745] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 31. Juli 1901 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:
Bei Nr. 549: Das unter der Firma Gustav Mattern bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Mattern ist auf den Kaufmann Theodor Grunau zu Königsberg übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma „Minerva Drogerie vorm. Gustav Mattern, Inhaber Theodor Grunau“ fortsetzt. “
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Theodor Grunau ausgeschlossen.
Lippstadt. Bekanntmachung. [38749] In unser Handelsregister Abthlg. A. Bd. I ist heute unter Nr. 124 die Firma Ww Benjamin Benjamin und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Benjamin Benjamin, Johanna, geborene Isaaksohn, zu Horn i. W. eingetragen worden. Lippstadt, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [38747] In unser Handelsregister A. Bd. I ist heute unter Nr. 125 die Firma „Franz Sievers vorm. C. Ferrari — Lippstadt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sievers zu Lippstadt eingetragen. Lippstadt, den 2. August 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Lippstadt. Bekanntmachung. 138748] In das Handelsregister A. Nr. 48 ist heute zu der Firma C. Ferrari, Lippstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lippftadt, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht.
Liebrecht “
Lübeck. Handelsregister. 138751] Am 6. August 1901 ist eingetragen bei der Firma: „C. Richard Hartung“: Die Firma ist erloschen. 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Mainz. [38752] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Mannheimer Portland ⸗Cement⸗ Feorn.
Actiengesellschaft, Hauptniederlassung ann⸗
heim, Zweigniederlassung Weisenau.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt, das Vermögen geht als Ganzes durch Vertrag vom 1. Mai 1901 auf die Aktiengesellschaft Portlandcementwerk Heidelberg vorm. Schifferdecker & Söhne in Heidelberg über. Die Firma ist erlos Se
Mainz, den 5. August 1901.
Großb. Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 138753] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma Clara Geis zu Michelstadt ist
mügaüschein dt, den 3. August 1901
ichelstadt, den 3. Augu⸗ K Großberzogliches Amtsgericht. .
Minden. Handelsregister [38755] des Königlichen Amtogerichts zu Minden. Der Kaufmann Gustav Rackelmann zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 79 des Handelsregisters mit der Firma G. Rackelmann ——— Wung dem Kaufmann Rudolf Schröder zu Minden Prokura ertheilt. Ein⸗
getragen am 2. August 1901.
Minden. Handelsregister [38754] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 125 des Gesellschaftsregisters, die Firma
A. . — be ·
treffend, bat fo ’ g unden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗
loschen. Eingetragen am 3. August 1901.
Mölin, Lauenburg. [38756]
Bekanntmachung. In dem biesigen Gesellschaftsregister ist bei der
Firma „Heinr. Murjahn“ folgende Eintragung
eeschehen: 8 Sie Wittwe Murjahn, geb. Schlie, und R — n Hnn Murj in oͤlln a e ausgetreten. Heinrich rich Murzahn in Mölln ist als önlich G schafter eingetreten.
Im unser ster A. ist beute Nr. 616 die — 2* henholn“
Neusalz. [38757] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 71 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Garve in Kusser“ eingetragen, daß die Brüder⸗ gemeine in Neusalz a. O. als Gesellschafter aus dem Geschäft ausgeschieden und dafür die evangelische Brüder⸗Unität in Deutschland mit dem Sitz in Berthelsdorf bei Herrnhut i. Sachs., vertreten durch den Vorsteher der Brüdergemeine in Neusalz a. O. Gustav Adolf Braun, als neuer Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 b Neusalz a. Oder, den 3. ‚August 1901. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 1 Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma J. Kipp & Cie zu Oberhausen (Inhaber: der Kaufmann Julius Kipp und der Kaufmann Eugen Buschhausen, beide zu Oberhausen) heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Oberhausen, den 30. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
Bei der jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 55 eingetragenen Firma Wilh. Kempchen sen. zu Oberhausen ist heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Robert Kempchen und Georg Worthoff zu Oberhausen ist gemeinschaftliche Prokura (Kollektiv⸗ prokura) ertheilt.
Oberhausen, den 1. August 190b1b.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K. ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Kunstsandstein⸗ fabrik Werner Walbeck & Cie in Oberhausen“ heute Folgendes eingetragen worden:
Infolge der Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Gesellschafters, Fabrikbesitzers Gerhard Terlinden zu Oberhausen ist die Gesellschaft aufgelöst.
Oberhausen, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
[38761
[38760]
Oschatz. [38762] Auf Blatt 95 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Richard Mar Jochem in Oschatz in die Firma C. A. Seifert Nachf. in Oschatz als Mitinhaber eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 1. August 1901 errichtet worden ist. Oschatz, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht. oschatz. [38763] Auf Blatt 219 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Felir Baumheier in 282, für die Firma R. Baumheier in Oschatz⸗Ischöllau Prokura ertheilt worden ist. 4 Oschatz, den 3. August 1901. Königliches Amtsgericht. Preddersheim. Bekanntmachung. 1[38765] In unserm Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Der Fabrikant Johann Christof Merkel in Dalsbeim ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Merkel“ in Dalsheim ausgetreten. Das Fabrikationsgeschäft in tannenen Möbeln wird von dem bisherigen Theilhaber Philipp Merkel III., Fabrikant in Dalsheim, unter der Firma „Philipp Merkel“ als Einzelkaufmann weitergeführt. Pfeddersheim, 2. August 1901. Gr. Amtsgericht Prorzheim. Handeloregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 4. Bd. III, OH.⸗Z.274: b Bellosa hier: Gesellschafter Emil Bellosa ist durch Tod am 31. März 1901 ausgeschieden. Pforzheim, 5. August 1901. Gr. Amtsgericht. II Pinneberg. Handelgregister B. [3876⁴] Eingetragen ist am 31. Juli 1901, daß die Aktien⸗ gesellschaft „Pinneberger Gasanstalt“ in Pinne⸗ berg ihre Firma in „Vinneberger Gasanstalt Aktlengesellschaft“ geandert hat Königliches Amtsgericht Pinneberg. Posen. Bekanntmachung. [38767 In unserem indelsregister theil A. ist heute die unter Nr. 552 eingetragene Firma Eduard Feckert geloͤscht worden. 8 Posen, den 1. August 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheil A. ist heute bei der unter Nr. 929 cingetrag enen Handels · ellschaft Jultus Sokolowe — 8 der Kaufmann Salomon Sokolo aus der Gesellschaft a den ist. ““
Posen, den has 1901. Königliches Amtsgerich
Potsdam.
In unser Firmen A. ist beute unter Nr. 615 die Firma il Lilie“ Potsdam, In⸗ haber: Maurermeister Emil Lilie in Potsdam, ein⸗
en worden.
Potsdam, den 31. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [38769]
unter
[38766]
[38768]
Potsdam.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Firma Bühler 4
Inhaber: Hofbau⸗ und Hofmaurermeister Ernst Petzholtz in Potsdam, eingetragen worden.
Potsdam, den 1. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ratibor. [38771
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 192 eingetragene Firma Heinrich Hiemer zu Ratibor heute gelöscht worden.
Ratibor, am 2. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [38774]
Unter Uebertragung ins neue Handelsregister A. Nr. 90 ist die Firma Richard Klett in Fraue
breitungen als offene Handelsgesellschaft auf die
Wittwe Agnes Bießmann und deren Kinder a. Ernst, b. Ferdinand daselbst, die Kinder vertreten durch ihre Mutter, überschrieben worden.
Salzungen, den 31. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Salzungen. [38775]
Als alleinige persönlich haftende Gesellschafter der Firma Eichhorn & Förster in Salzungen vom 1. August d. Js. an sind die Kaufleute Robert und Bruno Eichhorn daselbst unter Löschung deren Pro⸗ kura im Handelsregister A. Nr. 32 eingetragen worden. V
Salzungen, den 31. Juli 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Schirgiswalde. [38776]
Auf Blatt 159 des Handelsregisters ist heute die Firma: Karl Max Böhmer in Sohland a. d. Spree und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Max Böhmer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Leinen⸗ und Baumwollwaaren. 11“
Schirgiswalde, den 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. [38777]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 17 die Firma Oscar Baier Schmiedeberg i. R. und
8
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Oscar Baier zu Schmiedeberg i. R. eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 29. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. [38778]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Bl. 363, die Firma Sächs. Emaillir⸗ & Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel, Actien⸗Gesellschaft in Lauter betr., eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung von Grünberg nach Breslau verlegt worden ist.
Schwarzenberg, den 26. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Koberg“ mit dem Sitz in Schwelm eingetragen.
Persoönlich haftende Gesellschafter sind:
[38780]
1) der Buchhalter Johannes Koberg zu Strom⸗
2) der Brauer Stephan Koberg zu Schwelm.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1901 begonnen.
Schwelm, den 23. Juli 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister [38779] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Regeniter A Wüllner zu
ilspe (Gesellschafter: die Fabrikanten Heinrich Regeniter und Friedrich Wüllner zu Milspe) ist ge⸗ löscht am 25. Juli 1901. Sebnitz. “
Auf den Blättern 82, 227, 341, 342 und 394 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen folgender Firmen: Hermann Strohbach, Auguste Geyer, Nichard Seifert, Fischer 4& Hesse und Theodor Schmidt, sämmtlich in Sebnitz, sowie überdies auf Blatt 394 das Erloschen der der Josephine verw. Schmidt, geb. Strachotta, in Sebnitz für die Firma Theordor Schmidt daselbst ertheilten Prokura ein⸗ getragen worden. 8
Sebnitz, am 5. August 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg.
Zu der Firma Robert Söllner, erste Z fabrik in Köppelodorf i. Thür. — Nr. 211 des Handelsregisters A. — ist heute eingetragen worden, daß
a. die dem Kaufmann und Zigarrenmacher Salo Isaak in Köppelsdorf ertheilte Prokura erloschen,
b. der Sitz der Firma nach Steinbach bei Sonne⸗ berg verlegt worden ist. 1
Conneberg, den 3. August 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Stendal. Fm In unser Handelsregister Abth. A. ist beute Nr. 43 vermerkt worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Barchet hier in die offene Handelsgesellschaft Eisenmöbelfabrik Stendal L. A CG. Arnold zu Stendal als persönlich haftender 2Fenlafs
38782] rren⸗
aufgenommen und zur Vertretung der Gesell jeder Gesellschafter ermächtigt ist. Stendal, den 27. Jult 1901. “ Königliches Amtsgericht. 8 Swinemünde. Bekanntmachung. 38785] In das Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 114 verzeichneten Firma C. Bügler deren Aenderung lbst als Inhaberin der neuen Firma die Wittmwe Kaufmanns Johann Bügler, Rosalie, geb. zu eingetragen on ünde, den 30. Juli 1901 winemun Juli .
1 8 8 “
FErz. “ 82
29 2 *
——VVVIAvvVv41414191““
2. 8 . . —2 EEn EEEEb