1901 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

uu 8

* 2— 8 *

——2

ehsemnnbtthvch cbtbrurtt nnnnühhn

H1 8 1 1- 8 5 e. t s

*

.

2 FE8

eedin unternommen hat und die vier Monate dauerte, als eine der

schönsten und ergebnißreichsten seiner ganzen Reise. Besonders interessant sei dabei die genaue Uaserfuchung der alten chinesischen und mongolisch⸗buddhistischen Ruinenstätten esen, die er am nörd⸗ lichen Ufer des alten, ausgetrockneten Sees Lop⸗nor entdeckt und wo er sogar mehrere Manuftripte und Inskriptionen gefunden habe. „In einigen Tagen“, fährt der Briefschreiber dann fort, „gehe ich mit meiner großen Karawane (38 Kameele, 30 Pferde und 7 Maulthiere, 15 Muselmanen, 4 Kosaken und 2 Mongolen) nach Tibet, um das große Gebirgsland diagonal bis zu den Quellen des Indus zu durch⸗ queren ee mit den vielen üeesexhen een, die ich unterwegs zu thun habe, wohl 7 Monate in Anspruch nehmen wird. Wahrschein⸗ lich mache ich einen kurzen Aüfheher nach Indien, wo ich im Vize⸗ 8. 18 einen alten Bekannten un reund habe. Dann kehre ich

edenfalls über Kaschgar zurück, erst dort kann ich meine Karawane lösen. Ich bin glücklich über die bis jetzt gesammelten Resultate; sie ünd, obgleich ich noch nicht 2 Jahre in Arbeit gewesen bin, viel eicher als von der ganzen früheren Reise.“

Laund⸗ und Forstwirthschaft. 1

Antwerpener Getreidemarkt im Juli 1901.

1 Prß .“ General⸗Konsulat in Antwerpen berichtet unter em 3. d. M.:

Nach den vorliegenden Meldungen sind in den Vereinigten Staaten von Amerika die Weizenpreise, die bereits im Vormonat im Sinken begriffen waren, in der ersten Woche des Juli noch weiter gefallen, sind dann aber infolge der Nachrichten über die Schäden, die die dortige Maisernte unter der anhaltenden Dürre erlitten hat, neben denen sür Mais erheblich gestiegen und am 25. Juli, nach in⸗ zwischen erfolgten Niederschlägen, abermals zurückgegangen. Diesen

wankungen gegenüber wurde auf dem Antwerpener Markt seitens der Käufer Zurückhaltung beobachtet und war dementsprechend der Abschluß von Geschäften schwierig.

Am Monatsschluß stellten sih die Preise für Getreide und Mehl am Antwerpener Markt ungefähr, wie folgt: 1

Weizen: nordamerikanischer.

Kansas .. 2 8

Walla Walla 8

californischer 8 *

Kurachee, weißer.. .

. rocher. .. 8

lata, je nach Güte. 2

Dongu, 11““

17 v1131“n

Fr.

EEX“ Donau und nordamerikanischer.

1611A6A*“

für S H“

für

5 12 ½ 13 ½ 13 ½ 13 ¾ 121- 132 13 ‧¼ 16 ½ 17 17 ½ 12 13 ½

Faeeeen Seee““*“ rrussischer und nordamerikanischer. Odessa und Donau . . . . Naordamerikanischer und Plata. 12 13 Weizenmehl: inländischezzsz . 21 22 ½. Die Vorräthe wurden am Monatsschluß, wie folgt, geschätzt: Weizen: 250 000 dz Roggen: 10 000 Gecshe⸗ 35 000 Mais: 30 000

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

2 Türkei. Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat n seiner Sitzung vom 1. d. M. folgende Bestimmungen getroffen: Die Schiffe, welche Konstantinopel mit der Bestimmung nach einem anderen türkischen Hafen verlassen, werden einer ärztlichen Untersuchung und die Kleidungsstücke, Effekten, schmutzige Wäsche der assagiere und Mannschaften einer Desinfektion in einem Lazareth unterworfen. Diese Maßregeln müssen in einem Zeitraum ausgeführt werden, der 24 Stunden nicht übersteigt. Die Schiffe mit der Bestimmung nach dem Marmara⸗Meere nd den Dardanellen haben sich nach dem Lazareth in Touzla und diejenigen mit der Bestimmung nach dem Mittelländischen Meere nach Clazomene zu begeben. Die iffe mit der Bestimmung nach dem Schwarzen Meere und zwar bis Vassilikos auf der europäischen und is-Sinope auf der asiatischen Seite haben nach Kawak und die⸗ jenigen mit der Bestimmung nach den anderen türkischen Häfen des Schwarzen Meeres nach Sinope zu gehen. Die Schiffe mit der Bestimmung nach Feroe fen können 85 freiwillig der ärztlichen Besichtigung und infektion vor ihrer fahrt von Konstantinopel unterwerfen. ie Reisenden, welche Konstantinopel mit der Eisenbahn nach dem Innern der Türkei verlassen, sind denselben Maßregeln in

Tschataldja bezw. Touzla unterworfen.

Bulgarien. Die bulgarische Regierung hat unterm 1. d. M. folgende Be⸗

aeh; getroffen:

1) Die von nicht verseuchten Orten kommenden Schiffe mit reinem Gesundheitspaß, welche, ohne Konstantinopel zu berühren,

ddie Dardanellen bis Kawak mit Sanitätswächtern an Bord passiert

haben und in Kawak ihre Ladung oder Passagiere unter Ueberwachung

der Sanitätswächter abgesetzt, dort aber nichts an Bord genommen

haben, werden nach strenger Desinfektion zur freien Praktika in

den ris äfen zugelassen. . 2) En ßsfe welche aus bulgarischen Häfen für Kawak

auslaufen und ebenda unter Ueberwachung eines zuvor vom Quarantäne⸗

aarzt genehmigten Sanitätswächters ihre Ladung oder pesesler ab⸗ sjetzen, werden bei ihrer Rückkehr nach Bulgarien renger

der an den Versammlungstagen an

Kreanken Reihe

Delegirten⸗Versammlung des Vaterländischen F

Desinfektion freie Praktika erhalten. (Vergl. auch „R. Nr. 179 vom 31. v. iep nc⸗

mannigfaltiges. ö Berlin, den 9. August 190b1b.

Der Bericht über die diesjährige 35. Mitglieder⸗ und rauen⸗ vereins am 2. und 3. Mai 1901 (vgl. Nr. 103 und 104 d. Bl. ist nunmehr im Druck erschienen. Er enthält, außer dem Verzeichni

end elegirten und Gäste und den Sitzungsprotokollen, den Rechnungsabschluß und die Vermögens⸗ bilanz des Hauptvereins, den Bericht über die Wirksamkeit der Zweig⸗ vereine des terländischen Frauenvereins und ihrer Verbände im Jahre 1900, eine Zusammenstellung der Zahlenergebnisse aus den Verwal⸗

tun schten der Landes⸗, nzial⸗, Bezirks⸗, Zweig⸗ und 8. 22 das Jahr

vee s- egesendifchen sernenne e te das an19—h g der Zusammenste na zum Verbande der tschen

rauen⸗Vereine örenden Landes⸗ Vereine, ein Verzeichniß der tglieder des Verbandes deutscher

Anstalten vom Rothen Kreuz und zum Schluß eine

Am 6. und 7. September d. J. findet zu Danzig ein deutscher Der tand des An

enemeng t de äußerste Osten Fäürite⸗ Feer

1 der 2.eesnEne Femser

88 c 8 8

vollzieherwesens; 4) Bestrafung uneidlicher falschutz Aussagen; 5) Theorie und Praxis seit dem 1. Januar 1900; 6) Gründung einer Ruhe⸗ gehalts⸗, Wittwen⸗ und Waisen⸗Kasse.

8 2 8

Lum siebzigsten Geburtstage des Dichters Wilhelm Raabe, am 8. September d. J., hatte ein für diesen Zweck gebildetes Comité unter anderen Ehrungen auch geplant, durch eine Sammlung bei Freunden und Verehrern des ge n die Mittel zu beschaffen, um die einer 1“ seiner Werke entgegenstehenden Hindernisse zu beseitigen. Die Verhandlungen mit den betheiligten veslage, 2 haben jedoch zu keinem Ergebniß geführt. Das Comité hat nfolgedessen beschlsssen, den Ertrag der Sammlung zur Erwerbung eines „eigenen Heims auf eigener Scholle“ für den Jubilar zu ver⸗ wenden. Beiträge nehmen die Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und die Braunschweigisch⸗Hannoversche

ypothekenbank in Braunschweig entgegen. Anmeldungen zur Theilnahme an der Feier am 8. September finb an Herrn Rechts⸗ anwalt Louis Engelbrecht in Braunschweig zu richten

Von der im Verlage von G. Füetag u. Berndt in Wien VII/1 erscheinenden Serie von Touristen⸗Wanderkarten liegt ein neues Blatt: IX, Westliches Salzkammergut (Salzburg— Ischl; Maßstab 1:100 000, Pr. 1,70 ℳ, auf Leinwand gespannt 2,35 ℳ) vor. Das scharf und klar e Blatt vnfe. den Fuschl⸗, Mond⸗, Atter⸗, Wolfgang⸗, Vordern und Hinteren Gosau⸗See, den Dachstein, Hohen Göll, das Hagen⸗ und Tennengebirge und ein Stück des den eigentlichen Schönheiten vorgelagerten Mittelgebirges, von den Trumer⸗Seen bis Frankenmarkt. Wegmarkierungen in den richtigen 1. machen dieses Blatt, wie das kürzlich angezeigt⸗ (VIII,

zmunden⸗Aussee) zu einem dem Sommerfrischler und Thalwanderer wie dem Touristen gleich nützlichen Führer. 8

„Lichtenfels, 9. August. (2. T. B.) Nach dem Genuß von Pne erkrankte in Wustenfalbitz die Familie eines

Zirths mit Ausnahme des Familienvaters, welcher abwesend war. Die Ehefrau des Wirths und eine 15jährige Tochter starben, während die vier anderen Kinder und eine zufällig anwesende Näherin gerettet werden konnten. 1

Budapest, 8. August. (W. T. B.) In Leutschau (Komitat Fipe) ist in der vergangenen Nacht eine Feuersbru nst ausgebrochen,

ei der sieben Menschen ums Leben kamen. 8

Queenstown, 8. August. (W. T. B.) Der Dampfer der White Star⸗Linie „Oceanic“, welcher heute auf dem Wege nach New Pork hier ankam, berichtet, er sei im irischen Kanal mit dem kleinen Küstendampfer „Kincora“ aus Waterford zusammengestoßen. Der „Kincora“ sei gesunken, sieben Per⸗ sonen seien ertrunken. 88

1 1.““ 38

Paris, 8. August. (W. T. B.) Santos⸗Dumont stie mit seinem Luftschiff heute früh 6 Uhr 10 Minuten im Par⸗ von Saint Cloud wieder auf. Er umkreiste den Eiffelthurm in 9 Minuten 34 Sekunden und lenkte sodann auf Saint⸗Cloud, als ein Windstoß den Ballon aus der Richtung brachte. Das Vordertheil des Ballons trieb ungefähr 50 m zurück, das Wasserstoffgas entwich aus dem Vordertheil in das Hintertheil, und letzteres senkte sich stark. Santos brachte den Motor zum Stillstand, worauf der Ballon ofort fiel. Unglücklicherweise streifte die Umhüllung des allons das Dach eines sechsstöckigen Hauses am Quai de vrlv eine Detonation erfolgte, der Vallon erplodierte und el. Der Rand der Gondel blieb am Giebel hängen, und Santos muß te hingekauert in der Gondel, über eine halbe Stunde in dieser rlichen Lage ausharren. Ein Zimmermann nahm den Weg über ie Dächer, und es gelang ihm, Santos ein Seil zuzuwerfen, das dieser sich um den Leib schlang; mit vieler Mühe konnte der Zimmer⸗ mann darauf Santos zu si heraufziehen. Santos ist u nverletzt und erklärt, er sei bereit, seinen Versuch zu wiederholen, sobald der Ballon ausgebessert sei.

Tiflis, 8. August. (W. T. B.) Auf dem hiesigen Güter⸗ 825257 der Transkaspischen Eisen bahn brach eine große Feuersbrunst aus; es verbrannten fünf Abtheilungen des Waaren⸗ packhauses mit den darin befindlichen Waaren. Das Feuer entstand durch die Explosion eines Spiritusfasses. Der Stationschef und zwei Wächter zogen sich schwere Brandwunden u9.

Barcelona, 8. August. (W. T. B.) In der Gasanstalt des Stadttheiles Barceloneta fand infolge des Brandes eines benachbarten Hauses eine Explosion ur che zwei Per⸗ sonen getödtet wurden. I1“ 8. EEE

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 1

Altona, 9. August. (W. T. B.) Der General⸗Feld⸗ marschall Graf von Waldersee traf heute Vormittag 10 Uhr vor dem hiesigen Rathhause ein und wurde am Haupteingang von dem ehemaligen Korpsauditeur Puhlmann empfangen. Auf der Rathhausdiele begrüßten den Grafen drei kleine Madchen, darunter die Tochter Ober⸗Bürgermeisters Giese, welche ein aufsagte. Im veen aal fand dann die rrüßung des Generai⸗Feldma challs durch den Ober⸗ Bürgermeister Giese, welcher die Amtstracht mit der Kette angelegt hatte, den „Bürgermeister Rosenhagen und den Bürgerworthalter, Justizrath Schmidt statt. Der Ober⸗Bürgermeister Giese hielt eine Ansprache, welche mit einem Hoch auf den Grafen von Waldersee schloß, worauf dieser mit einem Hoch auf die tadt Altona erwiderte. Hieran schloß sich ein Frühstück. Gegen 11 Uhr fuhr der General⸗Feldmarschall nach ö— Das Rathhausportal war prächtig geschmückt, die Straßen prangten in Flaggenschmuck. Auf dem ganzen Wege wurde der schall von der Menschenmenge jubelnd

München, 9. August. T. B.) Seine Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold hat aus Vorderriß

na des Telegramm an den Grafen von Waldersee gerichtet: ll, u

den i 3 8 12 Fömenanss⸗ es Seüciheeec van 1-..Ie schen zur ichen Rückkehr die Zugleich

theile ich Ihnen mit, ich Ihnen den Käöni 2ö2ö ä 2 burg persönlich überreichen

amburg, 9. v

önig von Sachsen rhade 1 Grafen von Waldersee bei dessen Rückkehr den der Rautenkrone verliehen. Die Insignien

*

““

8 I 111“ 8 g E 1 8 dem Grafen von Waldersee unmittelbar nach seinem Eintreffen durch den sächsischen Militärbevollmächtigten in Berlin, Major Krug von Nidda überreicht.

Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kurz nach 12 Uhr trafen der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee mit seiner Gemahlin auf dem festlich geschmückten Dammthor⸗Bahnhofe ein, wo sich mehrere Senatoren und ein zahlreiches Publikum zur Verabschiedung ein⸗ hatten. Dem Grafen und der Gräfin wurden

lumensträuße überreicht. Um 12 Uhr 9 Minuten erfolgte unter lebhaften ö des Publikums die Abreise nach Homburg v. d. Höhe.

Bremen, 9. August. (W. T. 89 Für den in Peking ermordeten deutschen Gesandten Freiherrn von Ketteler fand heute Morgen 9 Uhr in der Aoydhalle in Bremerhaven eine weihevolle Trauerfeier statt. An derselben nahmen alz Vertreter Seiner Ma 8b des Kaisers der Chef der Nordseestation, Admiral omsen, als Vertreter der Familie des Verstorbenen der Vetter desselben Freiherr von Ketteler theil. Ferner waren anwesend der Generalmajor von Beseler, als Vertreter des Auswärtigen Amts der Geheime Legations⸗ rath Dr. Lehmann und als Vertreter des westfälischen Adels Graf Galen und Graf Schmiesing, sowie vier Zeugen der Pekinger Schreckenstage, nämlich der Oberleutnant Graf von Soden, der Legationsrath von Below, der Leutnant von Lösch und der Legations⸗Sekretär Dr. von Bergen. Von Bremen mgren erschienen die Senatoren Markus und Bark⸗ hausen und als Vertreter des Norddeutschen Lloyd dessen Präsident Plate, der General⸗Direktor Wiegand und der General⸗Konsul Achelis. Endlich nahmen an der Feier die ortsanwesenden Offiziere der Garnison Lehe⸗Geestemuünde, eine Ehrenkompagnie der mit der „Palatia“ gestern an⸗ Ceren neheg Truppen, Kriegervereine und Veteranen von

ehe und Geestemünde theil. Nach Beendigung der Feier trugen Unteroffiziere der 3. den Sarg zum Bahnzuge, welcher die Leiche in die Heimath bringt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 9. August 1901, 8 Uhr Vormittags.

st.

a. 00 u. Meeres⸗ veau reduz

Name der Beobachtungs⸗ station

Windstärke,

agehcen. 6—

Semdo ni⸗

Stornoway. Blacksod. Shields . 2 Isle d'Aix . Paris . Vlissingen elder. ristiansund Skudesnaes Skagen. Kopenhagen. Karlstad. Stockholm Wisby.. . Haparanda . Borkum. vFiu. Hamburg... Hwinemände Rügenwaldermünde Neufahrwasser .. vt

Mänster (Westf.) Sepoer. it v.. Chemnitz. 5 Breslau. N . Ferfcfeet (Main) arlsruhe .

München... .

2 Regen

6 Regen 3 bedeckt 8

222 Barometer

SIEB S.S.S

765,0 wolkenlos 764,3 wolkig 760,8 Regen 762,3 b heiter 760,4 eiter 761,7 wolkig 759,9 heiter

758,7 wolkenlos 758,5 alb bedeckt 758,7 ckt

763,9 halb bedeckt 763,3 bedeckt

764,1 halb bedeckt wolkig

762,4 760,8 vamh.

b bedeckt Regen

759,2 755,6 765,6 1swolkig 765,0 2 bedeckt 763,6 Zwoltig 765,4 2bedect 764,1 2 Regen 765,6 1 wolkenlos 765,5 1 wolkenlos O 3 [wolkenlos Windstille wolkenlos

766.1 767,8 . 8 odoco. 758,6 SSW 1 halb bedeckt Riga . . . . . 757,/8 R Ibedeckt Ein Hochdruckgebiet befindet sich über Mittel⸗Europa; um⸗ fangreiche erstrecken sich über Nordwest⸗ und Nordost⸗ Europa. In ttschland ist das Wetter bei schwachen, meist süd⸗ lichen bis nordwestlichen Winden wärmer, im Norden wolkig, im Süden heiter. iges, wärmeres, vielfach heiteres Wetter wahr⸗ scheinlich. eutsche Seewarte.

cocetete P—to etotee

S5S

dote SG —-e—G

.

11“*“ 8

Flamilien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie von Rauch mit Hrn. Leutnant Fritz von

s Stolp). Frl. Hel⸗ it G 8 2 Ferwgsch, een⸗ - Fel oachim

Werneburg mit Hrn. Oberleutnant von

(Minden S Geboren: Ein Sohn: See von der AAn Pnh. ( zes Tochter: Hrn. Regierungs⸗Assessor von Gestorben: Hr. Geheimer Bergrath Carl von Hinckeldey (Breslau). Ober⸗ ath Erdtma 9 Sesne or 1e art (z. 8.

th a. D. Auguste von a geb. Hüllebrand (Breslau).

Pererantwortlicher Redakteur: 6 Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Pant dn Noe ehe Ehrlaksge 2. con vncen 11.4.“

Juli 2 Hälfte

Januar bis Juli

Erste Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 9. August

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Juli 2. Hälfte

Januar bis Juli

s deutschen Zollgebiets mit Getreide im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Gesammt⸗Ausfuhr

Juli 2

Hälfte

I

Januar bis Juli

Davon Ausfuhr

freien Verkehr

Mehlausfuhr

aus dem

bis Juli

Januar

aus dem freien Verkehr

ven

Hälfte

Gattung Ausbeute⸗Klasse

bis Juli

Januar

gegen Zollnachlaß Juli

2 Hälfte

Januar bis

Wetzen

Roggen

Hafer

Gerste. Mais. Weizenmehl Roggenmehl

dz = 100 kg

1 276 271 570 220 361 264 171 062 762 508

18 675 788

2) Niederlage⸗ und Veredelungsverkehr.

19 795 886

4 999 440 3159 025 3 788 226

3 424 100

792 544 7 358 846 3 248 195 2 188 ssl'8 615 779 6

457 202 603 378 214 720 269 500 552 817

214 244 13 086 V 178 895

11 546

787

Niederlage⸗Verkehr

10 532

69 421 19 953 76 387

5 443

3 876 12 378 V 189 231 22 342

1 552 780 592 326 1 043 807 97 357 60 561

289 198

13 067 15 896 4 753

10 930 9 865

823 860 8 2 504 351 2 504 062 1 4. 74 615 27 455 8 155 975

158 621

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke

Juli 2

Hälfte

Januar 18 Juli

Juli 2

Hälfte

Verzollt von Niederlagen und Freibezirken

Januar

is Juli

von Niederlag und

Ausfuhr

Freibezirken Juli Jan. 2. bis

Hälfte Juli

een

8

F Hälfte Juli

Roggenschrotmehl ¹) .. . 1“ ¹) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen

Weizenmehl: Klasse ““ Klasse Eber 30 70 %) . Klasse (über 70 75 %) J. Klasse (1 —70 %)

Roggenmehl:

L“ Klasse über (60 65 %) . . . .

sonders festgesetzt.

32 401

6 708 64 286 158 52 290 989

116 475 42 099

9 888 1 042 1 537 10 067 Betriebsanstalten be

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

on verzollt

Leredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc.) 8 Dav

Juli Jan. bis

Einfuhr

Unmittelbare von Mühlen⸗ Einfuhr

Niederlagen und Freibezirken Juli V Jan. 8 bis 1

Hälfte Juli

Januar

Von Ausfuhr

gegen Zollnachlaß

lagern verzollt

seit Juli] Jan. 2. bis Hälfte Juli⸗

Gesammte

beim unmittel⸗ verzollte

baren Eingang in den freien Verkehr

Juli 2. Hälfte

Juli 2 bis

Hälfte Juli [H

Niederlagen Jan. Juli

bei der Einfuhr von

Jan. 2. bis älfte Juli

Weizen. Roggen Hafer. Gerste. Mais Weizenmehl.

Roggenmehl

8

dz = 100 kg

482 727 174 418 113 069

28 715 146 729

3 285 397 1 122 415 944 053 464 644

1 871 283 34 945

646 711 107 382 74 252 37 974 140 455 1 376

3159 110 984 182 458 660 857 692

1761 701

12 968

10

66 18828ve 1000 6 886 87975 36 60 491 539745 ca0 227423 3 849 60106 301 10399

304

956 273647

60

53287

253

666 54082

1 858 35 844

Mrozzer Weizen

13 435 288 476 212

29 958 155 r

22857] Weizenmehl 130273]ꝙRoggenmehl 73

Roggen“

1442011 10629747. nebta 7isce- 64

Roggen. Hafer. Gerste Mais..

12438 162042 11062] 149074

651] 73 651

Weizenmehl

Noggenmehge;

fändisch taländisch

famneh inländisch

aus⸗ aus⸗

ländisch inländisch

Im Ganzen .

davon

in:

gemischten Transitlagern .. reinen Transitlagern Verschlußlagern. Mühlenlagern

Freibezirken)) ..

*²) Die als Freilager im Zoll

823 486

Kaiserli

81 637

124 135 63 985

327 625 1 967 49 520 15 685 22 206

dz

91 953 40 834

497 678 92 409

251 511 4 682

116 572 46 437 37 186 g

gebiet dienenden Häfen zu Bremen, Brake, Stettin und Neufahrwasser. es Statistisches Amt. In Vertretung:

Herzog.

S- 222—2bà2—2b22 90.

n

Döbeln

La

i. Wttbg.

teau⸗Salins

2

ö1111215“ a⸗ veee.

2 8 ländisch linkändtich 100 kg 1—

19 911 22 628 86 018

14 218 3 941 1 752

dz = 100 kg

554506 4876036 358846 36033781107382 984182 22aa7 2678592 2481992214720 74252 458 176879 4157150 138681 1e600o- vion⸗ 957692

756234 8314673 615779 6552817140455 /1761701f

6711 3159110

1378 I

I“ 9

rkten.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

böͤchster

I höͤchster 9 ℳ8

Durchschnitts⸗ preis für 1 Dovvel⸗ zentner

16,40 16,70

16,20 16,90 16,00 16,00 18 40

17,20 17,30

Weize 16,80 17,20 16,20 17,00 16,00 16,50 18,40 18,00 17,30

17,40 18,10 17,10 16,50 17,00

8