1901 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

deutsche Kred. 164,50, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt] September 4 1¼. 4 %ℳ, Käuferpreis, September 4 ¾. 4 ¼ do., (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 14,60, Dresdner Bank 128,00, do. Bankverein 105,00, Leipziger do. Oktober 4 do., Oktober⸗November 362. 38376, do., November⸗ 2 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 ½0 4,00, Sächsische do. 118,50, Deutsche Straßenb. 155,00, Dresd. Dezember 361 .1— 362¼3 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 36164— 36 833, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 1, Cable Transfers 488 88 . 8 Straßenbahn 177,50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. do., Januar⸗Februar 3 61¼.— 362 ⅛⁄3-3 Werth, Februar⸗März 302 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. auf Berlin (60 Tage —,—, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ Käuferpreis, März⸗April 36 ¾ Verkäuferpreis, April⸗Mai d. 95, Atchison Topeka und Santa Aktien 72 , do. do eut gesellschaft 152,00. 3 8 Offizielle Notierungen. American good ordin. 3 ⅛, do. Preferred 94 ¾¼S, Canadian Pacific Aktien 108 ½, Chicago Mill⸗ zum

Leipzig, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ low middling 4 ½&, do. middling 4 ½2, do. good middling 4 ⁄2, do. waukee und St. Paul Aktien 158,2 Denver und Rio Grande

reichische Banknoten 85,30, 3 % Sächsische Rente 90,00, 3 ½ % do. middling fair 427⁄2, Pernam fair 4 ⅞, do. good fair 4 58⁄16, Ceara referred 90 ¼t., Illinois Central Aktien 145, Louisville u. Nashville 8

Anleihe 8- Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 165,50, Kredit⸗ und fair 4 ½, do. good fair 411 ½6, Egyptian brown fair 4 ⅞, do. brown ktien 101, New York Centralbahn 151 ¼, North. Pac. Preferred Nℳ 188

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank⸗Aktien 4,60, Leipziger good fair 5 , do. brown good 6 ⁄16, Smyrna good fair 4 ½. Peru —, Northern Pacific Common Shares —, Northern Pacific 3 %

2 * Berlin, Freitag, den 9. August Hypothekenbank —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 118,00, Sächsische rough fair —, do. rough good fair 6 ¾, do. rough good 7, do. Bonds 72, Norfolk and Western Preferred —, Southern EheF2 8 88 88 X“X“ IEEn amandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. oden⸗Kredit⸗Anstalt 115,00, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei, rough sine 7 ⁄, do. moder. rough fair 5 ½¼, do. moder. good fair Aktien 54 ⅛, Union Pacific Aktien 96 6, 4 % Vereinigte Sbaaf Untersuchungs⸗Sachen. ve

f 8 ; ve 8. 1— f Verlust⸗ e 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 150,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 6 ⅛, do. moder. good 6 ½⅛, do. smooth fair 4 ½, do. smooth good Bonds pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58 . Tendenz für 8 v E“ ee ir derg. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Aktien 156,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger fair 42 ⁄, M. G. Broach good 3 ¾, do. fine 4 ⅛⁄8, Bhownuggar Geld: Leicht. 3. Unfan⸗ 2 gr. 8 82

8

.

b 1 1 1 1 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. Wollkämmerei —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 133,00, good 35 ⁄16, do. fully good 3716, do. fine 3 ⅜, Oomra good 35ͤs8, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York Verkäufe, va 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Tittel u. Krüger Woͤllgarnfabrik 116,50, Wernshausener Kammgarn⸗ do. fullo good 3 ½, do. fine 31113, Seinde fully good 3 ⁄2, do. sine do. für Lieferung pr. Oktober 7,15, do. Pre Lieferung pr. Dejenbe „Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 b 8 5 en⸗ ete Ucker⸗ 3 5 M 8 Ti Preis i . S E. 8 212. 8 Fe 175 60 AltienePfanere-, 6 88 88. fully good 3 ½2, do. fine 3 sa, Madras Tinnevelly 249. gumwo en Phe de Mena Helenns S6, S Ftan. 1 t 8⸗S worden. Desgleichen wurde die am 11. Juli 1898 Aufgebot. Flur 19 Nr. 212. Am krummen Wege . Musikwerke —,—, Portland⸗Zementfabrik Halle —,—, Thuüͤringische Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,25, Sch n ) Un ersuchung Sachen. erfolgte Vermögens⸗Zeschlagnahme aufgehoben. Nachstehende Grundstüccke werden auf Antrag der Acker 20,19 Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 228,00, Mansfelder Kuxe 925, Fäißer numbers warrants stetig, 54 sh. per Kasse, 53 sh. 10 d. per Western steam 8,90, do. Rohe u. Brothers 9,05, Mais pr. 8 39051 Zabern, 1“ 8 tsanwalt deeer 6,80 a, Flur 19 Nr. 222. Am krummen Wege graffin. und Solaröl⸗Fabrik 11“ Deutsche Elbschiff, laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 53 sh. tember 61 ⅜, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 63. Rother 1 an der Untersuchungssache gegen den Musketier Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 80 & * ese, 1„ 6,80 a, Acker 21,75 1““ 9 öö“ Ferersrevier 70,00, 10 d. Middlesborough 45 sh. 9 d. loko 77 ⅞, Weizen pr. September 75 ¼, do. pr. Herrmann Fozeler der 4. Komp. 8. Bad. Inf. Regts. G 2) Fl. 4 Nr. 353, am Feldberg, Wiese, 10,17 a, Flur 19 Nr. 228. Am krummen Wege eipziger Straßenbahn 143,25, Leipziger Elektrische Straßen⸗ „Bradford, 8. August. (W. T. B.) Wolle stetig. Eigner Okto er 76 ¼, do. pr. Dezember 78, do. pr. Mai 8it. Getreide⸗ Nr. 169 wegen Fahnenflucht wird auf Grund desgl., Acker 66,91 bn 16,00, gugust. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. vvrüchaltender, Spinner weniger beschafüigk. Stoffe gutes Geschäft. Fracht nach Sverpooh,1, Haffen faie Reio he. ng, „6, vTö ,, ier 8 686 388“8. Hiien Sefeeehethemeee 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ 3,2r 4 Nr. 9. an de e11““ Am krumgnce 1989 1111.“ 8.8g 0. 8 Paris, 8. August. (W. T. B.) Bei stillem Geschäft war die Spe; 11““ 1“ der §§ 356, 360 der Militär⸗ E11“ 11,35 a, desgl. Antragsteller zu 1—3: Geschwister 1 Acker 10, Fergs 5 Gieh E B 88 e gegen gester wenig verändet. Stgateanleiben lagen fest; 8 eleaes 2. 98 Jaas 8 Binn des ö 11 ag Fr 1““ erklärt. sachen, Zustellungen U. dergl. und Wilhelm Tepel zu Elberfeld, Aren⸗ Flur 19 Nr. 290. Am 1““ 88 . B G 9 ü anier zeigten si twas Rückkäufe. Ba theil⸗ ; 68 3 1“ edtt be⸗ olmar i. E., den 6. August 1901. 43 8 -Acker 13, fnee hames scsrache, un bennakenwenthe gebesee, besthens 34“”“ ““ 1390461 8 Pask Söher 38, im Lammesufer, Weide, 39,469, Flur 19 Nr.776/313. Im Ossenberge, nuhsg. 8 Ergekt plan Marle 8 eb 1 3Z. Deut 186 ½, Randmines 1037. 58 eckungen und Käufe für Rechnung des Auslandes, schwächte sich Der Gerichtsherr: 1 Rump, Zur Zwangsversteigerung des dem Baumann St.⸗Gem. Grönebach, Antragsteller: Eheleute 88 Acker 15,64 8 urse. . 28 Kiekten . 2. ak. vr —⸗ 1 eutsche (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,27 ½, 4 % Italien. je doch srüter, auf dringendes Angebot und „geringen Erportbegehr Litzmann, Kriegsgerichtsrath. Friedrich Oderich zu Neubukow gehörigen Ackerstücks Schreiner Johann Cordes und Marianne, geb. Grosche, Flur 19 Nr. 778/315. Im Ossenberge 1 ampfschiffa yrts⸗Ge ellschaft „Hansa 13³² Gd; orddeutsche Lloyd⸗ Rente 96,90, 3 % Portugiesische Rente 25,75, Portugiesische Taback⸗ wieder ab, schloß aber willig. Die Preise für Mais, anfangs, auf Generalleutnant und Nr. 534 im Panzower Schlage auf Neubukower in Grönebach, Acker 2,69 1 Hremer Velsin dac Obligationen 517,50, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, Käufe für Rechnung des Auslands anziehend, gaben später, im Ein⸗ Divisions⸗Kommandeur. ee steht nach dem vom Großherzoglichen 5) Fl. 8 Nr. 371/4, auf'm Hals, Garten, 1,59 a, Flur 19 Nr. 779/315. Im Ossenberge

4 ; klang mit Weizen und auf lokale Verkäufe, nach, steigerten sich jedoch sgeri Mai 1901 erlass zm. Winte I . Acker 50,48

zrofa bri b 3 9 3 ½ % Russische Anleihe —X,—, 3 % Russen 96 —,—, 4 % spanische 192 1. T“ 3 8 E ““ Imtsgericte am 4. Mai 9 erlassenen St.⸗Gem. Winterberg, Antragst.: Ehefrau Acter 290, tärkefabriken 171 ½ Br., Norddeut ll d 84 0 1 u“ * M. 7 1 1 Mel⸗ 39055] Fahnenfluchts⸗Erklärung. 811“ ⁵† X„ 9 x 1 Nr. 7811 Im Ossenb

Serieefrzets . e Se 89 deutsche Wollkämmerei und Kamm äußere Anleihe 70,37 ½, Konv. Türken 25,00, Türken⸗Loose E1“ 8 Dactungen, E““ und Mel⸗ In der Untersuchun gssache gegen den Musketier Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Diens⸗ Handelsmann Carl Fernholz in Winterberg, Flur 19 Nr. 781/313. Im Ossenberge

104,50, Meridionalbahn 671,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ Anthur Heinrich Hermann Suthoff Komp. tag, den 27. August 1901, Vormittags 6) Fl. 8 Nr. 155, am Dumel, Acker, 56,17 a, 1 1 Acker 1,16 Ham burg, 8. August. (W. T. B.) Schlu Kurse. Hamburg. barden 112,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1042, Weizen pr Gaßtbr. 7078, 80. Pr. Ottbr. 71 ⁄, Mais per Sey⸗ Arthur S E11 19. ödees 11 Uhr, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hie⸗ St.⸗Gem. Winterberg, Antragst.: Fuhrmann Jo⸗ Flur 20 Nr. 167. Am Dörnchen Acker 24,71 2Mel. 6 8 üchen 1 B. Ottomane 527,00, Crédit Lyonnais 1030, Debeers 855,00. bemnber öet, Pe 8 892 213 66 pr. Oktbr. 8,67 % Zrn N §§ 69 ff Se Militär Strafgesetzbuchs durch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem hann Wahle gent. Frese das. Flur 20 Nr. 194. Auf dem Fritzberge ⸗C. Guano⸗W. 73,70, Privatdiskont 2 ¼, Hamb. Packetf. 119,00, F.d, 97 50 e, n, f 1“ 2,207, Spoeck short eclear 8,35, Pork pr. September 13,77 ½. Grund 2 S Lers⸗ ern 1eeSnhe Bemerk i heute stattgefundenen ersten 71. 17 Nr. 285/22 88 Molbecke, 22,25 a, Acker 29,62 Rendd, Llens i1550, Srust Benan. —e., 3000, sa g ht Gengulg 127,50, ne Nrinto. 328, Saestenal.e 871ct. Leben. aoni0 de Jaueiro, 8. Augus. (E. T. B.) Wechsel af sepie der 889326,60, herdanh eür soheteacch Bemherten da6, für domg hertste cefsthes ein Ber St. Gen Wltkeret denase, Söehrnn Pan, Flur 20 Nr. 3477238. Auf dem Frnickecberg nl. 90, 3 ¼ % do. Staatsr. Vereinsbank 158,60, 0 8 1 u. 1 55 9 7 ondon ss. 0 4 b er 1 ogegebe 39 ist. Johe NM ric .E 7 Acker 2, Chin. Gold⸗Anl. 102,85, Schuckert —,— 3 ½% Pfandbriefe der ch, *. Iügledat * ,00 Ae S5 9. 8 Bluenos Aires, 8. August. (W. T. B.) Goldagio 134,60. a erlärt. Auagus 1u1“ 8 ünasae vreden aaust 111.“ deee 11uu““] Flur 20 Nr. 250. Auf dem Knickersberge wE SGee burogr Mechslerhant 7,9008 Bees . Harpener 1212, Metropolitain 579,00, New Goch G M 8ee hee Gescht 89 8 Dueft 8 Großherzogliches Amtsgericht. 1 Alle Personen, die das Eigenthum an den Grund⸗ lr 21 Nr. 11. Am Tath de. 26,42 ner Diskonto Barren pr. r. , en 111“- b 1 u öb-]* 3 beans en, dert, Flur 21 Nr. 11. Am Pathenkamp Sn. gd. 8gee. ts Bärren pr. 8 1“ 7280b . Abn. 299090 Fr. Heücetaeet Haldh 05 22e,- ““ Verkehrs⸗Anstalten. [39062] * 86 1 18881 . bezüglich des im Zwangsversteigerungs⸗ 1“ Ge⸗ 8 8 F Acker 17,87 Sccht 47 Beon 20813 Gd. 30,43 8 bez, Amsterkam 3 Monat Abn. 139 369 000 Fr. Notenumlauf 3 963 935 000 Abn. 86 093000 Fr. Dampfer „Hantburg⸗ 8 Ost⸗Asien best., 7. Au vhtssseh 1) den v Ahesm Sotte. Zaer; zu Ludwigslust gehörigen Büdnerei Nr. 16 zu 1501, Vorm. 19 Uhr, und diejenigen, die das (Acker 16,64 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,55 bez Desterr 8 Ung. Bkpl. 3 Monat Lauf. Rechnung d. Priv. 559 020 000 Zun. 6 135 000 Fr., Guthaben Sachsen“ v. Ost⸗Asien Zebe. rek. g reußen 7. Au ufte Füoeen am 14. Fe Lodch ; 8 2 .. K reis Danschenburg das Verfahren aus § 73 Abs. 1 der Eigenthum an den Grundstücken zu Hen pracen. Flur 21 Nr. 179. Im Pasche (Ager. 84,35 Br 83,75 Gd 84,20 bez Paris Sicht 81,30 Br 81 00 Gd d. Staatsschatzes 161 166 000 Abn. 7 331 000 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ Neapel 8 Ost⸗Afien abgeg Köln“ 7. Au 5 8 vh G Mülhausen (Elsaß⸗Lot hringen), von der 1. Komp. Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. die Zwangs⸗ werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens SegE Seafs Stadt. 81,10 bez., St Petersburg 3 Monat 213 ½ Br. 212 ½ Gd. 212½ bez., schüsse 494 013 000 Zun. 5 680 000 r., Zins⸗ U. Diskont⸗Erträg⸗ und Kaiferin Maria Theresia⸗ v Bremenen New York angek Wriere Inf⸗Regts. Nr. 142, äffli b vollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen gebotstermine am Gerichtstage f8. n” üng⸗ Flur 9 vre⸗ 443. S Se. Sn Beisin⸗ erfeld . 5 Ssch.4⸗ 17568 A* 8-A †ASr, nisse 2 805 000 Zun. 359 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs e⸗Er. 111“ 11“ 2) den Musketier Franz Häãff inger, geboren am Geldforderungen, stattgefunden hat und Erinnerungen den 15. November 1901, Vorm. Uhr, F .443. Speckh zlu. Beising fel v Ficht H 8Se- 4,18 bez., New York 60 Tage zum Baarvorratd 90,11. v. I dengenh, August v. See. n. 1“ 3. Oktober 1880 zu Neg ste m. e Feeechsen Frist nicht erhoben worden anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolge Flor 9 Nr. 485. An der M 41,67 2 11“ Eeo bft. ini 2 Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. August 22,25 1111““ ampfer „Bonn⸗ 7. August y (Elsaß⸗Lothringen), von der 9. Komp. Inf.⸗Regts. ind ist d em Großberzoglichen Amtsgericht wird. 1 1“ 2. Netr he ma kt eiten sas, bolsgetni er lot ,88. 1n9, pe. Sentsg. 2268, pr. Sruh BeeneSucg, Pr. Wiguß Iece 111111“ EEEEe“ 1 d, ift, von, dem Hroscherzoglichen Lantgesich; Medebach, den 22. Juli 1901. “* mburg 102 - 104, do. loko 104 106, mecklenburgischer 136 144. 23,25. Roggen ruhig, pr. August 15,25, pr. Novbr.-⸗Febr. 1575. best, Lizard passiert 1b Koblenz⸗s August Reise v Anzwerpen 8 vger is s. Fi Feens en und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Königliches Amtsgericht. v Acken 44,73 Hen fester, 120 z. La Plata 95. Hafer fest Gerste Mehl ruhig, pr. August 28,25, pr. Septbr. 28,65, pr. Sept.⸗Dez. Oporto und „Hamburg“ v. Rotterdam n. Antwerpen forkges. „Wür 4. 88* S ehe. Inf⸗R bürig 112. Käufer angesetzt auf Dienstag, den 20. August 8 —— sFlur 10 Nr. 140. Im Pothgraben sest. Rüböt ruhig, loko 56. Spiritus still; pr. August 1413 ½, 29,00, pr. Nopbr.⸗Febr. 29,50, Rüböl ruhig, pr. August 63 †, burg“, v. Ost⸗Asien kommend, 7. August v. Penang 116 ens ehewekther Paul id, ler Kempinsky. 1901, Vormittags 11 ½ Uühr. Die Rechnung „s Aractaehot 8 1“ Acker 10,19 pr. August⸗ September 14 ½ 13 1, pr September⸗Oktober —,—, pr. Septbr. 64, pr. Sept.⸗Dezbr. 63 ¾, pr. Januar⸗April 64 . 8 Auguft Fastbourne passiert. „Aller“ 8. Au ust Reise d. Gibralta 4) den Mus kiobe anr F6 2 F. W⸗ des Sequesters über die Verwaltung des Grundstücks [38306] 8 erst ufge kottol Pf emeinde zu Flur 10 Nr. 474,248. An der ee. . pr. Oktober⸗November 14 ½ - 13½. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Spiritus ruhig, Pr. August 27 ½, pr. Septbr. 27 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. n. New York fortgeseßt. gn a 2e. Regierungsbezirt Prankfurk während des Zwangsversteigerungsverfahrens ist mit Reöklim 53 Aufgeboit 8. ge Acker 24,40 Petroleum stetig, Standard white loko 6,90. 8* . Nanues. Apriegh., Ruhig. 88 % neue Konditionen 21,75 Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameritka⸗ a. O. (Königreich Preußen), von der 11. Komp. Inf.⸗ r elcgen a F2F..⸗ Betheiligten in der bezeichneten Grundstücke zum Zweck der Anlegung Flur 10 Nr. 477,251. An der Landwehr Kaffes. (Nachmittagsbericht., Good average Santos pr. Sep, bis 22,00 Weißer Z bie. es . für 100 „2 Linie. Dampfer „Graf Waldersee“ 8. August a. d. Elbe, „Prin Regts. Nr. 112, 1“ S. 8 mevart 1901 eines neuen Grundbuchblattes gemäß Art. 21 ff. der Acker 11,45 tember 28 Gd., pr. Dezbr. 28 % Gd, pr. März 298 Gd., pr. Mai pr August 25 ½, pr. Septbr. 25 ½, pr Otkt „Jan. 25 * pr Januar⸗ vessan Victoria Luise“ 7. August in Maraak angek. „Granaria 5) den Musketier Theodor Friedrich Otto Lüders, 8 schtzschreiber See epo J. Amtsgerichts Verordnung vom 13. November 1899 beantragt und Flur 12 Nr. 412. Im Schliggen 8 30 Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ April S. cas ir aats 3 . August v. Newport News und „Hungaria“ v. Habre abgeg. „Be⸗ eboren am 2. Juli 1878 zu Hohnhurst, Amt Kehl erichtsschre Bherzogl. 8 zwar: 8 Acker 18,70 Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Die Einnahenen and den indirekten Steuern raaben für thania“ 7. August a. d. Elbe bei Brunshausen angek. „Parthia Beoßtzeczogthun Baden), von der 2. Komp. Inf.⸗ [39049 1) Zu Gunsten der Pferrkrc ad St. Petrum Flur 16 Nr. 8. Der Fahnenbrink e. Bord Hamburg pr. August 8,95, pr. September 8,82 ½, pr. den Monat Juli N. ; 4⸗ Voranschlag be Augfahl 9 7. August v. Buenos Aires abgeg. „Palatia“ 7. August Dover Regts. Nr. 112, In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der et Paulum zu Recklinghausen. Das Aufgebot der Acker 13,08 Oktober 8,50, pr. Dezember 8,52 ½, pr. März 8,72 ½, pr. Mai Fonerr gegenuber 8 ag, einen Ausjall von passiert. „Arcadia“ 7. August in Hamburg, „Kiautschou“, v. Ost⸗ 6) den Musketier Alfons Graf, geboren am Büdnerei Nr. 141 zu Wustrow, ist zur Abnahme der Grundstücke: Flur 16 Nr. 27. Der Fahnenbrink 8 882%. Matt. ü 3 S eenr vund „Sneng66 ge Einnahmen im Juli 1900 einen Asien, 8. August in Genua angekommen. 22. Februar 1880 zu Odelshofen, Amt Kehl (Groß⸗ Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Flur 9 Nr. 18. Auf der Windmühle Acker 6,45 „Wien, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ veen, g London, 8. August. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie berzogthum Baden), von der 6. Komp. Inf.⸗Regts. Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Acker 17,19 3,70 Fler 16 Nr. 178. Pothgraben Acker 23,02 ö8 K2- ar 8 eee virn Zesterreichische ilberrente St. Petersburg, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf Dampfer „Braemar Castle“ auf Ausreise heute b. d. Canarischen Nr. 112, Termin auf Dienstag, den 20. August 1901, Flur 9 Nr. 52a. Am Speckhörner Wege Flur 16 Nr. 271. In der Höhe ,00, Oesterreichische Goldrente ,65, Oesterreichis

e Kronenrente London 93,95, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 46,02 ½, Schecks auf Inseln angek. „Dunottar Castle“ gestern auf Heimreise v. Kapstad 7) den Reservisten Joseph Brom, geboren am Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Der Theilungs⸗ Acker 13,85 2,44 Acker 33,19 95,80, Ungarische Goldrente 118,65, do. Kron. A. 93,30, Oesterr. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von abgegangen. F5. Ies 8 j s

1 he Go 1 b f1 gg 14 August 1874 zu Blotzheim, Kreis Mülhausen plan und die Rechnung des Sequesters sind zur Ein, Flur 9 Nr. 76. Auf dem Stübbenberg FFlur 27 Nr. 145. Berghäuser Feld Iö“ 1888 99621, 8 gong. Kesenbahn⸗20. de 1820 0% S. ebcn decag Lathengen) aus dem Landwehrbezirk 1 Mül⸗ sich der BeRecteaeng auf der Gerichtsschreiberei 1 9. daer den Taähe.20 850 EE11. Böhm 81500, nggar. ersöt B000b lene Hesvegin., dagcg, fandbriefe —, Asow Don Commerzbank —, Petersburger Dis⸗ Heft 8 (August 1901) des 8. Jahrgangs der von dem Ministeriun ausen, Reservisten Albert Jakob Cuns, geb. am ae ee. 5. August 1901 8 Flur 9 Nr. 103 b. Auf dem . enneng 009 Flur 29 Nr. 16. Baikämpe Acker 11,97 483,00, Ferd. Nordbahn 5800, Oesterr. Staatsbahn 634,00, Lemb.“ konto⸗Bank 340, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. der öffentlichen Arbeiten herausgegebenen „Zeitschrift für Klein 9 Resercigen Freef 8 eis Altkirch (Exlaß⸗ eee.8 G vcber ogl. Amtsgericht JsJFlur 9 Nr. 214. Auf der Brofart der Steuergemeinde Recklinghausen Stadt. Czernowit 528,00, Lombarden 88,50, Nordwestbahn 471,00, . —, Russische Bank für auswärtigen Handel 250, Warschauer bahnen” (Verlag von Julius Springer in Berlin N.) hat folgenden 5. Itevamber 1872 in Friesen, Knie n Mül. D“] Acker 50,60 8,92 2) Zu Gunsten der Vikarie St. Catharinae zu dier 8800⸗ Nlb. Momonr 120 60-d. ernee a ge Beri Vergn⸗ ö Lrs 8 6 Inhalt: Staatsbeihilfen für Kleinbahnen. Die Entwickelung de bothringen aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗ [39047] I“ - Segr 82. „JaS enedes 1öNee 117,22 L. Scheck 239 67, Parise S sck 95,10. Na oleond 9. August. (W. T. B.) Der Zoll auf Gerbstoff⸗ Kleinbahnwesens in den Provinzen West⸗ und Ostpreußen im Jahr hausen i. E. 1 b a 5 Indem Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung 5 ur ehehsie. 8 Acker 29,55 3,82 Flur 9 Nr. 220. Brosart Acker 21,40 3,77 Mnoteenn 89 R88n, h eneser 28 00 5 , ar 1893 8299, Extrakte und auf Mimos enrinde ist dabin abgeändert worden, 1900. Cre beeftinshgnses Abkiktr⸗ s vüimn. 2.anal 9 Fe ehe ese Aüeceszeig (Ellaß⸗ des der Firma 88 Heenede 8 früher Flur 9 Nr. 499. Das Beisinger und Bocholter Feld Flur 9 Nr. 770,402. Schlüterskämpe

gvv .. EII1“] brachoh 8 er Scheiten je hnen. it 7 Abbildungen.) Gese . N ni. öri hier Nr. 88 eer Wollenweberstraße 7 s Acker 36,17 Acker 17

2,00, Litt. B. 228,00, Veit Magnefit ster Waterländ. stoff⸗Ertrakte von Kastanien, Hemlocktanne, Quebracho, Mimose, Eichen, leihung des Feteegssi, en 1 sebemigc UARͤäI— Emil Schaller, geb. am 7. No⸗ zur Abnahme 5—V1 Sequesters, 8 W valcker 29,50 2,54 Acker 155,07 Sbankasse Leem. Dfcg. L % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Fülten, un in jeder Gestalt mit 45 Kopeken per Pud ver⸗ Habnceselsft. E.seldor Neug. ve AllerLocgftet Erlaß 4 vember 1873 zu Mülhaufen, Kreis Mülhausen klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme Flur 12 Nr. 17. Der Romberf 55,67

. 3 1 N. ein. in auf Mittwoch, den e. 99 7* 5,283. Auf der Hochwies 8 1 . 5 2 8 Landwehrbezirk 1 Mül⸗ der T ertheilung ein Termin auf Acker 27,95 4,92 Flur 17 Nr. 435/283. uf Hochwiese Getreidemarkt. Weizen pr. Febst 8,23 Gd., 8,24 Br., pr. Mailand, 8. August. (W. T. B.) Itnalienische 5 % 19. Juni 1901, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an de Elsaß⸗Lothringen), aus dem Land 3 28. —. 1901, Vormittags 11 Uhr, im 878,27. Der Romberg Acker 30,10

1 23 NM zpsolb* F 2 N . 2 Hüübjohr 8,63 Gd., 8,64 Br. Roggen pr. Herbst 7,07 Gd., Rente 101 b Mittelmeerbahn 525,00, Matidionaur 702,00, Kreis Schroda zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Glomn usen i. E, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst an⸗ Flur 12 Nr. Acker 14,99 Flur 18 Nr. 163. Am Bruchwege 08

Verfügung.

.

g e rrn i 14 8 2. s

1““ 1

* l; 2 1 8 5 L.

50 S

11 42⸗2 2 hrme Muninger, geb. am höüöee . S . fe 104,27 ½, Wech 1 nach roda mit Abzweigungen nach Kl. Starolenka (Louisenhain 11) den Wehrmann Karl2 uni i beraumt und werden Fie bei der Zwangsversteigerung 1 1 1 Fombe Garten 1.15,31 708 Br., pr. Frübhjahe 737 Gd., 7,38 Br. Mais pr. Juli⸗August Wchlel auf aris 104,27 ¼, sel auf Berlin 128,65, Bancs nach Kobylepole, Kruszewnia und Gowarzewo, sowie nach Kleszem 4. April 1871 zu Pfastatt, Kreis Mülhausen (Cgaf Beibeiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß Flur .4370. Auf dem ,,—¹ 44 Flur 18 Nr. 331. Das Erlenbruch —6 88 . Ekr WE“ korenz, 8. August. (W. T. B.) Bei der italienischen und Czerleino. Allerhöchster Erlaß vom 29. Juni 1901, betr. de Lothringen), aus dem Landwehrbezirk I nl⸗ 5 b 9. August, 10 Uh 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Merssfswal, Gn senbahn betrug vom 21. Juli 1901. bis Werleihung des Rechts zur Beschränkung des Ceeemhee gn 8 baushn .Snu Ungar. Kreditattien 651,00, Oesterr. Kreditaktien 643,50, Franzos J1. Juli 1901 im Hauptnetz die Einnahme 1901: Breslauer Straßeneisenbahn⸗Gesellschaff zum Zwecke der Befestigun am 19. Dezember 1869 zu Augu⸗ Flur 12 Nr 96. Romberg Acker 9,22 ee Leattien 0.n500, eerT en 188,05, efne0. e 3 686 631 Lire, 1900: 3 644 445 Lire, 1901: + 42186 Lire. der elektrischen Oberleitungen. Erlaß des Ministers der öffen, && 8 (Großberzogthum Baden), aus dem Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 2. Flur 1 112 a. Romberg Acker 13,74 Flur 18 Nr. 333. Das Erlenbruch 2 8 7,25 8 t 8— V 2 . . 2— i ’1 Fo 2 2 2 9 8 s 11 G Wi d S1 ilb s Acde 2 Pepre Krenen alcibe , narh en,11 2e gentverete 169,09, 8 1. 45b⸗ 1901: 4973 10 Thre u18o. 8 8 dies girnacht; 29. Mai 1202- betr. Viehwaagendesinfektion bei Kleinbahnen 13) den Wehrmann Johann Baptist Müller, Die Wittwe des lossers Wilhelm August r 26, 7* 7 8 . 7 2*

Flur 18 Nr. 409. Das Erlenbruch 8 8 2 2 8 2 2 ü Loose 98,00, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A 160 712 Lire rankreich: Erlasse des Präsidenten der Republik vom 19. Jum b. am 10. November 1872 zu Mülhausen, Kreis Hösterey in Barmen, Höhnestraße Nr. 15, und der Flur 12 Nr. 232. Rüggenblick Wiese 14,03 2, ose 98,00, rüxer —, Stra n⸗Aktien Lite 11“X“ . : .8

der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichts⸗ le 2 Nr. 79. Romberg Acker 27,24 Wiese 84,35 FI

schreiberei niedergelegt ist⸗ 80. Ro Acker 26,74 Flur 18 Nr. 332. Das Erlenbruch beee. E. Rostock, den 3. August 1901. ur Nr. 80. Romberg er . 74 7 Fbeh üa

Irrens 2—2

b8=SSg . —21 g --158—

1 .. —. 1 2) Wech 901, betr. die Straßenbahnen in Tours. Italien: Ausführungs külhausen (Elsaß⸗Lothringen), aus Fehtsn Justi 8 Flur 18 253. Rüggenblick Garten [3,14 n2 Pednpefr mhines en(ag 492509) Getreidemarkt gohtn. 8. gust (e,) Gale IAA bgs bestimmungen vom 17. Juni 1900 zum Gesetz vom 27. Bennbe ben 1 2 b Nikolaus Martin dar Wübmeen gebiltet] Slur .Se. Fee. e 3,12 Weizen loko 2n do. pr. Oktober 804 Gd., 805 ve ge Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 1896, betr. Straßenbahnen mit mechanischer raft und Klein 14) den Reservisten Joser baben da fg d 8 Br.

9

r a Resjervesten . b b. B Zand 74 18 2 Nr. 270. Vogelpoth Acker 11,62 5

April 8,41 Gd. 8,42 Br. Roggen pr. Oktober 6,69 Gd., 6,7 Russen v. 1894 61½, 3 % holl. Anl. 952½, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahnen. Kleine Mittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeite cb. am 15. Juni 1872 zu Pfettershausen, Kreis ist über die im Grundbuche von Barmen Pand 74 Flur 270. Pogelpoth 8,71 2,

ber 8 Br Fisenb.. 6,

1

1

02 o⸗ 88*

20

3 Flur 21 Nr. 126. An der Ziegelei rten

4

8

tem stä S s . Müuͤ sen i. Georg Humborg und Wilbelmine, geb. Acker 44,61 Flur 25 Nr. 922/108. 9. anton 32 57 Br. p vaalb.⸗Akt. —,—, 1 si 2 Ueber die Ausstände von Straßenbabnangestellten in Frankreich. benrk 1 Mülhausen i. E. 1. Jobann Georg Aer weniküner: Bürsten⸗ Wrnr 14 3. 2 [Acker 1.53,07 i Fe. EacüeReng Heh ge 3 9 1.. d de. wve Geteegraezst ee e Taese äütgas ss e. SedeceeheieRäsemecheeswmem r nmeereecee -oo1A4A“ 7 Schluß —,— b 8 ä —,—, b 8ns 1 Schlosser Wi Hös 925/470. Oben Brunde S 1 txvr

2 ½ 228 E11“ =— Unte pr. Senbr 132 50, pr. N. —,—. ahes 1b schen Kleinbahnen im Jahre 1900 im Vergleiche zum Jahre 1899.— aus dem Landwehrbefirk 1 Mülhausen i. E, Nr. 3 für den Schlosser Wilbelm Hösterev un Flur 12 Nr. 925747

r 75

2 1= 6 b 3 F 5 1.78,70 11,20 a . 1 Fah 4 auf Grund der §§ 69 ff. frü schäftslosen jetzigen städtischen Techniker „Acker 13,69 Flur 9 Nr. 454. gsfeld Acker 1.78,

5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. vnbe eeber —, K. e IS; Zee schmafsvarige Sofoltahn vorn cholt noch Weftrrsiede im lb dache b der §§ 8 360 Sübere gesace helse zu Barmen, eingetragene Post Flur 12 Nr. 472. Oben im Grunde Flur 16 Nr. 121. An der Bli 9 ble.

95 ¼, Brasil. 89er Anl. 65 ½, 5 % Chinesen 96, 3 ½ % ter soot.

Java⸗Kaffee good ordinaty 32. Bancazinn 68 . 1899. Das Elektrizitätswerk in Santiago de Chile. Geschäfte 34,36 7,40 4 % unif. do. 106 ¼, 3 ½ % Rupees 64 ¾, Ital. 5 % Rente 95 ¼, 5 % Brüssel, 8. Auguste (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs

86

zůfr b 2. h Flsaß⸗Lothri xus dem Landwehr⸗ ikel 3694, frübere Eigenthümer: Eheleute Drechsler Flur 12 Nr. 362. Das lange Wann fer pr. Oktober 6,19 Gd., 6 Mais pr. Ausfuft 5,17 Gd., bahn⸗Anl. —,—, 5 %, garant. Transpaal. bl. 90 ½, Trans. Konzessionzertheilungen und Betriebseröffnungen von Kleinbahnen. 19 EEe. . Aeß⸗ b Prun 07 1 08

S ₰½

——öö—vg G

1—

12*

bericht der Lodzer Städtischen Straßenbahngesellschaft für das Jab der Militär⸗Strasgerichtsordnung die Beschuldigten von 3200 Dreitausendzweihundert Mark Acker 20,88

eer f vorh ₰ꝙ e 8 2 Mr. 295/2 9,48 Flur 21 Nr. 166. Auf’m Quellberg 3 ierdurch für fa üchtig erklärt; deren im nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde Flur 12 Nr. 295,2. Romberg Acker 9, Serga 99, 1.25 kons. Mex. 9 4 % 89 er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 69 ¼, 69 ½, Italiener —,—, Türken Litt. C. 26,60, Türken Litt. D. 24,57, 1900. Bachersche u; —— FRnn. tschen iche befindlchen Vermögen wird mit wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Flur 12 Nr. 506. Im Grunde 7 - Konv. Türk. 24 8, 4 % Trib.⸗Anl. 97, Ottomanb. 11, Anaconda Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 433,00. * de Grais, Graf. Grundriß der Verfassung und chlag beleg T.

i inghausen Land. b g. und 30. ber 1901, Vormittags 10 Uhr, Acker 30,56 der Steuergemeinde Recklingh 8836, Beers neue 18c Incandescent (neue) 17, Rio Tinton Antwerpen, 8. August. (W. B.) Getreidemarkt. in reußen und im Deutschen Reich. Penrichniß der an d 1, 9. den 5. August 1901. vor Gericht, Zimmer Nr. 16, Flur 12 Nr. 621. Am Speckhörner Wege 3) Zu sten des Gasthaus⸗Armenfonds zu neue 51, Platzdiscont 2 ½, ilber s

½ . Rede d Bücher. itschriftenschau. Freiburg b termine seine Rechte anzu⸗ Acker 13,02 Recklinghausen. Das Aufgebot der Grundstücke: 26⁄1. 1898er Chinesen 83 . Weizen fester. Roggen bebauptet. Hafer fest. Gerste steigend. Nraktion emoesandten Häͤcher aSei b sche Königliches Gericht der 29. Division. anberaumten Aufgebote ne seine Rechte anzu 8 Seazesie Sandkuhl

78 3 8 eerzu als besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins 1 8 1 8 widrigenfalls die 6 Nr. 314. Am Diefspath Flur 10 Nr. 113. Hinterste Sandkuhle 111““ veea aees errierieagelens be guar 1e n Che 208 dac,n n

8 S as ungs sach den Kanonier Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. e. 8e- g 8 Baarvorrath 36 530 000 Abn. 783 000 Pfd. Sterl., eefnnne do pr. Oktober⸗Dezember 18 ½ Br. Feft. Schmalz pr. August II. Hauptpersammlung des Vereins Deutscher Straßenbahn. un In der Unterfuchungssache gegen den Fan den 18. Juli 1901. * Flur 16 Nr. 390. Am düstern Wege Flur 10 Nr. 466/161. An der Kirschbaumsland . ten Staats

2

.

5 88

vie1n] 8 8

8

8 e

26 330 000 Abn. 3 760 000 Sterl., aben 106,50. Kleinbahn⸗Verwaltungen am 5., 6. und 7. September 1901, zu Stutz Wllbelm Nosenthal der 10. Komp. K. b. 2. Fuß⸗ gerhg Fnigliches Amtsgericht. Abth. 4. 8 Ader 17,16 3,70 Acker 33,00 4.

25 S 8 rt. Stempel zu Genehmigungs⸗Urkunden für Straßenbahnen. Ant⸗Regiments megen Fabnenftuchtn A. wirf anf 18 Nr. 3276/0,1135. Aufm alten Garten. Flur 16 Nr. 289. An der Kösterriege 1 5 I . 2 1 . ͤ A I . b 9 Nrk. . Aun 8 2 Eic. Peeebericgabeeeeren en, ger F. 2 2 beae irgecinfe [Ir.NüÄ.. vorrichtungen im Straßenbahnbetriebe ge en das Ueberfahren ve hiedurch für fahnenflüchtig erklärt. hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Flur Vegräbnißplaß 34,88 4,60 1,26 Mill. 1

ci 282 8 gen de Metz, 7. August 1901. Gläubigers der in rch Grundbuche des ibm ge⸗ z1n: 5 8 18 Nr. 485. In Recklinghausen n dcr Slenringdar Fümsag 11 b gegen ent⸗ Uüdernden 2. en zu Bute. Die Steigerung 3 dArher n United 52 g 4, Aöö 8 es. 9. Fericht der 10. Inf.⸗Brigade. örigen , 1 —12,2 1 Flur 18 Nr. 1130 u. . [2 Flur J n die Bank flossen Eerd.. r Frbesk in hncen Pahtiten mit 12ghe. der erftmaligen twortung der Statistik als wanf 8 r eeehes Krell. 21 cingetnazenen Mandatariengebährenpost Flur 18 Nr. 1138. Auf m alten Garten Flur 48 Nr. 486. In Nebähafen An der Küste 5 Weizenladungen angebeten. Spekulation begründet. Im Verlaufe schmälerten freil nn⸗ rausgestellt haben. Straßenhahn⸗Berufsgenossenschaft. 1. Meshsen⸗ Kriegsoerichtsrath. w. Vormerkung von 3 Thalern 12 .5 Begräbnißplagz 651 [. 18 Nr. 1247. Am Westerholter 96 % Javazucker loko 11 nominell, Rüben⸗Rohzucker realisierungen die erzielten Kursgewinne durche Der war Neue g⸗Konstruktion Zur Buchführung Generalmajor. sowic 5 Sgr. vorgeschossene often Flur 19 Nr. 3. In den Frehrkämpen ½ Flur [ . 4 loko 9 sh. d. matt. Chile⸗Kupfer 68 %, pr. 3 Monat 66 ¼. stetig. Der Aktien⸗Umfatz betrug 420 000 Sche Kleinbahnen. Ueber den Begriff „Bauzinsen⸗ in der R [39050 maadea. g. ibber ESz0 *8 „B. beamtragt. Hvvotbeken⸗ Ader 41,40 7,30 1 8 aelher Dem „Council of foreign Vondholders⸗ ist. wie „W. T. B. * 8Die Weizenpreise eröffneten ger dann, auf bedeutende legung und Bilanzaufstellun Verkehrsanstalten. Verschls 1 Strafsache den Albert Josef Kibber, lrabiger dessen Rechtsnachfelger werden auf. Flur 10 Nr. 500,/63. In den Frehrkämpen Flur 18 Nr. 1280. Am er mittheilt, eine Seesge seines Vertreters in CGaracas zugegangen, Abnahme der Vorräthe an den Z.wen. . der Vaissters, zu ciner Kontrole für Erm gskarten. Der EAeene Städte am 1. N 1877 zu Saarburg i. L, gla Frer 296, 380 zarte welche meldet, monatlichen Zahlungen fuür den Dienst sowie auf Käuse für Rechnung des Festande an, spa tag und das ans Ges

,8,,—n, —— ö

. 88,2 7 it geferdert, spätestens in dem auf den 20. Oktober bn 2 8 8 g 8 9 Am Westerholter ftsberichten. wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist das Urtbeil Pefordert, terFihneken Flur 19 Nr. 563,72. In den Frehrkämpen Flur 18 Nr. de venen * auswärtigen Schuld pen 1881 sus⸗ alen, der Schluß war jednh Amerikanische Patente Ergebnisse im Monat Juni 190 der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts 88 1901, Borm. 9 Uhr, vor dem unterzeiche 81 Acker 23,56 Garten pendiert seien, die Regierung aber die Rimessen bald wieder auf⸗ aismarkt eröffnete recht fest und die Preise stiegen 1.

22 &☛. er 1898 wel Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte 1. .. 8 Zlur 18 Nr. 1287. Am Westerholter mnehmen beabsichti 8 des Auslandes, schwächt ber ir ler, . . .eco Taoen Feen: vöerigefolg sie mit iörem Ricct ane. Flur 19 Jir. 71. In den Fretzcen 7,, 688 ——“ ten 70 ung des Ausla . waͤchten a pater, im .“ K . . . 3 1

sichtige. Käu 8. X““ 2 durch F 2 lossen werden. . 2 8 5 8 lc 4 Liverpool, ee. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa: detaedan und auf lokale Verkäufe, gleichfalls wieder ab, 8— 11“ nen —A” e 1901 SeAnnh 8e⸗ Eron⸗ a. Br., den 8☛☛ HII1M““ Flur 19 Nr. 200. Am 9* . 8 8. Flur 18 Nr I Lde dec ——7 195 12000 B., davon für Spekulatiop, und Exvort 1000 B. —“ zogen jedoch schließlich auf Deckungen der Platzspekulanten abermals . . freigesprochen Koͤnigliches richt. 1

Stetig. Mudl. amerikanische Aeferungen: ziemlich stetig. August⸗] an und schlossen 1 E11 u“ 1 b aufgeboben 1 8 .

Angebot wieder zu

hghtüccee e ng..* eeddenenn bcxanF.. N. Nv9 5.