1901 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

N-e FFfevavSeun eü-N g

1

* 8 * „* 8— ¼

e.

des Arres eits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ iche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer 91, auf den 27. November 1901, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 31. Juli 1901. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 21. Oeffentliche Zustellung. Gustav Meyer Wäschefabrik zu Wolfisheim, vertreten durch Rechtsanwalt C. Cuntz in Straß⸗ urg, klagt gegen den Theodor Kahn, Reisender, rüher zu Straßburg i. Els., Langestraße 130, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Vaarenlieferungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des eklagten zur Zahlung von 239,60 nebst 6 % Zinsen aus 206,00 vom 16. Juli 1901 und 5 % Zinsen aus 33 60 vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Elsaß, Zimmer 49, auf den 29. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ewert, 1

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 38837] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Oeffentliche Zustellung.

Die Bankfirma August Fritsch in Stuttgart, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Dr. Eßlinger daselbst, lagt gegen Karl Hettich, zuletzt Neckarstr. 64 hier

wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Wechselforderung mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen:

Beklagter sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin 94 60 nebst 6 % Zinsen seit 23. März d. Js.

zu bezahlen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht

Stuttgart⸗Stadt zu dem auf Dienstag, den 19. November 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Dieser Klageauszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Den 6. August 1901. Stv. Gerichtsschreiber Golll.

Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Justizrath Dr. Voigt in Weimar, als Vertreter der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. Deinhardt in Weimar, erhebt Klage gegen en Gastwirth Adam Schuberth aus Schoppen⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von: 18 816 31 nebst 6 % Zinsen vom 19. Juli 901 ab, 8 3 Protestkosten, 800 nebst 6 % Zinsen vom 19. Juli 1901 ab, 3 Protestkosten, b und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer Großherzogl.

8 ELandgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den

Septbr.

1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumten

Verhandlungstermin, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weeimar, den 6. August 1901. Der Gerichtsschreiber 1

ddes Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich.

e —,

[39001] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rosenbaum & Sohn zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Guttmann in

Wiesbaden, klagt gegen den N. Dittgen, früher

zu Höchst a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der beiden, von dem Beklagten acceptierten,

aber an den Verfalltagen nicht eingelösten Wechsel vom 11. Januar cr. über 200 und am 22. März cr. über 240 mit dem Antrage:

n das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären, 2) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin der den zum Geldempfange ermächtigten Anwalt: a. 307,50 nebst 6 % Zinsen vom 31. Mai I. Js. an und ½ %. ve mit 1,02 b. 247,60 nebst 6 % Zinsen vom 17. Juli cr. an und †½ % Provision mit 0,82 azu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Wiesbaden auf den 1. Oktober 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

2 9† Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 r. 7153.

Wiesbaden, den 30. Juli 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Kammer für Handelssachen.

[39012] Oeffentliche Zustellung. Der Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialienhändler Otto Kopvp in Imsweiler, Kläger, durch Geschäfts⸗ agenten Aug in Winnweiler als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten, klagt gegen den Schneider Johann

FKühn von Schweisweiler, zur Zeit ohne bekaunten Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, und ladet den⸗ selben zu dem von dem Prezeßgerichte, Kgl. Amts⸗ gericht Winnweiler, auf bü. November 1901,

Vormitta 6 9 Uhr, in dessen Sitzungssaale be⸗ stimmten Verhandlungstermin mit dem Antrage vor: Den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger für im laufenden Jahre käuflich bezogene Bau⸗ materialien den Betrag von 46.ℳ 30 mit Zinsen zu 4 % vom Tage der , n an zu be⸗ zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zw⸗erklären.“ Gegenwärtiges wird dem Beklagten hiermit öffentlich zuͤgestellt Winnweiler, den 7. A 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberikx. [3901321. Oefsentliche Zustellung. Die J. Spanier, Manunfakturwaarengeschäft in Winnweiler, Klägerin, durch Geschäftsagenten

Aug daselbst als Prozeßbevollmächtigten vertreten,

klagt gegen den eirer Johann Kühn von

. He. 8 En ohne bekannten Aufenthalts⸗

ort abwesend, agten, und ladet denfelben

dem von dem Prezezacrichte. Kal. Amts ler, auf 8. November 1901, Vor⸗

8

mittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal bestimmten Verhandlungstermin mit dem Antrage vor: „den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Klägerin für zu seinem Geschäftsbetrieb im laufenden Jahre käuflich gelieferte Waaren den Betrag von 55 5 mit Zinsen zu 4 % vom Tage der Klage⸗ zustellung an zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Gegen⸗ 8 wird dem Beklagten hiemit öffentlich zu⸗ gestellt. Winnweiler, den 7. August 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. ee“

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlustevon Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

8. Genehmigungsurkunde. . d. J. IVa. 729. Fin.⸗M. I. 9391, II. 7158. W. f. 2. 1 Bb. 6449.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikel 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Provinzial⸗Verband der Provinz Posen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 40 000 000 ℳ, in Buchstaben: Vierzig Millionen Mark, für die Zwecke des Provinzial⸗ Hilfskassenfonds.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit 3, 3 ½ oder 4 Prozent jährlich zu verzinsen und in der Weise zu tilgen, daß für jede Ausgabe, deren Betrag und Zinsfuß der Provinzial⸗Ausschuß festsetzt, ein Tilgungsstock gebildet wird, dem von dem auf die Begebung der Ausgabe folgenden Jahre ab jährlich wenigstens ein Prozent des Betrages der Ausgabe, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Dem e bleibties jedoch unbenommen, eine tärkere Tilgung der Anleihe eintreten zu lassen, sowie auch sämmtliche noch umlaufenden Schuldverschrei⸗ bungen auf einmal zu kündigen. Die durch die ver⸗ stärkte Tilgung ersparten Zinsen fließen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. . 8

o tehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Fenehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 19. Juli 1901. 1“ Finanz⸗Minister. Minister des Innern In Vertretung: In Vertretung:

Lehnert. v. Bischoffshausen. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Anlage .

8 .

Muster A. 1

(Wappen der Provinz.) Provinzial⸗Anleiheschein des Provinzial⸗Verbandes der Posen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassenfonds,. .te Aus⸗ gabe, Buchstabe Nr. . Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ FE ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 19. Juli 1901 (Deutscher bece. und Königlich Preußischer Fbam

In Vertretung: Dr. Thiel.

vom . . ten

42

In Gemäßheit des Provinzial⸗Landtags⸗Beschlusses vom 1. März 1901, betreffend Aufnahme einer An⸗ leihe von 40 000 000 ℳ, bekennt sich der Provinzial⸗ Verband der Provinz Posen durch diese für seden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von. 1 ℳ. welche mit 3 oder 3 ½ oder 4 % jähr⸗ lich zu verzinsen ist.

§ 2.

Die ganze Schuld wird durch Einlösung auszu⸗ loosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen getilgt. Die Tilgung spätestens im Jahre 1915 beginnen. Alsdann wie ein Tilgungsstock ildet, welchem von Beginn der Tilgung an jährlich wenigstens ein Prozent des An⸗ leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

schieht die Tilgung durch Ausloofung, so hat letztere im Monat Januar staitzufinden. ro⸗ vinzial⸗Verbande bleibt jedoch das Recht vorbehalten, n 8 dem Jahre 1915 eine stärkere als die vorbe⸗ 5 nete Tilgung eintreten zu lassen oder auch ämmtliche noch im Umlauf befindliche Schuldver⸗ schreibungen auf einmal zu kündigen. he durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

§ 3.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten 228— vers werden unter Bezeichnung ihrer Aus⸗ ben, Buchstaben, Nummern und Bekräge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen

soll, öffentlich bekannt 22—2 iese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem blungstermin in dem Deuts⸗ Reichs⸗ und öniglich Preußischen Staats⸗A „in den Amte⸗ blättern der Königlichen rrungen zu Posen und Bromberg, in dem Posener Tageblatt und der endlich in dem Bromberger Tage⸗

2 i

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von

Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschrei⸗ bungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen.

Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Provinzial⸗Ausschusse mit Genehmigung des Königlichen Ober⸗Präsidenten ein anderes Vlatt .

Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zurück⸗ zuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli, mit drei oder dreieinhalb oder vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Landes⸗ Hauptkasse zu Posen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ ereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ G“ Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Landes⸗Haupt⸗ kasse zu Posen zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die senesh. Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. 1

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung

bestimmte Zeit eintritt.

§ 6.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung 21 gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Landes⸗Hauptmann der Provinz Posen anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ kommene Schein der Landes⸗Hauptkasse zu Posen zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

§ 7.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine für die ersten zehn Jahre ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden chenfalls für zehn⸗ jährige Zeitraume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Landes⸗Hauptkasse in Posen gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ Erneuerungsscheins, nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei dem Landes⸗ Hauptmann der Provinz Posen der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

§ 8

§ 8. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗

[pflichtungen haftet die Provinz mit ihrem Vermögen

und mit ihrer Steuerkraft. 3 Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Posen, den. ten . 19.. (Faksimilierte Unterschriften.) (Amtssiegel des Landes⸗Hauptmanns.)

Landes⸗Hauptmann. 1

Mitglieder des Provinzial⸗Ausschusses. . Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit beauftragten Kontrol⸗Beamten.)

1. 8 an

Muster B. ginsschein .. te Reihe dem Provinzial⸗Anleiheschein des Provinzial⸗Ver⸗ hbandes der Provinz Posen, te Ausgabe, Buch⸗ stabe „Nr. über ℳ, zu. Prozent Zinsen über 4. 8 Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom erern ab die Zinsen des vorbenannten Provinzial⸗Anleihe⸗ für das Halbjahr vom.. . ten —; zu Posen und den öffentlich bekannt gemachten Einlösungsstellen. Posen, den .. ten 19.

(Faksimilierte Unterschriften.) (Trockenstempel des Zö““ Landes⸗Hauptmanns.) Landes Hauptmann. Mitglieder des Provinzial⸗Ausschussesz.

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Ende des Jahres ab, in welchem der⸗Zinsanspruch fällig K worden I” wenn nicht der Zinsschein vor dem laufe dieser Frist der Landes⸗Hauptkasse in Posen zur Einloͤsung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb pweier re nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorle⸗ steht die g; Geltendmachung des Anspruchs aus der Urtunde gleich.

Anlage B.

Muster C Anlage C. Ieg.egeateze-ennange prenn

e Zins re xr. zu dem Provinzial⸗ lnode sen⸗ des Pe vinzsol Herbandes 1

. te Ausgabe, Buchstabe .. Nr.

2 1 1““

Der Inbaber dieses Scheines empfängt n dessen Rückgabe zu dem vorbezeichneten 62— . Anleibeschein die.. te Reihe von Zinsscheinen für die Jabre von 19 . bis 19. nebst Erner schein bei der Leene. ehrnass in Posen, sofern nicht der Inhaber der uldverschreibu t. A bei dem Landes⸗ mann der Provinz Posen sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneucrungsschein dem Inhaber der Schuldverschrei⸗

„Bürgerlichen Gesetzbuchs hierdurch zur

bung ausgehändigt, wenn er den zugehörigen Provinzj Anleiheschein vorlegt. Provinia- Posen, den . ten Z11““ (Faksimilierte Unterschriften.) (Ersckacat 4“*“ Landes⸗Hauptmanns.) Landes⸗Hauptmann.

Mitglieder des Provinzial⸗Ausschusses. 8

Vorstehende minsterielle Genehmigungsurkunde für den Provinzial⸗Verband der Provinz Posen zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von vierzig Millionen Mark fir die Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassenfonds wird nebst den zugehörigen Anlagen gemäß § 795 Absatz 2 des öffentlichen

8

Kenntniß gebracht. Posen, den 7. August 1901. Der Landes⸗Hauptmann der Provinz Posen. J. V.: Nötel.

[39052] Bekanntmachung.

Die vierte Zinsscheinreihe zu den 3 ½ % igen

Gumbinner Stadt⸗Anleihescheinen III. Aus⸗ gabe vom Jahre 1881 kann gegen Rückgabzt der bezüglichen Zinsschein⸗Anweisungen bei unseren Stadrkasse vom 15. d. Mts. ab während der Vor⸗ mittagsdienststunden in Empfang genommen werden. Gumbinnen, den 2. August 1901. Der Magistrat.

S˙˙˙‧,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[39072]

Die Aktien Gesellschaft für Thonindustrie zu Niederpleis beruft hierdurch ihre Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 3. September 1901, Na mittags 6 Uhr, in Cöln in der Amtsstube des Herrn Rechtsanwalts Simon Mayer, Bismart⸗ straße 4, stattfindet.

Gegenstand der Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands.

2) Beschluß über den Ankauf einer Thongrub⸗ und Ziegelei. Cöln, den 6. August 1901.

Der Aufsichtsrath der 5

1 8614* F * Aktien⸗GesellschaftfürThon Industrie

dvu hNiederpleis.

E“ B e nte.

[3886¹] Avis.

Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Uallérysthal & Portienr beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlung auf Donnerstag, 12. September, um 1 Uhr 30. Nachmittags, in Vallérysthal berufen sind.

Vallérysthal, den 6. August 1901.

Raspiller

[39058]1 Düsseldorfer Eisenwerk,

Artien⸗Gesellschaft Düsseldorf-Grafenberg. In der Aufsichtsrathssitzung vom 3. August a. e⸗

wurde an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Hem Rechtsanwalt Varenkamp Herr Emil Senff, Düssck⸗ Ferner ist

dorf, in den Aufsichtsrath gewählt. Herr Kommerzienrath Rob. Wetzlar aus dem Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft am 6. cr. ausgetreten. Düsseldorf⸗Grafenberg, den 7. August 1901. Der Vorstand.

Rheinische Mahzfabrik A. G. Gernshrim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu einer außerordentlichen Generalversamnu⸗ lung auf Mittwoch, den 4. September a. c., Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal unsem Gesellschaft in Gernsheim eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Ausscheiden von Aufsichtsrathsmitgliedern und Neuwahl.

2) Auflösung und Liquidation der Gesellscheft.

3) Ernennung der Liquidatoren und Festsechung der denselben zu gewährenden Vergütung. Mit Rücksicht darauf, daß die Gegenstände unte 2 und 3 dringlich erscheinen, hat der Aufsichterath auf Grund der Bestimmung des § 20 Absatz 3 da Satzungen die Einberufungsfrist auf 16 gesetzt. Diejenigen Aktionäre, welche an der versammlung theilnehmen wollen, hahen ihre Attim oder eine notariale Hinterlegungsbescheinigung testens am 31. August a. c., vor G6 Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei da Pfälzischen Bank in Ludwigohafen a. Nh. edar bei einer Zweiguiederlassung dieser Der Aufsichterath. [39098] Nic. Roth, 8

hinterlegen. 8 Gernsheim, 8. August 1901. sivertr. Vorsitzender.

[39000] A Geisweider Eisenwerke Actiengesellschaft

Vorbesitzher: J. H. Dresler zenlor. Geisweld, Kreis Siegen. ni

Wir laden hiermit unsere Aktionäre ge. 28. September, Abendes 6 ½ Uhr, in der sellschaft Erholung in Siegen stattfindenden ordeni lichen Generalversammlung ergebenst ein. . Wegen der Theilnahme an der Versammlung va weisen wir auf den § 11 des Statuts. Als Hinterlegungestellen für die Aktien 89 ellschaftskasse, sowie die

wir unsere A. Schaaffhaufen schen Bankvereing in Göha

und Berlin und der Siegener Bank für & Gewerbe in Siegen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung berichts und der Bilanz für das jahr 1900/1901. Entlastung des uüund des tsraths.

2) Wahl von Aufsichterathemitgliedern.

d, 9. August 1901. Der Aufsichtorath. 1

N) 188.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsach 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

en, Heüt angen u. dergl. ersicherung. 1 ngungen ꝛc.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußzschen Stauts⸗Lnzeige

Berlin, Freitag, den 9. August

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 1

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6 Kommandit⸗Gesellshaften auf Aktien u. Atteen⸗Geselsch

Dr büher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

L29066]

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

1

3 Aktiengesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.

Aluszug aus dem Protokoll über die ordentliche Generalversammlung zu Cöln

am 31. Juli 1901.

Die Taefzordnmng pgl. Nr. 157 Vierte Beilage dieser Zeitung fand ihre Erledigung wie

D2. folgt: Zunächst erstattete Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung über

r Vorsitzende den Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der und den Vorschlag zur

8 Horftsenge den Bericht des Aufsichtsraths. der Tagesordnung erhob sich kein Widerspruch gegen die Geneh

ust Rechnung pro 1900/1901

feststelung des Reingewinns.

l 8

sheimen Ober⸗Regierungsraths Ku

Herren Havestadt & Contag zu Wilmersdorf⸗Berlin, auf

1 Dann wurde der Antrag des Herrn Rechtsanwalts s Herrn Regierungs⸗Baumeisters Holzapfel zu Bonn, ersterer als Bevollmä tigter des Wirklichen

err Direktor Rohlfs den Bericht des Vorstands und legte die Bilanz nebst

das verflossene Geschäftsjahr 1900/1901 vor. Hierzu erstattete der Zum zweiten Punkt der Tagesordnung unterbreitete der ewinn⸗ und Ver⸗ r Zum dritten Punkt migung der Bilanz und die darin enthaltene

eilbronn zu Cöln und

Gewinn⸗Vertheilung.

nze in Grunewald⸗Berlin und letzterer als Bevollmächtigter

Vertheilung einer Dividende von

dri Prozent mit 1505 Stimmen gegen die 648 Stimmen der Herren Heilbronn und Holzapfel abgelehnt.

Udann hat die Versammlung den

Heilbronn und Holzapfel u Protokoll gegeben icht beanstandet werde. Zum vierten insimmig Entlastung ertheilt worden. wurden die Herren 8

sid nachstehend abgedru b n, den 7. August 1901.

Cöln Activa. B

Bem⸗Konto Stammlinie Bau⸗Konto Brühl⸗ vgelnch)h. . ... Bau⸗Konto Rheinufer⸗ bahn Bureau⸗Inventar⸗Konto Kafsa. Konto . Depositen⸗Konto

selten⸗Konto:

Preuß. Konsols à 97,00 „begw. 97,80 bezw. 98,10. Nrterialien⸗Konto:

a. Erneuerungsfonds en Dehitoren:

1 Schaaffhausen'scher

Bankverein, Cöln. Havestadt & Contag,

Wilmersdorf... Havestadt & Contag,

Wilmersdorf, Se⸗

parat⸗Konto .

1 Schaaffhausen’scher

Bankverein, Berlin,

Kautions⸗Konto niebs⸗Konto: Vorschuß a. 1901/02

4 309/16

1 040 000

160 000

Gewinn⸗ u

T 39 97267 9 197,07

229ʃ13 28 461 54 32 202 90 5 000

Cöln, im Juni 1901.

mit der Prüf B

Büchern verglichen und mit denselben übereinstimmend

in ihren obigen Eigenschaften mit der Mabgabe daß die

rurden andrath von Dreyse und Ge (Mitgliedern des Flnffichebsathe wiedergewählt. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

Rohlfs.

23 568 60

215 651 207 898,138

77 831 06]%

ntrag des Aufsichtsraths, den Reingewinn nach Ab Vorstand zu zahlenden Tantiéme von 1302 20 18 neue

ggen die 648 Stimmen der Herren Heilbronn und Holzapfel angenommen; hierauf haben dieselben Herre gegen diese beiden Beschlüsse Widerspruch

Rechnung vordatragen, mit 1505 Stimmen

Gewährung der Tantidme an den Vorstand unkt der Tagesordnung ist dem Vorstand und dem Aufsichtsrath In Heasefli des fünften und letzten Punktes der Tagesordnung

eimer Kommerzienrath Michels mit Einstimmigkeit zu

Der Vorstand.s Ludewig. 8 „Bonner Kreisbahnen. ilanz am 31. März 1901.

Passiv.

8 6

2 886 549 68]% Aktienkapital⸗Konto .. .“ 2 200 000 b Darlehens⸗Konten:

748 227 60 8. der Stadt

oln .

33 742 91 Landesbank der Rhein⸗

2 062 21 provinz, Konto I.

695 09 Landesbank der Rhein⸗

51 000 provinz, Konto II.

V Kreditoren: V Süedtesse Sage 58 8 avestadt & Contag, 169 447 Wilmersdorf, Be⸗ triebsmittel Ab⸗ zahlungs⸗Konto .. Havestadt & Contag, Willmersdorf, Kautions⸗Konto Amortisations⸗Kapital⸗ I“ Konto nicht fälliger Amortisationsraten . Konto nicht fälliger Erneuerungsfonds⸗Konto Spezialreservefonds⸗Kto. Arbeiterunterstützungs⸗ fonds⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto..

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Vortrag aus 1899/1900 45 142,55, durch Rückzahlungen an vestadt & Contag, —8 laut äftsbericht redu⸗ vEö“ Reingewinn pro 1900/01

27 877 76

232 477 55 934 9 000 19 619 100 5697 16 506

2 827 8 358

1 623 549ʃ13 93 65

19 94571

57 885 35 1ö82-—s

5 543 24570

nd Verlustrechnung für 1900/01. Haben.

19 h.

177 045003

aus 1899/1900, reduz au 98 8 8 8 =8 . mnsen⸗Konto

I1 3 951 11 29 694˙83

143 399/09

196 990 74

Rohlfs. Bericht n⸗ und Verlustrechnung ngs⸗ und Baurath ebene

Ludewig. Mitglieder des Auf⸗

er: zur überg nx n. und Verlu der Aktien⸗Gesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen per 31. März 1901 1—— wir mil den .

von Eöln, 28. Junt 1901.

Dreyse

gefunden. Scheidtweiler.

38877] Bennf thek h

Meiningen, den 7. 85. Die Direktion. G

[39068]

Activa. Patent⸗Konto Müller.. ¹ do. do. do. do. .“ . E11“ Müller. ü obilien⸗Konto.

Modelle⸗Konto Anlagen⸗Konto.. Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

8 Fereslesgeimntosn Kom Abschreibungen (vid. Bilanz)

Der Vorstand. Arthur Wilke.

Bilanz am 31. Dezember 1900.

406 35

1 200 000 14 77989 16 031 60%

37963

Passiva.

Per Aktienkapital⸗Konto „Kreditoren

Grabosch . . . . Ziegenberg

Abschreibung .. 94,90 797,64 159,32

8 1 978,88 395,76 618,34 123,66

Abschreibung .. 638 321

Abschreibung 1 583 12] 3

494 68 1 276 147 10 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

Abschreibung

[39 187 26 F87 28 8

Actiengesellschaft für Fernsprechpatente. Der Aufsichtsrath.

Wilhelm Röseler.

[39099]

Rohrne Vorrät

Activa. Kassa⸗Konto Grundstück und Gebäude ..

Konzessions⸗Konto Effekten⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto

Debet.

An düßen.serkeo 8 Abschreibungen Reingewinn

Gaswerk Tegel.

per 31. März 1901. Passiva. 1u““ 3 871 62]Aktien⸗Kapital ..

3 428 52 ypotheken Kautionen . Delkredere⸗ und Reserven⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Ce Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

850,—

2 159 60

65 302 71

1 321 57

16 176 /14

335 810 02 Credit.

3Z und Fabrikations⸗Apparate ꝛc.

882 50

4 686/ 99 335 810 02 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

2 309 35] Per Gewinn⸗Vortrag aus 1899/1900 .. 22 194 97, Effekten⸗Konto 19 50 16 176/14 Wohnhaus⸗Konto 460 90

Gas⸗Konto. 39 363 86 40 680 46 40 680/ 46

1

836 20

W. Metzma

Maschinen⸗ und Apparate⸗ Dividenden⸗Konto

Tantidme⸗Konto . . . . . Vortrag auf neue Rechn

5 543 245703¼

——————

An 3 . Landwirthsch. Unkosten.. Gewinn⸗Verwendung, Abschreibung auf Grundstück⸗ und Gebäude⸗

Activa.

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto Mas Mobiliar⸗Konto... 8 Kassa⸗Konto Vorräthe, Vorräthe, B Kaution.. f Gewinn⸗

Zuckerfabrik zu Radegast Abschluß am 1. 2 uli 1901.

1.“ mwe 929 309/05 1 079 182 80

271 178 62 V 37 204 39

eee 1 171 788,19 14 914,65 L— V 2 2 3 3 8 9 3 305 n

29 290 7 290,7

Per Waaren⸗Konto..

Einnahme für Neben⸗ produkte

Einnahme in der Land⸗

wirthschaft..

Konto

90 992 71 1 V 1 291 480/ 38

Bilanz⸗Konto.

1 291 480 38 Passiva.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 270 000

Reservefonds⸗Konto 200 Dispositionsfonds⸗Konto... Kreditoren Dividenden⸗Konto.... Tantième⸗Konto

und Verlust⸗Konto,

1111“

linen⸗ und Apparate⸗Konto

442 989 ,31 54 000 andwirthschaft 10 598 90

1oF 86ͤ 885 9518

1 025 833 9Z220 Zuckerfabrik zu Radegast i Auh. 4 Der Vorstand. G. Heinrich. L. Hoffmeier.

hre

196 990,74

An Unk

SCpalenitha, den 30. Juni 1901.

(390102]

f morti⸗ dües 88 diesem ndentarien⸗Konto 1

]“] ba..

Posen, den 14. Juli 1901.

Activa. Bilanz 1900 1901. Passiva.

*

8 9 Aktien al⸗Konto 1 1 200 000.— whhe, e. ZBBI11 9 500 Neservesond⸗ Kontööo 233 377 91 6 78] Kreditoren⸗Konto ““ 724 081 223 416,7401% Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Gewinn⸗ 32 22427 Vortrag aus 1899/1900 abz diverser 3 19 Hanasgungeaean . 77 8 Reingewinn pro 1900/1190b0 .

Dieser Reingewinn vertheilt sich wie folgt: vhghhe .. Tantième.. Vortrag für 1901/19093253253

aus

2 064 939/78

277 55

12 80059 173 168 8 644 53 17 449 52

121 000 26 074 04 h 173 168 09 2 340 127 60

Credit.

2 340 12770

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

,ℳ 2 840 823 188 039,5 172 890 54

EEEq111131“

C113“ Per Zucker. Melasse⸗ c. Konto 3 201 753 54

qAqmmn

Zuckerfabrik Opalenitza, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

H. v. Tiedemann.⸗ a. 3n Max Nord. Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung stimmt mit den Büchern überein.

Ludwig Manbeimer, vereideter Büchetrevisor.

8 in per 30. Juni 1901.

C..⸗ §.)