1901 / 188 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mül⸗ hausen die Eintragung erfolgt, daß der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Rouhier am 15. Mai 1901 gestorben und dem Kaufmann Heinrich Arlen⸗ 3 ee Prokura ertheilt worden ist. Mliülhausen, den 3. August 1901. 16 Kaiserliches Amtsgericht. Neusalz. [38970] „In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 25 ist heute zu der Firma W. Haertel, Neusalz, ein⸗ getragen: Das Geschäft ist zur Fortsezung unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1901 auf den Maschinenfabri⸗ kanten Wilhelm Haertel und den Maschinenbauer Max Haertel, beide in Neusalz a. O., übergegangen. Gleichzeitig ist die dem Wilhelm Haertel bisher er⸗ theilte Prokura erloschen. Neusalz, 6. August 1901. Amtsgericht.

Neustrelitz. [38758]

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 7 Nr. 4 zur Firma „Carl Warncke“ in Neustrelitz Folgendes eingetragen:

Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist seit dem 1. Mai 1901 auf den Kaufmann Hermann Warncke jun. zu Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kommerzienraths Hermann Warncke zu Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt.

Spalte 7: Die Prokura des Handlungsgehilfen Warncke ist durch den Uebergang des

eschäfts auf ihn erloschen.

Neustrelitz, den 2. August 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Nordhausen. [38971]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 464 die offene Handelsgesellschaft Thumann & Buchholz in Nordhausen und als deren Theil⸗ haber die Fabrikanten Bernhard Thumann und Wil⸗ helm Buchholz zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1878 begonnen.

Nordhausen, den 2. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Nordhausen.

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 457 Firma Kaemmerer & Meißner zu Nord⸗ hausen vermerkt: 1

Die unverehelichten Frieda, Elise und Margarethe Hecker sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Friedrich Schrader in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Handelsgesellschaft bei Anschaffungen zum Preise von mehr als 5000 sind nur beide Gesellschafter Paul Hecker und Friedrich Schrader gemeinschaftlich befugt.

Nordhausen, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 3.

Nossen. [38973] Auf Blatt 128 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma August Wilhelm Weber in Siebenlehn eingetragen worden. Nossen, am 5. August 1901. Königliches Amtsgericht. Obornik. Bekanntmachung. [38974] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 45 eingetragene Firma: „Robert Stenzel zu Kischewko“ heute geloöscht worden. Obornik, den 16. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Oederan. [38975] Auf den Blättern 63, 120, 138, 142, 70 und 133 des hiesigen Handelsregisters sind die darauf ein⸗ 5 irmen Hermann Stein, Julius cherf, lIbert Richter, Alfred Sprunk, sämmtlich in Oederan, F. A. Kunze und Carl Ernst Richter, beide in Hetzdorf, gelöscht worden. Oederan, am 5. August 1901. Königliches Amtsgericht. Oschatz. [38976]

Auf Blatt 271 des —2ö für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Otto Bach in Oschatz und als deren Inhaber der Uhrmacher Karl Otto Bach in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ sowie Maschinengeschäft. Oschatz, den 3. August 1901. Köniagliches Amtsgericht. Oschatz. [38977] Auf Blatt 73 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die 2 Carl Zück in Dahlen und als deren In⸗ ber der Kaufmann Carl Friedrich Zück in Dahlen eingetragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗, Kurz⸗ und 1 eschäft. S atz, den 3. August . Königliches Amtsgericht. 1 Posen. Bekanntmachung. [38978 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 1038 eingetragene Firma T. Lubienski gelöscht worden. 11“ Posen, den 2. August 1901. Reichenbach, Voutl. 38979] Auf dem die Firma Jahn & Comp. in Mylau betreffenden Blatte 191 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die delsniederlassung von Mylau nach Rotschau legt worden ist. Reichenbach, am 6. August 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [38980] Auf dem die Firma Moritz Merkel Jun. in Mylau, Zweigniederlassung der in Hirschstein bei Mvlau bestehenden gl hamigen Firma, betreffenden Blatte 538 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten z ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Hirschstein bei Mvlau, sondern, nachdem letztere erloschen ist, Hauptniederlassung. Reichenbach, am 6. A 1901. Königlich Sächsis Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [38981]

Auf Blatt 429 des delsregisters für den vanas des ist beute

einget worden, Moritz Merkel r Ih Firne, süe⸗ r ahl.. am 6 1901.

Saarbrücken. [38772]

Unter Nr. 13 des Handelsregisters B. wurde heute eingetragen die Firma Pianofortefabrik Julius Deesz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und die Verwerthung von Musikinstrumenten und der Handel damit, insbesondere durch Fortführung des von Frau Deesz zu St. Johann bisher unter der. Firmma Julius Deesz betriebenen Pianoforte⸗ geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 136 000

In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Wittwe Julius Deesz, Katharina, geb. Beilstein, in St. Johann in die Gesellschaft ein die zu dem bisher von ihr betriebenen Geschäft

ehörigen fertigen und in Arbeit befindlichen In⸗ Bestandtheile und Materialien, Werkzeuge und Geräthschaften nach dem Stande des am 1. Juli 1901 aufgestellten Inventars zum Gesammtwerthe von 106 348,67 . 84

Die seit dem 1. Juli 1901 abgeschlossenen Ge⸗ schäfte gelten als für Rechnung der neuen Gesell⸗ schaft gemacht. 1

Geschäftsführer sind: 1) Wittwe des Klavier⸗ fabrikanten Julius Deesz, Katharina, geb. Beilstein, g Johann, 2) Otto Venn, Kaufmann in Saar⸗ brüͤcken.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1901 er⸗ richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Juli 1901 und endigend am 30. Juni 1906.

Von da ab läuft die Gesellschaft von Jahr zu Jahr weiter, falls keine Kündigung erfolgt.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Saarbrücken, den 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. . Saarbrücken. 1838773]

Unter Nr. 333 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma W. Becker & Cie zu Schaafbrücke eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. 8

Saarbrücken, den 3. August 1901b.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemünd. Handelsregister. [38982]

Am 5. August 1901 wurde Bd. II Nr. 116 des Gesellschaftsregisters für die Firma Emil Huber & Cie, Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Saargemünd eingetragen: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1901 hat unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags die Fortdauer der Gesellschaft bis 15. August 1915 beschlossen.

K. Amtsgericht Faargemünd.

Schönberg, Mecklb. [38983] In das hiesige Handelsregister Band II ist heute unter Nr. 9 Seite 83 eingetragen worden: Spalte 3. Firma: Gebr. Robra. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Lauen i. M. Spalte 5. Mitglieder der Gesellschaft: Kaufmann Otto Robra, Kanfmann Wilhelm Robra, beide in Lauen i. M. A 1. Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Schönberg i. M., den 6. August 1901. Großherzogl. Amtsgericht. ““ Schöningen. 1638984] Im Handelsregister für Aktiengesellschaften für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute bei der daselbst Bd. I1 Bl. 20 ff. eingetragenen Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Hoiersdorf vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 10. Juli 1901 die Vorstandsmitglieder Otto Müller und H. Almes wieder⸗ und der Amtmann Henties zu Wobeck neu in den Vorstand gewählt sind. Schöningen, den 3. August 190r1b. Herzogliches Amtsgericht. Alpers. 1“ Schweinfurt. Bekanntmachung. Unter der Firma ae een Sulzheim“ betreibt der Apotheler Alfred Kießling in Sulzheim eine Apotheke. B Schweinfurt, 7. August 1901. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amnt.

Sinzig. 38987]

In das Firmenregister wurde heute bei der Rob. van Hees in Sinzig eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8

Sinzig, den 1. August 1901. 8 2 Sonderburg. Bekanntmachung. v—

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft Möller & Kreutzfeldt in Sonderburg eingetragen. Die FLehsa⸗ hat am 1. August 1901 Lperne. Die Gesellschafter sind: der Agent Jo ter Möller in Sonderburg und der Agent Alerander ⸗„Sedan Albinus Kreutzfeldt daselbst.

Eonderburg, den 3. August 1901. Strassburg. [38990 Handelsregister des 72 Amtsgericht

Straßburg i. G.

Im Firmenregister wurde heute in Band V Nr. 286 bei „Karl Walter“ in Straßburg ein⸗ getragen:

irma ist erloschen.

ura des Kaufmanns Heinrich Wendling

in Straßburg ist ; 2 Straßburg, den 2. August 19b bl. Kaiserliches Amtsgerich996t,... 5 enn 2 38991] andelsregister de 12 mtsgerichte

Straßburg i. G.

Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band VIII au ner, r von Ad. Kopp,. - ’een ss in spburg, 8„egc.

önli de Gesellschafter sind: F Pac Sese. Penge S geie Süa⸗

ring 14, 2 Albert Apotheker, Straßburg,

Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Die im Betriebe der seitherigen Einzelfirma „Paul Greiner, Nachfolger von Ad. Kopp, Medicinal⸗ droguerie“ in Straßburg begründeten Aktiven und Passiven gehen auf die Gesellschaft über. Straßburg, den 2. August 190b1b. Kaiserliches Amtsgerichht. Strassburg. [38989] Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

Im Firmenregister wurde heute in Band VI unter Nr. 208 eingetragen:

Lembacher Ziegelwerke, Samuel Weil in Hagenau. Inhaber ist der Banquier Samuel Weil in Hagenau. Dem Kaufmann Renatus Weil in Hagenau ist Prokura ertheilt. h““

Straßburg, den 5. August 1901. 8

Kaiserliches Amtsgericht. Thorn. [38992]

Die Firma Joseph Bry in Thorn (Nr. 796 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden.

Thorn, den 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Trier. [38993]

Heute wurde in dem hiesigen Handelsregister A. bei Nr. 651, woselbst die Firma Peter Kufs Wwe. zu Trier eingetragen ist, vermerkt:

1) Das Handelsgeschäft ist von der bisherigen Inhaberin Wittwe Peter Kufs zu Trier auf deren Sohn, den Weinhändler Franz Joseph Kufs zu Trier, übergegangen.

2) Die von der bisherigen Inhaberin dem Kauf⸗ mann Josef Kufs zu Trier ertheilte Prokura ist erloschen. 8

Trier, den 6. 1901.

Königl. Amtsgericht. 6. Tuchel. [38997]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Heinrich Griemert zu Abbau Tuchel und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Griemert zu Abbau Tuchel ein⸗ getragen worden.

Tuchel, 15. Juli 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Tuchel. [38994]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 28 die Firma Leo Peukalla in Tuchel und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Peukalla zu Tuchel eingetragen worden.

Tuchel, den 18. Juli 1901l.

Königliches Amtsgericht. Tuchel. [38995]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 die Firma Rudolf Heppner in Tuchel und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Heppner zu Tuchel eingetragen worden.

Tuchel, den 23. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Tuchel. [38996]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 30 die Firma Anton Schmelter in Tuchel und als deren Inhaber der Maurermeister Anton Schmelter zu Tuchel eingetragen worden.

Tuchel, 24. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 1 [39087]

In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Niederschlesischen Elek⸗ tricitäts und Kleinbahn Actiengesellschaft Waldenburg das Ausscheiden des Direktors Arthur Gärtner aus dem Vorstand und der Eintritt des Theodor Fethke hier an dessen Stelle vermerkt.

Waldenburg i. Schles., den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht. Wildenfels. [38998] Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters Roßners Waarenhaus Inh. Albin oßner in Wildenfels ist heute eingetragen

worden: G

Carl Albin Roßner in Aue ist ausgeschieden.

Der Handelsmann Ernst Louis Hertel in Wilden⸗ fels ist Inhaber der Firma.

Die Firma lautet künftig Roßners Waaren⸗ haus Louis Hertel. 1

Wildenfels, am 6. August 1900u0b.

Das Königliche Amtsgericht. Witten. J39000]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 40 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Krieg & Drees zu Annen“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Wilhelm Drees zu Brunebecke, Gemeinde Rüdinghausen, und

der Kaufmann Julius g auf dem Schnee,

Gemeinde Kirchhörde.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1901 begonnen.

Witten, den 29. Juli 1901. Königlices Amtsgerict.

Witten. 2 J38999]

Bei der unter Nr. 14 des Handelsregisters A. eingetragenen ndelsgesellschaft Fr. Rüping in Witten mit Zweigniederlassungen in Driburg, Neesen und Charlottenburg ist heute ein⸗ getragen: w 8

Die Zweigniederlassungen in Driburg und Neesen

Witten, den 29. Juli 1901. 1““

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Brandenburg, Harvel. [38515] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 ei Groß ⸗Kreutzer Milch⸗ verwerthung 125 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossens Groß⸗Kreutz. nd des Unternehmens ist die gemeinschaftl rthung in eigener Wirthschaft der Genossen nnener Milch. Die Haftsumme beträgt 10. höchste ulässi der Geschäftsantheile beträgt 50.

Kitgl des Vorstands sind: Albert Wolter, Albert Kabler, sämmtlich zu Kreutz. Das Statuk vom 16. il 1901 ne achtrag vom n 1901. Die 112 nossen unter der a mi . lieder durch die Deutsche und den 921 und, falls der eingedt. de C ee

ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deuts Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger Das erste Geschäftsjahr läuft von der Eintragung bis zum 31. Dezember 1901. Der Vorstand zeichner rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brandenburg a. H., den 12. Juli 1901

Königliches Amtsgericht. Brilon. [39022]

Bei dem Thülener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Stein und Kaspar Schlömer sind Josef Sprenger und Wilhelm Scharfenbaum daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Eingetragen am 27. Juli 1901 zufolge Verfügung vom 27. Juli 1901.

Brilon, den 27. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Dorum. Bekanntmachung. [39023]

Bei dem landwirthschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dorum, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Wilckens in Kappel ist der Hofbesitzer Gustav Müller in Süder⸗ warden als Vorstandsmitglied gewählt. 8

Dorum, 1. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [39024]

Bei dem Düsseldorfer Spar und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Der Beigeordnete Dr. Wilms ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Doctor medicinae August Huneke in den Vorstand gewählt.

Düsseldorf, den 31. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. 8* Ohlau. [39026]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Runzen, in Spalte 6 f. heut folgende Eintragung bewirkt worden

In der Generalversammlung vom 13. Juli 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers, Haus⸗ besitzers Wilhelm Goldmann zu Runzen der Sattler⸗ meister Gottlieb Hoche in Runzen zum Vorstands⸗ mitgliede und Kassierer gewählt worden.

Ohlau, den 2. August 1901. 8

Kgl. Amtsgericht. .“

Regensburg. Bekanntmachung. 39027]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. II, Bierconsumverein Jachenhausen, e. G. m. beschr. Hftpfl. heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den I. und II. Vorstand.

Regensburg, 6. August 1901.

Kgl. Amtsgericht I. Saarbrücken. 39028]

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters Band II wurde heute bei der Firma „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Grube von der Heydt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu von der Heydt eingetragen: Der Kaufmann Jakob Hoppstätter zu Riegelsberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dafür der Kaufmann Julius Guckes zu Riegelsberg in den Vorstand eingetreten.

Saarbrücken, den 5. August 1901. 1

Königliches Amtsgericht. 1.

Schöningen. [39029] Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk ist bei der daselbst Bd. I Bl. 14 ein⸗ getragenen Firma: Elektr citätswerk Söllingen⸗Jerxheim, e. G. m. b. H. Nachstehendes:; 4 „Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. Mai 1901 ist für das behinderte Vorstandsmitglied, Guts⸗ besitzer Ferdinand von Alten aus Jerxheim, der Gutsbesitzer Robert Kahmann daselbst zum Stel⸗ vertreter bestellt.“ heute eingetragen. Schöningen, den 1. „2— 1901. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Schwelm. Bekanntmachung. [390³0] Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Milspe ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 1901 am selben ee Folgendes einget worden: r Kaufmann Karl Winkelmann und der Fabril. arbeiter Karl Winter, beide zu Milspe, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Fabrikant Gustav Wirth ir⸗ 2) Fabrikant Julius Brakelsberg, beide zu Milspe. Schwelm, den 25. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Genossenschaftsregister [39031] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.

Im Genossenschaftsregister wurde heute in Band unter Nr. 12, Oberseebacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberseecbach, eine etragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung dom 14. Juli 1901 wurden gewählt: 1

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Georg Wagner, Ackerer, der Ackerer Michael 2 Der Acherer Andreas Adam wukde als Vorstandsmitglied. t. Die Genannten

sämmtlich in eebach. Straßburg i. E., den 1. August 1901.

Kaiser

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

erei und Verlagk⸗

der Norddeuts ves tal Berlin 55 mfne Fer. 20

zum No 188.

7

Berlin auch 8 die Königliche

Przeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

11“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gäkerrechts., Vereins. Genossenschafts., Zeichen. M⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗Register.

Thorn. 1““ [39032]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft„Rolnik, Landwirthschaftliche Kom⸗ missionsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Thorn heute eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Juni 1901 sind die bisherigen einstweiligen Vorstands⸗ mitglieder bestätigt und

der Gutsbesitzer Simon von Mossakowski in Cieszyn, der 1“ Adam von Czarlinski in Zakrzewko als Vorstandsmitglieder neu hinzugewählt. Thorn, den 31. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Zabern. 38287]

Gen.⸗R. 71. Die Veröffentlichung in Nr. 163 dieses Blattes, betr. Niederehnheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. aenmn Niederehnheim, wird dahin berichtigt, daß der Ge⸗ wählte nicht Albert Lutz sondern Josef Schenkbecher

heißt. Zabern, den 3. August 1901. 5 Kaiserliches Amtsgericht.

Inin. Bekanntmachung. [39034]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Molkerei Janowitz i P., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Nr. 16 heute Folgendes eingetragen vorden:

Dr. Ludloff ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Gutsverwalter Heinrich Klaaßen in Janowitz in denselben gewählt. ““

Znin, den 30. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

0

Aschersleben. [39088]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma Georg Gerson zu Aschers⸗ leben, ein vier Mal mit dem weafh. ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeklich 50 Abdrücke don Clichés, bestimmt zur Flächendekoration von Düten, Beuteln, Kartons, Faltschachteln, Packungen ller Art, Reklamepapieren ꝛc., Fabrikationsnummern 561 610, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, —— am 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.

schersleben, den 3. August 190b1ub. Königliches Amtsgerich6t. Elberfeld. [39091]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1630. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz. und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11667, 13937 13940, 13982, 1 1 14076 14079, 14081, 31373 31378, 31415— 31420, 31427 31432, 31469, 31505, 31511 —31516, 81532, 31533, 31541, 31551 —31553, 31560 31565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1631. Firma H. G. Schniewind in Elber⸗

seld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗.

leidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11666, 13998, 14002 14007, 14093 is 14100, 14101 14110, 14123 14128, 31156 bis 11158, 31200, 31411, 31496, 31554 31559, 31566 is 31571, S 8 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 1632. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, t mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ edene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, nummern 31572 31 312 1598 bis 1603, 31610, 31617.31620, 31627— 31641, 31682 s 31684, 31701, 31702, 31714, Schutzfrist 3Jahre, mfemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 1633. Firma H. E. Schnicwind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 ür ganz⸗ und halb⸗ eidene fagonierte Waaren, dersebett flachennuer Fabriknummern 13926 —13935, 1 14136— 11151, 31499, 31502, 31906, 31904, 31606. 31600, 1623 31625, 31647— 31658, Schutzfrist 3 Jahre, am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr. 1031. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ fagonierte Waaren, Flächenmuster, zabriknummern 11683 11697, 14156—14173, 18175 —14191, Schutzfrist 3 ebe. angemeldet am 15. Juli 1901, Mittaägs 12 Ubr. Nr. 1639. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ faconierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, ummern 14030 14035, 14192 14196, 14209 14232, 31502, 31507, 31543, 31544, 31594 bis

4 11596, 31611— 31616, 31677, 31678 gerist 8 angemeldet am 16. Jull 1dan. n r.

n. 1886 .G. Schniewind in Fiberfeld. pal ag 8 Mustern für ganz. und balbseidene fagonierte Waaren, verfepalt 8v2 Faha, Fabriknummern 11673.—11675, 14074, 1103. —14080, 14239 11911, 31340, 31349,81390, 81100 .81402. 31493 31495,31498.31545—31550,

21593, 31643 31646,31659 31664, 31668—

1 Jabre, angemeldet am 15. Juli

Nr. 1637. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz, und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14073, 14235 14238, 14246 bis 14290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1638. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ 82 Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14291 14311, 31665 31667, 31679, 31686 31688, 31690 31694, 31700, 31715, 31716, 31720 31722, 31726, 31750 31753, 31773 bis 31778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1639. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13936, 14060 14062, 14075, 14082 14087, 14092, 14112 14117, 14155, 14312 14323, 14325 14343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1640. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ 82 Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ eidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14344 14393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Ubr. „Nr. 1641. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, 14394 14434, 31508 31510, 31695

is 31697, 31699, 31727, 31728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1642. Firma A. Steinmaun IJr. in Elber⸗ feld, Packet mit 1 Muster für Wallroßhaar, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 331, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldek am 16. Juli 1901, Nach mittags 4 Uhr.

Nr. 1643. Firma A. & W. Theile in Elber⸗ feld, Packet mit 2 Mustern für Möbelplüsch, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Genua 1102, Verona 1103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1901, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1644. Frm⸗ August Gutheim & Co. in Elberfeld, Packet mit 1 Muster für Konfektions⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1901, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1645. Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld, Packet mit 6 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 885, 886, 887, 890, 891, 892, Schutzfrist 6 Jahre, anffmemet am 27. Juli 1901, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1646. Firma Friedrich Ihle & Co. in Elberfeld, Packet mit 1 Muster für Hut⸗ und Mützenzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1727, Squßfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Elberfeld, den 1. August 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

Jena. [39090]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 74. Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik in Jena, 4 Muster für

lakate, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

5769, 15607, 154882, 15488 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.

Jena, am 24. Juli 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Riesa. 1“ [39089]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 221. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa: ein versiegeltes Packet mit vier Mustern, und zwar: Vorsetzer, Heckenrose und Linde, Fabriknummer 1178, Zigarrenabschneider, 2750, Konsol, Fabriknummer 3234,

ufsatz mit Spiegel für Waschtisch Fabriknummer 43, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1901, Nachm. 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesau,, am 2. August 1901.

“““

[39080

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul

Bittuer, alleinigen Inhabers der Firma Franz

Alex üh er in Berlin, Kleine Hamburger⸗

straße 9, ist 1a. NÄêF 11 ½ Uhr, von m

dem Königlichen sgerichte 1 Berlin das e eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, immer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 21. September 1901.

Berlin, den 7. zust 1901. tsschreiber des Königl I. Abtheilung 81.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters

Wilhelm Räcke zu Braunschweig, Wenden⸗

straße Nr. 13, mit Zweiggeschäft in Haunnover,

Marienstraße Nr. 16, ist heute, Mittags 12 Uhr

50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der

nn ielziner zu Braunschweig, Kaiser⸗

mstra r. 16, ist zum Konkursverwalter

t. 8* 452 8 ist —v forderun ind bis zum 1. September d. Js.

Wie ; Anzeigefrist bis 24 8n

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 9. August

39

2 r⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,“ Gebrauchs⸗ 8 bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1901

8

(Nr. 188 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

d. Is., Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September d. Is., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 40.

Braunschweig, den 26. Juli 1901.

R. Fichtner, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Xa. [38909] 8

Ueber das Vermögen des Möbelstoff⸗Händlers Oscar Mendel, alleinigen Inhabers der gleich⸗ namigen Firma, in Chemnitz wird heute, am 7. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1901. Wahltermin am 29. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. [38889]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul⸗ Hahn zu Jarmen ist heute, am 5. August 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Westphal hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1901. Wahltermin am 21. August 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Sep⸗ tember 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1901.

Königliches Amtsgericht Demmin. [38908]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Magximilian Schnädelbach in Dresden, alleiniger Inhaber der Firma H. M. Schnädelbach daselbst, Marienstraße 3, 5 und 7, wird heute, am 7. August 1901, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in Dresden, Amalienstraße 4. Anmelde⸗ frist bis zum 2. September 1901. Wahltermin am 10. September 1901, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1901, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. September 1901.

Dresden, den 7. August 1901. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

[38890]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Lucas Josef Mayer hier, Inhabers des Restaurants Casino, Gallusanlage, ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der diefige Rechtsanwalt Dr. Helff ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 27. August 1901, Frist zur Anmeldung der socednsxen bis zum 14. September 1901. Bei chriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 30. August 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 25. September 1901, Vormittags 10 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 5. August 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [38907 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 5. August 1901, mittags 3 ½ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Putzwaaren⸗ geschäftsinhaberin Minna Kahn in Zirndorf. Konkursverwalter: Justizrath Dr. Wittelshöfer in ürth. Die Forderungen sind bis 2. September 901 anzumelden. Erste Glaubigerversammlung am Freitag, den 30. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 13. September 1901, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 25/1 des Amtsgeri gebäudes. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. August 1901. *

Fürih, den 6. Aupust 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär. [38912] K. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Konrad Blassa, gewesenen Privatiers von Gmünd, wurde heute, am 3. August 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Rudolf Klaiber in Gmünd. Anmeldefrist bis zum 23. August 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 31. August 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. August 1901.

Den 3. August 1901. Stv Gerichtsschreiber: Köpf. [38891] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Louis Schlote und dessen Ehefrau, Auguste, geb.

lote, in Göttingen, ne 10, wird heute, am 6. August 1601, Mittags 14 Ühr, das 2228sg eröffnet. Der Kaufmann Ernst Mügge hier wird zum Konkursverwalter

ernannt. Konkur zum 9. S w zur Bes baltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie üher die Bestellung cincs 272728 ausschusses und eintretenden Falls üher die in § 132 der Konkursordnung 2 auf den 5. September 1901, Mittags 12 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 21. Teptember 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte sonen, welche eine zur Besig haben oder

oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vo dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 2. September 1901 Anzeige z machen.

Göttingen, den 6. August 1991.

önigliches Amtsgericht. Abth. 2. [38910] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers Emi Dörner in Großenhain wird heute, am 7. Auguf 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Richte in Großenhain. Forderungsanmeldetermin bis zum 30. September 1901. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1901, Vormittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktobe 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1901.

Großenhain, am 7. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

[38911] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell schaft in Firma G. Albrecht & Co. (Electrisch Licht⸗ und Kraft⸗Anlagen und Beleuchtungs Körper) zu Hamburg, kleine Reichenstraße 17/19. wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs er-⸗ öffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 27. August d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 14. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. August d. J. Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. August 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [39081] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Beunno Edel in Löbau wird heute, am 6. August 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Der Landwirth Conrad Abramowski i Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 28. August 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannte oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowi über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. September 1901, Vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 21. September 1901, Vormitta 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver. pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. August 1901 Anzei zu machen. *

Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.

[38922] Konkurseröffnung.

Nr. 23 228. Ueber das Vermögen des Fri Dieterle, Gastwirths zur „Sonne“ in Kandern, wurde heute, am 6. August 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dersel seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Waisenrath Britsch in Lörrach. Anmeldefrist bis 24. August 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, 2. September 1901, Vorm. 10 Uhr Offener Arrest und dacreefric bis 24. August 1901. Gerichtsschreiberei Gr. 5 Amtsgerichts

4 Roeßler. [38885] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Birschel zu Haan ist am 3. August 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurz eröffnet. VW. Rechtsbanwalt Prosch in Mettmann. bis zum 12. September. Erste Gläubigerversamm lung den 2. Teptember, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober, Vor⸗- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September. 188 .“

Mettmann, am 3. Slts.

Königliches Amtsgericht.

Se 85b n für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. August 1901, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Schuhwaarengeschäftsinhaberin Katharina Schick in München, Pariserplatz 1/0, auf Antrag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: ts⸗ anwalt Gleifenstein in München; Anzeige⸗ und An meldefrist bi 31. August 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung allgemeinen Prüfungstermin ist an 7. STeptember 1901, Nachmitta Sitzungssaale 19, Mariahilfplatz 17 anberaumt.

München, den 7. 1901. 8 F 8 1. . e Segtgr

Jordan, gepr Sekr.⸗Adsp. [38887] Konkursverfahren. 8 .“ Ueber das Vermögen der Rauffrau Witwnwe— Simon rschel, Maria Anna, in Fanr. 2 Uhr, das

—,

ernannt.