S.⸗Thür. Braunk. 8 10 4 do. St⸗Pr. 1 8 10 4 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 — 4 Sagan. Spinnerei 0 0 4 1 Saline Salzungen 2 ½ 5 4 205,000 Sangerh. Masch. 22 22 ½ 4 109,25 bz G Saxonia Zement 14 12 4 300,00 bz G Schäffer u⸗Walker 3 0 4 1172G Schalker Gruben 75 — 4 140,75 bz B Schering Chm. F. 12 15 4 107 80 bz G do. V.⸗A. 41 4 ½ 4 17009 SSchimischow Em 11 7 178,75 bz G Schimmel, Masch. 5 — 105,50 bz G Schles. Bgb. Zink 27 8
—
Buder. Eisenw. (103), 4 Burbach (103) 5 Central⸗Hotel I (11941 1 600 109, 75 b G —. 8 e 2,75 bz arlottenb. Wasserw 1000/300 238,00 bz G Chem. F. Weiler (102) 1000 (90,25 G do. unk. 1906 (103) 1200,/600 46,50 G Constant. d. Gr. (103) 1000 263,00 bz G Cont. E. Nürnb. [102) 1000 b Contin. Wasser (103) 1e b 1“ 199 b essau Gas.. 1000 do. 1892 (105 do. 1898 Dt. Asph.⸗Ges. do. Kabelwerke (1 do. Kaiser⸗Hyp. An do. Linol. e
11200,600 —,—
89 149,00bz G 000 288
Auf dem Fondsmarkt haben sich heimische Anleiben gegen gestern gut behauptet; fremde ten stellten sich unverändert. 882 . 8 vlandischen Zahmen gering
und die Kurse ienen abgeschwächt; ausländi
Bahnen blieben meist angeboten. dische
In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.
2825, derf 8 “ sberrschte 96,25 währen anzen Börsenverlaufs ziemlich f 108298, G Lenbena... Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗
werthe waren wenig verändert.
(Auf dem Geldmarkte zogen die Sätze etwas an. Privatdiskont: 2 ¼ %.
8 ““
EEE1“
hen⸗
D₰½
0-8—ÖSSgSSAgneeeeneeeeeenne
ahla, Porzellan 25 30 Kaiser⸗Allee.. i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 Kannengießer.. . 6 9 Kapler Maschinen 8 4 4 Kattowitzer Brgw. 14 14 Keula Eisenhütte 14 — 4 Kevling u. Thom. 7 ½ 8 4 Kirchner u. Ko. 14 — 4 Klauser Spinner. 0 ,9 4 Köhlmann, Stärke 17 17 4 1. Köln. Bergwerke 30 33 ½ 4
do. Elektr.⸗Anl. 0 — 4
do. Gas⸗ u. El. 8 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 Königin Marienh. 5 Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — si
do. Walzmühle 12 12 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 — Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 16 10 4 1. Küpperbusch.. 12 ½1 12 ½ 4 1. Kunz Treibriemen 11 10 4
ürstend.⸗Ges. i. Lig. — fr.
Terr.⸗Ges.. i. Lig. — f Lahmeyer u. Ko. 11 10 4 Langensalza 2 0 4 Lapp, Tiefbohrg. 20 — 4 Lauchammerknv. 7 Laurahütte .16
o. i. fr. Verk. Lederf. Cpck u. Str. 12 ½ Leipzig Gummiw. 9 Leovoldgrube .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko.? Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 16 Luther, Maschinen 10 Märk. Masch.⸗Fbr. 12 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 1 8 4 do. Baubank 4 ½ 5 4 do. Bergwerk 35 46 ¾ do. do. St.⸗Pr. 35 46:1 do. Mühlen 10 8 4 Mannh.⸗Rheinau 6 5 ½ 4 Marie, kons. Bgw. 4 * 4 Marienh.⸗Kotzn.. 7 6 4 Maschinen Breuer 10 10 4 do. Buckau 14 14 4 do. Kappel 17 — 4 Mich. u. Arm Str. 6 V 9 3 Massener Bergbau 9 11 4 Mathildenhütte. 12 12 † Mech. Web Linden 7 8 4 do. do. Sorau 11 16 4 do. do. Zittau 14 16 4 Mechernich. BZgw. 0 0 4 Meggener Walzw. 20 — 4 Rend. u. Schw Pr. 15 — 1 Mercur, Wolr. 7 9 4 Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7¼ Müller Speisefet 16 maschin. Koch b. säuref. Pr. 15 leptun Schiffew. 8 0
2ö2ögö2öSönme
121,25 G do. St.⸗Prior. 27 “ do. Cellulose . 4 1“ do. Elekt. u. Gasg. 5 276,00 G do. Litt. B.. 5 289,00 bz G do. Kohlenwerk 0 32,25 G do. Lein Kramfta 9 108,80 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 70,10 bz G Schloßf. Schulte 6 ½ 132,50 G Hugo Schneider. 8 151,90 bz Schön. Fried. Ter. 5 210,00 bz G Schönhauser Allee 0 51,00 bz G Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß. Huck 9 eg. Schuckert, Elektr. 15 135,25 G Schütt. Holzind. 10 138,00 bz G Schulz⸗Knaudt 1 EegF99 Schwanitz u. Ko. 119,25 G Seck, Mühl V.⸗A. i 120,00 B Max Segall... e ae⸗ Sentker Wkz. Vz. 113,50 G Siegen⸗Solingen St. 632,00 bz B Siemens, Glash. t. 1810,00 G Siemens u. Halske 104,25 B Simonius Cell. 6,00 bz G Sitzendorser Porz. 138,00 bz B Spinn u. Sohn. 84,00 G SpinnRenn u. Ko. 6 ½ 600 180,10 bz Stadtberger Hütte 15 — ,à 179,25à 181,25à 181 bz Stahl u. Nölte 10 [,1000 J[72,00 bz Staßf. Chem. Fb. 12 500/1000[125,50 G Siett. Bred. Zem. 14 1000 [94,60 bz G do. Chamotte 250 600,300 72,00 bz G do. Elektrizit. 8 600 114,50 G do. Gristow 12 uS do. Vulkan P 12 272,50 G Stobwasser V.⸗A. 0 131,00 bz G do. Litt. B 10 26,50 bz G Stöhr Kammg. 12 47,00 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 54,00 bz G StolbergZinkabg. 26,09b6 Akt. u. St.⸗Pr. — 159,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 85,50 bz G Sturm Falzziegel 7 ¼ 100,75 G Sudenburger M. 28,60 bz G Südd. Imm, 40 % 20 128,00 B Terr. Berl.⸗Hal.. — 84,50 G do. Nordost.. 8
— [E&=S,es 108-198-
6— .] eeaalaeede s e e,eeneeeeen e,ee n rn T.es .nn d ae eln nn
1 t do. Wass. 1898 (102 100 b 2 o 8103 7,75 n a. .
59,75 G 8 65 (100)
—₰½
IFspm “ Dortm. Bergb. (105) 146,75 G do. Union (110)
—,— 1;o. . (100 115,25 G den. Seo⸗ 8 ven cn⸗ Düsseld. Draht (105 100,00et. bz B Ci.. Ze. ee ectr. Liefergsg. (105) 135,75 bz G Elekt. Licht u. K. 8103 )
146,00 G Engl. Wollw. 98
82,00 G do. do. 105) 0⁰0 Erdmannsd. Sp. (100 do. do. (105 Frankf. Elektr. 8108 Frister u. Roßm. 105 Gelsenkirchen Bera. 4 Georg⸗Marie (103),4 Germ. Br. Dt. 102),4 Ges. f. elekt. Unt. (103),4 do. do. 103 4 ½ 1 ese an 1 ½ Hag. Text.⸗Ind. (105) 74 HSHallesche Union 8103 6 (DHanau Hofbr. (103)/4 Harp. Bergb. 1892 kv.4 Hartm. Masch. 89*
’ü’EÄRE’eeEE’EEES
tor- vor-e bore⸗
82 —
f Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.
Insertionspreis für den Kaum riner Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . 4 1 8.
1 userate nimmt an: die Königliche Expedition sür Berlin * b auch die Expedition Inf des Beutschen 8 1 S „ Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg Iff 8 9 1 8 gxbvEi in Mark: We izen, Normalgewicht 755 g 160 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰4. 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. bis 167 Abnahme im September, do. 168,75 — 169 8 ““ 83 .““ 8 88 — 8 186 8 1-nn do. z
is Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ 8 oder Minderwerth. Ruhig. ugust, Abends.
Roggen, Normalgewicht 712 g 142,25 — 142 8n ve d ——
sbis 142,25 Abnahme im September, do. 143,75 8 8 8760 bis 143,50 — 143,75 Abnahme im Oktober, do. 144,75 Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Nähe keine zur Absonderung der Sendung geeigneten Räumlich⸗ 98.20b5G Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Ordensverleihungen ꝛc. (General⸗Konsuls in Athen beauftragten Legations⸗Sekretär keiten zur Verfügung stehen. Wird die Erlaubniß zur Ueber⸗ 102,00 B Minderwerth. Matter. 88s Deutsches Reich 8 Freiherrn Langwerth von Simmern ist auf Grund des führung der Thiere in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ——x Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 4 1 des a vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des ist der betreffenden Polizeibehörde unverzüglich von der Sach⸗ 103,60 ffeiner 156 — 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. . eneral⸗Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Er⸗ lage Kenntniß zu geben. d9.2bg bne, Feescher mittel 182—18 Illche 16 Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk Danzig mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheschlleßzungen 3) Für die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung nicht 105,90 bz 8 Nimn C6e.den nelgenn ⸗ a ne, dn Dkinne zur Verhütung der Weiterverbreitung der Maul⸗ und von dcheancegörigen vorzunehmen und die Geburten, verseucht befundenen Sendungen ist die Genehmigung 2 earg mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Wenig ver⸗ Klauenseuche. 8 8 Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ur Entladung und Weiterbeförderung von der zustän⸗
b Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk igen Orte⸗Polizeibehörde auf Grund der ihr von dem
ändert. 8 18. b
Mais, runder 116 frei Wagen, amerikan. Mixed 2 ur “ der Einschleppung und Verbreitung beamteten Thierarzt zu machenden Mittheilung über 124 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz: er Geflügelcholera. 6 Landespolizeiliche Anordnung. das Ergebniß der Untersuchung zu ertheilen. Liegt der Be⸗ 117,25.— 117 bnahme im Oktober. Etwas fester. Königreich Preußen. 1 — . [stimmungsort der Sendung in einem anderen Polizeibezirke,
24 9he ztumebl 111““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und SFerber Berhsivhg der Weiterherörei⸗ ss bdi⸗ Jets.oTfbeh örde dieses Bezirks unter Bezeichnung
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,49 bi sonstige Personalveränderungen. tung der Maul⸗ und Klauenseuche ordne ich mit Er⸗ der Sendung nach Art, Zahl und sonstigen allgemeinen Kenn⸗
Eqq1A“ 7) Nr. 0 u. 1 1840 ug & Sorstheflif mächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen zeichen der dazu gehörigen Thiere von der Genehmigung des 19,70, do. 18,90 Abnahme im September. Ruhig. Bekanntmachung, betreffend die Meldung der Forstbeflissenen und Forsten auf Grund des § 1 der Bundesraths⸗Instruktio g. zu gehorig e hmigung de Räüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld Ab⸗ üächsten Forstr darien⸗Prü . Sr 27 undesraths⸗Instruktion Weitertransports nöthigenfalls telegraphisch oder telephonisch — -S. 8) v S1 . zur nächsten Forstreferendarien Prüfung, vom 27. Juni 1895 gemäß § 20 Abs. 1 des Reichs⸗Vieh⸗ zu benachrichti nahme im laufenden Monat, do. 55.—54,80 Ab⸗ Bekanntmachung, betreffend freiwillige Gaben für das Ost⸗ seuchengesetzes vom 23. Juni Mai 1894 Folaendes an: 2“ benachrichtigen. F aü
nahme im Oktober, do. 54,70 — 54,60 Abnahme asiatische Expeditions⸗Korps und die Marine. seuchengesetzes vom 23. J 71. Solgehben n: Die Sendung ist am Bestimmungsorte für die Dauer im November. Etwas matter. 2 1) Die künstliche Uebertragung des Ansteckungsstoffs der von acht Tagen einer polizeilichen Beobachtung und Ab⸗
Produktenmarkt. Berlin, 9. August 1901.
vr- ,—
. . , I . . 27
—
5 V 3
800 D00O,00S00 GCœ.
ee-
.
“ 1
—52öO-— —-0 —
0007 g98
—
— — — IUrd 89 1I
— 00⁰0
1 8
—, — S —
S
— —⸗
KE1132
— 522 — 22
8 8
Helios elektr. (102) do. unk. 1905 (100) 4 ¼ do. unk. 1906 (102) 5 Hugo Henckel 1105)4 Henckel Wolfsb. (105) 4 ½ Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 898 Höchster Farbw. (109 4 ½ Hörder Bergw. (103) 4 Hösch Eisen u. Stahl 3 (102) 4 ½ 8 se Bergbau 2 103,00 G nowrazlaw, Salz. 9075 b, G Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau 3 ½
2222ö.ö2ö2ö2ö2öö2nööögEöSööönönönenneönneöneöööööönöAnnönn
ScCa ; —.
—
¶— 9—s
S.ZS s mmemmmemeee
enüngE
12IISOSSN,] œ᷑ becch]]1 .] 8
—
432,75 G do. Südwest.. vel,A. do. Witzleben. Teuton. Misburg 9 1 Thale Eis. 23 10 5 do Akt 10
44,75 95,50,G Köln. Gas u. El. (103) 41 108,50 G Königsborn (109) 1 1,75 bz G König Ludwig (102 50 bz König Wilhelm (102 5.0009% Fried. Krupp (100. 82,25 G Kullmann u. Ko. 71 117,50 G Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ —2 Louise Tiefbau (100) 41 51,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 1 10,00 bz G Magdeb. Baubk. 103) ,1 Seu Mannesmröhr. 8 4½
—
Bekanntmachung, betreffend die geologische Spezialkarte von Maul⸗ und Klauenseuche auf Thi 12 Sf * b 8 1 .
9 2 Frinaif 2 5 f‚ Thiere, die sich nicht in einem sonderung zu unterwerfen und darf nur dann in den freien e. g und den thüringischen Staaten im Maßstabe Senisebze befsdeneei 2 5 Vertehn geseht Keeee- F 8 Werfe⸗ 2⸗ amtsthierürztliche Beka . 1 ) Ausnahmsweise darf die Genehmigung zur künstlichen Bescheinigung daruüber beibringt, daß eine am Schlusse der h betressend 8 Bhinn der Ammatrilalatlonen Ansteckung solcher Thiere (Ziffer 1) von dem Lebrath ertheilt Bebbachtün Ffrist ö die . und der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Hoch⸗ werden, wenn nach dem schriftlichen Gutachten des beamteten
““ 1 “ n nach 7 zu ksten Seuchenfreiheit der Thiere ergeben hat. W“ E ’I 3 schule zu Aachen. Erste Beilage: EEnierarztes die Weiterverbreitung der Seuche nach den ört⸗ Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der
8 . re n 8 . lichen Verhältnissen ausgeschlossen erscheint und deshalb eine lachteten Thiere i w izeilicher Erlaubnit smittelungen des Königlichen 22 Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. Schädigung der umliegenden Vetriebe nicht zu fürchten ist. Füchlach Frit 1.. 8—— e 1 (besge un gA 28 aee .3) Künstlich angesteckte Thiere sind vom Zeitpunkt der zulosstg. 8 2 g
S —,— 8 —,— — 2 den Iteen . 12-2 S „ 3 5 8 8 Aebbb—“ Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: gleich zu behandeln (8 59 ff der Bundesraths⸗Instruktionz sHelien ernaescher mien sens nh 8 de ne iehsencen Sorte —,— ℳ; —, — en, gerin dem Stabsarzt Heinrich Ollwig, à la suite der Schutz⸗ 4) Wenn die künstlich angesteckten Thiere nicht erkranken, gesetzes einer fortlaufenden amtsthieraͤrztlichen Beaufsichtigung —22 716 6 E“ bnhe ser v und Eö veeeefimms so 2 8- öfts⸗ o fr 5 Foe igen echut⸗ Rfkchtlic des gesammten Geflügelbestandes zu unterwerfen.
8 1 5 . * im Auswärtigen Amt, dem Vize⸗Konsu ert Marstaller maßregeln so lange aufrecht zu erhalten, bis die Unverdächtig⸗ 5) Die Kosten der amtsthierärztlichen Untersuchunge —ö, g 1 Bari, dem Kassen⸗Inspektor a. D., Rechnungsrath Heinrich keit der bsens durch den beamteien Thierarzt festgestellt 1 fallen . Besiher der Thiere — Lass 8 en; Pie Sene 16,50 ℳ: 15,80⸗„₰ e — dessnnese n e vg; 24 2 — 82 f meeethacg e —— eeSvimng nach § 67 .oe Fegen die wwö b 6; 15,00 ℳ — ilhelm Nuüͤrnberger zu . - Instrukt Sn unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen — 1e. 214 89⁰⁷ 8 Richtiteoh —,. ℳ, Amt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 2232 Die Desinfektion ist auch dann erforderlich, wenn die S höhere 2 . ist, 8-— Lichen
o11Z1n“ dem General⸗Direktor der Hamburg⸗Amerikanischen Seuche bei keinem der angesteckten Thiere zum Ausbruch ge⸗ vorschriften des § 66 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes.
e 8e02190 ℳ— Ln. h2k eeeebbebbbbbbebbebebbe heaheene büih nüt dem Tuge iherr Berdshes ;25, — Linsen 65,00 ℳ; rillanten zum Königlichen Kronen⸗Or e, S „ [lichung in Kraft. 30,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ; 5,00 ℳ — dem Heoe Erieen Dragoman beim General⸗Konsulan schieden wird und die Stallungen verunreinigt. 6 8☚ —— 30. Juli 1901. . nrndesch ; 1 * *ℳ* 1204— in Konstantinopel Dr. Hermann Frank den Königlichen 5) Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen 16u Der Regierungs⸗Präsident. 1an 1enfienc 22 84* . Kürpne ..“ 22 38 ge⸗ Prinzessin Vittoria Luise“ d — 6 Fegeues⸗ Reichs⸗Viehseuchengesehes bezw. § 328 von Hartmann. 2 8 4 . itän acht rinzessin Viktoria Luise“ der des Strafgesetzbuchs. “ 8
199 ℳ 110, ℳ — Hrmnehesch 1 Er 180 . .* tfahrt⸗Attien⸗Gesellschaeft Robert⸗ 5d 31. Juli 1901
1,10 ℳ— Butter 1 kg 2, 72,00 ℳ — Cir mburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft Rober anzig, den 31. Juli 1901.
60 Stück 4,00 ℳ; 2,70 ℳ — Karpfen 1 k auermann zu C. 1 dem Kanzlei⸗Sekretär a. D. Der Regierungs⸗Präsident. 72,00 ℳ; —,— ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ£ Wilhelm Rahms zu rkirch in Baden, hisher im E1““ In Vertretung: 8 (— Zander 1. kg 2,60 ℳ; 1298,5909 8e590 kgx Nilhelm. für Elsaß⸗Lothringen, und dem Großher oglich Fornet.
25 G 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ badischen Bahnverwalter Franz Fetzer zu Donaueschingen 1. Scleie 1r 2,40 842 eneten * den —— Kronen⸗Orden vierter niaße, 8 as
1; * 0, z7. 100 ℳ; Friedri⸗ eters aterialien⸗ (2²8⸗2 .“ gefjebe Mester ie beche won der Jacht Prinzesfin tragenden Rath in der Reichskanzlei Freiherrn von Wilmowski 9 v 1 8 hac Um der Gefahr der weiteren Einschleppung und Ver⸗ g zlei F
2 Viktoria Luise“ der burg⸗Amerikani acketfahrt⸗ 1s 5 u Berlin Ober⸗Präsidenten der Provinz Schleswig⸗ *) Fui d ab br 1 Be zum Ober⸗Präsiden r Provinz Schleswig ) Frei Wagen und ab Bahn. Aktien⸗Gesellschaft, 232 iktagner Joseph Horter zu pce anvenne Pefr⸗ gerc,den. oabenger; wird, zn⸗ olstein zu ernennen. 8
1000 —,— 1000 96,00 G 1200 [73,00 bz G 1270050065 79 G Thiederhall 8 1000 95,750 Thüringer Salin. 1 ⅞ 3 ¼⸗ 1200/300 144,25 G do. Nadl. u. St. 87— 4 300 [153,00 G Tihmann Eisenp. 15 10 1000 54,50 G Titel, Kuftt. Lt. A. — 1 1000 [111,75 bz Trachenbg. Zuckers11 — 4 59 Tuchf. Aachen kv. 5, 0 4 600 [120,00 bz G Ung. Aephalt 15 12 4 1000 [177, „do. Zuder 121 121 1000 [148 00 ct. bz G Union, Baugesch. 9 ,6 685,00 bz do. Chem. Fabr. 13 10 B do. Elektr. Ges. 10 10 25 bz G U. d. Lind. Bauv. 1 97, — 65,00 bz G do. do. B., 2 3 nr Varziner Papierf 14 ¼ 15 161,80 bz G Ventzki, Masch. 7 7700 b; V. Brl⸗Fr. Gum. 5 124,25 G Ver. B. Mörtelw. 7 ½¾ 113,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 11 130,00 G Ver. Kammerich. 15 19,75 bz G Ver. Koln⸗Rottw. 12 113,75 G Ver. Met. Haller 122 Verein. Pinselfab. 11 do. Smorna⸗Tevy. 8⁄ Viktor ga⸗Fahrrad 0 Vikt.⸗Sveich.⸗G. 0 Vogel, Telegrapb. 12 2. Vogtländ. Masch. 8 - Vogt u. Wolf 12 91.] Vohgt u. Winde. 62 65,6 Volpi u. Schl. og. — 90,0 Vorw., Vier. Sy. 06 82,250 Vorwohler Poru. 19 49,90 b Warstein Genven. 71 85,0 Wasserw. Gelsenk.! 131,25,G derothy 2,25,9 d. Intesp... 191,30 b; G We in Alf. 17 —,— do. V.⸗All. 4 Wesefalig Cemenl 25 Westf. Drabt⸗J. 15 do. Kupser 5 do. Stahlwerk 17 evereberg 0 mWiging Portl. 13
*
9 2
V.⸗Akt 1
00.
—22802ö2ö2ö2ö2öö'-ö——ͤö=2ͤö=2ͤö=Aö2önnnögnönö
———
Mass. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 117500 5 2 15** 8* . 8 3 aub. säur. Prd. (103),4 114,00 bz G Riederl. Kohl. (105) 14 AXℳ Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ —,— Nordd. Eisw. (103) 4 79,25 bz G Oberschles. Eisb. (105),4 208,00 G do. Eis.⸗Ind. 8⸗8., 4 do. ö. derw.⸗Oblig. (105) 4⁄ atzenh. Brauer. (103),4 do. II (103) 4 — eS ommersch Zuck. Ankl. 4 Rhein. Metallw. (105) 4 Rb.⸗Westf. Klkw. 105),41 % do. 18097 (103) 11 Romb. Hüötte 105) 4 Schalker Grub. (100), 4 do. 1898 (102) 4 do. 1899 (100) 1 Schl. Elektr. u. Ga6 ,4 ½ Srn besüros Saneege r. — do. 1892 (105)
EEW118
—. —
— —
OSS-U UhS
8 8 1 6 * .*
——
☛ SESS22oUð. SS
D½
— — eeeeaeeseeeeeenrbderddeͤͤͤͤͤͤͤͤͤZZͤͤZͤZͤZͤZͤSͤZͤSͤZSZͤSͤZͤͤZͤSͤZͤSͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤͤZͤZͤͤZZZͤCZZGV...—— —,———
—0 SSSSSSüggeEögnnnseeeeönöennsennnseneseeeeeeeeeeeeööneee
eu. Berl. Omnib. Neues Hansap. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ Reuß, Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. .Vz. A ab „N. Gas⸗G.
—
8 EEö“
◻
20S0e
— e5— 2—2
[.e-SSSeee]
qq,e —
SeSg. =
82 —böö—ö2ööö—ö2öö—ö2ö22ͤö=2ͤög=2ͤög=g2öö2ͤöä=2ͤönöö2ͤö=2ͤög=2öFg
S2SÄSS5
do. Gummi...
do. Jute⸗Spinn.
do. Lagerb. Berl. do. Wollkämm. 1 Nordhauser Tapet. stern Kohle. bg. Velociped 12 Oberschl. Cbamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke. 12 do. Portl. Zement 13 denw. Hartst.. 6 ldenb. Eisenb. k. 15 p. Portl. Zem. 12
gonigreich Preußen.
3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Anordnung. den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vor⸗
SSg2
1
.
— 22892
— 2 —
Colmar i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Z 8 8 dem Mo 865 8 R omänen und Forsten für den Umfang des Regierungs⸗ 8 1 korwagenführer Eduard Schuhmacher su bezirks Aachen die Einfuhr lebenden Geflügels K. e fäss
Neudorf bei Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Ban Seine Majestät der König haben Alleergnädigst geruht:
zu verleihen aus Italien auf Grund des § 7, sowie der 17 b - und 18 fg. des Reichs⸗Viehseuchengesetzes, ferner des § 1 den bisherigen .Hnpee Dr. jur. Jungck em Range eincs Nachs
und der zum Geheimen Finanz⸗Rath mit
------O-AAnAAon9AénAAnAOAnnanAnAAAAannnAaanannAaanAnnannnannnnnnnannAnnAnananaAnnOAanAnAonnnnannnAannnnsnAAAnnAnnAonanAnnñnnAqA'nnünAAhnnqnnnsnnnS EEEE““ —7 . 2 en 1. HmME Ilbr ḿSSe AKR᷑NR 8 7
— — 2. 88
12.
222=gö2ö222ö2ön2öö=ö2ög2
— ———————— — ——-—-—— — — —- — —⸗
2 M☛ 2 2 — — — Inn
S0—2 —=
der Bundesraths⸗Instruktion zu diesem
,FNä. 82
Ä. : 7 27 . 2,.
44
2 28 8ℳ
2₰
—
WW““““ 5 1E 1§, †m1, ½u.ñ .
n —
hrennenöenseöön 88
— — — — — — — — — — —— -— — — —
—
220 — —- -———————-—————-—
1SIII8enSHellle.
[81.281 82
—
ö—BBg--
149,00 5b) G 87,500 109
gK. gv— 2— v . , S ,, Eg. n FN 21ö09önnöuubbeeöüuä2nöönnönönö--— —
—,—
’1
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Acc Boese u. Ko. (105) 4 ½ A.⸗G. f. Anilinf. (105
as Tah; erger., Hen⸗
erichti Lederfabr. euseeeeee inländ. Loose —,—. 8 Grdschld.⸗
ges
Lichtenberg Gem.⸗A. 102,7. — kons. Anl. 9* —.
wurden notiert V. Weim. 850 .
Majestät der Kaiser und König haben 88 1, 8 und 7 des Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 zw.
gnädigst geruht: 2
dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und Königlich Fenbischen Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral von Tirpitz die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen goldenen Kette zum des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben En . dem Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen, Wi heimen Rath E.S die erbetene —52q— dem Amt in Gnaden zu ertheilen und demselben kennung seines langjäh verdienstvollen Wirkens im Dienste des —2 Noihen Adler⸗Orden erster Klasse zu owie den Staats⸗Minister und Ober⸗Präsidenten von — Plhem 5 on Köller zum Staatssekretär in Els
7 des Ausführungsgesezes vom 18. Juni 1 bis auf —2 nachstehenden Beschränkungen unter⸗ worfen:
1) Sämmtliche aus Italien herrührenden Geflügel⸗ — en dürfen auf der Eisenbahn nicht entladen werden,
vor sie amtsthierärztlich untersucht worden sind.
2) Wird durch die amtsthierärztliche Untersuchung bei einer Sendung die Geflügelcholera festgestellt, so hat der beamtete Thierarzt den itertransport vorläufig zu unter⸗ sagen und der Ortspoltzeibehörde Anzeige zu erstatten. 62 2 5 5 9— der Sag dinc '.
ung na a 8 w. 2 und der landespolizeilichen Anordnung vom B. 8 1808 (Amts⸗ blatt S. 182f2 verfahren.
Im Thiere binnen 12 Stunden einen Standort erreichen onnen, wo sie seuchen oder abgeschlachtet werden sollen, kann die Po⸗ die Weiterbeförderung der un⸗
etheilten Sendung unter der Bedi gestatten, der Transport auf 2— erfol t, deren tung das b⸗ fallen von Koth, ꝛc. verhindert
reu, Fut
ritter Klasse und Dirigenten der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin zu ernennen.
v“ 111 Seine Majestät der König haben Allergnäd auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den üeen Dr. von Slupecki in Oppeln zum u veene Bezirksausschusses in Oppeln auf Lebens⸗ it, sowie 1 den R 2 Pase⸗ in Cöln zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Cöln, den Regicrungs⸗Assessor von Bernuth in Köslin zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Köslin und den Reg Assessor Freiherrn Ostman von der Leye in Osnabrück zum Stellvertreter des zweiten Mitgliedes
des Bezirksausschusses in Osnabrück auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirks⸗
Von dieser niß wird namentlich dann Gebrauch
8 8 8 — 8 8 8 8
.,hn, 2. . 01. 8 —* E. Umfang.
e. — — —
37,9 —
qa
urnagekeccefbüenbnbbe
oeleSiil