8 * 8
und der Graf von Waldersee 8
8 Ernteaussichten im westlichen Canada. Fochtss hine Heler sind außerdem Sammelstellen vorhanden, die den] Majestät der Kaiser bts b Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unter dem
2 v-en Sn neuigedn . 8. Im Vabre 1300 * 8 8 8* “ 8 1“ 3 v. M.: — nach auszuscheiden die Herren Vize⸗Präsident des üferi ve. zni 1 G 8 “ 2 11“” Während amtliche Schätzungen noch nicht vorliegen, stellen äimmt- Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Wirklicher Ober⸗Konsistorialrath und g Ihre üniglichen Hogsen g ünzen 8 v“ E TL st E B E 1 1 22 N &E liche privaten Schätzungen eine geradezu phänomenale Weizenernte in ropst zu St. Petri D. Freiherr von der Goltz⸗Berlin, Stadt⸗ Feldmarsch acl ung e mt “ r den General⸗ Manitoba und den Nordwest⸗Territorien in Aussicht. chulrath, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Bertram⸗ 6 ie mi ihm eing roffenen erren. 8
Ist man sich auch allgemein darüber einig, daß die Weizenernte Berlin,; Stadtschulinspektkor Dr. Jonas⸗Berlin. Sämmtliche Um 10 Uhr traf Ihre Majestät die Kaiserin
1 2 9ẽ 2 * 2 dank dem vorzüglichen Wetter quantitativ und qualitativ eine außer⸗ drei 5 sind von der neesaechg zu Cassel Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kron⸗ 8 eiger und Königlich Preußi ] gute sein und die Ernten der besten Jahre in den Schatten am 13. Juni 1900 wiedergewählt worden. Neu eingetreten prinzen und den Prinzen Adalbert, August Wil elm . “ 9 “ tellen wird, so gehen doch naturgemäß die Angaben über den Umfang sind: der Konsistorialrath Albertz zu Posen, der Geheime Füstizrath und Oskar in Friedrichshof ein. Der Bischof von p LG .“ 1 —* s des voraussichtlichen Ertrages weit auseinander. Dr. Brie zu Breslau und der Pastor Lic. Bleibtreu in Bonn. — verrichtete mit A erhöchstdenselben bald darauf am S 8 111““ 8. “ Berlin, Sonnabend, den 10. August Was Manitoba anlangt, dessen Weizenanbaufläche von etwa An Unterstützungen sind von den Zweigvereinen, den Hauptvereinen Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ein stilles Gebet 8 ö“ 5 ee Seee aa Niüenss im laufenden Jahre end hfm “ Bnn Icenc,an Pfarrer. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich traf 8 V lstabe, iegen ist, so wird in vielen Gegenden der Ertrag per Acre auf 3 1 . esammtbetrage von 899: ; 5 8 9 8 G 5 hor; 3 11863g agescht stabs m Abtheilungs⸗Chef im Generalstabe, 89 1 8 gesche 6C Peseheh 888 g. 8,9 8. 8 te Fen ehen F. . Aeaölbreng F. Vormittags um 10 ½ Uhr in Friedrichshof ein. Personal⸗Veränderungen. 9 Aues dem bbenxx Herebilions hrs Luegeschieden b.ee. 2 “ 88 1 3 vef Net 8 8 nd 17,1 in . Manitobas Gesammtertrag wird auf 40 8 . 8 aten b F b eußische Armee. S 2. Ostas f 8., als giert beim 5. 1 bößherzog Ernst Ludwig von Hessen, im 14. Infanterie-e ahres Millionen und das für 28 Millionen betrug. I11“ 8 Kapital⸗ 1 Im aktiven Heere. Molde, an Vord Inf. Regt, im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, in diesem Regt., unter Beförderung inzukommen die Nordwest⸗Territorien mit einer voraussichtlichen vermögen des Zentralvereins betrug Ende 1900 247 600 ℳ, 1 and Versetzungen. „ Gr. Walderf E Prinz “ Freabe f. Regt., i 1 Major ohne Patent — zu Bats. Kommandeuren, Frhr. rnte von 10 bis 15 Millionen 2 8 igsten die Haupt⸗ und Zweigvereine hatten zinsbar angelegt 120 901,33 ℳ 1. M. Jacht „Hohenzollern, 30. Juli. r. v. Walderlee, burg.) Nr. 12, Gußmann, Lt. im 2. Ostasiät. Inf. Regt., im zum Maj e. 82 an. Regt. Kaiser Wilhelm I1., Schätzungen erwarten von 8 veee s EEö“ Das üse ss Fehe der Deutschen Luther⸗Stiftung betrug sonach 1111“”“”“ General⸗Feldmarschall, unter Belassung in dem Verhältniß als Gen. 5. Pad. Inf. Regt. Nr. 113, Fuhrmann, Lt. im 2. Ostasiat. v. Gebsattel, Rittm. im 1. Ulan Regt. Kaiser Wi
Schlosse angekommen waren, begrüßten Ihre Majestät die
g zsl; 2887 8 2 1I“ — 8 josta isers Königs sowie als Chef d ; g 889 Mr 145 D 1 Köni on Preußen, im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Ruß⸗ Tb1“ Blben 8 8 de füllchen 8 1“ 11“ esch Den Kapigalsonde Füctnet. Saürte .— 1“ Graf. ee hes “ Inf “ Pegt. ner. 14hefe ach. Herlt. ia eee he 5 g zu Egloffstein, 8“ à la suite des 88 Jür Futter und Aussaat etwa illionen Bushel oder p. 1 ent Seiner Maje ia) F ind à 1 8 Königs⸗Ulan. Regts zegt.) Nr. 117, vensle Hauptm. und Battr. Chef im Regts. Herzog Karl Theodor, im 4. Chev. Regt. König, — zu Eskadr.
12 ½ Millionen Doppel⸗Zentner für den Export zur Verfü des Kaisers und Königs im Betrage von 500 ℳ zugeflossen. — dem Wetterbericht vom 10. August 1901, 8 Uhr Vormittags eekeet. Nr. 17 p. lvenste hen, Hcuptne. und Bortr. Qöl⸗ Ebefs. lauf, Oberlt. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst 12., würde. Der Umfang der macht nesnort in —— Kapitalfonds der Luther⸗Stiftung zugedachte Beiträge nimmt der — 0. Hannov.) Nr. 13, wieder zum Gen. Inspekteur der 3. Armee⸗ Ostasiat. “ 89 aggregiert 8 111Ae “ 5Shaf. ven 23. In Regt. im Grade als sonst die Heranziehung von Arbeitskräften aus den anderen Schatzmeister derselben, Banquier Ludwig Delbrück, Berlin W. “ 3 — 5 Maltzah E114““ Id⸗A 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, — beide unter canadischen Provinzen und den Vereinigten Staaten von Amerika Mauerstraße 6162, entgegen. ““ v Inzens 2. 8. Hei., &. Ferafh Ißbrerh Reans hc⸗ “ 11X1X.“ Beförderang 3 Hauptleuten, zu Komp. Chefs, — ernannt. W werden insgesammt nicht weniger als 25 000 auswärtige dens. sär, als Labsegern 4 v.sgarde Negd 8 F., Gacobi, “ ausgeschieden: Frhr. v. Gebsattel, Major im “ g Major und Bats. Kommandeur im 14. Inf. “ “ — 1 Oberstlt. beim Stabe des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, als Generalstabe des bisherigen Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, RNegt. Hartmann, zum Stabe dieses Regts. Spindler, 5 5 “ gggregiert zum Inf. Regt. Nr. 146, — versetzt. Quade, Passavant, Hauptm. und Komp. Chef im 4 Ostasiat. Inf. Regt., Bats. Kommandeur im 18. Inf. Regt. 15 b; I
weeer gn kajor im Großen Generalstabe, zur Vertretung des erkrankten — behufs Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste, Löffler, zum Stabe des 19. Znf. Regts. “ Wterfilte, v. Staudt Windstille sbedeckt Generalstabsoffiziers der 388. Div., nach Erfurt kommandiert. auptm. im Generalstabe des bisherigen Armee⸗Oberkommandos in Italien, — beide unter Beförderung zu 8. 8 NW 2 8 bedeckt ll, v. Boehm, Oberstleutnant und dienstthuender Flügel⸗Adjutant Ost⸗Asien, Wirth, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Ostasiat. Inf. Rittm. und Eskadr. Ehef im 1. Chev. 85 Fefer ch NNO 3 bedeckt 5 Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Meincke Hauptm., — aus Regt, — behufs Rücktritts in Königl. sächs. Militärdienste, Frhr. v. Rußland, zur Eskadr. Jäger zu Pferde 5* ils. Z“ Frhr WNW 4 Regen dem Verhältniß als zugetheilt dem bisherigen Oberbefehlshaber im Gemmingen⸗Guttenberg, Hauptm. im Generalstabe des bis⸗ Stellung à la suite seines Truppen hes. d de. 1. 5 1.“ V 9 Ost-Asien ausgeschieden. — Letzterer ist dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 43 herigen Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, Knoerzer, Hauptm. v. Schacky auf Schönfeld, Oberst und Kommandeur der 1. Kav.
duz.
Name der “ Beobachtungs⸗
“ 1 8 ch 7. vndosh “ d. J. veranstaltet die hiesige „Gesell l aech 6 des 55. Bandes des Organs für naturwissenschaftli ky “ ie sich vor kurzem mit dem alten „
8 — ftliche nologischen Verein „Hektor“ verschmolzen hat, wieder, wie in d 8 ungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft „Die landwirth⸗ beiden “ Jahren sc 28 1 5 2 * — 8 1
chaftlichen Versuchs⸗Stationen“, welches unter Mitwirkun ür di G z8⸗ tionen“, g stellung von Hunden aller Rassen. Als Lokal für dieselbe ist deutschen Versuchs⸗Stationen der Geheime Hofrath Dr. es gelungen, diesmal den Sportpark “ 8 1 8 , Nabzet Profefg. 8u See W“ und b großfen, eweea geschlosfenen, lichterfüllten Hallen dieses Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗Station zu portparks gewähren, wie der Vorstand der schaf 1 sönlicher Adj es bis Chef im 3. Ostasi f. R fs Rücktritts tö 8 an ehe bersh Cö“ (Te ngsuctanblung Penk Gorene hene ererhene o. ü 2 . e odes Feesel chaft versichett r. 1 W aggregiert. Wilberg, Hauptm. und persön icher Adjutant des bis⸗ und Komp. Chef im 3. Ostasiat. Inf. Regt., — behufs Rücktritts in Ses, 84 88 “ 8 ou I — srxic des Bandes 12 ℳ), erschien mit folgendem Inhalt: Unter⸗ Rassehunde, die sich an der Ausstellung betheiligen möchten, keinerlei Vlissingen. 7575 SS 2 halb bedeckt berigen Oberbefehlshabers in Ost⸗Asien, dem Feld⸗Art. Regt. ee. Königl. württemberg. Militärdienste. “ 5 Kav. Brig. — zu Gen. Majoren, Pchungen über die Futtermittel des Handels, veranlaßt 1890 auf Besorgniß in Betreff der Unterkunft der Hunde aufkommen Wh .. 11““ 1heiter “ Feldmarschall Praf. Waldersee Schleswi 2 ISIS 89 Königlich Bayerische Armee. K zppel Oberstleutnant, Chef des Generalstabes III. Armee⸗Korps, Hrund eez deschüfses in bee und Semhen, vunc⸗ 9 1.2 32 68, Feg für die usstellung berücksichtigt in V1. 85 7526 Gtaet “ Pe zur Regleistung als Adjutant beim Stabe der 3. Arn Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ F ischer, Oberstlt. à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Kom⸗ w Stationen im Deutschen Reiche: Erbsen, mehr als Klassen alle in Deutschland wie i “ “ 11 nsp. Tonmanmee Offizz Sanitäts⸗Offizi Verfe⸗ 8 ETEEE1“ Teeschen. 8 degsetand Fem nag ehajge eeee Ier. bpan Dg. bert Koehler dnr zu jagdlichen Güehe und zum Sge . “ bedeckt 8 Fachbe abte g. 2 o S 89 folater Feeg⸗ hhe. Koug öbef im 2. dübion nxJee. ce Süahn Pesre he ecdans Bot “ W ening, Major 11“ berh.., Cn Cta befehr; Thittheilung aus auch soge b 8 N. Aus Karlstad .. . . 765,7 2 wolkenlos . jederangestellt: Frhr v. Gayl, Gen. Major und Chef à la suite des Ingen. Korps, zum Lehrer an der Kriegs⸗Akad „[à la suite des 2. Inf. Regts. 8 zKommandeur der Unterof i zu; . E g ein umfassendes Bild geben wird von der Höhe welche die K wolkenlo⸗ der Armee wiederangeste Ar. 8 ) Haupt der Fortifikat n Germersheim, Vogl, Haupt⸗ Schule, Götz, Major beim Stabe des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig ah behenüchen Sckerwenben pen Neseser dee dedeshe neh stelhang ein nmf der Höhe, bö Stockholm . . . 766,5 2 wolkenlos G lstabs, bei den Offizieren von der Armee, Frhr. Karpf, Hauptm. von der Fortifikation nersheim, Vogl, He chule, Götz, Majo Stabe d 8 b — R. , erne H züchtung erreicht hat. Meldeschluß für Aussteller ist am 9 8 olkenlo des Genera „ be 1 . , 8 Fortifikation Ingolstadt, — Beide im 2. Pion. Bat Ferdinand, — zu Oberstlts., Dietl Oberlt. à la suite des zwei Tafeln; „Ueber Samenfarbe und Samenschwere in einzelnen 25. August rogramme sind von den He S. Bernhardt, Ri Wisby . . 7766,5 S 8 4 wolkenlos Marschall, Major im Generalstabe, als aggregiert beim General⸗ mann von der Fortifikation Ingolstadt, — Bei 5b üert erdinand, — zu O 2½ 1 bieh nuer Unteen Pöpfen bei Rothlle⸗ don ihrofessen g. Ferenlehe eneser nn hen 1 . Progr rre . Bernhardt, Kir. Haparanda . 764,5 Windstt heiter der Armee unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung Schäffer, Hauptm. von der Fortifikation Ingolstadt, bö et. Meats. von ber ems, vemmane e 8 Mayer; „Die Zusammensetzung der Spuljauche der Stadt Obessa⸗ b116“ 2 beit bedeckt 182 stabe, als aggregiert beim Generalstabe H 5 Eisenbahn⸗Bats Fortifikation Ingolstadt, Dühmig, Hauptm. Oberleutr ant à la suite des 17. Infanterie⸗Regiments Orff, on Professor Th. Seliwanoff (Ref.) Ehvina Motschan und Bin⸗ 4 I1A“ 1 mmandierung zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Lauen⸗ Eisen a in⸗Ba 8 zur Fortifi atio golstadt, Du zm ig, C. Oberleutnant à 8. 8 17. re⸗ se b E— 8 2 9 —— Sen. “ 81 788½ Jeeelechle⸗ 1 seme Major im Generalstabe, als aggregiert beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, à la suite des Ingen, Korpe⸗ Lehrer an 88 1 Cbef Adjutant bei der 8 Inf. 2 88, 8 v.S.e e und der Neurussischen Universität); „Drainwässer und Salzmoräste der Plauen i. Vogtl., 10. August. (W. T. B.) Wi Rügenwaldermünde 766,9 † 1 Nebel 16⁶ v. Etzel, Hauptm, im Generalstabe, als aggregiert beim Generalstabe Stabe des S .n Krs . egger zus Ark. wn H2fidasthde han . n. Hauptleuten Reiß, Lt. des 10. Inf. 5 der Stadt Odessa“ von Dr. Th. Seliwanoff, Nowo⸗ ländische Anzeiger⸗ b det t gesten Tbecbh 898 Wier er ,2 vea Ne. secpnvaffer . , Rebel 8 175 4 weni2 EIA emendee s E“ e Pn Ben. Furtiectnion Ingolstadt, Ze n ger Hauvtm. und Relhts 1 Füe. en als Assist. zur Militär⸗Schieß⸗ exandria. lauen fahrender Güt ug bel Adorf entgleif “ Aheiter 192 Großen Generalstabe, v. der Groeben, Hauptm. im Gene⸗ 1 Thef im 2. Pion. Bat., zur Fortifikation Germersheim, — sch le, Lan; Lt. des 15 Inf. Regts. König Albert von Sachsen, eft 1 des 56. Bandes dieser Zeitschri gführ⸗ 1— erzug bei Adorf entgleist. Zwei Bremser eeam⸗ 5 Rittm. aggregiert beim Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Komp. Chef im 2. Pion. Bat, zur Fortifike . v11.“ ierre, Hauptm. und Komp. “ — Rie etnngta maen Eeh Huvtan onenn “ Bennsgee etf. 885 wolkents 294 Ni ec,8 “ Sütugsc 29 8 8v-iee. I August. Gr. Eckbrecht v. Dürckheim⸗M. ontmartin, Cber . Leserdert Fei keheres, Hegen bees es Verbandes landwirthschaftlicher Versuchs⸗Stationen im Deutschen 1111“ erlin . . . . 765,1 SO 2 20 Inf. Regt. Nr. 53, Freyer, Major und Adjutant, als aggregie Oberfi 1— 1— Inf. Leib⸗Regts., Ses⸗ ich „ʒInf 8. Prin; Ludwig, — Patente ihres Dienstgrades ver⸗ — 2 EI1II““ wolkenlos 200 *½ 3 f. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Ritter Oberst und Kommandeur des Inf. Leib⸗Regts., Oesterreicher, 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, — Patente ih 1 Feibecnh 8 vEipun 18 1 vec 2 Fets er 1900 (79 Seiten), das Dessau, 10. August. (W. T. B.) Durch Zusammenbruch Chemnitz. . . .] 764,3 1 wolkenlos 194 bis 3 Geazhenor def Fnf Feisn e aggregiert, Oberst und Kommandeur des 9. Inf. Regts. Wrede, — beide unter liehen. b B Auaust 8 r Sitzung des Futtermittel⸗/ usschusses vom 11. Februar des Dachstuhls einer Röhrenfabrik in oswig wurden Breslau. .766,4 2 wolkenlos 16,8 Fedles v. rgs. e eunter gleichzeitiger Kommandierung zur Befoörderung zu Gen. Majoren, à la suite der Armee gestellt. Gr. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 4. August. . G erlin, sowie Mittheilungen der agrikulturchemis en Versuchs⸗ gestern Nachmittag 20 Personen verschüttet; 4 derselben wurden Metz . . . . 761,3 1 halb bedeckt 171 beim .. der — nn 4* „E.rhnee g Wachs, Oberlt. und v. Bothmer, Oberst, Abtheil. Chef im Generalstabe, im Inf. Leib⸗ v. Gosen, Oberst z. D. und Kommandeur des Landw Bezirts I 32 Lerben Poxuhe ⸗Zur Festhmn 5 5 † schwer, 10 leicht verletzt. Fefhast (Main). Ss 2 wolkenlos 198 Verleihung des Charakters als Hauptm., im Feld⸗ Regt, Poli, Oberst vom Stabe des 14. Inf. Regts. Hartmann, München, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Inf. 4 8 — K. . 7 arlsruhe 1 . 2 Dunst 192 8 Il s .
— 58 s Graf e (Schleswig. kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des 4. Inf. Regts. Regts. Prinz Karl von Bavern mit den für Verabschiedete vor⸗ St. Petersb 9. A (W. T 82 em K.. 8— 121 5 sB 8 a. üe Aüant. ie König en. von Württembeng im blebeh xeuiee Fortgevährenng F. P. g, e 138 — St. Petersbur . August. T. B.) Auf der Station olyhead. 754,5 NN znias.- „Reg v.) Nr. 13 16t, Oberstlt., zu-“ Oberstlt., beauftragt mit der Führung des 1. Inf. Regts. din Oberst un ommandeur 1.ä I. e. Kare 7 eeeran ön und Albspe gs⸗ Besel t er Zoe ⸗ 5⸗. Züfagnenges v Güter⸗ Fhner ö 7883 2 Sat 64 —— dr. bei der 1. Ingen. diesem Regt., Heydenreich, Oberstlt. vom Stabe des 19. Inf. Emanuel III. von Italien, Schmitt, Oberlt. à la suite des LEWa6 . 1 2 Drei Waggon E111“ Niach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Statistik trümmert, ein Passagier getödtet und ein anderer x Ei äber 7 dan n t ’ . 2 . t — 1 — n m. „In. vere. eehar 8⸗ Fiessewches 5 vv. waͤhrend E1“ — E— e Ofegeutschg —— 28 aggregiert beim görig llan. Regt. G. 5 6 Set. Ntegti e sbermng iif. ven enlen Ene. K. zeichen mit der 1“ vravs g da1 Abschied 1. Vierteljahr jist die Maul⸗ und Klauenseuche in 8 ; .Deutschland ist das Wetter bei leichten, meist füdöstlichen Winden Nr. 13, Gr. zu Eulenburg, Oberlt. und Kommandeur der Stabs⸗ 9. Inf. Regt. Koͤnig Vitror. Fme — zu Regts. Kommandeuren, aiserliche Marine. WE 88 IaA⸗ 1 . 8 b — im Westen zunehmende Bewölkung wahrscheinlich. r. Müller, er⸗Stabsarzt beim 2 8 ¹ 8 on Württe 1 ter Stellu ur Disp. mit der gesetz.. Dürr, Oberst à la suite des 1. Sees „ b S 1 8 21 Behdfen Sg 6 8½ 1“ 1 ““ s rbeihen Deutsche Seewarte. Stellung à la — EEE“ . hehn Pensiom⸗ vess Endw. Vezirtks 1 München, ee mee ,. enthoben und als aggreg. 108 8 1 88 8— . Al (Graub August. (W. T 1=ö aiseltubete Ritter v. Lylander, Oberstleutnant von der Zentralstelle! zum 1. Ersatz⸗See⸗Bat. versetz EEETeee“ „Alvaneu (Graubünden), 10. August. (W. T. B.) Bei Filisur 842 8 5 zusammen 80 625 Thieren gegen 172 603 imn 4. Vierteljahr 1900 8. stürzte gestern der Ic. eines Tunnels der Albula⸗ t gebrochen. Die Ausbrüche vertheilen sich auf: Bahn ein, wobei 14 Arbeiter im Tunnel eingeschlossen wurden. 18 Staaten gegen 19 im 4. Vierteljahr 1900, Bis jetzt sind 4 Todte und ein Verwundeter herausgegraben worden; 88ö1““ . 67 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke „ 60 Mann arbeiten an der Rettung. Die Ursache des Einsturzes istk 1“ “ t 307 Kreise ꝛc. 8 e* 1“ in “ Entfernung der Gerüststützen für das Mauerwerkt — 5 11“ 8 Nichtamtliches. 1 1“ 8 1“ 8 hII 19 Staaten eme, n 2 im V Hehe 1900 Liste 8. 8 2 88 Staa gegen 23 im 4. Vierteljahr 39363] 8 8 5 Ostasiatische 33 *ℳ “ 5 .8 Lachruf. he ü5 aan⸗ Iheeen. berane Aeesasesre se 5 klügen Gaben. 8 Bürgermeister Becker 2 Körbe mit Kognak, Rum und altem Münster⸗ e 8 „ 8b * 8 8 1 editions⸗ 8 8 4 5 voei 2 1* Feheinden ꝛc. 3 189 8 AMNach Schluß der⸗ Redaktion eingegangene F1 TC. perschter nach kurzem Krankenlager nc a. Materialien. b EIITeT Uihbe Seeeeneere Die Seuche hat somit wiederum abgenommen. Frei blieben 683 8 b 2 e. der Königliche Provinzial-Steuer-Direktor — 1 1u““ “ “ “ — Ballen Taback, 1 Packet mit 1 Kistchen Zigarren von den im Deutschen Reiche vorhandenen 1056 kleineren Verwal Homburg v. d. Höhe, 190. August. T. B.) von Westpreußen 1 1111“* 1I““ 8öö und 2 Päckchen Taback. bezirken (Kreise, Amtsbezirke zꝛc.), gegen 599 im 4. Vierteljahr 19500. Seine Majestät der Kaiser hörten heute Vormittag die 4 9 1“ 1““ 1 11 1 8 Kiste (40 Fl.) Wein. “ r. Pn de 1, venefse g. 180.)friit v 185 2 öb. Ben 5 Bülow und des Herr Geheimer Ober-Finanzgrath . 8 Packet mit 35 Päckchen Taback eisen ꝛc. (gegen m 4. Vierteljahr ) blieben n 42) 9 ilitärkabinets, Generalmajocs Grafen von Hülsen⸗ “ 8 ““ 8 1 hSe u 1 von 128 usbrüchen vrschant. 8— 2 vee 289 die 12.I . joc fe Hüls Erdtmann. 8 8 ——— asmigreich “ “ 18 Königreich Bayperu. S 6 no um si gri 3₰ Renu en 3 8 — ij b 11I1“n 8 1 8 1) Ber in. 8 3 8 h“ 1 -9, 4 Bi 8 mte 2 266), seuchefrei 2 Kreise ꝛc. (gegen . Am luß des Homburg v. d. H., 10 August. (W. T. B.) Seine n ihm verlieren wir einen Vorgesetzten, der, aus. 8 n Kreuz 48 Kisten Mineralwasser. Kreissammelstelle 10 Kisten Bier an bestimmte Empfänger 11. Valens ahrs B noch 223.,ᷓn. 9 dcn Majestät der Kaiser gedenkt, heute Abend Sich nach Cron⸗ gestattet mit den hervorragendsten Kenntnissen und Charakter⸗ Fers han Rothen Kren⸗ 5 4
89 geute . G m (EVarl Gregory 5 Kisten Bier. Nippsache *n 4 16 Staaten gegen 12 bei Beginn, berg zu begeben, um an den Feierlichkeiten anläßlich der Fgenssegn, an q8ög 8 ddHärtmeister v. Hahn durch 1 Packet, enthaltend Thermometer und Nippsachen. b. Geldbeträge, 56 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke „ 49 E1u1“ .I ⸗ der irdischen Hülle Ihrer Majestät der XM. Bageahe tt en 2 Sbee-
Windstärke,
Windrichtung. Wetter
sa. 00 u. Meeres⸗
Temperatur in Celsius
2
22ö2ö2: Barometerst.
ANS SUSS
2820’niveau re
1I
88
E
4₰
E116.
J. 2 0gi.-2 F 1 mig Vi von Italien, im 9. Inf. 21. Inf. Regts., — beiden mit der Erlaubniß zum Forttragen der 764,0 SW I wolkenlos 194 sp. unter stiger Kommandierung zur Dienstleistung beim Regts. König Viktor Emanuel III. von 2 8 21. Jr gts., B 44;bbee 1 8 — keis F Lich O 8 om 8 Verabschiedete vorgeschriebenen Ab p. gleichze 1₰ Knigge, Rittm. und Kommandant des Regt. Wrede, Reisner Frhr. v. Lichtenstern, berstlt. vor bisherigen Uniform mit den für erabschiedete 8 v igr en Alx
berf. ag ber irdische in schönster Weis t 5 IVPrrein v. Rothen Krekzkzxksb welche zum Ankauf von Liebesgaben im Monat Juli eingegangen sind 141 N v. Kaiserin Friedrich in die Kirche von Cronberg theil⸗ gfansten 22 eh Kfncasrt 2 meis nkecg. 2) Provinz Sachsen. *
Ie vrrnervx E eeSh eggg;
: 1b if in. Von der Sammelstelle Borken in Westfalen 100,— ℳ “ NL12 zunehmen. . würdiges Wesen sichern ihm in unsern Herzen ein unver⸗ W. Uhley S I itellen, 8e9 Verhältnißmäßig am stärksten verbrestet 8 die Seuche Ende per General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee traf dündlüches Denkmal. 82 Zweigverein vom Rothen 1 F. eetdal n,5 denen. 2Secte. 2 Pszgher Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Gab März 1901 im Donaukreise (4,36 von je 100 Gemeinden dc. ).. 2 gen S — , heer ber. en⸗ vn. Bahahofe Danzig, den 8. August 1901. 1 E1“ Kreus 1 P Venven. 11114“*“ wird Rechnung getragen werden. EIBII“ 8 — 8 vorff (Hessisches) Fenz 1 2.e eeeee reenene V Die Mitglieder und Beamten “ 3) Provinz 20, EIEI111“; Bremen, den 31. Juli 1901. 11““ ss Mannigfaltiges. b“ 1 waren anwesend: Seine Majestät der Provinzial⸗Tteuer⸗Direktion. W. Kisker Bedk 1 Fönme emchalkend 5400 Zigarren, 120 Pfd. Taback Der Delegirte der freiwilligen Krankenpflege der Hauptsammelstelle Berlin, den 10. August 11hbb. (dder Kaiser in der Uadform der Königs⸗Ulanen, Seine 1“ Im Auftrage: 181““ 8 Bürgermeister becer Kisten, enthaltend 21 Fl. 8“ und Rothwein, n Ostasiatische Expeditions⸗Korps. 1 Der tral⸗Verein der Deutschen Luther⸗Sti Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Seine 8 Troje, Regierungsrath. . 133 Fl. Kornbranntwein, 7. Fl. Liaueur, 100 Paar 1 J. F. Hollmann. (Proee. Beine Feect der Pechche Kesern ber sane Henet Kaönigliche Hoben der din Eiteleriedrich, die Herren 8 4 e wollene Strümpfe, 1000 Zigarren. “ “ e de an 1. a0 18. S d . e ened eeeen des Hauptquartiers, der Reichskanzler Graf von Bülow, auptversammlung nunmehr im Druck 8c gemnes lassen. die direkien —2 — der Ehren⸗Ko ie mit dem I demselbe Bericht des Zentralvorstandes über kommandierenden al, General der fanterie von
8 dem n q. Verebelicht: Hr. Amtsricht it Frl. Elisabeth 9 5 Quincv⸗Bahn; Die das Jahr 1900 sind im nten e neue Hauptvereine nicht — sowie der Landrath von und der Beenee 2— * 25 8 “ 8 . k. „Australla“ 8. August v. Hapre abgeg. Northern Pacific und der Chicaao Burkington⸗! 2 ins Leben getreten 8 I. vor F Hauptvereine Ober⸗Bü eister Dr. Tettenborn. Als der Zug ein⸗ nenne⸗ 8 vn genbe 8 ger 8. vöööö—²—.†];; 1ce eze 2 „Eroatia“ 7. August in Colon, — — — ele. da 182” sind. 8. Deutschlands stehen a 89. Aeda. die * 1.— 828* 5 2 n Sohn: Pen. Cheaehe .nr von Ruffer (Oldert⸗ 1 Bremen „ August. (W. T. B.) Norddeutscher Llert. en 8 108 11 & 1. 25 1 êg Eisenbahnen im: 1899; die Ei — rde aber n gerührt. Do neral⸗Feldma en). 2 isien, 9. in Hongkong angek. un X. — Jahre 8 nahmen der französi Siies — Wagen, 1vö.-, der Kaiser schritt auf Gestorben: Hr. Major z. D. Herrmann Deutsch (Berlin). 1 es ererh; Hü. Pen⸗ vecees en. Keencs. B.eniaecere + 2X E. r. 1en, den nae däagh 278.3 n.24 Ee K. Ceine Renh saß. U. 8.Segngen., 2en. en 12 n — 8e. 8. Agg. Dever passiert. „Olden “ „Palatia“ 9. August in Bremerhaven angekommen. gemeines Verwaltungarecht (Erkenntn sgerid
“ nuar 1900) Unfallversich zrecht (Erkenntniß des etroffenen Herren, den Generalmasor Freiherrn von Gayl, de — — E Sh. ben 12, Beieten 909), eingsechtr gaeeanan dch de Pafdbi emnen Gemnc. Messan de Pessern, Baesünbdes — F Ie Asen kommend, 8. Auguft O t passiert. „Hamburg“. n. Sst. Heft 4 (1901) des im preußischen Ministerjum der öffentlichen vom 14. Dezember 1900); —. KdeFeeblhe des Ober kerdenn ün SöFene Feem ——— 8 S verentworülicher Redakteur: b. nzeß Irene“, n. O Arbesten herausgegebenen „Archids für Eisenbahnwesen⸗ (Ver⸗ chts vom 22. Februar 1901) Steu General⸗Feldma dem Reichok mehr
8 best., 8. August in Anwerden und n 500 best. bat, 8 „Asten, 9. August in Fuli i it folgendem Inhalt: altun vom 29. Mat und vom 7. Dezember 1900); aanzler die Hand reichte. Nun⸗- ₰+ in .,2 6 Aseen „iag von Julius Springer, Berlin) erschien mit fol Inha 4 1 1 vom 19. De⸗ schritt ne Majestät der Kaiser * 2—„ Grafen 11“ Direktor Siemenroth in Berlin. * 8 b. Oßt⸗ften, 8 n-Pü ⸗ Hamburg anget Sicpien . Geschichte des preußischen Eisenbahnwesens (von Fleck); Neeeserge⸗ enntniß des Oberlan zu K
8 ssiert. „Gera⸗ e sichte — 8 Deutsches Preußen; Wüͤrttem⸗ von Waldersee, den Prinzen und den Herren des Gefolges Verlag der Gwedition (J. B.: Heidrich) in Berlin. zögmova Reift e,. Z.en rhe. vegert errr. Pie Fabrgeschwindigket Seen rö 21. —2 .nee Sa. d Jeee Lrasaih die t der ompagnie ab, w ein Vorbeimarf Druck der Norddeutschen W 1 ,. e von Cux 8 2n Rihein“, v. Oft Asien, a. d. Der Gtat der preußisch⸗hessi den Gis Febens LS 4— — ⸗
e. enneSäene⸗ aihte, Seme Majezet besoh 8 Beann Wefbekeftnehe „ vX.=e Abenen 1 11a. 95 o Fen ecPen eh bsdnen echen de ecm 1snn 1
darauf im 1 1 n 8 amburg⸗Amerika⸗ 1890 bre 1899,1900: Die Eisen⸗ 8e-1 . Taeh Per abnkem, waen de banccehe B“ 1 ve-e.nen P.h Zies Ze zeea vi Pe Köeerdg er en Ih. Ln 1a9.e Klserne Ma. besetzt nieg. dhac in lebhafte Hochrufe aus. Als Seine b vö“ 12 r. .keerns 2 Ueber die Verschmelzung der Great Northern. der