1901 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ernteaussichten im westlichen Canadada. Hauptvereins⸗Bezirken sind außerdem Sammelstellen vorhanden, die den ] Majestä iser 1 8 8 rntegnofich rada. zirken sind au 1S - lajestät der Kaiser und der Graf von Waldersee ¹ 1A“ * Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unter dem Rübens der Stiftung Beiträge zuführen. Im Jahre 1900 hatten Schlosse angekommen waren, begrüßten Ihre Ma vab. dir s. 8 . 8 1

28. dem Amtsalter nach auszuscheiden die Herten Vize⸗Präsident des Kaiserin sowie Ihre Königlichen Hoheiten die

Manitoba und den Nordwest⸗Territorien in Aussicht. chulrath, Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Bertram. Feldmarschall und die mit ihm eingetroffenen Herren. 1 8 1..“

8

Ist man sich auch allgemein darüber einia dat di 8s Berlin, Stadtschulinspektor Dr. Jonas⸗Berlin. Sämmtliche Um 10 Uhr traf Ihre Majestät die Kaiserin mit 1 1 8 „2 dank dem versalücnch Werree quantikativ S . e L-9g drei Herren sind von der Ruptversammäung zu Cassel Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kro n⸗ Rei An el er und Köni li reu 1 en edelich aute sein und die Ernten der besten Jahre in den Schatten am 13. Juni 1900 wiedergewählt worden. Neu eingetreten prinzen und den Prinzen Adalbert, August Wilhelm tellen wird, so gehen doch naturgemäß die Angaben über den Umfang sind: der Konsistorialrath Aübe n Posen, der Geheime Justizrath und Oskar in riedrichshof ein. Der Bischof von Nipon 8 2 des voraussichtlichen Ertrages weit auseinander Dr. Brie zu Breslau und der astor Lic. Bleibtreu in Bonn. verrichtete mit A erhöchstdenselben bald darauf am Sarge 8 Berlin Sonnabend den 10 August

8 Manitoba anlangt, dessen Weizenanbaufläche von etwa An Unterstützungen sind von den Zweigvereinen, den Hauptvereinen Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ein stilles Gebet ge 7 7 8 2

1 ½ Millionen Acres im Jahre 1900 auf 2 Millionen im laufenden Jahre und dem Zentralverein im Jahre 1900 bewilligt worden: an Pfarrer⸗ önigli it bie r b Ner

gestiegen ist, so wird in vielen Gegenden der Ertrag per Acre auf Familien 28 Raten im Gesammtbetrage von 17 502,60 (1899: V. Shre ve. 8119 8u 5. essin Heinrich traf

40 bis 45 Bushel geschätzt gegenüber einem Durchschnittsertrag von 8,9 „Raten im Gesammtbetrage von 18157,40 ℳ,) und an Lehrer⸗Familien Vormittags um 10 ½ Uhr in Friedrichshof ein.

1e.90 hün 12,1 g 1800h. Nanitodas Gesammtertrag wirs au 40 :68 haben in besammtbetrage von 27 73580 ,ℳ (Beheneh iaten, (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Bell .“ Koniglich Preußische Armee „„Stabe des 2. Ostasiot. Inf Regibe al beim 8. Bad. Großherzog Ernst. Ludwig von Hessen, im 14. Irfanter

is illionen Bushel berechnet, während das Ergebniß des vorigen 8 rage von 28 413, oder im Ganzen aten Ersten Beilage.) b 1 3 h ⸗z 1 Stabe des 2. Ostasiat. Inf. Regts., als aggregiert beim 5. Bad. roßherzog Ernst Ludwi on essen, im 14. Infanterie⸗

Iehees mn 19 Minsden e das für 1899 28 Millionen beirg. und 1332,80 weniger als im Jahre 18990. Das Kapital⸗ ö 11 EEbe ieer han Fuf. Neat. Nr. 113, Srh de Saurms⸗Zeltsch, Lr im 1. Ostcsiat. Regt. Harmann, Bartz, Bauptm und Komp. Chef, im 18. Inf.

inzukommen die Nordwest⸗Territorien mit einer voraussichtlichen vermögen des Zentralvereins betrug Ende 1900 247 600 ℳ, und Versetzungen. Im akkiven Heere. Molde, an Bord Inf. Regt., im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, in diesem Regt., unter Beförderung

Ernte von 10 bis 15 Millionen Bushel. Auch die vorsichtigsten die Haupt⸗ und Zweigvereine hatten zinsbar angelegt 120 901,33 M. Bacht h e. 30. Juli. Gr. v. Waldersee, durg.) Nr⸗ 12, Gußmann, Lt. im 2. Ostasiat. Inf. Regt.,, im zum Major ohne Patent, zu Bats. Kommandeuren, Frhr.

Schätzungen erwarten von dem gesammten Westen eine Ernte von Das Gesammtvermögen der Deutschen Luther⸗Stiftung betrug sonach General⸗Feldm arschall. unter Belassung in dem Verhältniß als Ffl⸗ 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Fuhrmann, Lt. im 2. Sstasiat. v. Gebsattel, Rittm. im 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm I1.,

mindestens 55 Millionen Bushel Weizen, was nach den üblichen am Schlusse des Ja res 1900 368 501,33 Dem Kapitalfonds Minutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs 9r wie als Chef Inf. Regt., im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Koch, Oberlt. im König von Preußen, im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Ruß⸗

Abzügen für Futter und Aussaat etwa 45 Millionen Bushel oder des Zentralvereins ist im Jahre 1900 ein Geschenk Seiner Majestät des Feld⸗Art. Regts. General⸗ Feldmarschall Graf Waldersee 1. Ostasiat. Inf. Regt, im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ land, Frhr. v. u. zu Egloffstein, Rittm. à la suite des 3. Chev.

12 ½ Millionen. Doppel⸗Zentner für den Erport zur Verfügung des Kaisers und Königs im Betrage von 500 zugeflossen. Dem Wetterbericht vom 10. August 1901, 8 Uhr Vormittags. (Schleswig.) Nr. 9 und à la saite des Königs⸗llan. Regts. Regt.) Nr. 117, v. Alvensleben, Hauptm. und Battr. Ehef im Regts. Herzog Karl Theodor, im 4. Chev. Regt. König, zu Eskadr.

stellen würde. Der Umfang der Ernte macht diesmal in noch höherem Kapitalfonds der Luther⸗ Stiftung zugedachte Beitrage nimmt ders 1. Hannov.) Nr. 13, wieder zum Gen. Inspekteur der 3. Armee⸗ Ostasiat. Feld⸗Art. Regt., als aggregiert beim 3. Bad. Feld⸗Art. Chefs, Rothlauf, Oberlt. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst

Grade als sonst die Heranziehung von Arbeitskräften aus den anderen Banquier Ludwig Delbrück, Berlin W. Insp. 1Snn v. d. Höhe, 6. August. Frhr. v. Maltzahn S 188 89 sübe v. von der vmheg von Fhessen, FeirFehe n, Oberlt. vom 23. In. Regt nen

canadischen Provinzen und de ini S ike auerftraße 2, entgegen. 1 L.öb6, 5. Froyr. v- Maltzahn, Munitionskolonne des Ostasiat. Feld⸗Art. Regts., im Feld⸗Art. . Inf. Regt. rinz Ludwig Ferdinand, beide unter

Ptbis Hn eh . den. 8 Seeee, Stge den Großtecchl bgseaf Nes, gnt. Reat Kir 8 3 8 Zesscberung su Hüuptfeuten, zu Komrv. Cbefs., ernanmt.

rntearbeiter verlangt. 88 8 8 EA 4, a n E11111 Ferner sind ausgeschieden: Frhr. v. Gebsattel, Major im Frits ajor und Bats. Kommandeur im 14. Inf.

g Am 7. und 8. September d. J. veranstaltet die hiesige „Gesell⸗ station Oberstlt. beim Stabe des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, als Generalstabe des bisherigen Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, Regt. Hartmann, zum Stabe dieses Regts., Spindler, Major und ft 6 des 55. B 3 1 1 schaft der Hundefreunde“, die sich vor kurzem mit dem alten regiert zum Inf. Regt. Nr. 146, * versetzt. Quade, Passavant, Hauptm. und Komp. Chef im 4 Ostasiat. Inf. Regt.,, Bats. Kommandeur im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, orf Fe 6 do Bandes des Organs für nah enffenschafchice kynologischen Verein „Hektor“ verschmolzen hat, wieder, wie in den Stornoway —. ajor im Großen Generalstabe, zur Vertretung des erkrankten behufs Rücktritts in Königl. bayer. Militärdienste, Löffler, zum Stabe des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von

or furgen auf dem Gebiete der Landwirthschaft „Die landwirth⸗ beiden letztvergangenen Jahren, eine internationale Aus⸗ Blacksod Generalstabsoffiziers der 38. Div., nach Erfurt kommandiert. auptm. im Generalstabe des bisherigen Armee⸗Oberkommandos in Italien, beide unter Beförderung zu Oberstlts, v. Staudt,

I“ Versuchs⸗Stationen „welches unter Mitwirkung stellung von Hunden aller Rassen. Als Lokal für dieselbe ist Shields. v. Boehm, Oberstleutnant und dienstthuender Flügel⸗Adjutant Ost⸗Asien, Wirth, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Ostasiat. Inf. Rittm. und Eskadr. Ehef im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von

icher eutschen Versuchs⸗Stationen der Geheime Hofrath Dr. es gelungen, diesmal den Sportpark Friedenau zu erlangen. Scilly ... Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Mein cke Hauptm., ,us Regt, behufs Rücktritts in Königl. sächs. Militärdienste, Frhr. v. Rußland, zur Eskadr. Jäger zu Pferde des 11I. Armee⸗Korps, unter

r dr ich Nobbe, Professor an der Königlichen Akademie und Die großen, vollkommen geschlossenen, lichterfüllten Hallen dieses Isle d'Aix dem Verhältniß als zugetheilt dem bisherigen Oberbefehlshaber in Gemmingen⸗Guttenberg, Hauptm. im Generalstabe des bis⸗ Stellung à la suite seines Truppentheils, versetzt. Frhr.

orstand der physiologischen Versuchs⸗ und Samenkontrol⸗Station zu Sportparks gewähren, wie der Vorstand der Gesellschaft versichert, Paris Ost⸗Asien ausgeschieden. Letzterer ist dem Regt. Nr. 43 herigen Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, Knoerzer, Hauptm. v. Schacky auf Schönfeld, Oberst und Kommandeur der 1. Kav.

Tharand, herausgiebt (Verlagsbuchhandlung Paul Parev. Berlin; den Thieren Schutz bei jedem Wetter, sodaß für die Besitzer edler aggregiert. Wilberg, Hauptm. und persönlicher Adjutant des bis⸗ und Komp. Chef im 3. Ostasiat. Inf. Regt., behufs Rücktritts in Brig, v. Le. Bret⸗Nucourt, Oberst und Kommandeur

sprkis des Bandes 12 ℳ), erschien mit folgendem Inhalt: Unter⸗ Rassehunde, die sich an der Ausstellung betheiligen möchten, keinerlei Vlissingen herigen Oberbefehlshabers in Ost⸗Asien, dem Feld⸗Art. Regt. General⸗ Königl. württemberg. Militärdienste. der 4. Kav. Brig., Frhr. v. Bonnet zu Meautry, Oberst

uchungen über die Futtermittel des Handels, veranlaßt 1890 auf Besorgnsh in Betreff der Unterkunft der Hunde aufkommen ö Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9 aggregiert und Königli ische A und Kommandeur der 5. Kav. Brig., zu Gen. Majoren,

Sreng der, Beschlü. 5 e eh. 9n ö 3 82 die Peagfteluns berücksichtigt in Keichrettg zur er ttgeistung als Adjutant beim Stabe der 3. Armee⸗ Offtzier 116 8e 8 Befoͤrde Fpnr. Chef e. E1“ Feie.

b suchs⸗ eutschen Reiche: Erbsen, mehr als assen alle in eutschland wie i . 8 nsp. kommandiert. 1 8 e, Fähn ꝛc. nennungen, Fischer, Oberstlt. à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Kom⸗

8 8 eee Offiziere und Sanitäts⸗Offiziere nach erfolgter rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 27. Juli. veIa. der Miegsschule, Deppert, Oberstlt. und Kommandeur des

Auflösung des bisherigen Armee⸗Ober⸗Kommandos in Ost⸗Asien in Nees, Hauptm. und Komp Chef im 2. Pion. Bat., unter Stellung 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, zu Obersten, Wening, Major

atio⸗ . r b X b der Armee wiederangestellt: Frhr v. Gayl, Gen. Major und Chef à la suite des Ingen. Korps, zum Lehrer an der Kriegs⸗Akademie, à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Kommandeur der Unteroff.

und beweglichen Seitenwänden, von Professor Dr. R. Ulbricht, mit moderne Hundezüchtung erreicht hat. Meldeschluß für Aussteller ist am Stockholm . . . wolkenlos des Generalstabs, bei den Offizieren von der Armee, Frhr. Karpf, Hauptm. von der Fortifikation Germersheim, Vogl, Haupt⸗ Schule, Götz, Major beim Stabe des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig zwei Tafeln; „Ueber Samenfarbe und Samenschwere in einzelnen 25. August. rogramme sind von den Herren O. Bernhardt, Rix⸗ Wisby. . . . . wolkenlos Marschall, Major im Generalstabe, als aggregiert beim General⸗ mann von der Fortifikation Ingolstadt, Beide im 2. Pion. Bat, Ferdinand, zu Oberstlts., Dietl, Oberlt. à la suite des

Köpfen bei Rothklee“ von Professor C. Fruwirth; „Ueber die Be. dorf, Knesebe straße 4, und A. Frentzel Berlin SW., Blücher⸗ Haparanda heiter stabe der Armee unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung Schäffer, Hauptm. von der Fortifikation Ingolstadt, kommandiert 11. Inf. Regts. von der Tann, kommandiert zur Unteroff.

3 3 der Eiweißstoffe in der Pflanze“ von Adolf straße 10, zu beziehen, die auch jede gewuͤnschte Auskunft ertheilen. Borkum . Aheiter beim Stabe der 3. Armee⸗Insp., v. Zitzewitz, Major im General⸗ als Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, im 3. Pion. Bat. zu Schule, v. Haafy, Oberlt. des 16. Infanterie⸗Regiments Groß⸗

1 „Die Zusammensetzung der Spüljauche der Stadt Odessa“ Keitum .. . 762,7 2 halb bedeckt stabe, als aggregiert beim Generalstabe der Arince, unter gleichzeitiger. Komp. Chefs, ernannt. Croissant, Major vom Stabe des herzog Ferdinand von Toskana, beide überzählig, Röder,

von Professor Th. Seliwanoff (Ref.), Choina, Motschan und Bon⸗ 1 Hamburg 1u“ 2 wolkenlos Kommandierung zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Lauen⸗ Eisenbahn⸗Bats., zur Fortifikation Ingolstadt, Dühmig, Hauptm. Oberleutnant à la suite des 17. Infanterie⸗Regiments Orff,

darew, Nowo⸗Alexandria (aus dem agrikulturchemischen Laboratorium Swinemünde ... 3 wolkenlos stein, Major im Generalstabe, als aggregiert beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, à la suite des Ingen. Korps, Lehrer an der Kriegs⸗Akademie, zum Adjutant bei der 4. Inf. Brig, v. Rücker, Oberlt. à la suite des

Fer. henrussischen 12,8 zun ee der Plauen i. Vogtl., 10. August. (W. T B.) Wie der „Vogt⸗ SO INebel v. Etzel, 2 im Generalstabe, as aggregiert 2 .vee w29g ges ET Fndiuger, HenPün und eech S. 22. Inf. Regts., Adjutant bei der Kommandantur der Haupt⸗ jelsfelder der Stadt Odessa“ von Dr. Th. Seliwanoff, Nowo⸗ Izdis , Ir nenen 1 gn Fa vi⸗ 5 eufahrwasser .. 1 ebel der Armee unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung beim im 3. Pion. Bat., unter Kommandierung als Lehrer zur Art. und Residenzstadt München, zu Hauptleuten, Reiß, Lt. des 10. Inf.

Alexandria. R ] 3 8 Pllsce Aahesger Ggterr i, rs sbend geen 10 chr Pb E8 P bheiter 4 Großen Generalstabe, v. der Groeben, Hauptm. im Generalstabe, Ingen. Schule, zur Fortifikation Ingolstadt, Zenger, Hauptm. und Regts. Prinz kommandiert als Assist. zur Militär⸗Schieß⸗

liche b⸗ 1sn. biaer Zeitschrift Ahin üe ind schwer verletzt. 88 b Münster (Westf). 6 wolkenlos 29 Sßerfgiert Seecben rn 1g 15 2 '. Chef im 2. Pion. Bat, zur Fortifikation Germersheim, schule, Lang, Lt. des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen,

jericht über die Verhandlungen der XV. Hauptversammlung 8 annover. . 3 indsti Albrecht, O t. und Adjutant, als aggregiert beim 5. Westfäl. versetzt. 1 1 zu Oberlts., befördert. v. Ribaupierre, Hauptm. und Komp. des Verbandes landwirthschaftlicher Versuchs⸗Stationen im Deutschen Henne 8 SO üeen Inf. Regt. Nr. 53, Freyer, Major und Adjutant, als aggregiert 4. August. Gr. Eckbrecht v. Dürckheim⸗Montmartin, Chef des Inf. Leib⸗Regts., Petz, Hauptm. und Komp. Chef des

Reiche zu Bonn vom 14. und 15. September 1900 (79 Seiten), das Dessau, 10. August. (W. T. B.) Durch usammenbruch Chemnitz . . . . wolkenlos beim 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, Ritter Oberst und Kommandeur des Inf. Leib⸗Regts., Oesterreicher, 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Patente ihres Dienstgrades ver⸗

Protokoll der Sitzung des uttermittel⸗Ausschusses vom 11. Februar des Dachstuhls einer Röhrenfabrik in oswig wurden Breslau.. ““ wolkenlos u. Edler v. Rogister, Rittm. und Adjutant, als Hauptm. aggregiert Oberst und Kommandeur des 9. Inf. Regts. Wrede, beide unter liehen. 8

1901 in Berlin, sowie Mitt eilungen der agrikulturchemischen Versuchs⸗ gestern Nachmittag 20 Personen verschüttet; 4 e. wurden I1I1“*“ halb bedeckt beim Generalstabe der Armee, unter gleichzeitiger Kommandierung zur BBeförderung zu Gen. Majoren, à la suite der Armee gestellt. Gr. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 4. August.

Station Pommritz: „Zur Bestimmung der Acidität in htteemittel. schwer, 10 leicht verletzt. 888 Frankfurt (Main). 76: SS wolkenlos Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Wachs, Oberlt und v. Bothmer, Oberst, Abtheil. Chef im Genexalstabe, im Inf. Leib. v. Gof en, Oberst z. D. und Kommandeur des Landw Bezirts I

fetten“ von Professor Dr. G. Loges (Ref.) und Dr. K.⸗ ühle. 5 Se. Feehüfurt 88 V 9* Dunst 2 Mjutant, unter Verleihung des Charakters als Hauptm., im Feld-“. Regt, Poli, Oberst vom Stabe des 14. Inf. Regts. Hartmann, München, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Inf.

1“ München . . . . Eo. Art. Regt. General Feldmarschall e8 Waldersee (Schleswig.) kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des 4. Inf. Regts. Regts. Prinz Karl von Bavern mit den für Verabschiedete vor⸗

88. 8 St. . 9, 28 Nr. 9, Gr. v. Königsmarck, Oberlt. und Adjutant, im König Wilhelm von Württemberg, im zuletztgenannten Regt., Graf, eschriebenen Abzeichen, unter Fortgewährung der Pension, Graser,

St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Auf der Station olyhead be 8 8— Esch v* 1 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Veselikut bei Ove sfa fand ein Zusammenstoß eines Güte Polp Eö.“* S 1 bedeckt 4 Königs⸗Ulanen⸗Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Genbt, Oberstlt., zu⸗- Oberstlt., beauftragt mit der Führung des 1. Inf. Regts. König, in Oberst und Kommandeur des 19. Inf. Regts. König Viktor regeln. it 8 1 88 EEEE 4 wolkig eilt dem Armer⸗Oberkommando, als aggregiert bei der 1. Ingen. diesem Regt., Heydenreich, Oberstlt. vom Stabe des 19. Inf. Emanuel III. von Italien, Schmitt, Oberlt. à la suite des g zuges mit einem Dampfwagen statt. Drei Waggons wurden zer⸗ Riga 1 wolk beil eee. 5. 2 f 1 E Mauten, 1 8*

Nach der im Kaiserlichen Gesundhei bei S trümmert, ein Passagier getödtet und ein anderer verletzt 1 wolcenlos sp. unter gleichzeitiger Kommandierung zur Dienstleistung beim Regts. König Viktor Emanuel III. von „Italien, im 9. Inf. 21. Inf. Regts., beiden mit der Erlaubniß zum Forttragen der über die Berkreitun Fbiers be e 1222 Fteten Statistit 8 bt. Ein Maximum über 765 mm. befindet sich über Ostdeutschland ngenieur⸗Comits, Frhr. Knigge, Rittm. und Kommandant des Regt. Wrede, Reisner Frhr. v. Lichtenstern, Oberstlt. vom bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorheschriebenen Ab⸗ des 1. Vierteljahres 1901 is die Maul, vent chen c vrl eHund Schweden, ein Minimum unter 755 mm über England. In netamartiers, a, garegiert bam Konigs lan. Regt. (1. Hannov.) Stabe des 5. Inf. Reats. Großherzog Ernst Lurwig von Hessen, im zeichen mit der geseblichen Penston⸗— der Abschier derricta⸗

1449 Gehs KLüʒechereuu auenseuche in Saratow, 9. August. (W. T. B.) Bei dem Brande einer Deutschland ist das Wetter bei leichten, meist füdöstlichen Winden Nr. 13, Gr. zu Eulenburg, Oberlt, und Kommandeur der Stabs⸗ 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel III. von Italien, letztere I 1“

g Pefben (gegen 4768 im 4. Vierteljahr 1900) mit einem Dampfmühle fankas 9ꝙ S..5.i2 8 Brande einer heiter, warm und trocken. Heiteres, warmes, trockenes Wetter, nur wache, im s. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Drei unter Beförderung zu Obersten, zu Regts. Kommandeuren, Kaiserliche Marine.

b bestande von b Flammen. Der Schaden ist erheblich ““ a Westen zunehmende Bewölkung wahrscheinlich. Dr. Müller, Ober⸗Stabsarzt beim Armee⸗Oberkommando, unter Schlink, Oberst und Kommandeur des 4. Inf. Regts. König Wil⸗ Skagerack, an Bord S. M. Pacht „Hohenzollern“ 3. August. 33 229 Rindern gegen 77 626 im 4. Vierteljahr G“ 3 it erheblich. 5. 1“ 1“ Deutsche Seewarte. Stellung à la zuite des Sanitäts⸗Korps, De. ildebrandt, helm von Württemberg, unter Stellung zur Disp. mit der gesetz. Dürr, Oberstlt. à la suite des 1. See,Bats., von der Stellung als

8 36 02 Schafen . 61 ’. 2 1181A14*“* 8 8 W Stabsasht beim Armee⸗Oberkommando, unter Eribie à la suite lichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks I München, stellvertretender Inspekteur der Marine⸗Inf. enthoben und als aggreg.

8 8 . .b 1 42 b Ni 8 z 1 e do olIo 8 S 2.2 8 s zt. 8 16 10 358 . 22 836 b üs Ssze (ee. 8e 10. e 18 5. 9 Bei Filisur SAE 2 des Sanitäts⸗Korps. Ritter v. Fylander, Oberstleutnant von der Zentralstelle! zum 1. Ersatz⸗See⸗Bat. versetzt E““ .

zusammen 80 625 Thieren gegen 172 602 im 4. Vierteljahr 1900 aus. stürzte gestern der Eingang eines Tunnels der Albula⸗ 11“*“ 1 g he 8 gebrochen. Die Ausbrüche vertheilen sich auf: Bahn ein, wobei 14 Arbeiter im Tunnel eingeschlossen wurden. 8 .

18 Staaten gegen 19 im 4. Vierteljahr 1900, Bis jetzt sind 4 Todte und ein Verwundeter herausgegraben worden; 3 8

67 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke 72 60 Mann arbeiten an der * Die Ursache des Einsturzes is 16“ Familien⸗Nack richten 8 1; 1

307 Kreise ꝛc. . 415 8 in zu frühzeitiger Entfernung der Gerüststützen für das Mauerwerr ¹ Prichteg. 8 1* ,984. 1 8

Während amtliche Schätzungen noch nicht v orliegen, stellen sämmt⸗ Ober⸗Kirchenrat Ober⸗Konfistorialrath und Adalbert, August Wilhelm und Oskar den Einzen 8 2 8 1. E r st e B e

Personal⸗Veränderungen. Aus dem bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps ausgeschieden des Generalstabs, zum Abtheilungs⸗Chef im Generalstabe, und gleichzeitig in der Armee angestellt: Wyneken, Oberstl. beim Kießling, Major und Komp. Chef im 5. Inf. Regt.

1

1

es⸗

Windstärke, Windrichtung

arometerst. a. 00 u. Meer

Temperatur in Celsius.

B

Windstille NW NNO WNW

A&N Æ S. S. S.

222ö2

2180e. niveau reduz.

—,—⁸ + ——

1I

Bohnen, Wicken und deren Müllereiprodukte, von Dr. Albert Koehler lande zu jagdlichen Zwecken und 8 h Skagen 8 Eme „be b cte, „Alber zum Luxus gehaltenen Hundera ersuchs⸗Station Köͤnigsber ), mit zwei Tafeln; Mittheilung aus auch sogenannte Kriegs⸗ und Sanitätshunde, fodaß also die hfen. Kopenhagen ... 8 halb bedeckt der Versuchs⸗Station zu Dahme: Ein Glashaus mit fahrbarem Dach stellung ein umfassendes Bild geben wird von der Höhe, welche die Karlstuao. .. wolkenlos

saes!!

Odoo SdoS=SN

-9 o ’- S.—2

8

822 Gemeinden ꝛc. 1 1 456 zu suchen.

Ueberhaupt verseucht waren: . h 1 2 j ß 1 19 Staaten gegen 23 im 4. Vierteljahr 1900, S“ un C 9 344¾ ZEI“; I 97 zc. Bezirke. ö5 hlaachruf. der im Monat Juli bei der Heuntsammelstelle B men fuͤr das Sgasiatische 37 eise ꝛc. Ieee ;. 8 b 3, b 1b f 2 die Marine eingegangenen freiwilligen Gaben. Lippe Bürgermeister Becke 2 it * Münster⸗ 1 170 Gemeinden ꝛc. G 1 950 n; MNach Schluß der Redaktion ein gegangene unse HHehe ühn 883 verschted nach kurzem Krankenlager Expeditions⸗Korps und 1 2 22 * . 8 f 9 Lünen a. Lippe Bürgermeister Becker * h fwn. en und altem Münster 2 125 Gehöfte EEI1“ k Depeschen. 17gg BBI1“ 2— . —— Dortmund Zweigverein vom Rothen 2 Kisten (120 Fl.) Bier. der Königliche Provinzial-Steuer-Direktor 11 I 11““ 1 —— Ballen Tahack, 1 Packet mit 1 Kistchen Zi ebh 8 8 8 8 8 Landrathsamt Ballen Taback, 1 Packet mi istchen Zigarren von Westpreußen, 84 8 1 1 IgS und 2 Päckchen Taback. . Kiste (40 Fl.) Wein. Jos. Grüter Packet mit 35 Päckchen Taback.

Ort Name

Die Seuche hat somit wiederum abgenommen. Frei blieben 683 6 von den im Deutschen Reiche 1056 Fiegn Verwaltungs. Homburg v. d. Höhe, 10. August. (W. T. B.) Fürken, Een. Amtsbeirte c.), Füsn 81 im 1 Veerdüjahe 1900. 81 8 Maj pat 88 836 r —— die 1 6 8

on ginn des 1. Vierteljahrs its verseuchten 163 orträge des Reichskanzlers Grafen von Bülow und des err Geheim Finanzrath Kreisen ꝛc. (gegen 191 im 4. Vierteljahr 1900) blieben 68 (gegen 42) Chefs des Militärkabinets, Generalmajors Grafen von Hülsen⸗ 9 b eb 8 Erdtmann. Königreich Preußen.

. —— e schant —— in 102 (gegen 227 die Haeseler. eznh en 22 mb 2 1 2 8 S In ihm verlieren wir einen 9 gten, der, g. 1) Berlin. I“ Baye

8* 2— dage —₰ Lb .2 seen 289). Am Schluß d Masbfm —— 2. i 1.S befft x— de hedeeengenbhden Kenacfs und Ebejaber G 8 —— Rothen Kreuz vFren 81 ssKreixssammelstelle 10 Kisten Bier an bestimmte Empfänger.

16 Staaten g 12 bei Beginn, berg zu begeben, um an den Feierlichkeit äßli iu, Zuen Untergebenen ein leuchtendes Vorbi b arl Gregord 5 . 8.

56 Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke .⸗ 49 1 8 e, 1h ah geben der n den d ülle Iertegeinlägch 2— euer Pflichterfüllung gewesen ist und die Dienstür 8 Rittmeister v. Hahn durch 1 Packet, enthaltend dee. sachen. 8 b. Geldbeträge,

18 —. ꝛc. 1 18½ 4 8 1“ 2768 Friedrich in die Kirche von Cronberg theil⸗ Seete na Beretahc neen g stets Nlebens⸗ maes rl 3 Sachsen. 9 8 nmelche zum Ankauf von Liebesgaben im Monat Juli eingegangen sind. 1 88 . ürdig en sichern ihm in unsern Herzen ei 1 Kist branntwein. S 1 1 L.2,1eon⸗ be vbunts vütte —2 e Der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee traf 1 ngliches Denkmal. Fee be 8 . 4.—5 vom Rochen 1 Ese ,—— 5Penden, 2 Jacken, 2 Mitellen, Von der Sammelstelle Borken in Westfalen 100,— 8 März 1901 im Donaukreise (4,36 von je 100 Gemeinden ꝛc.). —— gegen 9 Uhr Vormittags hier ein. Auf dem Bahnhofe Danzig, den 8. August 11b. 1 Kreuz 1 Halstuch, 1 Paar Filgantoffeln, 4 Säckchen Den von den Gebern hinsichtlich der Verwendung der Gaben ausgesprochenen Wünschen ine eine Ehren⸗Kompagnie des Füͤsilier⸗Regiments von Gers⸗ Die Mitglieder und Beamten B“ 1. mit Binden. wird Rechnung getragen werden. 1 dorff (Hessisches) Nr. 80 mit umflorter Fahne Aufstellung ge⸗ 4 . 1“ y) Provinz Westfalen. LETEEIN nommen. Zum . waren anwesend: Seine Masestät der Provinzial⸗STteuer⸗Direktion. 1 Tonne Taback. 8 . 1 Berlin, den 10. August 1901. S Kaiser in der Uniform der Königs⸗Ulanen, Seine Im Auftrage 1 Bürgermeister 1 Fise enthaltend 5109 Fexes 120 pß. Der Delegirte der ,&ꝙ An der Hauptsommelßtelle Bremen für das 218 8 2 2 2 —₰ lmütage. 8 1 en, en 8 b 1 Der Zentral⸗Vexrein der Deutschen Luther⸗Stiftung Fsnane 8 —. e. ren rige, Troje, Regierungsrah. 8&* 88 Fl. Kornbranntwein, 7 4 6.2 100 Paar 8 z 1 * 8 otektor: Seine Majestät der Deutsche Katser hat seinen Bericht Hauptquartiers, 125 dcaflag 8 ve“ wollene Strümpfe, 1000 3 n. 8 J. F. Hollmann.

die am 11. und 12. Juni d. J. in Danzi er Graf von Bülow, 16. Ben sesn iesh ereeh easees lassen. die direkten Vorgesetzten der Ehren⸗Kompagnie mit dem

Nach dem demselben Beri kommandierenden General, General der fanterie von b b I v1ö eristren erreen n re Bürgerm orn. s der Zug ein⸗ 1 ¹ b 8— 8 ise“ in Gudv k. „Australia“ 8. August v. 0 orthern Pacisic und der ur DQu ahn; Die find. Uef, prusentierte die Chren⸗ Kompagnie, 83 g Spiel aeAnn. 15 owitz b Verkehrs⸗Anstalten. 1. g.*. Aecen 28 Ir ia- vni gnft in Seken oldenburgischen Eisenbahnen im Jahre [899; Die rumänisch⸗n n mer fern: Hannover, Hol wurde aber nicht gerührt. Der General“ Feldmarschall hausen). Ruffer (Olders 9. August. T. B.) Norddeutscher Lloyd. „Allemannia“ 8. st in St. Thomas angek. Lygia“, 8. Auaust Eisenbahnen; Die Eisenbahnen in der Türkei im Jahre 192 Die Mecklenburg. Braunschweig, Old Bremen entstieg dem Wagen, Seine Majestät der Kaiser chritt auf Gestorben: Hr. Major z. D 1 b. U 9. August in Hongkong angek. 8. g. „Hispania“ in Pernambuco angek. u be Aen.se⸗ ,Te 1899; die Eisenbahnen Canadas 2 Fed e hes. 8. ihn zu und küßte ihn auf beide Wangen Peran begrüßte EAn- or 2. D. Herrmann Deutsch (Berliun). b. New Pork n. Bremen . 88 ne, Fee., 4b2—4sör hr. ö— u Hezirk Hauptvereins 2 4— G 3. 8 8 . * 8. August v. Rotterdam und „Sambia? v. Colombo bahnen in den Jahten ½ ia en -e 16 2 1354.2 2π₰ bae eeeeeek Fdlass⸗ SAngast in Vremerkaben vugelommen gemeines Verwaltungsrecht (Erkenntniß des Rei 8 1 28. 8 2 18

S h *², v. Oft⸗ nuar 1900); Unfallversi t (Erkenntniß des 9 Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, Oberstleutnant 6— 1 1JIE Aadaft 5ö,.ee . 5 Sü. Seeen vom 12. Oeioben 1900); schtrecht (Erkenntniß des von Boehn und den Major Frei von Marschall, während der Verantwortlicher Redakteur: 8 st. in Antwerpen und Irene’“, n. Df Heft 4 (1901) des im preußischen Ministerjum der öffentlichen vom 14. Dezember 1900); mtenrecht (Erfenntniß des General⸗Feldmarschall kanzler die Hand reichte. Nun⸗ 8 Direktor Si⸗ 8 n. 9. August in Arbeiten gebenen „Archirs für Eisenbahnwesen“ (Ver⸗ ts vom 22. Februar 1901); Steuerrecht (Erkenntnisse des Ober⸗ mehr üan Seine Majestät der Kaiser mit dem Grafen Siemenroth in Berl ichts vom 29. Mat und veom 7. ber 1900); von

1 . in Dresden“, v. Ost⸗ lders er p. Of fes §. August in Hamburg angek. lag von Springer, Berlin) erschien mit folgendem Inhalt: ltungsger 2 . Herre Verlag der Greditio VB.: dannover- g. . (pert. „Gera“ Studien zur Geschichte des preußischen Eisenbahnwesens (von Fleck); hnpolizeirecht (Erkenntniß des wwven zu K. vom 19. De⸗ die f 4 5.85 J- 28 e,eheges Druck 8*— „..Hraeh eh⸗ 9. Reise von Cuxbhaven n. 8** fortges. 9— stadt“*, v. Pie Fabrgeschwindigfet der amentfanif Eisenbahnen (von Seric 1900). Gesepgebun 8 Deutsches leich; Preußen; Wuͤrttem⸗ derselden in S felae. E.be Si sega ab S. I,eesaeken gn vnd Perlagt⸗Anstalt, 8. Aagast in Neapel unt „Rbein⸗, v. ft Asten, a. d. Der Ctat der preugisch.destschen Gisgnbatznverwaltung (ut dos Ctait. berg; Oesterteich Ungans, 2 Itolien. 1 Leen heh, guch 18 dhee Seaesenee dan eh⸗r,) 1 8 1.- . h 9.e 3-9. ge gc. Se Leeherd e e. 1.e. 8e8 hs ce Cöes

8 FEers E in chmelzung der Great Northern, der

Perk und „Victoria

.“