1901 / 189 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

/

ee¹n¹“¹“*“

1

vereeewer ar ich Weenn umgn e

ge . dx

—————UR N.

EE“*“

* 8. —J— 8

3869 Eintragungen in das Handelsregister. 3. August 1901.

Hermann Wohlenberg, Altona. Die Firma lautet vollständig: „Hermann Wohlenberg, vorm. J. Corleis H. D. Freese Nachf.“

Richard Schulz, Altona. Das bisher unter dieser Firma eingetragene Geschäft ist laut Er⸗ klärung vom 2. August 1901 auf die Ehefrau Frieda Katharina Schulz, geb. Dose, in Altona übertragen, welche dasselbe unter der Firma „Richard Schulz, Inhaberin Frieda Schulz, Altona“ weiterführt. b enn Lorentzen, Altona. Die Firma ist er⸗ oschen.

J. Corleis, H. D. Freese Nachfolger, Altona. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona. Barth. [39167]

In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Handels⸗ register Abtheilung A. ist bei der daselbst unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Bernh. Koch“ ein⸗ getragen worden: Spalte 2: Die Firma lautet jetzt Bernh. Koch Nachflg. Barth. Spalte 3: anch Thoms, Kaufmann zu Barth. Spalte 5:

er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Thoms zu Barth ausgeschlossen.

Barth, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [39170] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin (Abtheilung B.).

Unter Nr. 82 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsruhe eingetragen steht, ist am 6. August 1901 Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hermann Romberg ist erloschen.

Der Kaufmann Hugo Hauger ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. 8

Der Kaufmann Rudolf Wagenblast zu Karlsruhe ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.

Berlin, den 6. August 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [39169] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung A.). 8 b Am 6. August 1901 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 9766 (offene Handelsgesellschaft: Stüb⸗ ling's technisch⸗industrieller Verlag (Stübling & Kiewel), Schmargendorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Max Louis Kiewel. Der bisherige Gesellschafter Theodor Rudolf Stübling ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 042 (Firma: Thümler & Swartte, Berlin): Die bisherige Firmeninhaberin heißt jetzt: Frau Architekt Hildegard Sehring verwittwete Swartte, geborene Schober, Charlottenburg.

Bei Nr. 6539 (offene Handelsgesellschaft: Rutsch⸗ mann & Herrmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ausscheiden des Johannes Franz

eerdinand Rutschmann. Der bisherige Gesellschafter

ngenieur Wilhelm Herrmann zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8866 (offene Handelsgesellschaft: F. Richter & Co., Berlin): Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Rixdorf verlegt.

Bei Nr. 4540 (offene Handelsgesellschaft Berliner Luxus⸗Papierindustrie Mannheim 4& Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Aus⸗ be des Beer Mannheim. Die bisherige Gesell⸗

afterin Frau Kaufmann Davidsohn, geborene

Nannheim, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura ist dem Kaufmann Julius Davidsohn von neuem ertheilt.

Bei Nr. 9711 (offene Handelsgesellschaft Gramitzki & Hirschmeyer, Pankow): Die Gesellschaft ist aufgel ost Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5804 (offene Handelsgesellschaft Silber⸗

sellschaft ist

stein & Weinlaub, Berlin) Die aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 053. Firma Fritz Hahn, Berlin, In⸗ haber Ernst Tornow, Füßeber⸗ Berlin.

Gelöscht:

Nr. 10 082 Firma Dampfwäscherei Rheingold Schollbach, Berlin, ferner Firmenregister

rlin 1 Nr. 18 799 die Firma Rudolf Kochalski.

Berlin, den 6. August 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

nerlin. 1 [39168] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin (Abtheilung B.) ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Am 5. August 1901: Nr. 951: Maschinenbau⸗Gesellschaft vorm. Julius Koch mit beschränkter Haftun

Die Vertretungsbefugniß des ——

zulius Koch ist beendet. Gee h enberg in ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugniß, die Gesell selbständig zu vertreten. Am 6. August 1901:

Nr. mmobilien⸗Gesellschaft mit be⸗

schrän .

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Enverb, die Nutzung und Veräußerung von Grundstücken in

in und den Vororten.

2 Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsführer sind: Hermann „Kauf⸗ mann in Magdeburg, und Richard rrmacher,

in Berlh Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit änk Ar eee nee

wird bierbei bekannt t: Oeffent⸗ 1 E—

22 und in die deburgische Zeitung. Nr. 1510 eeee, 3.ec. mit be⸗ kier Haftung. der fellschaft ist Berlin. stand des Unternehmens ift:

Seracece der von ISö

erbesserungen dieser Erfindung sowie stellung und der Vertrieb des Gegenstandes der Er⸗ findung.

Das Stammkapital beträgt 100 000 1 lcesehahen ist: Karl Dietrich, Kaufmann in

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1901 festgestellt. 8 11“

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schwabacher in Berlin und Ingenieur Carl Francke in Berlin bringen in die Besellschaft gemeinschaftlich und je zur Hälfte ein:

Die von ihnen gemachte Erfindung eines Kilometer⸗ Kontrol⸗ und Regisgrier⸗Apparates, genannt Velometer oder Velograph, mit allen späterhin an der Erfindung zu machenden Verbesserungen und Ergänzungen,

die Patente und sänftigen gewerblichen Schutz⸗ rechte für die gedachte Erfindung und die Ver⸗ besserungen und Ergänzungen derselben für alle Länder der Welt, und zwar gleichgültig, ob diese Rechte bereits zur Anmeldung gelangt sind oder späterhin zur Anmeldung gelangen; insbesondere auch die durch Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 139 262 geschützte Befestigungsart von Velometern sowie die durch Waarenzeichen geschützten Namen „Velometer“ und „Velograph“ und die Verpflichtung, die zur formellen Uebertragung dieser gewerblichen Schutz⸗ rechte erforderlichen Erklärungen abzugeben.

Der Werth dieser Sacheinlage ist auf 40 000 festgesetzt, wovon je 20 000 auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichs⸗Anzeiger. 5 Gesellschaft mit be⸗

Nr. 1511: Hygiene, Nh e schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Der Betrieb

Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: und die Herstellung von Desinfektions⸗ und Rei⸗ nigungsmitteln, Pnsefünbere von Luminolpräparaten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts⸗ führer ist: Julius Goldberg, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1901 festgestellt. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch wei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird dieselbe durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten.

Nr. 1105. „Elektro⸗Metallurgie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 4. April 1901 ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der durch Patente geschützten Glycerin⸗Elektrolyten für elektrochemische und elektrometallurgische Zwecke sowie des zur Patentierung angemeldeten galvanischen Verfahrens und der bezüglichen ausländischen Patente, der Ver⸗ trieb der . den Patenten dargestellten Produkte, die Abgabe von Lizenzen, Erwerb und Verwerthung verwandter Erfindungen, die Erzeugung und der Vertrieb anderer mit den Einrichtungen der Gesell⸗ schaft herstellbarer Produkte.

Das 1Stse b nn ist durch Beschluß vom 4. Apri 30. hn 1901 um 134 000 auf 234 000 er⸗

höht worden.

Durch Beschluß vom 4. April und vom 30. Mai 1901 ist bestimmt:

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. 8e

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Dr. sseit, von Liebermann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das Eigenthum der deutschen Patente vom 21. September 1898 und 25. Oktober 1899 auf elektrolytische Bäder, erner alle Rechte auf Zusatzpatente oder neue

atente für Erfindungen in Bezug auf den

[vcerin⸗Elektrolyten für Deutschland, er verpflichtet sich ferner, derselben unentgeltlich anch seine etwaigen künftigen Erfindungen auf diesem Gebiet zu über⸗ tragen. Er gewährt endlich der Gesellschaft das Recht der Vermittelung und der Veräußerung seiner Auslandspatente, Zrsasprente und der Licenzen hier⸗ für gegen eine Vermüttelungsgebühr von zwanzig Foeen des Veräußerungspreises, zahlbar in den

ben, welche der Erwerber gewährt. Die Ver⸗ mittelungsgebühr erhält die Gesellschaft auch, wenn Veräußerungsverträge ohne ihr Zuthun zu stande kommen. 1 8

Der Werth dieser Einlage ist auf 76 000 fest⸗ fflest und wird dieser Betrag auf seine ursprüng⸗

iche und auf seine neu übernommene Stammeinlage verrechnet.

Der 8 Dr. Albert Grünbaum in Berlin bringt der Gesell sein Verfahren zur Herstellung metallischer Nie äge vermittels Aluminium oder Magnesium⸗Kontakt, dessen in Oester⸗ reich erfolgt, in Deutschland beantragt ist, sowie das

ein, in Rußland, Ungarn, Schweden, Nor⸗ wegen und Dänemark die Patentierung zu beantragen, verpflichtet sich auch, alle künftigen —.v und Veränderungen im Gebiete des erwähnten Ver⸗ fahrens unentgeltlich der Gesellschaft zu überlassen. r Werth dieser Einlage ist auf 34 000 fest⸗ essett. und wird dieser Betrag auf seine Stamm⸗ nlage angerechnet.

Nr. 813: Berliner Motorwagenfabrik Gott⸗ schalk £ Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. Juli 1901 ist die Firma geandert in: „Berliner Motorwagen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und ist der 88 nach Tempelhof verlegt.

Durch Bes vom 24. Juli 1901 ist das SeamtFetal um 28 000 auf 198 000 erhöbt.

Die t des Geschäftsführners Voraß ist beendet. Der ieur Cüörnst Valentin in Berlin ist * Ges brer Uftellt. Durch Beschluß vom 24. Juli 1901 sind die Vestimmun

des Gesellschaftsvertrages abgeändert und ist be⸗ immt: e o sind e zwei zur tung der Gesell⸗ befugt, deren einer Herr Ernst Valentin sein

ir. 1394: Vereinigte Berlin⸗Münchener JFarbeufabriken vormals Haase 4 Brandt

Geselschaft mit bescheünkter Hastung. Der

Kaufmann Friedrich Kühne in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 6. August 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.

Bernburg. [39171] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Abtheilung A. Nr. 233. Firma „Cigarren⸗

Import Paul Meißner“ in Bernburg. In⸗

haber Kaufmann Paul Meißner daselbst.

Abtheilung A. Nr. 234. Firma „Wilhelm Brennecke“ in Bernburg. Inhaber Kaufmann Wilhelm Brennecke daselbst.

Blatt 859 (altes Handelsregister) zu „Adolf Mehrhardt Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung“ in Bernburg: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bernburg, den 7. August 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

Boxberg. Handelsregister. [39172] Nr. 7206 und 7214. Ins Handelsregister Abth. A.

wurde eingetragen:

1) O.,Z. 5. Firma Müller & Metzger in Krautheim, offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat sich unterm 7. August d. J. aufgelöst.

2) O.⸗Z. 91. Heinrich Englert, Schilling⸗ stadt. Inhaber Kaufmann Heinrich Englert von da. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mützen, Konfektions⸗, Kurz⸗ und Spezereiwaaren.

Boxberg, den 7. Angust 190b.

Gr. Amtsgericht

Breslau. s 8 1839173] In das Prokurenregister ist bei Nr. 1545, be⸗ treffend die dem Franz Sachs von dem Kaufmann Leopold Sachs für dessen Firma Moritz Sachs hier ertheilte Prokura, heute eingetragen worden: Die durch den Uebergang des Geschäfts auf Frau Sophie Sachs, geb. Guradze, zu Breslau erloschene Prokura des Franz Sachs, jetzt in Springe bei Hannover, ist ihm von der Erwerberin wieder ertheilt. Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 1308, Firma Moritz Sachs hier betreffend, eingetragen worden: Dem Franz Sachs, Springe bei Hannover, ist Prokura ertheilt. Breslau, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [39174] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 584, die offene Handelsgesellschaft, Jacob Landau Nachf. hier betreffend, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Dr. Walter Sobernheim zu Berlin und Konsul Theodor Ehrlich zu Breslau gemeinschaftlich. Breslau, den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 39175]

In das Handelsregister A. ist heute unter Nr 367 die offene Handelsgesellschaft Cassirer Söhne mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Schulitz eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard und Salo Cassirer in Charlottenburg und Naumann Eckstein in Breslau.

Die Gesellschaft hat am 29. März 1868 begonnen.

Bromberg, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [39176]

In das Handelsregister B. Nr. 3 ist heute bei der Ostdeutschen Eisenbahn Gesellschaft zu Brom⸗ berg eingetragen worden:

Georg Mohr ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bromberg, den 3. August 1901.

Königliches Amtsgericht.

Dückeburg. [39177] Im Handelsregister ist heute zur Firma Central⸗ molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen: Infolge Generalversammlungs⸗ beschlu les vom 2. August 1901 hat der Geschäfts⸗ führer August Pählig zu Bückeburg seine Vertretungs⸗ befugniß verloren und ist der Kaufmann Max Faüftentgein zu Hannover an seiner Stelle zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bückeburg, 7 August 1901. Fürstliches Amtsgericht. IIa. Cöln. Bekanntmachung. [39178] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗

getragen: am 7. August 1901 3 277 Nr. 766 bei der Firma „Damm & Cie“, öln.

Der „2— 8s Lentz zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die ,—„⸗ offene Handelsgesellschaft

t am 1. August 1901 begonnen. Zur retung der eGeft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Kal. Amtsgericht, Abth. III², Cöln. Cöln. Bekanntmachung. Fen In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ getragen: 1—

Am 7. August 190ötltl:;: unter Nr. 47 bei der Aktiengesellschaft unter der irma „Deutsch Venezolanische Schwefel⸗ ruben⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Cöln: Georg celtz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an einer Stelle Arthur Fritze, Kaufmann zu Cöln, zum Vorstand bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln. Cöthen, Anhalt. [38940] Fol. 432 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Dampfschneidemühle, Bahnh bthen“ in Cöthen i. A. verzeichnet steht, ist eingetragen: Die Firma lautet fortan „Geicke Hahmann, vormals Dampfschneidemühle, Bahnhof Cöthen“ in Cöthen . Anhalt. Inhaber der Firma sind 1) der Kaufmann Oskar Geicke in Dresden, 2) der Kaufmann Gustav Hah in Cöthen. e im Betriebe des Geschäfts Jee Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sowie die im Betriebe begründeten desselben sind nicht auf die Erwerber beregangen. Cöthen, den 2. August 1. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. [39180] Handelsregifter Abtheilung A. ist bei end 2 irma . ge⸗ 2, 8* aufmann er . in das bestebende ft iker Venski in Danzig ön⸗ der schafter eingetreten ist. Die

b

Gesellschaft hat am 15. Juli 1900 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Danzig, den 5. August 1901. Königliches Amtsgericht. 10.

Deutsch-Krone. [39181]

Bei der im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handels esellschaft Moritz Michaelis, Deutsch Krone, ist heute ein⸗ etragen, 885 die Gesellschaft aufgelöst ist und der isherige Gesellschafter Moritz Michaelis alleiniger Inhaber der Firma ist. Er betreibt nur noch die Lederhandlung, dageßen wird die Lohgerberei von dem bisherigen Gesellschafter Gustav Michaelis, auch unter der bisherigen Firma, als selbständiges Ge⸗ schäft weiterbetrieben. 8

Deutsch⸗Krone, den 31. Juli 1901.

Königl. Amtsgericht.

Döbeln. [39182]

Auf Blatt 538 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Döbelner Parquet⸗Fabrik Julius Größler in Döbeln betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Wilhelm Julius Kurt Größler in Döbeln als Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Gesellschaft am 5. Januar 1901. Peeen gitc 9 t. Fußb

ngegebener Geschäftszweig: Parquet⸗Fußbode

und Möbelfabrikation. 1“

Döbeln, am 6. August 1901. 3

Königliches AmtsgerichF.

Dresden. [39184]

Auf Blatt 9599 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Silbermann in Dresden und als deren Inhaber der Getreidehändler Emil Silber⸗ mann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Getreide⸗ handlung.

Dresden, am 7. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. [39183] Auf dem die Firma Leonhard Hitz in Dresden, Zweigniederlassung des in Offenbach a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Blatt 7924 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Arnold Hitz in Offenbach a. M. ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Ferdinand Hitz in Offen⸗ bach a. M. führt das Handelsgeschäft und die

Dresden, am 8. August 1901. 161“

Königliches Amtsgericht. Abth. ITc.

Düren. [39187]

In unser Handelsregister B. unter Nr. 14 wurde heute bei der Firma Petry⸗Dereux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren, Nach⸗ stehendes eingetragen: Die Bestellung des August Schneider, Kaufmann und Ingenieur zu Düren, zum Geschäftsführer ist widerrufen.

Düren, den 7. August 1901. 8

Königliches Amtsgericht. ü6G.

Düren. 1ö39186]

In unser Handelsregister B. unter Nr. 15 wurde heute bei der Firma F. H. Banning & Setz, Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düren, Folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Wilhelm Möser Vund dem Kaufmann Rudolf Berkholz, beide zu Düren, ist gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt.

Düren, den 7. August 1901. 1

Königliches Amtsgericht. ü6G. Duisburg. V1ö39185)

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 46, die Duisburger Macaroni & Nudelufabrik Kampmann u. Müller zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juli 1901 ab auf den Kaufmann Otto Höhfeld und Rentner Hermam Bertram übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Kampmann u. Müller fortsetzen.

Die dem Otto Höhfeld ertheilte Prokura ist gelöscht.

Duisburg, den 19. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht.

Eekernförde. Bekanntmachung. 139188) In unser Handelsregister A. Bd. II ist zu Nr. 93, die Firma Desler & Schrader in Eckeruförde betr., heute eingetragen: die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der bisherige Gesells⸗ r Fischkaufmann Karl Schrader ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Desler & Schrader, Inhaber Karl Schrader, geändert. 1 Eckernförde, den 2. August 1901b. 8 Königliches Amtsgerichht. Ehrinashausen, Kr. Wetzlar. 139324 Im Handelsregister A. sind folgende Firmen ein⸗ getragen: . Nr. 18. Philipp Diehl in Ehringshausen. Inhaber: Kaufmann Philipp Diehl zu Ehringbausen. Nr. 19. Karl Piscator in Ulm. Inhaber: Kaufmann Karl Piscator zu Marburg. Ehringshausen, den 18. Jult 1901. Königliches Amtsgericht.

Enberreld. [39189] In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗

tragen: bei Nr. 115 a Carl Dörr & Cie⸗.,

Elberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen;

Nr. 120 Firma Tilly & Thiele, Elber⸗

m

bri 1b —: Der bie Firmeninhaber Wilbelm üe. ann, 2 „ist gelöscht; neuer In⸗ Pe prsham ,

des Gese

8

„Keaufmann. Vo Friedlieb Trompetter ist durch ts erloschen und ihm von dem ertheilt;

bei Nr. 168 Haack & Mitsching⸗ Elberseld —: Die Gesellschaft ist Der bisberige Gesellschafter Nikolaus bier, ist alleiniger Inhaber der Firma;

bei Nr. 337 Firma mania pf nationale Au & Detectiv Büttgen Strang, Tüsfseldorf mit Zweigniederlassung Elber⸗ feld —: Dem Ge er Peter Strang ist dur ammer für

v

ofef Kopp, Elberfeld eingetragen: Die Firma nit erloschen. b eld, den 6. August 1901. 8 Üectun Königl. Amtsgericht. 13. ..“

Flatow, Westpr. ea In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 37 die Firma „Otto Abraham vorm. W. Waldow in Flatow W. Pr.“ und als deren Inhaber der Färber Otto Abraham ebenda einge⸗ tragen worden. 8 8

Flatow, den 29. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westprä. [39190]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 eingetragen worden, daß die Firma „W. Waldow in Flatow“ erloschen ist.

Flatow, den 29. Juli 1901.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [39192] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Josef Meyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Peter Josef Alois Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft. Den Kaufleuten Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg und Dr. jur. Nikolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann in Bremen ist Einzelprokura ertheilt.

3) Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft „Hum⸗ boldt“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1901 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden.

4) Commerz⸗ und Discontobank. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 7. März 1901 ab⸗ geändert.

5) Deutsche Wagenheizungs⸗ und Glühstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1901 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Feafmcha Johann Philipp Franz Reitz in Frank⸗ urt a. M.

6) Adolph Adler & Co. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Richard Adler ist Einzelprokura ertheilt.

7) Süddeutsche Glühkörper⸗Fabrik J. Sauer. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Diehl ist Einzelprokura ertheilt.

8) Jacob Humbert. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Johann Oskar Humbert führt das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann unter unveränderter Firma fort. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Peter Specht ist Einzelprokura ertheilt.

9) Neue zoologische Gesellschaft. Das Vor⸗ standsmitglied Jonas Maas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsrichter Dr. Bruno Gäbler, zu

Frankfurt a. M. wohnhaft, ist zum Vorstands⸗

mitglied bestellt.

Frankfurt a. M., 13. Juli 1901. 8

Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Friedland, Mecklb.

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „A. Kurth“ antragsmäßig gelöscht worden.

Friedland in Mecklb., am 8. August 1901. * Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Fürstenwalde, Spree. [39194⁴]

In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 78, wo⸗ selbst die Firma Wilhelm Lasius eingetragen steht, st eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 1““

Fürstenwalde, den 30. Juli 1901. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. [39196]

In hiesiges Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 124 die Firma Beruhardt Schmidt in Lange⸗ wiesen und als deren Inhaber der Wagenbauer Bernhardt Schmidt daselbst eingetragen worden.

Gehren, den 8. August 1901.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.

Sehren. Bekanntmachung. [39195]

In hiesiges Handelsregister Abth. A. sind unter Nr. 123 die offene Handelsgefellschaft Gebrüder Voigt in Willmersdorf (Wollpuppenfabrikation) und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Armin Voigt und der D ler Albin Voigt daselbst eingetragen worden.

Gehren, 8. August 1901.

Fürstliches Amtsgericht. III. Aͥth.

Gelsenkirchen. Handelsregister A. [39325] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 17 eingetragene em Markowitz 4 Ce, Gelseukirchen, Firmeninhaber: 1) Kauf⸗ mann 822 Markowitz, 2) Kaufmann Isidor . zu Gelsenkirchen, ist gelöscht am

3. August 1901. Seegen.- Handelbregister Abth. A. 0 . In das hi Handelsregister Abth. A. Nr. 74 büsr Firma Hesse Nachf.“ in Ros⸗

ein : Das ( beösr ist mit Aktivis und Passivis auf die Mühlen esitzer Wilbelm Lambach und Friedrich Lambach in Rosdorf sbervehangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Offene Handel schaft seit 1. Juli 1901.

Göttingen, 7. August 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Hamburg. [38952] Cneees —2 1b—eenae

mts m . 8 1808 89, 9. 8 d. Lore 8 * irma, Aesewee Züurgen m Lorenz war, ist aufgehoben. Gohde & Hölcke. m 1.—7 für diese Firma ist Carl nrich Daniel Höppner, Kauf⸗ mann, hierselbst, bestellt worden. J. Lesfer & Eo. Seeeeh Jacob Behrens Lesser ist am 13. Juni 1901 durch Tod aus dieser enen Handelsgesellschaft chieden; die Gesell⸗ s wird von den überlebenden Gesellf Lesser und Isidor Wilhelm Lesser, beide Feieaes hierselbst, unter unveränderter Firma lheim Nauch. Inhaber: Johann Wilhelm und Papierhändler, Harbur Mühlenbetrieb weigniederlassun . g Fh ceccrewien I * t an ann n ertheilte 2— worden.

r

[39193]

Deutsche Heimschutz Gesellschaft Feshnes mit D

beschränkter Haftung. der Geschäftsführer Richard Alfred Gustav Söhniewiengke sic er. seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Carl Christian Paul. Christiansen, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt

worden.

Albert Stellmann. Diese Firma ist erloschen. Malcolm Kennedy & Co. Der persönlich haftende

Gesellschafter Malcolm Robert Kennedy ist am 3. August 1901 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgetreten, und es ist Karl SFtedel Gustav Josef Florian, Kaufmann, hierselbst, als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

Deutsche Ecuador Cacao Plantagen⸗ und

Export⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Se Gesellschaft ist eine mrtgefebschaft; 8 Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Mai

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere die Uebernahme und der Betrieb der von der Handels⸗ gesellschaft in Firma Seminario Frèͤres & Co. in Paris in die Gesellschaft eingebrachten Plantagen sowie der Verkauf der Plantagenprodukte und der Betrieb sonstiger Handelsgeschafte aller Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ. 2 000 000,—, eingetheilt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu je 1000,—.

Von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seminario Froͤres & Co. werden die in der Republik Ecuador belegenen Plantagen San Juan, Lomalarga, Esperanza, Palma in der Provinz de los Rios, die Plantagen Colon und Concepeion in der Provinz del Oro und die Plantage Manabi in der Provinz Manabi einschließlich der darauf befindlichen Gebäude und einschließlich alles lebenden und todten Inventars, wie solche in dem Berichte, den die vom deutschen Konsul in Guayaguil ernannten Sachverständigen Otto von Buchwald und Carlos von Isschot unter dem 23. November 1900 erstattet haben, näher vegeagr. worden sind, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht.

Die Plantage San Juan ist als Sicherheit für eine den Inhabern der Firma Seminario Frères & Co. obliegende Verpflichtung zur Zah⸗ lung einer lebenslänglichen Rente von jährlich Frcs. 46 666,70 C. zur Höhe von 437 500 Sucres verpfändet. Die Belastung erlischt mit dem Tode der berechtigten Person. Diese Belastung wird von der Gesellschaft übernommen. Die Gesell⸗ schaft haftet für die Zahlung der Rente nur mit der verpfändeten Plantage. Im übrigen sind 1 Feeseg mit Renten oder Hypotheken nicht

elastet.

Der Gesammtwerth der Einbringungen ist auf 3 000 000,— festgesetzt worden.

Von dieser Summe wird der einbringenden

andelsgesellschaft Seminario Froͤres & Co. der Betrag von 1 996 000,— durch Gewährung von 1996 Namens⸗Aktien vergütet.

Der Vorstand besteht, und zwar nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einer Person oder aus mehreren Personen (Direktoren). Die Wahl er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath.

ie Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein vertreten; besteht der Vorstand aus mehreren Personen, von zweien derselben zusammen. Auch kann zwei Beamten der Gesellschaft (Prokuristen) gemein⸗ schaftlich oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einem zu⸗ sammen mit einem Prokuristen das Recht zur Vertretung der Gesellschaft übertragen werden. Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für die Firmenzeichnung.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung ist mit Angabe der Tagesordnung weimal in den Gesellschaftsblättern u ver⸗

zum zweiten Male mindestens zwei Wochen vo

dem Versammlungstage. 8

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande mit der Unterschrift desselben bezw. zweier Mitglieder desselben und, soweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters versehen. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 19— im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Hamburgischen Börsenhalle“. Sollte eines dieser Blätter eingehen oder unzugänglich werden. so ge⸗ nügt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste die Be⸗ kanntmachung in dem zuganglich gebliebenen Blatte.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ sich Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, ind:

1) die offene Handelsgesellschaft in Firma Seminario Frères & Co., zu Paris, ver⸗ treten 2— ihren zeichnungsberechtigten Ge⸗ sellschafter Victor Manuel Seminario, Kauf⸗ mann, zu Paris,

2) Eduard Constantin Hamberg, Banquier, hier⸗

selbst, 3) die offene ndelsgesellschaft in Firma L. Behrens Söhne, hierselbst, vertreten durch ihren zeichnungsberechtigten Gesellschafter uard Constantin Hamberg, 1 4) Rudolph Schröder, Kaufmann, hier⸗ eibst 5) die offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder brüder & Co., hierselbst, vertreten durch ihren nu tigten 2* Jo⸗ hann Rudolph 6 . Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Pens. Manuel io, Kaufmann, zu

8, 2) 1 dünns Constantin Hamberg, Banquier, hier⸗ 3) söheen Rudolph Schröder, Kaufmann, hier⸗ e

Zum alleinigen Vorstand der ft ist Adolph Robert Boehm, K. in, hierselbst,

bestellt worden. der Anmeldung der Gesellschaft von dem

öffentlichen, zuerst mindestens drei Wochen J

Von den eingereichten Schri ins Pruüͤfungebe des ds und Au und demje der von der hiesigen

ten Revisoren kann auf der

8. eee ,eee.

visoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handelskammer eiselebe⸗ werden. ugust 5.

Jul. Schlüter. Zum Einzelprokuristen für diese

Firma ist Luis Heyden, Kaufmann, hierselbst, be⸗ tellt worden.

Möller & Münck. Gesellschafter: Heinrich Ludwig Amandus Möller und Hermann Jochim Münck, hr bies aibs. caft hat b

ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

5. August 1901. Ge E. Nelky. Die an Nathan Cohn ertheilte Einzel⸗

prokura ist aufgehoben.

Ziegel⸗Syndikat für Hamburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. Juli 1901 ist eine Abänderung der §§ 2, 7, 8, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Steinen und anderen Thon⸗ fabrikaten, ferner von Kohlen und sonstigen zur Ziegelfabrikation nöthigen Materialien im Fenne dcesscchen Interesse der der Gesell⸗ schaft angehörenden Ziegelfabrikanten, sowie alle Geschäfte, welche mit den eben bezeichneten Unternehmungen direkt oder indirekt in Ver⸗ bindung stehen.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1906 beschränkt.

Ad. Hess. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Abraham Hess war, ist aufgehoben.

W. Volquarts. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Wilhelm Volquarts eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

F. Weber Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. August 1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feigenkaffee, Karlsbader öö sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstande des Unternehmens in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,—. Der Gesellschafter Ferdinand Weber bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bislang unter der Firma F. Weber in Hamburg betriebene Fabrikationsgeschäft und zwar mit allen Aktiven, wie solche aus der dem Gesellschaftsvertrage an⸗ gehängten Bilanz per 1. August 1901 ersichtlich sind. Der Werth dieser Einlage ist auf

10,000,— festgesetzt und es wird dieser Betrag

dem einbringenden Gesellschafter als volleingezahlt

auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere

Geschäftsführer vertreten.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnun der Firmg durch zwei Geschäftzführer oder durch einen Geschäftsführer in enchsc mit einem Prokuristen. Es kann aber auch in diesem Falle die Einzelvertretung und Einzelunterschrift von der Gesellschaft bestimmt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Korrespondenten. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Ferdinand Michael Martin Bernhard Weber, Kaufmann, hierselbst, zum Einzelprokuristen ist Curt Herrmann Carl Näumann, Ka

b hierselbst, 11“ bestellt worden.

1. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. . bübHgr.) VBölderg Ur .

Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hamburg. [39198] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. August 6.

„F. T. Kruse Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Johann Heinrich Sievers geführte Geschäft ist von Reimer August Schacht, Kolonial⸗ waarenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als ——7 Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschafts begründeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers .H. Sievers sowie die im Betriebe begründeten orderungen sind von dem Erwerber R. A. Schacht

nicht übernommen worden.

Amandus Kaufmann. Der Gesellschafter Amandus Kaufmann ist am 6. Juni 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von dessen Wittwe Christiane Matbhilde Ernestine, geb. Schmidt, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Gesellschafter Adolph Christian Ludwig Wilhelm Bodinus, Steinsetzmeister, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August 7.

Aug. Ch. Brüns. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter August Ehristian Brüns war, ist durch den am 7. August 1901 erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft wird von dem genannten A. C. Bruüns, Kaufmann, —, Pebe. unter unveränderter Firma etzt. e an P. 5 Horn ertheilte Einzelprokura dbeibt aufrecht erhalten.

C. E. Schwarz & Co. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist perändert worden.

W. H. Vogel & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser a, deren llschafter Johannes Wilhelm Hermann Vogel und Alexander Hugo

Pabst waren, ist dur 8 am 1. August 1901 89

erfolgten Austritt des lschafters A. H. Pabst wird von dem

—. J. bierselbft I ufmann, elbst, aie nhaber, unter unveränderter Firma

Abtheilung für das Fern then . 2) Völckers Dr. 5 Beröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Heidelberg. Handelsregister. [39199] een wurde: idelgregister A. Bd. 1 O.⸗Z. 341 Die

1) Zum irma unn in Heidelberg —: irma ist oschen.

Kappeln.

2) Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 45: Die Firma „Elektrizitätswert Neckargemünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neckargemünd. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb des Elektrizitätswerks in Neckargemünd die Abgabe elektrischer Energie für Licht, Kraft und Heizzwecke, Vermiethung von Apparaten, Motoren

der Landwirthschaft auf den der Gesellschaft ge⸗ hörigen, von dem Gesellschafter Johann Schmitt eingebrachten Grundstücken. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form betheiligen und zum Betrieb ihrer Unternehmungen Liegenschaften, Wasserrechte und dergleichen erwerben. Das Stammkapital beträgt 112 000 Einhundertundzwölftausend Mark. Der Gesellschafter Johann Schmitt hat auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht und diese hat zum Preis von 35 000 angenommen: 1) Folgende der Firma Gebrüder Schmitt gehörige Liegenschaften auf Gemarkung Neckargemünd im Werthanschlag von 45 000 ℳ: a. die Mühle, das Wohnhaus, Stall und Scheuer mit allem liegen⸗ schaftlichen Zubehör, L.⸗B. Nr. 98, b. die Grund⸗ stücke L⸗B. Nr. 902, 875, 885, 892, 932, 937, 940, 443, 958, 893, 881, 879, 942, eingetragen im neuen Grundbuch der Gemeinde Neckargemünd Band 4 Heft 19. 2) Die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage näher beschriebene Mühleneinrich⸗ tung im Werthanschlag von 25 000 3) Die Kon⸗ zession zum Betrieb eines Elektrizitätswerks auf der Gemarkung Neckargemünd und in den benachbarten Gemeinden, sowie das zum Grundstück gehörige Wasserrecht im Anschlag von 10 000 Johann Schmitt ist verpflichtet, seine Einlage frei von dem Miteigenthumsrechte seines Bruders Heinrich Schmitt, sowie srei von allen Lasten zu machen, mit Ausnahme der beiden Hypotheken, 1) der allgemeinen Ver⸗ sorgungsanstalt im Großherzogthum Baden zu Karls⸗ ruhe in Höhe von 15 400 ℳ, eingetragen im Pfand⸗ buch Band 20 Nr. 159 Seite 553, 2) der Kredit⸗ hypothek des Vorschußvereins Neckargemünd e. G. m. u. H. in Höhe von 30 000 ℳ, eingetragen im Pfandbuch Band 20 Nr. 230 Seite 889, welche die Gesellschaft übernimmt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Johann Schmitt, Mühlenbesitzer in Neckar⸗ gemünd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1901 festgestellt.

3) Zum Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 384 Firma „Heidelberger Gelatine⸗Fabrik Stoeß u. Co.“ in Ziegelhausen —: Den Kaufleuten Karl Pleisser und Paul Schmid in Ziegelhausen ist Gesammtprokura ertheilt.

4) Zum Handelsregister A. Band II O.⸗Z. 264

Firma „N. Marx Söhne“ in Heidelberg —: Der Theilhaber Max Marxr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1

5) Zum Handelsregister A. Band I O.⸗Z. 141

Firma „Carl Emil Werner“ in Heidel⸗ berg —: Die Firma ist erloschen.

Heidelberg, den 3. August 1901.

8 Gr. Amtsgericht. 5 Bekanntmachung.

. PDCRandelsregister betr.

Kaufmann Friedrich Meixner in Ho unter der Firma Fritz Meixner Kohlen⸗ und Agenturgeschäft.

Hof, den 3. August 1901.

ggl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister betr.

Kaufmann Christian Hofmann in Hof betreibt

unter der Firma Christian Hofmann zu Hof ein

(Kohlen⸗ und Agenturgeschäft.

Hof, den 5. August 1901. Kgl. Amtsgericht.

1839202] In unser Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „H. P. H. Hansen“ in Brunsholm vermerkt worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Hans Wilhelm Hansen in Brunsholm übergegangen.

Unter Nr. 17 des Handelsregisters A. ist beute neu eingetragen die Firma 82 P. H. Hansen“, Brunsholm, und als deren Inhaber der Kauf Hans Wilhelm Hansen in Brunsholm.

Kappeln, den 5. August 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Kempen, Rhein. 39203]

Unter Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist eingetragen worden, daß das unter der Firma „Theod. Slickers“ in Kempen betriebene Geschäft auf den Kaufmann Jean Slickers daselbst unter un⸗ veränderter Firma mit Aktiven und Passiven über⸗

gepangen ist. vempen (Rh.), den 1. August 1901. Königl Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Seeeeecintng. ““

irma L. Weiß & Cie in Kempten. Kaufmann Karl August in

wurde Prokura ertheilt.

Kempten, 5. Auguft 1901..

Kgl Amtsgericht.

Kkempten, Schwaben.

Bekanntmachung. ndelsregistereintrag.

Die Aktiengesellschaft „Elektra, Erste schwei⸗ zerische Fabrik elektrischer Heiz. & Koch⸗ apparate vorm: Grimm & Cie“ mit dem Sitze in Wädensweil (Schweiz) hat in Lindau unter der Firma „Elektra Erste schweizerische Fabrik elektrischer Heiz. & Kochapparate vorm: Grimm & EGi, öüp. Zweig⸗ niederlassung Lindau i B“ eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Oktober errichtet und am 4. April 1901 abgeändert. nstand des Unternehmens ist die Fortführung von der Firma Grimm & Cue betriebenen ikation elektrischer Heiz⸗ und K. nach Svstem Schindler⸗Jeuny unter me der

Aktiven und Passiven der genannten Firma, ferner

die von Rheostaten und anderer in die

Bra eins der Artikel sowie der Betrieb

einer und Metallgicßerei und einer Vernicklerei.

Brundkapital beträgt 300 000 t hundert tausend Francks und

Inhaber lautende Aktien zu 1000 eintausend

Der n. aus 1 bis 3 Mit⸗ gliedern besteht, fuͤhrt allein die Gesellschaft die

und Maschinen nebst Zubehör, sowie der Betrieb

rer.

.* *

eritthekae 822*