1901 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

eeeeeegees —ügeneeeee * 8 48 54 ℳ, Pferdebohnen 14 ½ - 15 ½ ℳ, Buchweizen 18 20 ℳ, stellung leinener und halbleinener Gewebe, wie z. B. Creas, Listados mburg 102 105, do. Ioko 10 —1 38— . Anßeidem 1. 8 Mais loto 12 12 ½ ℳ, Wicken 18 20 ℳ, Leinsaat 29 32 ℳ, Wischtücher und Handtücher, befaßt, sind, infolge der Erhöhung der Heen est. 120. 8 Ikih r r 13 glet. O 8 1 Durchschnitts⸗ M.nerige am Markttage Kümmel 42 * Ia. inl. Leinkuchen 14v 15 ℳ6, do. russ. do. Leingarnpreise. sowohl die Webwaarenfabrikanten mit äußerster Vor⸗ fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. August 14 13 ½ mittel 8 gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis 98— (Spalte 1) 1 15 ½ ℳ, Rapskuchen 12 13 ½ ℳ, la. Marseill. Erdnußkuchen sicht an die Deckung des Garnbedarfs herangetreten, als auch haben pr. August⸗September 14 ½ - 13 %, pr. September O ktober —,—, 1 ge für Durch⸗ nach überschläglicker 13½ - 14 ℳ, Ja. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % sich die Käufer zurückgehalten, sodaß das Geschäft während des ganzen pr. Oktober⸗November 14 ½ 13 ¾ Kaffee behaum tet. Ums⸗ 1500 Sack. easahe Men n 1 Doppel⸗ Durch⸗ Schätzung verkauft 131 14 ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ 11 ℳ, getr. Getreide. Jahres in mäßigen Grenzen blieb. Die Preise des Halbfabrikats wie Petroleum stetig Standard white loko 6,90 8 .— 8 1 .. dem Doppelzentner schlempe 13 ½ 14 ½ ℳ, Maisschlempe 13 ½ 15 ℳ, Malzkeime 9 bis auch der fertigen Webwaaren hielten sich von der zweiten Hälfte des Kaffee. (Nachmitta bericht.) Good avera e Santos pr. S niedrigster höchster niedrigster V höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis unbekannt) 88½ ℳ., Rotgencleis 10. 10 v8 ℳ, Wetzenkleie 9 ½- - 10 ℳ. (Alles per Berichtsjahres an jedoch stabil. Der Geschäftsgang in der Hax⸗ tember 28 ½ Gd., pr. Dezbe 29 t Gd., pr. März 2971 Gd., v. Mai K & 100 kg ab i Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) bode nweberei hat sich nicht geändert; der Wettbewerb drückte 30 ¼ Gd. Behauptet. Zuckermark t. (Schlußbericht.] Riäken * 1. 3 85 1z. por 8— 9 Daes Herrnhrter Infetnt für 82 8 ilen 8 I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an 8 8 füichts. lrchenschmuck hatte einen stetigen, zufriedenstellenden Geschäfts⸗ ord Hamburg pr. A 75, 3 65 Noch: g. 1 se 13,60 3. 8. . ““ ee2s eenens Peere . 8. In der re das Seebb dagegen Derhe emnbherg pr. Beeuft. 970;,, Märm 8257,8,89, Mij 11““ 1 8 2 42 . ’1 onalbe D. de de b⸗ im allgemeinen wenig befriedigend; au die Erzeugnisse der 8,77 ½. Ruhig. 8 Nesher zat 1161““ , 15,20 15,20 15,90 . 1829 b 3 . 8 811“ jahrs⸗Abschluß vorgelegt. Derselbe ergiebt, dem „W. T. B. Schlichterei, Bleicherei, Appretur, Färberet und zeenb 3i0. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ u“ 188 16,00 17,00 .e . . Fhl. gbae ““ Fonsertial. und Effekten⸗ Se rei 9 gFeingen Gewinn. Die Vereinigten reichische 4 % Papierrente 99,05 Oesterreichische Silberrente 8 1 28 sg- 8 450 3 . . nde; 1 30. JF. eing ind, einen zußner Papierfabriken hatten dagegen einen durchaus 99,00, Oesterreicht 875, Oesterreichif ronenre. v11“ 14,00 18,0 1500 15,10 17,00 13,80 24. 7. 6“ eee FSe en. des 8 CEe Segeis ens zu verzeichnen. Sie 95,80, EET“ ö1 Goshr . . . . . . . . . . .. 8 87 37 b vortr. 753 ℳ. (gegenüber dem ganzjährigen mit Aufträgen im anzen Jahre so reichlich versehen, daß sie nur 60er Loose 139,00, Länderbank 402,50, Oesterr. Kredit 642,50, Union⸗ 8 188S 1550 15,50 8 Gewinn pro 1900 in Höhe von 4 627 749,68 ℳ, eins⸗ ließlich des mit Aufbietung aller Kräfte ihren Lieferungsverpflichtu ch⸗ bank 531,00 f . t in ͤAA1AA“” 1 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 . 1 Gewinnvortrages von 409 508,34 ℳ). Gegenuüͤber dem Enga⸗ Der Klei 1, das Kleingeworhe und ohm otde 78 101652üer eueeeünnenen 18200, Fun v““ 100 4 3 15,79 13. rages 508,34 ℳ). Fenuber dem Engagement kommen konnten. Der Kleinhandel, das Klein ewerbe und Böhm. Nordb’ . 1 ie 35 199 V 190 1 . —2 v8 1 Fünbede Gefetfhöet 8 8 ee scanten von der herfich krväbnten allgemeinen 482,00, Ferd. n a 09906 schcsegr den 1083,0 6ℳ7 Müän v“ 1 5 1489 15539 8 15,17 1 ge Verfügung stehender ungüns gen wirthschaftlichen Lage nicht un erührt bleiben; nur war Zzernowitz 527,00, Lombarden 91,50, Nordwestbahn 470,00, Pardu⸗ Mei 16““ 2 13,68 außerordentlicher Re errefonds im Betrage von 2 500 000 an⸗ hier die Verflauung des Geschäfts bei weitem früher eingetreten. Das bitzer 379,00, Alp.⸗Montan 422,50 st 8,05, 28 S Süfnbeen⸗ 1141“ 2 8 188⁷ 1580 3 13,50 1.“ gegeben, 8. ö des genannten Ausschusses) den hieraus Handwerk wurde im Berichtsjahre ganz besonders 88 den weiteren 117,23, Lond. Schet 239,85, Seshe Wsterham 198 9hpherl e Fesiock . . . . . . . . . .. 8— 8 ¹ erwachsenden Verlust erheblich übersteigt. Ausbau der Organisation in Anspruch genommen. Am Schlusse des Marknoten 117,23, Russ. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 95,00, Vom Ruhrkohlen markt im Juli 1901 berichtet die in Berichtsjahres bestanden im Kammerbezirke 134 Innungen, und zwar Rima Murany 450,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1605,00, 81 12,02 26 1— Essen erscheinende Wochenschrift „Glückauf“: Die durchschnittliche 35 Zwangsinnungen und 99 freie Innungen. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A.

12,80 12,80 8 11“ 2 12,80 8. ““ tägliche Zufuhr an Kohlen und Koks zu den Rheinhäfen in Breslau, 10. August. (W. T. B. luß⸗Kurse. Schles. 3 ½ 0 237,00, Litt. B. 233,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Insterburg. 12,25 12,25 12,75 12,75 8 8 9 8 1 Duisburg, Ruhrort und Hochfeld betrug in Doppelwagen zu 10 t L.⸗Pfdbr. Litt. K. 99,18”” Mrar. Brskechluhecde L, Schle 320 Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Z1A1AAXA“”“ 14,00 14,40 1. * 8 888 11 539 (gegen 13 096 in demselben Monat des Vorjahrs). Trotz der Wechslerbank 99,75, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankverein Berlin —,—, do. auf London —. 16““ 14,00 14,00 16,00 16,00 15,1 2b 3 andaunernd ungünstigen Lage der Eisenindustrie, welche ersichtlich auch von 142,75, Breslauer Spritfabrik 172,00, Donnersmark 181,00, Katto⸗ „Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,24 Gd., 8,25 Br., pr. Eschenwasde . . . . . . .. 1 188 1520 15,40 15,40 15,11 .8. ungünstigstem Einfluß auf fast alle anderen Induftriezweige ist, konnte wi er 179,25, Oberschles. Eis. 97,50, Caro Hegenscheidt Akt. 99,90, Frühlahr 8,64 Gd., 8,65 Br. Rog en pr. Herbst 7,07 Gd., 15,60 15,60 15,80 15,80 . 1b die allgemeine Lage des Kohlenmarkts im Juli d. J. immer O erschles. Koks —,—, Oßberschlef. P.⸗Z. 94,00, Opp. Zement 7,08 Br., pr. Frühjahr 7,37 Gd., 7,388 Br. Mais pr. Juli⸗August Brandenburg a. H . . . . ... 12/80 12˙80 13,40 13,40 8 8 . noch als annähernd beriehigend bezeichnet werden. Gleichwohl ist 94,00, Giesel Zement 95,00, L.⸗Ind. Kramsta 150,00, Schles. F.ee; 5,17 Gd., 5,49 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,61 Br. pr. Früh⸗ b“ gc bn 13,50 13,50 13 40 . 8 festzustellen, daß die Besche gung der Zechen gegen den Vormonat 149,00, Schles. Zinkh.⸗A. 320,00, Laurahütte 180,00, Bresl. Belfabr. lahr 6,95 Gd. 6,97 BrB. . 111XAX“ 13,50 13,50 gn E. 2 Se 3 ungleichmäßiger war. Feierschichten mußten in größerer Zahl als 66,00, Koks⸗Obligat. 93,75, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 12. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) X““ 158 13,60 14,00 14,00 14,09 .8. im Juni eingelegt werden, was einerseits auf die große Pfellschaft 56,00, Cellulose Feldmü Ungar. Kreditaktien 650,00, Oesterr. Kreditaktien 644,00, Franzosen E

Tilsit.

II. 8 ühle Kosel 143,00, Oberschles. 1 48 13,30 13,40 8 b vb Zahl 98 e im Berichtsmonat, andererseits auf den ank-⸗Aktien 114,00, Emaillierwerke „Silesia- —,—, Serrschlch 840,00, Lombardam 91,00, Elbethalbahn 1483,00, Oesterr. Papierrente Greifenhagnn)n. x. . 12,00 13,00 13,20 13,50 . 1 1 25 84 b schlechten 28 der verschiedenen Feinkohlensorten zurückzu. Elektrizitäts⸗ und asgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 2 1n ungar. Goldrente ——, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Stargard i. pommm.... . A 88 14,00 14,00 5 4, .8. führen ire ‚ie Rheinschiffahr t entwickelte sich bei günstigen 104,00 Br. 1 Ungar. b veru. 93,25, Marknoten 117,22, Bankverein 464,00, Schivelbien . . . 1400 14,00 15,00 15,00 8 . . 8 Wasserverhältnissen in normaler Weise, und die Verladungen Magdeburg, 10. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Sofe 8800 Bra⸗ Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1036, Türkische u1114e“; 1280 13,20 13,60 14,00 1 iüss . über die Häfen gingen ohne Unterbrechung von statten. Die gute Kornzucker 88 % ohne Sack —,—. Nachprodunte 75 % o. S. d 28 8800, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 238,00, Kolberg. b8s 68 13,00 13,00 8 2 14,00 3 Nachfrage nach Gaskohlen hielt an. Trotz der schlechten Lage der —,—. Stimmung: Matt. Krrpstallzucker I. mit Sack 28,95. do. Pe B. 235,00, Alpine Montan 426,00. Köslin . . . neuer Hafer 1300 13,00 4 R 48 8 89 Eisenindustrie ist der Begehr nach Gasflammkohlen. überraschend Brotraffinade I. o. vrß 29,20,. Gemahlene Raffinade mit Sachk Bei udapest, 10. August. G. T. B.) Getreidemarkt. Schlaret 6. . 14,00 14,40 14,40 15,00 1 27 14,5 stark gewesen. Fettkohlen wurden in besten Separationsprodukten 28,95. Gemahlene Me is mit Sack 28,45. Stimmung: —. Roh⸗ eizen loko matt, do. pr. Oktober 8,06 Gd., 8,07 Br, pr. M 1XX“ 13,00 13,00 14,80 14,80 8 13,50 559 gefraßt, dagegen drückte die schwache Nachfrage nach eringeren zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8,72 ½ Gd., April 8,42 Gd., 8,43 Br. Roggen pr. Oktober 6,72 Gd., 6,73 Br. Krotoschin . 1 3 b.

E 1““ 4,60 4,60 14,10 den Markt. Ebenso lag das Geschäft in 8,77 Br., pr. Septbr. 8,67 ½ bez, 8,70 Br., pr. O 8421 Gd.“ Hafer pr. Oktober 6,26 Gd., 6,27 Br. Mais pr. August 5,18 Gd., 111“ 1100 1489 1189 1809 8 14,20. Magerkohlen. Die besseren Nüsse 1 p 8 bez., 8,70 Br., pr. Oktober 8,42 Gd Z1.’““ 3

1 b anden regen Absatz, 8,47 ½ Br., pr. Okt.⸗Dezbr. 8,45 bez., 8,42 ½ Gd., pr. März 5,19 Br., pr. September 5,26 Gd., 5,27 Br., pr. Mai 5,14 Gd.

13,20 1³,60 13,60 8 32 13,60 *2 —2 Feiehe jedoch n 8,62 bez., 8,65 Br. Rühig. 2 beg, 8,42 Gd., pr. Januar⸗März 5,15 Br. Kohlrar⸗ pr. August 13,80 Gd., 13,90 Br. Ohlau 3,2 1 13,80 14,00 B . 1 em Koksmarkt ist eine Besserung noch ni⸗ eingetreten. Da Hannover, 10. August. (W. T. B.) 3 % Hannov. Pro⸗ London, 10. August. (W. T. B.) (S luß⸗Kurse.) Englis Brieg. ö1“ E 1r 48 8 . der Koksabsatz mit 80 % von den BW“ abhängt, so kann vinzial⸗Anleihe 99,25, 4 % Hannov. S2wis hesdenen een 2 ¾ % Kons. 94216, 3 % Reichs⸗Anl. 8 1, cuß. vre Kerglisce Pesslah . DH. ........ . 13,50 13,50 13,00 g 1““ 1 a Gesundung erst einsetzen, wenn die Lage des Roheisenmarkts eine 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,00, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ½, 4 ½ % aäuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A- hethns 8 1111A4“A“ 88 8s 13,00 1 14,60 88 uur* Besserung erfährt. In der letzten Zeit liefern die Abrufe einzelner 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗ Oblig. 102,87, 4 % kündb. 95 ¾, Brasil. 89er Anl. 66 ¾, 5 % Chinesen 96 ½, 3 ½ % Egvppter 100

ofenwerke den Beweis, daß nicht überall Koksvorräthe bestehen, Celler Kredit⸗Oblig. 103,90, 4 % Straß „Oknlo man 4 % unif, do. 106 ½, % R 3 ½ 6 Zunzlau. 1“ 14,30 14,60 14,60 14,40 .8. . che über das normale Maß hinausgehen. Der Juli⸗Versand g 7 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,50, 9 4, 3 ½ % Rupees 8 Ital. 5 % Rente 96, 5 % Goldberg. 11“1“ h

b über 2 1 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Obli 94,50, Continental Caoutchouc- kons. Mex. 98, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100, 4 % Spanier 691 15,00 15,20 15,20 f w . 1G des Kokssyndikats betrug rund 524 000 b. und bleibt gegen den Versand Komp.⸗Aktien 485,00, Hannov. —ö 187,00, Konv. Türk. 24 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. r⸗ Fnachabe EETEIEIö1ö1ö1.““ Z1X“ & 15,20 1520 16,00 .8. im Juli 1900 um 136 200 t zurück. Die Verkaufsverhandlungen für Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 37,50, Döhrener Woll⸗ 9, De Beers neue 34 ½, Incandescent (neue) —, Rio Tinto Hoyerswerda . . . 1111“ 14,40 14,80 15,00 1 8 . - 1.“ 1902 sind noch nicht aufgenommen. Eine Feststellung der für 1902 wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 155,00 Hannov. Zementfabrik. neue 51 ¼, Platzdiscont 2 16, Silber 26 , 1898er Chinesen 84 ½. bgFFb1““ 14,40 14,40 . 14,00 - 1 2 Preise dürfte erst Ende September oder Anfang Oktober Aktien 116,00, Hörtersche 3,33 ementfabrik⸗Aktien 63,00, In die Bank flossen 33 000 Pfd. Sterl. Neiße. 12,20 13,60 11 . . 1 8 t nden. Der Gesammtabsatz an Briq uets betrug 139 400 t (Bethei⸗ Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 1 5,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, An der Küste 5 Weizen ladungen angeboten. 8 r, auln“ 15,10 5. 15,40 15,70 1 1.“ 1 b Urengejiffer 145 875 ¹) gegen 129 754 t im Juli vorigen Jahres. Die Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 60,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 96 % Javazucker loco 11 nominell, Rüben⸗Rohzucker berstadt. 16,00 16,25 16,25 E1“ arktlage für schwefelsaures Ammoniak war, obgleich nennens⸗ 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ loko 8 ¼ sh. d. Matt. 8 LLEE11.1“”““ 15,00 F. 15,75 16,25 . Z1“ 8 weltbe Aenderungen in den englischen welche sich Aktien 112,00. Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: e“ 8 15,50 15,50 8 G 8 1“ zwischen 10. 12. 6. L. bis 10. 15. 0. L. bewegten, nicht zu verzeichnen Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 5000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Tendenz e“ ö 15,60 5 16,60 17,00 1” 8 . . sen. doch sehr fest und die Nachfrage stetig und lebhaft. Bei Ge⸗ Lond. Wechsel 20,442, Pariser do. 81,10, Wiener do. 85,25, Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. August⸗September EZZI1““ 1 13,50 14,00 EEEE11“; 1I1u1“ 8 . 1 8 cäftsabschlüssen für Ablieferung im Frühjahr nächsten Jahres, die 3 % Reichs⸗A. 92,00, 3 % Hessen v. 94 89,40, Italiener 97,60, 4 66.— 4 ½1. Käuferpreis, September 4 8,— 4 8, do., Oktoher 14,25 14,25 14,50 5050. öe 8 1“ derts in groͤßerem Umfange bewirkt werden konnten, wurden 3 % port. Anl. 25,70, 5 % amort. Rum. 91,00, 4 % russ. Kons. 100,40, 4 ¾ Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4 ¼. do., November⸗Dezember bbb1e.“ 2b . 5 15,75 15,75 16,00 1609 15,83 richt unerhebliche Preiserhöhungen zugestanden. Die Ein⸗ 4 % Russ. 1894 95,70, 4 % Spanier 70,10, Konv. Türk. —,—, 4 ¾. 4 ¼ do., Dezember⸗Januar 42 84— 4 ¾, do., Januar⸗Februar 8 ““*“*“ Hafer ¹ Ibn 12,9 15,00 15,00 . 14,67 2 E1““ sctinkmg der Koksherstellung, hier sowohl als auch in Unif. Egypter 107,70, 5 % Mexikaner v. 1899 97,35, Reichsbank 4284— 4 %3, do., Februar⸗März 49%4 do., März⸗April 4 ½— 4 1n1u“*“ 2 15,50 15,50 16,00 16,00 . - England, hat jedoch naturgemäß eine entsprechende Ver⸗ 153,60, Darmstädter 120,50, Diskonto⸗Komm. 173,30, Dresdner Bank Käuferpreis, April⸗Mai d. ZEEES11“ & . 13,00 14,00 30. 13,50 Fgenmg der Uewiumme der Nebenerzeugnisse zur Folge gehabt. Die 129,60, Mitteld. Kreditb. 104,70, Nationalb. f 2 99,80, Oest.⸗ Paris, 10. August. (W. T. B.) Die heutige Börse verlief iee“ 1420 1620 16,40 18,80 223 8 17,81 erhälmisse auf dem Theermarkte sind nach wie vor gesund und ung. Bank 119,20, Oest. Kreditakt. 202,40, Adler Fahrrad 137,80, anz geschäftslos, aber ziemlich fest. Türkische Werthe lagen etwas EEEE1öe6“ 8 12,71 12,73 1½,20 15.84 1Inq 14,42 v“ wfeccdenstellend und die Abnahme der hergestellten Mengen erfolgt A 8 Elektrizität 174,90, Schuckert 99,90, Höchster Farbw. 336,00, sser; Goldminen wurden andauernd gefragt. Eastrand 189, Rand w11111A“ 1 16,00 17,00 100 I88 16,29 1 . regelmäßig und glatt. Hinsichtlich Benzol ließen die englischen Bochum Gußst. 166,00, —v 207,50, Laurahütte 180,40, mines 1049. V Pelbanmg.„. .... 14,00 15,00 15,10 11““ u“ . 8 *h 6 mischen; * 88 d. ] vo eigen Denzal 22,60, Gotthardbahn 153,00, Mittelmeerb. 100,80, Bres⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,40, 4 % Italien. - 15,70 15,70 5 198 .“ 1436 * Nerni .def soig gten, keine Aenderung in der lauer Diskontobank 77,00, Anatolier 83,00, Privatdiskont 27/⁄6. Rente 97,20, 3 % Portgieh Rente 25,85, Portugi ische aback

9999££9,0 9g

neuer Hafer

90990 90

9. Cöln, 10. August. (W. T. B.) Rüböl loko 61 50, pr. Obligationen —,—, 40 11 *† 14,88 15,35 25 1640 1 3. 8. n Ueber das Erwerbsleben innerhalb des Bezirks der Handels- Oktober 58,50. 1 320 Russische Anneibe 5—2 2a 59rarffen’84 18. besg. u b Eö“ 16,00 16,0 85 8 128 15,00 3. 8. 1 . und Gewerbeka mmer zu Zittau während des abgelaufenen Ge⸗ Dresden, 10. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 89. 85, äußere Anleihe 70,75, Kond. Türken 25,07, Türken⸗Loo Offenburg 11“ 14,50 14,70 13,70 188 - 1 8 ftejahrs 1900 wird seitens der letzteren berichtet: Zieht man das 3 ¼½ % do. Staatsanl. 100,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,50, Alg. 104,75, Meridionalbahn —,—, Oesterr. Staatsb. Waren i. M. ä11“ 13,20 13,60 15,20 8 1“ 1 w 111““ hit aus all den Faktoren, welche die inzwischen eingetretene rück. deutsche Kred. 164,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt barden —,—, Banque de France —,—, B. de Pari beenhen X.““ 5 15,00 15,00 1529 15 % ““ 1“] 1850 F' s. he Hepegang in 72 —— Reih Sagnc Lage herbei⸗ Penhn. Bant 289 25, 8 . er 8. erHr 1- Bemnais 1988. Setern 8 . 1 1 G den, so wird es begreiflich, daß der Geschäftsgang gegen , gchsische do. 75, ü. raßenb. 157,00, Dresd. Geduld 132,50, o Tinto⸗A. 1292, Suezkanal⸗A. 3715 Ss b f 1 rkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . b des Berichtsjahrs fast überall unter dem Mangel an Vertrauen Straßenhahn 175,00, Dampfschiffahrts. Ges. ver. Elbe, und Saalesch. diskont 2 1, Wchs. Amst. k. 205,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ¾, Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der nns pren⸗ nicht vorgekommen ist, ein Puntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Utt und an Stelle einer gesunden Stabilität eine newöse Unsicherheit —,—, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗ Wchs. a. Ital. 4 1, Wchs. London k. 25,19, s a. London Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei 1 1 etreten war. Wenn auch in einzelnen Industriezweigen die Ver⸗ gesellschaft —,— 88 25,21, do. Madrid k. 353,00, do. Wien k. 104,06, Huanchaca 86,25, b tmisse noch günstig lagen, so z. B. in der Fabrikation halbwollener „„ Leivzig, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Harpener —,—, Metropolitain 577,00, New Goch G. M. 62,00. 1 228 it Ei⸗ Hamenkleiderstoffe, der Band⸗, Maschinen⸗ und Papier⸗ reichische Banknoten 85,50, 3 % Sächsische Rente 90,00, 3 ½ % do. Letreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. August 22,45 11“ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks des Bestandes, belief sich auf 33 761 (+ 1882) t, wovon, -1— berstellung, so können diese Erscheinungen doch nur als Ausnahmen Anleihe 100,20 Leiphiger Kreditanstalt⸗Aktien 165,40, Kredit⸗ und 3 Septhr. 22,70, pr. Septbr.⸗Dezbr. 22,995, pr. Novbr.⸗Febr Land⸗ und Forstwirthschaft. A an der Ruhr und in Oberschlesien. schünß der B 290 8 L.1 Produ ö 15 488 ist * auch für diese Industriezweige 8 1 eipzig Säghch.” er b Eehehger e Fubig, 2— 4529 e. . 15,90 2 2 n A 4— t zur Bereitun Heschäftslage nicht freuli esen, on vd 8 vwpo enbank —,—, Sächsische Bank⸗Akti 2 5 Me r. August 28,45, pr. Septbr. 2 75, Sepxpt.⸗ Washington, 10. August. (W. T. B.) Das Ackerbau⸗Amt An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 15 977, nicht 1796 ( 2t * und Gewer befalz betrug, den 8 nicht mehr so erfreulich gewesen, als in den sische n en l. g Septbr 75, pr. Sept.⸗Dez.

3 s Di von Vie ¹ Pzangenen 5 K. Fabrikanlo b ie i oden⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, Cass Spi 29,15, pr. Novbr.⸗Febr. 29,65. übo pr. Augus 8 den Durchschnittsstand des Getreides am 1. August: eechcastig Fsrelh keine Wagen. d8 eSes riffen, 1991 (— 388) t und der Absatz, zuzüglich dnn 9 479 abre In 2068 Fabritanlagen (58 mehr wie in 1899) 00, Casseler Jute⸗Spinncrei und 5 8 5. Rübol behauptet, pr. August 64, Der

Iümannns

b 1 Semn 8 252, nicht BBestand mit ein 8 60 472 (+ 3241) Arbeiter beschäftigt und es befanden sich 150,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 140,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ pr. Septbr. 64 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr. 65, pr. Januar⸗Avpril 65.

rühjahrsweizen 80,3 % (95,6 im 5 1 972 Ee 8 9 itij 1838 hn 2 2 8 8 2 Ne * aice der Deputate, 1638 (— 447) t. lllz (gegen 1098) feststehende Dampfkessel und 1214 (gegen a1f Aktien 156,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 140,00, Leipziger Spiritus ruhig, pr. August 27 ½, pr. Septbr. 27 ⅛, pr. Septbr.⸗Dezbr.

900) Mais 54 % 842 resp. s 8. 73,6 18 7 re 82 . Fchtzeitig gestellt k e agen un b. M. iEüxhs g ’ebende Dampfmaschinen im Betrieb. Von besonders hoher Be⸗ Wollkämm —,—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 133,75, 28, pr. Januar⸗April 28 ½.

tatistiker der New Vorker 9 ge 5— Erte). Mais N 1““ 8 2 tung für den ganzen Kammerbezirk ist die Textilindustrie, auf Tittel u. Krüger Wallgarnfabrik 116,50, Wernshausener Kammgarn⸗ Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 21,75

2 ,I“ ‿ꝙ Fahrb; 621 2880 3 Bushels Nachweis un n 1““ Berlin, 10. August. Sei t, nenl lehennne F.. -; se beschäftigten Arbeiter entfielen. Im Attien. Brauerei —,—, Hallesche Jucker. bis 22,29. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kg Zu 02 216), §8. 621 2 e . 2 1b b * —: Die schnell steigenden Preise in H n war Ja G für die B 9 raffinerie 2,00, Leipz

1,0 125 589). In einigen Distrikten ist die Beschädigung der Mais⸗ äͤber verlangte und gestellte Wagen für die in den Fisen. Gebr. Gause. Butter: Die schnell steige t für die Baumwollspinnerei unlohnend 1

1 ger Elektrizitätswerke 109,00, Polvyhon pr. A 25 ½, pr. Septbr. 25 ½, pr. Okt.⸗Jan. 25 %, pr. Januar⸗ te sie nicht mehr gut zu machen ist. anderen bahn⸗Direkkionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt verursachten hier eine stärkere Hausse⸗ 21 ip füuch der Geschiftsgang im Baumwollgarn⸗Handel Pstaltete Musikwerke 2—, Poriland⸗Zement abrit Halle —,—, Thüringische Arril Thtilen de sigen Regenfälle eine beträchtliche Aufbesserung x. rerth ie belegenen 8.

Verbr erechtfertigt ist. Die fuhren nehmen im Verjauf desselben schwieriger, sodaß die Aussichten für 1901, Gas⸗Gesellschafts.Aetien 228,00, Mansfelder Kure 925, St. Petersburg, 10. August. (W. T. B. sel die hen Reg 8 b **— lengruben. 8 eue —1 * es kann der Bedarf in felschec nclabetracht der Unsicherbeit ben öö günstig Paraffin, und Solaröl⸗Fahrik 133,75, „Kette“ Deutsche Ercscef⸗ London 94,00, do. Amisterdam ,₰, do. Berlin 69 Enc und die Aussicht auf ein ziemlich 82 Er En Am 16. Juli 1901 wurden verlangt 3473, geftellt Butter nicht mehr gedeckt werden, sodaß wesentlich böhere vehe b Wolle und Wollgarn, die in 1899 beständig gestiegen fahrts⸗Aktien 82,50, Kleinbahn im felder Bergrevier 70,00, Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,35, 4 % Staatsrente von Von der leßtfährigen Haferernte v⸗ Lockk d J. wird 3473 Wagen zu 10 t, am 17. Juli verlangt 3479, gestellt 3479, bewilligt wurden. Die —₰7 sind: dof. en, unterlagen im Berichtejahr einem fast unausgesetzten Preis. Große Leipziger Straßenbahn 142,25, Leipziger Elektrische Straßen⸗ 1894 96, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von Der Durchschnittsstand des Frühjahrsroggens am 1. 2 Sgs am 18. Juli verlangt 3514, gestellt 3514, am 19. Juli verlangt und Genossen ftsbutter Ia. Qualität 113,00 117,00 ℳ, Hof⸗ 1 . Dagegen erfuhr Leinengarn eine überaus große Preis⸗ bahn 76.,00. 1889,90, —, Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 1% % Bodenkmedit⸗ auf 83,/6 angegeben. 3450, geztellt 3144, am 20. Juli verlangt 3563, g.2 I Genossenschaftsbutter II a. Qualität 108,00 115,00 4 82 Fe welche schließlich Hepenäber der billigsten Zeit im Sommer Bremen, 10. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Pfandbriefe —, Afow Don Commerzbank —, Petersdurger 22. Juli verlangt 3482, gestellt 3482, am 23. Juli verlangt Die amerlkanischen Börsen verkehrten in fester Tendenz, 8. urchschnittlich 79 %% betrug, während sie sich bei Werggarn Schmalz fest. Wilcor in Tubs 44½ 4ℳ, Armour sbleld in Tubs konto⸗Bank 330, Petersburger internationale delsbank 1. d Absperrungs⸗ 3453 tellt 3453, am 2 ½. Juli verlangt 3334, gestellt 3334, Preise konnten wieder anziehen. Bei zunehmendem Verhr ü stellte. Auch die Flachsspinnerei zu Hirschfelde ie von 44 ½ ₰, andere Marken in Do imern 45 ₰. Speck fest. —, Russische Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Gesundheitswesen, Thierkrankheiten unb Ubsperrung am 29. Juli verlangt os. gestellt 3300, am 26. Juli teht gute Meinung für den Artikel, und es kann auch hier am Plate fuͤblbaren Mangel an Nrauchbaten Flachssorten nicht verschont Short clear middl. loko 43 ℳ, ust⸗Abladung ₰. Kasfser Kommerz⸗Bank —. B II1111“*“ 8 verlangt 3315, gestellt 3315, am 27. Juli verlangt über lebhaftere Kauflust berichtet werden. Die —,2 Notierungen dlieben, wenn sie auch weniger davon Nerrofhen wurde, da sie ver. fest, aber ruhig. Baumwolle stetig. Upland miedl loko 42 ₰. Mailand, 10. August. (W. T. B.) Italienische 5 % 11“ Oentereic. gestellt 3478, am 29. Juli verlangt 3370, gestellt 337. 3388 sind: Choice Western ℳ, amerikanis 2 sig gute Materialvorräthe mit in die kritische Zeit hatte Kurse des Effekten⸗ eartüler „Bereins. H.2,g. Rente 101,59 Mittelmeerbahn 527,00, Meridionaur 703,00, 2 Verbot der Ein⸗ und 50. Zuli verlangt 3369, gestellt 3369, am 31. Jult verlangt 3398, Borussia) 51,50 ℳ, liner Stadtschmalz (Krone) 2Sped. men konnen. Ebenso blieb die Flachsspinnerei 2u Hainitz Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft Fense⸗ 1327. Gd. Norddeutsche Llovd. Wechsel auf Paris 104,47 4, Wechsel auf Berlin 128,80, Banca Das am 7. Mai v. J. erlassene Verbo f ten ist gestellt 3398; im Ganzen wurden vom 16. bis 31. Juli d. J. Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 53,00 55,00 de rößeren Störungen frei, doch 8 ihr der immer fühlbarer Aktien 1 4 Gd. Bremer Vulkan 153 Br., Bremer Wollkäͤmmerei d Italia 839,00. b 8 188 Durchfuhr gewisser Waaren und Gegenstände 286 lereen, *. verlangt 47 983, gestellt 47 977 Wagen zu 10 t. Stärkerer Verbrauch bei steigenden een. nge de Arbeitermangel Anfang 21 v. J. eine etwa 169 Gd., D erster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann 8 „Madrid, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris nicht auf Konstantinopel ausgedehnt worden. (Vergl. „R⸗Anz. 1“ AA S-sge Betriebseinschränkung auf, die erst Ende des Jahres wieder Stärkefabriken 171 ¼ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ notiert. vom 19. Mai 1900 Nr. 120.) r 8 8 bezier gaht Gtrke, Stürke⸗ de8 wesdc 22 Für 8 g 134 Gd. 10. e“ 85 Goldagio 38 ½. 9 alzgewinnung im Oberbergamtsbezirk Halle. rlin, 10. August. Wochenbericht für Stärke, ene Jahr vornehmlich durch eine von Monat zu Monat amburg, 10. zuft. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Ham msterdam, 10. August. B.) Keine Fonds⸗ und es (Vergl. 82 185 d. Bl., Erste Beilage.) abrftent und Blfenfrehte von Mar Saberskv, Berlin. P- Geschäftslage. Im Frühling war die Entwicklung Kommerzb. 106.25*). 8 Be. f. D. 150,00, Läbeck⸗Buchen 135,75, Getreidebörse. 8 3 iten Kalender⸗Vierteljahr 1901 wurde Stein⸗ In dieser Woche hat si im Geschäftevertebr nichts geindert. die Pfen⸗ *es 1800 1r oll befriedigend, weil nicht nur ansehnliche Fetree g. G. Gnano⸗W 79,00, Privatdiskont 25, Hamb. 119,00, „Antwerpen, 40. August. (2. T. B) Getreidemarkt. ͤ1114“] EE. e. Neser wrmees st⸗ sseri Friedrich bleibt s —†½ 14. Ia. Kartoffelmehl 17 171 ℳ, II. h 25— sanluf Füg zu⸗ 2 k. 101,700), ¹ canf 18 0 Seru ., Keekelte Bzrse. Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedri barg, mittlere Belegschaft von 929 (4. 142) Personen gefördert, unter denen 22 —22 ½ ℳ, Exvort⸗ Svrud 23 ute Kaufunlust bemerfbar, und die letzten Monate stanken Ghin. Golb⸗Ael 101 Schuckert —,—, 3 ½ % Pfand der etroleum. (Echlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lok die Berliner Börse ebenso wie die. en, don Hamburg, funttIe sne 09) cigentliche Bergarbeiter befanden. Die neue SeeSeest ae 2— Fecmcher kap. 22 zn unzer dem Fei (bar, B b 88 010 —2b34,% Pfand 2 4. bericht.) fin loko „ꝙSZ . 1 ½ —- 22 ℳ, Kartoffelzu 8 Zeichen einer inen Zurückhaltung der Kund⸗ ländischen Vereinsbank an Wechslerbank 97,00, Bres- 17 u. Pr., do. pr. August 17 ¾ Br. do. pr. September 18 ½ Br., Hannover, Dresden und Leipzig geschloffen. rung, mit Einschluß des Bestandes, betrug 82 836 (+ 7100) t, 238 ½ ℳ, Kartoffelzu Kuleur 32 33 ℳ, ür die Kamenzer Tuchfabriken war die Lage von Diskontobank —,—, G . do. pr. Oktober⸗Dezember 18 ½ B. st. S st 2xagbvn 9 ““ 1 . 2 65 502 8082) t bis 22 ½ , Rum⸗Kuleur 33—34 ℳ, Bier⸗ Kuleu . Lag uer on —, Gold in Barzen pr. Kilogr. 2788 Br., br 4 Br. Fest. chmalz pr. Anguf 8 Aög vn. 1 2— gelb u. weiß Ia. 23 ½ —24. ℳ, do. sekunda 20 ½ —21 ½. ., b 8 y. edigend. Dann PS 1asgg⸗ ob⸗ 2784 9 Silber in Barren pr. Kilogr. 79,85 Sr⸗ 79,35 107,23. 8 wangsversteigerungen. 16023 (+ 2984) . —eDie Kalisal)⸗Gewinnung fand stärke (keinst) 35- 96 ,ℳ, (grobst) 36 —37 ℳ9. Hahlische und eine aagenas der Wollpressc, der sich theilweise bis zu 500% London lang 3 Monat 20,32 Br, 20,28 Gd., New Pork, 10. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse er⸗ Beim Lontglichen Amtsgericht 1 Berlin gelamgte das au, 7 Werten (whe in 1900) stant deieg maütlere Bdlegschoft sich d b-9 . egü. Shraer-,5—g , dn S.) descscsae s segen g e depfcngaf e ersh .2. te S.oes Be 10, 88. 0,82, be., zeo. afeer ec aaens wnge, dmn e ce and scnch. De heete . 8 7 8 cigentli stä 8 Preiserböh ur -1,4 1 8 8 Dö., 2M, . gingen, da es an en Momenten fehlte, zurück, und wäbhrend Grundstück Prinz⸗ straße 19. dem Kaufmann Emil Auras 4944 (+ 591) Köpfe belief, worunter sich 3748 (₰. 438) 22. 21 *% Kocherbsen 19 24 ℳ. * den üböhung für die zur Fabrikation noͤthigen Hilfsmitte! dazu 2 167,25 u. U 3 M ber ganzen Börsenverlaufs trat das Acer hen be den G b zur 2 dem Bergarbeiter befanden. Die neue Förderung sammt dem Bestande 2 151— 16 ½ ℳ, ink. weiße ten Betrieb zu erschweren. Nach den Berichten der Webereien Gd., 84,20 ¹ aris Sicht 81 öHes bericht und die Entwickel S —6 8 f A¹. u. 8. isserte sich auf 391 929 (+ 42 431) t, der Absatz und die Deputate 21 24 ℳ, 19 20, 8 a und zu Reichenau, in 8 haape Achlich hattwolk ke 888 8 42 . 81. Fn ung des Stahlarheiter⸗Ausstandes abzuwarten. Cllscha⸗ K.- 8 itr 6 21 24 ℳ, fA ungar. B leiderst zin denen hauptsächlich halbwollene M 3 Monat 213 ½¼ Br., 212 ½ Gd., 212 ¼ Der Bankausweis hatte, obgleich er schlechter war, als erwartet Eingestellt wurde das 138 207 (+ 29 626) t und zur Bereitung eperer Produte⸗ Bruff. Boh 16 —18 ℳ, große Linsen .4. erstoife (Drleaus. Lustre⸗ und Mohairstoffe) aus deutschen und ew Pork Sicht 4,20 Br., 417 Gd., 418 bez, York 60 Tage keinen Einfluß Der 1 S 8 W. Schube ten 235 500 (+ 10 167) kt. Siedesalz, wurde auf galiz⸗rus. Bohnen irse 26— 30 Garnen t werden, hat dort waäͤhlend rX . 2 c6. fatz in Aktien beirug 140 000 Stüch. W. 1 . s 1 1 28 ℳ, kleine do. 16— weiße Hirse . werden, hat dort während des Jahres 1900 icht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 ) Kassa. kleine. Goldausfuhr betrug 1 8l EeII“ 85282. 2971- 9, & nrrälsen 280 Rhseegepees fiotter Geschäf NeZ e bSeae dnes ge. 8h. Weihen hbelfteinischer loto keio 11 800 Desl, deseng den Ektee n ens De de nehen⸗ hante Leansch dhePr wern, Per nhan höcmn Aahlchne- Brrlenme 1e a A. Ha daünn .hhc. rie des Kammerbeüitis, mit der Her⸗] 2a Plata 128,00. R Prrfffsher tubi tingen. G 8

1 25