burg je 3, in Königsberg i. Pr., Bromberg, Gleiwitz, Hannover,] der Bevölkerung nach dem Westen bezw. Städte eine ständige im Jahre 1896 auf 967 300 hll . äuften jtseinichrs ök“
Hanau und Neuß je 2 ℳ, 8182 Gerste: in Cassel 8, in Glei⸗ Erscheinung. Die städtische Bevölkerung hat sich seit der Mitte des Jahr⸗ 8. “ 465 A““ ’ 8 boßh grshene üaße- a eh fa Danücis 1 Sitehtes . Ma kler „Vereins. Deutsche pr. Septbr. 64 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr. 65, pr. Januar⸗April 65
witz 6, in Stralsund 4, in Breslau 3, in Bromberg, Kiel, Hanau hunderts unaufhaltsam auf Kosten der ländlichen vermehrt. Im Jahre 1898 „ 929 300 „ 1 Fnlande täglich verschlechterte, litt das Ausfuhrgeschäft. Die kriegerischen Aktien 1198 Er. Be schaft Hansa . d Norddeutsche Lloyd⸗ Spiritus behauptet, pr. August 27 ⅛, pr. Sept. 27¾ pr. Sept.⸗Dezbr
und Koblenz je 2 ℳ, beim Hafer: in Görlitz, Frankfurt a. O. und 1849 lebten in Preußen 11,71 Mill. Personen platten Lande und Z1X“ 1899 2 067 700 ‧8 8 Wirren in Süd⸗Afrika und besonders in China führten alsbald eine 169 Gd 1 22 153 Br., Zremer Wollkämmerei 28 ¼, pr. Januar⸗April 28 ½. 3
Hanau je 3, in Königsberg ü. Pr. und Halle a. S. je 2 ℳ Fuur 4,57 I ven Städten 8 v. g 89 zusammen 4 430 100 hl. 1 vollsüindige Geschäftsstocung in den für das Ausland arbeitenden Stärkefabriken 171 ½ B. üe 8 5 2 162 Br., Hoffmann's Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 21,7
8 . der letzten Volkszäh ung . Stadtbevölkerung 436 v. Ir. 1 „Das Jahr 1900 ergab mit rd. 3 700 000 hl eine nicht viel Webereien herbei. Das Geschäftsjahr 1900 hat für die Leinen⸗ Harnspin nerei⸗Aktien 132 Geor eutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ bis 22,25. Weißer ucker ruhig, Nr. 3 für 100 k Diese Zahlen beziehen sich allerdings nicht auf dieselben Gebietstheile. geringere Pflaumenmenge als die vier vorangegangenen Jahre zusammen⸗ industrie einen so außergewöhnlichen Verlauf gehabt, wie es kaum Am 13. d. M. keine Börs pr. August 25 , pr. Septbr. 252%, pr. Okt.⸗Jan. 25 % 8 Seee Einen besseren Einblick in die Bewegung der Bevölkerung bietet genommen. v1“ emals vorher der Fall gewesen ist. Die Leinen⸗ und Halblein⸗ 8 Furg 12 Urje. ril 26. ““
Die Bevölkerung Preußens nach ihrer Vertheilung auf die Unterscheidung der städtischen und ländlichen Gemeindeeinheiten öu“ Webereien waren kaum im stande, der Erhöhung der Rohstoffpreis ugust. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. g. St. Petersburg, 12. August. W. T. 4 1 die Städte und das “ des Jahrzehntes nach “ wie sie in der untenstehenden Tabelle für das Getreidehandel Argentiniens. 1 bei ihren Fabrikaten Rechnung zu tragen⸗ Der ee . 58 5538 vr. S.2 8180,90 Lübeck⸗Büchen 136,25 ), London 93,95, do. b 4922, r.S.e .* ’ gleiche Gemeindegebiet nach dem Stande vom 1. Dezember 1900 an der Werft zu Wesel, ergab in der Ankunft Nordd. Lloyd 113,79 ‧&. rba iskont 2 , Hamb. Packetf. 118,15, Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,35, 4 % Staatsrente von Berg und zu Thal 219 791 (gegen 158 931) t; 2 . 9d 113,75, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats. 1894 96 1, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von
(Stat. Korr.) Die neuzeitliche Bevölkerungsbewegung hat seit durchgeführt ist. Ausfuhr von Getreide für die Zeit vom 16. bis 30. Juni 1901. 1 9 1 außerdem an 3 1
der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, als Preußen in der Die formalrechtliche Unterscheidung von „Stadt“ und „Land“ Let 8 Foßholz 1. 12 697) t und im Abgang 6455 (gegen Chc. 3Chalh Kir 40 20 taatsre10140, Vereinsban I11ö1“ gh bd-Anl. von 1894 —, 3 ⁄0 % Bodenkredit⸗ uptsache noch ein fast reiner Agrarstaat war, ganz eigenartige steht zwar zu der wirthschaftlichen und sozialen in gewissem Gegen⸗ Geetseert Verschiffungsziel Mengen in Säcken Gesammt⸗ 436) t. “ öschluß der Rheinwerftkasse wies einen Ueberschuß finländischen Vereinsbank 8 55 ger S 3 ½ % Pfandbriefe der fandbriefe —, Asow Don Commerzbank 470, Petersburger Dis⸗ Formen angenommen. Während damals noch nachweislich ein starkes satz, gewinnt aber ganz erheblich an Werth, wenn die Größenklassen⸗ etreidear Verschiffungszie (bolsas) menge von 16 8* 6, auf. Die Landesgrenze bei Emmerich passierten lauer Diskontoban:t. — Gold 85 echslerbank —,—, Bres⸗ ö“ Petersburger internationale Handelsbank I. Em. uströmen nach den östlichen Provinzen stattfand, ist heute der Zug] qEintheilung der Gemeindeeinheiten so weitgehend ist. in 1000 kg*) fena. ech Se. Rhein zn (Berg⸗ 8 zu Thal 28 635 Schiffe mit 2784 Gd., Silber in Be Kilo 1. 79,60 S. 12788 Br., Bank für auswärtigen Handel 243, Warschauer Mais Deutschland 225 184 8 85 129 707 (egen 28% gren; r. 89 ve; Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,32 Br, 20,28 58. Mailand, 12. August. (W. T. B.) Italienische 5 u“ Durchschnittliche jährliche Zunahme (+) bezw. eß and .“ “ Schiffbrücke zu Wesel 61 913 (gegen 57 172) Schiffe, sowie 77 w₰☚⸗ 2s., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,44 bez, London Rente 101,50, Mittelmeerbahn 527,00, Mridionaux 704,00, Gemeinde⸗ Ortsanwesende Abnahme (—) während des 8 Belgien aexmen 81) Flöße . Sicht 20,47 Br., 20,43 Gd., 20,451 bez, Amsterdam 3 Monat Wechsel auf Paris 104,55, Wechsel auf in 128,90 inca einheiten Bevölkerung olland . 1 gis A —. 81 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,10 bez., Oesterr. u Ung. Bkpl 3 Monat d'Italia 838,00 — echsel auf Berlin 128,90, Banca
8 b ß fünftes 1 72 8 i Witwatersrand Chamb 84,35 Br., 83,85 Gd., 84,20 b aris Sicht 81.252 8 Madrid 1⸗ 7 . 3
am “ vorletzten Jahrfünftes letzten Jahrfünftes rankreich heeeeeede ei de W ersrand Chamber 2.84,20 bez., Paris Sicht 81,25 Br., 80,95 Gd. Madrid, 12. August. (W. T. B.) We 3 1. Dezem⸗ 8 —95: 8189 0clün talien 1 of Min es vertretenen Goldminen betrug, nach einer hier eingegangenen 81,07 bez., St. Petersburg 3 Monat 213 ½ Br., 212 ½ Gd., 212 ¾ bez., Lissabon, 12. Auguft. (es. T. B.) “
8 8 3 4
Order AEö1““ Devesche, im Monat Juli 25 959 Unzen Gold. Die Ausbeut New York Sicht 4,20 Br., 4 b bez., New 2 es ber „Dez. 2. Dez. 183 Dez. vom vom Zusammen Funi belief sich auf 19 779 Unzen. ““ Sicht 4,16 Bch 4,13 oe⸗ 4 be. 8 “ 1 11“ 2 T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 1900 8 1895 1490 Vor Personen Tausend Personen Tausend ö “ T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ¼ % La Petreihemnerkt. festt hossteinsscher loko 1 bahn⸗Anl. 387, 5 % “ Tancrat Eihen 15b 1“ 1 1 — b 1 1 . 8 Pfdbr. Litt. A. 99,05, Breslauer Diskontobank 76,00, Bresla 11“ ggen fest, südrussischer ruhig, cif. vaalb.⸗Akt. —⸗— Marknoten 59,27 Russische Zollkupons 19 8 8 8n 8 Wechslerb 25, Kredite —,— . r Mate 8 ; „ 1 C . etreidemarkt. Weizen au Te schäftslos Städte: mit V Brasilien . 275, Bres - 6 chlesischer Bankverein Mais t 2 La blata 98 ½. ¹ 7 8 n f rmine geschäfts os, do. pr. über 1 Million E“ 1677 304 1 888 326 19 202 42 201 4 “ öö“ e Donnersmark 180,90, Katto⸗ fest. Rüböl ruhig, loko 82 Sptritaz stilp -fer Küe 1 “ Novbr. —2, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine 100 000 . 3 421 807 3 942 357 84 653 104 110 rankreich 803 M brschlef, Koks 121,78. Sberscheh. Care Hegenscheidt Akt. 99,00, pr. August. Sereembe 14¼ — 137%, pr. September Olro⸗ —, El, dos PrOktober 132,00, pr. März —. Rüböl lofo 2077 pr. 50 000 „ 100 000 “ 82 297] 1 284 380 1551 278 40 417 53 380 Faltn de h. r .2 9 5 e le .,. 94100. Spp, Zemen! r. noust ehtem 184-131. Kaßee echig. lümsee e00 Sag Sbtember⸗Dezember 29, pr. Mai 29 ⸗. ““ 11616“ “ E11ö116“ 8* 8 .S Deutschland “ G 92 88 2- ö“ 86,e Fürreht 148 00, Schles. ement Petroleum behauptet, Standard white Loko 6 96 vercset 1200 Faa. Am 13. d. M. keine Börse. 30 000 . 40 000 ““ 9% 469 364 536 539 635 081 13 435 19 708 Order 28 vo0.. I HN h Fots⸗Obl aat. 1999 0Reeshtee 19100, drehr ecn agge. gtachenttagöbericht, Good gberage Santos pr. Sey. Brussanele vZZZ“ 88 ee “ 1 8* 8 8 48 1 28 85 et 88 8 8 zusammen 575 400 1 Felschaft 75910,00Celglose Feldmühle Kosel, 143,00, Oberschles. 30 I Sb. BeSdtohr ö“ Näesr . 8 “ 69 , Italiener “ 4* 3 2* (Folah Furse) Erterieucs 10 000 . 1 274 550 1 346 151] 1434 058 14 320 17 581 Leinsaat England Pä“ Ulekteüitäts. und Gasgesellschafft Teler Tlresia —., Schleflich Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Uficht) .ves Warschan⸗ Wlener —,,Lur. Prince Henry —,—. 11““ 7706 5 000 1.“ 1 521 320 1 572 337 1 622 830 10 203 10 099 olland 5 442 8 101,00 Br. 8 “ B. Vord Hamburg pr. August 8,60, pr. September 8,57 ½ ntwerpen, 12. August. (W. T. B.) Heute, morgen und höchstens 2000 Einwohnern 403 172 407 935 407 420 953 103 “ zusammen ... 12 066 374 13 254 125 14 644 221 237 550 318 019
—
S bo 1DœA do
So do 0 58 90
—
0[ARS000́;öS
— —
—
—₰—
2EögbSoeenoenn
sbo SSSOSSZSSA SIESSE Sg
3“ Bü—
ö 8 . 8 “ O 5 1 8745 . 5,57 ½, pr. Donnersta keine Börse. Zelcien en 1 “ Am 13. d. M. keine Börse. Sober. 40, pr. Dezember 8,45, pr. März 8,65, pr. Mai II 12 Agust. (W. T. B.) Die Einnahmen der Frankreich “ 1“ Görlitz, 12. August. (W. T. B.) In Görlitz fand, der Wien, 12. August. (W. T. B We Luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗Bahn betrugen in der Drder 47 593 „Schles. Ztg.“ zufolge, eine Versammlung Großindustrieller reichische 4 ¼ % gust. (W. T. B.) (Schlu Furse,. Oester⸗ 1. August⸗Dekade 1901: 109 900 Fr., gegen das Vorjahr weniger . der Tafelglasindustrie aus verschiedenen Theilen Deutschlands 99. 18868 Papierrente 99,05, Oesterreichische Silberrente 33 900 Fr. . 1 8 zusammen V 102 003 satt, die über Wege und Mittel zur Besserung der durch Ueber⸗ ,00, 1 Goldrente 118,75, Oesterreichische Kronenrente Konstantinopel, 13. August. (W. T B.) Di 2
. — reduktion entstandenen schwierigen Lage dieser Branche berieth. Bie 95,808 Ungarische Goldrente 118,65, vo. Kron. A. 93,25, Oesterrt. Einnahmen der Angtolische Bahne. 1 “ Gegenwerth der vheserdeg, welche ungefähr hundert Glasöfen in Betrieb 58 d. e189180, Längerbank 98+% br. 1.es Union⸗ 30. Woche 1901: Stammlinie 578 “ ber zchit⸗ aben, beschlossen, diese vom 1. September d. J. ab auf eini ei 5. ,ℳ . 99048700, Wiener Bankverein 444,00, 29. Juli: 123 628 Fr., 3 693 neeesheh. 1 S. die in der Versammlung nicht vertretenen deutschen Fabrikanten nehvin be 1 . tsbahn 640,00, Lemb.⸗ Ergänzungsnetz 445 km: B. Gg 8a 1 8S. es “ vbT en. 5. b . ersem Vorgehen anschließen würden⸗ schen F en sich H Fombarden 91,09, Nordwestbahn 473,00, Pardu- 47 299 br. Se 25 292 ö1 cöis 229 Juli: höchstens 2000 Einwohnern 51 118114 547 74714 766 125 14 908 131 433 676 1 3 Magdeburg, 12. August. (W. T. B.) Zuckerbericht, 1cs 53 2⁰⁰ Alp.Montan 425,00, Amsterdam 198,00, Berl. Scheck 1 118 362 Fr., mehr 487 989 Fr. Hamidié⸗Ada⸗Bazar 9 km: Kernzucker 88 % ohne Sack —.— Nachprodugte 75 % v. S. 117,23, Lond. Scheck 239,75, Pariser Scheck 95,07 ½, Napoleons 19,04, 30. Woche vom 23. Juli bis 29. Juli 1901: 2404 “ zusammen ... 52 122117 890 993 18 600 998 19 624 0866 + 142 002 HMats, voche g mm bis F m / 8 —. Stimmung: Geschästalos. „Krystallzuchhen rn Sa4 9 8 8895 Russe Banknoten 253,30, Bulgar. (1892) 96,00, 263 Fr.). Seit 1. Januar F801. Wes ggr 8. 3 1 — c . 1“ 8 b; Brotraffinade I. o⸗ 5 99 9 8 12 F 1 Murany 452,00, Brürer —,—, Prc isenindustrie 162 . 299F— an 1 Cööö 8 Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, hat die Verschiebung der ändert. Zwetschgen und Pflaumen giebt es in Fülle, Birnen mit 8 gelber . 8 8 E1“ öö“ 82 EE lene Rafftnade mit Sack Hirtenberger Patronenfabrik —. EE 1s 8 sr). Insgesammt 30. Woche 1901: 173 331 Fr. (mehr 1 zu Ungunsten des platten Landes in dem letzten wenig Ausnahmen unter mittel, Aepfel wenig. Die Viehpreise sind Wei weißer b“ 8 gacker I. Produkt Transito f a. B Ha b 8 geeb .* Roh⸗ 237,00, Litt. B. 232,00, Veit agnesit —,— Pester Vaterländ. (mehr 1 990/389 Lesammt seit 1. Januar 1901: 4 837 469 Fr. Jahrzehnt nur die ländlichen Gemeindeeinheiten mit unter 2000 Ein⸗ etwas gefallen. Die landwirthschaftlichen Arbeiten sind auf dem Vn; vn en. 6,40 b “ .“ 8621 Br., pr. Septbr. 855 Gd g Hamburg Pr euchuft 8,55 Gd., Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00 Wechsel auf g 1“ wohnern betroffen. Dagegen sind die sämmtlichen anderen ländlichen Laufenden, und noch in dieser Woche beginnt in den Niederungen und b. u . al feinerer. 6, . 17 Br., wer See Dene 8,b˙88 be pr. Oktober 8,42 ½ Gd., erlin —,—, do. auf London —,—. 8 s I1. New York, 12. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse er⸗ Gemeindeeinheiten, insbesondere diejenigen mit über 5000 Einwohnern frühern Lagen der Emdet. Schädigungen durch Hagel und Ueber⸗ Leins t ea 13 8 862½ Gd., 8,65 Br. Alt⸗ Ernte flau, ne 8. nbi⸗ pr. Januar⸗März „Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,24 Gd. 8,25 Br., pr schien anfangs unregelmäßig. Eisenbahnwerthe gaben auf den Ernte⸗ in ganz ungewöhnlichem, bisher noch nicht beobachtetem Maße ge⸗ schwemmungen sind keine von größerer Bedeutung vorgekommen. einsag 88. .b.n..1 . s . “ Am 13. d. M. keine Börse e nene kuhig. Frübjabr 8,63 Gd., 8,61 Br. 8 gen pr. Herbst 7,07 Gd., bericht der Regierung nach, erholten sich jedoch später wieder und das wachsen. Was die Städte anbetrifft, so haben die kleinsten Stadt⸗ ) Die „bolsa“ = 66,66 kg. 6 8 2 1945, 18 Auauf — 1 ,08 Br., pr. Frühjahr 7,37 Gd. 7,38 Br. Mais pr. Juli⸗August Ss Stahlwerthe lagen fest auf die Weigerung gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern auch abgenommen. 1 v1“ 6 nnabe r 59 ugust. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 5,46 Gd., 5,47 Br. Frfer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,61 Br. pr. Früh⸗ der Arbeiter mehrerer Werke hin, die seitens des Verbandsvorsitzenden Diese Thatsachen sind wirthschaftlich und sozial äußerst be⸗ Uebersicht Tt 8 Handel und Gewerbe. b nena Anleihe St 80. ceis 0 Hannov. Provinzial⸗Anleihe —,—, jahr 6,96 Gd., 6,97 Br. 1 2 Schaffer angeordnete Arbeitsniederlegung auszuführen. Der Schluß merkenswerth. 1b 5 1 über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln 8 A — 1“ 8 8Inen. 5 Uran; 7 1 % Hannov. Stadtanleihe 103,00, — 13. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Unn 11922 vmFAehre den höchsten Tagespreisen. Der Aktien⸗ Wenngleich die obigen Ziffern nur das Se. Jahrzehnt eines in Antwerpen im Juli 1901. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks bbnE dirONin 909 n es⸗Kredit⸗Oblig. 102,90, 4 % kündb. Ungar. Kreditaktien 647,00, Oesterr. Kreditaktien 639,50 Franzofen masas eieng 220 090 Stück. 1 Entwickelungsgangs darstellen, der mit dem Aufblühen der deutschen EE eun — an der Ruhr und in Oberschlesien. Rerit.eg. 195 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 93,50, 638,00, Lombarden 91,00, Elbethalbahn 481,00, Oesterr. Papierrente er Weizenmarkt eröffnete recht fest und die Preise stiegen auf Industrie etwa zu Beginn der sechziger Jahre einsetzte, so sprechen sie (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Antwerpen.) An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 13 969, nicht rned toßer zahn⸗Obliß. 94,00, Continental Caoutchouc- 99,05, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,— bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Berichte des doch deutlich genug, um auch für die nächste Zukunft den Gang der Eingeführt wurden: 8 rechtzeitig gestellt keine Wagen. bn 2 dbjen . Hannov. Gummi. Kamm Komp. Aktien 188,00, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,25, Marknoten 117,23, Bankverein 461,00 Waßhingtoner Ackerbauamts, Abnahme der Verschiffungen von Bevölkerungsbewegung vermuthen zu lassen. Die ländlichen Gemeinde⸗ Roggen: aus Rußland 590 630 dz In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 6146, nicht — aumwollspinnerei, Vorzugs⸗Aktien 36,50, Döhrener Woll⸗-⸗ Länderbank 403,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien — Türkische ees. reichliche Käufe, günstige europäische Marktberichte und einheiten mit weniger als 2000 Einwohnern, in welchen nahezu oggen: aus 2 111“ 6 920 rechtzeitig gestellt keine Wagen. Uier 11609 Kämmerei⸗Aktien 145,00 Hannov. Zementfabrik. Loose 98,50, Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 238,00 Deckungen der Baissiers, schwächten ich aber später, auf ungenügende 5 219— v bilden neben 1b R 8v v11“ 5 5 5 2 . an. enersc. Eicwand) Femwentfabrik Altie 8 do. Iaitt. b. 889 Alpine Montan 423,00. F Pehaachtrmoe vnd vecige Verkfßr. 2. ab, schlossen jedoch wie esten Bestand für die Verjüngung der übrigen Bevölkerung. Aus * 1 7 8 maftien 115,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 720,00, Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahn ünfrie, oronimn die Maispreise eröffneten recht fest, zogen auf ihnen ergießt sich, hauptsächlich wohl durch wirthschaftliche Ursachen izen: den Vereinigten Staaten von Amerika 761 250 Kvadgfiier Vrkaeshecsdn e gheril n-eeeneütesennen ge ü” Serebenbadn.Attien 61,50, Zuckerfabrit „Bennigsen⸗Aktien 30. Woche (vom 23. Juli bis 29. ba- SAn * günstige europäische Marktberichte, Berichte des Washingtoner Acker⸗ veranlaßt, ein Doppelstrom einmal in die großen Landgemeinden, die vJJ 111“ 176 740 Doppel⸗Inr. für: Weizen gute EZIZI11““ Bnch dea rik Neuwerk⸗Aktien 80,5 Zuckerraffinerie Brunonia. Mindereinnahme gegen dad Vorjahr 8297 Fr. Seit Beginn des F. , sowie im Einklang mit Weizen und auf Deckungen der meist in Industriegegenden liegen, sodann in die größeren Städte. e11ö114X“A“; Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Wei en geringe Sorte Am 13. d. M. kei r 8 triebsjahres (vom 1. Januar bis 29. Juli 1901) betrugen die Baissiers stark an, um sich jedoch später auf dringendes ngebot Nebenher geht die in letzter Zeit allerdings sehr verminderte über⸗ Brlasilien 1““ e Peer yrü in Roggen gute Sorte*) 14,15 ℳ; —,— ℳ i 13. d. M. Börse. . Brutto⸗Einnahmen 5 233 709 Fr., Mehreinnahme gegen das Vorjahr wieder abzuschwächen. Der Schluß war aber fest. seeische Auswanderung. L . ET16* — R pen, Mittal-Porie.. — öön Frankfurt a. M, 12. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 316 333 Fr. Skobélévo⸗Nova⸗ Zagora. 80 km. 2002 Fr., seit 2 „(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate
Abgesehen von wenigen Gewerbezweigen, mußte sich die Industrie Süd⸗Australien. eKerass peeeadeee- Futter erste gute Sorte-) 16,00 ℳ; kond. Wechsel 20,437, Pariser do. 81,116, Wiener do. 85,225, 1. Januar 85 603 Fr. 1 2% 9,. do. Zinsrate für letztes „Darlehen des Tages 2 %, zunächst in den größeren Städten als den Mittelpunkten für Verkehr 1 Britisch Indien. 15,00 ℳ — Futter erste Mittek. Polt⸗ 14,90 ℳ; 13,90 % — 1 % „A. 91,80, 3 % Hessen v. 96 89,00, Italiener 97,60, „Budapest, 12. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Me sel auf London (60 Tage) 4,85 %, Cable Transfers 4,88 % und Handel sowie für die Beschaffung von Arbeits⸗ und Kapitalskräften 1 Neu⸗Süd⸗Wales. Futtergerste, geringe 13,80 ℳ; 12,80 F. Hafer ant 2 polt. nl. 25,50, 5 % amort. Rum. 90,90, 4 % russ. Kons. 99,70, Weizen loko flau, do. pr. Oktober 8,05 Gd., 8,06 Br., pr. e sel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tagez ansiedeln, und die starke Zunahme dieser ganz überwiegend industriel . Rußland Sorte*) 16,50 8.* 15,80 ℳ E Mitiel⸗Sorte 1570 ℳ; 4 % Russ. 1894 95,70, 4 % Spanier 70,30, Konv. Türk. 24,40, April 8,42 Gd, 8,44 Br. Roggen pr. Oktober 6,71 Gd., 6,75 Br. 95, Atchison Topeka und Santa 8 Aktien 72 ¾½, do. do. thätigen Stadtbevölkerung im letzten Jahrzehnt zeigt, daß auch heut den Niederlanden EE Hafer, geringe Sorte 14,90 .: 14,20 FJrac⸗, Rüct⸗ nnrf. Egypter 107,90, 5 % Merxikaner v. 1899 97,30, Reichsbant Hafer pr. Oktober 6,28 Gd., 6,8 Br. Mais pr. August 5,20 Gd. Preferred 94 %, Canadian Paeifie Aktien 108 ¼, Chicago Mil⸗ noch der großgewerbliche Boden in ihnen überaus günstig ist. Gleich⸗ 8 9 125 110 dz. stroh —““ be Saen ℳ; brba Erbier 153 30, Darmstädter 120,20, Diskento⸗Komm. 173,10, Dresdner Bank 5,21 Br., pr. September 5,26 Gd., 5,27 Br., pr. Reet 5,17 Gd.⸗ waufee und St. Paul Aktien 158 %, Denver und Rio Grande zeitig aber vollzieht sich sehr viel schneller eine Rückwanderung Gerste: aus Rußland 11 570 gelbe zum Kochen 40,00 ℳ: 25,00 ℳ — Speiseb vünen. w 82⁵9 Mitteld. Kreditb. 105,00, Nationalb. f. H. 98,70, Oest. 5,18 Br. Kohlraps pr. August 13,80 Gd., 13,90 Br. — 3 e „ühs s - entral Aktien 142 ½, Louisville u. Nasbville der städtischen Industrie nach dem platten Lande bezw. Neuansiedelung, IV11“ b 1 1 ꝙ — — b Bank 119,20, Oest. Kreditakt. 202,50, Adler Fahrrad 138,00, London, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische en „New York Centralbahn 150 ½, North. Pac. Preferred
hl in nie — 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 65,00 ℳ, 30,00 ℳ%ℳ — Kart Elektrizität 174,90, Schuckert 100,00, Höchster Farbw. 334,80, 2 ¼ %. Konf. 94 ⁄¼, 3 % Reichs⸗Anl. 91, Preuß. 3 8 % Kon — vort e Common Shares —, Northern ₰2 3 % uschreiben ist und mit ihm stetig an Umfang zunehmen dürfte. Ne 8 8 8 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00, ℳ — Schweinefleisch ¹ 2 2 „Norfolk and Western Preferre erx“ 8 . ei, 1 8 rden 22,20, Gotthardbahn 153,00, Mittelmeerb. 101,10, Bres. 95 ¼, Brasil. 89er Anl. 66 ¼, 5 % Chinesen 96 ½, 3 ½ % Egvpter bedingungen immer mehr Bedeutung im Staate, während die Land⸗ den Vereinigten s gg lmeri Hammelfieisch 1 Stüc 4,00 ℳ: 2,40 ℳ — Katpfen! de Effekten⸗ Sozietät⸗ (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 201,60, kons. Mex. 98, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100 %, 4 % Spanier 69 , Waagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New ork 8 8 g I v 2,20 ℳ; 2,00 ℳ — Aale 1 kg 3,00 ℳ; 1,4) ℳ — ee. 18 n ardhahn —,—, Deutsche Bank —, Diskonto⸗Kommandit „De Beers neue 34 ½, Incandescent (neue) 16 ½, Rio Tinto 7,31, Baumwollen⸗Preis in New Hrleang 8. 1 15 8 1qnqnq¹“X“X“ 1““ ““ 29-* 580b*.,ale, 1 F 0,4 180⸗* — Bler 1 5 dite in 5 ti Peiroleum Stand. 8 2218 Stück 18,00 ℳ; 250 ℳ5 11,50, Harpener 192,95, Hibernia —,—, Laurahütte —,— etreidemarkt. Fest. Mehl †l sb. . Schwimmender Western steam 9,05, do. Rohe u. Brothers 9,15 Ztg.“ mittheilt, die an der Seeschleuse mit dem Anbringen der . 1 1oo “ Wagen und ab Bahn. 1“ —., Schweizer Nordostba —,— wei Mns ü 8 8 . Kartoffeln: aus England — “ ber 8 rdostbahn —,—, Schwei Union —,—, An der Küste 6 Weizenladungen angeboten. Winterwe loko 80 %, Weizen pr. Sepiemben “ getreten und zum theil abgereist. Roggen: nichts. der Handelskammer zu Wesel während des abgelaufenen cchucert 100,00, Anatolier 82,90, Nation k fü 1 8 8 — 8 S — Hande b bgelaufe e für Deutschland 98,90. Liverpool, 12. —22 (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß: Nr. 7 pr. September 4,90, do. do. pr. Rovember 5,05, Mehl, einen Ausstand (pergl. Nr. 31 d. Bl.). 1 1u1uXpee“* Schwankungen. Störend war allein der während eines Monats an⸗ 487— 4772, Käuferpreis, September . 156 u Mais 18 299,000 Bestr⸗
die wohl in erster Linie der vielseitigen Ausbildung des Verkehrs zu⸗ 1“ . 960 ℳ; 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ — 5 rorthamn, peaihe städtisch⸗industriellen Bevölkerung gewinnt so eine neue ländlich⸗ Sr r c — b8— 8 EEW““ 1 kg 160 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 k. 1,60 ℳ; 1,10 ℳ wuer Diskontobank 77,00, Anatolier 82,70, Privatdiskont 2 716. 4 % unif. do. 106 ¼, 3 ½ % Rupers 64 ¼, Ital. 5 % Rente 96 %, 5 % Hends pr. 1925 137, Silber, Commercial Bars 58 %6. Tendenz für 32 treibende Bevölkerung zu einem gewissen Stillstand ge⸗ b 00 ℳ — Gien sen 136,75, Lombarden —,—, Ungarische Goldrente —,—, Konv. Türk. 24%, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 11 , Anaconde do. für Lieferung pr. Oktober 7,27, do. für Lieferung pr. Bezember HE1“ 60 ℳ; 1,40 ℳ — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — 1 Hen . 1 7 1G w⸗Orle. XF Z1“ Hech 8 -- 1800, Dresdner Bank ——, Berliner Handelsgesellscheft —,—, atßdiccont 2 16, Silber 26121, 1898er Chinesen 84. white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Re “ öZur Arbeiterbewegung. 8 1.“ 11“ 21 40 ℳ: 0,80 ℳ — Krebse Er 1250 e Mais pr. Sep⸗ der br 2 tember 63 ½, do. pr. Oktober 64 ¼, do. pr. Dezember Rorbe srozen eisernen Fluth⸗ und Schleusenthore beschäftigten Schlosser 8 sen. Möridionaur —,—, Schweizer Simplonh. —,—, 8 % 98 % Javazucker lofo 11 nominell, Rüben⸗Rohzucker Oktober 8 do. pr —— 811, do. pr. Mai 84 . BGetreid pr. 81 ¼, do. pr. 8. reide⸗ In Gijon (Provinz Dviedo) begannen, dem „W. T. B.“ zu-. Weizen: na Deutschland 2* äftsij ichtet die D trei äft Am 13. d. M. keine Börse. Fü- & 1e c Fnh Ffüdg, ben b (Feftssabees 1900 baiciet die lester: Des Getreideoeschef de keins Berf 7000 B., davon für Spetulation und Erport 900 9. Tramlah Wbeat clears 2,80, Jucker 3 ⁄, Zinn 27,15, Kupser 160 “ büe. nichts. F11“ — Sügfr. röee Bresden, 12. August. (D. . B.) 3 % Sächs. Rente 89,75, 4,*. Werth. Oktober⸗November 4 7. Käuferpreis, November⸗Dezember Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific⸗Bahn ai
10
8bDS æSe⸗
88
AAAE
FAr
—
an dgemeinden und Gutsbezirke: mit über 50 000 Einwohnern 31 892 40 280 63 272 „ 40 000 u“ 2 51 612 65 125 90 589 30 000 „ 40 000 6“ 5 31 179 50 644 95 213
20 000 30 000 ö“ 162 422 217 527 311 732
10 000 20 000 “ 54 448 239 554 989 734 114
5 000 10 000 “ 1777 y830 489 956 659 1 198 176
4 598 5 093 8 914 18 841 35 825 48 303 54 642 28 401
204 617
1 678 2 703 3 893 11 021 21 350 25 234
—
SeANceSo
—
to ESS
— [⸗105,8. S.=2⸗= —
to o SSecO
SSSAEFE.50‿
—
AH
90 SUSSS
rHr b eeeeeeern
— —
X“
+ — S
d0
8
Ir Sg v F
84 8 8 “
16
Gußst, 165,00, Westeregein 295,50, Lautahütte 180,10,] 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92⁄, 41 76 zuß⸗ Arg. —, 6 % fund. Arf. N. Aktien 54⁄¼, Union Paciste Aktien 8 4 % Vereinigte Staaten 8 1 5 5 70 industrielle Bevölkerungsschicht mit 1—— Lebens⸗ und Arbeits. Mais: aus Deutschland 15 160 : 1,10 % — Butter kg. 260 ℳ, 009, Genes ren — langt i 8 Canada. V ” 8 He. X 8 1 — zumer Gußstahl —,—, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen i die Bank flossen 555 000 Pfd. Sterl. (in Cases] 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1.25, Sch 1 2r . 8 „ 8 ,00, .G 8 ,25, ma In Papenburg (Landdrostei Osnabrück) sind, wie „Rh.⸗Westf. 7 nei Mühle. 81111“ brtngiesen —,—, Jtalien. Mittelmeerb. —. — Schweizer Zentralb. Mais 4 sb. höber, aber ruhiger. Uebrige Artikel anziehend. de ve. Sr 55 1. Rother zw. Nieter am 10. d. M. wegen Lohnforderungen in den Ausstand Ausgeführt wurden: 11.“ Ueber den Gang des Handels und der Industrie zmer —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleibe —,—, loko 8 sh. 7 d. ru ig. — Chile⸗Kupfer 66 ½¼, pr. 3 Monat 66 ½. fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 51†, da Rio 7 . 167 . 1 folge, etwa 2000 ikarbeiter verschiedener Geschäftszw Schweden. 8 8-.818 9 890 de in 1 1 8 5 st. 18 ig. n e b ee. a* : Spring. V 1 chäftszweige war im verflossenen Jahre ein sehr ruhiges bei nur geringen in2, l2 August. (W. T. B.) Rüböl loko 61,50, pr. Rubig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. = Wisiceke Supply an Weizen 28 219 000 Bushels, do. an i ä i S * h . L . . 8 8 8 8 8— v ““ v 2 ☛* 2 . 1 8 . 3. 8e. 309 2. — bö . 8 ba—. 5 1 nücht 3 H . 1 — ein , st 422 beangece⸗ 22 „ 1,.25, Oregd. Stadtanl. v. 15 29,59 ; 8 * do, 25 ber. Januar 47¼— 4 ¼ do., Januar⸗Februar beliefen sich in der 4. Juliwoche 1901 auf 1 125 073 Doll gegen 2J ge ieser wonte sind. 1 vereinigten Stahl. Kartoffeln: nach England . . . . . . . . baben den Tabackbau nicht zu seze vermocht. Auch die 1000 er 5, Dresdner Banr 5* 2 A eeel 8 „ieens’ H⸗Mär; 4 ½4ꝗ do, Mär April 4 . — i5e, 915 % Doll. in 85—— Zeit & Poczäbbes. also 209 376 Doll. mehr. — ee organfsierte Arbeiterpartei zu moralischer und dem Congo Ernte wurde sehr hoch bewerthet, in den besten Ortschaften bis zu 44 ℳ Säͤchsische do. 119,75 Seutf S —,— d Glasgow, 12. August. (W. T. 82 Roheisen. Mixred waren auf be enzenge Abnallan d. Wrrahe vgnn. a *
materieller Unterstützung aufgerufen. — Die Arbeiter der Illinois 1.“ . pro votner ür das ganze Der Mindestpreis in mittleren ahn 174,00 Dngehhcdn Feg . g. und” 8 E““ 82 . 25 8. Mindest 28 nbakb ,00, „ver. Elbe, und Saalesch. numbers warrants flau. 54 b. 10 d. per se, 53 sh. 9 d. per Bericht des Washi 8 zerschis lechten Distristen steüte sic auf 35 — 36 ℳ Die Käse⸗ 2.rr, Sächs.⸗ Dampfschiff . ¹ aufenden M 22“ 53 Ff erichte dee Wasbingtoner Ackerbauamts, Abnahme der Verschiffungen ch F1nga Böhm. chiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau⸗. laufenden Monat. 2. 1 Mixed n. warrants 53 sh. vpon Argentinien, reichliche Käufe und Füaütig⸗ europaische s.
9. w „*— v „ —. — — —,. 4
—ss
ö 2 Mi ginfen, 4*+ o und 2 8n 1 I und
ossen, der Aufforderung Shaffer's, die Arbeit niederzulegen, nicht 1 ffabrikation war recht lohnend; die Herstellung von Zuckerrüben⸗ —. 8 d. Mibddlesboro b 8 Folge zu keift 1“ kraut ging immer mehr zurück.é Infolge der guten Dbst⸗ im 13. d. M. keine Böͤrse⸗ Frzsford, 12. August. (W. T. B.) Wolle stetig. Merinos Fn ·2 vn 1 e 2 2 L sche lenascek⸗ — . nig, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ und fest; 5 84 . ab, schlossen recht in
—
“ 3 Der Gesammtertrag aus den rumänischen Pflaumen⸗ ernte wurde endlich wieder eine größere Menge reines Aepfel⸗ Mokat r “ 1. — 8 ten f Mohair ruhig. Garne hatten mehr Geschäft t. — Maisz stieg, auf günsti äische M Land⸗ und Forstwirthschaft. gärten und Obstkraut hergestellt, welche zu lohnenden Preisen flott verkauft knoten 89,4b, 3 % Sächsische. Rente 89,99, 37 8 6n. zu Sioffe erschienen uhlo 8 Nai „auf günstige euroväische Marktberichte, Berichte 4 99 stieg nach einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sachver⸗ werden konnte. In der metallurgischen Industrie war Anfang 100,20, Leipzl. ceditanstalt⸗ 8 2 o. ¹ . des Washingtoner ckerbauamts, sowie entsprechend der Festigkeit des Ernteergehnisse und Stand der Kulturen und landwirth⸗ stän -Se Hens, Bchene und die Donaustaaten, entlicht 1900 eine wahre Panik hinsichtlich der Rodstoffe eingetreten. 8 k zu ün* L 12 boe d. nn 12,8n, 7 9) 92 ZerX nna rubig. — 3— vöf APgen, sark hn Pgise. pöter fuͤbrte dringenr scaftlichen Arbeiten in der Schweiz in den „Mittheilungen der Deutschen Landwirthschafts.Gesellschaft“, Eisenwalzwerk des Beürks (Akriengesellschaft Prinz Feopold in enbank —,—, Sächsis nkf⸗Aktien 120 achsische Ottomankank I 52 icgen und Lee ang zes.- och Abschwächung berbei. Der Schluß war aber gleich. Der Scheehterischen Landwirthschaftlichen Zeitschrift“ wird aus von 5 427700 Lei — 4 342 160 ℳ im Jahre 1896 allmählich auf ging in seiner G von 5527 t in 1899 auf 4619 t in 1 redit⸗Anstalt 116,00 seeler S Um — — hienen auf lolale Käufe 73 9 der Zentralschweiz unter dem 4. August Lecen 13064 400 Lei = 10 451 520 ℳ im Jahre 1900. Als mit Pflaumen⸗ uruck Die Ausfuhr dieser verminderte sich ebenfalls von 2883 t auf .739. do. pr. Oltbr. 741, Mais per .. Die Kirschenlese ist beendigt, der Ertrag war hie und da bäumen bepflanzt wurden im Jahre 1896 ausgewiesen 52 020 ha. 2190 t, was gewiß als ein Zeichen für den Rückgang in der September 8.77 ½, do. pr. Oktbr. mittelmäßig, zum — Theil aber reichlich. Die Brennkirschen. Bis 1900 ist die der Pflaumenkultur gewidmete Fläche in Rumänien Eisenindustrie werden m Das im Bezirk g. preise stiegen 25 in von 9 und 10 Fr. schli auf 12 bis 14 Fr., allmählich auf 74 671 ha angewachsen. Am stärksten ist der Bleiwalzwerk t Berichtsjahr zu den ten, wenigstens im Luzerner Gebiet. Seit baum in den Bezirken Prahova und Argesch vertreten (11 857 bezw. es je gehabt hat. Infolge der stetig weiter steigenden Baumwoll⸗ — nie so billig. Die Getreideernte d 11 410 ha). Im eelg wurden vom Hektar preise war das Weberelgeschäft s Anfang Mai recht lebhaft noch im Gange; sie igt weniger. ieß u 49,6 hl gewonnen. Der höchste Durchschnittsertrag (156 und 167 hl. und befriedigend, dann aber iun es täglich mehr verflauen. wünschen übrig; die cht ist infolge siem⸗ von 1 ha) wird für die moldauischen Vezirke Re und Suceava sehen war, blieben die sehr selten 8 leicht und der Strohertrag angegeben, deren Pflaumenbau jedoch gens 12 indem er sich der Baumwolle „1I1.— ohne wöhnlich. Der Emdertrag wird - ordentlich, aber u nur auf 116 bezw. 196 ha erstreckt. In den beiden wiehtigften das Garngeschäft. Das auen zu der Edeer. grag bis sehr gering. Mehr noch als die Trocken⸗ Pflaumenbezirken, Prahova und A ¹ 72,2 — - völlig veränderten Marktlage konnte sich nur langsam denn beübger heit ie Engerlinge geschadei, so z. B. im sogen. Habsburger 92,.4 hl vom Hektar erzielt. In Jalomitza und Romanatz (Donau⸗ die Abnehmer blieben nur zu kleinen Abf 8gG 1 Amte des Kantons Lutern. Nan glaubte, bei int r Düngung die bezirke) sank der urchschnittsertrag auf nur 7.— 8 hl. Immerbin viele Weber sich noch zu den billigen Preisen 13. d. M. keine Börse. Metropolt waren folgende: Die Brutto⸗Einnahmen hetrugen 30 855 203; mehr wie früher befürchten zu müssen; nun er⸗ überragt der im 2 1900 5 Landes.⸗Durchschnittserirag den⸗ n. wurde das Sp nnereigeschäft „ Hremen, 12. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußb 288 b Geschäftsunkosten beliefen sich auf 18 745 828 Doll, die Gesammt⸗ Cheers Be acs an rc nche s ea,e. Zäeiedr cecheies'ürdechee seneeeeenen .Söee EEEEE“ Se ae 2909, ee Te. e eeeeheeees bese ehirim ie Karto icht gut auszufa i arertrag für u zwi ¹ . ũ wahrne arken in 8 4 * ’1 4 2 1 ꝛc öhe von 5- 1. 8Senenne —— 18 be Phes dar eT nas vppe 451 ₰ A . 2 00. 7 455 835 Doll., beir 5 Düecdenden Aettofnnabwe
1
8
88
ziger innerei⸗ 140,00, iger Rente 97,30, 3 % te 25,70, Port 4 engenspinnem. 133,75, ee 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,— 8 1120” Janeiro, 12. (1. X. B.) Wechsel auf
eihe —,—, 3 en 96 —,—, 4 % is . 70,00, ög 25,12. Tark 22 Buenos Aires, 12. August. (W. T. B.) Goldagio 134,60.
71. 8 , 10058 1b B. der . 2 abri B ngische „ de France . Paris „ . der Direktoren der Canadischen “ tten 82,80
5. — len 228,00, [der Kuxe — 964, ellschaft wurde für di 6 228 lder 3 8 die Vorzugs⸗Akt ’ 2 ꝗ — Deutsche 5 2 A. 24* 8 . mit 1n0 Srns zu Lengen belbüshe sesae Feng — k. 3 en für die gewöhn ien eine solche von 2 ½ % fü bn 141,50, Elektrische 22 8 Söch Lo . London 5— BecEtebasese mür 2 ö
2
talt Jute⸗Spinnerei und⸗ befestigt. Eastrand 190 ½, Randmines 1055.
Derssch⸗ 2ober⸗ abrit 201,00, Leipziget Baumwollspinnerei⸗ (Eeglat⸗Kurse) 3 % 1 sche Rente 101,45, 4 —2 tember 60, 8
28,00, Lethn Atien sau. aback. Speck short clear 8,90, Pork pr. September 14,07⁄. Kr 2
8
8
—, u. Co.
ee. rhendie. uc. Fees IA11“ 8 ten⸗B 1¹ E“ 2*
171,00, Feveiger Elektrizitätswerke 109,50, vphon —, Oesterr. Staatsb. Lo Montreal. 12. Angust. (W. T.
18
en und Bohnen sich erholt, und Kohl⸗ und Gemüsepflanzen rend er sich im Jahre] rag schwerte in dem e o 43 ₰, August⸗Abl — aller Art wachsen üppig auf. Die Obstaussichten haben sich nicht ver. Rumäniens an Pflaumen stellte sich 88 noch mehr, große Baumwolle fest. litiand miasdi. ‿₰ i. 30 00. R. SIr=r. aller — vü.
5 ö“ “