1901 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 ie in⸗ Sitz i tkirch. Inhaber: Johann Graf in Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der heute die Firma Emma Hrsel hier und e . u“ z 1 e2 Steffens u. Cie in Horrem ein Siße n irch. Inh Joh sellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1901 errichtet. gcblossermeiftertehefran Emma Hrsel, geb. Schla 8⸗ nzeiger un oni gli Pr eußis Anzeiger Su 4 4 2) Die Fi ist schen. Sitz in Aichstetten. Inhaber: Jakob Deyringer, führer gemeinsam berechtigt. 8 und Kolonialwaarengeschäft. I . 3 E“ 1 Möclcbesnnch in Achertn⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Meiningen, 6. August 1901. I Ber li n, Dienstag, 8 owie die Tarif⸗ und 2 s 9 2,8 schaf 2 und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, atente, Gebrau In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18 Anton Rapp, Pächter der Gräflichen Brauerei Roth Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Betreff: Registerführung. „lowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 4 2 Sr önigliches Amtsgericht. 5) Joh. N. Doser, mechanische Werkstätte, Sitz Gesellschaftsregister Band VIII, O.⸗Z. 300. Fischer, Tapeten⸗ u. Buntpapierfabrik in I. ünchen, in auch d die Königliche Erpediti I“ b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Königli gerich Zum Gesellschaftsreg 3 hünig 18 . Deutschen Rei und Königlich Preußischen Staats⸗ V Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 8 ₰.

9 20

8 . 111“ ünfte Beilage Kerpen. Bekanutmachung. 2. am 25 Juli 1901: . Fritz Sternheimer, Kaufmann, HMeiningen. 3 [39804 F f

InPpas ndelsregister 2 Nr. 2 ist bei der 1) Johann Graf, Goldschmied und Optiker, alle in heenraße Unter Nr. 21 des Handelsregisters Abth. A. 1 g

ikolaus Steffens b. am 8. August 1901: Zur gültigen Vertretung der Gesellschaft und hier als deren alleinige Inhaberin eingetragen worden. zu EErAe 2) Jakob Deyringer, Mahl⸗ und Sägmühle, Zeichnung für dieselbe sind jeweils zwei Geschäfts⸗ Unter dieser Firma betreibt dieselbe ein Eisen⸗ Königliches Amtsgericht. 2, .,3) Anton Rapp. Gräfliche Brauerei Roth an Zeichnenden der Gesellschaftsirma ihre Namens Herzogl. ntggeicht. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d t u1s SIEg we. ffenschoffs. m.

Kerpen LEE“ (39784] der Roth, Sitz in Roth an der Roth. Inhaber: unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Hüumchen. Bekanntmachung. 139493] auster, Konkurse, etlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ F. 1 n der Roth; zeiger. 1 8 andelsregister. .“ 2 vz

8..Se E1 4) Anton Gemeinder, Bau⸗ und Möbel⸗ Mannheim, 2. August 1991. 1 98 Central⸗ andels⸗ Re t er 12 d c 1 eingetragen worden. bcl. ((Hreineret. Siß in Aichfeiten. Inhaber: Anton Gr. Amtsgericht. I. ) Münchener Tayeten⸗ & Buntpapierfabeir . el 2 (Nr. 191 B.)

terpen, den 8. - 1901. Gemeinder, Schreiner in Aichstetten; Mannheim. Fesellschaftsregister. 339488] Friedrich Fischer. Inhaber: Fabrikant Fretnih Das Central⸗Handels⸗Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für V 88 8 . . 7 1 2 2 - 8⸗ 7 b 39785] 1.Aichsterten. Inhaher. Johann Nepomuk Doser, ziemn Dlerschaftersüs Achsen⸗ und Federn⸗ Schleitheimerstraße 112. 8 5 preis beträgt 1 4% 3

Gesellschaftsregister wurde be 8 Maschinenfabrikant in Aichstetten; Fabriten Aktiengesellschaft“ in Mannheim 2) „Reinkunz & Schmidt“. Offene Handelz. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

7 ie Fi s e Käserei, Sitz in 8 sellschaf Zwecke des Fortbetriebs d - —õ———— 1ne⸗Keaxlui .279 Joh. Oberhausen & Co ) Johann Paul Rottmar 7 wurde eingetragen: 1 gesellschft zum . ebs da 3 eerwee pef⸗ Kes Feee. de Ffena 8 Fe ehse e nedehet Paul Rottmar, Durch Beschluß S von F 82 Nein onh. dahset umna Handels⸗Register. 5 nnne darseshcst sn Sünadteldendoef auf geschehene 88 8 8 III 1“ Fabrikbesitzer Reinhold Günther in Warten⸗ der Seselscgasten 8 9 . . b öther, Bi 1b 2a Juli, 1901- erhielt der § 11 des Gesellschafts⸗ der Firma Peeschäf ünchen. E . 4 Kubrik. Iee ngetragen: Suma „Carl Klett“, Bonbons⸗ und Lebkuchen⸗ bur unter der bisherigen Firma fortgeführt. Gesait Zühamm berhan ““ 72 ree; Mor Eurctherx. nnd vertrags folgenden Zusatz: 8 Buchdruckereigeschäftes in München, Ehrengut⸗ Miederlahnstein. Bekanntmachung. [39815] 8 ii Neseichnung des Inhabers ꝛc.: saabrik, Inhaber Carl Emil Klett, Konditor in Ulm⸗ Werienkeern. 8— c Nuguft lee 8 Der bisherige Gesellschafter Arolf Stern führt Faftderthschaft zur Morgenröchee „In Gemäßheit des § 32 H.⸗G.⸗B. ist der Auf⸗ straße 16. Gesellschafter: Schriftsetzersehefrau Maria In hiesiges Handelsregister A. 5 ist heute die urch rechtskräftiges Urtheil der Kammer für c. am 20. Juli 1901 in das Geschäft unter unveränderter Firma fort. . Berklei org 1 1

se 1 elssachen des .28 Bd. I1I Bl. 290 die Königliches Amtsgericht. Abth. 1 8b sichtsrath ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ Reinkunz und Buchdrucker Josef Ferdinand Schmidt, Iuma „Hermann Kriens“ mit dem Sitze in andelssachen, des Herzoglichen Landgeri ts Braun⸗ Firma „Georg Maier“, Kunst⸗ u. Bauschlosserei, Werden. Sices Fatsse .r [39840]1 Die Firma ist in das Handelsregister A. unter 8. A st.1901 stands die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft in Prokurist: Schriftsetzer Kari Inhaber e Kriens, Kauf⸗ e hea 68 1901 58 der S. für Fcheufenstergestelle In⸗ Im Handelsregister ist eingetragen: 1 r 120 übertr⸗ 1“ lsÜs(Aallein zu vertreten.“ einkunz in München. mann daselbst, eingetragen worden. Lirma, Kar Ch Aufentkalis, üher zu haber Johann Georg Maier, Schlossermeister 1“ F11 August 1901 Oberamtsrichter Gundlach. Der zhisberige Prokurist Jean Maier ist zum Mit⸗ 3) „Ferdinand Grubert“. Inhaber: Buch⸗ Niederlahnstein, 7. August 1901. Fennoher, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der in Ulm: Pöhn a. Fesrme Vustm Vöhn S.dn . Königliches Amtsgarcht 4. Lörrach. Handelsregister. [39798]1 gliede des Vorstands ernannt. händler Ferdinand Grubert, Buchhandlung und Königl Amtsgericht. ausgeschlossen. .d. am 22. Juli 1901 in Bd. III Bl. 291 die Das Geschaft wird 1 ausgeschieden. 1 ““ 287 I. In das diesseitige Firmenregister wurde einge⸗ Die Prokura des Jean Maier ist erloschen. Das Antiquariat in München, Wittelsbacherplatz 3. YNYordhausen. —— 39816] Rubrik: Bemerkungen: Firma „Jakob Unseld“, Metzgerei und Wursterei 8. ternem Ppunter der bisherigen Firma vom 111“ 1 tragen: Zu O.⸗Z. 64: Ernst Berner in Kandern: Vorstandsmitglied Hugo Dörflinger hat die Be⸗ 4) „Ocularium Gesellschaft mit beschränkter 8 In unser Handelsregister A. ist heute sas 469 tref 8 vom K 12, 642019 Inhaber Jakob Unseld, Metzgermeister in Ulm. Werven, &. mbech cöse fortgeführt. In das Handelsregister A. wur Die Firma ist erloschen. fugniß erhalten, für sich allein die Gesellschaft zu Haftung“. (Hauptniederlassung: Frankfurt die Firma Julius Marcuͤfe . reffend die dem Kaufmann Christel Weibchen dur e. am 23. Juli 1901 in Bd. III Bl. 292 die 11““ 1 Nr. 35 bei der Firma A. C. Meukow & Cie in I. In das Handelsregister Abth. A. Bd. I fugniß ö 8 se sch 8 a. Main; Zweigniederlassung! München.) 3438 Ilalt 2 1 4 zu Nordhausen und einstweilige Verfügung vom 7. Februar 1901 ent⸗ Firma „Karl Friederich“, Herrenkleider⸗ u. Königliches Amtsgericht. Koblenz, Zweigniederlassung der in Cognac, O.3. n 2 g vertrete d die F zu z v als deren J ter der Kaufmann Julius Marcuse

unter der gleichen Firma bestehenden . Mannheim, 3 August 1901. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet daselbst eingetragen worden. zogene Befugniß zur Geschäftsführung und Ver⸗ Militäreffektengeschäft, Inhaber Karl Friederich, Wongrowitz. [39841

8

89 Spalte 1: 1). 8 sgeri . urch Vertrag vom 18. Oktober 1900 bezw. 28. Ja⸗ Nor 8 9 e tretung der Firma ist gelöscht. Schneidermeister in Ulm: „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 248 auptniederlassung, eingetragen. e Sbalte 3 Oeuft Berner Ir., Kandern, K 2 3 8 1. 88 1901, neugefaßt am 30. Mär, b. Durch notariellen Vertrag vom 10. April 1901 f. am 23. Juli 1901 in Bd. III Bl. 293 die eingetragene Firma des Kaufmanns und Gastwirths Der Gesellschafter Curt Richter ist aus der Gesell⸗ Spalte 3: Ernst Berner jung, Kaufmann in Mannheim. Handelsregister. [39803] 1901, 1. Mai 1901 und 22. Juli 1901. Gegenstand iches Amtsgericht. 2. haben die beiden Gesellschafter den bestehenden EE1 ö’ N. Wegenke und die unter Nr. 16 des Arwürühs

schaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Kandern. Zum Handelsregister wurde eingetragen: des Unternehmens ist: a. die Verwerthung eines Oelgnitz. Bekanntmachung. 39819] Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß hinfort optische u. elektrotechnische Werkstätte Handlung registers Abth. A. eingetragene Firma des Kaufmanns

Der bisherige Gesellschafter Gustav Klaebisch führt Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Manufakturwaaren⸗ 1) Zum Gesellschaftsregister Band II, O.⸗Z. 209, Verfahrens, betreffend die Anfertigung dichromatischer „Auf Blatt 52 Abth. II des Handelsregisters ist die Firma nur von beiden Gesellschaftern gemein⸗ in optischen u. elektrot⸗ Waaren, sowie Installations⸗ Ed: Salomon gelöscht worden. 8 das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. handlung Firma Sator, Löwenberger u. Neumann, wurde Augengläser, sowie die Anfertigung und der Ver⸗ beute eingetragen worden, daß die Firma E. L. schaftlich vertreten und gezeichnet werden kann. eschäft, Inhaber Leonhard Köpf Mechaniker Wongrowitz, den 5. August 1901. Koblenz, den 3. August 1901 Lörrach, den 17. Juli 1901. eingetragen: 5 trieb anderer in das Gebiet der Optik schlagender Johannes Spranger in Schöneck erloschen ist. Stadtoldendorf, den 9. August 19091b. Optiker und Elektrotechniker in Ulm: Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsger⸗ Aurtsgericht. 4. Großd. Amtsgericht. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Gegenstände, alles unter ärztlicher Aufsicht; Oelsnitz, am 9. August 1901. Herzogliches Amtsgericht. g. am 25. Juli 1901, in Bd. III Bl. 294 die Zeitz. E“ Ganbeloregisler. ¶[39799] —2) Zum Gesellschaftsregister Band VI, O.⸗Z. 579, b. jede mit diesem Geschäfte zusammenhaͤngende Königliches Amtsgericht. J. Dedekind. 1

Heute ist in das hiesige Handelsregister B. unter Am 9. August 1901 ist eingetragen die Firma: Bimg Gebrüder Lenel in Mannheim: Thätigkeit. Geschäftsführer: 1) Richard Brunn, osehatz. 1 [39820) Stallupönen. Nr. 29 eingetragen worden die Firma Vereinigte „Lübecker Groß⸗Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗ r e ist Fendigt., die Fericzelosger Kaufmann in Frankfurt a. Main, 2) Karl Auf Blatt 74 des Handelsregisters für den Land. 8 Weingutsbesitzer, Gesellschaft mit beschränkter Anstalt. Carl Ludwig Wendt. Lübeck.“ ). Zum Ges.⸗Reg. Ban O.⸗Z. F Kruft,

2 8 901. 1 Bl. 2. 8 [39856] Erma „Samuel Mühlich“, Baugeschäft, Inhaber „Im Handelsregister A. ist heute unter Ir. 166

1 1 el Mühlich, Zimmermeister in Ulm: die Firma Janson’'s Patent⸗Stahlräder⸗Fabri one]. 8 [39829]) Samuel M. ahlich, Z mmern e räder⸗Fabrik 1 4 . 1 In unser Handelsregister Abth. A. ist Fin. am 256. Juli 1901 in Bd. III Bl. 295 die zu Beitz gelöscht worden.

Heinrich Hirschhorn“ in Mannheine. Kr. Kaufmann in „München, 3) Hermann bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Nr. 285 die Firma Sally Grünmann 88 Fe. Fnbae „Georg Hoeneß, Hotel Baumstark“, Zeitz, den 2. Auguft 5 1 Haftung mit dem Sitze in Koblenz. 1 Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Wendt in„ Die Geselksch ft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Siebert, Kaufmann in Wiesbaden. Jeder der Ge⸗ irma Oscar Walter, Dachsteinwerk Lonne⸗ Sitz in Eyndtkuhnen und als ihr Inhaber der In düder Johann Georg Hoeneß, Hotelbesitzer Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft bezweckt den Einkauf aller für Lüdeck. . dR b B mer 8.8 301, Firma schäftsführer ist selbständig vertretungsberechtigt. witz, in Lonnewitz und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Grünmann in Eydtkuhnen ein⸗ in Ulm; 3 FZaerbst. 39857] den Weinbau nöthigen Gegenstände für die Gesell⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. 4) Hes.⸗ 8 „Ban Ub 88 88— Prokurist: Kaufmann Oskar Calow in Frankfurt Architekt Carl Oscar Walter in Lonnewitz einge⸗ getragen. an. am 26. Juli 1901 in Bd. III Bl. 296 die Nr. 344 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist schafter, sowie den Vertrieb naturreiner Mosel⸗ Lüdenscheid. Bekanntmachung [39800] Dihl, L ben . urg: losch a. M. Das Stammkapital beträgt 64 000 Bei tigen wordan. Stallupönen, den 23. Juli 1901. Firma „Philipp Hörz“, Thurmuhrenfabrik, In⸗ heute die offene Handelsgesellschaft „Mette &

Säaar⸗, Rhein⸗ und Ahr⸗Weine. 8. gister Abtheilung A. Nr. 47 Zie uidation ist beendigt, die Firma erloschen. der Gründung hat die Gesellschaft: „Ocularium, Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und rd

g98 Das Grundkapital betraͤgt 210 000 C. Werthmann & 1““ O.⸗Z. 123, ärztliches Institut für Augengläser, Gesellschaft mit trieb von Dachsteinen und Klinkersteinen. Die Gesell⸗ ) . 1 U 4 b 2

2

Königliches Amtsgericht. 8 haber Philipp Jakob Hörz, Thurmuhrenfabrikant in Katz“ in Zerbst eingetragen worden. beß I in Belli die Gefellschaft gnen sStottin A-AaKeNasagsnn ae 139833 32₰ 85 8n Pbilipp. Peegeich 2 Hörz, Feft dat am 15. Juli 1901 begonnen. Inhaber 8 geschäftsfü sellschaft ist zůß ¹ c er ders 8 1 ; eschränkter Haftung“ in Berlin in ie Gesellschaf Oschatz, den 9. Au ust 1901. 8 84 8 1 8. 1 hurmuhrmacher in Ulm, ist rokura ertheilt; derselben si⸗ d 1 ermeister S M* Daescat gahesteder Befeescaft ist sür die ganc Köster in Lüdenscheid und als Inhaber derselben Hermann Stachelhaus, Kaufmann in Mannheim, beefucger 8 2 Recht, sich neben der ein⸗ 8 Königliches Amtsgerichtl. s In unser Handelsregister B. ist bei der unter am 27. Juli 1901 in Vo 1II Bl. 297 die der Keen mamen Fem ih ern Uhth Stg L; eee D Weingutsbesitz und Weinhändler zu Fuhrunternehmer und Kaufmann Karl Werthmann ist als weiterer gleichberechtigter Gesellschafter in die bringenden Gesellschaft des Namens des Professors hmnos. I 39821] Nr. 92 eingetragenen Aktiengesellschaft Central Firma „Paul Hüber“, Getreide⸗ u. Mehlagentur,“ Zerbst, dan de gri n Sgeast. Derselbe hat den gesammten Geschäfts⸗ in Lüdenscheid und Kaufmann Wilhelm Köster in Gesellschaft eingetreten. Dr. Albu für die von ihr selbst zu verkreibenden Auf Blatt 178 des hiesigen Hand —8 Verkaufs Vereinigung für Hintermauerungs⸗ Inhaber Christian Paul Huüber, Kaufmann in Ulm; Ferser en Aatsgericht .““ selbständi zu besorgen. Der Gesellschafts⸗ Lüdenscheid. 1u.“ 8 6) Fumn Handelsregister Abth. A., Band IyY, optischen Waaren zu bedienen, 2) das Recht auf Firma Aktien etpeideheesobhe⸗ e Gad ist steine heute eingetragen: Durch Beschluß der l. am 27. Juli 1901 in Bd. III Bl. 298 die zie 2. 1 vertrag ist am 22. Juli 1901 festgestellt Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1901. O. Z. 212, Firma „Felix Falk“ in Mannheim: Mitbenützung des unter Nr. 35 739 beim Reichs. - rescherei Gaden⸗ Generalversammlung vom 24. Juli 1901 ist die Firma „Eduard Stockmayer, vormals Ming In mamaüm. mn. K’ 149858] Koblenz den 6 August 1901. e 1. h ie Prohm 88 Mrvech Vandelsemes in Mamm⸗ Patentamte eingetragenen Waarenzeichens. ür Für 5 Tischlermeister Gustav Eeech f eefgest. Der a.veas Jankowski in Roller“, Weißwaarengeschaft, Inhaber Eduard Aron .4. Iüeerenn b- 88 S 8 Könialiches Amtsaen önigliches Amtsgericht. eim ist erloschen 4 ies inbringen ist der einbringenden Gesellschaf Backhaus ist der Hofpare⸗ b eber in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Stockmayer, Kaufmann in Ulm: aufmann Gyrebenhain, und als deren Inha 8 Königliches Amtsgericht. 4. [39790] Mainz. 1 [39801] August Daumüller in Mannheim ist als Gesammt⸗ dieses Ehabring A. Frgae ü8 Feimeroest scheft Baenntebt U1n Pe höfefern2 fheleht ere in Stettin, den 2. August 1901. m. am 16. Juli 1901 in Pd. III Bl. 160 8 der Kaufmann Aron Stern zu Ziegenhain eingetragen Krefe delsregister ist eingetragen: . Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: prokurist bestellt. 192 nommene Stammeinlage eine Vergütung von Peine Sen 7. August r190¹ mn. Königliches Amtsgericht. I“ Firma „Chr. Kühner“: dem Emil Gnann, Der der Firma Lon EEEE . 20 FB v,bgg und B9968hau 8.8 Zum 12e Abtb. 82 Band I, 10 000 gewährt worden. ‧Königliches Amtsgericht. I Stettin. [39834] Kaufmann in Ulm, ist Prokura ertheilt. 8 Königliches Amtszeract refeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in M Maschi 77 3 8 g 28 2 . Pforzheim. Handelsregister betr. [39822] In un er Hande sregi er B. ist bei der unter 8 5 1 1 1; 8. 8 ü 124 3 otoren, Booten und Maschinen) ist auf eine offene Mannheim: 1u 11“ 2 1 „Jos. Wagner Bierbrauerei zum 2 giste ier —. Nr. 55 verzeichneten Gesells z ʒ n. am 20. Juli 1901 in Bd. I Bl. 211 die Liauidation getreten. deenneerse Sesee Fssne Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit .2 b2b. Nun boffene Handelsgesellschaft zum Firmen G. Schueider hier vekengf Len; Ech saeth beschränkher Firma „Joh. Ev. Ling, Inhaber f. Jan⸗ Geno 6 g 3⸗R 8 dbenprermegt, an Firefior Arthur d zu welche mit dem Si heetsg an . 2*2 der Firma an den Zwecke des, Fortbetriebs der von dem Brawens⸗ 8, , Lorals hier Geheimen Regterungsrcthen Unruh als Geschäfts. Cvangelist Ling, Buch⸗ u. Steinddacker in Uim;⸗ nschafts⸗Register. 1 652 n begonnen hat. ellschafter sind der bisherige Gesell) zafter Anton Stephan übergegangen. besitzer Josef Wagner unter gleicher Firma be⸗ —. ötb. A. 2 3WEEEEEEETETEb“ [o. am 24. Juli 1901 in Bd. II Bl. 292 die 1“ Hee. ath der Mohaake, daf . sne⸗ E Alleininhaber Karl Johann Baptist Maver, Techniker Geschäftszweig: Blechemballagenfabrik. er. . Hreich Gesellschafter: Amtswegen gelöscht werden. Die eingetragenen In. führer eingetragen. 8 die Lic 5

ß d 1 9 eenen Bierbrauerei in Mün g 'vu. a In in, 2. Augus FFirma „Ernst Ricker“, infolge Uebergangs auf Fr⸗uln dan ⸗Se hn nerene in —z und der zu Mainz wohnhafte Techniker 8) Zum Handelsregister Abth. A., Band V, Mar und Richard Wagner, beide Kaufleute in baber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit Stettin, den August 1901. ge ergang f 8*8 ; Fri ü

b arl2 inz. 3.234, Firma Carl Hoffmann, Mannheim: XSC f 1 28. Jult 1901 „„ F8 8 das senschaftsregister O.⸗Z. 3 Dar⸗ erloschen. ZE1“ ““ Das 8 ist: 8e Hoffmann 2J22 Meäͤncha. 4½4 2 ugust es lius Ittmann döscum bis zum 15. Dezember 1901 schrift⸗ Stettin. [39830] .-epe . 9 2b 88b bev2 die lehenskassenverein Lichtenthal e. G. m. u. H. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma AAn, .2 Viehbändker B 4 8.]oescha 2 Hoff N 2) „Peter Danzer“. Inhaber Julius Ittm lich cder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend In unser Handelsregister B ist heut bei 8 irma ug. F ; Sp ann Inhaber August in Lichtenthal wurde eingetragen: Tarl Scheid mit dem Sitze in Koblenz und Fandeltge hif 8 be micher has⸗ 8 Geschaftczweig: Fabrik erplosionssicherer Verschlüsse güüsch. ererselder ö Fünfhngen bem zn machen. W“ unter Nr. 09 eingetragenen Attiengesellscheft Klein. üis eeecerssebagsesagrcfant in 82 In der Generalversammlung vom 22. April d. J. Zweigniederlassung in Kobern und Krefeld, errichtet. Marr in Bretzenheim hma B hard M d Gefäß amitt in München. Die im Geschäftsbetrie ües Pforzheim, den 9. August 1901. bahn Casekow Penkun- Oder mit dem Sitze 1 8 1 (Nelnecfur Gesellschaftsfirmen: wurde an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder am 1. Juli 1901. Gesellschafter sind Wittwe Wein⸗ sechfannte öIII1¹““ 29) Sn Handelsregister Abth. A., Banz IVv, gründeten Verbindlichkeiten sind nicht mit über Großh. Amtsgericht. II. in Stettin eingetragen, daß der Gesellschaftevertrbe a. am 24 Irnt 190f nragungen; Bl. 205 die . 12 Cref und Albert Schmider Gastwirth Eduard —2* b 5 8 ort. e. dlern .2 4 * gegangen. 4 1 2 1““ 2 1 . B 8 1 8 8. 24. li 190 ’d. 4 He „₰ Hote 8 ½ 12 6S SAv 2 ndsers 125 EEEö1“ Mainz, den 9. Sen 1901. 93 282, Enna b. Aüen 8 [ C. Löschungen eingetragener Firmen. EE Levis. 1“ 2 Fteficgec ges deeranis ges Srandtrvitals e. Firma „Ernst Ricker“, Sitz in Ulm, offene 8 1 88 Nalne eenn Scheid zu Krefelh⸗ ii zum Prokuristen bestellt. Ge⸗ G 39802] t Pirme F Eduard Seisert Wittane 9 Frenin, e In unserem Gesellschaftsregister ist 1--2 auf den Namen lautenden Akien aiger e 980ℳℳ vieens velehe,, sei 1n 1 Pesterbenen Vorstandemüglie Medizinalraths v5 8 äfts ig: . 8 ; be- 2 2 241 8 8 7 1 9 9 9 8 A —2 4 3. 2 8 . 2 Se 9 0. 8 2 8 8 2 destenwei ., ö. ve dnseh üche aih haas. Ma Fa en, Tenen Fesnbenn übergegangen. 8 Alfred Schreiber inzoncena Ihnn ih. besehfe de 8 delgan t ener e erhöht. —;92 1. erne Rüken. geb. Schel. Wtre Lichtentlak an den uangan Wendelts önigliches geri öscht: 4 ; v folge Gründung einer offenen Handelsgesellscht * n Firma d uün 03 in den 3. Aug 201. sees Ernst Albert Ricker, Tapeziers in m, und 2 28—2 8 Die unter Nr. 12— Handelaregiftels Ab.- 5. H. Schmidt zu Bramsche Fol. 41 8412 Gescheenman bnae⸗ M. Mh Faleeborn, Kal. Amtsgericht München I. befuaniß le Liquidation und damit die Vertretungs⸗ Thorn. (398361 Nicker letztere 3 vertreten durch ihren 8 fleger theilung A. eingetragene Firma Richard Kru⸗ 3

Baden-Baden. [39903]

8 ker Genossenschaftsregister aufgeforert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Königliches Amtsgericht. Abth. 5. omene Handelsgesellschaft s unten B.; In das Genossensch

3 fugniß des Liquidators, Kaufman Fd 8 s sellichaftsrea . Wilhelm Braun, Schief ister i —; Periim. 8 8 39904 Surendorff Wonning zu Bramsche Kaufmann, Mannheim. Naumburg, Saale. [39810] Portnik in Neuendorf ist beendet⸗ Bie gic a0n Ne unfer Gesellschaftsregister ist bei der uͤnter zur Ferseetan de. Geselschecernester 82 - In unser Genossenschaftsregister ist unter en 29 pinski ist am 6. August 1901 gelöscht. Fol. 10 e5 Geschäfiszweig: Zigarrenfabrikationsgeschäft. In unser Handelsregister A. ist heute unter elloschen 1 duma dt Nr. 19 eingeiragenen Thoru'er Credis⸗Gesen. baberin Babenie Ricker ermnzchtigt. nur die Tbeil⸗ die durch Statm done 22. Juli 1901 errichtete Ge⸗ Königliches Amtsgericht Labischin. 8. G. Kleyböcker zu Vörden Feol. 77 11) Zum Handelsregister Abth 4, Band V, Nr. 326 nach nete Firma neu eingetragen: Potsdam, den 8. Auzust 1901. schaft. Commanditgesellschaft auf Aktien b. am 25 Juli 1901 in Bd. II Bl. 207 die nossenschaft unter der Firma: „Milchgenossenschaft andan, Pralz. [39792] 8 8. ——2 * 1n. O., 26, Firma Müller & Hoffmann, Mann⸗ 1 eseu. ötzscher, eeene beges., 18* Königliches Amisgericht. Aöbtheilung 1. 2— 8 G Lverne mit dem Sitze Firma „Philipp Beck'’s Erben“ gib 8. X. Sfalh . Uhgetragene Genossenschaft mit ——* e ei en die Firma . H. INE nhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm 2 s rer, Ime Handelsgesellschaft Malzsahr.r estehens beschränkter Haftpflicht“ und de itze in Berli eorg Molher, iet 2 8 snwsnüt 2 AAre ün. bedegbaber ind: Philipp Hoffmann, Kaufmann, Rötzscher zu Naumburg 8 S. b be; Rendsburg. Bekanntmachung. hes 3 5 Herch, eclu r eae⸗Ter .e 15 1 handelegchel neen Fühchec⸗ eingetragen worden. Gegenar de ““ 8 fte Ko Job 5 Königliches Amtsgericht. 1. G ü in in M aumburg a. S., den 3. August 190b1b. Dmn hiesigen Handelsregister A. ist ee bei der 3. August 11 ist festgestellt, ie Liquidation bed. 9 es X8. Pbilivu ist Einkauf, Gewinnung und Ve th on Milch unter der der allda wohnhafte Kaufmann Johann Georg 8b Mannheim, und Georg Müller, Kaufmann in Mann⸗ h. ches r. zuma Gotelies A durch den persönlich Uastend s genannt Fannv, Beck, geb. Frey. Wittwe des Philipp Idanes ge und Verwerthung von Milch . . . gliches Amtsgericht. Gottlieb Ingwersen hier das Ausscheiden dur ten persönlich haftenden Gesellschafter und 8. 8 en 2229 und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rech Molter eine Handlung mit Drogen, Kolonial⸗, Glas⸗ Mannheim. G Handelsregister. [39487]] beim. 2,k.Fb.=. 85 des bisherigen Inhabers des Kanf lieb durch drei von der Generalversammlun b Beck, Malzfabrikanten in Ulm, und deren 6 Kinder e ee zuf gemeinschaftli echnung. uund 2n 8 Abth. B. O.⸗Z. 15 wurde k Ofer TrArklreen. Die Gesellschaft hat Neheim. Bekanntm achung⸗ n1nach gen I —. 4 n. 11 s als Liquidatoren —2 g gewählte Fannv, Henriette, Mathilde, Philipv, Marie und Die Haftsumme beträgt 1000 Jeder Genosse Landau. Pf., 9. August 8* i 1. 2. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. N b . 1 Kgl. Amtsgericht.

8 S Lioui en Frieda Beck die letzteren 5 kd et darf höchstens fünf Geschäftsantheile haben. Vor⸗

„. Süddeutsche Baugesellschaft für Feuerungs⸗ Geschäfts Fou dendlang. ist deute zu der Aktiengesellschaft fuͤr Metall⸗ Rodeck bier als nunmehriger Inhaber vermerkt 8. 2— fr Keswablt. Pfleger Wilhelm Sechtere St In g standemitglieder sind: Carl Leiter, Gustav Treppens,

enan [39793] anlagen und Schornsteinbau Gesellschaft mit 12) Zum den faea r Abtb. 4Band III, industrie, Armaturen und Apparatebau vorm. Die Firma lantet sjetzt Gottlieb In wersen 2) der Kaufmann Louig Wollenbeng, zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Theil⸗ Carl Lübcke, Georg Schmidtke, Berlin. Die Be⸗

Bkrt 11 157 des Handeltregisters ist heute beschränkter Haftung, Mannheim. O.,Z. 205, Firma „Heinrich Valentin“ in Mann⸗ F. J. Bergmann zu Neheim a. d. Ruhr ein.⸗ gahaber Carl Bene eb Ingwerser Simon haberin Fanny Beck Wittwe ermächtigt. kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor⸗ di Firma Walter Käps in Leipzig und als deren Gegenstand des Unkernehmens ist: „Das Aus⸗ heim. ragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom Rendsburg, den 23. Z li 1901 sämmtlich in Thorn 8 gg 4 II. Veränderungen: standsmitzliedem unterzeichneten Firma durch die

Inboͤber der Kaufmann Herr Hugo Walter Käps arbeiten von Bauplänen und die 7.— von Die a ist geändert in; F August 180l der Kaufmann Friedrich Goeke in Fhiofliches rle I zu 1 durch Wiederwahl 1“ e, am 20. Juli 1901 in Bd. 11 Bl. 186 zu der Berliner Milchzeitung. Die Willenserklärungen und

EEE Bauten für industrielle Zwecke, speziell Ofenbauten „Heinrich Valentin u. Sohn“. Neheim als zweites Vorstandsmitglied bestellt ist. eeeeeee Sgericht. 2. bs n 2 und 3 durch NKen wahl. Firma „DHain 4 Lohmann, deutsche Nähr⸗ die 32 der; S. durch den Vorstand mij

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ und Feuerungsanl Lö- A t. B. Kessel⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft wird nunmehr durch die beiden 8 en. [32825] 2. um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts⸗

611 die der 1 z2. erKr. 12282 Die Vertretungsbefugniß ist dahin i daß mittelgefellschaft Ulm: Die Firma ist abgeändert Indrzchfes hinr *οα 8

isß 1 „seinmauerungs.⸗, ornf u u. dergl., Unter⸗ drich Valentin, Konditor in Mannheim. ist in Wit lieder des Vorstandes oder ein Mitglied des Der ( be rau des Fabrikanten Wilbhelm Stein⸗ rn; ☛—⸗/,— g h in „Hain & Lohmaun“; verbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstands-

8 Ereaüflene. 352 secen b.8 5 EIT kege für eabs. als persönlich haftender Gesellschafter Varstneden —* ¶— Prokuristen oder durch iwel br ,] —— 122— 22 8Seeg hs, hrone d. am 27. Juli 1901 in Bd. 1 Bl 179 zu der mitglieder oder im Behinderungsfalle durch einen 8 5 . Frokara ertheilt. F

22292* G G er Johann Becker II. in ien als Vorstands-. . 8 1 Bei Nr. 11 des Handelsregisters B, betreffene Kaufmann in Ulm, vertreten der J 8 8 orstan [397 liches b Fischer ertheilte Prokura rloschen. a erloschen ist. Zur Vertretung der Gesell⸗ n., lichaf Ibenasi 28 Amtsrichter v. Marchtal mitglied gewählt. 1““ tesigen Ha giste ’. 8 7 ö einen Geschaftsführer einen Der euwi 8 ““ ist ue EI die Aktiengesellschaft „Providentia, Acti esell⸗ aler. FqFs 8 6 8.89e Pünsennre 4 23* 25 8 Fönaesder B. g gg (a9807 rS nenan, .gl. 1hee aclelscafies mäse Ab schaft für Madchen⸗Unterrichts⸗ Erx. v ABingen, 8. Ba 2 1 8.e Arlerbra. ei 2 829z Die mach der Gesellschaft erfolgen nur] Unter Nr 8— 8 n 6. 8 Neumwied. (39813] 88,neg 2 * eher ve wegenr 2 Trler“ sparde Feate des⸗ 82* 8es hesige Handelsregister Abtheilun 29, nraunsberg [39907] a. die Gesellschafter durch den Deutschen Anzeiger. beute Fi artmann Schen in Meiningen * Im b delsregister ist bei der Firma erese uas. Bekanntmachung⸗ 8 7 erkt: 4* heute unter Nr. 684 die Firme Ober . ene Seeeeer f t 1 S s Im unser Handelsregister I. . Der Banldirektor onymus Jaegen ist aus gährig Lager „Durch Beschluß der Genecralversammlung vom üüeIe Ce“ EA11113““ der Beragebaeseaerzat unneemer, Hae b Kräwit Unter Firma Geschaͤft zur Fo rung un 8 el eingetragen. Sie unterliegt dem allgemeinen Beschluß ufsichtsraths vom 5. 190 19 Seee. 9. 8 ein getragene . nflerbrüͤcke, Mannheim. Handelsgregister. A dieser derselbe ein Kolontal von Kaufmann Adolf Remy in Bendorf auf a8 S f . Sn he der Rentner Al- Trier gewähl Louis Steinweg daselbst eingetragen worden. nnoossenschaft mit unbeschränkten aftpfli 2₰ unbeschränkten Vertretung der Gesellschaft be⸗ Zum Handelsregifter Abeb. B. Band II1 0.⸗3. 1 Meiningen, 6. t 1901. mann Julius Heidtrath in Düsseldorf übergegangen Sbee e öör en 1 g —211* 2 2 r gewäh t b Viersen, 2rances 1901. 8 ist in Abänderung des Statuts vom 8 FRee. h de debhealher Adolf Zesch Prokura ertheilt ist; öe— 8, Gefellschaft mit be⸗ Herzogl. Neuwied, den 10 Auguft 1901. —, von Braunkohlen und der Betrieb einer Königliches Amtsgericht. tc. onigliches Amtsgericht. bestimmt worden:, 222ehe 85.2— Ge 1. üinas. 39805 Königliches Amtsgericht. abrif, zum Verkauf von Koblen und Brikets. , eeen. n. Amnogeri —e m. sa8622] wartenburg, Optpe S § . Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb se Frerrich Tamaberg ertlele Hraten⸗ a.u2öäP1 Unter Nr. 24 pes Handelareaisters Abt ant ist der Generalmasor 1. D. Egon von Tlen. .2 „stpr. da 2 29839] eines genossenschaftlichen Geschaftn zun Zerae: den ist. Fiift binee 3 2 4—

2 Eintragungen in das Handeloregister. In unser Handeloregister Abt lun A. ist heut 1) d lei Geld 1 eines Haufes für beute die Firma . ockelberg in pel. . 2 f 49e⸗ —g e ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung II und —g Verantwortlicher Redakteur: Schwiebus 8 A. In das Register für Einzelfirmen: unter Nr. 33 bei der Firma R. 1 Lennep. 81⁸ ve 1201. 8 8— ellow⸗Logen⸗Zwecke, sowie zu Wohn⸗ und mann Werner alleiniger antwortlicher G „den 5. 8 .

ifts ve eingetreten. furiss „A e Füirma „M. Höhn z. Bären“: Auf das am oder zwei vom Aufsichtsrath aus seiner Mitte Dele⸗ pezialartikeln. eu n. Vornahme von Rauchgasanalysen undn se Fefelschaft am 1. August 1901 begonnen. Prokuristen vertres⸗ 5 eilt. Handelsregister A. Nr. 80. Firma zeichnen. 27. Just 1893 gr 5 1 girte erfolgen. Die Ei 8 ala⸗ 1 8 1. Handelsregister K. Nr. 80. S 1 7. 93 erfolgke Able T girte n. Die Einsicht der Liste der Genossen Leipzig, den 8 Fbe 28. 8 vweischen Ref diesem wece, Umbau, Seschafsenche 1 ½ 2Q 9 Neheim, F 8 Saarbrücken, den 8. August 1951. 82Sfß Föber e Lcgnbates Banauier Ludwig Elkan i⸗ olf Höhn sind dessen 62 188. 1 Fen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatlen. Königliches Amtsgericht. Ak g 8 vorhandener vnratilme acetteaber nsysteme und Mannheim, 3. August 1901. . 3981 Königliches Amtsgericht. 1. r . A. 9 a egt. treten, nämlich Bertha, geb. Höhn. Ehefrau des Berlin, den 5. August 1901. Königliches Amts⸗ Lemgo. Bekanntmachung. [39794] 221—— Weiter soll die Gesellschaft be⸗ Gr. Amtsgericht. F. Neuwied. der Fieme Schmalkalden. [39826] born, Könt lichen Amts ericht. Heinrich Haug, Kaufmanns in Biberach, und Karl gericht I. Abtheilung 88. dngen die Perna het ate din der 2e, bißt sem, Pateate zu erwabzen und, aucmenten neiningen. 1, 1080] 0fe,7. Peeleregsste 4. ist bi der 8e 8 N das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am Hehne mingerährig, verireten durch seinen Pfieger Bingen. Rhein. Betanntmachung. 139905] 8 etragen die rma ax Bahr mit dem die in den Rahmen ibrer Thätigkeit fallen. 2 u ter Nr. 23 des Handelbregisters Abth 4 9 Geschwister scher in Neuw ied einge 1aaugast ust 1901 ein eetragen worden: Thorn. [39835] Wilbhelm Bek⸗Bürglen, Kaufmann in Ulm: die Im Genossenschaftsregister des hiesi⸗ sen Amts⸗ 8 Lemgo und als Inhaber der Kaufmann Marx Bahr ammkavital: 50 000 * 14 Firma Chr. Böttger in Meinin Die offene Handelsgesellschaft ist vom Handels⸗ Nr 20. Firma Gg. Ehr. Liebaug in Schmal. Die Firma M. Joseph gen. Meyer in Thorn weitere Theilhaberin Julie Höhn, geb. Beck,. Wittwe gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darle enskasse, 8 in Lemgo. schäftsführer: Karl Gaab, Ober⸗Ingenieur in * Inhabek TCbißhen 1901 an aufgelost und gelöscht. kalden. Offene Handelegesellschaft. Der Seifen⸗ (Nr 703 des Firmenregifters) ist heute gelöscht worden. des Robert Höhn, Bierbrauerei sitzers in Ulm, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ges ftezweig: Drogen und Materialwaaren⸗ G 1 und En 1—— geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf abrikant Hermann Liebaug ist aus der Gesellschaft Thorn, den 9. August 1901. e durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ulm vom Haftpflicht zu Gensingen eingetragen: handlung. 8&, 101 ellschaft mit beschränkter Hafbg. 422 dieser derfelbe ein Deli E is „Seaa. von Feschteden. der Seifenfabrikant Karl Liebaug ist Königliches Amtsgericht. 11. Februar 1895 wegen Geisteskrankheit entmündigt. In der Generalversammlung vom 21. Mai 1901 8 1. .r e0, vW111’“ J”“ e.Saess afsgesrerdaeh Sena ches Amts 1. ge 8 2— 8 1901 5 eten, wodurch die demse ertheilte 1 8 Lennep. Bekanntma 39795] wied die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts. Meiningen. . ist e G A

Zwechen. baber 89 1. Neueintragungen Reuschhagen, einget er & Falke, des Sparsinns, 2 - Amtsgerich9t. Direktor Siemenroth in Berlin. 86 Imt⸗ E1111e6— a. am 19. Juli 1901 in Bd. 111 Bl. 288 die] Sen ale in Beuk En ) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

2 .Eea. . Hermann für ihren Erwerb und Wirtkschaftsbe Lenikiren. 1 Uiate Berlag der Gwedition (3. B.: Heidrich) in Berlle⸗ d ten eef. 8 ET; Beer1.se 18, Zent 80, aae der I“ ““ K. Amtsgericht Leutkirch. sind Druc der Norddeutschen und Verlags⸗ ba der 8. ——— 8 , & 8 „Wanner, Kaufmann und Malnsa In das Handeloreasfier ür Einzelfirmen wurden —27 eeen. n . 2 Jürgen 2., offene in Ulm; 1

ge und diese dadurch aufgelöst. lichen Betrieh nothwendigen Verbrauchsstoffe und Beree. 1 d he bisherigen Gesell⸗-] Bedarfsartikel. Auch steht es den Mitgliedern frei,

1“